Die unternehmerische Freiheit im Unionsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2010
|
Schriftenreihe: | Rechtsfragen der Globalisierung
18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 245 S. |
ISBN: | 9783428133321 9783428833320 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036695783 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110303 | ||
007 | t| | ||
008 | 100930s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N38 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1006926860 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428133321 |c pbk : EUR 78.00 (DE), sfr 131.00 (freier Pr.) |9 978-3-428-13332-1 | ||
020 | |a 9783428833320 |c pbk & ebk |9 978-3-428-83332-0 | ||
024 | 3 | |a 9783428133321 | |
035 | |a (OCoLC)696015307 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1006926860 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 342.24085 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3260 |0 (DE-625)139759: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmidt, Frederik |e Verfasser |0 (DE-588)142752851 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die unternehmerische Freiheit im Unionsrecht |c von Frederik Schmidt |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2010 | |
300 | |a 245 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtsfragen der Globalisierung |v 18 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Charta der Grundrechte |0 (DE-588)4619834-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäischer Gerichtshof |0 (DE-588)5103273-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsfreiheit |0 (DE-588)4152403-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmer |0 (DE-588)4061949-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäischer Gerichtshof |0 (DE-588)5103273-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Europäische Union |t Charta der Grundrechte |0 (DE-588)4619834-9 |D u |
689 | 0 | 3 | |a Unternehmer |0 (DE-588)4061949-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Entscheidungsfreiheit |0 (DE-588)4152403-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-53332-9 |
830 | 0 | |a Rechtsfragen der Globalisierung |v 18 |w (DE-604)BV014685758 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020614320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020614320 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822339126242836480 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS A. EINLEITUNG 13 I. ZIELSETZUNG 15 II.
PROBLEMSTELLUNG 15 III. LOESUNGSWEG DER ARBEIT 16 B. DIE GRUNDRECHTE DER
EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT 17 I. DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER
GRUNDRECHTE IM EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTSRECHT 17 II. DIE
GRUNDRECHTSVERPFLICHTETEN 26 1. DIE RECHTSPRECHUNG DES GERICHTSHOFS DER
EUROPAEISCHEN GEMEIN- SCHAFTEN ZUR BINDUNG AN DIE
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE 26 A) DIE BINDUNG DER GEMEINSCHAFTSORGANE AN
DIE GEMEINSCHAFTS- GRUNDRECHTE 27 B) DIE BINDUNG DER MITGLIEDSTAATEN AN
DIE GEMEINSCHAFTS- GRUNDRECHTE 28 2. DIE BINDUNGSWIRKUNG GEMAESS ART. 51
ABS. 1 GRCH 32 III. DER RAEUMLICHE UND DER ZEITLICHE GELTUNGSBEREICH DER
GEMEINSCHAFTS- GRUNDRECHTE 35 IV DIE GRUNDRECHTE UND DIE GRUNDFREIHEITEN
IM EUROPAEISCHEN GEMEIN- SCHAFTSRECHT - UNTERSCHEIDUNG, UEBERSCHNEIDUNG
ODER ERGAENZUNG 36 V JURISTISCHE AUSLEGUNGSMETHODEN IM EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFTSRECHT . 41 1. DIE ALLGEMEINE METHODIK DES GERICHTSHOFS
DER EUROPAEISCHEN GEMEIN- SCHAFTEN 41 A) DIE WOERTLICH-GRAMMATIKALISCHE
AUSLEGUNG 42 B) DIE HISTORISCH-SUBJEKTIVE AUSLEGUNG 43 C) DIE
SYSTEMATISCH-KONTEXTUELLE AUSLEGUNG 44 D) DIE TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 45
E) ANMERKUNGEN ZU DEN AUSLEGUNGSMETHODEN 47 2. DIE ENTWICKLUNG DER
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE ALS ALLGEMEINE RECHTSGRUNDSAETZE 48 3
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1006926860 DIGITALISIERT
DURCH 10 INHALTSVERZEICHNIS III. DIE UNTERNEHMERISCHE FREIHEIT IN DER
RECHTSPRECHUNG DES GERICHTSHOFS DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN 63 1.
