Der Einfluss von Netzwerkstrukturen auf den Karriereerfolg im Management: Bridging oder Bonding Ties?: Netzwerkanalyse in einem Schweizer Dienstleistungsunternehmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Mering
Hampp
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 299 S. Ill., graph. Darst. 210 mm x 150 mm |
ISBN: | 9783866184657 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036714231 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101013 | ||
007 | t| | ||
008 | 101012s2010 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1003505368 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866184657 |c PB. : EUR 29.80 |9 978-3-86618-465-7 | ||
024 | 3 | |a 9783866184657 | |
028 | 5 | 2 | |a 978-3-86618-465-7 |
035 | |a (OCoLC)699763353 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1003505368 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 650.13 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 650 | |
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Scheidegger, Nicole |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)128586966 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Einfluss von Netzwerkstrukturen auf den Karriereerfolg im Management: Bridging oder Bonding Ties? |b Netzwerkanalyse in einem Schweizer Dienstleistungsunternehmen |c Nicoline Scheidegger |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München ; Mering |b Hampp |c 2010 | |
300 | |a XIV, 299 S. |b Ill., graph. Darst. |c 210 mm x 150 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Soziales Netzwerk |0 (DE-588)4055762-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Karriere |0 (DE-588)4073274-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Karriere |0 (DE-588)4073274-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Soziales Netzwerk |0 (DE-588)4055762-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3492307&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020632247&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020632247 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817613176665014272 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS I. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 1 1 . PROBLEMSTELLUNG
DER ARBEIT 1 2. ZIELSETZUNG DER ARBEIT 2 3. AUFBAU DER ARBEIT 8 4.
WICHTIGSTE ERGEBNISSE 10 II. KARRIERE 13 5. BERUFLICHE KARRIERE:
SOZIALES KAPITAL ALS MODERIERENDER FAKTOR 14 5.1. HUMANKAPITAL UND
BERUFLICHER AUFSTIEG 14 5.2. SOZIALKAPITAL ERMOEGLICHT DIE VERWERTUNG VON
HUMANKAPITAL 15 5.3. DIMENSIONEN VON SOZIALKAPITAL * NORMEN VS.
RESSOURCEN UND NETZWERKEINBETTUNG 16 5.4. SOZIALKAPITAL ALS KAPITAL? 18
6. FUEHRUNGSPOSITIONEN ALS INTERAKTIONSRITUAL: DIE INFORMALE
ORGANISATION. 19 6.1. FORMALE UND INFORMALE ORGANISATION 19 6.2.
KOMMUNIKATION ALS MANAGEMENTAUFGABE 22 6.3. INTERNE KARRIEREN AUS DER
SICHT DES RESOURCE BASED VIEW 23 6.4. FUEHRUNG UND DAS TEILEN VON WISSEN
IN WISSENSINTENSIVEN ARBEITSFELDERN 25 7. KARRIEREERFOLG: OBJEKTIVE UND
SUBJEKTIVE ASPEKTE EINES KONSTRUKTS 26 III. DIE SOZIALE NETZWERKANALYSE
29 8. WISSENSCHAFTSTHEORETISCHER EXKURS: THEORETISCHE PERSPEKTIVEN IN
DEN SOZIAHVISSENSCHAFTEN 29 8.1. DER STRUKTURBEGRIFF BEI MIKRO- UND
MAKROANSAETZEN 30 8.2. NETZWERKPERSPEKTIVE ALS BRUECKE ZWISCHEN MIKRO- UND
MAKROANSAETZEN 32 9. BEZIEHUNGEN IN EINER WELT VON ATTRIBUTEN: WAS SIND
NETZWERKE? 34 9.1. NETZWERKE ALS HANDLUNGSKOORDINATION UND ALS
ORGANISATIONSFORM 35 9.2 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1003505368 DIGITALISIERT DURCH 9.4. VORLAEUFER DER
NETZWERKANALYSE 43 9.5. FORMIERUNG ZUR SOZIALEN NETZWERKANALYSE 46 9.6.
