Die Ehestandskandidaten, oder die Parodie aus dem Stegreif: ein komisches Singspiel in zwei Aufzügen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Bierey, Gottlob Benedikt 1772-1840 (KomponistIn), Kaffka, Johann Christoph 1754-1815 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Riga und Leipzig Verlage der nordischen Commissionshandlung 1805
Ausgabe:Libretto
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Beschreibung:Uraufführung: Leipzig, 1796.02. - Akte: 2. - Szenen: 25. - Rollen: Assessor Schaller, ein Kaufmann; Klärchen, seine Tochter; Fritz Holm, Handlungsdiener bey Schaller; Apotheker Schwindel, Rathsherr; Bernhardine, seine Schwester; Röschen, seine Tochter; Thomasius Schreier, Musikmeister und Professor der lateinischen Sprache; Karl Langen, ein junger Mediciner, sein Schwestersohn; Hirzel, Stadtschreiber; u.a. - Szenerie: Die Szene ist in einem kleinen Landstädchen.
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 23 S1021. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 373. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 1, Artikel Bierey, Gottlob Benedict, S. 471-472
Beschreibung:IV, 114 S. 8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen