Das Causaproblem im deutschen Bereicherungsrecht: eine rechtshistorische Untersuchung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2010
|
Schriftenreihe: | Rechtshistorische Reihe
408 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 161 S. |
ISBN: | 9783631604878 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036670671 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120116 | ||
007 | t | ||
008 | 100915s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1005305161 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631604878 |c GB. : EUR 41.80, EUR 43.00 (AT), sfr 61.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-60487-8 | ||
024 | 3 | |a 9783631604878 | |
035 | |a (OCoLC)695933908 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1005305161 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 346.4302909 |2 22/ger | |
084 | |a PD 6008 |0 (DE-625)135258:251 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fu, Guangyu |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)142304093 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Causaproblem im deutschen Bereicherungsrecht |b eine rechtshistorische Untersuchung |c Guangyu Fu |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2010 | |
300 | |a XV, 161 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtshistorische Reihe |v 408 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2010 | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Ungerechtfertigte Bereicherung |0 (DE-588)4061728-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Causa |0 (DE-588)4132713-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ungerechtfertigte Bereicherung |0 (DE-588)4061728-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Causa |0 (DE-588)4132713-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtshistorische Reihe |v 408 |w (DE-604)BV000000072 |9 408 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020589779&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020589779 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143294966398976 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 I. MEHRDEUTIGKEIT DER CAUSA IM
ZIVILRECHT 1 II. VAGHEIT DER CAUSA IM BEREICHERUNGSRECHT 1 III.
FORSCHUNGSSTAND 2 IV. GEGENSTAND DIESER ARBEIT 4 KAPITEL 1. DAS
CAUSAPROBLEM IM ANTIKEN ROEMISCHEN BEREICHERUNGSRECHT.... 5 I. DAS
BEREICHERUNGSRECHT IM ANTIKEN ROEMISCHEN RECHT: EIN UEBERBLICK.... 5 A.
ACTIO DE IN REM VERSO 6 B. PRAETORISCHES BEREICHERUNGSRECHT 7 C.
CONDICTIO 7 1. LEGIS ACTIO PER CONDICTIONEM 8 2. DIE KLASSISCHE
CONDICTIO ALS ACTIO IN PERSONAM 8 3. JUSTINIANISCHE CONDICTIO ALS
SUBSTANZRECHT 9 II. DIE CONDICTIO AUSLOESENDEN TATBESTAENDE IN DER
KLASSISCHEN ZEIT UND DIE EINSCHLAEGIGE CAUSA 9 A. DIE
RECHTSGESCHAEFTLICHEN TATBESTAENDE 9 1. INDEBITUM SOLUTUM 10 1)
VORAUSSETZUNGEN 10 2) CAUSA UND INDEBITUM SOLUTUM 10 2. DATIO OB REM 11
1) VORAUSSETZUNGEN 11 2) CAUSA UND RES 11 A. RES VS. CAUSA 12 B. CAUSA
ERSETZT RES 13 3. DATIO OB REM TURPEM 13 VII BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1005305161 DIGITALISIERT DURCH VIN
^VORAUSSETZUNGEN 13 2) RES TURPIS 14 4. DATIO SINE CAUSA 14 1)
FUNDSTELLEN 14 2) DIE WORTVERBINDUNG SINE CAUSA BEI DEN KLASSIKERN 15 B.
FURTUM UND AEHNLICHE TATBESTAENDE 16 1. DER TATBESTAND FURTUM 17 2.
AEHNLICHE TATBESTAENDE 17 3. CONDICTIO EX INIUSTA CAUSA, EIN
GENERALTATBESTAND? 18 C.FAZIT 19 III. JUSTINIANISCHE KONDIKTIONSTYPEN
UND DIE EINSCHLAEGIGE CAUSA 20 A. ALLGEMEINE ANMERKUNG ZUR
JUSTINIANISCHEN KOMPILATION 20 1. ABWERTUNG DES AKTIONENSYSTEMS 20 2.
ETHISIERUNG DES RECHTS 21 B. KONDIKTIONSTYPEN IN DER JUSTINIANZEIT 22 1.
