Branded Products in der Marktforschung: die Dienstleistungsmarke in einer ausgewählten B2B-Branche
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Cuvillier
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 292 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783869553818 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036687793 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101102 | ||
007 | t | ||
008 | 100927s2010 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N27 |2 dnb | ||
015 | |a 10,A35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 100393269X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783869553818 |c kart. : EUR 48.00 |9 978-3-86955-381-8 | ||
024 | 3 | |a 9783869553818 | |
035 | |a (OCoLC)699899459 | ||
035 | |a (DE-599)DNB100393269X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-739 |a DE-473 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 658.83 |2 22/ger | |
084 | |a QQ 250 |0 (DE-625)141969: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Glusk, Nicola |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Branded Products in der Marktforschung |b die Dienstleistungsmarke in einer ausgewählten B2B-Branche |c Nicola Glusk |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Cuvillier |c 2010 | |
300 | |a XIX, 292 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Marktforschung |0 (DE-588)4037630-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktforschungsinstitut |0 (DE-588)4168940-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistungsmarke |0 (DE-588)4070467-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbezogene Dienstleistung |0 (DE-588)4418986-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Markenpolitik |0 (DE-588)4144679-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Dienstleistungsmarke |0 (DE-588)4070467-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Markenpolitik |0 (DE-588)4144679-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Marktforschung |0 (DE-588)4037630-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Marktforschungsinstitut |0 (DE-588)4168940-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmensbezogene Dienstleistung |0 (DE-588)4418986-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Dienstleistungsmarke |0 (DE-588)4070467-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Markenpolitik |0 (DE-588)4144679-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020606500&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020606500 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143320087134208 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS XVII TABELLENVERZEICHNIS VXIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XDC I EINLEITUNG 1 1 PROBLEMHINTERGRUND UND
GEGENSTANDSBEREICH DER UNTERSUCHUNG 1 2 ZIELSETZUNG UND VORGEHENSWEISE 5
II GRUNDLEGUNGEN 8 1 BEGRIFFLICHE ABGRENZUNG UND SYSTEMATISIERUNG VON
DIENSTLEISTUNGEN 8 1.1 BEGRIFF UND CHARAKTERISTIKA VON DIENSTLEISTUNGEN
