Die Entwicklung der Widerrufsrechte des Verbrauchers bis zur Umsetzung der Richtlinie 2008/48/EG: eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der zeitlichen Dimension
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nomos Universitätsschriften
Recht ; 697 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 270 S. |
ISBN: | 9783832959722 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036717560 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150911 | ||
007 | t| | ||
008 | 101013s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N33 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1005536287 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832959722 |c PB. : ca. EUR 69.00, ca. sfr 115.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-5972-2 | ||
024 | 3 | |a 9783832959722 | |
035 | |a (OCoLC)671354476 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1005536287 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-188 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.43022 |2 22/ger | |
084 | |a PD 3540 |0 (DE-625)135182: |2 rvk | ||
084 | |a PD 4400 |0 (DE-625)135228: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Martens, Matthias |e Verfasser |0 (DE-588)142527262 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Entwicklung der Widerrufsrechte des Verbrauchers bis zur Umsetzung der Richtlinie 2008/48/EG |b eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der zeitlichen Dimension |c Matthias Martens |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2010 | |
300 | |a 270 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos Universitätsschriften : Recht |v 697 | |
502 | |a Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Widerrufsrecht |0 (DE-588)7594665-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Widerrufsrecht |0 (DE-588)7594665-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Nomos Universitätsschriften |v Recht ; 697 |w (DE-604)BV002469191 |9 697 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020635504&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020635504 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136632288804864 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 7
ERSTES KAPITEL EINLEITUNG 17
I) EINFUEHRUNG 17
II) GANG DER UNTERSUCHUNG 19
ZWEITES KAPITEL DAS INFORMATIONSMODELL DES EUROPAEISCHEN UND DES
DEUTSCHEN VERBRAU- CHERRECHTS UND WIDERRUFSRECHTS 23
I) DER GRUNDBEGRIFF DES INFORMATIONSMODELLS 23
1) DAS LIBERALE SOZIALMODELL 23
2) DAS SOZIALE ZIVILRECHTSVERSTAENDNIS 24
3) ERGEBNIS IN BEZUG AUF DAS INFORMATIONSMODELL UND SEINE BEDEU- TUNG 25
II) DAS EUROPAEISCHE INFORMATIONSMODELL DES VERBRAUCHER- UND WIDER-
RUFSRECHTS 26
III) DAS DEUTSCHE INFORMATIONSMODELL DES VERBRAUCHER- UND WIDERRUFS-
RECHTS 29
IV) ZUSAMMENFASSUNG 34
DRITTES KAPITEL DIE GESCHICHTE DER WIDERRUFSRECHTE 37
I) DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES VERBRAUCHERSCHUTZRECHTS 37 1)
EINLEITUNG 37
2) DAS BGB VON 1900 38
3) DAS VERBRAUCHERRECHT SEIT DEN 70ER JAHREN 39
4) VERBRAUCHERSCHUTZ IN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT 40 II) DIE
WIDERRUFSRECHTE DES VERBRAUCHERS 42
1) ABZAHLUNGSGESETZ UND SEINE NOVELLIERUNGEN 43
IMAGE 2
2) GESETZ UEBER KAPITALANLAGEN (KAGG) UND GESETZ UEBER DEN VER-
TRIEB AUSLAENDISCHER INVESTMENTANTEILE UND UEBER DIE BESTEUERUNG DER
ERTRAEGE AUS AUSLAENDISCHEN INVESTMENTANTEILEN (AUSLINVG) 43 3) GESETZ ZUM
SCHUTZ DER TEILNEHMER AM FERNUNTERRICHT (FERNUSG) 44
4) HAUSTUERWIDERRUFSGESETZ (HWIG) 45
5) VERSICHERUNGSVERTRAGSGESETZ (VVG) 45
6) TEILZEIT-WOHNRECHTEGESETZ (TZWRG) 46
7) FERNABSATZGESETZ (FERNABSG) 46
III) FAZIT 46
VIERTES KAPITEL DAS WIDERRUFSRECHT BEI HAUSTUERGESCHAEFTEN NACH DEM HWIG,
