Wertschöpfungsbeiträge durch Private-Equity-Gesellschaften bei europäischen Spin-Off Buyouts: Theoretische Betrachtung aus der Perspektive des ressourcenbasierten Ansatzes des strategischen Managements und empirische Untersuchung mittels Strukturgleichungsmodellierung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Erscheint: November 2010 |
Beschreibung: | 432 S. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783834925824 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036704733 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 101006s2010 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N30 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1004796609 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834925824 |c PB. : ca. EUR 59.95 |9 978-3-8349-2582-4 | ||
024 | 3 | |a 9783834925824 | |
035 | |a (OCoLC)873774941 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1004796609 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 658.15 |2 22/ger | |
084 | |a QP 752 |0 (DE-625)141934: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Landau, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wertschöpfungsbeiträge durch Private-Equity-Gesellschaften bei europäischen Spin-Off Buyouts |b Theoretische Betrachtung aus der Perspektive des ressourcenbasierten Ansatzes des strategischen Managements und empirische Untersuchung mittels Strukturgleichungsmodellierung |c Christian Landau |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler |c 2010 | |
300 | |a 432 S. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Erscheint: November 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wertschöpfung |0 (DE-588)4065685-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertzuwachs |0 (DE-588)4189719-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spin-off |g Unternehmensveräußerung |0 (DE-588)4515726-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalbeteiligungsgesellschaft |0 (DE-588)4163263-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kapitalbeteiligungsgesellschaft |0 (DE-588)4163263-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Spin-off |g Unternehmensveräußerung |0 (DE-588)4515726-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wertschöpfung |0 (DE-588)4065685-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wertzuwachs |0 (DE-588)4189719-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020623083&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020623083 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143346305728512 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS XI ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIX
TABELLENVERZEICHNIS XXIII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV SYMBOLVERZEICHNIS
XXIX MODELLVARIABLENVERZEICHNIS XXXI KAPITEL 1 : EINFUHRUNG IN DIE
ARBEIT 1 1.1. HINTERGRUND 1 1.2. PROBLEMSTELLUNG 4 1.3. ZIELSETZUNG 10
1.4. HERANGEHENSWEISE 13 1.5. AUFBAU 18 KAPITEL 2: ALLGEMEINE GRUNDLAGEN
21 2.1. PRIVATE EQUITY 21 2.2. AKTEURE AM MARKT FUER PRIVATE EQUITY 25
2.2.1. PRIVATE-EQUITY-GESELLSCHAFTEN 26 2.2.1.1. GESCHAEFTSMODELL 26
2.2.1.2. KATEGORISIERUNG 34 2.2.2. INVESTOREN 36 2.2.3.
PORTFOLIOUNTERNEHMEN 38 2.3. PRIVATE-EQUITY-INVESTMENT 40 2.4. BUYOUTS
43 2.4.1. ALLGEMEINE ASPEKTE ZU BUYOUTS 43 2.4.1.1. BEGRIFFSDEFINITION
43 2.4.1.2. KATEGORISIERUNG 43 2.4.2. SPEZIELLE ASPEKTE ZU
SPIN-OFF-BUYOUTS 48 2.4.2.1. CHARAKTERISTIKA VON SPIN-OFF-BUYOUTS 48
2.4.2.2. MOTIVE FUER SPIN-OFF-BUYOUTS 52 KAPITEL 3: SPEZIELLE GRUNDLAGEN
UND STAND DER FORSCHUNG 55 3.1. WERTSCHOEPFUNGSBEITRAEGE AUS
KONZEPTIONELLER SICHT 55 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1004796609 DIGITALISIERT DURCH XN INHALTSVERZEICHNIS