UEBERNAHME DER KLASSISCHEN KONDIKTIONSANWENDUNGSFAELLE 22 1) DIE AUF DATIO
BEZOGENEN CONDICTIONS 22 A. CONDICTIO INDEBITI 22 B. CONDICTIO CAUSA
DATA CAUSA NON SECUTA 23 C. CONDICTIO OB TURPEM VEL INIUSTAM CAUSAM 23
2) CONDICTIO FURTIVA 23 2. DIE NEUE KONDIKTIONSTYPEN 24 1) CONDICTIO
SINE CAUSA 24 2) CONDICTIO EX LEGE 24 3) CONDICTIO GENERALIS 24 C. CAUSA
BEI DER JUSTINIANISCHEN CONDICTIO 25 1. CAUSA IM SINNE DER VORAUSSETZUNG
25 IX 2. SINE CAUSA ALS EIN ALLGEMEINES TATBESTANDSMERKMAL? 25 3. CAUSA
UND CONDICTIO FURTIVA 26 D.FAZIT 26 KAPITEL 2. CAUSATHEORIE BEI DEN
GLOSSATOREN UND DEN KOMMENTATOREN 29 I. CAUSATHEORIE BEI DEN GLOSSATOREN
29 A. METHODE DER GLOSSATOREN 29 1. HALTUNG DER GLOSSATOREN ZUM
JUSTINIANISCHEN RECHT 29 2. VERSUCH DER SYSTEMATISIERUNG 30 B.
CAUSA-LEHRE DER GLOSSATOREN 30 1. THEORETISCHE WURZEL:
KAUSALITAETSTHEORIE DER SCHOLASTIK 30 1) VIERTEILUNG DER URSACHEN 31 2)
HAEUFIG VORKOMMENDE GRUNDSAETZE DER KAUSALITAETSTHEORIE 31 2. EINFLUESSE DER
SCHOLASTISCHEN KAUSALITAETSTHEORIE AUF DIE GLOSSATOREN 32 1) ALLGEMEINE
EINFLUESSE DER SCHOLASTISCHEN KAUSALITAETSTHEORIE 32 2) BESONDERE
EINFLUESSE IM KONDIKTIONENRECHT 33 A. CONDICTIO CAUSA DATA CAUSA NON
SECUTA UND CAUSA FINALIS 33 B. CAUSA BEI CONDICTIO SINE CAUSA 34 II.
CAUSATHEORIE BEI DEN KOMMENTATOREN 35 A. METHODE DER KOMMENTATOREN 35 B.
CAUSA-LEHRE BEI DEN KOMMENTATOREN 36 1. DAS ERBE DER GLOSSATOREN 36 2.
DIE FORTBILDUNG DER CAUSATHEORIE BEI DEN KOMMENTATOREN 36 III. FAZIT 36
KAPITEL 3. CAUSATHEORIE IM BEREICHERUNGSRECHT VOM NATURRECHT BIS ZUM
SPAETEREN USUS MODERNUS PANDECTARUM 39 I. CAUSA IM BEREICHERUNGSRECHT DES
NATURRECHTS 39 X A. HUGOGROTIUS 39 1. RESTITUTIONSLEHRE DER SPANISCHEN
SPAETSCHOLASTIK 39 2. KONZEPT VON GROTIUS 40 1) REZEPTION DER
SPAETSCHOLASTISCHEN RESTITUTIONSLEHRE 40 2) DIE BEZIEHUNG DES KONZEPTS
VON GROTIUS ZU DEN ROEMISCHEN KONDIKTIONEN 41 B. DIE BEREICHERUNGSLEHRE
IN DER DEUTSCHEN NATURRECHTSLEHRE 42 II. USUS MODERNUS PANDECTARUM 44
IN. DIE ZWEI DEUTSCHE KODIFIKATIONEN UM 1800 45 A.ALR1794 45 B. ABGB
1811 46 1. DIE VERSIONSKLAGE 47 2. DIE LEISTUNGSKONDIKTIONEN 47 3. DAS
CAUSAPROBLEM 47 C.FAZIT 48 IV. SPAETER USUS MODERNUS PANDECTARUM 48
A.GLUECK 48 B.THIBAUT 49 V. FAZIT 50 KAPITEL 4. DAS CAUSAPROBLEM IM
BEREICH DES BEREICHERUNGSRECHTS IM 19. JAHRHUNDERT 53 I. CAUSATHEORIE IN
DER BEREICHERUNGSLEHRE VON SAVIGNYS 53 A. METHODE VON SAVIGNYS 53 1.
