Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege: einschließlich Archäologie : Recht - fachliche Grundsätze -Verfahren - Finanzierung
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2010
|
Ausgabe: | 3., überarbeitete und wesentlich erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LXII, 997 Seiten |
ISBN: | 9783406609244 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036669370 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210305 | ||
007 | t| | ||
008 | 100914s2010 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N34 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1005843260 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406609244 |c GB. : EUR 79.00, ca. sfr 129.00 (freier Pr.) |9 978-3-406-60924-4 | ||
024 | 3 | |a 9783406609244 | |
035 | |a (OCoLC)699889341 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1005843260 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-703 |a DE-M352 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-523 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-92 |a DE-634 |a DE-M157 |a DE-Di1 |a DE-83 |a DE-127 |a DE-M489 |a DE-29 |a DE-76 |a DE-128 |a DE-B170 |a DE-M333 |a DE-188 |a DE-155 |a DE-210 |a DE-Y7 |a DE-M100 |a DE-B768 |a DE-20 |a DE-255 |a DE-235 | ||
082 | 0 | |a 344.43094 | |
084 | |a LH 60300 |0 (DE-625)94187: |2 rvk | ||
084 | |a PN 429 |0 (DE-625)137497: |2 rvk | ||
084 | |a v 74.7 |2 ifzs | ||
084 | |a v 38 |2 ifzs | ||
084 | |a v 64.1 |2 ifzs | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 720 |2 sdnb | ||
084 | |a v 4 |2 ifzs | ||
084 | |a v 85.2 |2 ifzs | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege |b einschließlich Archäologie : Recht - fachliche Grundsätze -Verfahren - Finanzierung |c herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz von Dr. Dieter J. Martin und Prof. Dr. Michael Krautzberger |
250 | |a 3., überarbeitete und wesentlich erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2010 | |
300 | |a LXII, 997 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Kulturverwaltung |0 (DE-588)4165993-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Denkmalschutz |0 (DE-588)4011457-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Denkmalpflege |0 (DE-588)4011455-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Denkmalschutz |0 (DE-588)4011457-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | 3 | |a Denkmalpflege |0 (DE-588)4011455-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 2 | 2 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 2 | 3 | |a Kulturverwaltung |0 (DE-588)4165993-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Denkmalschutz |0 (DE-588)4011457-0 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Denkmalpflege |0 (DE-588)4011455-7 |D s |
689 | 3 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Martin, Dieter J. |d 1939-2024 |0 (DE-588)140482024 |4 edt | |
700 | 1 | |a Krautzberger, Michael |d 1943-2021 |0 (DE-588)107534665 |4 edt | |
710 | 2 | |a Deutsche Stiftung Denkmalschutz |0 (DE-588)669243-6 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung SAB Aschaffenburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020588493&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
942 | 1 | 1 | |c 344.094 |e 22/bsb |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020588493 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821146337071071232 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Abkürzungsverzeichnis .XXIII
Literaturverzeichnis.XXIX
A. Einfuhrung . 1
I.
Denkmalschutz und Denkmalpflege. 1
1. Denkmalschutz — Denkmalpflege — Archäologie . 1
2. Archäologie und Bodendenkmalpflege . 4
3. Denkmalrecht und Denkmalschutz. 4
4. Aktuelle Probleme des Denkmalrechts. 5
5. Nachhaltigkeit und Klimaschutz . 7
6. Einheitlicher Umgang mit Kulturgut . 8
7. Aktive Denkmalpflege . 9
8. Der europäische Kontext. 10
II.
Geschichte der Denkmalpflege sowie des rechtlichen Denkmal- und Kultur¬
güterschutzes . 12
1. Denkmalpflege, Denkmalschutz und Kulturgüterschutz. 12
2. Geschichte der Denkmalpflege. 14
3. Entwicklung und Entfaltung des Denkmalschutzrechts . 21
4. Internationaler und nationaler Kulturgüterschutz . 27
5. Denkmalrechtsgeschichte und Denkmalschutz in der Gegenwart. 29
6. Verfassungsbestimmungen zum Denkmal- und Kulturgutschutz. 30
III.