8 1.2 SYSTEMATISIERUNG VON DIENSTLEISTUNGEN 11 1.2.1 EINDIMENSIONALE
KLASSIFIKATIONEN 11 1.2.2 MEHRDIMENSIONALE TYPOLOGIEN 13 2 BEGRIFFLICHE
UND KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN VON MARKEN 17 2.1 VIELFALT DES
MARKENVERSTAENDNISSES 17 2.2 ABGRENZUNG WESENTLICHER MARKENBEGRIFFE 18
2.2.1 ERKLAERUNGSANSAETZE DES ABSATZWIRTSCHAFTLICHEN MARKENARTIKELBEGRIFFS
19 2.2.2 ENTWICKLUNG DES MARKENERFOLGSKETTENANSATZES UND BEDEUTUNG DES
BRANDINGS 21 3 BEGRIFFLICHE UND KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN VON
DIENSTLEISTUNGSMARKEN 23 3.1 DEFINITION DER DIENSTLEISTUNGSMARKE 23 3.2
UEBERLEGUNGEN ZUR STRUKTURIERUNG DER FUNKTIONEN VON DIENSTLEISTUNGSMARKEN
24 3.3 SYSTEMATISIERUNG NACHFRAGERBEZOGENER MARKENFUNKTIONEN 26 3.4
ERKLAERUNGSANSAETZE NACHFRAGERBEZOGENER MARKENFUNKTIONEN 29 3.4.1 WAHL DES
THEORIERAHMENS 29 X BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/100393269X DIGITALISIERT DURCH XI 3.4.1.1 ANSAETZE DER
NEUEN INSTITUTIONENOEKONOMIE 29 3.4.1.2 ANSAETZE AUS DER PSYCHOLOGIE 32
3.4.2 DIE FUNKTION DER RISIKOREDUKTION 34 3.4.2.1 ERKLAERUNG AUS
INFORMATIONSOEKONOMISCHER SICHT 34 3.4.2.2 ERKLAERUNG AUS PSYCHOLOGISCHER
PERSPEKTIVE 37 3.4.2.2.1 THEORIE DER KOGNITIVEN DISSONANZ VON FESTINGER
37 3.4.2.2.2 THEORIE DES WAHRGENOMMENEN RISIKOS 40 3.4.3 DIE FUNKTION
DER INFORMATIONSEFFIZIENZ 41 3.4.3.1 ERKLAERUNG AUS
INFORMATIONSOEKONOMISCHER IN KOMBINATION MIT DER
TRANSAKTIONSKOSTENTHEORETISCHEN SICHT 41 3.4.3.2 ERKLAERUNG AUS DER
PSYCHOLOGISCHEN PERSPEKTIVE 43 3.4.4 DIE FUNKTION DES IDEELLEN NUTZENS
AUS PSYCHOLOGISCHER SICHT - DER PERSONEN- ZENTRIERTE ANSATZ VON ROGERS
45 3.5 SPEZIFIZIERUNG NACHFRAGERBEZOGENER MARKENFUNKTIONEN FUER DEN
B2B-BEREICH 47 3.5.1 RISIKOREDUKTION 47 3.5.2 INFORMATIONSEFFIZIENZ 49
3.5.3 IDEELLER NUTZEN 50 3.5.4 RELEVANZ NACHFRAGERORIENTIERTER
MARKENFUNKTIONEN IM B2B-BEREICH 52 3.6 ANBIETERSEITIGE FUNKTIONEN VON
MARKEN 57 3.6.1 SYSTEMATISIERUNG UND ERKLAERUNG DER ANBIETERSEITIGEN
MARKENFUNKTIONEN 57 3.6.2 SPEZIFIZIERUNG UND BEDEUTUNG DER
ANBIETERSEITIGEN MARKENFUNKTIONEN FUER DEN B2B-BEREICH 61 3.7
MARKENSTRATEGISCHE OPTIONEN FUER DIENSTLEISTUNGEN DES B2B-SEKTORS 64
3.7.1 KENNZEICHEN ALTERNATIVER MARKENSTRATEGIEN 64 3.7.2 EIGNUNG DER
MARKENSTRATEGIEN FUER DEN DIENSTLEISTUNGSBEREICH 69 3.7.3 EIGNUNG DER
MARKENSTRATEGIEN FUER DEN B2B-BEREICH 71 4 GRUNDLEGUNGEN ZU
MARKTFORSCHUNGSLEISTUNGEN UND STRUKTUR DER MARKTFORSCHUNGS- 4.1 BEGRIFF
UND ABGRENZUNG VON MARKTFORSCHUNG 73 4.1.1 AUFGABE DER INSTITUTIONELLEN
MARKTFORSCHUNG 73 4.1.2 MARKTFORSCHUNG VS. MARKETINGFORSCHUNG 74 4.2
AUSPRAEGUNGSFORMEN, UMFANG SOWIE DIENSTLEISTUNGSSPEZIFISCHE
CHARAKTERISTIKA VON MARKTFORSCHUNGSLEISTUNGEN 76 4.2.1 SYSTEMATISIERUNG
VON MARKTFORSCHUNGSANGEBOTEN 76 4.2.2 PHASEN EINES IDEALTYPISCHEN
MARKTFORSCHUNGSPROZESSES 80 4.2.3 KONKRETISIERUNG DER
DIENSTLEISTUNGSSPEZIFISCHEN CHARAKTERISTIKA VON
MARKTFORSCHUNGSLEISTUNGEN 83 4.3 ORGANISATION DER ANGEBOTSSEITE VON
MARKTFORSCHUNG 85 4.3.1 BETRIEBLICHE MARKTFORSCHUNG VS.
