Grenzüberschreitende Sachverhalte im Bankenaufsichtsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2010
|
Schriftenreihe: | Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien
94 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 271 S. |
ISBN: | 9783631604137 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036676122 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110214 | ||
007 | t | ||
008 | 100917s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1005842930 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631604137 |c GB. : EUR 54.80, EUR 56.30 (AT), sfr 80.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-60413-7 | ||
035 | |a (OCoLC)682064385 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1005842930 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-945 |a DE-523 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 346.4308215 |2 22/ger | |
084 | |a PN 756 |0 (DE-625)137689: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2353 |0 (DE-625)139576: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Blömer, Ulrike |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)142440566 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grenzüberschreitende Sachverhalte im Bankenaufsichtsrecht |c Ulrike Blömer |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2010 | |
300 | |a 271 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien |v 94 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Kreditwesengesetz |0 (DE-588)4114310-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bankenaufsicht |0 (DE-588)4004450-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erlaubnis |0 (DE-588)4152795-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslandsgeschäft |0 (DE-588)4003763-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bankgeschäft |0 (DE-588)4112667-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Kreditwesengesetz |0 (DE-588)4114310-3 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Bankgeschäft |0 (DE-588)4112667-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Auslandsgeschäft |0 (DE-588)4003763-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bankenaufsicht |0 (DE-588)4004450-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Erlaubnis |0 (DE-588)4152795-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bankenaufsicht |0 (DE-588)4004450-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Auslandsgeschäft |0 (DE-588)4003763-0 |D s |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien |v 94 |w (DE-604)BV000011588 |9 94 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020595099&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020595099 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143302931382272 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGEN 23 EINLEITUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG
29 1. TEIL: EINFUEHRUNG IN DAS BANKENAUFSICHTSRECHT 33 1. KAPITEL:
RECHTSGRUNDLAGEN UND BEGRIFFE 33 2. KAPITEL: ZIELE UND INSTITUTIONEN 34
3. KAPITEL: FOLGEN DER EUROPAEISIERUNG UND INTERNATIONALISIERUNG 35 A.
ENTWICKLUNG EINES EUROPAEISCHEN UND INTERNATIONALEN FINANZMARKTS 35 B.
AUFSICHTSRECHTLICHE HERAUSFORDERUNGEN DER EUROPAEISIERUNG UND
INTERNATIONALISIERUNG 36 C. GRUNDLAGEN DES EUROPAEISCHEN UND
INTERNATIONALEN AUFSICHTSRECHTS 38 I. EUROPAEISCHE AUFSICHTSREGELN 38 1.
INHALT 38 2. THEORETISCHE GRUNDLAGEN 39 A) HERKUNFTSLANDPRINZIP 40 B)
PRINZIP DER GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG 40 C) PRINZIP DER
MINDESTHARMONISIERUNG 41 3. EXKURS: VORSCHLAEGE FUER EINE
WEITERENTWICKLUNG DES EUROPAEISCHEN BANKENAUFSICHTSRECHTS 41 II.
INTERNATIONALE AUFSICHTSREGELN 43 1. TRAGWEITE 43 2.
REZIPROZITAETSPRINZIP 44 2. TEIL: GRENZUEBERSCHREITENDE BANKGESCHAEFTE UND
FINANZDIENSTLEISTUNGEN 45 1. KAPITEL: SYSTEMATISIERUNG
GRENZUEBERSCHREITENDER GESCHAEFTE 46 A. ABGRENZUNG SCHLICHT
AUSLANDSBEZOGENER GESCHAEFTE VON GRENZUEBERSCHREITENDEN AKTIVITAETEN 46 B.
VORGABEN FUER EINE SYSTEMATISIERUNG GRENZUEBERSCHREITENDER AKTIVITAETEN 47
I. IMPLIKATIONEN DES AEUV 47 II. IMPLIKATIONEN DES GATS 49 III.
KONGRUENZ ZWISCHEN DEN VORGABEN DES AEUV UND DES GATS 50 C.
SYSTEMATISCHE DARSTELLUNG GRENZUEBERSCHREITENDER AKTIVITAETEN 51 I.