SEINEN AENDERUNGEN UND NACH § 312 11 BGB, UNTER BESONDERER BERUECKSICHTI-
GUNG DES ZEITMOMENTS 49
I) HAUSTUERGESCHAEFTERICHTLINIE 85/577/EWG 49
1) GESCHICHTLICHER HINTERGRUND 49
2) BESTIMMUNGEN DER RICHTLINIE 50
A) ANWENDUNGSBEREICH 50
B) WIDERRUFSRECHT 52
C) INFORMATIONSPFLICHTEN 52
D) SANKTIONEN 52
E) MINDESTSCHUTZ 53
II) DAS HAUSTUERWIDERRUFSGESETZ VON 1986 53
1) GESCHICHTLICHER HINTERGRUND 53
2) ANWENDUNGSBEREICH 54
A) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 54
B) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 55
AA) AUSNAHMEN GEM. § 1 II HWIG A.F 56
BB) BUERGSCHAFTEN 57
CC) VEREINS-, GENOSSENSCHAFTS- ODER GESELLSCHAFTSBEITRITT 58 DD)
VERSICHERUNGSVERTRAEGE 59
C) SITUATIVER ANWENDUNGSBEREICH 59
3) WIDERRUFSBELEHRUNG 60
4) RECHTSFOLGEN DES WIDERRUFES 62
III) DIE HAUSTUERWIDERRUFSGESETZGEBUNG VOM 30.06.2000 64 1)
GESCHICHTLICHER HINTERGRUND 64
2) WESENTLICHE AENDERUNGEN 64
10
IMAGE 3
A) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 64
AA) BGB-GESELLSCHAFT 65
(1) DIE AUFFASSUNG ZUR UNANWENDBARKEIT DES HWIG 65 (2) ANSICHT DES BGH
66
(3) STELLUNGNAHME 67
BB) MISCHGESCHAEFTE 67
(1) VERHAELTNIS VON GEWERBLICHEM UND PRIVATEM ZWECK 67 (2) MISCHGESCHAEFTE
STETS PRIVATES HANDELN 68
(3) ANSICHT DES EUGH 68
(4) STELLUNGNAHME 69
B) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 69
C) WIDERRUFSBELEHRUNG 70
D) WIDERRUFSFOLGEN 71
IV) DAS HAUSTUERWIDERRUFSRECHT VOM 01.01. UND 01.08. 2002 72 1)
GESCHICHTLICHER HINTERGRUND 72
2) WESENTLICHE AENDERUNGEN 74
A) SCHULDRECHTSMODERNISIERUNGSGESETZ, 01.01.2002 74 B)
OLG-VERTRETUNGSAENDERUNGSGESETZ, 01.08.2002 75
V) ZUSAMMENFASSUNG 75
FUENFTES KAPITEL DAS WIDERRUFSRECHT BEI FERNABSATZVERTRAEGEN 79
I) FERNABSATZRICHTLINIE 97/7/EG 80
1) GESCHICHTLICHER HINTERGRUND 80
2) DIE BESTIMMUNGEN DER RICHTLINIE 97/7/EG 82
A) ANWENDUNGSBEREICH 82
B) WIDERRUFSRECHT 84
C) INFORMATIONSPFLICHTEN 85
AA) INFORMATIONSPFLICHTEN VOR VERTRAGSSCHLUSS GEM. ART. 4 FARL 85
BB) INFORMATIONSPFLICHTEN NACH VERTRAGSSCHLUSS, ART. 5 FARL 86 D)
VORGABEN ZUR VERTRAGSERFUELLUNG 87
E) SCHUTZ DES VERBRAUCHERS, ART. 9 UND 10 FARL 87
II) DAS FERNABSATZGESETZ VON 2000 88
1) GESCHICHTLICHER HINTERGRUND 88
2) ANWENDUNGSBEREICH 90
A) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 90
B) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 90
11
IMAGE 4
C) AUSNAHMEN GEM. § 1 III, IV FERNABSG 91
3) WIDERRUFSRECHT 93
4) INFORMATIONSPFLICHTEN 94
5) VERTRAGSERFUELLUNG 96
6) ZAHLUNGSMODALITAETEN 96
7) SCHUTZ DES VERBRAUCHERS 97
III) DAS FEMABSATZRECHT 2002 97
1) GESCHICHTLICHER HINTERGRUND 97
2) WESENTLICHE AENDERUNGEN 98
3) ZWEITE VERORDNUNG ZUR AENDERUNG DER BGB-INFOV 100
IV) GESETZ ZUR AENDERUNG VON VORSCHRIFTEN UEBER FERNABSATZVERTRAEGE BEI
FINANZDIENSTLEISTUNGEN 102
1) GESCHICHTLICHER HINTERGRUND 102
2) WESENTLICHE AENDERUNGEN 103
V) MUSTERWIDERRUFSBELEHRUNG VOM 01.04.2008 106
1) WIRKSAME PASSAGEN INNERHALB DER MUSTERWIDERRUFSBELEHRUNG 107 2)
UNWIRKSAME PASSAGEN INNERHALB DER MUSTERWIDERRUFSBELEHRUNG 108 VI)
ZUSAMMENFASSUNG 114
SECHSTES KAPITEL DAS WIDERRUFSRECHT BEI VERBRAUCHERKREDITVERTRAEGEN 117
I) VERBRAUCHERKREDITRICHTLINIE 87/102/EWG 118
1) GESCHICHTLICHER HINTERGRUND 118
2) INHALT DER RICHTLINIE 87/102/EWG 120
A) ANWENDUNGSBEREICH 120
B) INFORMATIONSPFLICHTEN 123
C) DIE VERTRAGSDURCHFUEHRUNG 126
II) DAS VERBRAUCHERKREDITGESETZ VON 1991 127
1) GESCHICHTLICHER HINTERGRUND 127
2) ANWENDUNGSBEREICH 128
A) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 129
B) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 130
C) AUSNAHMEN GEM. § 3 VERBRKRG 131
3) DAS INFORMATIONSMODELL 133
4) DIE VERTRAGSABWICKLUNG 134
III) DIE NEUREGELUNG DES VERBRKRG DURCH DIE NOVELLE 1993 139 1)
