Das Kindesnamensänderungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Einbenennung gemäß § 1618 BGB:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 292 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036707124 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 101007s2003 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 03,H06,0438 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 967235065 |2 DE-101 | |
035 | |a (DE-599)DNB967235065 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Birkhahn, Alexander |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)124555977 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Kindesnamensänderungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Einbenennung gemäß § 1618 BGB |c von Alexander Birkhahn |
264 | 1 | |c 2003 | |
300 | |a XXIII, 292 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Mainz, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Namensrecht |0 (DE-588)4041190-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einbenennung |0 (DE-588)4151231-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nichteheliches Kind |0 (DE-588)4042062-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Nichteheliches Kind |0 (DE-588)4042062-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Namensrecht |0 (DE-588)4041190-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Einbenennung |0 (DE-588)4151231-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020625304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020625304 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807322524934995968 |
---|---|
adam_text |
I
GLIEDERUNG
SEITE
EINFUEH
RUNG
TEIL
1:
HISTORISCHES
6
1.
KAPITEL:
ENTWICKLUNG
DES
NAMENSWESENS
6
I.
DIE
BEDEUTUNG
VON
NAMEN
6
N.
DIE
MAGIE
DES
NAMENS
7
III.
NAMENSFUEHRUNG
IN
DER
ANTIKE
8
IV.
BILDUNG
VON
FAMILIENNAMEN
IN
DEUTSCHLAND
10
2.
KAPITEL:
ENTWICKLUNG
DES
OEFFENTLICHEN
NAMENSRECHTS
IN
DEUTSCHLAND
13
I.
PRINZIP
DER
NAMENSFUEHRUNGSFREIHEIT
13
II.
DURCHSETZUNG
NAMENSRECHTLICHER
KODIFIKATIONEN
IN
DEUTSCHLAND
16
1.
ANSTOESSE
FUER
DIE
EINFUEHRUNG
VON
NAMENSRECHTLICHEN
BESTIMMUNGEN
16
2.
PARTIKULARRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
17
3.
GEMEINES
DEUTSCHES
RECHT
20
4.
GESETZGEBUNG
IM
DEUTSCHEN
REICH
21
5.
GESETZGEBUNG
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
22
3.
KAPITEL:
ENTWICKLUNG
DES
(PRIVATEN)
NAMENSERWERBSRECHTS
IN
DEUTSCHLAND
23
I.
EINFUEHRUNG
23
N.
DIE
REGELUNG
DES
ALLGEMEINEN
PREUSSISCHEN
LANDRECHTS
(ALR)
24
BI.
GEMEINES
DEUTSCHES
RECHT
25
IV.
ENTWICKLUNG
SEIT
EINFUEHRUNG
DES
BGB
26
N
1.
NAMENSERWERBSRECHT
DES
EHELICHEN
KINDES
26
2.
NAMENSERWERBSRECHT
DES
NICHTEHELICHEN
KINDES
28
4.
KAPITEL:
ENTWICKLUNG
DES
NAMENSAENDERUNGSRECHTS
DURCH
STATUSAENDERUNG
30
I.
ALLGEMEINES
PREUSSISCHES
LANDRECHT
(ALR)
31
1.
ANNAHME
AN
KINDES
STATT
31
2.
LEGITIMATION
32
3.
STATUS
-
UND
NAMENSAENDERUNG
DER
ELTERN
32
4.
FOLGEN
EINER
EHELICHKEITSANFECHTUNG
BZW.
NICHTIGKEIT
DER
EHE
34
N.
GEMEINES
DEUTSCHES
RECHT
35
1.
ADOPTION
35
2.
LEGITIMATION
36
3.
STATUS
-
UND
NAMENSAENDERUNG
DER
ELTERN
36
4.
FOLGEN
EINER
EHELICHKEITSANFECHTUNG
BZW.
NICHTIGKEIT
DER
EHE
37
III.
ENTWICKLUNG
SEIT
EINFUEHRUNG
DES
BGB
38
1.
ANNAHME
AN
KINDES
STATT
38
,
A)
DIE
URSPRUNGSVERSION
DES
BGB
38
B)
DAS
GLEICHBERECHTIGUNGSGESETZ
VON
1957
39
C)
DAS
1.
EHERG
VON
1976
UND
DAS
ADOPTIONSGESETZ
VON
1976
40
D)
DAS
FAMNAMRG
VON
1993
44
2.
