Betriebsprüfung: Grundlagen, Ablauf, Prüfungsbericht
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 191 S. |
ISBN: | 9783834913005 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036717912 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110511 | ||
007 | t | ||
008 | 101013s2011 |||| 00||| und d | ||
020 | |a 9783834913005 |9 978-3-8349-1300-5 | ||
035 | |a (OCoLC)700068925 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036717912 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-473 |a DE-522 |a DE-2070s |a DE-1049 |a DE-945 | ||
082 | 0 | |a 343.4304 |2 22/ger | |
084 | |a PP 3585 |0 (DE-625)138504:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 510 |0 (DE-625)141732: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Buck, Rainer |e Verfasser |0 (DE-588)142965154 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebsprüfung |b Grundlagen, Ablauf, Prüfungsbericht |c Rainer Buck ; Marcus Klopfer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2011 | |
300 | |a 191 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Betriebsprüfung |0 (DE-588)4006201-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Betriebsprüfung |0 (DE-588)4006201-6 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Klopfer, Markus |e Verfasser |0 (DE-588)142965227 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020635848&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020635848 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143364989255680 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT 5
BEARBEITERVERZEICHNIS 15
§ 1 EINFUEHRUNG 17
A. UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSGRUNDLAGEN DER AUSSENPRUEFUNG 17 I. GRUNDSATZ
DER SELBSTBINDUNG DER VERWALTUNG 17
B. ZIELE EINER BETRIEBSPRUEFUNG 18
§ 2 DIE STEUERLICHE AUSSENPRUEFUNG 20
A. ARTEN DER STEUERLICHEN AUSSENPRUEFUNG 20
I. BEGRIFF DER AUSSENPRUEFUNG 20
1. AUSSENPRUEFUNG (BETRIEBSPRUEFUNG) 21
2. ABGEKUERZTE AUSSENPRUEFUNG 21
3. LOHNSTEUER-AUSSENPRUEFUNG 21
4. UMSATZSTEUER-SONDERPRUEFUNG 21
B. ZUSTAENDIGKEITEN FUER STEUERLICHE AUSSENPRUEFUNGEN 21
I. GRUNDSATZ 21
1. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEITEN 22
A) GESONDERTE FESTSTELLUNGEN GEM.§180AO 22
AA) EINKUENFTE AUS LAND- & FORSTWIRTSCHAFT, GRUNDSTUECKE UND
BETRIEBSGRUNDSTUECKE 23
BB) EINKUENFTE AUS GEWERBEBETRIEB 23
CC) EINKUENFTE AUS SELBSTAENDIGER TAETIGKEIT 23
DD) EINKUENFTE DIE EINHEITLICH UND GESONDERT FESTGESTELLT WERDEN (§ 180
ABS. 1 NR.2 AO) 23
EE) FAELLE VON GERINGER BEDEUTUNG 23
B) EINKOMMENSTEUER 23
C) KOERPERSCHAFTSTEUER 24
D) UMSATZSTEUER 24
E) GEWERBESTEUER (REALSTEUER) 24
F) ERSATZZUSTAENDIGKEITEN 25
G) MEHRFACHE OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 25
II. WECHSEL DER ZUSTAENDIGKEIT 25
§ 3 ZULAESSIGKEIT EINER AUSSENPRUEFUNG 27
A. WELCHE PERSONEN/UNTERNEHMEN WERDEN VON DER FINANZVERWALTUNG IM WEGE
DER STEUERLICHEN AUSSENPRUEFUNG UEBERPRUEFT? 27
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/994355572
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSUEBERSICHT
I. GRUNDSATZ 27
II. AUSWAHLERMESSEN 30
III. BEGRUENDUNG DER PRUEFUNGSANORDNUNG 32
1. ROUTINEPRUEFUNG 32
2. ANLASSPRUEFUNGEN (PRUEFUNGEN IN BESONDERS ZU BEGRUENDENDEN FAELLEN) 32
3. ANSCHLUSS-PRUEFUNGEN 34
4. RICHTSATZPRUEFUNGEN 35
5. AUFTRAGSPRUEFUNG 36
IV. AUSSENPRUEFUNG BEI BERUFSGEHEIMNISTRAEGERN 36
1. VORLAGE DER UNTERLAGEN 37
V. AUSSENPRUEFUNG BEI UNKLARHEIT DER EINKUNFTSART 38
VI. AUSSENPRUEFUNG BEI EHEGATTEN 38
VII. AUSSENPRUEFUNG VON GESELLSCHAFTEN UND DEREN GESELLSCHAFTER 40 1.
UMFANG DER PRUEFUNGSANORDNUNG BEI EINER PERSONENGESELLSCHAFT 40 2.