INSTITUTSMARKTFORSCHUNG 85 4.3.1.1 BETRIEBLICHE MARKTFORSCHUNG 85
4.3.1.2 INSTITUTSMARKTFORSCHUNG 87 4.3.2 SONSTIGE TRAEGER VON
MARKTFORSCHUNG 88 4.3.3 MARKTFORSCHUNGSVERBAENDE 89 4.4 STRUKTUR UND
UMFANG DER MARKTFORSCHUNGSBRANCHE 92 4.4.1 DATENQUELLEN UND LIMITATIONEN
92 4.4.2 DER DEUTSCHE MARKT FUER MARKTFORSCHUNG 93 4.4.3 DER EUROPAEISCHE
UND DER WELTWEITE MARKT FUER MARKTFORSCHUNG 95 4.4.4 DIE WELTWEIT 25
GROESSTEN MARKTFORSCHUNGSUNTERNEHMEN 98 4.5 ZUSAMMENFASSUNG DER
ERKENNTNISSE UND IMPLIKATIONEN FUER DAS WEITERE VORGEHEN 101 III
WESENSMERKMALE, ENTSTEHUNG UND AUSBREITUNG SOWIE BEDEUTUNG VON BRANDED
PRODUCTS IN DER MARKTFORSCHUNG 104 1 CHARAKTERISIERUNG VON BRANDED
PRODUCTS 104 1.1 KENNZEICHEN, ERSCHEINUNGSFORMEN UND EINSATZBEREICHE 104
XI 1.1.1 IN DER LITERATUR GENANNTE WESENSMERKMALE 104 1.1.2 ANALYSE DER
MERKMALE VON BRANDED PRODUCTS 107 1.1.2.1 ADRESSIERUNG AUSGEWAEHLTER
FORSCHUNGSPROBLEME 107 1.1.2.2 BESCHRAENKUNG AUF BESTIMMTE STUFEN DES
MARKTFORSCHUNGSPROZESSES 109 1.1.2.3 DIENSTLEISTUNGSMARKE (IN) DER
MARKTFORSCHUNG 110 1.1.2.3.1 HERAUSSTELLUNG DES SCHUTZRECHTSANSPRUCHS
110 1.1.2.3.2 BEZEICHNUNG ALS BRANDED PRODUCTS ODER SERVICES 113 1.1.2.4
STANDARDISIERTE VORGEHENSWEISE 114 1.1.2.4.1 STANDARDISIERUNG IM BEREICH
DER CONTINUOUS-FORSCHUNG 114 1.1.2.4.2 STANDARDISIERUNG IM BEREICH DER
AD-HOC-FORSCHUNG 115 1.1.2.5 PROPRIETARY TECHNIQUE 116 1.1.3
ZUSAMMENFASSUNG DER ERKENNTNISSE 119 1.2 VORBEHALTE GEGENUEBER BRANDED
PRODUCTS 121 1.2.1 KRITIK DER AN DER GEHEIMHALTUNG DES METHODISCHEN
VORGEHENS 121 1.2.2 KRITIK AN DER STANDARDISIERUNG DER VORGEHENSWEISE
123 1.2.3 KRITIK AN DER PROFESSIONELLEN VERMARKTUNG ALS
MARKTFORSCHUNGSMARKE 124 1.3 IMPLIKATIONEN FUER DAS WEITERE VORGEHEN 125
2 URSPRUNG UND AUSBREITUNG VON BRANDED PRODUCTS VOR DEM ENTWICKLUNGSGE-
SCHICHTLICHEN HINTERGRUND DER MARKTFORSCHUNG 127 2.1 ENTWICKLUNG DER
MARKTFORSCHUNG IN EINZELNEN LAENDERN 127 2.1.1 DIE USA 127 2.1.2
GROSSBRITANNIEN 131 2.1.3 DEUTSCHLAND 134 2.2 BRANDED PRODUCTS - EIN
AMERIKANISCHES PHAENOMEN 138 2.2.1 KENNZEICHEN DES LEISTUNGSUMFANGES
US-AMERIKANISCHER MARKTFORSCHUNGS- INSTITUTE 138 XRA XRV 2.2.2 DIE
ANFANGE VON BRANDED PRODUCTS 140 2.2.2.1 NACHFRAGESEITIGE AUSLOESER DER
ENTWICKLUNG VON BRANDED PRODUCTS 140 2.2.2.2 ANBIETERSEITIGE AUSLOESER
DER ENTWICKLUNG VON BRANDED PRODUCTS 143 2.3 GEOGRAPHISCHE UND ZEITLICHE
EXPANSION 146 2.3.1 UEBERTRAGUNG DES KONZEPTS DER BRANDED PRODUCTS AUF
DEN EUROPAEISCHEN MARKT 146 2.3.2 AUSBREITUNG WELTWEIT EINSETZBARER
BRANDED PRODUCTS 149 2.4 INTERNATIONALE BRANDED PRODUCTS 151 2.4.1 FRUEHE
BEISPIELE SICH ENTWICKELNDER INTERNATIONALER MARKTFORSCHUNGSMARKEN. 151
2.4.1.1 DER DAR-TEST VON BURKE 152 2.4.1.1.1 FORSCHUNGSANSATZ UND
ENTWICKLUNG DES DAR-TESTS 152 2.4.1.1.2 METHODISCHE PROBLEME INFOLGE
EINER ZU SCHNELLEN GEOGRAPHISCHEN AUSWEITUNG 154 2.4.1.1.3 NACHFOLGER
DES DAR-TESTS 155 2.4.1.2 BRAND/PRICE TRADE-OFF VON RESEARCH
INTERNATIONAL 157 2.4.1.3 DER LABORATORY TEST MARKET VON YANKELOVICH,
SKELLY & WHITE 159 2.4.2 FRUEHE BEISPIELE INTERNATIONAL ERHAELTLICHER
MARKTFORSCHUNGSMARKEN 162 2.4.2.1 ASSESSOR UND PERCEPTOR 164 2.4.2.1.1