3.1.1. RELEVANTER WERTGENERIERUNGSMECHANISMUS 56 3.1.2. RELEVANTE
WERTGENERIERUNGSPHASE 62 3.1.3. RELEVANTE WERTGENERIERUNGSQUELLE 64
3.1.4. ZUSAMMENFASSUNG 65 3.2. EMPIRISCHER FORSCHUNGSSTAND UND AUFZEIGEN
DER FORSCHUNGSLUECKE 66 3.2.1. FORSCHUNGSSTAND ZU BUYOUTS IM ALLGEMEINEN
67 3.2.1.1. INHALTLICHE ASPEKTE 68 3.2.1.2. METHODISCHE ASPEKTE 73
3.2.2. FORSCHUNGSSTAND ZU SPIN-OFF-BUYOUTS IM SPEZIELLEN 76 3.2.3.
ZUSAMMENFASSUNG 79 3.3. THEORETISCHER FORSCHUNGSSTAND UND AUSWAHL DER
BEZUGSTHEORIE 79 3.3.1. KLASSISCHE BETRACHTUNG MITTELS DER
PRINZIPAL-AGENTEN-THEORIE 82 3.3.2. ALTERNATIVE BETRACHTUNG MITTELS DES
RESSOURCENBASIERTEN ANSATZES 93 3.3.3. GEGENUEBERSTELLUNG DER BEIDEN
BETRACHTUNGSWEISEN 95 3.4. ZUSAMMENFASSUNG ., 99 KAPITEL 4: VORSTELLUNG
UND ANWENDUNG DER BEZUGSTHEORIE 101 4.1. MODELLIERUNG VON
PRIVATE-EQUITY-GESELLSCHAFTEN UND IHREN PORTFOLIOUNTERNEHMEN ALS
DIVERSIFIZIERTE MULTIBUSINESS-FIRMEN 102 4.1.1. GRUNDIDEE DER ANALOGIE
ZWISCHEN PRIVATE-EQUITY-GESELLSCHAFTEN UND IHREN PORTFOLIOUNTERNEHMEN
UND MULTIBUSINESS-FIRMEN 102 4.1.2. VERGLEICH VON
PRIVATE-EQUITY-GESELLSCHAFTEN UND IHREN PORTFOLIOUNTERNEHMEN MIT
MULTIBUSINESS-FIRMEN 104 4.2. MODELLIERUNG DER WERTSCHOEPFUNG IN
PORTFOLIOUNTERNEHMEN MITTELS DES RESSOURCENBASIERTEN ANSATZES AUF
GESCHAEFTSFELDEBENE 118 4.2.1. AUSWAHL EINES GEEIGNETEN TEILANSATZES ZUR
MODELLIERUNG DER WERTSCHOEPFUNG IN PORTFOLIOUNTERNEHMEN 118 4.2.2
INHALTSVERZEICHNIS XIII 4.3.1.1. ERKLAERUNG DER DIVERSIFIKATIONSURSACHE
137 4.3.1.2. ERKLAERUNG DER DIVERSIFIKATIONSART 138 4.3.2. ANALYSE DES
DIVERSIFIKATIONSERFOLGS VON PRIVATE-EQUITY-GESELLSCHAFTEN AUS
RESSOURCENBASIERTER SICHT 141 4.3.2.1. GRUNDIDEE RESSOURCENBASIERTER
WERTSCHOEPFUNGSBEITRAEGE 142 4.3.2.1.1. WERTSCHOEPFUNGSBEITRAEGE AUS SICHT
DES GESAMTEN PORTFOLIOS 142 4.3.2.1.2. WERTSCHOEPFUNGSBEITRAEGE AUS SICHT
DES PORTFOLIOUNTERNEHMENS. 145 4.3.2.2. ARTEN DER EINFIUSSNAHME UND
RESSOURCENBASIERTER WERTSCHOEPFUNGSBEITRAEGE 149 4.3.2.3. POTENZIALE
RESSOURCENBASIERTER WERTSCHOEPFUNGSBEITRAEGE 153 4.4. ZUSAMMENFASSUNG 156
KAPITEL 5: ENTWICKLUNG DES UNTERSUCHUNGSMODELLS 157 5.1. KONKRETISIERUNG
DER MODELLKOMPONENTEN 157 5.1.1. BESCHREIBUNG DES VORGEHENS 158 5.1.2.
KONKRETISIERUNG DER EINFIUSSNAHME VON PRIVATE-EQUITY-GESELLSCHAFTEN..