AUFHEBUNG
DER
ANNAHME
AN
KINDES
STATT
44
3.
LEGITIMATION
45
A)
DIE
REGELUNG
DES
BGB
VON
1896
45
B)
DAS
1.
EHERG
VON
1976
46
M
C)
DAS
FAMNAMRG
VON
1993
47
4.
NAMENSRECHTLICHE
FOLGEN
DER
NICHTIGKEIT
ODER
AUFLOESUNG
DER
ELTERLICHEN
EHE
BZW.
DER
EHELICHKEITSANFECHTUNG
48
A)
NICHTIGKEIT
DER
EHE
48
AA)
DIE
URVERSION
DES
BGB
48
BB)
DAS
EHEG
VON
1938
49
CC)
DAS
EHEG
VON
1946
49
DD)
DAS
FAMRAENDG
VON
1961
49
B)
AUFLOESUNG
DER
ELTERLICHEN
EHE
DURCH
TOD
ODER
EHESCHEIDUNG
50
AA)
EHELICHER
KINDER
50
BB)
NICHTEHELICHE
KINDER
DER
VERHEIRATETEN
FRAU
51
AAA)
ENTWICKLUNG
BIS
ZUM
INKRAFTTRETEN
DES
NEHELG
AM
1.
7.
1970
51
BBB)
DIE
RECHTSLAGE
SEIT
INKRAFTTRETEN
DES
NEHELG
AM
1.7.
1970
51
CCC)
DIE
RECHTSLAGE
NACH
INKRAFTTRETEN
DES
1.
EHERG
AM
1.
7.1977
52
C)
EHELICHKEITSANFECHTUNG
52
5.
KAPITEL:
DER
SONDERFALL
DER
NAMENSANPASSUNG
IN
FOLGE
ELTERLICHER
(NEN-)BESTIMMNNG
DES
FAMILIENNAMENS
53
I.
EHELICHE
KINDER
53
II.
NICHTEHELICHE
KINDER
56
6.
KAPITEL:
ENTWICKLUNG
DES
RECHTS
DER
EINBENENNUNG
BIS
ZUM
INKRAFTTRETEN
DES
FAMRG
AM
1.7.1998
57
IV
I.
EINBENENNUNG
VOR
DEM
INKRAFTTRETEN
DES
BGB
57
N.
EINBENENNUNG
SEIT
DEM
INKRAFTTRETEN
DES
BGB
58
1.
DIE
URVERSION
DES
BGB
58
A)
REGELUNGSZIEL
58
B)
VORAUSSETZUNGEN
60
C)
ERSTRECKUNG
AUF
EHEGATTEN
BZW.
ABKOEMMLINGE
62
2.
DAS
NEHELG
VOM
19.8.1969
66
A)
REGELUNGSZWECK
DER
EINBENENNUNG
66
B)
REGELUNGSUMFANG
DES
§
1618
71
AA)
"STIEFVATER
-
EINBENENNUNG"
71
BB)
EINBENENNUNG
DURCH
DEN
VATER
DES
KINDES
75
CC)
ZEITPUNKT
DER
NAMENSERTEILUNG
77
3.5
1618
I.D.F.
DES
L.EHERG
79
A)
REGELUNGSZWECK
80
B)
REGELUNGSUMFANG
DES
§
1618
I.
D.
F.
DES
1.
EHERG
84
AA)
GEMEINSAME
NAMENSERTEILUNG
DURCH
DIE
MUTTER
UND
DEREN EHEMANN
84
AAA)
VORAUSSETZUNG:
FUEHRUNG
EINES
NAMENS
NACH
§
1617
84
BBB)
PROBLEMFAELLE
86
BB)
NAMENSERTEILUNG
DURCH
DEN
VATER
DES
KINDES
89
4.
$
1618
I.
D.
F.
DES
FAMNAMRG
VON
1993
90
V
7.
KAPITEL:
FAZIT
91
TEIL
2:
DERZEIT
GELTENDES
KINDESNAMENSRECHT
96
8.
KAPITEL:
NAMENSERWERBSRECHT
DES
KINDES
SEIT
INKRAFTTRETEN
DES
KLNDRG
96
I.
UEBERBLICK
96
N.
EINZELHEITEN
97
1.