ASSESSOR 164 2.4.2.1.2 PERCEPTOR 166 2.4.2.2 BASES 168 2.4.2.3
CONCEPTOR, LOCATOR UND SENSOR 171 2.4.2.4 MAJOR PLAYER DER SIMULIERTEN
TESTMAERKTE UND IHRE RELATIVE BEDEUTUNG.... 173 2.4.2.5 BUYOTEST 174
2.4.2.6 PUBLITEST SM 176 2.4.3 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 178 3
IDENTIFIZIERUNG DER TRIEBKRAEFTE FUER DIE AUSBREITUNG VON BRANDED PRODUCTS
179 3.1 TECHNOLOGISCHE ENTWICKLUNGEN 179 3.1.1 TECHNISIERUNG DER
DATENERHEBUNG AM BEISPIEL DER DYNAMISCHE ENTWICKLUNG DER ONLINE
MARKTFORSCHUNG 180 3.1.2 AUSWIRKUNGEN AUF DAS ANGEBOT VON
MARKTFORSCHUNGSINSTITUTEN UND DIE ENTWICKLUNG VON BRANDED PRODUCTS 183
3.2 PRAEGENDE TRENDS AUF DER NACHFRAGESEITE VON MARKTFORSCHUNG UND IHRE
AUSWIRKUNGEN AUF DAS ANGEBOT VON MARKTFORSCHUNGSUNTERNEHMEN 187 3.2.1
DIVERSIFIKATION DER NACHFRAGE 187 3.2.1.1 AUSWIRKUNGEN AUF DIE
ANGEBOTSSTRUKTUR VON MARKTFORSCHUNGS- UNTERNEHMEN 188 3.2.1.2 BEDEUTUNG
FUER DIE ENTWICKLUNG VON BRANDED PRODUCTS 189 3.2.2 ORGANISATORISCHE
NEUAUSRICHTUNG VON MARKTFORSCHUNGSERSTELLUNG UND-EINKAUF. 192 3.2.2.1
SINKENDE WERTSCHAETZUNG GEGENUEBER DER MARKTFORSCHUNGSFUNKTION 192 3.2.2.2
ABBAU BETRIEBLICHER MARKTFORSCHUNGSABTEILUNGEN 193 3.2.2.3
MARKTFORSCHUNGS-PROCUREMENT 196 3.2.2.4 AUSWIRKUNGEN AUF DIE
ANGEBOTSSTRUKTUR VON MARKTFORSCHUNGS- UNTERNEHMEN UND DIE ENTWICKLUNG
VON BRANDED PRODUCTS 196 3.2.3 BEDEUTUNGSZUNAHME INTERNATIONALER
UNTERNEHMENSTAETIGKEIT 201 3.3 VERAENDERUNGEN AUF DER ANGEBOTSSEITE 204
3.3.1 INTERNATIONALISIERUNG DER UNTERNEHMENSTAETIGKEIT 204 3.3.1.1
MEILENSTEINE DER INTERNATIONALISIERUNG DER MARKTFORSCHUNG 204 3.3.1.2
INTERNATIONALISIERUNGSMOTIVE VON MARKTFORSCHUNGSUNTERNEHMEN 207 3.3.2.
AUSWIRKUNGEN DER INTEMATIONALISIERUNG VON MARKTFORSCHUNGSUNTERNEHMEN AUF
DAS ANGEBOT VON BRANDED PRODUCTS 211 3.3.2. 3.3.3.1 MERGERS &
ACQUISITIONS 220 3.3.3.1.1 BEDEUTUNG VON MERGERS & ACQUISITIONS FUER
DIENSTLEISTUNGS- UNTERNEHMEN 220 3.3.3.1.2 BEDEUTUNG VON MERGERS &
ACQUISITIONS IN DER MARKTFORSCHUNG- BRANCHE 221 3.3.3.2
KONZENTRATIONSPROZESSE 224 3.3.3.3 AUSWIRKUNGEN AUF DAS ANGEBOT VON
BRANDED PRODUCTS 227 3.4 ZUSAMMENFASSUNG DER ERKENNTNISSE 232 3.4.1
SYNOPSE DER IDENTIFIZIERTEN TRENDS UND DEREN AUSWIRKUNGEN 232 3.4.2
VORTEILE UND RISIKEN VON BRANDED PRODUCTS 236 3.4.2.1 BETRACHTUNG DER
NACHFRAGERSEITE 236 3.4.2.2 BETRACHTUNG DER ANBIETERSEITE 239 3.4.3
MARKENSTRATEGIEN VON MARKTFORSCHUNGSUNTERNEHMEN 242 3.4.3.1
DACHMARKENSTRATEGIE 242 3.4.3.2 EINZELMARKENSTRATEGIE 243 3.4.3.3
FAMILIENMARKENSTRATEGIE 245 4 EXPERTENINTERVIEWS MIT
MARKTFORSCHUNGSVERANTWORTLICHEN DEUTSCHER MARKENARTIKELHERSTELLER 246
4.1 ZIELSETZUNG UND VORGEHENSWEISE DER UNTERSUCHUNG 246 4.2 DARSTELLUNG
DER ERGEBNISSE 248 4.3 INTERPRETATION DER ERGEBNISSE 253 IV
SCHLUSSBETRACHTUNG 257 LITERATURVERZEICHNIS 262 XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Glusk, Nicola |
author_facet | Glusk, Nicola |
author_role | aut |
author_sort | Glusk, Nicola |
author_variant | n g ng |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036687793 |
classification_rvk | QQ 250 |
ctrlnum | (OCoLC)699899459 (DE-599)DNB100393269X |