FORMALE ASPEKTE SOZIALER NETZWERKE 47 9.7. EGOZENTRIERTE NETZWERKE 48
IV. KONZEPTE DER NETZWERKANALYSE 51 10. NETZWERK-VIELFALT: DICHTE,
MULTIPLEXITAET, RANGE 51 10.1. DICHTE 52 10.2. MULTIPLEXITAET 53 10.3.
RANGE OD. KOMPOSITION: GRUPPENINTERNE UND -EXTERNE BEZIEHUNGEN 55 11 .
HOMOPHILIE 55 11.1. HOMOPHILIE ALS HANDLUNGSLEITENDES PRINZIP 56 11.2.
ANHAND WELCHER ATTRIBUTE STRUKTURIEREN SICH HOMOPHILE BEZIEHUNGEN? 57
11.2.1. ETHNISCHE ZUGEHOERIGKEIT 58 11.2.2. GESCHLECHTSZUGEHOERIGKEIT 58
12. ZENTRALITAET IM NETZWERK 60 12.1. DEGREE-ZENTRALITAET ODER
NETZWERKGROESSE 61 12.2. CLOSENESS-ZENTRALITAET 62 12.3.
BETWEENNESS-ZENTRALITAET 63 12.4. ZENTRALITAET IN EGOZENTRIERTEN
NETZWERKEN 65 12.5. ZUSAMMENFASSUNG 66 13. STAERKE DER BEZIEHUNG UND
STRUKTURELLE LOECHER 66 13.1. WIE WIRD BEZIEHUNGSSTAERKE GEMESSEN? 67
13.2. DIE STAERKE SCHWACHER BEZIEHUNGEN 68 13.2.1. TRANSITIVITAET VON
STRONG TIES UND BRUECKENBEZIEHUNGEN VON WEAK TIES 68 13.2.2. DAS
KLEINE-WELT-PHAENOMEN 71 13.2.3. SOZIALE RESSOURCENTHEORIE 73 13.3.
STRUKTURELLE LOECHER 76 13.3.1. INFORMATIONSVORTEILE 78 13.3.2.
STEUERUNGSVORTEIL 79 13.3.3. OPTIMIERUNG DER NETZWERKSTRUKTUR VON
MANAGERN 79 13.3.4 14. ZUSAMMENFASSUNG 89 V. NETZWERKBEZIEHUNGEN UND
KARRIEREERFOLG 91 15. INTRAORGANISATIONALE NETZWERKE IN DER
ORGANISATIONSFORSCHUNG 91 16. NETZWERKSTUDIEN ZUR SOZIALEN MOBILITAET UND
ZUR KARRIEREENTWICKLUNG .92 16.1. GRANOVETTER: DIE BEDEUTUNG SCHWACHER
BEZIEHUNGEN BEI DER STELLENSUCHE .93 16.2. LIN: SCHWACHE BEZIEHUNGEN
ALS BRUECKE ZU STATUSHOHEN PERSONEN 95 16.3. BRASS: EINFLUSS UND
BEFOERDERUNG DURCH DIE RICHTIGE POSITIONIERUNG IM NETZWERK 97 16.4. BURT:
STRUKTURELLE LOECHER IN NETZWERKEN VON MANAGERN 99 16.5. PODOLNY & BARON:
INHALTLICHE DIFFERENZIERUNG DER NETZWERKBEZIEHUNGEN.102 16.6. SEIBERT,
KRAIMER & LIDEN: INTEGRATION DER KONZEPTE SOZIALEN KAPITALS UND DEREN
BEITRAG ZUM KARRIEREERFOLG 104 16.7. IBARRA: GESCHLECHTSUNTERSCHIEDE
BEIM ZUGANG UND NUTZEN VON NETZWERKBEZIEHUNGEN 106 16.8. ROTHSTEIN,
BURKE & BRISTOR: REPLIZIERUNG VON IBARRAS STUDIE 107 VI. FRAGESTELLUNG,
MODELL UND HYPOTHESEN 109 17. NETZWERKE 109 17.1. BERUFLICHE NETZWERKE
109 17.2. KOMBINATION VON THEORIEN 110 17.3. NETZWERKE UND SOZIALES
KAPITAL FUER BEFOERDERUNGEN INS MITTLERE UND OBERE MANAGEMENT 111 18.
