Das Experiment im Kunstunterricht: qualitativ-empirische Untersuchung der Merkmale und Wechselbeziehungen von Experiment und ästhetischer Erfahrung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
kopaed
2010
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 190 S. zahlr. Ill. |
ISBN: | 9783867361033 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036703726 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111031 | ||
007 | t | ||
008 | 101006s2010 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1003296033 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783867361033 |c PB. : EUR 18.80 |9 978-3-86736-103-3 | ||
024 | 3 | |a 9783867361033 | |
035 | |a (OCoLC)696035305 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1003296033 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-473 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-B170 |a DE-739 |a DE-N32 |a DE-20 |a DE-824 | ||
082 | 0 | |a 707.1 |2 22/ger | |
084 | |a LH 61220 |0 (DE-625)94220: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Michl, Thomas |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)137262396 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Experiment im Kunstunterricht |b qualitativ-empirische Untersuchung der Merkmale und Wechselbeziehungen von Experiment und ästhetischer Erfahrung |c Thomas Michl |
264 | 1 | |a München |b kopaed |c 2010 | |
300 | |a 190 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Experiment |0 (DE-588)4015999-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunsterziehung |0 (DE-588)4033637-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ästhetische Wahrnehmung |0 (DE-588)4193317-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kunsterziehung |0 (DE-588)4033637-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Experiment |0 (DE-588)4015999-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ästhetische Wahrnehmung |0 (DE-588)4193317-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020622097&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020622097 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143344807313408 |
---|---|
adam_text | INHALT EINLEITUNG 9 EINE EXEMPLARISCHE UNTERRICHTSSITUATION 9
EINGRENZUNG DES THEMAS 10 GLIEDERUNG DER ARBEIT 12 TEIL I
FORSCHUNGSFOKUS UND THEORETISCHE GRUNDLAGEN 13 1.1 ASPEKTE DES AKTUELLEN
STANDES DER FORSCHUNG ZUM EXPERIMENT UND ZUR AESTHETISCHEN ERFAHRUNG IN
DER BILDENDEN KUNST UND IM KUNSTUNTERRICHT 14 1.1.1 EXPERIMENT 14
1.1.1.1 DER DOPPELCHARAKTER DES TERMINUS *EXPERIMENT 14 1.1.1.2
KONTINGENZ UND ZUFALL 15 1.1.1.3 DAS EXPERIMENT IN DER BILDENDEN KUNST
19 1.1.1.4 DAS EXPERIMENT IN DER KUNSTDIDAKTIK 23 1.1.2 AESTHETISCHE
ERFAHRUNG 31 1.1.2.1 DIE BEDEUTUNGEN VON *AESTHETISCH UND *AESTHETIK 31
1.1.2.2 DER BEGRIFF *ERFAHRUNG 33 1.1.2.3 ANNAEHERUNG AN DEN BEGRIFF DER
AESTHETISCHEN ERFAHRUNG AUS DEN BLICKWINKELN MEHRERER AUTOREN 36 1.1.2.4
DIE AESTHETISCHE ERFAHRUNG AUS SICHT DER KUNSTPAEDAGOGIK 40 1.1.3
EXPERIMENT IN WECHSELBEZIEHUNG MIT AESTHETISCHER ERFAHRUNG 42 1.1.4
PROBLEMSTELLUNGEN, DENEN IN DIESER ARBEIT NACHGEGANGEN WIRD, IN BEZUG
AUF DAS EXPERIMENT UND DIE AESTHETISCHE ERFAHRUNG IM KUNSTUNTERRICHT 43
1.2 UNTERSUCHUNGSKONZEPTION UND METHODEN 44 1.2.1 KONZEPTION DES
FORSCHUNGSDESIGNS - QUALITATIV-EMPIRISCHE FORSCHUNG 44 1.2.2 ABLAUF DER
UNTERSUCHUNG 46 1.2.2.1 MATERIALERHEBUNG UND DEFINITION VON DATEN 46
1.2.2.2 MATERIALAUFBEREITUNG 51 1.2.2.3 MATERIALAUSWERTUNG - DIE
PHAENOMENOLOGISCHE ANALYSE 53 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1003296033 DIGITALISIERT DURCH DAS EXPERIMENT IM
