Dreizehn! oder Onkel Superklug: Original-Posse mit Gesang in 3 Akten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Ausgabe: | Libretto |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Uraufführung: Berlin, 1868.6. - Akte: 3. - Szenen: 60. - Nummern: 13. - Rollen: Wilhelmine Teschner und Anna Teschner, Schwestern; Neumüller, Inhaber eines kleinen Materialwaarengeschäfts, Onkel und Vormund der beiden Schwestern; Albert Hartwig, Buchhalter in einem großen Handlungshause, Anna's Bräutigam; Gottlieb Schmidt, Schuhmacher, Wilhelminens Bräutigam; Adam Patzig, Ladendiener bei Neumüller; Töffler, Tischlermeister; Frau Töffler; Graun, Gerichtsbeamter; Julie und Marie, dessen Töchter; Fräulein Freundlich; Leopold Bartels, Commis in einem Modewaarengeschäft; Fritz, Lehrling bei Löffler; Auguste und Sophie, Dienstmädchen; Hartenfels, ein reicher Kaufmann; Elisabeth, dessen Frau; Seligmann, Börsenspeculant; Victor von Stresow, Lieutenant; u.a. - Szenerie: "(Zwischen dem ersten und zweiten Akte liegt ein Zwischenraum von fünf Jahren.)". - Weitere Szenerieangaben am Beginn der jeweiligen Akte. - Weitere Angaben: Urheberrechtlicher Hinweis des Verfassers Sprunghafte Szenenzählung: S. 89: "Siebente Szene" statt "Sechste Szene" Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 357 |
Beschreibung: | 94 S. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036688039 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170302 | ||
007 | t | ||
008 | 100927s1868 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)705867117 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036688039 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a L'Arronge, Adolph |d 1838-1908 |0 (DE-588)116000309 |4 cmp |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Dreizehn! oder Onkel Superklug |
245 | 1 | 0 | |a Dreizehn! oder Onkel Superklug |b Original-Posse mit Gesang in 3 Akten |c von Adolph L'Arronge. Musik von Demselben. |
250 | |a Libretto | ||
264 | 3 | |a Berlin |b Boll |c 1868 | |
300 | |a 94 S. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Uraufführung: Berlin, 1868.6. - Akte: 3. - Szenen: 60. - Nummern: 13. - Rollen: Wilhelmine Teschner und Anna Teschner, Schwestern; Neumüller, Inhaber eines kleinen Materialwaarengeschäfts, Onkel und Vormund der beiden Schwestern; Albert Hartwig, Buchhalter in einem großen Handlungshause, Anna's Bräutigam; Gottlieb Schmidt, Schuhmacher, Wilhelminens Bräutigam; Adam Patzig, Ladendiener bei Neumüller; Töffler, Tischlermeister; Frau Töffler; Graun, Gerichtsbeamter; Julie und Marie, dessen Töchter; Fräulein Freundlich; Leopold Bartels, Commis in einem Modewaarengeschäft; Fritz, Lehrling bei Löffler; Auguste und Sophie, Dienstmädchen; Hartenfels, ein reicher Kaufmann; Elisabeth, dessen Frau; Seligmann, Börsenspeculant; Victor von Stresow, Lieutenant; u.a. - Szenerie: "(Zwischen dem ersten und zweiten Akte liegt ein Zwischenraum von fünf Jahren.)". - Weitere Szenerieangaben am Beginn der jeweiligen Akte. - Weitere Angaben: Urheberrechtlicher Hinweis des Verfassers | ||
500 | |a Sprunghafte Szenenzählung: S. 89: "Siebente Szene" statt "Sechste Szene" | ||
500 | |a Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 357 | ||
655 | 7 | |a Libretto: Posse mit Gesang |2 local | |
751 | |a Berlin |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057305-6 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057305-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 3012 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q bsb-lib | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020606742 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143320475107328 |
---|---|
any_adam_object | |
author | L'Arronge, Adolph 1838-1908 L'Arronge, Adolph 1838-1908 |
author_GND | (DE-588)116000309 |
author_facet | L'Arronge, Adolph 1838-1908 L'Arronge, Adolph 1838-1908 |
author_role | cmp aut |
author_sort | L'Arronge, Adolph 1838-1908 |
author_variant | a l al a l al |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036688039 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)705867117 (DE-599)BVBBV036688039 |
edition | Libretto |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02462nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036688039</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170302 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100927s1868 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)705867117</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036688039</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">L'Arronge, Adolph</subfield><subfield code="d">1838-1908</subfield><subfield code="0">(DE-588)116000309</subfield><subfield code="4">cmp</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dreizehn! oder Onkel Superklug</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dreizehn! oder Onkel Superklug</subfield><subfield code="b">Original-Posse mit Gesang in 3 Akten</subfield><subfield code="c">von Adolph L'Arronge. Musik von Demselben.