AUFLOESUNG DES PARADOXONS: INTEGRATION DER FUNKTIONSWEISE VON STRONG UND
WEAK TIES 113 18.1. KONKURRIERENDE KONZEPTE VON SOZIALEM KAPITAL:
SOZIALE SCHLIESSUNG ODER AUTONOMIE? 113 18.1.1. SOZIALE SCHLIESSUNG UND
STRONG TIES 113 18.1.2 19.2. FACHLICHE DIVERSITAET UND VERBINDUNGEN ZU
PERSONEN ANDERER DIVISIONEN .129 19.3. GESCHLECHTSUNTERSCHIEDE IN
NETZWERKEN 130 19.3.1. FORSCHUNGSFELD GENDER & ORGANIZATION 130 19.3.2.
HOMOPHILIE UND MULTIPLEXITAET DER NETZWERKBEZIEHUNGEN 132 20. LISTE DER
HYPOTHESEN 134 VII. EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 137 21. COMPUTERBASIERTE
BEFRAGUNG DER MANAGERINNEN UND MANAGER EINES DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMENS
137 21.1. UNTERSUCHTES UNTERNEHMEN 137 21.2. ORGANISATION UND STRUKTUR
DER BEFRAGUNG 138 21.3. SAMPLE UND RUECKLAUF 140 22. ANORDNUNG DER DATEN
AUF DREI ANALYSEEBENEN: EGO, DYADEN, NETZWERKE 141 22.1. EBENE DER EGOS
141 22.2. EBENE DER DYADEN 142 22.3. EBENE DER NETZWERKE 143 22.4.
VERWENDETE STATISTIKPROGRAMME 144 23. STATISTISCHE ANMERKUNGEN 145 23.1.
UMGANG MIT FEHLENDEN WERTEN 145 23.2. UMGANG MIT ORDINALSKALIERTEN DATEN
145 23.3. MITTELWERT, STANDARDABWEICHUNG UND Z-STANDARDISIERUNG 146
23.4. NORMALVERTEILUNG 146 23.5. KORRELATIONEN 147 23.6. CRONBACH'S
ALPHA 147 23.7. ETA BEIM MITTELWERTVERGLEICH 147 23.8. RELIABILITAET UND
VALIDITAET BEI NETZWERKDATEN 148 23.9. REGRESSIONEN 149 24. MASSE ZUR
ERFASSUNG DER STRUKTURELLEN LOECHER UND DER NETZWERK- BESCHRAENKUNG 151
25. OPERATIONALISIERUNG DER BEGRIFFE, UNI- UND BIVARIATE AUSWERTUNGEN
154 25.1. INTERNER VS. EXTERNER ARBEITSMARKT: KLASSISCHE ODER
*GRENZENLOSE" KARRIEREN 25.2.1. HIERARCHISCHER GRAD UND GESCHLECHT DER
MANAGER UND MANAGERINNEN 157 25.2.2. AUSBILDUNG 158 25.2.3. ALTER 159
25.2.4. BESCHAEFTIGUNGSGRAD 161 25.2.5. PRIVATE LEBENSVERHAELTNISSE:
LEBENSPARTNER UND KINDER 161 25.3. NAMENSGENERATOREN ODER UNTERSUCHTE
BEZIEHUNGEN 164 25.4. NAMENSINTERPRETATOREN ODER DIE MERKMALE DER
KONTAKTPERSONEN (ANALYSEEBENE DYADE) 168 25.4.1. GESCHLECHT DER ALTERI
168 25.4.2. BEZIEHUNGSSTAERKE 169 25.4.3. BEZIEHUNGSDAUER 170 25.4.4.
