Studien zu Konjunktionen und Präpositionen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2010
|
Schriftenreihe: | Bochumer Beiträge zur Semiotik
N.F. 12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XIV, 315 S. 21 cm |
ISBN: | 9783832292713 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036685688 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190219 | ||
007 | t | ||
008 | 100923s2010 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,A34 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 100551092X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832292713 |9 978-3-8322-9271-3 | ||
035 | |a (OCoLC)658332745 | ||
035 | |a (DE-599)DNB100551092X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-83 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 415.7 |2 22/ger | |
084 | |a GC 7205 |0 (DE-625)38540: |2 rvk | ||
084 | |a 400 |2 sdnb | ||
084 | |a 430 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Harweg, Roland |d 1934-2019 |e Verfasser |0 (DE-588)11920214X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Studien zu Konjunktionen und Präpositionen |c von Roland Harweg |
246 | 1 | 3 | |a Konjunktionen und Präpositionen |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2010 | |
300 | |a XIV, 315 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bochumer Beiträge zur Semiotik |v N.F. 12 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Konjunktion |0 (DE-588)4164988-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Präposition |0 (DE-588)4047008-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Konjunktion |0 (DE-588)4164988-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Präposition |0 (DE-588)4047008-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Bochumer Beiträge zur Semiotik |v N.F. 12 |w (DE-604)BV000015932 |9 10012 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020604446&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020604446 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143317042069504 |
---|---|
adam_text | INHALT VORWORT XIII LOKALE UND TEMPORALE VERHAELTNISWOERTER UND DIE
BESCHAF- FENHEIT VON RAUM UND ZEIT 1 1. VERHAELTNISWOERTER * 1.1
PRAEPOSITIONEN UND SUBJUNKTIONEN ALS VERHAELT- NISWOERTER * 1.2
INDIVIDUENVERHAELTNISWOERTER UND SACHVERHALTSVERHAELTNIS- WOERTER * 2.
LOKALE VERHAELTNISWOERTER UND DIE BESCHAFFENHEIT DES RAUMES * 2.1 LOKALE
PRAEPOSITIONEN ALS INDIVIDUENVERHAELTNISWOERTER UND DER STATUS DES
RELATIVADVERBS WO * 2.2 INDIVIDUEN (UND REVIERE) ALS BAUSTEINE DES
MATERIELLEN RAUMES * 2.3 LEERSTELLEN ODER PUNKTE ALS BESTANDTEILE EINES
FORMALEN RAUMES * 3. TEMPORALE VERHAELTNISWOERTER UND DIE BESCHAFFEN- HEIT
DER ZEIT * 3.1 TEMPORALE VERHAELTNISWOERTER ALS SACHVERHALTSVERHAELT-
NISWOERTER * 3..2 SACHVERHALTE ALS BAUSTEINE DER MATERIALEN ZEIT * 3.3
SCHEINBARE INDIVIDUENAUSDRUECKE, DIE IN WIRKLICHKEIT SACHVERHALTSAUSDRUEK-
KE SIND * 3.3.1 SCHEINBARE INDIVIDUENAUSDRUECKE, DIE SACHVERHALTSAUS-
DRUECKE AUF DER BASIS EINER ENTSPRECHENDEN SYNTAKTISCHEN TIEFENSTRUKTUR
SIND * 3.3.2 SCHEINBARE INDIVIDUENAUSDRUECKE, DIE SACHVERHALTSAUSDRUECKE
OHNE DIE BASIS EINER ENTSPRECHENDEN SYNTAKTISCHEN TIEFENSTRUKTUR SIND *
3.4 REVIERE ALS SATELLITEN DER BAUSTEINE DER MATERIALEN ZEIT * 3.5
LEERSTEL- LEN UND PUNKTE ALS BAUSTEINE DER FORMALEN ZEIT * 3.6 FORMALE
ZEITBE- ZEICHNUNGEN ALS REIN ZEITLICHE, MATERIALE ALS
MEHR-ALS-REIN-ZEITLICHE ZEITBE- ZEICHNUNGEN * 3.6.1 ZEITBEZEICHNUNGEN,
DIE INTRINSISCHE REVIERE BEZEICH- NEN * 3.6.2 ZEITBEZEICHNUNGEN, DIE
EXTRINSISCHE REVIERE BEZEICHNEN * 4. BEWEGUNGE BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/100551092X DIGITALISIERT DURCH INHALT
PRAEDIKATVERBINDENDE SOWOM-A/S-AUDHKOORDINAUONEN 51 1.
