Die Gauner von Berlin, oder: Ein ehemaliger Spandauer: Volksstück mit Gesang in 4 Akten und 8 Bildern
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Bloch
[ca. 1865]
|
Ausgabe: | Libretto |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 3054 |
Beschreibung: | Uraufführung: Berlin, 1860. - Akte: 4. - Szenen: 56. - Nummern: 11. - Rollen: Gräfin Eugenie von Horstheim; Baron Lambert; Gustav von Stein; Buchwald; Lieutenant von Stettritz; Lakai der Gräfin; Heinrich Frank, Maler; Gottlieb Fischer und Schulze, Fabrikarbeiter; Marie und Adelaide, Nätherinnen; Falkner, Opernsänger; Scheerer, Commerziant; Lydia, Tänzerin; Louise, Lydia's Kammermädchen; Polizeidirector Stöber; Der lahme Hans, Wirth zum Aermelloch; Torffrieder, Die Mandelkrähe und Schnippiobber, Gauner; u.a. - Weitere Angaben: Urheberrechtliche Hinweise auf dem Titelbl. - Auflistung der Rollen pro Bild Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 505 |
Beschreibung: | 64 S. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036692363 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150904 | ||
007 | t | ||
008 | 100929s1865 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)705872069 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036692363 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Müller, Hugo |d 1830-1881 |e Verfasser |0 (DE-588)117591084 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Die Gauner von Berlin oder Ein ehemaliger Spandauer |
245 | 1 | 0 | |a Die Gauner von Berlin, oder: Ein ehemaliger Spandauer |b Volksstück mit Gesang in 4 Akten und 8 Bildern |c von Hugo Müller. Musik von Josef Neswadba |
250 | |a Libretto | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Bloch |c [ca. 1865] | |
264 | 3 | |a Berlin |b Müller | |
300 | |a 64 S. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Uraufführung: Berlin, 1860. - Akte: 4. - Szenen: 56. - Nummern: 11. - Rollen: Gräfin Eugenie von Horstheim; Baron Lambert; Gustav von Stein; Buchwald; Lieutenant von Stettritz; Lakai der Gräfin; Heinrich Frank, Maler; Gottlieb Fischer und Schulze, Fabrikarbeiter; Marie und Adelaide, Nätherinnen; Falkner, Opernsänger; Scheerer, Commerziant; Lydia, Tänzerin; Louise, Lydia's Kammermädchen; Polizeidirector Stöber; Der lahme Hans, Wirth zum Aermelloch; Torffrieder, Die Mandelkrähe und Schnippiobber, Gauner; u.a. - Weitere Angaben: Urheberrechtliche Hinweise auf dem Titelbl. - Auflistung der Rollen pro Bild | ||
500 | |a Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 505 | ||
655 | 7 | |a Libretto: Volksstück mit Gesang |2 local | |
700 | 1 | |a Nesvadba, Josef |d 1824-1876 |0 (DE-588)116943122 |4 cmp | |
751 | |a Berlin |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057328-3 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057328-3 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 3054 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q bsb-lib | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020610976 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143327221645313 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Müller, Hugo 1830-1881 Nesvadba, Josef 1824-1876 |
author_GND | (DE-588)117591084 (DE-588)116943122 |
author_facet | Müller, Hugo 1830-1881 Nesvadba, Josef 1824-1876 |
author_role | aut cmp |
author_sort | Müller, Hugo 1830-1881 |
author_variant | h m hm j n jn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036692363 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)705872069 (DE-599)BVBBV036692363 |
edition | Libretto |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02179nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036692363</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150904 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100929s1865 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)705872069</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036692363</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Hugo</subfield><subfield code="d">1830-1881</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117591084</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Gauner von Berlin oder Ein ehemaliger Spandauer</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Gauner von Berlin, oder: Ein ehemaliger Spandauer</subfield><subfield code="b">Volksstück mit Gesang in 4 Akten und 8 Bildern</subfield><subfield code="c">von Hugo Müller. Musik von Josef Neswadba</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Bloch</subfield><subfield code="c">[ca. 1865]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Müller</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">64 S.