GESCHICHTLICHER HINTERGRUND 139
12
IMAGE 5
2) WESENTLICHE AENDERUNGEN 139
IV) DAS VERBRAUCHERKREDITRECHT VON 2000 141
V) DAS VERBRAUCHERKREDITRECHT SEIT 2002 142
1) GESCHICHTLICHER HINTERGRUND 142
2) WESENTLICHE AENDERUNGEN 143
VI) ZUSAMMENFASSUNG 144
SIEBTES KAPITEL DIE AENDERUNGEN DURCH DAS GESETZ ZUR UMSETZUNG DER
VERBRAUCHER- KREDITRICHTLINIE, DES ZIVILRECHTLICHEN TEILS DER
ZAHLUNGSDIENSTERICHTLI- NIE SOWIE ZUR NEUORDNUNG DER VORSCHRIFTEN UEBER
DAS WIDERRUFS- UND RUECKGABERECHT 147
I) VERBRAUCHERKREDITRICHTLINIE 2008/48/EG 147
1) WESENTLICHER INHALT DER RICHTLINIE 148
A) ANWENDUNGSBEREICH 148
B) WERBUNG 149
C) VORVERTRAGLICHE PFLICHTEN 149
D) EFFEKTIVER JAHRESZINS 150
E) WIDERRUFSRECHT 150
F) VORZEITIGE RUECKZAHLUNG 151
2) BEWERTUNG DER VERBRAUCHERKREDITRICHTLINIE 2008/48/EG 152 3)
ZWISCHENERGEBNIS 153
II) DAS UMSETZUNGSGESETZ VOM 02.07.2009 154
1) WESENTLICHE AENDERUNGEN DURCH DAS UMSETZUNGSGESETZ 154 A) § 360 BGB
N.F. UND DIE NEUE MUSTERWIDERRUFSBELEHRUNG 154 B) DIE WIDERRUFSRECHTE
NACH §§312FF. BGB N.F 155
C) DIE WIDERRUFSFOLGEN GEM. §§ 355FF. BGB N.F 156
D) VERBUNDENE VERTRAEGE 157
E) DAS NEUE VERBRAUCHERDARLEHENSRECHT 158
F) DIE NEUEN NORMEN DES EGBGB 159
2) STELLUNGNAHME ZUM UMSETZUNGSGESETZ 160
3) DIE BEDEUTUNG DES UMSETZUNGSGESETZES ANHAND VON FALLGRUPPEN 165 A)
VERSPAETETE/FEHLENDE WIDERRUFSBELEHRUNG 165
B) WIDERRUFSBELEHRUNG BEI ONLINEAUKTIONEN 166
C) DARLEHENSVERTRAEGE IM FERNABSATZ 167
D) VERBUNDENE GESCHAEFTE GEM. § 358 BGB 168
E) DER ANWENDUNGSBEREICH DES § 359 A BGB N.F 169
F) DIE RESTSCHULDVERSICHERUNG 170
13
IMAGE 6
ILL) ZUSAMMENFASSUNG 173
ACHTES KAPITEL SONSTIGE WIDERRUFSRECHTE AUSSERHALB DES BGB BEZUEGLICH
DEREN RECHTS- ENTWICKLUNG 175
I) § 126 I INVESTMENTGESETZ 175
1) GESCHICHTLICHER HINTERGRAND 175
2) VERAENDERUNGEN DURCH DAS INVG UND DAS INVAENDG 176
II) § 4 I FERNUSG 178
1) GESCHICHTLICHER HINTERGRUND 178
2) INHALT UND AENDERUNGEN DES § 4 FERNUSG UND DEREN BEDEUTUNG 178 III)
§§8,9, 152 VVG 181
1) GESCHICHTLICHER HINTERGRUND 181
2) DIE WESENTLICHEN AENDERUNGEN DES WIDERRUFSRECHTS INNERHALB DES VVG 181
IV) ZUSAMMENFASSUNG 185
NEUNTES KAPITEL DIE UEBERSCHNEIDUNG DER WIDERRUFSRECHTE 187
I) UEBERSCHNEIDUNGSMOEGLICHKEITEN UND DEREN AUSSCHLUSS 187 1) DAS
WIDERRUFSRECHT AUS § 312 I 1 BGB 187
2) DAS WIDERRUFSRECHT GEM. § 312 D I 1 BGB 188
3) §3121 1 BGB VS. §312DL 1 BGB 189
4) DIE UEBERSCHNEIDUNG SONSTIGER WIDERRUFSRECHTE 190
II) DIE REGELUNG DES § 312 A BGB UND SEINE EUROPARECHTSKONFORMITAET 192
III) DIE REGELUNG DES § 312 D V BGB UND SEINE EUROPARECHTSKONFORMITAET
195 IV) ZUSAMMENFASSUNG 197
ZEHNTES KAPITEL DIE REGELUNG DER WIDERRUFSFOLGEN 199
I) DIE RECHTSFOLGEN GEM. §§ 355 F. BGB 199
II) DIE REGELUNGEN DES § 357 BGB 202
1) §35712, 3 BGB 203
2) §357 II BGB 204
3) §357 III BGB 205
14
IMAGE 7
4) ZWISCHENERGEBNIS 209
III) VERBUNDENE VERTRAEGE, §§ 358 F. BGB 210
IV) ZUSAMMENFASSUNG 212
ELFTES KAPITEL DIE BEDEUTUNG DER EUGH-RECHTSPRECHUNG FUER DIE NATIONALEN
WIDER- RUFSRECHTE 215
I) DIE ENTSCHEIDUNG DES EUGH IN SACHEN *HEININGER" VOM 13.12.2001 216 1)
RECHTSLAGE VOR DER ENTSCHEIDUNG DES EUGH 216
2) DIE ENTSCHEIDUNG DES EUGH VOM 13.12.2001 218
3) DIE BEDEUTUNG DES EUGH-URTEILS VOM 13.12.2001 FUER DAS NATIO- NALE
RECHT 219
II) DIE ENTSCHEIDUNG DES EUGH IN SACHEN *SCHULTE" UND *CRAILSHEIMER
VOLKSBANK VOM 25.10.2005 220
1) DAS NATIONALE RECHT VOR DER ENTSCHEIDUNG DES EUGH 222 2) DIE
ENTSCHEIDUNGEN DES EUGH VOM 25.10.2005 224
3) BEDEUTUNG DER EUGH-URTEILE FUER DAS NATIONALE RECHT 225 III) DIE
ENTSCHEIDUNG DES EUGH IN SACHEN *HAMILTON" VOM 10.04.2008 227 1) DIE
RECHTSLAGE VOR DER ENTSCHEIDUNG DES EUGH 228
2) DIE ENTSCHEIDUNG DES EUGH VOM 10.04.2008 228
3) DIE NATIONALE BEDEUTUNG DES EUGH-URTEILS IN SACHEN *HAMILTON" 229 IV)
