Finanzierungsentscheidung bei Existenzgründung unter Berücksichtigung der Besteuerung: eine betriebswirtschaftliche Vorteilhaftigkeitsanalyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler research
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LVII, 576 S. 21 cm |
ISBN: | 9783834925534 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036704767 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101022 | ||
007 | t | ||
008 | 101006s2010 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N28 |2 dnb | ||
020 | |a 9783834925534 |c kart. : EUR 69.95 |9 978-3-8349-2553-4 | ||
024 | 3 | |a 9783834925534 | |
035 | |a (OCoLC)672396119 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036704767 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s |a DE-355 |a DE-92 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-N2 | ||
082 | 0 | |a 658.11 |2 22/ger | |
084 | |a QP 230 |0 (DE-625)141847: |2 rvk | ||
084 | |a QP 760 |0 (DE-625)141936: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Reichle, Heidi |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)142454680 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Finanzierungsentscheidung bei Existenzgründung unter Berücksichtigung der Besteuerung |b eine betriebswirtschaftliche Vorteilhaftigkeitsanalyse |c Heidi Reichle |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2010 | |
300 | |a LVII, 576 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler research | |
502 | |a Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Steuer |0 (DE-588)4057399-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuer |0 (DE-588)4057399-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020623115&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020623115 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143346349768704 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT INHALTSVERZEICHNIS XI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII
SYMBOLVERZEICHNIS XXIX ABBILDIMGSVERZEICHNIS LUI TABELLENVERZEICHNIS LV
1 EINLEITUNG 1 1.1 PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1 1.2 ABGRENZUNG DES
UNTERSUCHUNGSBEREICHS 5 1.3 GANG DER UNTERSUCHUNG 11 2 GRUNDLAGEN 15 2.1
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 15 2.2 GRUENDUNGSSPEZIFISCHE GRUNDLAGEN 24 2.3
FINANZWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 32 2.4 STEUERRECHTLICHE GRUNDLAGEN 80 3
METHODISCHE ASPEKTE DER VORTEILHAFTIGKEITSANALYSE.. 95 3.1
FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNGEN 95 3.2 ZIELE DES ENTSCHEIDUNGSTRAEGERS 100
3.3 FINANZWIRTSCHAFTLICHE ENTSCHEIDUNGSMODELLE 104 3.4
VORTEILHAFTIGKEITSKRITERIEN ZUR BEURTEILUNG VON FINANZIERUNGSPROJEKTEN