ERWERB
GEMAESS
§
1616
BGB
97
2.
ERWERB
GEMAESS
§
1617
BGB
98
A)
VORAUSSETZUNG:
GEMEINSAME
SORGE
98
B)
WAHLMOEGLICHKEITEN
FUER
DIE
BESTIMMUNG
DES
KINDESNAMENS
100
AA)
WAHL
AUCH
DES
BEGLEITNAMENS
EINES
ELTEMTEILS?
100
BB)
TEILUNG
VON
DOPPELNAMEN?
102
C)
DIE
ERKLAERUNG
DER
NAMENSBESTIMMUNG
106
3.
ERWERB
GEMAESS
§
1617A
ABS.
1
BGB
107
A)
VORAUSSETZUNG:
ALLEINIGE
SORGE
EINES
ELTEMTEILS
107
B)
KEINE
FUEHRUNG
EINES
EHENAMENS
108
C)
RECHTSFOLGE:
NAMENSERWERB
KRAFT
GESETZES
109
4.
NAMENSERWERB
GEMAESS
§
1617A
ABS.
2
BGB
109
A)
§
1617A
ABS.
2
BGB
ALS
NACHFOLGEREGELUNG
DER
EINBENENNUNG
DURCH
DEN
VATER
GEMAESS
§
1618
ABS.
1
BGB
A.
F.
110
B)
REGELUNGSCHARAKTER
DER
NAMENSERTEILUNG
GEMAESS
§
1617A
ABS.
2
BGB
111
VI
AA)
NAMENSERTEILUNG
NACH
GEBURT
DES
KINDES
111
BB)
NAMENSERTEILUNG
VOR
GEBURT
DES
KINDES
112
AAA)
ORIGINAERER
NAMENSERWERB
DES
KINDES
DURCH
PRAENATALE
NAMENSERTEILUNG?!
12
AAAA)
PERSONENSTANDSRECHTLICHE
BEDEUTUNG
113
AAAAA)
FRUEHERE
RECHTSLAGE
113
BBBBB)
AUSWIRKUNGEN
DES
WEGFALLS
DER
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
EHELICHEN
UND
NICHTEHELICHEN
KINDERN
114
BBBB)
WORTLAUT
DES
§
1617A
ABS.
2
BGB
116
CCCC)
SINN
UND
ZWECK
DES
§
1617A
ABS.
2
BGB
116
DDDD)
ZWISCHENERGEBNIS
116
EEEE)
KEINE
ANWENDUNG
DES
§
31A
ABS.
2
S.
2
PSTG
117
BBB)
ERGEBNIS
119
C)
ORIGINAERER
NAMENSERWERB
DURCH
PRAENATALE
NAMENSERTEILUNG
GEMAESS
§
1618
BGB?
120
5.
ZUSAMMENFASSUNG
123
9.
KAPITEL:
NAMENSAENDERUNG
GEMAESS
§
1757
BGB
127
10.
KAPITEL:
NAMENSAENDERUNG
GEMAESS
§
1617B
BGB
130
I.
NAMENSAENDERUNG
GEMAESS
§
1617B
ABS.
1
BGB
130
1.
UEBERBLICK
130
2.
SINN
UND
ZWECK
DES
§
1617B
ABS.
1
BGB
132
A)
BEGRUENDUNG
DES
GESETZGEBERS
B)
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
1617B
ABS.
1
S.
1
BGB
132
133
VN
C)
ZWISCHENFAZIT
137
3.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DES
§
1617B
ABS.
1
BGB
IM
EINZELNEN
140
A)
BEGRUENDUNG
GEMEINSAMER
ELTERLICHER
SORGE
140
B)
BISHERIGE
FAMILIENNAMENSFUEHRUNG
DES
KINDES
141
AA)
VORAUSSETZUNG:
NAMENSFUEHRUNG
NACH
§
1617A
ABS.
1
BGB?
141
BB)
STELLUNGNAHME
UND
KRITIK
143
CC)
SONDERFALL:
NAMENSFUEHRUNG
GEMAESS
§
1618
BGB
146
C)
WAEHLBARE
NAMEN
150
AA)
GRUNDSATZ:
FREIE
WAEHLBARKEIT
ZWISCHEN
VATERS
UND
MUTTEMAME
150
BB)
"KALTE
"
EINBENENNUNG?