EINTRITT IN DEN INLAENDISCHEN MARKT 52 11 1. EINTRITT IN DEN INLAENDISCHEN
MARKT AUS ANDEREN STAATEN DES EWR 52 A) FORMEN PHYSISCHER PRAESENZ 52 AA)
TOCHTERUNTERNEHMEN UND ANTEILSERWERB 53 BB) ZWEIGSTELLEN 53 CC)
REPRAESENTANZEN 54 DD) KOOPERATIONEN OHNE KAPITALVERFLECHTUNG 54 EE)
EINSCHALTUNG SELBSTSTAENDIGER, DAUERHAFT IM INLAND PRAESENTER VERMITTLER
55 B) AKTIVITAETEN OHNE PHYSISCHE PRAESENZ 56 AA) 1. MODUS: DER
DIENSTLEISTUNGSERBRINGER UEBERSCHREITET DIE GRENZE 56 BB) 2. MODUS: DIE
DIENSTLEISTUNG UEBERSCHREITET DIE GRENZE 56 CC) 3. MODUS: DER
DIENSTLEISTUNGSEMPFAENGER UEBERSCHREITET DIE GRENZE 58 DD) WEITERE
ERBRINGUNGSMODI 58 EE) EINORDNUNG VON VORFELDHANDLUNGEN ZU
GRENZUEBERSCHREITENDEN DIENSTLEISTUNGEN 61 2. EINTRITT IN DEN
INLAENDISCHEN MARKT AUS DRITTSTAATEN 61 II. AUSTRITT AUS DEM INLAENDISCHEN
MARKT 61 2. KAPITEL: KREDITWESENRECHTLICHE ERFASSUNG DES EINTRITTS IN
DEN INLAENDISCHEN MARKT 62 A. EINTRITT IN DEN INLAENDISCHEN MARKT AUS
ANDEREN STAATEN DES EWR 63 I. FORMEN PHYSISCHER PRAESENZ 63 1.
TOCHTERUNTERNEHMEN 63 A) BESTIMMUNG DES BEGRIFFS DES TOCHTERUNTERNEHMENS
64 B) ERLAUBNISPFLICHT FUER TOCHTERUNTERNEHMEN 66 AA) ERFORDERNIS DES
BETREIBENS VON BANKGESCHAEFTEN ODER DES ERBRINGENS VON
FINANZDIENSTLEISTUNGEN 67 (1) UNTERSCHEIDUNG DES BETREIBENS UND
ERBRINGENS VON EINEM TAETIGWERDEN IM FREMDEN NAMEN 67 (2) EINORDNUNG DES
BETREIBENS UND ERBRINGENS ALS AUSFUEHRUNGSHANDLUNGEN 69 (3) ERLAEUTERUNG
DER EINZELNEN BANKGESCHAEFTE 70 (A) EINLAGENGESCHAEFT 71 (B)
PFANDBRIEFGESCHAEFT 72 (C) KREDITGESCHAEFT 72 (D) DISKONTGESCHAEFT 73 (E)
FINANZKOMMISSIONSGESCHAEFT 73 (F) DEPOTGESCHAEFT 74 (G) REVOLVINGGESCHAEFT
74 12 (H) GARANTIEGESCHAEFT 75 (I) GIROGESCHAEFT 75 (J) EMISSIONSGESCHAEFT
75 (K) E-GELD-GESCHAEFT 76 (1) ZENTRALER KONTRAHENT 76 (4) ERLAEUTERUNG
DER EINZELNEN FINANZDIENSTLEISTUNGEN 76 (A) ANLAGEVERMITTLUNG 77 (B)
ANLAGEBERATUNG 77 (C) BETRIEB EINES MULTILATERALEN HANDELSSYSTEMS 77 (D)
PLATZIERUNGSGESCHAEFT 78 (E) ABSCHLUSSVERMITTLUNG 78 (F)
FINANZPORTFOLIOVERWALTUNG 78 (G) EIGENHANDEL 78 (H)
DRITTSTAATENEINLAGENVERMITTLUNG 79 (I) FINANZTRANSFERGESCHAEFT 79 (J)
SORTENGESCHAEFT 80 (K) KREDITKARTENGESCHAEFT 80 (1) FACTORING UND
FINANZIERUNGSLEASING 81 (M) ANLAGEVERWALTUNG 81 (N) EIGENGESCHAEFT 81 BB)
ERFORDERNIS DER GEWERBSMAESSIGKEIT BZW. EINES KAUFMAENNISCHEN
GESCHAEFTSBETRIEBS 82 CC) INLANDSERFORDERNIS 82 DD) GESETZLICHE AUSNAHMEN
VON DER ERLAUBNISPFLICHT 83 EE) KEINE ERLAUBNISBEFREIUNG DURCH DEN
EUROPAEISCHEN PASS 84 C) ERLAUBNISFAEHIGKEIT VON TOCHTERUNTERNEHMEN 86 AA)
