Die Vertreterbetriebsstätte: Konzeption und Einkünftezuordnung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
<<Erich>> Schmidt
2010
|
Schriftenreihe: | Management, Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung
29 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 252 S. 24 cm |
ISBN: | 9783503126903 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036693382 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110124 | ||
007 | t | ||
008 | 100929s2010 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N31 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1004965230 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783503126903 |c Pp. : EUR 58.00, sfr 90.00 (freier Pr.) |9 978-3-503-12690-3 | ||
024 | 3 | |a 9783503126903 | |
035 | |a (OCoLC)680674093 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1004965230 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 |a DE-M124 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 343.4305248 |2 22/ger | |
084 | |a PP 6845 |0 (DE-625)138713:283 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Niehaves, Dieter |e Verfasser |0 (DE-588)142276162 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Vertreterbetriebsstätte |b Konzeption und Einkünftezuordnung |c von Dieter Niehaves |
264 | 1 | |a Berlin |b <<Erich>> Schmidt |c 2010 | |
300 | |a XXV, 252 S. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Management, Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung |v 29 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Helmut-Schmidt-Univ., Diss., 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a OECD |t OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung |0 (DE-588)4358384-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Steuerrecht |0 (DE-588)4027451-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausländische Betriebsstätte |0 (DE-588)4112634-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ausländische Betriebsstätte |0 (DE-588)4112634-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a OECD |t OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung |0 (DE-588)4358384-2 |D u |
689 | 0 | 4 | |a Internationales Steuerrecht |0 (DE-588)4027451-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Management, Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung |v 29 |w (DE-604)BV035418930 |9 29 | |
856 | 4 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3516898&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020611977&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020611977 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805094705201938432 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT 1 EINLEITUNG 1 2 TERMINOLOGISCHE UND RECHTLICHE
GRUNDLAGEN 7 2.1 INNERSTAATLICHES RECHT 7 2.2 RECHT DER
DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN 14 2.3 ABGRENZUNG UND BEDEUTUNG
UNTERSCHIEDLICHER VERTRIEBSFORMEN 20 3 ZUM KONZEPT DER
VERTRETERBETRIEBSSTAETTE 26 3.1 IM SCHRIFTTUM GEAEUSSERTE KRITIK AN DER
BERECHTIGUNG DES VERTRETERTATBESTANDS 26 3.2 EINORDNUNG AUF DER
GRUNDLAGE ALLGEMEINER WERTKATEGORIEN 29 3.3 HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES
VERTRETERTATBESTANDS 38 3.4 DIE HINREICHENDE INTENSITAET DES
INLANDSBEZUGS ALS VORAUSSETZUNG EINER BESTEUERUNG 56 3.5 ABGRENZUNGEN
ZUM BETRIEBSSTAETTENTATBESTAND 99 4 EINKUENFTEERMITTLUNG UND -ZUORDNUNG
BEI DER VERTRETERBETRIEBSSTAETTE 104 4.1 GRUNDLAGEN DER
EINKUENFTEERMITTLUNG UND -ZUORDNUNG IM INTERNATIONALEN
EINHEITSUNTERNEHMEN 104 4.2 ANALYSE DER GEGENWAERTIG VERTRETENEN
AUFFASSUNGEN ZUR EINKUENFTE- ERMITTLUNG UND -ZUORDNUNG BEI
VERTRETERBETRIEBSSTAETTEN 127 5 EIGENE AUFFASSUNG ZUR EINKUENFTEZUORDNUNG
BEI VERTRETERBETRIEBS- STAETTEN 165 5.1 QUALIFIKATION DER
VERTRETERBETRIEBSSTAETTE ALS VERTRIEBSBETRIEBSSTAETTE 165 5.2 ZURECHNUNG
EINES VERTRIEBSGEWINNS AUF DER GRUNDLAGE DER VOM STAENDIGEN VERTRETER
WAHRGENOMMENEN VERTRIEBSFUNKTIONEN 172 LITERATURVERZEICHNIS 229
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS 245 VERZEICHNIS DER VERWALTUNGSANWEISUNGEN 248
IX BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1004965230
DIGITALISIERT DURCH INHALTSUEBERSICHT VERLAUTBARUNGEN DER OECD 249
VERLAUTBARUNGEN AUSLAENDISCHER FINANZVERWALTUNGEN 250
STICHWORTVERZEICHNIS 251 X XI INHALTSVERZEICHNIS INHALTSUEBERSICHT IX
INHALTSVERZEICHNIS XI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XXV 1 EINLEITUNG 1 2 TERMINOLOGISCHE UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN 7 2.1
INNERSTAATLICHES RECHT 7 2.1.1 DER BEGRIFF DES STAENDIGEN VERTRETERS (§
13 AO) 7 2.1.2 ANKNUEPFUNG AN DEN STAENDIGEN VERTRETER IM NATIONALEN RECHT
9 2.1.2.1 BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT GEM. § 49 ABS. 1 NR. 2 BUCHST, A
ESTG 9 2.1.2.2 STEUERERMAESSIGUNG BEI AUSLAENDISCHEN EINKUENFTEN GEM. § 34C
I. V. M. § 34D NR. 2 BUCHST, A ESTG 12 2.1.2.3 WEITERE RECHTSNORMEN 13
2.2 RECHT DER DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN 14 2.2.1 VERHAELTNIS DES
ABKOMMENSRECHTS ZUM INNERSTAATLICHEN RECHT 14 2.2.2 DER SOG. ABHAENGIGE
VERTRETER (ART. 5 ABS. 5 OECD-MA) 16 2.2.3 DER UNABHAENGIGE VERTRETER I.
