Wenn die Preußen heimwärts zieh'n: Schwank mit Gesang in 1 Akt
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Bloch
[ca. 1870]
|
Ausgabe: | Libretto |
Schriftenreihe: | Eduard Bloch's Volks-Theater
25 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Uraufführung: Berlin, 1867. - Akte: 1. - Szenen: 10. - Nummern: 3. - Rollen: Hauptmann von Berg (Herr B. Müller); Leontine, seine Frau (Fräulein Nolte); Laura, Stubenmädchen in des Hauptmanns Diensten (Fräulein Schramm); Lorenz, Gärtner in des Hauptmanns Diensten (Herr M. Schulz); Plümeke, Gefreiter vom ersten Garde-Grenadier-Regiment (Herr Reusche). - Szenerie: "Scene: (Elegant möblirtes Zimmer mit einer Mittel- und zwei Seitenthüren. Rechts zwei Fenster, links zwei Fenster. Ein Stehspiegel. Zu beiden Seiten ein Tisch, Stühle, ein Sopha etc. Auf dem Tische rechts eine Menge Leuchter mit nicht angezündeten Lichtern. In der Zimmerecke Fahnen. Im Hintergrunde rechtas ein Schrank, links ebenfalls ein Schrank. Zwischen beiden Fenstern links ein Büffetschrank).". - Weitere Angaben: Vorderes Umschlagblatt: "15 Sgr.". - Titelbl.: "Dieser Schwank ist nicht als specifisch preußisches Gelegenheitsstück zu betrachten. das Stück wird vielmehr in seiner lebendig-komischen Fassung mit kleinen Aenderungen unter dem Titel: "Wenn die Sieger heimwärts ziehn," oder: "wenn die Krieger heimwärts ziehn," oder auch: "Wenn die Truppen heimwärts ziehn," überall erfolgreich zu verwenden sein.". - S. [2]: Rollenliste mit der "Besetzung am Wallner-Theater in Berlin". - Urheberrechtl. Hinweis. - S. [16-18]: Katalog der erschienenen Titel der Serie "Eduard Bloch's Dilettanten-Bühne". - S. [19-20]: Werbung des Verlags. - Hintere Umschlagseite [v]: Werbung des Verlags Vgl. U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 22 S970. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1308 (unter: "Wenn die Truppen heimwärts ziehen"). - Kosch, Wilhelm: Deutsches Theater-Lexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch. 4 Bde. Klagenfurt [et al.] 1953-1998. , Bd. 1, Artikel Bial (urspr. Laib), Rudolph, S. 141. - L'Arronge, Adolf, "Salingré, Hermann", in: Allgemeine Deutsche Biographie 30 (1890), S. 232 [Onlinefassung] |
Beschreibung: | 15 S., [2] Bl. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036713474 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120113 | ||
007 | t | ||
008 | 101012s1870 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)705895748 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036713474 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Salingré, Hermann |d 1833-1879 |e Verfasser |0 (DE-588)116764031 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Wenn die Preußen heimwärts ziehen |
245 | 1 | 0 | |a Wenn die Preußen heimwärts zieh'n |b Schwank mit Gesang in 1 Akt |c von H. Salingré. Musik von R. Bial |
246 | 1 | 3 | |a Wenn die Truppen heimwärts ziehen |
250 | |a Libretto | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Bloch |c [ca. 1870] | |
300 | |a 15 S., [2] Bl. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Eduard Bloch's Volks-Theater |v 25 | |
500 | |a Uraufführung: Berlin, 1867. - Akte: 1. - Szenen: 10. - Nummern: 3. - Rollen: Hauptmann von Berg (Herr B. Müller); Leontine, seine Frau (Fräulein Nolte); Laura, Stubenmädchen in des Hauptmanns Diensten (Fräulein Schramm); Lorenz, Gärtner in des Hauptmanns Diensten (Herr M. Schulz); Plümeke, Gefreiter vom ersten Garde-Grenadier-Regiment (Herr Reusche). - Szenerie: "Scene: (Elegant möblirtes Zimmer mit einer Mittel- und zwei Seitenthüren. Rechts zwei Fenster, links zwei Fenster. Ein Stehspiegel. Zu beiden Seiten ein Tisch, Stühle, ein Sopha etc. Auf dem Tische rechts eine Menge Leuchter mit nicht angezündeten Lichtern. In der Zimmerecke Fahnen. Im Hintergrunde rechtas ein Schrank, links