ALLGEMEINE ERFORDERNISSE 86 BB) ERFORDERNIS DER INLAENDISCHEN
HAUPTVERWALTUNG 87 (1) SATZUNGS- ODER VERWALTUNGSSITZBEZOGENER
ANKNUEPFUNGSPUNKT DES KWG 88 (2) REGELUNGSGEHALT DES ERFORDERNISSES DER
INLAENDISCHEN HAUPTVERWALTUNG 89 CC) VORHERIGE ANHOERUNG DER
HEIMATLANDBEHOERDE 90 D) ERLAUBNISUMFANG UND -TRAEGER VON
TOCHTERUNTERNEHMEN 92 E) ERGEBNIS ZUR KREDITWESENRECHTLICHEN ERFASSUNG
VON TOCHTERUNTERNEHMEN 93 ANTEILSERWERB 94 A) ANTEILSEIGNERKONTROLLE BEI
BEDEUTENDEN BETEILIGUNGEN GEM. § 2 C KWG 94 B) ANWENDBARKEIT DER
ANZEIGEPFLICHTEN DES § 24 KWG 95 13 C) ERGEBNIS ZUR
KREDITWESENRECHTLICHEN ERFASSUNG DES ANTEILSENVERBS 96 ZWEIGSTELLEN 97
A) BESTIMMUNG DES BEGRIFFS DER ZWEIGSTELLE 97 AA) DARSTELLUNG DES
REGELUNGSGEHALTS DES § 53 KWG 97 BB) UNTERSCHEIDUNG DES KWG ZWISCHEN
ZWEIGSTELLEN UND ZWEIGNIEDERLASSUNGEN 99 CC) EINORDNUNG BESONDERER
VERTRIEBSFORMEN ALS ZWEIGSTELLENTAETIGKEITEN 102 (1) EINSATZ RECHTLICH
SELBSTSTAENDIGER VERMITTLER IM INLAND 102 (2) AUTOMATISIERTER VERTRIEB
103 (3) BESCHRAENKUNG AUF HILFS- BZW. VERMITTLUNGSTAETIGKEITEN 105 DD)
VERGLEICH ZWISCHEN DEM KREDITWESENRECHTLICHEN ZWEIGSTELLENBEGRIFF UND
DEM PARALLELBEGRIFF DES HGB 107 (1) TEIL DES UNTERNEHMENS 107 (2)
RAEUMLICHE, ORGANISATORISCHE UND PERSONELLE SELBSTSTAENDIGKEIT 108 (3)
SACHLICH GLEICHE GESCHAEFTE 109 (4) EINRICHTUNG VON DAUER 109 (5)
BEFUGNIS ZUM SELBSTSTAENDIGEN HANDELN 111 (6) FEHLENDE RECHTLICHE
SELBSTSTAENDIGKEIT 111 EE) ERGEBNIS ZUR BESTIMMUNG DES
KREDITWESENRECHTLICHEN ZWEIGSTELLENBEGRIFFS 112 B) ERLAUBNISPFLICHT FUER
ZWEIGSTELLEN 112 AA) RECHTSGRUNDLAGE FUER EINE ERLAUBNISPFLICHT 112 BB)
ERLAUBNISPFLICHT BEI BESCHRAENKUNG DER ZWEIGSTELLENTAETIGKEITEN
AUFTEILAKTE-TEILAKTSTHEORIE 115 CC) ERLAUBNISBEFREIUNG DURCH DEN
EUROPAEISCHEN PASS 118 (1) ANWENDUNGSBEREICH 118 (2) RESIDUALAUFSICHT DER
BAFIN FUER ZWEIGNIEDERLASSUNGEN 120 C) ERLAUBNISFAEHIGKEIT VON
ZWEIGSTELLEN 121 AA) ANWENDBARE NONNEN 121 BB) ERFORDERNIS DER
INLAENDISCHEN HAUPTVERWALTUNG 122 D) ERLAUBNISUMFANG UND -TRAEGER VON
ZWEIGSTELLEN 123 E) ERGEBNIS ZUR KREDITWESENRECHTLICHEN ERFASSUNG VON
ZWEIGSTELLEN 123 REPRAESENTANZEN 124 14 A) BESCHRAENKUNG AUF EIN
ANZEIGE-UND BESTAETIGUNGSVERFAHREN 124 B) UMFANG DER ERLAUBNISFREIEN
TAETIGKEITEN EINER REPRAESENTANZ 125 C) ERGEBNIS ZUR
KREDITWESENRECHTLICHEN ERFASSUNG VON REPRAESENTANZEN 127 5. KOOPERATIONEN
OHNE KAPITALVERFLECHTUNG 127 6. EINSATZ SELBSTSTAENDIGER, DAUERHAFT IM
INLAND PRAESENTER VERMITTLER 128 A) KREDITWESENRECHTLICHE BEHANDLUNG DES
SELBSTSTAENDIGEN VERMITTLERS 128 B) KREDITWESENRECHTLICHE BEHANDLUNG DES