ZUSAMMENFASSUNG 230
ZWOELFTES KAPITEL DIE VERWIRKUNG VON WIDERRUFSRECHTEN 233
I) DIE VERWIRKUNG UND IHRE VORAUSSETZUNGEN 233
II) DIE MOEGLICHKEIT EINER VERWIRKUNG DER WIDERRUFSRECHTE 235 1) DIE
ARGUMENTE GEGEN EINE VERWIRKUNG 235
2) DIE BEGRUENDUNGEN FUER EINE VERWIRKUNG 237
3) ZWISCHENERGEBNIS 238
III) VERSCHIEDENE ANSICHTEN FUER DIE VORAUSSETZUNGEN EINER VERWIRKUNG 239
1) § 7 II 3 VERBRKRG ANALOG 239
2) §124 III BGB 240
3) §257HGB 241
4) ZWISCHENERGEBNIS 241
IV) EIGENE ANFORDERUNGEN AN DIE VORAUSSETZUNGEN EINER VERWIRKUNG 242
15
IMAGE 8
1) DIE ANFORDERUNGEN AN DEN UNTERNEHMER 242
2) DAS UMSTANDSMOMENT 243
3) ZEITMOMENT 245
V) ZUSAMMENFASSUNG 248
DREIZEHNTES KAPITEL RECHTSPOLITISCHE PERSPEKTIVE UND ZUSAMMENFASSUNG 251
I) RECHTSPOLITISCHE PERSPEKTIVE 251
II) ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 254
LITERATURVERZEICHNIS 261
16 |
any_adam_object | 1 |
author | Martens, Matthias |
author_GND | (DE-588)142527262 |
author_facet | Martens, Matthias |
author_role | aut |
author_sort | Martens, Matthias |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036717560 |
classification_rvk | PD 3540 PD 4400 |
ctrlnum | (OCoLC)671354476 (DE-599)DNB1005536287 |
dewey-full | 346.43022 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43022 |
dewey-search | 346.43022 |
dewey-sort | 3346.43022 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036717560</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150911</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">101013s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N33</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1005536287</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832959722</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 69.00, ca. sfr 115.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-5972-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832959722</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)671354476</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1005536287</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43022</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3540</subfield><subfield code="0">(DE-625)135182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4400</subfield><subfield code="0">(DE-625)135228:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Martens, Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142527262</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Entwicklung der Widerrufsrechte des Verbrauchers bis zur Umsetzung der Richtlinie 2008/48/EG</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der zeitlichen Dimension</subfield><subfield code="c">Matthias Martens</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">270 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften : Recht</subfield><subfield code="v">697</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Widerrufsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7594665-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Widerrufsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7594665-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">Recht ; 697</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">697</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020635504&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020635504</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036717560 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:32:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832959722 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020635504 |