AUSDEHNUNG DER AUSSENPRUEFUNG AUF DIE GESELLSCHAFTEREBENE
(ERSTRECKUNGSPRUEFUNG GEM. § 194 ABS. 2 AO) 42
3. AUSSENPRUEFUNG BEI GESELLSCHAFTERN IN BESONDEREN FAELLEN 43 A)
EINBRINGUNG 43
B) EINTRITT/WECHSEL VON GESELLSCHAFTERN 44
C) AUSSCHEIDENDER GESELLSCHAFTER 44
4. PRUEFUNGSANORDNUNG BEI UNKLARHEITEN BEI EINER GESELLSCHAFT WAEHREND
EINER AUSSENPRUEFUNG 44
5. AUSSENPRUEFUNG BEI AUSGESCHIEDENEN GESELLSCHAFTERN 45 6. AUSSENPRUEFUNG
BEI EINER ORGANSCHAFT 46
7. AUSDEHNUNG DER AUSSENPRUEFUNG AUF STEUERLICHE VERHAELTNISSE ANDERER
PERSONEN 47
VIII.ANORDNUNG EINER ZWEITPRUEFUNG 48
IX. ANORDNUNG EINER WIEDERHOLUNGSPRUEFUNG 49
B. KONTROLLMITTEILUNGEN 50
I. ALLGEMEINES ZUR FERTIGUNG VON KONTROLLMITTEILUNGEN 50 II. VERSTOESST
DAS FERTIGEN VON KONTROLLMITTEILUNGEN GEGEN DAS STEUERGEHEIMNIS? 51
III. RECHTLICHE STELLUNG EINER KONTROLLMITTEILUNG 52
IV. MERKMALE EINER KONTROLLMITTEILUNG 53
§ 4 PRUEFUNGSANORDNUNG 54
A. RECHTLICHE STELLUNG EINER PRUEFUNGSANORDNUNG 54
I. WIRKUNGSDAUER DER PRUEFUNGSANORDNUNG 54
II. INHALT DER PRUEFUNGSANORDNUNG 55
IMAGE 3
INHALTSUEBERSICHT
III. VORAUSSICHTLICHER BEGINN DER PRUEFUNG 56
1. VERSCHIEBUNG DES PRUEFUNGSTERMINS 56
2. TATSAECHLICHER PRUEFUNGSBEGINN 57
IV. ORT DER AUSSENPRUEFUNG 58
1. GREIFT DIE UNVERLETZLICHKEIT DER WOHNUNG GEM. ART. 13 GG AUCH BEI
BETRIEBS- UND GESCHAEFTSRAEUMEN? 60 2. VORAUSSETZUNGEN DES BVERFG FUER DIE
EINGRIFFE UND BESCHRAENKUNGEN UNTER ACHTUNG DES GRUNDSATZES DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT UND ZUMUTBARKEIT DES ART. 2 ABS.L GG 61 3. IST DIE