Öffentlichkeitsarbeit für die Denkmalpflege . 32
IV.
Denkmalpflege als Kultur- und Standortfaktor. 36
1. Denkmalforderung — Wirtschaftsforderung. 37
2. Denkmale als weicher Standortvorteil. 38
3. Denkmalpflege und Tourismus. 39
4. Denkmalpflege als Mittelstandsforderung . 40
5. Denkmäler als Ressource. 41
V.
Management und Recht der Denkmalpflege . 42
1. Beteiligte. 42
2. Gegenstände, Aufgaben, Grundsätze, Instrumentarium . 44
3. Berufe. 44
4. Projektmanagement. 45
VI.
Denkmalkunde und Forschung. 49
1. Denkmalkunde und Forschung . 49
2. Förderbereich Bund (BMFT/BMBF) . 52
3. Förderbereich Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) . 58
4. Sonderforschungsbereich 315 „Erhalten historisch bedeutsamer Bauwerke" 70
VII.
Welterbe . 75
1. Die Unesco-Konvention zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt 76
2. Gremien und Akteure. 77
3. Bedingungen und Kriterien für die Eintragung in die Welterbeliste . 77
4. Nominierung, Aufnahme und Verpflichtung . 78
5. Globale Strategie: Glaubwürdigkeit, Ausgewogenheit und Repräsen-
tativität der Welterbeliste. 80
6. Stätten des Welterbes in Deutschland. 81
VIII. Berufe und Ausbildung . 82
1. Berufsbilder . 83
XIII
Inhaltsverzeichnis
2. Fachkenntnisse . 83
3. Studiengänge zur Aus- und Fortbildung . 83
4. Denkmalpflege . 84
5. Archäologie . 86
6. Restaurierung. 87
B. System des Denkmalschutzes . 90
I.
System des rechtlichen Denkmalschutzes. 90
1. System des Denkmalrechts . 90
2. Schutzobjekte — Schutznormen . 91
3. Verfassungsrechtliche Grundaussagen . 92
4. Erhaltungspflichten und Gebote. 93
5. Verbote und Sanktionen . 93
6. Verfahrenspflichten . 94
7. Planung und Denkmal. 94
II.
Verfassungsrecht . 95
1. Verfassungsrechtliche Grundaussagen . 95
2. Grundrechte. 95
3. Zur Zuständigkeitsabgrenzung nach Grundgesetz und Einigungsvertrag . . 96
4. Verfassungen der Bundesländer . 98
5. Verfassungsmäßigkeit der Denkmalschutzgesetze . 99
III.
Deutsche Denkmalschutzgesetze im Vergleich . 99
1. Gesamtcharakteristik der Gesetze und Tendenzen .■·. 100
2. Behörden und Verfahren. 100
3. Denkmalbegriff. 101
4. Erhaltungs- und Erlaubnispflichten . 102
5. Rechtsvereinheitlichung und weiterer Reformbedarf. 102
6. Übersicht über die Denkmalschutzgesetze . 103
IV.
Synopse der Denkmalschutzgesetze nach Gegenständen und Stichworten . . . 104
1. Aufgaben und Definitionen. 105
2. Behörden. 112
3. Denkmalrechtliche Verfahren. 115
4. Denkmalverträglichkeit . 118
5. Eigentümer. 119
6. Behördliche Anordnungen, Maßnahmen, Sanktionen . 125
7. Kosten, Finanzierung. 128
8. Besonderheiten und Eigentümlichkeiten. 129
V.
Internationale Rechtsgrundlagen. 131
1. Einführung und Übersicht . 131
2. Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten
Konflikten — Auszug —. 133
3. Ausführungsbestimmungen zur Haager Konvention - Auszug -. 135
VI.