S. V. ART. 5 ABS. 6 OECD-MA 19 2.3 ABGRENZUNG UND BEDEUTUNG
UNTERSCHIEDLICHER VERTRIEBSFORMEN 20 3 ZUM KONZEPT DER
VERTRETERBETRIEBSSTAETTE 26 3.1 IM SCHRIFTTUM GEAEUSSERTE KRITIK AN DER
BERECHTIGUNG DES VERTRETERTATBESTANDS 26 3.2 EINORDNUNG AUF DER
GRUNDLAGE ALLGEMEINER WERTKATEGORIEN 29 3.2.1 DAS POSTULAT DER
STEUERGERECHTIGKEIT 29 3.2.2 GERECHTIGKEIT FUER DEN STEUERPFLICHTIGEN 31
3.2.3 GERECHTIGKEIT ZWISCHEN DEN STAATEN 33 XII INHALTSVERZEICHNIS
3.2.3.1 STEUERERHEBUNG DEM GRUNDE NACH 33 3.2.3.2 STEUERERHEBUNG DER
HOEHE NACH (EINKUENFTEZUORDNUNG) 37 3.3 HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES
VERTRETERTATBESTANDS 38 3.3.1 INNERSTAATLICHES RECHT DEUTSCHLANDS 38
3.3.2 ABKOMMENSRECHT 48 3.3.3 ZWISCHENFAZIT 54 3.4 DIE HINREICHENDE
INTENSITAET DES INLANDSBEZUGS ALS VORAUSSETZUNG EINER BESTEUERUNG 56
3.4.1 DER INLANDSBEZUG BEIM BETRIEBSSTAETTENTATBESTAND 57 3.4.1.1 DAS
VORHANDENSEIN EINER GESCHAEFTSEINRICHTUNG 57 3.4.1.2 DIE *FESTIGKEIT" DER
GESCHAEFTSEINRICHTUNG 57 3.4.1.2.1 RAEUMLICHE KOMPONENTE 57 3.4.1.2.2
ZEITLICHE KOMPONENTE 58 3.4.1.3 BEZUG ZUR (HAUPT-) TAETIGKEIT DES
UNTERNEHMENS 61 3.4.1.4 VERFUEGUNGSMACHT 61 3.4.2 DER INLANDSBEZUG BEIM
VERTRETERTATBESTAND 66 3.4.2.1 SACHLICH-PHYSISCHE PRAESENZ DES VERTRETERS
IM QUELLENSTAAT 66 3.4.2.1.1 ANSAESSIGKEIT DES VERTRETERS IM
QUELLENSTAAT? 66 3.4.2.1.2 FESTE GESCHAEFTSEINRICHTUNG DES VERTRETERS IM
QUELLENSTAAT? 67 3.4.2.2 ANFORDERUNGEN AN DIE *PERSONELLE REPRAESENTANZ"
71 3.4.2.2.1 INNERSTAATLICHES RECHT 71 3.4.2.2.1.1 BESTELLUNG DES
VERTRETERS IM INLAND 71 3.4.2.2.1.2 GESCHAEFTSBESORGUNG FUER EIN ANDERES
UNTERNEHMEN 72 3.4.2.2.1.3 NACHHALTIGE GESCHAEFTSBESORGUNG 76 3.4.2.2.1.4
SACHLICHE WEISUNGSGEBUNDENHEIT 79 3.4.2.2.2 ABKOMMENSRECHT 81
INHALTSVERZEICHNIS 3.4.2.2.2.1 BESITZ EINER VOLLMACHT ZUM ABSCHLUSS VON
VERTRAEGEN IM NAMEN DES UNTERNEHMENS 81 3.4.2.2.2.1.1 VOLLMACHT 81
3.4.2.2.2.1.2 ABSCHLUSS VON VERTRAEGEN 82 3.4.2.2.2.1.3 IM NAMEN DES
VERTRETENEN UNTERNEHMERS 83 3.4.2.2.2.1.4 FUER EIN UNTERNEHMEN TAETIGE
PERSON 84 3.4.2.2.2.2 GEWOEHNLICHE AUSUEBUNG DER VOLLMACHT IM ANDEREN
VERTRAGSSTAAT 86 3.4.2.2.2.3 ABHAENGIGKEIT VERSUS UNABHAENGIGKEIT DES
VERTRETERS .90 3.4.2.2.3 ZUSAMMENFASSUNG 97 3.5 ABGRENZUNGEN ZUM
BETRIEBSSTAETTENTATBESTAND 99 3.5.1 VERHAELTNIS DES VERTRETERTATBESTANDS
ZUM BETRIEBSSTAETTEN- TATBESTAND 99 3.5.2 UNTERSCHIEDLICHE BEHANDLUNG BEI
DER GEWERBESTEUER 101 3.5.3 UMFANG ZURECHENBARER TAETIGKEITEN 102 4
EINKUENFTEERMITTLUNG UND -ZUORDNUNG BEI DER VERTRETERBETRIEBSSTAETTE 104
4.1 GRUNDLAGEN DER EINKUENFTEERMITTLUNG UND -ZUORDNUNG IM INTERNATIONALEN
EINHEITSUNTERNEHMEN 104 4.1.1 NOTWENDIGKEIT EINER EINKUENFTEZUORDNUNG AUF
DIE BETRIEBLICHEN TEILEINHEITEN FUER ZWECKE DER BESTEUERUNG 104 4.1.2
EINKUENFTEZUORDNUNG NACH MASSGABE DES VERANLASSUNGSPRINZIPS UND DES
FREMDVERGLEICHSGRUNDSATZES 107 4.1.3 FORTENTWICKLUNG DES
VERANLASSUNGSGRUNDSATZES 112 4.1.4 REICHWEITE DER UNABHAENGIGKEITS- UND
SELBSTAENDIGKEITSFIKTION DES ART. 7 ABS. 2 OECD-MA 114 4.1.5 METHODEN DER
EINKUENFTEZUORDNUNG 121 4.1.5.1 DIE METHODE DER TEILGEWINNERMITTLUNG
(DIREKTE METHODE) 121 4.1.5.2 DIE METHODE DER GESAMTGEWINNZERLEGUNG
(INDIREKTE METHODE) .122 4.1. INHALTSVERZEICHNIS 4.2 ANALYSE DER
GEGENWAERTIG VERTRETENEN AUFFASSUNGEN ZUR EINKUENFTE- ERMITTLUNG UND