AUSLAENDISCHEN UNTERNEHMENS 129 C) ERGEBNIS ZUR KREDITWESENRECHTLICHEN
ERFASSUNG DES EINSATZES SELBSTSTAENDIGER VERMITTLER 130 AKTIVITAETEN OHNE
PHYSISCHE PRAESENZ 130 1. ERLAUBNISPFLICHT FUER GRENZUEBERSCHREITENDE
DIENSTLEISTUNGEN 131 A) EINFUEHRUNG IN DIE AUSLEGUNG DES
ERLAUBNISTATBESTANDS GEM. §32 ABS. 1 SATZ 1 KWG 131 B) ENTWICKLUNG DER
AUFSICHTSBEHOERDLICHEN AUSLEGUNG DES ERLAUBNISTATBESTANDS 133 C)
ENTWICKLUNG DER RICHTERLICHEN AUSLEGUNG DES ERLAUBNISTATBESTANDS 134 AA)
ENTSCHEIDUNGEN DES VG BERLIN UND DES OLG FRANKFURT AM MAIN 134 BB)
ENTSCHEIDUNGEN BETREFFEND EIN UNTERNEHMEN MIT SITZ AUF DEN BRITISH
VIRGIN ISLANDS 135 CC) ENTSCHEIDUNGEN BETREFFEND EIN UNTERNEHMEN MIT
SITZ IN DER SCHWEIZ 136 D) STELLUNGNAHME ZUR AUSLEGUNG DES
ERLAUBNISTATBESTANDS 139 AA) GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG 139 BB)
HISTORISCHE AUSLEGUNG 140 (1) FORMULIERUNGEINES INSTITUTSUNABHAENGIGEN
ERLAUBNISTATBESTANDS IN § 32 ABS. 1 KWG 140 (2) EINFUHRUNG EINER
SEPARATEN REGELUNG FUER ZWEIGSTELLEN AUSLAENDISCHER UNTERNEHMEN IN § 53
KWG 141 (3) GESETZGEBERISCHES UNTERLASSEN DER NEUREGELUNG NACH DEM
DISKUSSIONSENTWURF ZUM 4. FMFG 142 (4) ERGEBNIS DER HISTORISCHEN
AUSLEGUNG 144 CC) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 144 (1) KONSISTENZ MIT DEN
VORSCHRIFTEN DES KWG 144 15 (A) REGELUNG AUSLANDSBEZOGENER SACHVERHALTE
IM FUENFTEN ABSCHNITT DES KWG 144 (B) INSTITUTSBEZOGENE VERWEISUNGEN AUF
DEN ERLAUBNISTATBESTAND 145 (C) ERLAUBNISFREIHEIT DES
DIENSTLEISTUNGSVERKEHRS VON PASSFAEHIGEN EWR-INSTITUTEN 146 (D)
SCHLECHTERSTELLUNG VON PASSFAEHIGEN EWR-INSTITUTEN GEGENUEBER ANDEREN
INSTITUTEN 148 (E) ERFORDERNIS EINER INLAENDISCHEN HAUPTVERWALTUNG 149
(F) ERLAUBNISPFLICHTIGKEIT DER DRITTSTAATENEINLAGENVERMITTLUNG 150 (2)
EINKLANG MIT BANK- UND KAPITALMARKTRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN AUSSERHALB
DES KWG 151 (3) VEREINBARKEIT MIT DEM VOELKERRECHTLICHEN
TERRITORIALITAETSPRINZIP 153 (4) EINKLANG MIT EUROPARECHTLICHEN VORGABEN
154 (5) EINFLUSS DES RECHTSSTAATLICHEN BESTIMMTHEITSGEBOTS 155 (6)
ERGEBNIS DER SYSTEMATISCHEN AUSLEGUNG 157 DD) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG
157 (1) FUNKTIONSFAEHIGKEIT DES FINANZSYSTEMS 157 (2) GLAEUBIGERSCHUTZ 159
(3) ERGEBNIS DER IDEOLOGISCHEN AUSLEGUNG 160 EE) ABWAEGUNG UND
GESAMTERGEBNIS DER AUSLEGUNG 161 E) FALLGRUPPENSPEZIFISCHE ANALYSE DES
ERLAUBNISTATBESTANDS 162 AA) 1. MODUS: DER DIENSTLEISTUNGSERBRINGER
UEBERSCHREITET DIE GRENZE 162 (1) ERFORDERLICHE QUALITAET EINES
INLAENDISCHEN TEILAKTS 163 (2) RELEVANZ EINES VERTRAGSSCHLUSSES AUF