HISTORISCHE ORIENTIERUNG 53 2. SYSTEMATISCHES STREBEN 54 B. CAUSA IN DER
BEREICHERUNGSLEHRE SAVIGNYS 55 1. PANDEKTENVORLESUNG 55 XI 1)
CAUSATYPOLOGIE IM PANDEKTENMANUSKRIPT 55 2) NACHSCHRIFTEN DER
PANDEKTENVORLESUNGEN 56 A. CONDICTIO FURTIVA 57 B. CONDICTIO INDEBITI 58
C. CONDICTIO OB CAUSAM DATORUM 58 D. CONDICTIO OB TURPEM CAUSAM 59 E.
CONDICTIO SINE CAUSA 59 2. CAUSALEHRE IM *SYSTEM 60 1) DIE
BEREICHERUNGSLEHRE ALLGEMEIN 60 A. DAS HERVORBRINGEN EINER ALLGEMEINEN
FORMEL 60 B. DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN LEISTUNGSKONDIKTION UND
NICHTLEISTUNGSKONDIKTION 61 C. DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN DER CONDICTIO UND
DEM ABSTRAKTIONSPRINZIP 63 2) DER NEGATIVE MERKMAL *OHNE RECHTLICHEN
GRUND BEI DER ALLGEMEINEN FORMEL 63 A. CAUSA UND AEQUITAS 64 B. CAUSA,
IRRTUM UND ZWECKVERFEHLUNG BEI *DATUM OB CAUSAM 64 C. CAUSA UND
VERTRAUEN BEIM DARLEHEN 65 D. CAUSA UND UNRECHTSMAESSIGKEIT 65 3. FAZIT 66
II. REZEPTION UND FORTSETZUNG DER BEREICHERUNGSLEHRE SAVIGNYS 67 A.
PUCHTA 68 B. ERXLEBEN 70 C.WITTE 72 D. CAUSA IN DER
BEREICHERUNGSRECHTSLEHRE WINDSCHEIDS 73 1. UNGERECHTFERTIGTE
BEREICHERUNG OHNE WILLEN DES BENACHTEILIGTEN 74 XII 2. UNGERECHTFERTIGTE
BEREICHERUNG MIT WILLEN DES BENACHTEILIGTEN.. 75 3. DIE
VORAUSSETZUNGSLEHRE UND DIE UNGERECHTFERTIGTHEIT DER BEREICHERUNG 76 1)
DIE METHODE WINDSCHEIDS UND DIE VORAUSSETZUNGSLEHRE 76 2) SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG DER VORAUSSETZUNG 77 3) INHALT DER VORAUSSETZUNGSLEHRE 78 A.
ABGRENZUNG ZU DEN VERWANDTEN BEGRIFFEN 78 B. VERSCHIEDENE BEZEICHNUNGEN
DER VORAUSSETZUNG 79 C. ANWENDUNG DER VORAUSSETZUNGSLEHRE IM
BEREICHERUNGSRECHT 80 D. KRITIK DER VORAUSSETZUNGSLEHRE 82 E. BRINZ 83
F. EINE ANDERE STIMME ALS SAVIGNY: VANGEROW 85 G.FAZIT 86 KAPITEL 5.
CAUSAPROBLEM BEI DER ENTSTEHUNG DER §§ 812FF BGB 89 I.
BEREICHERUNGSKLAGE IM SAECHSISCHEN BGB 89 A. CONDICTIO INDEBITI 90 B.
CONDICTIO CAUSA DATA CAUSA NON SECUTA 90 C. CONDICTIO OB TURPEM VEL
INJUSTAM CAUSAM 91 D. CONDICTIO SINE CAUSA 91 II. DER DRESDNER ENTWURF.