151
D)
FRIST
FUER
DIE
NAMENSNEUBESTIMMUNG
154
E)
ANSCHLUSSERKLAERUNG
DES
KINDES
156
N.
NAMENSAENDERUNG
GEMAESS
§
1617B
ABS.
2
BGB
158
1.
UEBERBLICK
158
2.
VORAUSSETZUNGEN
DES
§
1617B
ABS.
2
BGB
160
A)
FAMILIENNAME
DES
MANNES
ALS
GEBURTSNAME
160
B)
RECHTSKRAEFTIGE
FESTSTELLUNG
DER
NICHTVATERSCHAFT
162
C)
ANTRAGSBERECHTIGTE
162
D)
WIRKUNG
DES
ANTRAGS
164
AA)
KEINE
AENDERUNG
DES
FAMILIENNAMENS
DER
MUTTER
NACH
GEBURT
DES
KINDES
164
BB)
NAMENSIDENTITAET
ZWISCHEN
MUTTER
UND
SCHEINVATER
165
CC)
AENDERUNG
DES
FAMILIENNAMENS
DER
MUTTER
NACH
GEBURT
DES
KINDES
166
DD)
ERSTRECKUNG
AUF
DEN
EHENAMEN
DES
KINDES
167
VM
11.
KAPITEL:
NAMENSAENDERUNG
GEMAESS
§
1617C
BGB
168
I.
UEBERBLICK
168
N.
EHENAMENSERSTRECKUNG
GEMAESS
§
1617C
ABS.
1
BGB
169
1.
DAS
NOCH
NICHT
FUENFJAEHRIGE
KIND
169
2.
DAS
FUENFJAEHRIGE
ODER
AELTERE
KIND
170
A)
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
DER
NAMENSERSTRECKUNG
170
B)
ANSCHLUSSERKLAERUNG
DES
KINDES
171
AA)
ALLGEMEINES
171
BB)
DAS
GESCHAEFTSUNFAEHIGE
KIND
171
CC)
DAS
BESCHRAENKT
GESCHAEFTSFAEHIGE
KIND
ZWISCHEN
7
UND
13
JAHREN
173
DD)
DAS
BESCHRAENKT
GESCHAEFTSFAEHIGE
KIND
UEBER
14
JAHRE
174
EE)
DAS
GESCHAEFTSFAEHIGE
KIND
175
3.
NAMENSIDENTITAET
ZWISCHEN
GEBURTSNAMEN
DES
KINDES
UND
EHENAMEN
DER
ELTERN
175
4.
ANSCHLUSS
NACH
ABLEGUNG
DES
EHENAMENS
DURCH
DIE
ELTON?
177
III.
NAMENSASTRECKUNG
GEMAESS
§
1617C
ABS.
2
NR.
1
BGB
178
1.
ANKNUEPFUNGSPUNKT
DA
NORM
178
2.
VORAUSSETZUNG:
AENDERUNG
DES
EHENAMENS
179
A)
BEGRIFF
DES
EHENAMENS
179
B)
AENDERUNG
NACH
ZIVILRECHTLICHEN
VORSCHRIFTEN
185
C)
AENDERUNG
NACH
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
VORSCHRIFTEN
185
AA)
VORRANG
DES
§
4
NAEG
186
BB)
ABSCHLIESSENDE
REGELUNG
DURCH
$
4
NAEG?
189
IX
3.
ZEITPUNKT
DER
AENDERUNG
191
4.
FOLGE
193
IV.
NAMENSERSTRECKUNG
GEMAESS
§
1617C
ABS.
2
NR.
2
BGB
194
1.
UEBERBLICK
194
2.
AUFZAEHLUNG
DER
§§
1617,
1617A
UND
1617B
ABSCHLIESSEND?
194
3.
AENDERUNG
DES
BEZUGSNAMENS
198
4.
RECHTSFOLGE
200
12.
KAPITEL:
NAMENSAENDERUNG
DURCH
NAMENSERTEILUNG
GEMAESS
9
1617A
ABS.
2
BGB
200
I.
UEBERBLICK
200
II.
VORAUSSETZUNGEN
DER
NAMENSERTEILUNG
GEMAESS
§
1617A
ABS.
2
BGB
202
1.
ERTEILUNG
DES
NAMENS
DES
NICHT
SORGEBERECHTIGTEN
ELTEMTEILS
202
2.