AUSSENPRUEFUNG BEIM STEUERBERATER ZULAESSIG? 61
V. ANORDNUNG/MITTEILUNG DES PRUEFUNGSORTES 63
VI. PRUEFUNGSORT IM AUSLAND 64
1. AMTSHILFE AUSLAENDISCHER STAATEN 64
B. NACHTRAEGLICHE ERWEITERUNG DER PRUEFUNGSANORDNUNG 64
I. WANN KANN EINE ERWEITERUNG DER PRUEFUNG ERFOLGEN? 65
1. NICHT UNERHEBLICHE AENDERUNGEN DER BESTEUERUNGSGRUNDLAGEN 65 2.
ANFANGSVERDACHT EINER STEUERSTRAFTAT 67
II. BEGRUENDUNG DER ERWEITERUNG IN DER PRUEFUNGSANORDNUNG 67 III.
VERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE DER ERWEITERUNG DES PRUEFUNGSZEITRAUMS UND
BEKANNTGABE 68
C. WIRKSAMKEIT DER PRUEFUNGSANORDNUNG 70
I. BEKANNTGABE DER PRUEFUNGSANORDNUNG 71
1. INHALTSADRESSAT (PRUEFUNGSSUBJEKT) 71
2. BEKANNTGABEADRESSAT 72
3. EMPFANGER 72
4. UEBERMITTLUNG AN BEVOLLMAECHTIGTE 73
A) ZUR AUSUEBUNG DES ERMESSENS GILT FOLGENDES 73
D. RECHTSFOLGEN DER PRUEFUNGSANORDNUNG 74
I. VERJAEHRUNGSHEMMUNG 74
II. HEMMUNG EINER STRAFBEFREIENDEN SELBSTANZEIGE 75
§ 5 ANDERE AUSSENPRUEFUNGEN 76
A. ABGEKUERZTE AUSSENPRUEFUNG 76
I. BESONDERHEITEN BEI DER ABGEKUERZTEN AUSSENPRUEFUNG 77
II. WECHSEL ZUR NORMALEN AUSSENPRUEFUNG (VOLLPRUEFUNG) 77
III. RECHTSFOLGEN EINER ABGEKUERZTEN AUSSENPRUEFUNG 77
B. LOHNSTEUERAUSSENPRUEFUNG 78
C. UMSATZSTEUER-SONDERPRUEFUNGEN 79
I. UMSATZSTEUERSONDERPRUEFUNG 79
II. UMSATZSTEUERNACHSCHAU 80
IMAGE 4
INHALTSUEBERSICHT
6
7
18
KONZERNPRUEFUNG
A. KONZERN (§ 13 BPO)
B. KLEINKONZERNE (§ 18 NR. 1 BPO)
C. VERBUNDENE UNTERNEHMEN (§18 NR. 2 BPO)
D. INLAENDISCHE UNTERNEHMEN AUSLAENDISCHER KONZERNE (§ 19 BPO) E.
DURCHFUEHRUNG VON KONZERNPRUEFUNGEN I. LEITUNG DER KONZERNPRUEFUNG
II. ABSTIMMUNG UND FREIGABE DER KONZERNPRUEFUNGSBERICHTE
EINTEILUNG DER BETRIEBE IN BETRIEBSGROESSENKLASSEN
A. BEI DER EINORDNUNG DER BETRIEBE GELTEN FOLGENDE KRITERIEN
DIE BETRIEBSPRUEFUNG IN DER PRAXIS
A. DIGITALE BETRIEBSPRUEFUNG I. ALLGEMEIN 1. GDPDU 2. *XPIDER II.
SANKTIONEN
1. BUSSGELD 2. ZWANGSMITTEL A) ZWANGSGELD B) VERZOEGERUNGSGELD 3.
SCHAETZUNG
B. IDEA-EINSATZ I. ALLGEMEIN II. MATHEMATISCH-STATISTISCHE
PLAUSIBILITAETSPRUEFUNGEN 1. *BENFORD S LAW
2. *CHI-QUADRAT-TEST 3. REIHENVERGLEICHE 4.