107 3.5 PLANUNGSZEITRAUM 124 3.6 EINBEZIEHUNG VON STEUERN IN
FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNGEN 125 3.7 PLANUNGSUNSICHERHEITEN 137 3.8
PRAEMISSEN DER VORTEILHAFTIGKEITSANALYSE 139 4 VORTEILHAFTIGKEITSANALYSE
KONKURRIERENDER FINANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN BEI EXISTENZGRUENDUNG UNTER
EINBEZIEHUNG DER BESTEUERUNG 141 4.1 VORBEMERKUNGEN ZUR VORGEHENSWEISE
DER VORTEILHAFTIGKEITSANALYSE UND ZU DEN AUSWIRKUNGEN UNTERSCHIEDLICHER
TILGUNGSMODALITAETEN 141 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1004159471 DIGITALISIERT DURCH X INHALTSUEBERSICHT 4.2
TYPOLOGISIERUNG VON EXISTENZGRUENDUNGSFINANZIERUNGEN NACH STEUERWIRKUNGEN
157 4.3 VERGLEICHE ZWISCHEN EIGENFINANZIERUNG UND MEZZANINER
FINANZIERUNG 215 4.4 EINBEZIEHUNG DER FREMDFINANZIERUNG IN DEN
FINANZIERUNGSVERGLEICH 296 4.5 BERUECKSICHTIGUNG VON ZULAGEN UND
ZUSCHUESSEN IM FINANZIERUNGSVERGLEICH 335 4.6 INTEGRATION DER
INNENFINANZIERUNG IN DEN FINANZIERUNGSVERGLEICH 356 4.7 EINHEITLICHE
VORTEILHAFTIGKEITSBEDINGUNG FUER AUSWAHLENTSCHEIDUNGEN ZWISCHEN
KONKURRIERENDEN FINANZIERUNGSALTERNATIVEN DER INNEN- UND
AUSSENFINANZIERUNG 407 4.8 SENSITIVITAETSANALYSE VON EINZELRISIKEN 420 4.9
ERGEBNISSE DER ANALYSE 427 5 ZUSAMMENSTELLUNG EINES FINANZIERUNGSMIX 433
5.1 VORBEMERKUNG 433 5.2 AUSGANGSSITUATION DES EXISTENZGRUENDERS 433 5.3
BILDUNG VON FINANZIERUNGSBAUSTEINEN 434 5.4 BEURTEILUNG VON
FINANZIERUNGSPROJEKTEN IN FINANZIERUNGSBAUSTEINEN 436 5.5 ENTSCHEIDUNG
UEBER DIE ZUSAMMENSETZUNG DES FINANZIERUNGSMIX 443 5.6 REVOLVIERENDE
UEBERPRUEFUNG DER VORTEILHAFTIGKEIT DES GEWAEHLTEN FINANZIERUNGSMIX 445 5.7
ZUSAMMENFASSUNG DER METHODIK 446 6 ZUSAMMENFASSUNG 447 ANHANG 455
LITERATURVERZEICHNIS 527 VERZEICHNIS DER GESETZE, ARTIKELGESETZE,
VERORDNUNGEN, UND VERWALTUNGSANWEISUNGEN 573 VERZEICHNIS DER URTEILE UND
BESCHLUESSE 577 2.3.1 ERMITTLUNG DES KAPITALBEDARFS BEI EXISTENZGRUENDUNG
32 INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII SYMBOLVERZEICHNIS XXIX
ABBILDUNGSVERZEICHNIS LUI TABELLENVERZEICHNIS LV 1 EINLEITUNG 1 1.1
PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1 1.2 ABGRENZUNG DES
UNTERSUCHUNGSBEREICHS 5 1.3 GANG DER UNTERSUCHUNG 11 2 GRUNDLAGEN 15 2.1
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 15 2.1.1 EXISTENZGRUENDUNG 15 2.1.2 GRUENDUNGSPHASEN
18 2.1.3 INVESTITION UND FINANZIERUNG 20 2.1.4 ENTSCHEIDUNGEN 22 2.1.5
STEUERN 23 2.2 GRUENDUNGSSPEZIFISCHE GRUNDLAGEN 24 2.2.1
EXISTENZGRUENDUNGSFORMEN 24 2.2.2 WAHL DER RECHTSFORM 26 2.2.3 DER
BUSINESS PLAN 27 2.2.4 MITTELBEDARF UND FINANZIERUNGSSTRUKTUR 28 2.2.5
BESONDERHEITEN DER EXISTENZGRUENDUNGFINANZIERUNG 29 2.3
FINANZWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 32 KAPITALBETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN 51
XII INHALTSVERZEICHNIS 2.3.2 SYSTEMATISIERUNG DER ARTEN DER
EXISTENZGRUENDUNGSFINANZIERUNGEN 33 2.3.2.1 FINANZIERUNGSZWECK 33 2.3.2.2
GLAEUBIGER DER FINANZIERUNG 34 2.3.2.2.1 PRIVATPERSONEN 34 2.3.2.2.2
BANKEN 34 2.3.2.2.3 UNTERNEHMEN 35 2.3.2.2.4 OEFFENTLICHE HAND 36 2.3.2.3
FRISTIGKEITEN 37 2.3.2.4 FINANZIERUNGSMODALITAETEN 37 2.3.2.4.1
FINANZIERUNGSBETRAG 37 2.3.2.4.2 ZINSVERRECHNUNG 38 2.3.2.4.3 TILGUNG 39
23.2 A A BESICHERUNG 40 2.3.2.4.5 KUENDIGUNG 41 2.3.2.5 GELD-UND
AVALKREDITE 41 2.3.2.6 VERTRAGSARTEN 42 2.3.3 FINANZIERUNGSARTEN FUER
EXISTENZGRUENDER 43 2.3.3.1 UEBERBLICK 43 2.3.3.2 AUSSENFINANZIERUNG 48
2.3.3.2.1 ALLGEMEINE ABGRENZUNGSMERKMALE DER EIGENFINANZIERUNG, DER
MEZZANINEN FINANZIERUNG UND DER FREMDFINANZIERUNG 48 2.3.3.2.2
EIGENFINANZIERUNG 50 2.3.3.2.2.1 VORBEMERKUNG 50 2.3.3.2.2.2
EIGENFINANZIERUNG DURCH DEN EXISTENZGRUENDER... 51 2.3.3.2.2.3 OFFENE
BETEILIGUNGEN DURCH 2.4.3.2 KOERPERSCHAFTSTEUER 86 INHALTSVERZEICHNIS
XIII 2.3.3.2.2.4 OFFENE BETEILIGUNGEN DURCH INDUSTRIEUNTERNEHMEN UND
BANKEN 54 2.3.3.2.2.5 OFFENE BETEILIGUNGEN DURCH NICHT INSTITUTIONELLE
INVESTOREN 54 2.3.3.2.3 MEZZANINE FINANZIERUNG 55 2.3.3.2.3.1 BEGRIFF,
BEDEUTUNG UND ENTWICKLUNG 55 2.3.3.2.3.2 STILLE BETEILIGUNGEN 57
2.3.3.2.3.3 NACHRANGDARLEHEN 58 2.3.3.2.3.4 VERKAEUFERDARLEHEN 60
2.3.3.2.3.5 GESELLSCHAFTERFREMDFINANZIERUNG 60 2.3.3.2.4
FREMDFMANZIERUNG 61 2.3.3.2.4.1 BEGRIFF UND ARTEN DER FREMDFINANZIERUNG
61 2.3.3.2.4.2 BANKKREDITE 62 2.3.3.2.4.3 OEFFENTLICHE FOERDERKREDITE 63
2.3.3.2.4.4 ZUSCHUESSE UND ZULAGEN 65 2.3.3.2.4.5 DISKONT- UND
AKZEPTKREDITE 69 2.3.3.2.4.6 LEASING 70 2.3.3.2.4.7 AVALKREDITE 76
2.3.3.3 INNENFINANZIERUNG 77 2.4 STEUERRECHTLICHE GRUNDLAGEN 80 2.4.1
GRUNDBEGRIFFE 80 2.4.1.1 AUSZAHLUNG, AUSGABE UND AUFWAND 80 2.4.1.2
EINZAHLUNG, EINNAHME UND ERTRAG 81 2.4.2 RECHTSFORMABHAENGIGE BESTEUERUNG
82 2.4.3 STEUERLICHE BEHANDLUNG VON FINANZIERUNGSENTGELTEN 84 2.4.3.1
EINKOMMENSTEUER 84 3.4.7 ZUSAMMENFASSUNG 121 XIV INHALTSVERZEICHNIS
2.4.3.3 GEWERBESTEUER 88 2.4.4 INVESTITIONSABZUGSBETRAG,
INVESTITIONSZULAGE UND OEFFENTLICHE ZUSCHUESSE 89 2.4.5 GEWINNBESTEUERUNG
92 2.4.6 VERLUSTAUSGLEICH UND VERLUSTABZUG 93 2.4.7 ABGRENZUNG DER
ANALYSERELEVANTEN STEUERTATBESTAENDE 94 3 METHODISCHE ASPEKTE DER
VORTEILHAFTIGKEITSANALYSE 95 3.1 FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNGEN 95 3.1.1
CHARAKTERISIERUNG DER ENTSCHEIDUNGSSITUATIONEN 95 3.1.2 FESTLEGUNG DER
ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN 96 3.1.3 DOMINANZUEBERLEGUNGEN 98 3.2 ZIELE DES
ENTSCHEIDUNGSTRAEGERS 100 3.3 FINANZWIRTSCHAFTLICHE ENTSCHEIDUNGSMODELLE