92 IN. DIE VORLAGE VON FRANZ VON KUEBEL 93 A. IM ANSCHLUSS AN DIE
GEMEINRECHTLICHEN LEHREN 93 B. CAUSAPROBLEM BEI DEN KASUISTISCH
AUFGEZAEHLTEN CONDICTIONES 94 1. CONDICTIO INDEBITI 95 2. CONDICTIO CAUSA
DATA CAUSA NON SECUTA 95 3. CONDICTIO OB TURPEM VEL INJUSTAM CAUSAM 96
A. CONDICTIO OB TURPEM CAUSAM 97 XIII B. CONDICTIO OB INJUSTAM CAUSAM 97
4. CONDICTIO SINE CAUSA (SPECIALIS) 98 C. FAZIT 100 IV. DER ENTWURF I
101 A. GEMEINSAMES PRINZIP DER KONDIKTIONEN 101 B. KAUSAPROBLEM BEI DEN
EINZELNEN KONDIKTIONEN 102 1. LEISTUNG EINER NICHTSCHULD (CONDICTIO
INDEBITI) 102 1) ZWECKVERFEHLUNG ALS GRUNDLOSIGKEIT 102 2) IRRTUM UND
GRUNDLOSIGKEIT 103 2. NICHTEINTRITT DES BEI EINER LEISTUNG
VORAUSGESETZTEN KUENFTIGEN EREIGNISSES ODER RECHTLICHEN ERFOLGES
(CONDICTIO CAUSA DATA CAUSA NON SECUTA) 104 3. WEGFALL DES RECHTSGRUNDES
EINER LEISTUNG (CONDICTIO OB CAUSAM FINITAM) 105 4. VERWERFLICHER
EMPFANG (CONDICTIO OB TURPEM CAUSAM) 106 5. SONSTIGES GRUNDLOSES HABEN
(CONDICTIO SINE CAUSA) 107 1 ) BEREICHERUNG OHNE WILLEN DES VERLIERENDEN
107 2) BEREICHERUNG OHNE RECHTSGUELTIGEN WILLEN DES VERLIERENDEN... 108
6. EXKURS: VERFUEGUNG DES NICHTBERECHTIGTEN 108 7. FAZIT 109 C. KRITIK AN
DEM ENTWURF 1 109 1. KRITIK DER GANZEN STRUKTUR 110 2. KRITIK DER
CAUSABEZIEHENDEN TATBESTANDSMERKMALE EINZELNER CONDICTIONS 111 1 ) UEBER
DIE BEDEUTUNG DES IRRTUMS ZUR CONDICTIO INDEBITI 111 2) KRITIK DER
VORAUSSETZUNGSLEHRE 111 A. KRITIK VON LENEL 112 XIV B. KRITIK VON
WINDSCHEID 113 V. DER ENTWURF II 114 A. VERAENDERUNG DER GANZEN STRUKTUR
114 B. VERAENDERUNG DER CAUSABEZIEHENDEN VORSCHRIFTEN 116 VI. DER ENTWURF
IH 117 VII. FAZIT 118 KAPITEL 6. DIE CAUSATHEORIE IM BEREICHERUNGSRECHT
SEIT INKRAFTTRETEN DES BGB 121 I. CAUSATHEORIE IM RAHMEN DER ALTEN
EINHEITSLEHRE 121 A. LANDLAEUFIGES VERSTAENDNIS DER RECHTSGRUNDLOSIGKEIT
121 1. CROME 122 2.GIERKE 123 3. LEHMANN 123 B. DER EINHEITLICHE
RECHTSGRUND 125 L.JUNG 125 1) MANGEL EINER OBLIGATORISCHEN GRUNDLAGE ALS
RECHTSGRUNDLOSIGKEIT 125 2) BEDEUTUNG DER CAUSALEHRE JUNGS 126 2.
KRAWIELICKI 127 1) RECHTSGRUND ALS ERWERBSTITEL 127 2) EINTEILUNG DES
RECHTSGRUNDES UND DIE KONSEQUENZ 128 3. SCHULZ 129 1) RECHTSWIDRIGKEIT
ERSETZT *OHNE RECHTLICHEN GRUND 129 2) BEDEUTUNG DES KONZEPTS VON
SCHULZ 130 C. EXKURS: HECK ALS VORGAENGER DER *ZUWEISUNGSGEHALTSTHEORIE
131 D.FAZIT 132 II. CAUSAPROBLEM BEI DER TRENNUNGSLEHRE 133 XV A.
GRUNDTHESE VON WILBURG UND VON CAEMMERER 133 L.WILBURG 133 1) VERZICHT
AUF EINEM ALLGEMEINEN TATBESTAND 133 2) UNGERECHTFERTIGKEIT BEI DER
LEISTUNGSKONDIKTION: VERZICHT AUF EINEM SUBJEKTIVEN CAUSABEGRIFF 134 3)
UNGERECHTFERTIGKEIT BEI DER NICHTLEISTUNGSKONDIKTION:
ZUWEISUNGSGEHALTSLEHRE 135 2. VON CAEMMERER 136 1) TYPOLOGIE DER
BEREICHERUNGSANSPRUECHE 136 2) UNGERECHTFERTIGKEIT DER EINZELNEN
BEREICHERUNGEN 138 3. FAZIT 139 B. ENTWICKLUNG DER CAUSALEHRE INNERHALB
DER TRENNUNGSLEHRE 140 1. CAUSALEHRE BEI DER LEISTUNGSKONDIKTION: DIE
VERBREITUNG DER SUBJEKTIVEN RECHTSGRUNDSLEHRE 140 1) KOETTER:
TELEOLOGISCHER LEISTUNGSBEGRIFF. 140 2) ESSER 141 A. NICHTERREICHUNG DES
ZUWENDUNGSZWECKS 142 B. VOM *ZUWENDUNGSZWECK ZUM *LEISTUNGSZWECK 143
3) DIE ZWECKLEHRE VON KRESS UND IHRE ANHAENGER 144 A. KRESS 144 B.