DATENAUSWERTUNGSMOEGLICHKEITEN A) EINGRENZUNG
B) DATUMSORIENTIERT C) LUECKENANALYSEN D) SCHEINRECHNUNGEN E)
KALKULATIONSSIMULATIONEN
F) DIFFERENZABGLEICH G) ALTERSSTRUKTURANALYSE H) WARENEINKAUFSCHECK I)
VORRATSBEWERTUNG
81
81
83
83
83
84 84 85
86
87
89
89 89 89 91
91 92 92 92
92 94
94 94 95 95
97 100 100 100 100 103 103 103 103
104 104 104
10
IMAGE 5
INHALTSUEBERSICHT
J) ANLAGENVERMOEGEN 105
K) WERTPAPIEREN 105
1) FORDERUNGEN AUS LIEFERUNGEN UND LEISTUNGEN 105
M) BESONDERE TRANSAKTIONEN 106
N) SYSTEMPRUEFUNGEN 106
C. KLASSISCHE BETRIEBSPRUEFUNGSHANDLUNGEN 107
I. SACHTHEMATIKEN 107
1. PRIVATE KFZ-NUTZUNG 107
2. FORMALANFORDERUNGEN AN BETRIEBSAUSGABEN GEM. § 4 ABS. 5 SATZ 1 NR.L
BIS 4, 6B UND 7 ESTG 108
3. RUECKSTELLUNGEN 108
4. REISEKOSTEN 108
5. ANGEMESSENHEIT 109
6. AUSLANDSBEZIEHUNGEN 109
7. FORMELLE ANFORDERUNGEN 109
II. ERGAENZUNGSPRUEFUNGEN 110
A) DIE GELDVERKEHRSRECHNUNG/DIE VERMOEGENSZUWACHSRECHNUNG 110
§9 MASSNAHMEN DER AUSSENPRUEFUNG BEI VERDACHT EINER STEUERSTRAFTAT 113
A. UNTERRICHTUNG DER BUSSGELD- UND STRAFSACHENSTELLE 113
B. EINLEITUNG EINES STRAFVERFAHRENS 116
I. GRUNDSATZ 116
II. UNTERBRECHUNG DER PRUEFUNG 116
III. EINLEITUNG UND BELEHRUNG 117
1. INHALT DER EINLEITUNG 117
2. ZEITPUNKT DER EINLEITUNG 117
3. BELEHRUNG 118
IV. ZUSAMMENARBEIT MIT DER STEUERFAHNDUNG 118
1. WIE KANN EINE ZUSAMMENARBEIT MIT DER STEUERFAHNDUNGSSTELLE AUSSEHEN?
119
§ 10 MITTEILUNGSPFLICHTEN FUER WEITE BEREICHE VON ORGANISIERTER
KRIMINALITAET
UND WIRTSCHAFTSKRIMINALITAET 121
A. FOLGENDE GESETZLICHE MITTEILUNGSPFLICHTEN BESTEHEN BEI DER
AUSSENPRUEFUNG 121
I. BEKAEMPFUNG DER KORRUPTION 121
II. BEKAEMPFUNG DER GELDWAESCHE 121
III. BEKAEMPFUNG DER ILLEGALEN BESCHAEFTIGUNG, DER ILLEGALEN
SCHWARZARBEIT, DER ILLEGALEN ARBEITNEHMER-UEBERLASSUNG UND DES
MISSBRAUCHS OEFFENTLICHER LEISTUNGEN 122
11
IMAGE 6
INHALTSUEBERSICHT
§ 11 SPEZIELLE RECHTE DES STEUERPFLICHTIGEN BEI DER
STEUERLICHEN AUSSENPRUEFUNG 123
A. AUSWEISPFLICHT 123
B. BEACHTUNG DER UEBLICHEN GESCHAEFTS- ODER ARBEITSZEIT 123
C. PRUEFUNGSGRUNDSAETZE 124
D. GEWAEHRUNG RECHTLICHEN GEHOERS WAEHREND DER PRUEFUNG 124
§12 ABSCHLUSS DER AUSSENPRUEFUNG 125
A. SCHLUSSBESPRECHUNG 125
I. BETEILIGTE AN DER SCHLUSSBESPRECHUNG 126
II. STRAFRECHTLICHER HINWEIS 126
III. TATSAECHLICHE VERSTAENDIGUNG 128
B. PRUEFUNGSBERICHT 130
I. INHALT DES PRUEFUNGSBERICHTS 130
II. UNTERSCHIEDLICHE METHODEN DER BERICHTSDARSTELLUNG 131
1. BILANZPOSTENMETHODE 131
2. GEWINN UND VERLUST METHODE 132
III. ABSCHLUSS DER AUSSENPRUEFUNG 132
IV. AUSWERTUNG DES PRUEFUNGSBERICHTES 133
C. GEAENDERTE STEUERFESTSTETZUNGEN AUFGRUND DER AUSSENPRUEFUNG 134 I.
GEAENDERTE STEUERBESCHEIDE 134
II. ERHOEHTE BESTANDSKRAFT 136
§13 HAFTUNG UND HAFTUNGSFOLGEN 137
A. ALLGEMEIN 137
I. SINN UND ZWECK 137
II. DAS FORMELLE UND DAS MATERIELLE HAFTUNGSRECHT 137
III. VORAUSSETZUNGEN 138
IV. HAFTUNGSBESCHEID 138
V. FOLGEN 139
1. DAS GESAMTSCHULDVERHAELTNIS ZWISCHEN STEUER- UND HAFTUNGSSCHULDNER 139
2. DER GRUNDSAETZLICHE VORRANG DES STEUERSCHULDNERS 139
B. SPEZIELLE HAFTUNGSTATBESTAENDE 140
I. HAFTUNGSSYSTEM 140
1. DIE HAFTUNG DES VERMOEGENSVERWALTERS UND DES GESETZLICHEN VERTRETERS
141
A) NORMADRESSATEN 141
B) HAFTUNGSTATBESTAND 1 42
C) DIE HAFTUNG DES VERMOEGENSVERWALTERS 142
12
IMAGE 7
D) DIE HAFTUNG DES VERTRETERS
E) DER HAFTUNGSSCHADEN F ) DIE SCHULDHAFTE PFLICHTVERLETZUNG AA) DIE