104 3.3.1 VOLLSTAENDIGER VORTEILSVERGLEICH UNTER VERWENDUNG EINES
FINANZPLANES 104 3.3.2 PARTIELLER VORTEILSVERGLEICH UNTER VERWENDUNG VON
PARTIALMODELLEN 105 3.4 VORTEILHAFTIGKEITSKRITERIEN ZUR BEURTEILUNG VON
FINANZIERUNGSPROJEKTEN 107 3.4.1 KO-KRITERIEN UND PRIVILEGIERTE
KRITERIEN 107 3.4.2 KAPITALWERTMAXIMIERUNG 108 3.4.3 MINIMIERUNG DES
AUSZAHLUNGS- BZW. DES STEUERBARWERTES UND DER JAHRESSTEUERBELASTUNG 112
3.4.4 DIFFERENZENBARWERT 114 3.4.5 ANNUITAETENMAXIMIERUNG 115 3.4.6
EFFEKTIVZINSSATZMINIMIERUNG 117 DURCH DEN STEUERKORRIGIERTEN
DARLEHENSZINSSATZ 151 INHALTSVERZEICHNIS XV 3.5 PLANUNGSZEITRAUM 124 3.6
EINBEZIEHUNG VON STEUERN IN FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNGEN 125 3.6.1
FINANZIERUNGSNEUTRALITAET 125 3.6.2 MODIFIKATION DER ZAHLUNGSREIHE DES
FINANZIERUNGSPROJEKTES.. 126 3.6.3 BERECHNUNG VON STEUERWIRKUNGEN UNTER
VERWENDUNG VON KOMBINIERTEN ERTRAGSTEUERSAETZEN 128 3.6.3.1 GRUENDUNG
EINES NICHT GEWERBLICHEN EINZELUNTERNEHMENS 128 3.6.3.2 GRUENDUNG EINES
GEWERBLICHEN EINZELUNTERNEHMENS 130 3.6.3.3 GRUENDUNG EINER
PERSONENBEZOGENEN KAPITALGESELLSCHAFT 133 3.6.4 STEUERKORRIGIERTE
KALKULATIONSZINSSAETZE 134 3.7 PLANUNGSUNSICHERHEITEN 137 3.8 PRAEMISSEN
DER VORTEILHAFTIGKEITSANALYSE 139 4 VORTEILHAFTIGKEITSANALYSE
KONKURRIERENDER FINANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN BEI EXISTENZGRUENDUNG UNTER
EINBEZIEHUNG DER BESTEUERUNG 141 4.1 VORBEMERKUNGEN ZUR VORGEHENSWEISE
DER VORTEILHAFTIGKEITSANALYSE UND ZU DEN AUSWIRKUNGEN UNTERSCHIEDLICHER
TILGUNGSMODALITAETEN 141 4.1.1 VORGEHENSWEISE 141 4.1.2 VERGLEICH
ZWISCHEN RATEN-, ANNUITAETEN- UND FESTDARLEHEN 142 4.1.2.1
VORTEILHAFTIGKEITSANALYSE 142 4.1.2.2 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 151
4.1.2.2.1 IDENTITAET VON STEUERKORRIGIERTEM DARLEHENS- UND
NETTOKALKULATIONSZINSSATZ 151 4.1.2.2.2 UNTERSCHREITUNG DES
NETTOKALKULATIONSZINSSATZES 4.3.3.5 NACHRANGDARLEHEN 244 XVI
INHALTSVERZEICHNIS 4.1.2.2.3 UEBERSCHREITUNG DES
NETTOKALKULATIONSZINSSATZES DURCH DEN STEUERKORRIGIERTEN
DARLEHENSZINSSATZ 155 4.1.2.3 SCHUSSFOLGERUNGEN ZUM VERGLEICH VON
RATENDARLEHEN, ANNUITAETENDARLEHEN UND FESTDARLEHEN 156 4.2
TYPOLOGISIERUNG VON EXISTENZGUENDUNGSFINANZIERUNGEN NACH STEUERWIRKUNGEN
157 4.2.1 ZAHLUNGSSTROEME IM CHRONOLOGISCHEN ABLAUF DER FINANZIERUNG 157
4.2.2 STEUERRECHTLICHE FOLGEN VERSCHIEDENER
EXISTENZGRUENDUNGSFINANZIERUNGEN 159 4.2.2.1 NICHT GEWERBLICHE
UNTERNEHMEN 159 4.2.2.2 GEWERBLICHE EINZELUNTERNEHMEN 177 4.2.2.3
PERSONENBEZOGENE KAPITALGESELLSCHAFTEN 189 4.2.3 ZUSAMMENSTELLUNG DER ZU
ANALYSIERENDEN FINANZIERUNGSGRUPPEN 214 4.3 VERGLEICHE ZWISCHEN
EIGENFINANZIERUNG UND MEZZANINER FINANZIERUNG 215 4.3.1 ANALYSERELEVANTE
CHARAKTERISTISCHE MERKMALE VON EIGENFINANZIERUNGEN UND MEZZANINEN