Kulturgüterschutz. 135
1. Vorbemerkung . 135
2. Begriff des Kulturgüterschutzes . 135
3. Geschichte des Kulturgüterschutzes . 138
4. Einzelfragen. 140
5. Ansätze eines prinzipiengeleiteten Kulturgüterschutzes . 141
6. Normierungen des Kulturgüterschutzes mit Relevanz für Deutschland . . 144
VII.
Denkmalschutz in Österreich . 159
1. Historischer Abriss. 159
2. Verfassungsrechtlicher Überblick . 161
3. Behörden. 163
XIV
Inhaltsverzeichnis
4. Grundzüge des Denkmalschutzgesetzes. 164
5. Anhang . 166
VIII. Denkmalschutz in der Schweiz . 167
1. Historischer Abriss. 167
2. Die Kantone als hauptsächlicheTräger der Denkmalpflege . 169
3. Denkmalpflege auf nationaler Stufe . 172
4. Leitsätze zur Denkmalpflege in der Schweiz. 173
5. Anhang . 174
IX.
Denkmalschutz in Südtirol. 175
1. Geschichtlicher Abriss . 175
2. Die gesetzliche Grundlage. 176
3. Die Verwaltungsstruktur der Denkmalpflege . 179
4. Eigenregelungen für Südtirol . 179
С
Denkmalbegriff. 183
I.
Denkmal, Begriff, Arten . 183
1. Kategorien des Denkmalbegriffs. 183
2. Bewegliche und unbewegliche Denkmäler. 184
3. Bedeutungsfelder des Denkmalbegriffs . 185
4. Öffentliches Erhaltungsinteresse. 193
5. Tabelle: Berücksichtigungsfähige Gründe in den Denkmalschutz¬
gesetzen der Länder . 198
II.
Bestandteile, Ausstattung und Zubehör. 198
III.
Ensembles, Sammlungen und andere Sachgesamtheiten. 201
1. Sachgesamtheit von Baudenkmälern: Ensemble, Bereich . 202
2. Sachgesamtheiten beweglicher Denkmäler (z. B. Archive, Sammlungen
Museen). 206
3. Sachgesamtheit von Bodendenkmälern, Grabungsschutzgebiet. 207
IV.
Gründenkmäler . 207
1. Begriff des Gründenkmals. 207
2. Unterschutzstellung. 211
V.
Denkmäler der Technikgeschichte . 212
1. Begriff. 212
2. Erhaltungsinteresse der Allgemeinheit. 214
3. Arten von Denkmälern der Industrie und Technik. 215
4. Erfassung der Denkmäler der Technikgeschichte. 216
5. Beispiele Technikdenkmäler auf der Liste des Welterbes der UNESCO . . . 216
6. Hinweis. 216
VI.
Unterschutzsteilung. 216
1. Eintragungsprinzip oder Generalklauselprinzip. 216
2. Benachrichtigungsschreiben ohne Verwaltungsaktcharakter . 218
3. Eintragungsbescheid . 219
4. Anhörung und Begründung . 220
5. Bodendenkmäler. 220
6. Bewegliche Denkmäler. 221
7. Vorläufige Unterschutzstellung . 221
8. Löschung. 221
9. Zuständigkeiten. 222
VII.
Erfassung von Denkmälern. 222
1. Begriffe . 223
2. Geschichte der Erfassung von Denkmälern. 226
3. Topographie, Inventar, Dehio und weitere Instrumente der Denkmal¬
topographie . 228
XV
Inhaltsverzeichnis
4. Instrumente der Erfassung von Einzeldenkmälern. 228
VIII. Topographie, Inventar, Dehio und weitere Instrumente der Denkmal¬
topographie . 231
1. Instrumente der Denkmaltopographie . 231
2. Grundsätze für die Inventarisation . 236
3. Richtlinien zur Erstellung einer Denkmaltopographie der Bundes¬
republik Deutschland (Auszug) . 238
IX.
Muster und Beispiele. 239
1. Muster: Gliederung Gutachten zur Denkmaleigenschaft. 239
2. Beispiel: Gutachten zur Denkmaleigenschaft . 240
3. Beispiel: Text aus einem Dehio-Band . 245
D. Denkmalpflege . 246
I.