160 5.1.2.1. UNABHAENGIGE EINFLUSSNAHME 160 5.1.2.1.1. EINFLUSSNAHME MIT
DIREKTER WERTSCHOEPFUNGSWIRKUNG 161 5.1.2.1.1.1. EINFLUSSNAHME AUF DAS
FINANZ- UND VERMOEGENSMANAGEMENT 161 5.1.2.1.1.2. EINFLUSSNAHME AUF DIE
STRATEGIE UND GESCHAEFTSENTWICKLUNG 164 5.1.2.1.1.3. EINFLUSSNAHME AUF
DIE OPERATIVEN GESCHAEFTSPROZESSE 166 5.1.2.1.2. EINFLUSSNAHME MIT
INDIREKTER WERTSCHOEPFUNGSWIRKUNG 166 5.1.2.1.2.1. EINFLUSSNAHME AUF DIE
GOVERNANCE 167 5.1.2.1.2.2. EINFLUSSNAHME AUF DIE STRUKTUR UND
FERTIGKEITEN DES TOPMANAGEMENTTEAMS 170 5.1.2.1.2.3. EINFLUSSNAHME AUF
DIE MANAGEMENTINFRASTRUKTUR 172 5.1.2.2 XIV INHALTSVERZEICHNIS 5.1.3.2.
ERFOLG IM WEITEREN SINNE 178 5.1.3.2.1. QUALITAET DER MANAGEMENTPROZESSE
179 5.1.3.2.2. EFFIZIENZ DER OPERATIVEN GESCHAEFTSPROZESSE 180 5.1.3.3.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFOLGSDIMENSIONEN 181 5.1.4. KONKRETISIERUNG DES
GESCHAEFTSVERSTAENDNISSES 182 5.1.5. ZUSAMMENFASSUNG DER MODELLKOMPONENTEN
182 5.2. ABLEITUNG DER HYPOTHESEN 183 5.2.1. BESCHREIBUNG DES VORGEHENS
184 5.2.2. HYPOTHESEN IN BEZUG AUF DIE AUSWIRKUNGEN DER EINFLUSSNAHME
VON PRIVATE-EQUITY-GESELLSCHAFTEN 184 5.2.2.1. AUSWIRKUNGEN DER
UNABHAENGIGEN EINFLUSSNAHME AUF DIE ERFOLGSDIMENSIONEN 185 5.2.2.1.1.
AUSWIRKUNGEN DER UNABHAENGIGEN EINFLUSSNAHME MIT DIREKTER
WERTSCHOEPFUNGSWIRKUNG 185 5.2.2.1.1.1. AUSWIRKUNGEN DER EINFLUSSNAHME
AUF DAS FINANZ- UND VERMOEGENS-MANAGEMENT 186 5.2.2.1.1.2. AUSWIRKUNGEN
DER EINFLUSSNAHME AUF DIE STRATEGIE UND GESCHAEFTSENTWICKLUNG 189
5.2.2.1.1.3. AUSWIRKUNGEN DER EINFLUSSNAHME AUF DIE OPERATIVEN
GESCHAEFTSPROZESSE 191 5.2.2.1.2. AUSWIRKUNGEN DER UNABHAENGIGEN
EINFLUSSNAHME MIT INDIREKTER WERTSCHOEPFUNGSWIRKUNG 192 5.2.2.1.2.1.
AUSWIRKUNGEN DER EINFLUSSNAHME AUF DIE GOVERNANCE.... 192 5.2.2.1.2.2.
AUSWIRKUNGEN DER EINFLUSSNAHME AUF DIE STRUKTUR UND FERTIGKEITEN DES
TOPMANAGEMENTTEAMS 194 5.2.2.1.2.3. AUSWIRKUNGEN DER EINFLUSSNAHME AUF
DIE MANAGEMENTINFRASTRUKTUR 196 5.2.2.2. AUSWIRKUNGEN DER VERBINDENDEN
EINFLUSSNAHME AUF DIE ERFOLGSDIMENSIONEN 197 5.2.2.3 INHALTSVERZEICHNIS
XV KAPITEL 6: KONSTRUKTION DES STRUKTURGLEICHUNGSMODELLS 209 6.1.