KUNSTUNTERRICHT TEIL II QUALITATIV-EMPIRISCHES FORSCHUNGSVORHABEN
KONZENTRIERTE ZUSAMMENFASSUNG DER UNTERSUCHUNG VON ZWEI
UNTERRICHTSEINHEITEN 57 11.1 ALLGEMEINER UNTERSUCHUNGSPLAN 58 11.2
STRUKTURIERUNG DER UNTERRICHTSEINHEIT IN DER OBERSTUFE (ZWOELFTE
JAHRGANGSSTUFE) 59 11.2.1 KONKRETES UNTERSUCHUNGSVORHABEN UND GEPLANTER
VERLAUF 59 11.2.2 REALISIERTER VERLAUF 60 11.3 EXEMPLARISCHE AUSWERTUNG
DER UNTERRICHTSSEQUENZ DER OBERSTUFE (LEISTUNGSKURS KUNST) 61 11.3.1
ZUSAMMENFASSENDE PHAENOMENOLOGISCHE TEXTINTERPRETATION DES PROJEKTES
*HUETTENBAU IM WALD 62 11.3.1.1 SPIELPLATZ, WALD UND WEG ALS AUSLOESER
FUER VERSCHIEDENE KONTINGENTE STEUERUNGSPROZESSE VON OFFENHEIT UND
PLANUNG 62 11.3.1.2 DIE LICHTUNG 64 11.3.1.3 MOEGLICHKEITEN
PLANEND-GEZIELTEN UND FLEXIBEL-OFFENEN VORGEHENS WAEHREND DER BAUPHASE
DER HUETTE 67 11.3.1.4 DIE *FALLE 71 11.3.1.5 ZUSAMMENFASSUNG DES
EXPERIMENTELLEN BEIM BAU DER HUETTE 76 11.3.1.6 AESTHETISCHE ERFAHRUNGEN
BEIM HUETTENBAU IM WALD 79 11.3.1.7 DIE BEDEUTUNG DER GRUPPE FUER DIE
EXPERIMENTELLE ARBEIT UND DIE AESTHETISCHE ERFAHRUNG WAEHREND DER AKTIONEN
IM WALD 83 11.3.2 PHAENOMENOLOGISCH ORIENTIERTE FOTOANALYSE DER
ENTSTEHUNG DER *FALLE (VIDEOANALYSE UNTER ZUHILFENAHME VON
STANDBILDERN) 87 11.3.2.1 BESCHREIBUNG DER BILDER 88 11.3.2.2
DETAILANALYSE DER ZWEITEN ABBILDUNG 90 11.3.2.3 DETAILLIERTE DEUTUNG DES
VIERTEN BILDES 90 11.3. INHALT 11.4 STRUKTURIERUNG DER
UNTERRICHTSEINHEIT IN DER UNTERSTUFE (SIEBTE JAHRGANGSSTUFE) 113 11.4.1
KONKRETES UNTERSUCHUNGSDESIGN UND GEPLANTER ABLAUF 113 11.4.2
REALISIERTER VERLAUF 115 11.5 BEISPIELHAFTE PHAENOMENOLOGISCHE
TEXTINTERPRETATION DER UNTERRICHTSSEQUENZ DER SIEBTEN KLASSE 116 11.5.1
PAULS WERKZEUG 116 11.5.1.1 BEZEICHNUNGEN, DIE DEN ZEICHENVORGANG
FOKUSSIEREN 117 11.5.1.2 TERMINI, DIE DAS STADIUM DES FORTSCHRITTS
MARKIEREN 118 11.5.1.3 DAS PROZESSHAFTE BEI PAULS WERKZEUG 118 11.5.1.4
DAS WERKZEUG PAULS UND PARALLELEN ZUM EXPERIMENTELLEN HANDELN 123
11.5.1.5 ZUSAMMENFASSUNG UND KATEGORISIERUNG DER EXPERIMENTELLEN
VORGAENGE 135 11.5.1.6 AESTHETISCHE ERFAHRUNGEN BEI PAULS WERKZEUG 137
11.5.1.7 EINFLUESSE DES EXPERIMENTELLEN UNTERRICHTSSETTINGS AUF PAULS
ARBEIT 138 11.5.2 FAZIT DER VON PAUL GESCHILDERTEN UNTERRICHTLICHEN
SITUATION 141 11.5.3 PHAENOMENOLOGISCH ORIENTIERTE FOTOANALYSE
(VIDEOANALYSE MITTELS STANDBILDER) DES *STERNWERFERS VON PAUL 142
11.5.3.1 BESCHREIBUNG DER KOMPLETTEN BILDERSERIE 142 11.5.3.2
EINZELBESCHREIBUNG UND ANALYSE VON ZWEI AUFNAHMEN 144 TEIL III FAZIT 147
III.L INHALTLICHES RESUEMEE 148 III.L.L ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN
GEDANKEN ZUM EXPERIMENT, DIE SICH AUS DEN EINZELFALLANALYSEN ERGEBEN 148
111.1.1.1 HINDERNIS - ZIELORIENTIERUNG 149 111.1.1.2 PROZESS- VERSUS
PRODUKTORIENTIERUNG 150 111.1.1.3 AKTIVE INITIIERUNGEN IM GEGENSATZ ZU
PASSIV ABLAUFENDEN PROZESSE 8 DAS EXPERIMENT IM KUNSTUNTERRICHT III.L.3
ABSTRAKTES ERKLAERUNGSMODELL FUER DIE BEZIEHUNG VON EXPERIMENTELLEM
HANDELN UND AESTHETISCHER ERFAHRUNG 156 111.1.3.1 DER REIFENWEITWURF ALS
ILLUSTRATION EINES STRUKTURSCHEMAS EXPERIMENTELLER HANDLUNGEN UND
AESTHETISCHER ERFAHRUNGSPROZESSE 159 111.1.3.2 DER *STERNWERFER ALS
SINNBILD FUER EXPERIMENT UND AESTHETISCHE ERFAHRUNG 164 111.2
FORSCHUNGSMETHODISCHE REFLEXION 165 111.2.1 FAZIT ZUR MATERIALERHEBUNG
166 111.2.2 RESUEMEE IN BEZUG AUF DIE MATERIALAUFBEREITUNG 167 111.2.3
ZUSAMMENFASSUNG BEZUEGLICH DER MATERIALAUSWERTUNG 167 111.2.4 REFLEXION
DER EIGENEN ROLLE ALS FORSCHER 169 111.3 KUNSTDIDAKTISCHE KONSEQUENZEN