Einführung in den Umgang mit Denkmälern . 246
1. „Kostbares Gut". 246
2. Einführung zur Denkmaiverträglichkeit . 246
3. Voraussetzungen der Denkmalverträglichkeit. 247
4. Charta von Venedig . 248
II.
Grundsätze der Denkmalverträglichkeit . 256
1. Grundsätze bei denkmalpflegerischen Maßnahmen. 257
2. Grundsatzpapiere zur Denkmalpflege . 260
III.
Veranlasser und Denkmalverträglichkeit. 261
1. Begriff des Veranlassers. 261
2. Veranlasser und formelles Recht. 262
3. Veranlasser und materielles Recht (Denkmalverträglichkeit). 265
4. Verantwortung für die Genehmigungsvoraussetzungen . 268
IV.
Erhaltung, Vorsorge und Pflege . 270
1. Wartung und Pflege — Hinweise zur Pflege von Denkmälern, alten
Bauten und Kulturgut . 270
2. Checkliste Altbau . 275
3. Handwerk und Denkmalpflege . 277
4. Technik auf dem Gebiet der Bauwerkserhaltung. 284
5. Brandschutz in denkmalgeschützten Bauten. 290
6. Katastrophenschutz . 294
V.
Nutzung und Nutzungsbeschränkung . 298
1. Synopse. 298
2. Denkmalgerechte Nutzung. 299
3. Nutzung und Denkmaleigenschaft. 306
4. Nutzungsbeschränkungen und Nutzungspflicht. 307
5. Fazit . 311
VT. Konservierung, Restaurierung, Instandsetzung . 311
1. Grundbegriffe. 311
2. Umgang mit dem Original: Erhalten des künstlerischen, kulturellen und
historischen Zeugniswertes . 313
3. Zur Qualifikation und zur Tätigkeit von Restauratoren . 326
4. Methoden, Materialien und Techniken der Restaurierung. 329
5. Bibliographische Hinweise zu Techniken, Restaurierungsmethoden und
-techniken . 344
VII.
Besonderheiten einzelner Gruppen von Denkmälern. 348
1. Einführung: Besonderheiten. 348
2. Sakrale Denkmäler. 348
3. Bewegliche Denkmäler; Empfehlung der UNESCO zum Schutz von
beweglichem Kulturgut — Auszug —. 370
XVI
Inhaltsverzeichnis
4. Denkmäler der Technikgeschichte. 372
5. Gründenkmäler. 375
6. Historische Kulturlandschaften . 408
7. Unbequeme Denkmäler . 421
8. Museen . 436
VIII. Organisation und Ablauf einer Maßnahme . 440
1. Ablauf. 440
2. System des Ablaufs einer Maßnahme. 442
3. Vorüberlegungen. 443
4. Vorbereitende Untersuchungen . 445
5. Bauaufnahme . 452
6. Dokumentation. 456
7. Orientierungshilfen zur Untersuchung und Dokumentation in der
Restaurierung. 461
8. Bauaufnahme und Baudokumentation, Vergabe und Kosten . 463
9. Managementinstrument Raumbuch. 469
10. Planung. 473
11. Bauliche Praxis. 477
IX.
Muster und Beispiele. 479
1. Beispiel: Gutachten zur Sanierungeines Denkmals — Mustergliederung
eines Gutachtens einer Fachbehörde . 479
2. Muster: Bamberger Wartungsvertrag. 480
E. Organisationen, Zuständigkeiten, Verfahren . 482
I.
Organisationen, Behörden, Zuständigkeiten . 482
1. Organisation und Zuständigkeiten der Denkmalschutzbehörden. 483
2. Denkmalfachbehörden. 486
3. Aufgaben der Gemeinden . 488
4. Ehrenamtliche Denkmalpfleger . 491
5. Beiräte. 492
6. Die öffentlich-rechtlichen Schlösserverwaltungen . 495
II.
Länderübergreifende und nichtstaatliche Organisationen. 503
1. Organisationen des Denkmalschutzes . 503
2. Länderübergreifende Denkmalorganisationen . 503
III.