ebenfalls ein Schrank. Zwischen beiden Fenstern links ein Büffetschrank).". - Weitere Angaben: Vorderes Umschlagblatt: "15 Sgr.". - Titelbl.: "Dieser Schwank ist nicht als specifisch preußisches Gelegenheitsstück zu betrachten. das Stück wird vielmehr in seiner lebendig-komischen Fassung mit kleinen Aenderungen unter dem Titel: "Wenn die Sieger heimwärts ziehn," oder: "wenn die Krieger heimwärts ziehn," oder auch: "Wenn die Truppen heimwärts ziehn," überall erfolgreich zu verwenden sein.". - S. [2]: Rollenliste mit der "Besetzung am Wallner-Theater in Berlin". - Urheberrechtl. Hinweis. - S. [16-18]: Katalog der erschienenen Titel der Serie "Eduard Bloch's Dilettanten-Bühne". - S. [19-20]: Werbung des Verlags. - Hintere Umschlagseite [v]: Werbung des Verlags | ||
500 | |a Vgl. U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 22 S970. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1308 (unter: "Wenn die Truppen heimwärts ziehen"). - Kosch, Wilhelm: Deutsches Theater-Lexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch. 4 Bde. Klagenfurt [et al.] 1953-1998. , Bd. 1, Artikel Bial (urspr. Laib), Rudolph, S. 141. - L'Arronge, Adolf, "Salingré, Hermann", in: Allgemeine Deutsche Biographie 30 (1890), S. 232 [Onlinefassung] | ||
511 | 0 | |a Sänger: Herr Müller, B. ; Fräulein Nolte, ... ; Fräulein Schramm, ... ; Herr Schulz, M. ; Herr Reusche, ... | |
655 | 7 | |a Libretto: Schwank mit Gesang |2 local | |
700 | 1 | |a Bial, Rudolf |d 1834-1881 |0 (DE-588)116161167 |4 cmp | |
751 | |a Berlin |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057514-6 |
830 | 0 | |a Eduard Bloch's Volks-Theater |v 25 |w (DE-604)BV023356471 |9 25 | |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057514-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 3290 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q bsb-lib | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020631516 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143358639079424 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Salingré, Hermann 1833-1879 Bial, Rudolf 1834-1881 |
author_GND | (DE-588)116764031 (DE-588)116161167 |
author_facet | Salingré, Hermann 1833-1879 Bial, Rudolf 1834-1881 |
author_role | aut cmp |
author_sort | Salingré, Hermann 1833-1879 |
author_variant | h s hs r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036713474 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)705895748 (DE-599)BVBBV036713474 |
edition | Libretto |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03717nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036713474</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120113 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101012s1870 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)705895748</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036713474</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Salingré, Hermann</subfield><subfield code="d">1833-1879</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116764031</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wenn die Preußen heimwärts ziehen</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wenn die Preußen heimwärts zieh'n</subfield><subfield code="b">Schwank mit Gesang in 1 Akt</subfield><subfield code="c">von H. Salingré. Musik von R. Bial</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Wenn die Truppen heimwärts ziehen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Bloch</subfield><subfield code="c">[ca. 1870]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15 S., [2] Bl.