-ZUORDNUNG BEI VERTRETERBETRIEBSSTAETTEN 127 4.2.1 VORBEMERKUNGEN 127
4.2.2 DIE NULLSUMMENTHEORIE 129 4.2.3 DAS EIGENHAENDLERMODELL 135 4.2.4
ANWENDUNG DER KOSTENAUFSCHLAGSMETHODE 141 4.2.5 WEITERE AUFFASSUNGEN IM
SCHRIFTTUM 143 4.2.6 DER ANSATZ DER OECD 147 4.2.7 DEUTSCHE
FINANZRECHTSPRECHUNG 154 4.2.8 VERLAUTBARUNGEN DER DEUTSCHEN
FINANZVERWALTUNG 158 4.2.9 REGELUNG IM DBA-OESTERREICH 159 4.2.10 DER
ANSATZ DER AUSTRALISCHEN FINANZVERWALTUNG 161 5 EIGENE AUFFASSUNG ZUR
EINKUENFTEZUORDNUNG BEI VERTRETERBETRIEBS- STAETTEN 165 5.1 QUALIFIKATION
DER VERTRETERBETRIEBSSTAETTE ALS VERTRIEBSBETRIEBSSTAETTE .165 5.2
ZURECHNUNG EINES VERTRIEBSGEWINNS AUF DER GRUNDLAGE DER VOM STAENDIGEN
VERTRETER WAHRGENOMMENEN VERTRIEBSFUNKTIONEN 172 5.2.1 ERLAEUTERUNG DER
VORGEHENSWEISE 172 5.2.2 VERDEUTLICHUNG ANHAND UNTERSCHIEDLICHER
SACHVERHALTE 174 5.2.2.1 DER STAENDIGE VERTRETER VERTREIBT DIE PRODUKTE
EINES DRITTEN 174 5.2.2.2 DER STAENDIGE VERTRETER VERTREIBT DIE PRODUKTE
SEINES GESCHAEFTSHERRN 180 5.2.3 DURCHFUEHRUNG EINER FUNKTIONSANALYSE 182
5.2.3.1 BEDEUTUNG DER FUNKTIONS- UND RISIKOANALYSE FUER DIE
EINKUENFTEZUORDNUNG IM EINHEITSUNTERNEHMEN 182 5.2.3.2 AUFTEILUNG DES
VERTRIEBSGEWINNS AUF DER GRUNDLAGE AUSGEUEBTER VERTRIEBSFUNKTIONEN 183
5.2.3.2.1 BEGRIFF DER FUNKTION 183 5.2.3.2. INHALTSVERZEICHNIS
5.2.3.2.2.1 DER STAENDIGE VERTRETER ALS FUNKTIONSTRAEGER IM BETRIEBLICHEN
LEISTUNGSVERWERTUNGSPROZESS 184 5.2.3.2.2.2 (VERTRIEBS-) FUNKTIONEN VON
VERTRIEBSGESELLSCHAFTEN. 186 5.2.3.2.2.3 ERGEBNIS: HAUPT- UND
TEILFUNKTIONEN DES VERTRIEBS . 188 5.2.3.3 KEINE BERUECKSICHTIGUNG VON
VERTRIEBSRISIKEN 191 5.2.3.4 KEINE ZURECHNUNG VON WIRTSCHAFTSGUETERN 193
5.2.4 ABGRENZUNG EINES VERTRIEBSGEWINNS 194 5.2.4.1 VERTRIEBSGEWINN ALS
MASSGEBLICHE ZURECHNUNGSGROESSE 194 5.2.4.2 AUFFASSUNGEN IM SCHRIFTTUM UND
IN DER RECHTSPRECHUNG ZUR ABGRENZUNG EINES VERTRIEBSGEWINNS 195 5.2.4.3
GRUNDSAETZLICHE ABLEHNUNG PAUSCHALER AUFTEILUNGSVERFAHREN . 198 5.2 A A
ABGRENZUNG EINES VERTRIEBSGEWINNS AUF DER BASIS DES GROSSHANDELSPREISES
201 5.2.4.4.1 DEFINITION DES GROSSHANDELSPREISES 201 5.2.4.4.2
ENTGEGENSTEHENDE ENTSTRICKUNGSREGELUNG FUER DIE UEBERFUEHRUNG VON
WIRTSCHAFTSGUETERN? 205 5.2.4.4.2.1 VORBEMERKUNG 205 5.2.4.4.2.2 THEORIE
DER FINALEN ENTNAHME 205 5.2.4.4.2.3 ENTSTRICKUNGSREGELUNG DES SESTEG
208 5.2.5 AUFTEILUNG DES VERTRIEBSGEWINNS NACH MASSGABE DER ERFOLGS-
BEITRAEGE DER VERTRIEBSFUNKTIONEN 211 5.2.5.1 VORBEMERKUNG 211 5.2.5.2
UNMOEGLICHKEIT EINER URSAECHLICHEN ERFOLGSZURECHNUNG 211 5.2.5.3 ANWENDUNG
DER INDIREKTEN METHODE DER EINKUENFTEZUORDNUNG.213 5.2.5.4 DURCHFUEHRUNG
DER ERFOLGSZURECHNUNG 217 5.2.5.4.1 VORGEHENSWEISE 217 5.2.5.4.2
ERMITTLUNG RELATIVER ERFOLGSBEITRAEGE FUER DIE HAUPT- FUNKTIONE
INHALTSVERZEICHNIS 5.2.5.4.4 ERMITTLUNG VON INTENSITAETSZIFFERN 223
5.2.5.4.5 PLAUSIBILITAETSPRUEFUNG AUF BASIS ANGEFALLENER VERTRIEBSKOSTEN
226 LITERATURVERZEICHNIS 229 ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS 245 VERZEICHNIS
DER VERWALTUNGSANWEISUNGEN 248 VERLAUTBARUNGEN DER OECD 249
VERLAUTBARUNGEN AUSLAENDISCHER FINANZVERWALTUNGEN 250
STICHWORTVERZEICHNIS. 251 XVI |
any_adam_object | 1 |
author | Niehaves, Dieter |
author_GND | (DE-588)142276162 |
author_facet | Niehaves, Dieter |
author_role | aut |