FINANZIERUNGEN 215 4.3.2 ENTSCHEIDUNGSSITUATIONEN 219 4.3.3
VORTEILHAFTIGKEITSKRITERIEN VON EIGENFINANZIERUNGEN UND MEZZANINEN
FINANZIERUNGEN 221 4.3.3.1 EIGENFINANZIERUNG DURCH DEN EXISTENZGRUENDER
221 4.3.3.2 OFFENE BETEILIGUNGEN DURCH
KAPITALBETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN, BANKEN, INDUSTRIEUNTERNEHMEN UND
NICHT INSTITUTIONELLE INVESTOREN 227 4.3.3.3 EINLAGEN TYPISCH STILLER
GESELLSCHAFTER 233 4.3.3.4 EINLAGEN ATYPISCH STILLER GESELLSCHAFTER 239
FINANZIERUNGSVERGLEICH 296 INHALTSVERZEICHNIS XVII 4.3.3.6
VERKAEUFERDARLEHEN 251 4.3.3.7 GESELLSCHAFTERFREMDFINANZIERUNG 254 4.3.4
AUSWAHLENTSCHEIDUNG ZWISCHEN EIGENFINANZIERUNG DURCH DEN EXISTENZGRUENDER
UND EINER OFFENEN BETEILIGUNG EINES INVESTORS 258 4.3.5
AUSWAHLENTSCHEIDUNG ZWISCHEN KONKURRIERENDEN MEZZANINEN FINANZIERUNGEN
264 4.3.5.1 AUSGANGSSITUATION 264 4.3.5.2 VERGLEICH ZWISCHEN DER
BETEILIGUNG EINES TYPISCH UND EINES ATYPISCH STILLEN GESELLSCHAFTERS 265
4.3.5.3 VERGLEICH ZWISCHEN EINER STILLEN BETEILIGUNG UND EINEM
NACHRANGDARLEHEN 268 4.3.5.4 VERGLEICH ZWISCHEN EINEM NACHRANGDARLEHEN
UND EINEM VERKAEUFERDARLEHEN 272 4.3.5.5 VERGLEICH ZWISCHEN EINEM
VERKAEUFERDARLEHEN UND EINER GESELLSCHAFTERFREMDFINANZIERUNG 276 4.3.5.6
EINHEITLICHE VORTEILHAFTIGKEITSBEDINGUNG FUER DIE AUSWAHL KONKURRIERENDER
MEZZANINER FINANZIERUNGSALTERNATIVEN 282 4.3.6 AUSWAHLENTSCHEIDUNG
ZWISCHEN EIGENFINANZIERUNG UND MEZZANINER FINANZIERUNG 285 4.3.6.1
INTEGRATION DER EIGENFINANZIERUNG IN DIE EINHEITLICHE
VORTEILHAFTIGKEITSBEDINGUNG FUER DIE AUSWAHL KONKURRIERENDER MEZZANINER
FINANZIERUNGSALTERNATIVEN.. 285 4.3.6.2 EINHEITLICHE
VORTEILHAFTIGKEITSBEDINGUNG FUER DIE AUSWAHL-ENTSCHEIDUNG ZWISCHEN
EIGENFINANZIERUNG UND MEZZANINER FINANZIERUNG 288 4.3.7
ZWISCHENERGEBNISSE 290 4.4 EINBEZIEHUNG DER FREMDFINANZIERUNG IN DEN
4.5.3 VORTEILHAFTIGKEITSKRITERIEN VON ZULAGEN UND ZUSCHUESSEN 336 XVIII
INHALTSVERZEICHNIS 4.4.1 UNTERSUCHUNGSRELEVANTE CHARAKTERISIERUNG VON
FREMDFINANZIERUNGEN 296 4.4.2 FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNGEN 300 4.4.3
VORTEILHAFTIGKEITSKRITERIEN VON FREMDFINANZIERUNGEN 301 4.4.3.1
BANKKREDITE 301 4.4.3.2 OEFFENTLICHE FOERDERKREDITE 305 4.4.3.3 DISKONT-
UND AKZEPTKREDITE 307 4.4.3.4 LEASING 310 4.4.3.5 AVALKREDITE 313 4.4.4
AUSWAHLENTSCHEIDUNG ZWISCHEN KONKURRIERENDEN FREMDFINANZIERUNGEN 315
4.4.4.1 AUSGANGSSITUATION 315 4.4.4.2 VERGLEICH ZWISCHEN BANKKREDIT UND
OEFFENTLICHEM FOERDERKREDIT 315 4.4.4.3 VERGLEICH ZWISCHEN BANKKREDIT UND
DISKONT- ODER AKZEPTKREDIT 319 4.4.4.4 VERGLEICH ZWISCHEN BANKKREDIT UND
LEASING 321 4.4.4.5 EINBEZIEHUNG DES AVALKREDITES IN DEN VERGLEICH 327
4.4.5 EINHEITLICHE VORTEILHAFTIGKEITSBEDINGUNG FUER DIE AUSWAHL