SOWOHL-ALS-AUCH-K-OOTAMNUONEN UND »-KOORDINATIONEN * 2. SOWOHL-ALS-
OEAEFA-KOORDINATIONEN VON AUSSERPRAEDIKATIVEN GLIEDERN * 3. SOMOHL-AH-AUCH-
KOORDINATIONEN VON SYNTHETISCHEN PRAEDIKATEN * 3.1 SOWOBL-ALS-AUCB-KOOT-
DINATIONEN VON SYNTHETISCHEN PRAEDIKATEN IN NEBENSATZWORTSTELLUNG * 3.2
SMVOBL-A/S-AUCB-KOORAIMIUONEN VON SYNTHETISCHEN PRAEDIKATEN IN HAUPT-
SATZWORTSTELLUNG UND IHRE UNGRAMMATIZITAET DIE UNGRAMMATIZITAET
SATZVERBINDENDER SOWOHL-ALS-AUCH^KA- ORDINATIONEN: GRUND UND
GUELTIGKEITSBEREICH EINER GRAMMA- TIKALISCHEN RESTRIKTION 67 1. EINFACHE
HAUPTSAETZE KOENNEN NICHT DURCH SOWOHL-ALS-AUCH-KOAT&D.I- TIONEN
KOORDINIERT WERDEN * 2. WARUM EINFACHE HAUPTSAETZE NICHT DURCH
JI » I I/-FL/R-FLAF-KOORDINATIONEN VERBUNDEN WERDEN KOENNEN * 3. KOENNEN
NEBENSAETZE DURCH SOWOHL-ALS-AUCH-KOOTTHMIAONEN VERBUNDEN WERDEN? * 3.1
NUR SATZTEILWERTIGE NEBENSAETZE KOENNEN DURCH SOWOHL-ALS-AUCH-KO-
ORDINATIONEN VERBUNDEN WERDEN * 3.2 SATZTEILWERTIGKEIT ALLEIN REICHT
NICHT, WENN NEBENSAETZE DURCH SOWOHL-AH-AITCB-KOOIDINANONEN SOLLEN VER-
BUNDEN WERDEN KOENNEN * 4. KOENNEN SOWOBL-ALF-AUCH-K.OOTDIN&TIOTIEN INHALT
KONJUNKTIONSINTERNE SOWOHL-AH-AUCH- K.OOFAINSIUONCN VON SATZFINALEN KON-
JUNKTIONALSAETZEN * 2.2 5OAOA/-FLA-A»F/6-KOORDINATIONEN VON SATZINITIALEN
KONJUNKTIONALSAETZEN * 2.2.1 KONJUNKTIONSINTERNE SOUVHL-ALS-AUCH-
KOORDINATIONEN VON SATZINITIALEN KONJUNKTIONALSAETZEN * 2.2.2 KONJUNK-
TIONSEXTERNE JO» OA/-A/F-A»FA-KOORDINATIONEN VON SATZINITIALEN
KONJUNKTIO- NALSAETZEN * 3. WEDER-NOCH-KOOTDINZTIONEN * 3.1
THEMATISCH-SATZINITIALE »*FDIR-FFWA-KOORDINATIONEN * 3.1.1
KONJUNKTIONSEXTERNE THEMATISCH- SATZINITIALE »WI?R-»A-KOORDINATIONEN *
3.1.2 KONJUNKTIONSINTERNE THEMA- TISCH-SATZINITIALE
SW/FR-FLORA-KOORDINATIONEN * 3.2 RHEMATISCH-SATZFINALE
S FT*R-»0C/I -KOORDINATIONEN * 3.2.1 RHEMATISCH-SATZFINALE WEDER-NOCH-
KOORDINATIONEN SATZTEILWERTIGER KONJUNKTIONALSAETZE * 3.2.1.1 KONJUNKTI-
ONSINTERNE RHEMATISCH-SATZFINALE AE FAER-» KONJUNKTIONALSAETZE * 3.2.1.2
KONJUNKTIONSEXTERNE RHEMATISCH-SATZFINALE SM/ER-BWA-KOORDINATIONEN
SATZTEILWERTIGER KONJUNKTIONALSAETZE * 3.2.2 RHEMATISCH-SATZFINALE
KOORDINATIONEN SATZWERTIGER KONJUNKTIONALSAETZE KOENNEN BEGRUENDUNGEN