AUSWAHL DER ANALYSEMETHODE 209 6.2. GRUNDLAGEN DER
STRUKTURGLEICHUNGSMODELLIERUNG 211 6.3. SPEZIFIKATION DES
STRUKTURGLEICHUNGSMODELLS 214 6.3.1. SPEZIFIKATION DES STRUKTURMODELLS
214 6.3.1.1. SPEZIFIKATION DER VARIABLEN 215 6.3.1.2. SPEZIFIKATION DER
BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN VARIABLEN 218 6.3.2. SPEZIFIKATION DER
MESSMODELLE 221 6.4. OPERATIONALISIERUNG DES STRUKTURGLEICHUNGSMODELLS
224 6.4.1. AUSWAHL DES OPERATIONALISIERUNGSVERFAHRENS 226 6.4.2.
VORSTELLUNG DES OPERATIONALISIERUNGSVERFAHRENS 228 6.4.3. ERGEBNISSE DER
OPERATIONALISIERUNG 231 6.4.3.1. DEFINITION UND KLASSIFIKATION DER
KONSTRUKTE 231 6.4.3.2. ENTWICKLUNG DER ITEMS 235 6.4.3.2.1. BILDUNG DER
INDIKATOREN 235 6.4.3.2.2. BILDUNG DER ANTWORTSKALEN 238 6.4.4. TEST DER
OPERATIONALISIERUNG 240 6.5. ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DES
OPERATIONALISIERTEN STRUKTURGLEICHUNGSMODELLS 244 KAPITEL 7:
DATENGENERIERUNG UND BILDUNG DER STICHPROBE 247 7.1. DATENERHEBUNG 247
7.1.1. VORBEREITUNG DER DATENERHEBUNG 247 7.1.1.1. AUSWAHL DER
GRUNDGESAMTHEIT 248 7.1.1.2. AUSWAHL DER ZIELGRUPPE 248 7.1.1.3.
ERSTELLUNG DER DATENBASIS 249 7.1.1.4. AUSWAHL DES ERHEBUNGSINSTRUMENTS
250 7.1.1.5. ENTWICKLUNG DES ERHEBUNGSINSTRUMENTS 251 7.1.1.5.1.
FRAGEBOGEN 251 7.1.1.5.2. ANSCHREIBEN 253 7.1.1.6. TEST DES
ERHEBUNGSINSTRUMENTS 254 7.1.2 XVI INHALTSVERZEICHNIS 7.2.3.
REPRAESENTATIVITAET DES RUECKLAUFS 259 7.2.4. VERZERRUNGEN IM
ANTWORTVERHALTEN 264 7.2.4.1. UEBERPRUEFUNG AUF NON-RESPONSE BIAS 264
7.2.4.2. UEBERPRUEFUNG AUF KEY-INFORMANT BIAS 266 7.2.4.3. UEBERPRUEFUNG AUF
COMMONMETHOD BIAS 267 7.3. BILDUNG DER ANALYSESTICHPROBE 268 7.3.1.
ERMITTLUNG DER SPIN-OFF-BUYOUTS 268 7.3.2. ELIMINIERUNG VON FAELLEN 269
7.3.2.1. EIGENSCHAFTEN DER BEFRAGTEN TOPMANAGER 270 7.3.2.2. POSITION IM
PRIVATE-EQUITY-INVESTMENT 272 KAPITEL 8: DESKRIPTIVE AUSWERTUNG DER
DATEN 275 8.1. EIGENSCHAFTEN DER PORTFOLIOUNTERNEHMEN ZUM ZEITPUNKT DES
BUYOUTS 275 8.1.1. HERKUNFT DER PORTFOLIOUNTERNEHMEN 275 8.1.2. BRANCHE
DER PORTFOLIOUNTERNEHMEN 276 8.1.3. GROESSE DER PORTFOLIOUNTERNEHMEN 277
8.1.4. WIRTSCHAFTLICHE SITUATION DER PORTFOLIOUNTERNEHMEN 278 8.2.
EIGENSCHAFTEN DER PRIVATE-EQUITY-GESELLSCHAFTEN 279 8.2.1. HERKUNFT DER
PRIVATE-EQUITY-GESELLSCHAFTEN 279 8.2.2. SYNDIZIERUNG 279 8.3.