Wiederherstellung und Schadenersatz. 507
1. Schädigende Einwirkungen auf Denkmäler in den verschiedenen Rechts¬
bereichen . 508
2. Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Wiederherstellungsvorschriften
des Denkmalrechts. 511
IV.
Denkmalschutzrechtliche Verfahren . 517
1. Erlaubnisverfahren. 517
2. Planfeststellungsverfahren. 536
3. Erlaubnis und Baugenehmigung . 536
4. Erlaubnis und andere Genehmigungen . 537
5. Nebenbestimmungen. 538
6. Durchsetzung der Erhaltungspflicht. 541
7. Baueinstellung und Nutzungsverbote . 546
8. Nachbarschutz. 546
9. Beurteilungsmaßstäbe der Denkmalbehörden. 548
V.
Enteignungs- und Ausgleichsverfahren. 549
1. Enteignungsverfahren . 549
2. Ausgleichsverfahren. 550
XVII
Inhaltsverzeichnis
VI.
Straftaten und Ordnungswidrigkeiten . 551
1. Vorbemerkungen. 551
2. Täter oder Beteiligte. 552
3. Verschulden, Versuch . 552
4. Typische Ordnungswidrigkeiten . 552
5. Höhe der Bußgelder. 553
6. Zuständigkeit und Verfahren . 553
7. Einziehung, Nebenfolgen . 554
VII.
Muster und Beispiele. 554
1. Gliederung von Anordnungen zur Erhaltung, Instandhaltung, Sicherung,
Instandsetzung, Modernisierung, Sanierung, Gefahrenabwehr, Wieder¬
herstellung von Denkmälern aller Art. 554
2. Muster: Anordnung nach Denkmalschutzgesetz. 555
3. Muster: Anordnung nach mehreren Rechtsgrundlagen . 560
4. Muster: Öffentlich-rechtlicher Vertrag („Berliner Vertrag"). 563
5. Muster: Formulierungshilfen für Genehmigungen und Erlaubnisse
(Textbuch) . 567
F. Denkmalschutz im
Planungs-
und Baurecht . 576
I.
Raumordnung, Landesplanung, UVP und Fachplanung . 576
1. Denkmalschutz im Bundesrecht und im sonstigen Landesrecht . 576
2. Übersicht: Rechts- und Planungsbereiche . 577
3. Raumordnung, Landesplanung, Fachplanung. 577
4. Umweltrecht, Bundesimmissionsschutzgesetz. 578
5. Denkmalschutz und Umweltprüfung . 579
II.
Denkmal im Bauplanungsrecht. 584
1. Verfassungsrechtliche Einordnung des städtebaulichen Denkmalschutzes . 584
2. Denkmalschutz und städtebauliche Planung. 588
3. Darstellungen und Festsetzungen in den Bauleitplänen . 593
4. Beteiligung der Denkmalpflege im Rahmen der Bauleitplanung. 596
5. Zusammenfassung. 597
6. Denkmalfachliche Prüfung von Bebauungsplänen — Beurteilungs¬
kriterien — Auszug — . 597
III.
Städtebauliche Denkmalpflege — städtebaulicher Denkmalschutz . 601
1. Städtebaurechtliche Vorschriften des Baugesetzbuchs (BauGB) . 602
2. Gestaltungssatzungen nach den Bauordnungen. 611
3. Denkmalschutzrechtliche Instrumentarien — Umgebungsschutz von
Denkmälern und Ensembles . 611
4. Denkmalschutzrechtliche Instrumentarien — Gesamtanlagen —. 612
5. Denkmalpflegepläne . 612
6. Denkmalverträglichkeit in der städtebaulichen Denkmalpflege. 613
IV.
Bauordnung und Denkmal. 616
1. Bauordnungsrecht und Denkmalschutz. 616
2. Baudenkmal und Bauordnungsrecht. 617
3. Denkmal im Baugenehmigungsverfahren . 618
4. Materielle Vereinbarkeit von Denkmälern mit dem Bauordnungsrecht,
wenn eine Baugenehmigung nicht erforderlich ist. 620
5. Nachträgliche Anforderungen . 621
6. Energetische Ertüchtigung des Baudenkmals . 622
7. Hinweise . 639
V.