KONKURRIERENDER EIGENFINANZIERUNG, FREMDFMANZIERUNG BZW. MEZZANINER
FINANZIERUNG 328 4.4.6 ZWISCHENERGEBNISSE 332 4.5 BERUECKSICHTIGUNG VON
ZULAGEN UND ZUSCHUESSEN IM FINANZIERUNGSVERGLEICH 335 4.5.1
ANALYSERELEVANTE CHARAKTERISIERUNG VON ZULAGEN UND ZUSCHUESSEN 335 4.5.2
FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNGEN 335 KRITERIEN 357 INHALTSVERZEICHNIS XIX
4.5.3.1 INVESTITIONSZULAGEN NACH DEM INVESTITIONSZULAGENGESETZ 336
4.5.3.2 STEUERFREIE ZUSCHUESSE GEMAESS § 3 ESTG 337 4.5.3.3
INVESTITIONSZUSCHUESSE 339 4.5.4 AUSWAHLENTSCHEIDUNG ZWISCHEN
INVESTITIONSZULAGEN, STEUERFREIEN ZUSCHUESSEN UND INVESTITIONSZUSCHUESSEN
342 4.5.4.1 VERGLEICH ZWISCHEN INVESTITIONSZULAGEN UND ZUSCHUESSEN 342
4.5.4.2 VERGLEICH ZWISCHEN STEUERFREIEN ZUSCHUESSEN UND
INVESTITIONSZUSCHUESSEN 345 4.5.4.3 VERGLEICH VON INVESTITIONSZUSCHUESSEN
MIT UNTERSCHIEDLICHER AUSNUTZUNG DES WAHLRECHTS NACH R 6.5 ABS. 2 ESTR
348 4.5.4.4 EINHEITLICHE VORTEILHAFTIGKEITSBEDINGUNG FUER DIE AUSWAHL
KONKURRIERENDER INVESTITIONSZULAGEN UND ZUSCHUESSEN 349 4.5.5
VORTEILHAFTIGKEITSBEDINGUNG FUER DIE AUSWAHLENTSCHEIDUNG ZWISCHEN
INVESTITIONSZULAGE ODER ZUSCHUESSEN UND EIGENFINANZIERUNG,
FREMDFINANZIERUNG ODER MEZZANINER FINANZIERUNG 351 4.5.6
ZWISCHENERGEBNISSE 353 4.6 INTEGRATION DER INNENFINANZIERUNG IN DEN
FINANZIERUNGSVERGLEICH 356 4.6.1 INNENFINANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN 356
4.6.2 FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNGEN 356 4.6.3 VORTEILHAFTIGKEITSKRITERIEN
DER MOEGLICHKEITEN ZUR INNENFINANZIERUNG 357 4.6.3.1 OFFENE
SELBSTFINANZIERUNG 357 4.6.3.1.1 PRIVILEGIERTE
VORTEILHAFTIGKEITSKRITERIEN UND KO- 4.6.6 ZWISCHENERGEBNISSE 404 XX
INHALTSVERZEICHNIS 4.6.3.1.2 KAPITALWERT DER OFFENEN SELBSTFINANZIERUNG
BEI FREIEN BERUFEN UND GEWERBLICHEN EINZELUNTERNEHMEN 358 4.6.3.1.3
KAPITALWERT DER OFFENEN SELBSTFINANZIERUNG BEI KAPITALGESELLSCHAFTEN 362
4.6.3.2 STILLE SELBSTFINANZIERUNG 365 4.6.3.2.1 VORBEMERKUNG 365
4.6.3.2.2 KAPITALWERT DER STILLEN SELBSTFINANZIERUNG BEI FREIEN BERUFEN
UND GEWERBLICHEN EINZELUNTERNEHMEN 368 4.6.3.2.3 KAPITALWERT DER STILLEN
SELBSTFINANZIERUNG BEI KAPITALGESELLSCHAFTEN 370 4.6.3.3 FINANZIERUNG
AUS ABSCHREIBUNGSGEGENWERTEN 372 4.6.3.4 FINANZIERUNG AUS
RUECKSTELLUNGSGEGENWERTEN 377 4.6.4 AUSWAHLENTSCHEIDUNG ZWISCHEN
KONKURRIERENDEN INNENFINANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN 381 4.6.4.1 VERGLEICH
ZWISCHEN OFFENER UND STILLER SELBSTFINANZIERUNG 381 4.6.4.2 VERGLEICH
ZWISCHEN STILLER SELBSTFINANZIERUNG UND FINANZIERUNG AUS ABSCHREIBUNGS-
BZW. RUECKSTELLUNGSGEGENWERTEN 390 4.6.4.3 VERGLEICH ZWISCHEN OFFENER
SELBSTFINANZIERUNG UND DER FINANZIERUNG AUS ABSCHREIBUNGS- BZW.