author_sort | Niehaves, Dieter |
author_variant | d n dn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036693382 |
classification_rvk | PP 6845 |
ctrlnum | (OCoLC)680674093 (DE-599)DNB1004965230 |
dewey-full | 343.4305248 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.4305248 |
dewey-search | 343.4305248 |
dewey-sort | 3343.4305248 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036693382</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110124</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100929s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N31</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1004965230</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503126903</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 58.00, sfr 90.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-503-12690-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783503126903</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)680674093</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1004965230</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4305248</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6845</subfield><subfield code="0">(DE-625)138713:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niehaves, Dieter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142276162</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Vertreterbetriebsstätte</subfield><subfield code="b">Konzeption und Einkünftezuordnung</subfield><subfield code="c">von Dieter Niehaves</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b"><<Erich>> Schmidt</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 252 S.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Management, Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung</subfield><subfield code="v">29</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Helmut-Schmidt-Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">OECD</subfield><subfield code="t">OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4358384-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländische Betriebsstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112634-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ausländische Betriebsstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112634-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">OECD</subfield><subfield code="t">OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4358384-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Management, Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung</subfield><subfield code="v">29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035418930</subfield><subfield code="9">29</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3516898&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020611977&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020611977</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036693382 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:47:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783503126903 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020611977 |
oclc_num | 680674093 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-706 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXV, 252 S. 24 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | <<Erich>> Schmidt |