dewey-full | 658.83 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.83 |
dewey-search | 658.83 |
dewey-sort | 3658.83 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02267nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036687793</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101102 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100927s2010 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">100393269X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783869553818</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 48.00</subfield><subfield code="9">978-3-86955-381-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783869553818</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)699899459</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB100393269X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.83</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)141969:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Glusk, Nicola</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Branded Products in der Marktforschung</subfield><subfield code="b">die Dienstleistungsmarke in einer ausgewählten B2B-Branche</subfield><subfield code="c">Nicola Glusk</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Cuvillier</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 292 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037630-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktforschungsinstitut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168940-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistungsmarke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070467-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbezogene Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4418986-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144679-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dienstleistungsmarke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070467-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Markenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144679-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Marktforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037630-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Marktforschungsinstitut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168940-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensbezogene Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4418986-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Dienstleistungsmarke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070467-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Markenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144679-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020606500&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020606500</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036687793 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:45:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783869553818 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020606500 |
oclc_num | 699899459 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
physical | XIX, 292 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Cuvillier |
record_format | marc |
spelling | Glusk, Nicola Verfasser aut Branded Products in der Marktforschung die Dienstleistungsmarke in einer ausgewählten B2B-Branche Nicola Glusk 1. Aufl. Göttingen Cuvillier 2010 XIX, 292 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2009 Marktforschung (DE-588)4037630-8 gnd rswk-swf Marktforschungsinstitut (DE-588)4168940-9 gnd rswk-swf Dienstleistungsmarke (DE-588)4070467-1 gnd rswk-swf Unternehmensbezogene Dienstleistung (DE-588)4418986-2 gnd rswk-swf Markenpolitik (DE-588)4144679-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Dienstleistungsmarke (DE-588)4070467-1 s Markenpolitik (DE-588)4144679-3 s Marktforschung (DE-588)4037630-8 s DE-604 Marktforschungsinstitut (DE-588)4168940-9 s Unternehmensbezogene Dienstleistung (DE-588)4418986-2 s DE-188 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020606500&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Glusk, Nicola Branded Products in der Marktforschung die Dienstleistungsmarke in einer ausgewählten B2B-Branche Marktforschung (DE-588)4037630-8 gnd Marktforschungsinstitut (DE-588)4168940-9 gnd Dienstleistungsmarke (DE-588)4070467-1 gnd Unternehmensbezogene Dienstleistung (DE-588)4418986-2 gnd Markenpolitik (DE-588)4144679-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037630-8 (DE-588)4168940-9 (DE-588)4070467-1 (DE-588)4418986-2 (DE-588)4144679-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Branded Products in der Marktforschung die Dienstleistungsmarke in einer ausgewählten B2B-Branche |
title_auth | Branded Products in der Marktforschung die Dienstleistungsmarke in einer ausgewählten B2B-Branche |
title_exact_search | Branded Products in der Marktforschung die Dienstleistungsmarke in einer ausgewählten B2B-Branche |
title_full | Branded Products in der Marktforschung die Dienstleistungsmarke in einer ausgewählten B2B-Branche Nicola Glusk |
title_fullStr | Branded Products in der Marktforschung die Dienstleistungsmarke in einer ausgewählten B2B-Branche Nicola Glusk |
title_full_unstemmed | Branded Products in der Marktforschung die Dienstleistungsmarke in einer ausgewählten B2B-Branche Nicola Glusk |
title_short | Branded Products in der Marktforschung |
title_sort | branded products in der marktforschung die dienstleistungsmarke in einer ausgewahlten b2b branche |
title_sub | die Dienstleistungsmarke in einer ausgewählten B2B-Branche |
topic | Marktforschung (DE-588)4037630-8 gnd Marktforschungsinstitut (DE-588)4168940-9 gnd Dienstleistungsmarke (DE-588)4070467-1 gnd Unternehmensbezogene Dienstleistung (DE-588)4418986-2 gnd Markenpolitik (DE-588)4144679-3 gnd |
topic_facet | Marktforschung Marktforschungsinstitut Dienstleistungsmarke Unternehmensbezogene Dienstleistung Markenpolitik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020606500&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT glusknicola brandedproductsindermarktforschungdiedienstleistungsmarkeineinerausgewahltenb2bbranche |