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eduard Bloch's Volks-Theater</subfield><subfield code="v">25</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: Berlin, 1867. - Akte: 1. - Szenen: 10. - Nummern: 3. - Rollen: Hauptmann von Berg (Herr B. Müller); Leontine, seine Frau (Fräulein Nolte); Laura, Stubenmädchen in des Hauptmanns Diensten (Fräulein Schramm); Lorenz, Gärtner in des Hauptmanns Diensten (Herr M. Schulz); Plümeke, Gefreiter vom ersten Garde-Grenadier-Regiment (Herr Reusche). - Szenerie: "Scene: (Elegant möblirtes Zimmer mit einer Mittel- und zwei Seitenthüren. Rechts zwei Fenster, links zwei Fenster. Ein Stehspiegel. Zu beiden Seiten ein Tisch, Stühle, ein Sopha etc. Auf dem Tische rechts eine Menge Leuchter mit nicht angezündeten Lichtern. In der Zimmerecke Fahnen. Im Hintergrunde rechtas ein Schrank, links ebenfalls ein Schrank. Zwischen beiden Fenstern links ein Büffetschrank).". - Weitere Angaben: Vorderes Umschlagblatt: "15 Sgr.". - Titelbl.: "Dieser Schwank ist nicht als specifisch preußisches Gelegenheitsstück zu betrachten. das Stück wird vielmehr in seiner lebendig-komischen Fassung mit kleinen Aenderungen unter dem Titel: "Wenn die Sieger heimwärts ziehn," oder: "wenn die Krieger heimwärts ziehn," oder auch: "Wenn die Truppen heimwärts ziehn," überall erfolgreich zu verwenden sein.". - S. [2]: Rollenliste mit der "Besetzung am Wallner-Theater in Berlin". - Urheberrechtl. Hinweis. - S. [16-18]: Katalog der erschienenen Titel der Serie "Eduard Bloch's Dilettanten-Bühne". - S. [19-20]: Werbung des Verlags. - Hintere Umschlagseite [v]: Werbung des Verlags</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vgl. U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 22 S970. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1308 (unter: "Wenn die Truppen heimwärts ziehen"). - Kosch, Wilhelm: Deutsches Theater-Lexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch. 4 Bde. Klagenfurt [et al.] 1953-1998. , Bd. 1, Artikel Bial (urspr. Laib), Rudolph, S. 141. - L'Arronge, Adolf, "Salingré, Hermann", in: Allgemeine Deutsche Biographie 30 (1890), S. 232 [Onlinefassung]</subfield></datafield><datafield tag="511" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sänger: Herr Müller, B. ; Fräulein Nolte, ... ; Fräulein Schramm, ... ; Herr Schulz, M. ; Herr Reusche, ...</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Schwank mit Gesang</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bial, Rudolf</subfield><subfield code="d">1834-1881</subfield><subfield code="0">(DE-588)116161167</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057514-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Eduard Bloch's Volks-Theater</subfield><subfield code="v">25</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023356471</subfield><subfield code="9">25</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057514-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 3290</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020631516</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Schwank mit Gesang local |
genre_facet | Libretto: Schwank mit Gesang |
id | DE-604.BV036713474 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:46:24Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020631516 |
oclc_num | 705895748 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 15 S., [2] Bl. 8 |
psigel | digit bsb-lib |
publishDate | 1870 |
publishDateSearch | 1870 |
publishDateSort | 1870 |
publisher | Bloch |
record_format | marc |
series | Eduard Bloch's Volks-Theater |
series2 | Eduard Bloch's Volks-Theater |