171 111.3.1 FOERDERLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND KUNSTUNTERRICHTLICHES
SETTING BEIM EXPERIMENT 171 111.3.1.1 MATERIALBESCHAFFENHEIT UND -FUELLE
172 111.3.1.2 ZEITLICHE UND RAEUMLICHE AUSSTATTUNG 173 111.3.2
UNTERRICHTSPLANUNG, -THEMENSTELLUNG UND -INHALTE 173 111.3.2.1
DIDAKTISCHE FOLGERUNGEN 173 111.3.2.2 FORDERUNGEN 174 111.3.3 DIE
BEDEUTUNG DER SOZIALFORM 175 111.3.3.1 KONSEQUENZEN, DIE AUS DIESER
STUDIE RESULTIEREN 175 111.3.3.2 FORDERUNGEN 176 111.3.4 DIE
UNTERRICHTSFUEHRUNG DURCH DIE LEHRPERSON 176 111.3.4.1 SCHLUESSE AUS
DIESER STUDIE 176 111.3.4.2 FODERUNGEN 177 111.4 EINE EXEMPLARISCHE
UNTERRICHTSEINHEIT ZUM EXPERIMENT - DESIGN EXPERIMENTELL 178 111.5
PRAXISFORSCHUNG FUER DEN KUNSTUNTERRICHT EINE WUERDIGUNG VON GEORG PEEZ
182 LITERATURVERZEICHNI
|
any_adam_object | 1 |
author | Michl, Thomas 1972- |
author_GND | (DE-588)137262396 |
author_facet | Michl, Thomas 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Michl, Thomas 1972- |
author_variant | t m tm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036703726 |
classification_rvk | LH 61220 |
ctrlnum | (OCoLC)696035305 (DE-599)DNB1003296033 |
dewey-full | 707.1 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 707 - Education, research & related topics |
dewey-raw | 707.1 |
dewey-search | 707.1 |
dewey-sort | 3707.1 |
dewey-tens | 700 - The arts |
discipline | Kunstgeschichte Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01775nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036703726</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111031 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101006s2010 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1003296033</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783867361033</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 18.80</subfield><subfield code="9">978-3-86736-103-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783867361033</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)696035305</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1003296033</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">707.1</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 61220</subfield><subfield code="0">(DE-625)94220:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Michl, Thomas</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137262396</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Experiment im Kunstunterricht</subfield><subfield code="b">qualitativ-empirische Untersuchung der Merkmale und Wechselbeziehungen von Experiment und ästhetischer Erfahrung</subfield><subfield code="c">Thomas Michl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">kopaed</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">190 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Experiment</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015999-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunsterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033637-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ästhetische Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193317-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kunsterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033637-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Experiment</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015999-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ästhetische Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193317-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020622097&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020622097</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036703726 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:46:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783867361033 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020622097 |