BEGRUENDET WERDEN? 123 1. DIE FRAGESTELLUNG * 2. EINE TYPOLOGIE DER
BEGRUENDUNGEN * 3. SIND »WV-HALTIGE BEGRUENDUNGEN BEGRUENDBAR? * 3.1
IFWV-HALTIGE BEGRUENDUNGS- BEGRUENDUNGEN * 3.2 IFF/Z-HALTIGE
BEGRUENDUNGSINHALTSBEGRUENDUNGEN * 4. SIND BEGRUENDUNGEN DES TYPUS DER
INHALT DREI BEHANDELTEN SATZTYPEN UND IHRE AKZEPTABIUETAETSKURVE IM FALLE
VON UND- KOORDINATIONEN RUNTER DEM VERGLEICHSAUSDRUCKHALTIGEN SATZGLIED
9 KOORDINATIONEN UND VERGLEICHE IM DEUTSCHEN UND IM CHINESISCHEN 155 1.
KOORDINATIONEN IM DEUTSCHEN UND IM CHINESISCHEN * 1.1 DEUTSCHE
SOVOHL-ALS-AUCH-KOOI&NSIUONEN UND IHRE CHINESISCHEN ENTSPRECHUNGEN *
1.1.1 STRUKTURFRAGEN * 1.1.2 PROBLEME DER VERWENDUNG * 1.2 DEUTSCHE
JEEAV-AEOFAE-KOORDINATIONEN UND IHRE CHINESISCHEN ENTSPRECHUNGEN * 2.
VERGLEICHE IM DEUTSCHEN UND IM CHINESISCHEN * 2.1 IDENTITAETSVERGLEICHE *
2.2 VERSCHIEDENHEITSVERGLEICHE * 3. KOORDINATIONEN IN VERGLEICHEN IM
DEUTSCHEN UND IM CHINESISCHEN 10 DIE SUBORDINIERENDEN
VERGLEICHSKONJUNKTIONEN IN GERMA- NISCHEN UND IN ROMANISCHEN SPRACHEN
171 1. VERGLEICHE UND KONJUNKTIONEN ALLGEMEIN * 2. ASYMMETRISCHE
VERGLEI- CHE UND SUBORDINIERENDE KONJUNKTIONEN * 2.1 ASYMMETRISCHE
VERGLEICHE UND SUBORDINIERENDE KONJUNKTIONEN AM BEISPIEL DES DEUTSCHEN
(MIT EI- NEM KURZEN SEITENBLICK AUFS FINNISCHE UND AUFS UNGARISCHE) *
2.2 ASYMMETRISCHE VERGLEICHE UND SUBORDINIERENDE KONJUNKTIONEN IN DEN *
UEBRIGEN * GERMANISCHEN UND DEN ROMANISCHEN SPRACHEN * 2.2.1 DIE SUB-
ORDINIERENDEN KONJUNKTIONEN IN DEN ASYMMETRISCHEN EIGENSCHAFTSVERGLEI-
CHEN DER * UEBRIGEN * GERMANISCHEN UND DER ROMANISCHEN SPRACHEN * 2.2.1.1
DIE SUBORDINIERENDEN KONJUNKTIONEN IN DEN ASYMMETRISCHEN EI-
GENSCHAFTSVERGLEICHE INHALT SEHE DETERMINIERTHEIT DER INTERPOLATION DER
PRAEPOSITION VON * 2.1.1.2 DIE GRAMMATIKALISCHE DETERMINIERTHEIT DER
INTERPOLATION DER PRAEPOSITION VON * * 2.1.2 ERKLAERUNG DER BEFUNDE * 2.2
DIE VERWENDUNG DER PRAEPOSITION AUS (ODER VON) ANSTELLE DER PRAEPOSITION
IN (ODER AUF) 12 KASUS UND PRAEPOSITIONEN IN UND- KOORDINATIONEN VON
SATZGLIEDERN 197 1. DIE PROBLEMSTELLUNG * 2. KASUS UND PRAEPOSITIONEN *
3. KASUS IN UND- KOORDINATIONEN VON SATZGLIEDERN * 4. KASUS UND
PRAEPOSITIONEN IN UND- KOORDINATIONEN VON SATZGLIEDERN * 5.