VORAUSSETZUNGEN DES VERSCHULDENS BB) DIE ANFORDERUNGEN AN
GESCHAEFTSFUEHRER UND
VEREINSVORSITZENDE G) DER KAUSALZUSAMMENHANG H) DIE BEWEISLAST I)
HAFTUNGSGEGENSTAND UND HAFTUNGSUMFANG 2. HAFTUNG BEI VERLETZUNG DER
KONTENWAHRHEIT 3. HAFTUNG BEI DER ORGANSCHAFT 4. HAFTUNG DES EIGENTUEMERS
VON GEGENSTAENDEN
5. HAFTUNG DES BETRIEBSNACHFOLGERS 6. SACHHAFTUNG 7. HAFTUNG BEI
GESAMTRECHTSNACHFOLGE 8. HAFTUNG DES VERTRETENEN 9. HAFTUNG DRITTER II.
STEUERRECHTLICHE HAFTUNGSVORSCHRIFTEN
1. LOHNSTEUER A) HAFTENDE PERSONEN B) GELTENDMACHUNG DER HAFTUNG C)
HAFTUNG BEI LEIHARBEITSVERHAELTNISSEN 2. KAPITALERTRAGSTEUER
A) HAFTUNG DES SCHULDNERS DER KAPITALERTRAEGE 3. BAULEISTUNGEN 4.
SONDERTATBESTAENDE 5. SPENDENBESCHEINIGUNGEN
6. ERBSCHAFTSTEUER A) HAFTUNG DER VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN UND
TESTAMENTSVOLLSTRECKER
7. AUSSENSTEUERGESETZ 8. GRUNDSTEUER 9. WEITERE STEUERLICHE
HAFTUNGSVORSCHRIFTEN III. ZIVILRECHTLICHE HAFTUNGSVORSCHRIFTEN
1. PERSONENGESELLSCHAFTEN UND NICHT RECHTSFAEHIGE VEREINE A) GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN RECHTS B) OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT C)
KOMMANDITGESELLSCHAFT D) PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT E) NICHT
RECHTSFAEHIGE VEREINE
INHALTSUEBERSICHT [
143 143 144 144
145 146 146 147 147 148 149
150 152 152 153 154 154 154 154 156 156 157 158 158
160 160 161
161 162 162 163 163 163 164 164 164 165 165
13
IMAGE 8
INHALTSUEBERSICHT
F) RECHTSSCHEINHAFTUNG 165
2. KAPITALGESELLSCHAFTEN UND RECHTSFAEHIGE VEREINE 165
3. GENOSSENSCHAFTEN 166
4. HAFTUNG BEI EINTRITT, EINBRINGUNG, GESCHAEFTSFORTFUEHRUNG 166 A)
EINTRETENDE GESELLSCHAFTER 166
B) ERWERBER EINES HANDELSGESCHAEFTS 166
C) EINBRINGUNG EINES HANDELSGESCHAEFTS 166
D) EINGLIEDERUNG EINER KAPITALGESELLSCHAFT 166
E) FORTFUEHRUNG DES HANDELSGESCHAEFTES DURCH ERBEN 167
F) ERBSCHAFTSKAEUFER 167
IV. HAFTUNG DES STEUERHINTERZIEHERS 167
§ 14 TIPPS UND TRICKS 170
A. DIE VORTEILE BEI EINER ANGESETZTEN AUSSENPRUEFUNG LIEGEN IN DEREN
VORBEREITUNG 170
B. DIE GRENZEN EINER BETRIEBSPRUEFUNG LIEGEN IN DER PERSOENLICHEN
LEBENSFUEHRUNG 171
I. PRIVATRAEUME 171
II. PRIVATKONTEN 171
III. KASSENFUEHRUNG 172
C. PRUEFUNGSHANDLUNGEN 173
I. ALLGEMEINE HINWEISE 173
II. SPEZIELLER HINWEIS 174
D. SCHLUSSBESPRECHUNG 175
I. DER LETZTENDLICHE ERFOLG LIEGT IN DEN VERHANDLUNGEN BEI DER
SCHLUSSBESPRECHUNG 1 76
§ 15 CHECKLISTEN 177
A. CHECKLISTE FUER DEN ABLAUF EINER BETRIEBSPRUEFUNG 177
B. CHECKLISTE VON TYPISCHEN PRUEFUNGSANLAESSEN 184
§16 DIE ZEHN GEBOTE 185
STICHWORTVERZEICHNIS 186
14
|
any_adam_object | 1 |
author | Buck, Rainer Klopfer, Markus |
author_GND | (DE-588)142965154 (DE-588)142965227 |
author_facet | Buck, Rainer Klopfer, Markus |
author_role | aut aut |
author_sort | Buck, Rainer |
author_variant | r b rb m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036717912 |
classification_rvk | PP 3585 QL 510 |
ctrlnum | (OCoLC)700068925 (DE-599)BVBBV036717912 |
dewey-full | 343.4304 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.4304 |
dewey-search | 343.4304 |