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Boll</subfield><subfield code="c">1868</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">94 S.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: Berlin, 1868.6. - Akte: 3. - Szenen: 60. - Nummern: 13. - Rollen: Wilhelmine Teschner und Anna Teschner, Schwestern; Neumüller, Inhaber eines kleinen Materialwaarengeschäfts, Onkel und Vormund der beiden Schwestern; Albert Hartwig, Buchhalter in einem großen Handlungshause, Anna's Bräutigam; Gottlieb Schmidt, Schuhmacher, Wilhelminens Bräutigam; Adam Patzig, Ladendiener bei Neumüller; Töffler, Tischlermeister; Frau Töffler; Graun, Gerichtsbeamter; Julie und Marie, dessen Töchter; Fräulein Freundlich; Leopold Bartels, Commis in einem Modewaarengeschäft; Fritz, Lehrling bei Löffler; Auguste und Sophie, Dienstmädchen; Hartenfels, ein reicher Kaufmann; Elisabeth, dessen Frau; Seligmann, Börsenspeculant; Victor von Stresow, Lieutenant; u.a. - Szenerie: "(Zwischen dem ersten und zweiten Akte liegt ein Zwischenraum von fünf Jahren.)". - Weitere Szenerieangaben am Beginn der jeweiligen Akte. - Weitere Angaben: Urheberrechtlicher Hinweis des Verfassers</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sprunghafte Szenenzählung: S. 89: "Siebente Szene" statt "Sechste Szene"</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 357</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Posse mit Gesang</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057305-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057305-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 3012</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020606742</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Posse mit Gesang local |
genre_facet | Libretto: Posse mit Gesang |
id | DE-604.BV036688039 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:45:47Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020606742 |
oclc_num | 705867117 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 94 S. 8 |
psigel | digit bsb-lib |
publishDateSearch | 1868 |
publishDateSort | 1868 |
record_format | marc |
spelling | L'Arronge, Adolph 1838-1908 (DE-588)116000309 cmp aut Dreizehn! oder Onkel Superklug Dreizehn! oder Onkel Superklug Original-Posse mit Gesang in 3 Akten von Adolph L'Arronge. Musik von Demselben. Libretto Berlin Boll 1868 94 S. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uraufführung: Berlin, 1868.6. - Akte: 3. - Szenen: 60. - Nummern: 13. - Rollen: Wilhelmine Teschner und Anna Teschner, Schwestern; Neumüller, Inhaber eines kleinen Materialwaarengeschäfts, Onkel und Vormund der beiden Schwestern; Albert Hartwig, Buchhalter in einem großen Handlungshause, Anna's Bräutigam; Gottlieb Schmidt, Schuhmacher, Wilhelminens Bräutigam; Adam Patzig, Ladendiener bei Neumüller; Töffler, Tischlermeister; Frau Töffler; Graun, Gerichtsbeamter; Julie und Marie, dessen Töchter; Fräulein Freundlich; Leopold Bartels, Commis in einem Modewaarengeschäft; Fritz, Lehrling bei Löffler; Auguste und Sophie, Dienstmädchen; Hartenfels, ein reicher Kaufmann; Elisabeth, dessen Frau; Seligmann, Börsenspeculant; Victor von Stresow, Lieutenant; u.a. - Szenerie: "(Zwischen dem ersten und zweiten Akte liegt ein Zwischenraum von fünf Jahren.)". - Weitere Szenerieangaben am Beginn der jeweiligen Akte. - Weitere Angaben: Urheberrechtlicher Hinweis des Verfassers Sprunghafte Szenenzählung: S. 89: "Siebente Szene" statt "Sechste Szene" Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 357 Libretto: Posse mit Gesang local Berlin pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057305-6 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057305-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 3012 |
spellingShingle | L'Arronge, Adolph 1838-1908 L'Arronge, Adolph 1838-1908 Dreizehn! oder Onkel Superklug Original-Posse mit Gesang in 3 Akten |
title | Dreizehn! oder Onkel Superklug Original-Posse mit Gesang in 3 Akten |
title_alt | Dreizehn! oder Onkel Superklug |
title_auth | Dreizehn! oder Onkel Superklug Original-Posse mit Gesang in 3 Akten |
title_exact_search | Dreizehn! oder Onkel Superklug Original-Posse mit Gesang in 3 Akten |
title_full | Dreizehn! oder Onkel Superklug Original-Posse mit Gesang in 3 Akten von Adolph L'Arronge. Musik von Demselben. |
title_fullStr | Dreizehn! oder Onkel Superklug Original-Posse mit Gesang in 3 Akten von Adolph L'Arronge. Musik von Demselben. |
title_full_unstemmed | Dreizehn! oder Onkel Superklug Original-Posse mit Gesang in 3 Akten von Adolph L'Arronge. Musik von Demselben. |
title_short | Dreizehn! oder Onkel Superklug |
title_sort | dreizehn oder onkel superklug original posse mit gesang in 3 akten |
title_sub | Original-Posse mit Gesang in 3 Akten |
topic_facet | Libretto: Posse mit Gesang |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057305-6 |
work_keys_str_mv | AT larrongeadolph dreizehnoderonkelsuperklug AT larrongeadolph dreizehnoderonkelsuperklugoriginalpossemitgesangin3akten |