Denkmal im Sanierungs- und Dorferneuerungsrecht . 639
1. Ein Denkmal steht selten allein . 640
2. Stadtsanierung . 640
XVIII
Inhaltsverzeichnis
3. Flurbereinigung und Dorferneuerung. 642
VI.
Klimaschutz und Denkmalschutz . 643
1. Konflikte zwischen Klimaschutz und Denkmalschutz . 643
2. Herausforderungen durch Klimawandel und Energiepolitik . 644
3. Zum Verhältnis von Denkmalschutz und Klimaschutz. 645
4. Spektrum der Rechtsgrundlagen . 646
5. Städtebaurechtliche Möglichkeiten der Gemeinden. 647
6. Verfahrenspflichten im Bau- und Denkmalrecht. 649
7. Das Abwägungsgebot in der Rechtsprechung. 649
8. Die Marburger Solarsatzung . 651
9. Anhang: 10 Standpunkte . 653
VII.
Muster und Beispiele. 657
1. Beispiel: Grundsätze für den Sozialplan. 657
2. Grundsätze für den Sozialplan bei Sanierungsmaßnahmen . 657
G. Der Denkmaleigentümer. 668
I.
Eigentümer und Denkmal . 668
1. Eigentümer als Denkmalpfleger. 668
2. Einstellung zum eigenen Denkmal. 668
3. Denkmalverträglichkeit . 670
4. Bürokratie . 670
5. Soziale Belange und Sozialplanung. 670
6. Kosten und Finanzierung . 671
7. Denkmal in der öffentlichen Hand. 671
8. Denkmäler von Kirchen und anderen Religionsgesellschaften. 672
9. Der Kauf oder Verkauf eines Denkmals . 697
10. Architekten-und Bauvertrag über Arbeiten an einem Baudenkmal . 705
11. Urheberrecht . 707
II.
Eigentumsgrundrecht und Denkmalschutz . 709
1. Eigentumsgrundrecht und Denkmalschutz . 709
2. System der Ansprüche nach Grundgesetz und Denkmalrecht . 711
3. Grenzen der denkmalrechtlichen Einschränkungsmöglichkeiten
und Zumutbarkeit . 714
4. Persönliche und zeitliche Grenzen denkmalrechtlicher Pflichten . 727
III.
Rechte der Eigentümer. 728
1. Ansprüche des Eigentümers auf Denkmalschutz. 728
2. Anspruch auf Unterschutzstellung . 728
3. Anspruch auf Schutz des eigenen Denkmals gegen Einwirkungen
Dritter. 730
4. Ansprüche auf Beratung und Service. 730
5. Ansprüche auf Förderung . 731
6. Anspruch auf Steuervorteile . 731
7. Anspruch auf Entschädigung nach Enteignung. 732
8. Anspruch auf Ausgleich nach Eingriff. 732
9. Rechtsschutz nach Inanspruchnahme durch die Behörden. 734
IV.
Pflichten der Eigentümer und Besitzer . 734
1. Erhaltungspflicht. 734
2. Anzeigepflichten . 737
3. Nutzungsbestimmungen für Denkmäler. 739
V.
Versicherungsfragen. 740
1. Die Versicherung denkmalgeschützter Gebäude . 740
2. Beratungsstellen für Versicherungsfragen. 742
VI.
Rechtsschutz . 742
XIX
Inhaltsverzeichnis
VII.
Tipps für Denkmaleigentümcr. 744
1. Ihr Haus wird Denkmal . 744
2. Sie wollen Ihr denkmalgeschütztes Haus verändern. 746
3. Sie bekommen eine Erhaltungsverfügung . 749
H. Kosten, Finanzierung, Zuwendungen, Steuern. 751
I.