FACHLICHE NAEHE 171 25.4.5. HIERARCHISCHER GRAD DER ALTERI 172 25.4.6.
ORGANISATIONALE GRUPPENZUGEHOERIGKEIT DER ALTERI 174 25.4.7. RAEUMLICHE
NAEHE 175 25.4.8. VERNETZUNG DER ALTERI MIT EINFLUSSREICHEN PERSONEN 176
25.5. DICHTE (ANALYSEEBENE NETZWERK) 177 25.6. ABHAENGIGE VARIABLEN
SUBJEKTIVER UND OBJEKTIVER KARRIEREERFOLG 179 25.6.1. JAHRESSALAER 179
25.6.2. BEFOERDERUNGEN, VERWEILDAUER AUF HIERARCHISCHER STUFE UND
SENIORITAET 181 25.6.3. EINFLUSS AUF ENTSCHEIDUNGEN 183 25.6.4.
KARRIEREERFOLG 186 25.6.5. ZUFRIEDENHEIT MIT DEM KARRIEREFORTSCHRITT 188
25.6.6. ARBEITSZUFRIEDENHEIT 189 25.6.7. VERWEILABSICHT 192 25.6.8.
KORRELATIONEN DER ABHAENGIGEN VARIABLEN 193 25.7. CHARAKTERISTIKA DER
EINZELNEN NETZWERKE: DICHTE, CONSTRAINT, TIE-STRENGTH, HOMOPHILIE 194
26. ANALYSE DER NETZWERKINTEGRATION: AUSWIRKUNGEN VON NETZWERK-
EIGENSCHAFTEN AUF DEN KARRIEREERFOLG 196 26.1. BEGUENSTIGEN STRONG ODER
WEAK TIES DIE KARRIERE? 197 26.2 27. WELCHE NETZWERKEIGENSCHAFTEN FUEHREN
ZU KARRIEREERFOLG? ERUIERUNG DER ERFOLGSFAKTOREN 231 VIII.
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 237 28. NETZWERKE ZUR UNTERSUCHUNG DES
KARRIEREERFOLGS 237 28.1. NETZWERKE UND BERUFLICHER ERFOLG 238 28.2.
NETZWERKANALYSE 239 28.2.1. NETZWERKE ALS SOZIALKAPITAL 239 28.2.2.
KONZEPTE DER NETZWERKANALYSE ZUR ERFASSUNG DES SOZIALKAPITALS 240
28.2.3. NETZWERKTHEORIEN 242 29. ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION DER
EMPIRISCHEN ERGEBNISSE 243 29. 1 . GESCHLOSSENE VS. OFFENE NETZE UND
NETZWERKGROESSE: RESSOURCE ALS KONTINGENZFAKTOR 246 29.2. STRONG TIES -
WEAK TIES 249 29.3. DIVERSITAET 250 29.4. MULTIPLEXITAET 251 29.5.
GESCHLECHTSHOMOPHILIE UND KARRIEREERFOLG 252 30. GRENZEN DER FORSCHUNG
254 30.1. PERSOENLICHKEITSFAKTOREN IN DER NETZWERKFORSCHUNG 254 30.2.