INLAENDISCHEM GEBIET 164 BB) 2. MODUS: DIE DIENSTLEISTUNG UEBERSCHREITET
DIE GRENZE 165 (1) EINBINDUNG IM INLAND PLATZIERTER COMPUTER UND
AUTOMATEN 165 (2) ABWICKLUNG UEBER INLAENDISCHE REPRAESENTANZEN 166 (3)
EINSATZ SELBSTSTAENDIGER VERMITTLER IM INLAND 166 CC) 3. MODUS: DER
DIENSTLEISTUNGSEMPFAENGER UEBERSCHREITET DIE GRENZE 167 DD) WEITERE
ERBRINGUNGSMODI 167 EE) KREDITWESENRECHTLICHE ERFASSUNG VON
VORFELDHANDLUNGEN 168 16 F) ERLAUBNISBEFREIUNG DURCH DEN EUROPAEISCHEN
PASS 169 G) ERLAUBNISBEFREIUNG DURCH EINZELFREISTELLUNG GEM. § 2 ABS. 4
KWG 170 AA) FREISTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN NACH DEN VORGABEN DER BAFIN 170
BB) RECHTLICHE BEURTEILUNG DER FREISTELLUNGSPRAXIS DER BAFIN 171 (1)
GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG DES § 2 ABS. 4 KWG 171 (2) HISTORISCHE
AUSLEGUNG DES § 2 ABS. 4 KWG 172 (3) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG DES § 2
ABS. 4 KWG 173 (4) IDEOLOGISCHE AUSLEGUNG DES § 2 ABS. 4 KWG 173 (5)
ERGEBNIS ZUR VEREINBARKEIT DER FREISTELLUNGSPRAXIS MIT § 2 ABS. 4 KWG
174 2. ERLAUBNISFAEHIGKEIT VON GRENZUEBERSCHREITENDEN DIENSTLEISTUNGEN 175
A) ERFORDERNIS DER INLAENDISCHEN HAUPTVERWALTUNG 175 B) VEREINBARKEIT DER
FEHLENDEN ERLAUBNISFAEHIGKEIT VON GRENZUEBERSCHREITENDEN DIENSTLEISTUNGEN
MIT DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT GEM. ART. 56 F. AEUV 178 AA)
BESCHRAENKUNG DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT DURCH DAS
NIEDERLASSUNGSERFORDERNIS 179 BB) RECHTFERTIGUNG DES
NIEDERLASSUNGSERFORDERNISSES 180 (1) GEMEINWOHLBEZOGENER ZWECK 181 (2)
MILDESTES MITTEL 181 (A) ERFORDERLICHKEIT BEI GLEICHWERTIGER
BEAUFSICHTIGUNG DURCH HERKUNFTSSTAATLICHE BEHOERDEN 182 (B)
ERFORDERLICHKEIT BEI UNZUREICHENDER BEAUFSICHTIGUNG DURCH
HERKUNFTSSTAATLICHE BEHOERDEN 183 (AA) PRUEFUNG VON INSTITUTSUNTERLAGEN
184 (BB) DURCHSETZUNG VON VERWALTUNGSMASSNAHMEN 185 (C) ZUSAMMENFASSENDE
BEURTEILUNG ZUR ZUR RECHTFERTIGUNG DES NIEDERLASSUNGSERFORDERNISSES 186
3. ERGEBNIS ZUR KREDITWESENRECHTLICHEN ERFASSUNG VON
GRENZUEBERSCHREITENDEN DIENSTLEISTUNGEN AUS ANDEREN STAATEN DESEWR 187
III. ERGEBNIS ZUR KREDITWESENRECHTLICHEN ERFASSUNG DES ZUGANGS AUS
ANDEREN STAATEN DES EWR 188 17 B. EINTRITT IN DEN INLAENDISCHEN MARKT AUS
DRITTSTAATEN 189 I. FORMEN PHYSISCHER PRAESENZ 190 1. TOCHTERUNTERNEHMEN
190 2. ANTEILSERWERB 191 3. ZWEIGSTELLEN 191 4. SONSTIGE NIEDERLASSUNGEN
192 II. AKTIVITAETEN OHNE PHYSISCHE PRAESENZ 192 1. ERLAUBNISBEDUERFTIGKEIT
UND -FAEHIGKEIT VON GRENZUEBERSCHREITENDEN DIENSTLEISTUNGEN 192 2.