RUECKSTELLUNGSGEGENWERTEN 394 4.6.4.4 EINHEITLICHE
VORTEILHAFTIGKEITSBEDINGUNG FUER DIE AUSWAHLENTSCHEIDUNG KONKURRIERENDER
INNENFINANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN 399 4.6.5 VORTEILHAFTIGKEITSBEDINGUNG
FUER DIE AUSWAHLENTSCHEIDUNG ZWISCHEN KONKURRIERENDER INNEN- UND
AUSSENFINANZIERUNG 401 5.4.4 DURCHFUEHRUNG EINER NUTZWERTANALYSE 439
INHALTSVERZEICHNIS XXI 4.7 EINHEITLICHE VORTEILHAFTIGKEITSBEDINGUNG FUER
AUSWAHLENTSCHEIDUNGEN ZWISCHEN KONKURRIERENDEN FINANZIERUNGSALTERNATIVEN
DER INNEN- UND AUSSENFINANZIERUNG 407 4.7.1 GESAMTDARSTELLUNG DER
EINHEITLICHEN VORTEILHAFTIGKEITSBEDINGUNG 407 4.7.1 VORTEILHAFTIGKEIT
AUS DER ZEITLICHEN ABFOLGE DER TERME DER VORTEILHAFTIGKEITSBEDINGUNG 413
4.7.3 KRITISCHE WUERDIGUNG DER EINHEITLICHEN VORTEILHAFTIGKEITSBEDINGUNG
416 4.8 SENSITIVITAETSANALYSE VON EINZELRISIKEN 420 4.8.1 FESTLEGUNG DER
ANALYSEPARAMETER 420 4.8.2 VARIATION DES KALKULATIONSZINSSATZES 421
4.8.3 VARIATION DER BESTEUERUNG 422 4.8.4 VARIATION DER
FINANZIERUNGSLAUFZEIT 425 4.8.5 TENDENZAUSSAGEN AUS DEN
SENSITIVITAETSANALYSEN 426 4.9 ERGEBNISSE DER ANALYSE 427 5
ZUSAMMENSTELLUNG EINES FINANZIERUNGSMIX 433 5.1 VORBEMERKUNG 433 5.2
AUSGANGSSITUATION DES EXISTENZGRUENDERS 433 5.3 BILDUNG VON
FINANZIERUNGSBAUSTEINEN 434 5.4 BEURTEILUNG VON FINANZIERUNGSPROJEKTEN
IN FINANZIERUNGSBAUSTEINEN 436 5.4.1 VORGEHENSWEISE 436 5.4.2 VORAUSWAHL
UEBER KO-KRITERIEN UND PRIVILEGIERTE KRITERIEN 436 5.4.3 ANWENDUNG DER
KAPITALWERTMETHODE 437 VERZEICHNIS DER URTEILE UND BESCHLUESSE 577 XXII
INHALTSVERZEICHNIS 5.5 ENTSCHEIDUNG UEBER DIE ZUSAMMENSETZUNG DES
FINANZIERUNGSMIX 443 5.6 REVOLVIERENDE UEBERPRUEFUNG DER VORTEILHAFTIGKEIT
DES GEWAEHLTEN FINANZIERUNGSMIX 445 5.7 ZUSAMMENFASSUNG DER METHODIK 446
6 ZUSAMMENFASSUNG 447 ANHANG 455 LITERATURVERZEICHNIS 527 VERZEICHNIS
DER GESETZE, ARTIKELGESETZE, VERORDNUNGEN, UND VERWALTUNGSANWEISUNGEN
573
|
any_adam_object | 1 |
author | Reichle, Heidi 1966- |
author_GND | (DE-588)142454680 |
author_facet | Reichle, Heidi 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Reichle, Heidi 1966- |
author_variant | h r hr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036704767 |
classification_rvk | QP 230 QP 760 |
ctrlnum | (OCoLC)672396119 (DE-599)BVBBV036704767 |
dewey-full | 658.11 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.11 |
dewey-search | 658.11 |
dewey-sort | 3658.11 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01887nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036704767</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101022 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101006s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N28</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834925534</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 69.95</subfield><subfield code="9">978-3-8349-2553-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834925534</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)672396119</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036704767</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.11</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)141847:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)141936:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reichle, Heidi</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142454680</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finanzierungsentscheidung bei Existenzgründung unter Berücksichtigung der Besteuerung</subfield><subfield code="b">eine betriebswirtschaftliche Vorteilhaftigkeitsanalyse</subfield><subfield code="c">Heidi Reichle</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LVII, 