oclc_num | 671354476 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-521 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-521 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 270 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Nomos Universitätsschriften |
series2 | Nomos Universitätsschriften : Recht |
spelling | Martens, Matthias Verfasser (DE-588)142527262 aut Die Entwicklung der Widerrufsrechte des Verbrauchers bis zur Umsetzung der Richtlinie 2008/48/EG eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der zeitlichen Dimension Matthias Martens 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2010 270 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos Universitätsschriften : Recht 697 Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2010 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Widerrufsrecht (DE-588)7594665-8 gnd rswk-swf Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Widerrufsrecht (DE-588)7594665-8 s Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 s Geschichte z DE-604 Nomos Universitätsschriften Recht ; 697 (DE-604)BV002469191 697 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020635504&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Martens, Matthias Die Entwicklung der Widerrufsrechte des Verbrauchers bis zur Umsetzung der Richtlinie 2008/48/EG eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der zeitlichen Dimension Nomos Universitätsschriften Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Widerrufsrecht (DE-588)7594665-8 gnd Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)7594665-8 (DE-588)4117338-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Entwicklung der Widerrufsrechte des Verbrauchers bis zur Umsetzung der Richtlinie 2008/48/EG eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der zeitlichen Dimension |
title_auth | Die Entwicklung der Widerrufsrechte des Verbrauchers bis zur Umsetzung der Richtlinie 2008/48/EG eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der zeitlichen Dimension |
title_exact_search | Die Entwicklung der Widerrufsrechte des Verbrauchers bis zur Umsetzung der Richtlinie 2008/48/EG eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der zeitlichen Dimension |
title_full | Die Entwicklung der Widerrufsrechte des Verbrauchers bis zur Umsetzung der Richtlinie 2008/48/EG eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der zeitlichen Dimension Matthias Martens |
title_fullStr | Die Entwicklung der Widerrufsrechte des Verbrauchers bis zur Umsetzung der Richtlinie 2008/48/EG eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der zeitlichen Dimension Matthias Martens |
title_full_unstemmed | Die Entwicklung der Widerrufsrechte des Verbrauchers bis zur Umsetzung der Richtlinie 2008/48/EG eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der zeitlichen Dimension Matthias Martens |
title_short | Die Entwicklung der Widerrufsrechte des Verbrauchers bis zur Umsetzung der Richtlinie 2008/48/EG |
title_sort | die entwicklung der widerrufsrechte des verbrauchers bis zur umsetzung der richtlinie 2008 48 eg eine untersuchung unter besonderer berucksichtigung der zeitlichen dimension |
title_sub | eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der zeitlichen Dimension |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Widerrufsrecht (DE-588)7594665-8 gnd Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Widerrufsrecht Verbraucherschutz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020635504&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT martensmatthias dieentwicklungderwiderrufsrechtedesverbrauchersbiszurumsetzungderrichtlinie200848egeineuntersuchungunterbesondererberucksichtigungderzeitlichendimension |