VEREINBARKEIT DER FEHLENDEN ERLAUBNISFAEHIGKEIT VON GRENZUEBERSCHREITENDEN
DIENSTLEISTUNGEN MIT DER KAPITALVERKEHRSFREIHEIT GEM. ART. 63 ABS. 1
AEUV 193 A) ANWENDBARKEIT DER KAPITALVERKEHRSFREIHEIT SEIT ENTSCHEIDUNG
IN DER RECHTSSACHE FIDIUM FINANZ 193 AA) BEGRIFF DES
KAPITALVERKEHRSGESCHAEFTS 193 BB) ABGRENZUNG DER KAPITALVERKEHRSGESCHAEFTE
VON DIENSTLEISTUNGEN 194 B) BEURTEILUNG DES SCHUTZUMFANGS FUER
DRITTSTAATENINSTITUTE 196 3. VEREINBARKEIT DER FEHLENDEN
ERLAUBNISFAEHIGKEIT VON GRENZUEBERSCHREITENDEN DIENSTLEISTUNGEN MIT DEM
GATS 197 A) MARKTOEFFHUNGSPFLICHTEN FUER BANK- UND FINANZDIENSTLEISTUNGEN
198 B) SOG. STANDSTILL-KLAUSEL FUER BANK- UND FINANZDIENSTLEISTUNGEN 201
C) RECHTFERTIGUNG DURCH DEN SOG. PRUDENTIAL CARVE-OUT 201 4. ERGEBNIS
ZUR KREDITWESENRECHTLICHEN ERFASSUNG VON GRENZUEBERSCHREITENDEN
DIENSTLEISTUNGEN AUS DRITTSTAATEN 202 C. VORSCHLAG FUER EINE KUENFTIGE
ERFASSUNG VON GRENZUEBERSCHREITENDEN DIENSTLEISTUNGEN IN DIE
BUNDESREPUBLIK 202 I. AUSWEITUNG DER ERLAUBNISPFLICHT 203 1. ZUSAETZLICHE
EINFUEHRUNG DES WIRKUNGSPRINZIPS 203 2. GRENZEN DES WIRKUNGSPRINZIPS 204
A) GESCHAEFTE MIT INLAENDISCHEN INSTITUTEN ODER OEFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN
204 B) EFFEKTIVE BEAUFSICHTIGUNG IM HERKUNFTSSTAAT 205 C)
EINBEZIEHUNGSFAEHIGKEIT DES INTERNET-BANKINGS 206 3.
FORMULIERUNGSVORSCHLAG 207 II. EINFUEHRUNG DER ERLAUBNISFAEHIGKEIT 208 3.
KAPITEL: KREDITWESENRECHTLICHE ERFASSUNG DES AUSTRITTS AUS DEM
INLAENDISCHEN MARKT 210 18 A. AUSTRITT AUS DEM INLAENDISCHEN MARKT IN
ANDERE STAATEN DES EWR 210 I. FORMEN PHYSISCHER PRAESENZ 210 1.
TOCHTERUNTERNEHMEN UND ANTEILSERWERB 210 2. ZWEIGSTELLEN 212 3. SONSTIGE
NIEDERLASSUNGEN 212 II. AKTIVITAETEN OHNE PHYSISCHE PRAESENZ 213 B.
AUSTRITT AUS DEM INLAENDISCHEN MARKT IN DRITTSTAATEN 214 3. TEIL:
GRENZUEBERSCHREITENDE VERWALTUNGSSITZVERLEGUNGEN VON KREDIT- UND
FINANZDIENSTLEISTUNGSINSTITUTEN 215 1. KAPITEL: GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
ANERKENNUNG 216 A. VERWALTUNGSSITZVERLEGUNGEN INNERHALB DES EWR 216 B.
VERWALTUNGSSITZVERLEGUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DRITTSTAATEN 217 2.
KAPITEL: KREDITWESENRECHTLICHE ERFASSUNG DES ZUZUGS IN DAS INLAND 218 A.