WEITNAUER 145 C. EHMANN 147 2. CAUSALEHRE BEI DER
NICHTLEISTUNGSKONDIKTION 147 ZUSAMMENFASSUNG 149 QUELLEN- UND
LITERATURVERZEICHNIS 153 I. QUELLEN (ANTIKE QUELLEN, GESETZE UND
GESETZESMATERIALIEN) 153 II. SONSTIGE QUELLEN UND LITERATUR 154
|
any_adam_object | 1 |
author | Fu, Guangyu 1974- |
author_GND | (DE-588)142304093 |
author_facet | Fu, Guangyu 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Fu, Guangyu 1974- |
author_variant | g f gf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036670671 |
classification_rvk | PD 6008 |
ctrlnum | (OCoLC)695933908 (DE-599)DNB1005305161 |
dewey-full | 346.4302909 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4302909 |
dewey-search | 346.4302909 |
dewey-sort | 3346.4302909 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02149nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036670671</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120116 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100915s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1005305161</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631604878</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 41.80, EUR 43.00 (AT), sfr 61.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-60487-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631604878</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)695933908</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1005305161</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4302909</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6008</subfield><subfield code="0">(DE-625)135258:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fu, Guangyu</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142304093</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Causaproblem im deutschen Bereicherungsrecht</subfield><subfield code="b">eine rechtshistorische Untersuchung</subfield><subfield code="c">Guangyu Fu</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 161 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtshistorische Reihe</subfield><subfield code="v">408</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ungerechtfertigte Bereicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061728-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Causa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132713-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ungerechtfertigte Bereicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061728-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Causa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132713-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtshistorische Reihe</subfield><subfield code="v">408</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000072</subfield><subfield code="9">408</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020589779&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020589779</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036670671 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:45:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631604878 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020589779 |
oclc_num | 695933908 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-11 DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-11 DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 |
physical | XV, 161 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Rechtshistorische Reihe |
series2 | Rechtshistorische Reihe |
spelling | Fu, Guangyu 1974- Verfasser (DE-588)142304093 aut Das Causaproblem im deutschen Bereicherungsrecht eine rechtshistorische Untersuchung Guangyu Fu Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2010 XV, 161 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtshistorische Reihe 408 Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2010 Geschichte gnd rswk-swf Ungerechtfertigte Bereicherung (DE-588)4061728-2 gnd rswk-swf Causa (DE-588)4132713-5 gnd rswk-swf Begriff (DE-588)4005248-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ungerechtfertigte Bereicherung (DE-588)4061728-2 s Causa (DE-588)4132713-5 s Begriff (DE-588)4005248-5 s Geschichte z DE-604 Rechtshistorische Reihe 408 (DE-604)BV000000072 408 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020589779&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fu, Guangyu 1974- Das Causaproblem im deutschen Bereicherungsrecht eine rechtshistorische Untersuchung Rechtshistorische Reihe Ungerechtfertigte Bereicherung (DE-588)4061728-2 gnd Causa (DE-588)4132713-5 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061728-2 (DE-588)4132713-5 (DE-588)4005248-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Causaproblem im deutschen Bereicherungsrecht eine rechtshistorische Untersuchung |
title_auth | Das Causaproblem im deutschen Bereicherungsrecht eine rechtshistorische Untersuchung |
title_exact_search | Das Causaproblem im deutschen Bereicherungsrecht eine rechtshistorische Untersuchung |
title_full | Das Causaproblem im deutschen Bereicherungsrecht eine rechtshistorische Untersuchung Guangyu Fu |
title_fullStr | Das Causaproblem im deutschen Bereicherungsrecht eine rechtshistorische Untersuchung Guangyu Fu |
title_full_unstemmed | Das Causaproblem im deutschen Bereicherungsrecht eine rechtshistorische Untersuchung Guangyu Fu |
title_short | Das Causaproblem im deutschen Bereicherungsrecht |
title_sort | das causaproblem im deutschen bereicherungsrecht eine rechtshistorische untersuchung |
title_sub | eine rechtshistorische Untersuchung |
topic | Ungerechtfertigte Bereicherung (DE-588)4061728-2 gnd Causa (DE-588)4132713-5 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd |
topic_facet | Ungerechtfertigte Bereicherung Causa Begriff Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020589779&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000072 |
work_keys_str_mv | AT fuguangyu dascausaproblemimdeutschenbereicherungsrechteinerechtshistorischeuntersuchung |