DIE UNTERNEHMERISCHE FREIHEIT IN DEN RECHTSERKENNTNISQUELLEN DES
GERICHTSHOFES DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT 64 A) DIE VOELKERRECHTLICHEN
VERTRAEGE ZUM MENSCHENRECHTSSCHUTZ - INSBESONDERE DIE EUROPAEISCHE
KONVENTION ZUM SCHUTZ DER MENSCHENRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN (EMRK) 65
B) DIE UNTERNEHMERISCHE FREIHEIT IN DEN VERFASSUNGSTRADITIONEN DER
MITGLIEDSTAATEN DER EUROPAEISCHEN UNION 70 (1) DIE UNTERNEHMERISCHE
FREIHEIT IN DEUTSCHLAND 74 (A) BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 75 (B)
BUNDESGERICHTSHOF 81 (2) DIE UNTERNEHMERISCHE FREIHEIT IN FRANKREICH 83
(3) DIE UNTERNEHMERISCHE FREIHEIT IN ITALIEN 86 (4) DIE UNTERNEHMERISCHE
FREIHEIT IN GROSSBRITANNIEN 88 (5) DIE UNTERNEHMERISCHE FREIHEIT IN
BULGARIEN 90 (6) DIE UNTERNEHMERISCHE FREIHEIT IN ESTLAND 93 (7) DIE
UNTERNEHMERISCHE FREIHEIT IN LITAUEN 96 (8) DIE UNTERNEHMERISCHE
FREIHEIT IN POLEN 99 (9) DIE UNTERNEHMERISCHE FREIHEIT IN UNGARN 102
(10) DIE UNTERNEHMERISCHE FREIHEIT IN BELGIEN 105 (11) DIE
UNTERNEHMERISCHE FREIHEIT IN DAENEMARK 106 (12) DIE UNTERNEHMERISCHE
FREIHEIT IN FINNLAND 106 (13) DIE UNTERNEHMERISCHE FREIHEIT IN
GRIECHENLAND 107 (14) DIE UNTERNEHMERISCHE FREIHEIT IN IRLAND 107 (15)
DIE UNTERNEHMERISCHE FREIHEIT IN LETTLAND 108 (16) DIE UNTERNEHMERISCHE
FREIHEIT IN LUXEMBURG 108 (17) DIE UNTERNEHMERISCHE FREIHEIT IN MALTA
108 (18 INHALTSVERZEICHNIS 11 2. DIE AUSGESTALTUNG DES SCHUTZBEREICHS
DER UNTERNEHMERISCHEN FREIHEIT IN DER RECHTSPRECHUNG DES GERICHTSHOFS
DER EUROPAEISCHEN GEMEIN- SCHAFTEN 118 A) DIE RECHTSPRECHUNG DES
GERICHTSHOFS DER EUROPAEISCHEN GEMEIN- SCHAFTEN ZUR FREIHEIT, EINE
WIRTSCHAFTS- ODER GESCHAEFTSTAETIGKEIT AUSZUUEBEN, SOWIE ZUR
WIRTSCHAFTLICHEN BETAETIGUNGSFREIHEIT 119 B) DIE RECHTSPRECHUNG DES
GERICHTSHOFS DER EUROPAEISCHEN GEMEIN- SCHAFTEN ZUR HANDELS- UND
GEWERBEFREIHEIT 127 C) DIE RECHTSPRECHUNG DES GERICHTSHOFS DER
EUROPAEISCHEN GEMEIN- SCHAFTEN ZUR VERTRAGSFREIHEIT ALS ERSCHEINUNGSFORM
DER PRIVAT- UND PARTEIAUTONOMIE 131 D) DIE RECHTSPRECHUNG DES
GERICHTSHOFS DER EUROPAEISCHEN GEMEIN- SCHAFTEN ZUR FREIEN WAHL DES
VERTRAGS- UND GESCHAEFTSPARTNERS 134 E) DIE RECHTSPRECHUNG DES
GERICHTSHOFS DER EUROPAEISCHEN GEMEIN- SCHAFTEN ZUR UNTERNEHMERISCHEN
FREIHEIT 135 F) DIE RECHTSPRECHUNG DES GERICHTSHOFS DER EUROPAEISCHEN
GEMEIN- SCHAFTEN ZUR ANERKENNUNG DES FREIEN WETTBEWERBS 139 G) DER
PERSOENLICHE SCHUTZBEREICH DER UNTERNEHMERISCHEN FREIHEIT IN DER
RECHTSPRECHUNG DES GERICHTSHOFS DER EUROPAEISCHEN GEMEIN- SCHAFTEN 144 H)
DEFINITIONEN IN DER RECHTSPRECHUNG DES GERICHTSHOFS DER EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFTEN ZU GRUNDRECHTSRELEVANTEN BEGRIFFEN DER UNTERNEHMERISCHEN
FREIHEIT 145 3. DIE EINGRIFFSDOGMATIK NACH DER RECHTSPRECHUNG DES
GERICHTSHOFS DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN 151 4. DIE
SCHRANKENAUSGESTALTUNG ZUR UNTERNEHMERISCHEN FREIHEIT DURCH DEN
GERICHTSHO 12 INHALTSVERZEICHNIS (AA) DAS VERHAELTNIS VON ART. 15 GRCH ZU
ART. 16 GRCH . 184 (BB) DAS VERHAELTNIS VON ART. 17 GRCH ZU ART. 16 GRCH
. 188 (B) VERTRAGSFREIHEIT 192 (C) WETTBEWERBSFREIHEIT 194 (D)
WERBEFREIHEIT 197 (E) SPEZIALFALL: ART. 14 ABS. 3 GRCH 198 C) DIE
SCHRANKENAUSGESTALTUNG DER CHARTA ZU ART. 16 GRCH 199 (1) DIE
LITERATURANSICHTEN ZUR SCHRANKENSYSTEMATIK 200 (2) DIE
SCHRANKENSYSTEMATIK UNTER BERUECKSICHTIGUNG ALLGEMEINER
AUSLEGUNGSMETHODEN SOWIE DER BISHERIGEN RECHTSPRECHUNG . 204 (A) DIE
FORMULIERUNG IN ART. 16 GRCH *NACH DEM UNIONS- RECHT UND DEN
EINZELSTAATLICHEN RECHTSVORSCHRIFTEN UND GEPFLOGENHEITEN" 204 (B) DIE
ANWENDBARKEIT DER SCHRANKENBESTIMMUNGEN AUS ART. 52 GRCH 212 D.