dewey-sort | 3343.4304 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01383nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036717912</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110511 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101013s2011 |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834913005</subfield><subfield code="9">978-3-8349-1300-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)700068925</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036717912</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4304</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3585</subfield><subfield code="0">(DE-625)138504:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 510</subfield><subfield code="0">(DE-625)141732:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buck, Rainer</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142965154</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsprüfung</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Ablauf, Prüfungsbericht</subfield><subfield code="c">Rainer Buck ; Marcus Klopfer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">191 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006201-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006201-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klopfer, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142965227</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020635848&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020635848</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036717912 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:46:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834913005 |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020635848 |
oclc_num | 700068925 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-522 DE-2070s DE-1049 DE-945 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-522 DE-2070s DE-1049 DE-945 |
physical | 191 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
spelling | Buck, Rainer Verfasser (DE-588)142965154 aut Betriebsprüfung Grundlagen, Ablauf, Prüfungsbericht Rainer Buck ; Marcus Klopfer 1. Aufl. Wiesbaden Gabler 2011 191 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betriebsprüfung (DE-588)4006201-6 gnd rswk-swf Betriebsprüfung (DE-588)4006201-6 s b DE-604 Klopfer, Markus Verfasser (DE-588)142965227 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020635848&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Buck, Rainer Klopfer, Markus Betriebsprüfung Grundlagen, Ablauf, Prüfungsbericht Betriebsprüfung (DE-588)4006201-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006201-6 |
title | Betriebsprüfung Grundlagen, Ablauf, Prüfungsbericht |
title_auth | Betriebsprüfung Grundlagen, Ablauf, Prüfungsbericht |
title_exact_search | Betriebsprüfung Grundlagen, Ablauf, Prüfungsbericht |
title_full | Betriebsprüfung Grundlagen, Ablauf, Prüfungsbericht Rainer Buck ; Marcus Klopfer |
title_fullStr | Betriebsprüfung Grundlagen, Ablauf, Prüfungsbericht Rainer Buck ; Marcus Klopfer |
title_full_unstemmed | Betriebsprüfung Grundlagen, Ablauf, Prüfungsbericht Rainer Buck ; Marcus Klopfer |
title_short | Betriebsprüfung |
title_sort | betriebsprufung grundlagen ablauf prufungsbericht |
title_sub | Grundlagen, Ablauf, Prüfungsbericht |
topic | Betriebsprüfung (DE-588)4006201-6 gnd |
topic_facet | Betriebsprüfung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020635848&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT buckrainer betriebsprufunggrundlagenablaufprufungsbericht AT klopfermarkus betriebsprufunggrundlagenablaufprufungsbericht |