[/»-KOORDINATIONEN VON AUS- SCHLIESSLICH PRAEPOSITIONALEN SATZGLIEDERN *
5.1 [/»-KOORDINATIONEN VON SATZGLIEDERN MIT IDENTISCHEN PRAEPOSITIONEN *
5.2 {/»-KOORDINATIONEN AUS SATZGLIEDERN MIT VERSCHIEDENEN PRAEPOSITIONEN
* 5.2.1 NICHTAKZEPTABLE »»-KOORDINATIONEN AUS SATZGLIEDERN MIT
VERSCHIEDENEN PRAEPOSITIONEN UND IHRE AKZEPTABLEN
NICHTKOORDINATIV-SPEZIFIKATIVEN ENTSPRECHUNGEN * 5.2.2 AKZEPTABLE
»»-KOORDINATIONEN AUS PRAEPOSITIONALEN SATZGLIEDERN MIT VER- SCHIEDENEN
PRAEPOSITIONEN * 5.2.2.1 AKZEPTABLE »»-KOORDINATIONEN AUS
PRAEPOSITIONALEN SATZGLIEDERN MIT VERSCHIEDENEN PRAEPOSITIONEN UND VER-
SCHIEDENEN SUBSTANTIVEN * 5.2.2.2 AKZEPTABLE »»-KOORDINATIONEN AUS
PRAEPOSITIONALE INHALT 14 POSTPOSITIONEN UND PRAEPOSITIONEN ALS
KONGRUENZKATEGORI- EN 231 1. POSTPOSITIONEN ALS KONGRUENZKATEGORIEN *
1.1 BASISKATEGORIEN UND HINTERGRUNDERSCHEINUNGEN * 1.1.1
KONGRUENZDOMAENEN * 1.1.2. KON- GRUENZKATEGORIEN: MANIFESTATIONS- UND
ANDOCKKATEGORIEN VON KONGRUENZ * 1.1.3 KONGRUENZKATEGORIEN IN
NICHTAPPOSITIONELLER ATTRIBUTIVER KONGRU- ENZ IN VERSCHIEDENEN SPRACHEN
* 1.1.3.1 IM ALTGRIECHISCHEN * 1.1.3.2 IM LATEINISCHEN * 1.1.3.3 IM
ALTGEORGISCHEN * 1.1.3.4 IM ARABISCHEN * 1.1.3.5 IM DEUTSCHEN * 1.1.3.6
IM UNGARISCHEN * 1.2 POSTPOSITIONEN ALS KONGRUENZMANIFESTATIONSKATEGORIE
VOR DEM SKIZZIERTEN HINTERGRUND * 1.2.1 POSTPOSITIONEN ALS
KONGRUENZMANIFESTATIONSKATEGORIE IN NICHTAPPOSI- TIONELL ATTRIBUTIVEN
KONSTRUKTIONEN DES UNGARISCHEN * 1.2.2 POSTPOSITIO- NEN UND KASUSSUFFIXE
ALS KONGRUENZMANIFESTATIONSKATEGORIEN IN NICHTAP- POSITIONELL
ATTRIBUTIVEN KONSTRUKTIONEN DES UNGARISCHEN UND ANDERER SPRACHEN * 1.2.3
VERSUCH EINER ERKLAERUNG DER POSTPOSITIONENKONGRUENZ IN DEN
NICHTAPPOSITIONELL ATTRIBUTIVEN KONSTRUKTIONEN DES UNGARISCHEN * 2.
PRAEPOSITIONEN ALS KONGRUENZKATEGORIE * 2.1 PRAEPOSITIONEN ALS KON-
GRUENZMANIFESTATIONSKATEGORIE IN APPOSITIONEN AM BEISPIEL DES DEUTSCHEN
* 2.1.1 PRAEPOSITIONEN ALS KONGRUENZMANIFESTATIONSKATEGORIE IN ENGEN
APPOSITIONEN AM BEISPIEL DES DEUTSCHEN * 2.1.2 PRAEPOSITIONEN ALS KON-
GRUENZMANIFESTATIONSKATEGORIE IN LOCKEREN APPOSITIONEN AM BEISPIEL DES
DEUTSCHEN * 2.1.3 PRAEPOSITIONEN ALS KONGRUENZMANIFESTATIONSKATEGORIE I
INHALT 17 DIE KAUSALEN KONJUNKTIONEN DENN UND DA 279 1. DE»»-HALTIGE
BEGRUENDUNGEN, DENEN A-HALTIGE ZUR SEITE STEHEN * 2. DF»»-HALTIGE
BEGRUENDUNGEN, DENEN KEINE A-HALTIGEN ZUR SEITE STEHEN 18
ABGESCHLOSSENHEIT UND UNABGESCHLOSSENHEIT BEI KOPULATI- VEN
KOORDINATIONEN 287 1. DIE KOPULATIVEN KOORDINATIONEN SOWIE DIE EBENEN
UND GESICHTSPUNKTE IHRER UNTERSUCHUNG * 2. INITIAL- UND
SUBSEQUENTIALKOORDINATIONEN * 3. INITIALKOORDINATIONEN AUF DER
MORPHOSYNTAKTISCHEN EBENE * 4. SUBSE- QUENTIALKOORDINATIONEN AUF DER
MORPHOSYNTAKTISCHEN UND DER SEMANTI- SCHEN EBENE * 5.