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
1617A
ABS.
2
BGB?
204
3.
BISHERIGE
NAMENSFUHRUNG
DES
KINDES
208
4.
ERTEILUNGSFAEHIGER
NAME
210
5.
EINWILLIGUNGSERFORDEMISSE
211
6.
LEDIGKEIT
UND
MINDEIJAEHRIGKEIT
DES
KINDES
214
HI.
FAZIT
214
13.
KAPITEL:
NAMENSAENDERUNG
DURCH
NAMENSERTEILUNG
GEMAESS
§
1618
BGB
216
I.
UEBERBLICK
216
N.
SINN
UND
ZWECK
DES
$
1618
BGB
218
1.
ENTWICKLUNG
BIS
INKRAFTTRETEN
DES
KINDRG
2.
AKTUELLE
SICHT
218
223
X
M.
VORAUSSETZUNGEN
228
1.
ERTEILUNG
DURCH
SORGEBERECHTIGTEN
ELTEMTEIL
UND
DESSEN
EHEGATTEN
228
A)
FRUEHERER
GRUNDSATZ:
ALLEINSORGE
DES
NAMENSERTEILENDEN
ELTEMTEILS
228
B)
EINBENENNUNG
BEI
GEMEINSAMEN
SORGERECHT
BEIDER
ELTEMTEILE
229
C)
EHE
EINES
ELTEMTEILS
MIT
EINEM
DRITTEN
232
AA)
GRUNDSATZ:
BESTEHEN
DER
EHE
IM
ZEITPUNKT
DER
NAMENSERTEILUNG
232
BB)
AUSNAHME:
NAMENSERTEILUNG
NACH
DEM
TOD
DES
STIEFELTEMTEILS
232
D)
AUFNAHME
DES
KINDES
IN
DEN
GEMEINSAMEN
HAUSHALT
236
2.
ERTEILUNG
DES
EHENAMENS
236
3.
MINDERJAEHRIGKEIT
UND
LEDIGKEIT
DES
KINDES
237
4.
BISHERIGE
NAMENSFUEHRUNG
DES
KINDES
239
5.
ERTEILBARER
NAME
242
A)
EHENAME
242
B)
KEINE
GELTUNG
DES
§
1617
ABS.
1
S.
3
BGB
242
6.
NAMENSGESTALTUNG
244
A)
SUBSTITUTIVE
NAMENSERTEILUNG
244
B)
ADDITIVE
NAMENSERTEILUNG
244
AA)
UEBERBLICK
244
BB)
FRAGWUERDIGKEIT
DER
MOEGLICHKEIT
ZUR
ADDITIVEN
EINBENENNUNG
245
CC)
REIHENFOLGE
DER
NAMENSFUEHRUNG
247
DD)
NAMENSKETTEN
247
EE)
BILDUNG
ECHTER
DOPPELNAMEN?
248
7.
NOTWENDIGE
ERKLAERUNGEN
251
XI
A)
ERKLAERUNG
DES
SORGEBERECHTIGTEN
ELTEMTEILS
UND
DESSEN
EHEGATTEN
251
AA)
ERKLAERUNG
GEGENUEBER
DEM
STANDESBEAMTEN
251
BB)
WIDERRUFLICHKEIT
DER
ERKLAERUNG
252
CC)
OEFFENTLICHE
BEGLAUBIGUNGEN
DER
ERKLAERUNGEN
253
B)
EINWILLIGUNGEN
254
AA)
DES
KINDES
254
BB)
DES
ANDEREN
ELTEMTEILS
255
AAA)
SINN
UND
ZWECK
DES
EINWILLIGUNGSERFORDEMISSES
256
BBB)
VERZICHTBARKEIT
DER
EINWILLIGUNG
257
AAAA)
ABLEGUNG
DES
NAMENS
DURCH
DEN
ANDEREN
ELTEMTEIL
258
BBBB)
TOD
DES
ANDEREN
ELTEMTEILS
259
CCC)
ERSETZUNG
DER
EINWILLIGUNG
GEMAESS
§
1618
S.