ZUZUG AUS ANDEREN STAATEN DES EWR 218 I. ZUSTAENDIGKEITEN DER
AUFSICHTSBEHOERDEN DER ANDEREN STAATEN DES EWR 219 II. ZUSTAENDIGKEITEN
DER BAFIN 219 1. IM FALL DER AUFHEBUNG DER ZULASSUNGEN DURCH DIE
HERKUNFTSSTAATLICHEN AUFSICHTSBEHOERDEN 219 A) ERLAUBNISPFLICHT FUER
INLAENDISCHE HAUPTVERWALTUNGEN 219 B) ERLAUBNISFAEHIGKEIT VON INLAENDISCHEN
HAUPTVERWALTUNGEN 221 2. IM FALL DER UNTAETIGKEIT DER
HERKUNFTSSTAATLICHEN AUFSICHTSBEHOERDEN 222 A) RESIDUALAUFSICHT ALS
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE FUER EIN EINSCHREITEN DER BAFIN? 222 B)
ERLAUBNISPFLICHT FUER INLAENDISCHE HAUPTVERWALTUNGEN 223 C)
ERLAUBNISFAEHIGKEIT VON INLAENDISCHEN HAUPTVERWALTUNGEN 224 D)
VEREINBARKEIT DES UNMITTELBAREN EINSCHREITENS DER BAFIN MIT DEM
HERKUNFTSLANDPRINZIP 224 III. VEREINBARKEIT DER VERWALTUNGSSITZANBINDUNG
MIT DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT GEM. ART. 49, 54 AEUV 225 1.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 225 2. BESCHRAENKUNG DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
DURCH DIE VERWALTUNGSSITZANBINDUNG 226 A) ENTSCHEIDUNGEN DES EUGH ZUR
REICHWEITE DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 226 AA) RECHTSSACHE DAILY MAIL 226
BB) RECHTSSACHE CENTROS 227 19 CC) RECHTSSACHE UEBERSEERING 227 DD)
RECHTSSACHE INSPIRE ART 228 EE) RECHTSSACHE CARTESIO 229 B)
UEBERTRAGBARKEIT DER ENTSCHEIDUNGEN DES EUGH AUF DIE
BANKENAUFSICHTSRECHTLICHE VERWALTUNGSSITZANBINDUNG 229 3. RECHTFERTIGUNG
DER VERWALTUNGSSITZANBINDUNG 230 A) GEMEINWOHLBEZOGENES ZIEL 231 AA)
UMGEHUNGSSCHUTZ 231 BB) EFFEKTIVITAET DER AUFSICHT 232 B) MILDESTES
MITTEL 232 B. ZUZUG AUS DRITTSTAATEN 233 I. ZUSTAENDIGKEITEN DER
AUFSICHTSBEHOERDEN 233 II. ZWECKMAESSIGKEIT DER VERWALTUNGSSITZANBINDUNG
234 C. ZUSAMMENFASSUNG ZUR KREDITWESENRECHTLICHEN ERFASSUNG DES ZUZUGS
IN DAS INLAND 234 3. KAPITEL: KREDITWESENRECHTLICHE ERFASSUNG DES
WEGZUGS AUS DEM INLAND 235 A. WEGZUG IN ANDERE STAATEN DES EWR 235 I.
ZUSTAENDIGKEITEN DER AUFSICHTSBEHOERDEN 235 II. VEREINBARKEIT DER
VERWALTUNGSSITZANBINDUNG MIT DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT GEM. ART. 49, 54
AEUV 236 B. WEGZUG IN DRITTSTAATEN 236 I. ZUSTAENDIGKEITEN DER
AUFSICHTSBEHOERDEN 236 II. ZWECKMAESSIGKEIT DER VERWALTUNGSSITZANBINDUNG
237 C. ZUSAMMENFASSUNG ZUR KREDITWESENRECHTLICHEN ERFASSUNG DES WEGZUGS
AUS DEM INLAND 237 4. KAPITEL: NEUERE GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN FUER
SITZVERLAGERUNGEN 237 A. GRENZUEBERSCHREITENDE VERSCHMELZUNGEN NACH DEM
UMWG 238 I. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT GRENZUEBERSCHREITENDER