EINFLUSSNAHME DURCH PRIVATE-EQUITY-GESELLSCHAFTEN 280 8.3.1. UNABHAENGIGE
EINFLUSSNAHME 281 8.3.1.1. EINFLUSSNAHME MIT DIREKTER
WERTSCHOEPFUNGSWIRKUNG 281 8.3.1.1.1. EINFLUSSNAHME AUF DAS FINANZ- UND
VERMOEGENSMANAGEMENT.... 281 8.3.1.1.2. EINFLUSSNAHME AUF DIE STRATEGIE
UND GESCHAEFTSENTWICKLUNG 283 8.3.1.1.3. EINFLUSSNAHME AUF DIE OPERATIVEN
GESCHAEFTSPROZESSE 284 8.3.1.2. EINFLUSSNAHME MIT INDIREKTER
WERTSCHOEPFUNGSWIRKUNG 285 8.3.1.2.1. EINFLUSSNAHME AUF DIE GOVERNANCE
285 8.3.1.2.2 INHALTSVERZEICHNIS XVH 8.4. ENTWICKLUNG DER
ERFOLGSDIMENSIONEN 289 8.4.1. ERFOLG IM ENGEREN SINNE 289 8.4.1.1.
KURZFRISTIGER ERFOLG 289 8.4.1.2. NACHHALTIGES ERFOLGSPOTENZIAL 293
8.4.2. ERFOLG IM WEITEREN SINNE 294 8.4.2.1. QUALITAET DER
MANAGEMENTPROZESSE 294 8.4.2.2. EFFIZIENZ DER OPERATIVEN
GESCHAEFTSPROZESSE 295 8.5. GESCHAEFTSVERSTAENDNIS VON
PRIVATE-EQUITY-GESELLSCHAFTEN 296 8.6. DISKUSSION DER DESKRIPTIVEN
ERGEBNISSE 296 8.6.1. ERGEBNISSE ZUR EINFLUSSNAHME DER
PRIVATE-EQUITY-GESELLSCHAFTEN 297 8.6.2. ERGEBNISSE ZU DEN VERAENDERUNGEN
DER ERFOLGSDIMENSIONEN IN DEN PORTFOLIOUNTERNEHMEN 304 KAPITEL 9:
ANALYSE DES STRUKTURGLEICHUNGSMODELLS 309 9.1. SCHAETZVERFAHREN 309
9.1.1. AUSWAHL DES SCHAETZVERFAHRENS 309 9.1.2. ANALYSESOFTWARE UND
EINSTELLUNGEN 316 9.2. ANALYSE DER MESSMODELLE 318 9.2.1.
GUETEBEURTEILUNG DER REFLEKTIVEN KONSTRUKTE 319 9.2.1.1. BETRACHTUNG DER
REFLEKTIVEN KONSTRUKTE AUF INDIKATOREBENE 320 9.2.1.2. BETRACHTUNG DER
REFLEKTIVEN KONSTRUKTE AUF KONSTRUKTEBENE 321 9.2.1.3. BETRACHTUNG DER
REFLEKTIVEN KONSTRUKTE AUF MODELLEBENE 324 9.2.2. GUETEBEURTEILUNG DER
FORMATIVEN KONSTRUKTE 326 9.2.2.1. BETRACHTUNG DER FORMATIVEN KONSTRUKTE
AUF INDIKATOREBENE 327 9.2.2.2. BETRACHTUNG DER FORMATIVEN KONSTRUKTE
AUF KONSTRUKTEBENE 328 9.2.2.3. BETRACHTUNG DER FORMATIVEN KONSTRUKTE
AUF MODELLEBENE 334 9.2.2.4. BETRACHTUNG DER FORMATIVEN KONSTRUKTE MIT
ALTERNATIVEN ANSAETZEN. 334 9.3 XVIII INHALTSVERZEICHNIS 9.3.2.