KULTURELLE UNTERSCHIEDE 255 31. AUSBLICK 256 31.1. ANALYSE DES
PERSOENLICHEN NETZWERKS ALS FUEHRUNGSKRAEFTEENTWICKLUNG 258 31.2. SOZIALE
NETZWERKE ALS STRATEGIE DES WISSENSMANAGEMENTS 260 BIBLIOGRAPHIE 263
ANHANG 285 VIII |
any_adam_object | 1 |
author | Scheidegger, Nicole 1967- |
author_GND | (DE-588)128586966 |
author_facet | Scheidegger, Nicole 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Scheidegger, Nicole 1967- |
author_variant | n s ns |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036714231 |
ctrlnum | (OCoLC)699763353 (DE-599)DNB1003505368 |
dewey-full | 650.13 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650.13 650 |
dewey-search | 650.13 650 |
dewey-sort | 3650.13 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036714231</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101013</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">101012s2010 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1003505368</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866184657</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 29.80</subfield><subfield code="9">978-3-86618-465-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866184657</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">978-3-86618-465-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)699763353</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1003505368</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650.13</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheidegger, Nicole</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128586966</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Einfluss von Netzwerkstrukturen auf den Karriereerfolg im Management: Bridging oder Bonding Ties?</subfield><subfield code="b">Netzwerkanalyse in einem Schweizer Dienstleistungsunternehmen</subfield><subfield code="c">Nicoline Scheidegger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Mering</subfield><subfield code="b">Hampp</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 299 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 150 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziales Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055762-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Karriere</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073274-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Karriere</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073274-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Soziales Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055762-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3492307&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020632247&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020632247</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036714231 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-05T15:03:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866184657 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020632247 |
oclc_num | 699763353 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | XIV, 299 S. Ill., graph. Darst. 210 mm x 150 mm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Hampp |
record_format | marc |
spelling | Scheidegger, Nicole 1967- Verfasser (DE-588)128586966 aut Der Einfluss von Netzwerkstrukturen auf den Karriereerfolg im Management: Bridging oder Bonding Ties? Netzwerkanalyse in einem Schweizer Dienstleistungsunternehmen Nicoline Scheidegger 1. Aufl. München ; Mering Hampp 2010 XIV, 299 S. Ill., graph. Darst. 210 mm x 150 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2009 Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Karriere (DE-588)4073274-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Karriere (DE-588)4073274-5 s Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3492307&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020632247&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Scheidegger, Nicole 1967- Der Einfluss von Netzwerkstrukturen auf den Karriereerfolg im Management: Bridging oder Bonding Ties? Netzwerkanalyse in einem Schweizer Dienstleistungsunternehmen Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Karriere (DE-588)4073274-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055762-5 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4073274-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Einfluss von Netzwerkstrukturen auf den Karriereerfolg im Management: Bridging oder Bonding Ties? Netzwerkanalyse in einem Schweizer Dienstleistungsunternehmen |
title_auth | Der Einfluss von Netzwerkstrukturen auf den Karriereerfolg im Management: Bridging oder Bonding Ties? Netzwerkanalyse in einem Schweizer Dienstleistungsunternehmen |
title_exact_search | Der Einfluss von Netzwerkstrukturen auf den Karriereerfolg im Management: Bridging oder Bonding Ties? Netzwerkanalyse in einem Schweizer Dienstleistungsunternehmen |
title_full | Der Einfluss von Netzwerkstrukturen auf den Karriereerfolg im Management: Bridging oder Bonding Ties? Netzwerkanalyse in einem Schweizer Dienstleistungsunternehmen Nicoline Scheidegger |
title_fullStr | Der Einfluss von Netzwerkstrukturen auf den Karriereerfolg im Management: Bridging oder Bonding Ties? Netzwerkanalyse in einem Schweizer Dienstleistungsunternehmen Nicoline Scheidegger |
title_full_unstemmed | Der Einfluss von Netzwerkstrukturen auf den Karriereerfolg im Management: Bridging oder Bonding Ties? Netzwerkanalyse in einem Schweizer Dienstleistungsunternehmen Nicoline Scheidegger |
title_short | Der Einfluss von Netzwerkstrukturen auf den Karriereerfolg im Management: Bridging oder Bonding Ties? |
title_sort | der einfluss von netzwerkstrukturen auf den karriereerfolg im management bridging oder bonding ties netzwerkanalyse in einem schweizer dienstleistungsunternehmen |
title_sub | Netzwerkanalyse in einem Schweizer Dienstleistungsunternehmen |
topic | Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Karriere (DE-588)4073274-5 gnd |
topic_facet | Soziales Netzwerk Unternehmen Karriere Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3492307&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020632247&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT scheideggernicole dereinflussvonnetzwerkstrukturenaufdenkarriereerfolgimmanagementbridgingoderbondingtiesnetzwerkanalyseineinemschweizerdienstleistungsunternehmen |