VERSCHMELZUNGEN 238 II. BANKENAUFSICHTSRECHTLICHE ERFASSUNG
GRENZUEBERSCHREITENDER INSTITUTSVERSCHMELZUNGEN 239 B. GRUENDUNG EINER SE
241 I. AUSGESTALTUNG GRENZUEBERSCHREITENDER SITZVERLEGUNGEN DER SE 241
II. BANKENAUFSICHTSRECHTLICHE ERFASSUNG VON SE-INSTITUTEN 243 C.
ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG DER NEUEREN GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 244
ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 247 LITERATURVERZEICHNIS 253
20 EUROPAEISCHE RICHTLINIEN, VERORDNUNGEN UND MITTEILUNGEN 269 NATIONALE
MERKBLAETTER, MITTEILUNGEN UND SCHREIBEN 271 21
|
any_adam_object | 1 |
author | Blömer, Ulrike 1980- |
author_GND | (DE-588)142440566 |
author_facet | Blömer, Ulrike 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Blömer, Ulrike 1980- |
author_variant | u b ub |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036676122 |
classification_rvk | PN 756 PR 2353 |
ctrlnum | (OCoLC)682064385 (DE-599)DNB1005842930 |
dewey-full | 346.4308215 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4308215 |
dewey-search | 346.4308215 |
dewey-sort | 3346.4308215 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02348nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036676122</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110214 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100917s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1005842930</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631604137</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 54.80, EUR 56.30 (AT), sfr 80.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-60413-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)682064385</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1005842930</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4308215</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 756</subfield><subfield code="0">(DE-625)137689:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2353</subfield><subfield code="0">(DE-625)139576:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blömer, Ulrike</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142440566</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grenzüberschreitende Sachverhalte im Bankenaufsichtsrecht</subfield><subfield code="c">Ulrike Blömer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">271 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien</subfield><subfield code="v">94</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Kreditwesengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114310-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erlaubnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152795-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslandsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003763-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112667-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Kreditwesengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114310-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bankgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112667-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Auslandsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003763-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Erlaubnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152795-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Auslandsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003763-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien</subfield><subfield code="v">94</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000011588</subfield><subfield code="9">94</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020595099&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020595099</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036676122 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:45:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631604137 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020595099 |
oclc_num | 682064385 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-945 DE-523 DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-945 DE-523 DE-11 |
physical | 271 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien |
series2 | Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien |
spelling | Blömer, Ulrike 1980- Verfasser (DE-588)142440566 aut Grenzüberschreitende Sachverhalte im Bankenaufsichtsrecht Ulrike Blömer Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2010 271 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien 94 Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2009 Deutschland Kreditwesengesetz (DE-588)4114310-3 gnd rswk-swf Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd rswk-swf Erlaubnis (DE-588)4152795-1 gnd rswk-swf Auslandsgeschäft (DE-588)4003763-0 gnd rswk-swf Bankgeschäft (DE-588)4112667-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Kreditwesengesetz (DE-588)4114310-3 u Bankgeschäft (DE-588)4112667-1 s Auslandsgeschäft (DE-588)4003763-0 s Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 s Erlaubnis (DE-588)4152795-1 s DE-604 b DE-604 Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien 94 (DE-604)BV000011588 94 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020595099&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Blömer, Ulrike 1980- Grenzüberschreitende Sachverhalte im Bankenaufsichtsrecht Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien Deutschland Kreditwesengesetz (DE-588)4114310-3 gnd Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd Erlaubnis (DE-588)4152795-1 gnd Auslandsgeschäft (DE-588)4003763-0 gnd Bankgeschäft (DE-588)4112667-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114310-3 (DE-588)4004450-6 (DE-588)4152795-1 (DE-588)4003763-0 (DE-588)4112667-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Grenzüberschreitende Sachverhalte im Bankenaufsichtsrecht |
title_auth | Grenzüberschreitende Sachverhalte im Bankenaufsichtsrecht |
title_exact_search | Grenzüberschreitende Sachverhalte im Bankenaufsichtsrecht |
title_full | Grenzüberschreitende Sachverhalte im Bankenaufsichtsrecht Ulrike Blömer |
title_fullStr | Grenzüberschreitende Sachverhalte im Bankenaufsichtsrecht Ulrike Blömer |
title_full_unstemmed | Grenzüberschreitende Sachverhalte im Bankenaufsichtsrecht Ulrike Blömer |
title_short | Grenzüberschreitende Sachverhalte im Bankenaufsichtsrecht |
title_sort | grenzuberschreitende sachverhalte im bankenaufsichtsrecht |
topic | Deutschland Kreditwesengesetz (DE-588)4114310-3 gnd Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd Erlaubnis (DE-588)4152795-1 gnd Auslandsgeschäft (DE-588)4003763-0 gnd Bankgeschäft (DE-588)4112667-1 gnd |
topic_facet | Deutschland Kreditwesengesetz Bankenaufsicht Erlaubnis Auslandsgeschäft Bankgeschäft Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020595099&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000011588 |
work_keys_str_mv | AT blomerulrike grenzuberschreitendesachverhalteimbankenaufsichtsrecht |