record_format | marc |
series | Management, Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung |
series2 | Management, Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung |
spelling | Niehaves, Dieter Verfasser (DE-588)142276162 aut Die Vertreterbetriebsstätte Konzeption und Einkünftezuordnung von Dieter Niehaves Berlin <<Erich>> Schmidt 2010 XXV, 252 S. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Management, Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung 29 Zugl.: Hamburg, Helmut-Schmidt-Univ., Diss., 2010 OECD OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (DE-588)4358384-2 gnd rswk-swf Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd rswk-swf Ausländische Betriebsstätte (DE-588)4112634-8 gnd rswk-swf Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s Ausländische Betriebsstätte (DE-588)4112634-8 s OECD OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (DE-588)4358384-2 u Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 s DE-604 Management, Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung 29 (DE-604)BV035418930 29 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3516898&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020611977&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Niehaves, Dieter Die Vertreterbetriebsstätte Konzeption und Einkünftezuordnung Management, Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung OECD OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (DE-588)4358384-2 gnd Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd Ausländische Betriebsstätte (DE-588)4112634-8 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4358384-2 (DE-588)4027451-2 (DE-588)4112634-8 (DE-588)4075092-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Vertreterbetriebsstätte Konzeption und Einkünftezuordnung |
title_auth | Die Vertreterbetriebsstätte Konzeption und Einkünftezuordnung |
title_exact_search | Die Vertreterbetriebsstätte Konzeption und Einkünftezuordnung |
title_full | Die Vertreterbetriebsstätte Konzeption und Einkünftezuordnung von Dieter Niehaves |
title_fullStr | Die Vertreterbetriebsstätte Konzeption und Einkünftezuordnung von Dieter Niehaves |
title_full_unstemmed | Die Vertreterbetriebsstätte Konzeption und Einkünftezuordnung von Dieter Niehaves |
title_short | Die Vertreterbetriebsstätte |
title_sort | die vertreterbetriebsstatte konzeption und einkunftezuordnung |
title_sub | Konzeption und Einkünftezuordnung |
topic | OECD OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (DE-588)4358384-2 gnd Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd Ausländische Betriebsstätte (DE-588)4112634-8 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd |
topic_facet | OECD OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung Internationales Steuerrecht Ausländische Betriebsstätte Multinationales Unternehmen Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3516898&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020611977&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035418930 |
work_keys_str_mv | AT niehavesdieter dievertreterbetriebsstattekonzeptionundeinkunftezuordnung |