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: Berlin, 1860. - Akte: 4. - Szenen: 56. - Nummern: 11. - Rollen: Gräfin Eugenie von Horstheim; Baron Lambert; Gustav von Stein; Buchwald; Lieutenant von Stettritz; Lakai der Gräfin; Heinrich Frank, Maler; Gottlieb Fischer und Schulze, Fabrikarbeiter; Marie und Adelaide, Nätherinnen; Falkner, Opernsänger; Scheerer, Commerziant; Lydia, Tänzerin; Louise, Lydia's Kammermädchen; Polizeidirector Stöber; Der lahme Hans, Wirth zum Aermelloch; Torffrieder, Die Mandelkrähe und Schnippiobber, Gauner; u.a. - Weitere Angaben: Urheberrechtliche Hinweise auf dem Titelbl. - Auflistung der Rollen pro Bild</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 505</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Volksstück mit Gesang</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nesvadba, Josef</subfield><subfield code="d">1824-1876</subfield><subfield code="0">(DE-588)116943122</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057328-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057328-3</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 3054</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020610976</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Volksstück mit Gesang local |
genre_facet | Libretto: Volksstück mit Gesang |
id | DE-604.BV036692363 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:45:54Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020610976 |
oclc_num | 705872069 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 64 S. 8 |
psigel | digit bsb-lib |
publishDate | 1865 |
publishDateSearch | 1865 |
publishDateSort | 1865 |
publisher | Bloch |
record_format | marc |
spelling | Müller, Hugo 1830-1881 Verfasser (DE-588)117591084 aut Die Gauner von Berlin oder Ein ehemaliger Spandauer Die Gauner von Berlin, oder: Ein ehemaliger Spandauer Volksstück mit Gesang in 4 Akten und 8 Bildern von Hugo Müller. Musik von Josef Neswadba Libretto Berlin Bloch [ca. 1865] Berlin Müller 64 S. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uraufführung: Berlin, 1860. - Akte: 4. - Szenen: 56. - Nummern: 11. - Rollen: Gräfin Eugenie von Horstheim; Baron Lambert; Gustav von Stein; Buchwald; Lieutenant von Stettritz; Lakai der Gräfin; Heinrich Frank, Maler; Gottlieb Fischer und Schulze, Fabrikarbeiter; Marie und Adelaide, Nätherinnen; Falkner, Opernsänger; Scheerer, Commerziant; Lydia, Tänzerin; Louise, Lydia's Kammermädchen; Polizeidirector Stöber; Der lahme Hans, Wirth zum Aermelloch; Torffrieder, Die Mandelkrähe und Schnippiobber, Gauner; u.a. - Weitere Angaben: Urheberrechtliche Hinweise auf dem Titelbl. - Auflistung der Rollen pro Bild Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 505 Libretto: Volksstück mit Gesang local Nesvadba, Josef 1824-1876 (DE-588)116943122 cmp Berlin pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057328-3 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057328-3 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 3054 |
spellingShingle | Müller, Hugo 1830-1881 Nesvadba, Josef 1824-1876 Die Gauner von Berlin, oder: Ein ehemaliger Spandauer Volksstück mit Gesang in 4 Akten und 8 Bildern |
title | Die Gauner von Berlin, oder: Ein ehemaliger Spandauer Volksstück mit Gesang in 4 Akten und 8 Bildern |
title_alt | Die Gauner von Berlin oder Ein ehemaliger Spandauer |
title_auth | Die Gauner von Berlin, oder: Ein ehemaliger Spandauer Volksstück mit Gesang in 4 Akten und 8 Bildern |
title_exact_search | Die Gauner von Berlin, oder: Ein ehemaliger Spandauer Volksstück mit Gesang in 4 Akten und 8 Bildern |
title_full | Die Gauner von Berlin, oder: Ein ehemaliger Spandauer Volksstück mit Gesang in 4 Akten und 8 Bildern von Hugo Müller. Musik von Josef Neswadba |
title_fullStr | Die Gauner von Berlin, oder: Ein ehemaliger Spandauer Volksstück mit Gesang in 4 Akten und 8 Bildern von Hugo Müller. Musik von Josef Neswadba |
title_full_unstemmed | Die Gauner von Berlin, oder: Ein ehemaliger Spandauer Volksstück mit Gesang in 4 Akten und 8 Bildern von Hugo Müller. Musik von Josef Neswadba |
title_short | Die Gauner von Berlin, oder: Ein ehemaliger Spandauer |
title_sort | die gauner von berlin oder ein ehemaliger spandauer volksstuck mit gesang in 4 akten und 8 bildern |
title_sub | Volksstück mit Gesang in 4 Akten und 8 Bildern |
topic_facet | Libretto: Volksstück mit Gesang |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057328-3 |
work_keys_str_mv | AT mullerhugo diegaunervonberlinodereinehemaligerspandauer AT nesvadbajosef diegaunervonberlinodereinehemaligerspandauer AT mullerhugo diegaunervonberlinodereinehemaligerspandauervolksstuckmitgesangin4aktenund8bildern AT nesvadbajosef diegaunervonberlinodereinehemaligerspandauervolksstuckmitgesangin4aktenund8bildern |