INITIALKOORDINATIONEN AUF DER SEMANTISCHEN EBENE * 6.
INITIALKOORDINATIONEN IM JAPANISCHEN UND IM ARABISCHEN 19 AUSTAUSCHBARE
UND- UND OI/IR-KOORDINATIONEN ODER DER ZU- SAMMENFALL VON KOPULATIVITAET
UND DISJUNKTIVITAET 299 20 INAKZEPTABLE ALTERNATIVFRAGEN 305
LITERATURVERZEICHNIS 309 PERSONENREGISTER 313 SPRACHENREGISTER 315 XI
|
any_adam_object | 1 |
author | Harweg, Roland 1934-2019 |
author_GND | (DE-588)11920214X |
author_facet | Harweg, Roland 1934-2019 |
author_role | aut |
author_sort | Harweg, Roland 1934-2019 |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036685688 |
classification_rvk | GC 7205 |
ctrlnum | (OCoLC)658332745 (DE-599)DNB100551092X |
dewey-full | 415.7 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 415 - Grammar |
dewey-raw | 415.7 |
dewey-search | 415.7 |
dewey-sort | 3415.7 |
dewey-tens | 410 - Linguistics |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01762nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036685688</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190219 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100923s2010 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A34</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">100551092X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832292713</subfield><subfield code="9">978-3-8322-9271-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)658332745</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB100551092X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">415.7</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 7205</subfield><subfield code="0">(DE-625)38540:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Harweg, Roland</subfield><subfield code="d">1934-2019</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11920214X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Studien zu Konjunktionen und Präpositionen</subfield><subfield code="c">von Roland Harweg</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Konjunktionen und Präpositionen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 315 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bochumer Beiträge zur Semiotik</subfield><subfield code="v">N.F. 12</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konjunktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164988-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Präposition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047008-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Konjunktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164988-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Präposition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047008-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bochumer Beiträge zur Semiotik</subfield><subfield code="v">N.F. 12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000015932</subfield><subfield code="9">10012</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020604446&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020604446</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV036685688 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:45:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832292713 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020604446 |
oclc_num | 658332745 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-83 DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-83 DE-12 |
physical | XIV, 315 S. 21 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series | Bochumer Beiträge zur Semiotik |
series2 | Bochumer Beiträge zur Semiotik |
spelling | Harweg, Roland 1934-2019 Verfasser (DE-588)11920214X aut Studien zu Konjunktionen und Präpositionen von Roland Harweg Konjunktionen und Präpositionen Aachen Shaker 2010 XIV, 315 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bochumer Beiträge zur Semiotik N.F. 12 Literaturangaben Konjunktion (DE-588)4164988-6 gnd rswk-swf Präposition (DE-588)4047008-8 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Konjunktion (DE-588)4164988-6 s Präposition (DE-588)4047008-8 s DE-604 Bochumer Beiträge zur Semiotik N.F. 12 (DE-604)BV000015932 10012 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020604446&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Harweg, Roland 1934-2019 Studien zu Konjunktionen und Präpositionen Bochumer Beiträge zur Semiotik Konjunktion (DE-588)4164988-6 gnd Präposition (DE-588)4047008-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4164988-6 (DE-588)4047008-8 (DE-588)4143413-4 |
title | Studien zu Konjunktionen und Präpositionen |
title_alt | Konjunktionen und Präpositionen |
title_auth | Studien zu Konjunktionen und Präpositionen |
title_exact_search | Studien zu Konjunktionen und Präpositionen |
title_full | Studien zu Konjunktionen und Präpositionen von Roland Harweg |
title_fullStr | Studien zu Konjunktionen und Präpositionen von Roland Harweg |
title_full_unstemmed | Studien zu Konjunktionen und Präpositionen von Roland Harweg |
title_short | Studien zu Konjunktionen und Präpositionen |
title_sort | studien zu konjunktionen und prapositionen |
topic | Konjunktion (DE-588)4164988-6 gnd Präposition (DE-588)4047008-8 gnd |
topic_facet | Konjunktion Präposition Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020604446&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000015932 |
work_keys_str_mv | AT harwegroland studienzukonjunktionenundprapositionen AT harwegroland konjunktionenundprapositionen |