oclc_num | 696035305 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-B170 DE-739 DE-N32 DE-20 DE-824 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-B170 DE-739 DE-N32 DE-20 DE-824 |
physical | 190 S. zahlr. Ill. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | kopaed |
record_format | marc |
spelling | Michl, Thomas 1972- Verfasser (DE-588)137262396 aut Das Experiment im Kunstunterricht qualitativ-empirische Untersuchung der Merkmale und Wechselbeziehungen von Experiment und ästhetischer Erfahrung Thomas Michl München kopaed 2010 190 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Experiment (DE-588)4015999-1 gnd rswk-swf Kunsterziehung (DE-588)4033637-2 gnd rswk-swf Ästhetische Wahrnehmung (DE-588)4193317-5 gnd rswk-swf Kunsterziehung (DE-588)4033637-2 s Experiment (DE-588)4015999-1 s Ästhetische Wahrnehmung (DE-588)4193317-5 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020622097&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Michl, Thomas 1972- Das Experiment im Kunstunterricht qualitativ-empirische Untersuchung der Merkmale und Wechselbeziehungen von Experiment und ästhetischer Erfahrung Experiment (DE-588)4015999-1 gnd Kunsterziehung (DE-588)4033637-2 gnd Ästhetische Wahrnehmung (DE-588)4193317-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015999-1 (DE-588)4033637-2 (DE-588)4193317-5 |
title | Das Experiment im Kunstunterricht qualitativ-empirische Untersuchung der Merkmale und Wechselbeziehungen von Experiment und ästhetischer Erfahrung |
title_auth | Das Experiment im Kunstunterricht qualitativ-empirische Untersuchung der Merkmale und Wechselbeziehungen von Experiment und ästhetischer Erfahrung |
title_exact_search | Das Experiment im Kunstunterricht qualitativ-empirische Untersuchung der Merkmale und Wechselbeziehungen von Experiment und ästhetischer Erfahrung |
title_full | Das Experiment im Kunstunterricht qualitativ-empirische Untersuchung der Merkmale und Wechselbeziehungen von Experiment und ästhetischer Erfahrung Thomas Michl |
title_fullStr | Das Experiment im Kunstunterricht qualitativ-empirische Untersuchung der Merkmale und Wechselbeziehungen von Experiment und ästhetischer Erfahrung Thomas Michl |
title_full_unstemmed | Das Experiment im Kunstunterricht qualitativ-empirische Untersuchung der Merkmale und Wechselbeziehungen von Experiment und ästhetischer Erfahrung Thomas Michl |
title_short | Das Experiment im Kunstunterricht |
title_sort | das experiment im kunstunterricht qualitativ empirische untersuchung der merkmale und wechselbeziehungen von experiment und asthetischer erfahrung |
title_sub | qualitativ-empirische Untersuchung der Merkmale und Wechselbeziehungen von Experiment und ästhetischer Erfahrung |
topic | Experiment (DE-588)4015999-1 gnd Kunsterziehung (DE-588)4033637-2 gnd Ästhetische Wahrnehmung (DE-588)4193317-5 gnd |
topic_facet | Experiment Kunsterziehung Ästhetische Wahrnehmung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020622097&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT michlthomas dasexperimentimkunstunterrichtqualitativempirischeuntersuchungdermerkmaleundwechselbeziehungenvonexperimentundasthetischererfahrung |