576 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler research</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057399-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057399-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020623115&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020623115</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036704767 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:46:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834925534 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020623115 |
oclc_num | 672396119 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-355 DE-BY-UBR DE-92 DE-12 DE-188 DE-N2 |
owner_facet | DE-2070s DE-355 DE-BY-UBR DE-92 DE-12 DE-188 DE-N2 |
physical | LVII, 576 S. 21 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
series2 | Gabler research |
spelling | Reichle, Heidi 1966- Verfasser (DE-588)142454680 aut Finanzierungsentscheidung bei Existenzgründung unter Berücksichtigung der Besteuerung eine betriebswirtschaftliche Vorteilhaftigkeitsanalyse Heidi Reichle 1. Aufl. Wiesbaden Gabler 2010 LVII, 576 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler research Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2010 Steuer (DE-588)4057399-0 gnd rswk-swf Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd rswk-swf Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 s Finanzierung (DE-588)4017182-6 s Steuer (DE-588)4057399-0 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020623115&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reichle, Heidi 1966- Finanzierungsentscheidung bei Existenzgründung unter Berücksichtigung der Besteuerung eine betriebswirtschaftliche Vorteilhaftigkeitsanalyse Steuer (DE-588)4057399-0 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057399-0 (DE-588)4017182-6 (DE-588)4078599-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Finanzierungsentscheidung bei Existenzgründung unter Berücksichtigung der Besteuerung eine betriebswirtschaftliche Vorteilhaftigkeitsanalyse |
title_auth | Finanzierungsentscheidung bei Existenzgründung unter Berücksichtigung der Besteuerung eine betriebswirtschaftliche Vorteilhaftigkeitsanalyse |
title_exact_search | Finanzierungsentscheidung bei Existenzgründung unter Berücksichtigung der Besteuerung eine betriebswirtschaftliche Vorteilhaftigkeitsanalyse |
title_full | Finanzierungsentscheidung bei Existenzgründung unter Berücksichtigung der Besteuerung eine betriebswirtschaftliche Vorteilhaftigkeitsanalyse Heidi Reichle |
title_fullStr | Finanzierungsentscheidung bei Existenzgründung unter Berücksichtigung der Besteuerung eine betriebswirtschaftliche Vorteilhaftigkeitsanalyse Heidi Reichle |
title_full_unstemmed | Finanzierungsentscheidung bei Existenzgründung unter Berücksichtigung der Besteuerung eine betriebswirtschaftliche Vorteilhaftigkeitsanalyse Heidi Reichle |
title_short | Finanzierungsentscheidung bei Existenzgründung unter Berücksichtigung der Besteuerung |
title_sort | finanzierungsentscheidung bei existenzgrundung unter berucksichtigung der besteuerung eine betriebswirtschaftliche vorteilhaftigkeitsanalyse |
title_sub | eine betriebswirtschaftliche Vorteilhaftigkeitsanalyse |
topic | Steuer (DE-588)4057399-0 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd |
topic_facet | Steuer Finanzierung Unternehmensgründung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020623115&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT reichleheidi finanzierungsentscheidungbeiexistenzgrundungunterberucksichtigungderbesteuerungeinebetriebswirtschaftlichevorteilhaftigkeitsanalyse |