4
BGB
262
AAAA)
UEBERBLICK
262
BBBB)
ERFORDERLICHKEIT
FUER
DAS
KINDESWOHL
263
CCCC)
KRITERIEN
265
AAAAA)
ADDITIVE
ODER
ERSETZENDE
EINBENENNUNG
266
BBBBB)
BINDUNG
DES
KINDES
AN
NICHT
SORGEBERECHTIGTEN
ELTEMTEIL
266
CCCCC)
HERSTELLUNG
DER
NAMENSGLEICHHEIT
MIT
SORGEBERECHTIGTEM
ELTEMTEIL,
GESCHWISTERN
UND
WEITEREN
MITGLIEDERN
DER
STIEFFAMILIE
267
DDDDD)
BINDUNGEN
IN
DER
STIEFFAMILIE
269
EEEEE)
ALTER
DES
KINDES
269
FFFFF)
WUNSCH
DES
KINDES
270
DDDD)
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
EEEE)
FUNKTIONELLE
ZUSTAENDIGKEIT
DES
RECHTSPFLEGERS
270
272
XN
IV.
FAZIT
272
14.
KAPITEL:
NAMENSAENDERUNGEN
VON
KINDERN
NACH
ANDEREN
RECHTSORDNUNGEN
276
I.
DDR
276
N.
SPANIEN
280
IN.
FRANKREICH
282
IV.
USA
285
15.
KAPITEL:
SCHLUSSBEMERKUNG
287 |
any_adam_object | 1 |
author | Birkhahn, Alexander 1970- |
author_GND | (DE-588)124555977 |
author_facet | Birkhahn, Alexander 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Birkhahn, Alexander 1970- |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036707124 |
ctrlnum | (DE-599)DNB967235065 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036707124</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101007s2003 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">03,H06,0438</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967235065</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB967235065</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Birkhahn, Alexander</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124555977</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Kindesnamensänderungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Einbenennung gemäß § 1618 BGB</subfield><subfield code="c">von Alexander Birkhahn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 292 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mainz, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Namensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041190-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einbenennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151231-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nichteheliches Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042062-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nichteheliches Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042062-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Namensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041190-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Einbenennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151231-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020625304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020625304</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036707124 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:57:51Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020625304 |
open_access_boolean | |
physical | XXIII, 292 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
record_format | marc |
spelling | Birkhahn, Alexander 1970- Verfasser (DE-588)124555977 aut Das Kindesnamensänderungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Einbenennung gemäß § 1618 BGB von Alexander Birkhahn 2003 XXIII, 292 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mainz, Univ., Diss., 2003 Namensrecht (DE-588)4041190-4 gnd rswk-swf Einbenennung (DE-588)4151231-5 gnd rswk-swf Nichteheliches Kind (DE-588)4042062-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Nichteheliches Kind (DE-588)4042062-0 s Namensrecht (DE-588)4041190-4 s Einbenennung (DE-588)4151231-5 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020625304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Birkhahn, Alexander 1970- Das Kindesnamensänderungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Einbenennung gemäß § 1618 BGB Namensrecht (DE-588)4041190-4 gnd Einbenennung (DE-588)4151231-5 gnd Nichteheliches Kind (DE-588)4042062-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041190-4 (DE-588)4151231-5 (DE-588)4042062-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Kindesnamensänderungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Einbenennung gemäß § 1618 BGB |
title_auth | Das Kindesnamensänderungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Einbenennung gemäß § 1618 BGB |
title_exact_search | Das Kindesnamensänderungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Einbenennung gemäß § 1618 BGB |
title_full | Das Kindesnamensänderungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Einbenennung gemäß § 1618 BGB von Alexander Birkhahn |
title_fullStr | Das Kindesnamensänderungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Einbenennung gemäß § 1618 BGB von Alexander Birkhahn |
title_full_unstemmed | Das Kindesnamensänderungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Einbenennung gemäß § 1618 BGB von Alexander Birkhahn |
title_short | Das Kindesnamensänderungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Einbenennung gemäß § 1618 BGB |
title_sort | das kindesnamensanderungsrecht unter besonderer berucksichtigung der einbenennung gemaß 1618 bgb |
topic | Namensrecht (DE-588)4041190-4 gnd Einbenennung (DE-588)4151231-5 gnd Nichteheliches Kind (DE-588)4042062-0 gnd |
topic_facet | Namensrecht Einbenennung Nichteheliches Kind Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020625304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT birkhahnalexander daskindesnamensanderungsrechtunterbesondererberucksichtigungdereinbenennunggemaß1618bgb |