ENDERGEBNIS 217 E. DER GRUNDRECHTSSCHUTZ IN DER EUROPAEISCHEN UNION - EIN
BLICK IN DIE ZUKUNFT 222 ANHANG: HINWEISE IN DER TAGESPRESSE AUF DIE
UNTERNEHMERISCHE FREIHEIT . 227 LITERATURVERZEICHNIS 230
SACHWORTVERZEICHNIS 242 |
any_adam_object | 1 |
author | Schmidt, Frederik |
author_GND | (DE-588)142752851 |
author_facet | Schmidt, Frederik |
author_role | aut |
author_sort | Schmidt, Frederik |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036695783 |
classification_rvk | PS 3260 |
ctrlnum | (OCoLC)696015307 (DE-599)DNB1006926860 |
dewey-full | 342.24085 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.24085 |
dewey-search | 342.24085 |
dewey-sort | 3342.24085 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036695783</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110303</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100930s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N38</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1006926860</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428133321</subfield><subfield code="c">pbk : EUR 78.00 (DE), sfr 131.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-428-13332-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428833320</subfield><subfield code="c">pbk & ebk</subfield><subfield code="9">978-3-428-83332-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428133321</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)696015307</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1006926860</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.24085</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3260</subfield><subfield code="0">(DE-625)139759:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Frederik</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142752851</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die unternehmerische Freiheit im Unionsrecht</subfield><subfield code="c">von Frederik Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">245 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtsfragen der Globalisierung</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Charta der Grundrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4619834-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152403-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061949-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Charta der Grundrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4619834-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061949-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Entscheidungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152403-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-53332-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtsfragen der Globalisierung</subfield><subfield code="v">18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014685758</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020614320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020614320</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036695783 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-26T19:00:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428133321 9783428833320 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020614320 |
oclc_num | 696015307 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-11 DE-521 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-11 DE-521 |
physical | 245 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Rechtsfragen der Globalisierung |
series2 | Rechtsfragen der Globalisierung |
spelling | Schmidt, Frederik Verfasser (DE-588)142752851 aut Die unternehmerische Freiheit im Unionsrecht von Frederik Schmidt Berlin Duncker & Humblot 2010 245 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtsfragen der Globalisierung 18 Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2009 Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 gnd rswk-swf Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Entscheidungsfreiheit (DE-588)4152403-2 gnd rswk-swf Unternehmer (DE-588)4061949-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 b Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 u Unternehmer (DE-588)4061949-7 s Entscheidungsfreiheit (DE-588)4152403-2 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-53332-9 Rechtsfragen der Globalisierung 18 (DE-604)BV014685758 18 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020614320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmidt, Frederik Die unternehmerische Freiheit im Unionsrecht Rechtsfragen der Globalisierung Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 gnd Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Entscheidungsfreiheit (DE-588)4152403-2 gnd Unternehmer (DE-588)4061949-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4619834-9 (DE-588)5103273-9 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4152403-2 (DE-588)4061949-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die unternehmerische Freiheit im Unionsrecht |
title_auth | Die unternehmerische Freiheit im Unionsrecht |
title_exact_search | Die unternehmerische Freiheit im Unionsrecht |
title_full | Die unternehmerische Freiheit im Unionsrecht von Frederik Schmidt |
title_fullStr | Die unternehmerische Freiheit im Unionsrecht von Frederik Schmidt |
title_full_unstemmed | Die unternehmerische Freiheit im Unionsrecht von Frederik Schmidt |
title_short | Die unternehmerische Freiheit im Unionsrecht |
title_sort | die unternehmerische freiheit im unionsrecht |
topic | Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 gnd Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Entscheidungsfreiheit (DE-588)4152403-2 gnd Unternehmer (DE-588)4061949-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Charta der Grundrechte Europäischer Gerichtshof Rechtsprechung Entscheidungsfreiheit Unternehmer Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020614320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014685758 |
work_keys_str_mv | AT schmidtfrederik dieunternehmerischefreiheitimunionsrecht |