VERTIEFENDE UNTERSUCHUNG DES STRUKTURMODELLS 345 9.3.2.1. UNTERSUCHUNG
VON EFFEKTGROESSEN 345 9.3.2.2. UNTERSUCHUNG VON TOTALEFFEKTEN 347
9.3.2.3. UNTERSUCHUNG VON MEDIIERENDEN EFFEKTEN 348 9.3.2.4.
UNTERSUCHUNG VON MODERIERENDEN EFFEKTEN 351 9.4. DISKUSSION DER
KAUSALANALYTISCHEN ERGEBNISSE 354 9.4.1. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE
354 9.4.2. EINORDNUNG IN DEN FORSCHUNGSKONTEXT 360 KAPITEL 10:
SCHLUSSBETRACHTUNG 367 10.1. HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN FUER DIE
UNTERNEHMENSPRAXIS 367 10.1.1. HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN FUER
PRIVATE-EQUITY-GESELLSCHAFTEN 367 10.1.2. HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN FUER
PORTFOLIOUNTERNEHMEN 374 10.1.3. HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN FUER
UNTERNEHMENSZENTRALEN 374 10.2. BEITRAG ZUR FORSCHUNG 377 10.2.1.
BEITRAG ZUR PRIVATE-EQUITY-FORSCHUNG 377 10.2.2. BEITRAG ZUR ALLGEMEINEN
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN FORSCHUNG 379 10.3. LIMITATIONEN DER
UNTERSUCHUNG 380 10.3.1. LIMITATIONEN DER THEORETISCHEN HERANGEHENSWEISE
380 10.3.2. LIMITATIONEN DER EMPIRISCHEN ANALYSE 382 10.3.2.1. INTERNE
VALIDITAET 382 10.3.2.2. EXTERNE VALIDITAET 387 10.4. ANSATZPUNKTE FUER
ZUKUENFTIGE FORSCHUNGSPROJEKTE 389 10.5. SCHLUSSWORT 394 ANHANG 397
LITERATURVERZEICHNIS 417
|
any_adam_object | 1 |
author | Landau, Christian |
author_facet | Landau, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Landau, Christian |
author_variant | c l cl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036704733 |
classification_rvk | QP 752 |
ctrlnum | (OCoLC)873774941 (DE-599)DNB1004796609 |
dewey-full | 658.15 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.15 |
dewey-search | 658.15 |
dewey-sort | 3658.15 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02099nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036704733</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101006s2010 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N30</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1004796609</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834925824</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 59.95</subfield><subfield code="9">978-3-8349-2582-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834925824</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)873774941</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1004796609</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.15</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 752</subfield><subfield code="0">(DE-625)141934:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Landau, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wertschöpfungsbeiträge durch Private-Equity-Gesellschaften bei europäischen Spin-Off Buyouts</subfield><subfield code="b">Theoretische Betrachtung aus der Perspektive des ressourcenbasierten Ansatzes des strategischen Managements und empirische Untersuchung mittels Strukturgleichungsmodellierung</subfield><subfield code="c">Christian Landau</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">432 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheint: November 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertschöpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065685-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertzuwachs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189719-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spin-off</subfield><subfield code="g">Unternehmensveräußerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4515726-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalbeteiligungsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163263-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalbeteiligungsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163263-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Spin-off</subfield><subfield code="g">Unternehmensveräußerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4515726-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wertschöpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065685-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wertzuwachs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189719-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020623083&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020623083</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036704733 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:46:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834925824 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020623083 |