spelling | Salingré, Hermann 1833-1879 Verfasser (DE-588)116764031 aut Wenn die Preußen heimwärts ziehen Wenn die Preußen heimwärts zieh'n Schwank mit Gesang in 1 Akt von H. Salingré. Musik von R. Bial Wenn die Truppen heimwärts ziehen Libretto Berlin Bloch [ca. 1870] 15 S., [2] Bl. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Eduard Bloch's Volks-Theater 25 Uraufführung: Berlin, 1867. - Akte: 1. - Szenen: 10. - Nummern: 3. - Rollen: Hauptmann von Berg (Herr B. Müller); Leontine, seine Frau (Fräulein Nolte); Laura, Stubenmädchen in des Hauptmanns Diensten (Fräulein Schramm); Lorenz, Gärtner in des Hauptmanns Diensten (Herr M. Schulz); Plümeke, Gefreiter vom ersten Garde-Grenadier-Regiment (Herr Reusche). - Szenerie: "Scene: (Elegant möblirtes Zimmer mit einer Mittel- und zwei Seitenthüren. Rechts zwei Fenster, links zwei Fenster. Ein Stehspiegel. Zu beiden Seiten ein Tisch, Stühle, ein Sopha etc. Auf dem Tische rechts eine Menge Leuchter mit nicht angezündeten Lichtern. In der Zimmerecke Fahnen. Im Hintergrunde rechtas ein Schrank, links ebenfalls ein Schrank. Zwischen beiden Fenstern links ein Büffetschrank).". - Weitere Angaben: Vorderes Umschlagblatt: "15 Sgr.". - Titelbl.: "Dieser Schwank ist nicht als specifisch preußisches Gelegenheitsstück zu betrachten. das Stück wird vielmehr in seiner lebendig-komischen Fassung mit kleinen Aenderungen unter dem Titel: "Wenn die Sieger heimwärts ziehn," oder: "wenn die Krieger heimwärts ziehn," oder auch: "Wenn die Truppen heimwärts ziehn," überall erfolgreich zu verwenden sein.". - S. [2]: Rollenliste mit der "Besetzung am Wallner-Theater in Berlin". - Urheberrechtl. Hinweis. - S. [16-18]: Katalog der erschienenen Titel der Serie "Eduard Bloch's Dilettanten-Bühne". - S. [19-20]: Werbung des Verlags. - Hintere Umschlagseite [v]: Werbung des Verlags Vgl. U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 22 S970. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1308 (unter: "Wenn die Truppen heimwärts ziehen"). - Kosch, Wilhelm: Deutsches Theater-Lexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch. 4 Bde. Klagenfurt [et al.] 1953-1998. , Bd. 1, Artikel Bial (urspr. Laib), Rudolph, S. 141. - L'Arronge, Adolf, "Salingré, Hermann", in: Allgemeine Deutsche Biographie 30 (1890), S. 232 [Onlinefassung] Sänger: Herr Müller, B. ; Fräulein Nolte, ... ; Fräulein Schramm, ... ; Herr Schulz, M. ; Herr Reusche, ... Libretto: Schwank mit Gesang local Bial, Rudolf 1834-1881 (DE-588)116161167 cmp Berlin pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057514-6 Eduard Bloch's Volks-Theater 25 (DE-604)BV023356471 25 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057514-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 3290 |
spellingShingle | Salingré, Hermann 1833-1879 Bial, Rudolf 1834-1881 Wenn die Preußen heimwärts zieh'n Schwank mit Gesang in 1 Akt Eduard Bloch's Volks-Theater |
title | Wenn die Preußen heimwärts zieh'n Schwank mit Gesang in 1 Akt |
title_alt | Wenn die Preußen heimwärts ziehen Wenn die Truppen heimwärts ziehen |
title_auth | Wenn die Preußen heimwärts zieh'n Schwank mit Gesang in 1 Akt |
title_exact_search | Wenn die Preußen heimwärts zieh'n Schwank mit Gesang in 1 Akt |
title_full | Wenn die Preußen heimwärts zieh'n Schwank mit Gesang in 1 Akt von H. Salingré. Musik von R. Bial |
title_fullStr | Wenn die Preußen heimwärts zieh'n Schwank mit Gesang in 1 Akt von H. Salingré. Musik von R. Bial |
title_full_unstemmed | Wenn die Preußen heimwärts zieh'n Schwank mit Gesang in 1 Akt von H. Salingré. Musik von R. Bial |
title_short | Wenn die Preußen heimwärts zieh'n |
title_sort | wenn die preußen heimwarts zieh n schwank mit gesang in 1 akt |
title_sub | Schwank mit Gesang in 1 Akt |
topic_facet | Libretto: Schwank mit Gesang |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057514-6 |
volume_link | (DE-604)BV023356471 |
work_keys_str_mv | AT salingrehermann wenndiepreußenheimwartsziehen AT bialrudolf wenndiepreußenheimwartsziehen AT salingrehermann wenndiepreußenheimwartsziehnschwankmitgesangin1akt AT bialrudolf wenndiepreußenheimwartsziehnschwankmitgesangin1akt AT salingrehermann wenndietruppenheimwartsziehen AT bialrudolf wenndietruppenheimwartsziehen |