oclc_num | 873774941 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 432 S. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler |
record_format | marc |
spelling | Landau, Christian Verfasser aut Wertschöpfungsbeiträge durch Private-Equity-Gesellschaften bei europäischen Spin-Off Buyouts Theoretische Betrachtung aus der Perspektive des ressourcenbasierten Ansatzes des strategischen Managements und empirische Untersuchung mittels Strukturgleichungsmodellierung Christian Landau 1. Aufl. Wiesbaden Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler 2010 432 S. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erscheint: November 2010 Wertschöpfung (DE-588)4065685-8 gnd rswk-swf Wertzuwachs (DE-588)4189719-5 gnd rswk-swf Spin-off Unternehmensveräußerung (DE-588)4515726-1 gnd rswk-swf Kapitalbeteiligungsgesellschaft (DE-588)4163263-1 gnd rswk-swf Kapitalbeteiligungsgesellschaft (DE-588)4163263-1 s Spin-off Unternehmensveräußerung (DE-588)4515726-1 s Wertschöpfung (DE-588)4065685-8 s Wertzuwachs (DE-588)4189719-5 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020623083&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Landau, Christian Wertschöpfungsbeiträge durch Private-Equity-Gesellschaften bei europäischen Spin-Off Buyouts Theoretische Betrachtung aus der Perspektive des ressourcenbasierten Ansatzes des strategischen Managements und empirische Untersuchung mittels Strukturgleichungsmodellierung Wertschöpfung (DE-588)4065685-8 gnd Wertzuwachs (DE-588)4189719-5 gnd Spin-off Unternehmensveräußerung (DE-588)4515726-1 gnd Kapitalbeteiligungsgesellschaft (DE-588)4163263-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4065685-8 (DE-588)4189719-5 (DE-588)4515726-1 (DE-588)4163263-1 |
title | Wertschöpfungsbeiträge durch Private-Equity-Gesellschaften bei europäischen Spin-Off Buyouts Theoretische Betrachtung aus der Perspektive des ressourcenbasierten Ansatzes des strategischen Managements und empirische Untersuchung mittels Strukturgleichungsmodellierung |
title_auth | Wertschöpfungsbeiträge durch Private-Equity-Gesellschaften bei europäischen Spin-Off Buyouts Theoretische Betrachtung aus der Perspektive des ressourcenbasierten Ansatzes des strategischen Managements und empirische Untersuchung mittels Strukturgleichungsmodellierung |
title_exact_search | Wertschöpfungsbeiträge durch Private-Equity-Gesellschaften bei europäischen Spin-Off Buyouts Theoretische Betrachtung aus der Perspektive des ressourcenbasierten Ansatzes des strategischen Managements und empirische Untersuchung mittels Strukturgleichungsmodellierung |
title_full | Wertschöpfungsbeiträge durch Private-Equity-Gesellschaften bei europäischen Spin-Off Buyouts Theoretische Betrachtung aus der Perspektive des ressourcenbasierten Ansatzes des strategischen Managements und empirische Untersuchung mittels Strukturgleichungsmodellierung Christian Landau |
title_fullStr | Wertschöpfungsbeiträge durch Private-Equity-Gesellschaften bei europäischen Spin-Off Buyouts Theoretische Betrachtung aus der Perspektive des ressourcenbasierten Ansatzes des strategischen Managements und empirische Untersuchung mittels Strukturgleichungsmodellierung Christian Landau |
title_full_unstemmed | Wertschöpfungsbeiträge durch Private-Equity-Gesellschaften bei europäischen Spin-Off Buyouts Theoretische Betrachtung aus der Perspektive des ressourcenbasierten Ansatzes des strategischen Managements und empirische Untersuchung mittels Strukturgleichungsmodellierung Christian Landau |
title_short | Wertschöpfungsbeiträge durch Private-Equity-Gesellschaften bei europäischen Spin-Off Buyouts |
title_sort | wertschopfungsbeitrage durch private equity gesellschaften bei europaischen spin off buyouts theoretische betrachtung aus der perspektive des ressourcenbasierten ansatzes des strategischen managements und empirische untersuchung mittels strukturgleichungsmodellierung |
title_sub | Theoretische Betrachtung aus der Perspektive des ressourcenbasierten Ansatzes des strategischen Managements und empirische Untersuchung mittels Strukturgleichungsmodellierung |
topic | Wertschöpfung (DE-588)4065685-8 gnd Wertzuwachs (DE-588)4189719-5 gnd Spin-off Unternehmensveräußerung (DE-588)4515726-1 gnd Kapitalbeteiligungsgesellschaft (DE-588)4163263-1 gnd |
topic_facet | Wertschöpfung Wertzuwachs Spin-off Unternehmensveräußerung Kapitalbeteiligungsgesellschaft |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020623083&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT landauchristian wertschopfungsbeitragedurchprivateequitygesellschaftenbeieuropaischenspinoffbuyoutstheoretischebetrachtungausderperspektivedesressourcenbasiertenansatzesdesstrategischenmanagementsundempirischeuntersuchungmittelsstrukturgleichungsmodellierung |