Einführung in die Zusammenhänge von Kosten und Finanzierung . 751
1. „Hilfe - Ich habe ein Denkmal". 751
2. Denkmalpflege als Wirtschaftsfaktor. 752
3. Eindeutige Klärung von Kosten und Finanzierung . 752
4. Beratungsstellen . 753
5. Verbraucherberatung . 753
II.
Kosten der Denkmalpflege . 753
1. Kostenfaktoren in der Denkmalpflege. 754
2. Kostenbegriffe und Kostengliederung. 760
3. Kostenermittlung . 766
4. Vergabe, Verträge, Abnahme . 773
5. Kostencontrolling . 774
6. Abrechnung, Kostcnfeststellung, Mängelansprüche. 775
III.
Finanzierung, Kostentragung . 776
1. Kostentragung, Veranlasserprinzip. 777
2. Faktoren der Finanzierung in der Denkmalpflege . 785
3. Finanzierungspläne . 790
4. Finanzmittel des Eigentümers bzw. Investors. 791
5. Zuwendungen/Zuschüsse . 793
6. Antrag und Bewilligung. 795
IV.
Zuwendungen aus dem Bereich der Denkmalpflege . 796
1. Einführung. 796
2. Leistungen der Länder im Bereich der Denkmalpflege. 797
3. Leistungen der Kommunen im Bereich der Denkmalpflege. 801
4. Leistungen des Bundes für die Denkmalpflege . 804
5. Leistungen der EU für die Denkmalpflege. 806
6. Sonstige Förderprogramme für die Denkmalpflege . 806
V.
Zuwendungen aus anderen Bereichen. 808
1. Einführung. 808
2. Zuwendungen auf Bundesebene. 810
3. Zuwendungen aus anderen Bereichen auf Länderebene. 813
VI.
Denkmalspezifische Steuervorteile. 814
1. Einführung: Steuerrecht und Denkmalpflege. 814
2. Übersicht über die steuerlichen Erleichterungen für Denkmäler . 815
3. Erbschaft-und Schenkungsteuer . 816
4. Einkommensteuer. 816
5. Sonstige Steuern . 826
6. Bescheinigungsbehörden — Übersicht über die zuständigen
Bescheinigungsbehörden . 827
VII.
Weitere Steuervorteile . 830
1. Weitere Steuervorteile . 830
2. Was Spender zugunsten der Denkmalpflege steuerlich beachten sollten . . . 831
3. Ertragsteuerliche Behandlung des Sponsoring . 833
4. Nichtabzugsfähige Kosten der privaten Lebensführung oder verdeckte
Gewinnausschüttungen . 834
VIII. Hinweise und Beispiele zum Bereich Kosten . 835
1. Muster: Bauvertrag . 835
XX
Inhaltsverzeichnis
2. Muster: Kostenschätzung
DIN
276. 837
3. Muster: Schätzung denkmalpflegerischer Mehraufwand. 838
IX.
Muster und Beispiele zum Bereich Finanzierung. 839
1. Muster: Zuschussantrag . 839
2. Muster: Zuschussbescheid. 841
3. Muster: Gutachten zur Zumutbarkeit . 842
4. Muster: Finanzierungspläne. 845
I.
Archäologie, Bodendenkmalschutz, Bodendenkmalpflege . 848
I.
Einführung: Landesarchäologie — ein Überblick. 848
1. Arbeit und Aufgabe der Archäologie. 848
2. Kulturen erkennen und zeitlich einordnen . 849
3. Von der Jagd auf Funde zur systematischen Forschung . 850
4. Archäologische Methoden auch für Mittelalter-und Neuzeitforschung . . . 851
5. Archive im Boden ernsthaft bedroht. 851
6. Ländergesetze schützen Quellen im Boden. 852
7. Denkmäler erfassen . 852
8. Denkmäler unter Schutz stellen . 853
9.
Ultima
Ratio — die Rettungsgrabung. 853
10. Zerfall stoppen, Konservieren und Restaurieren . 854
11. Zur Datierung — ein Kalender aus Wachstumsringen der Eiche . 854
12. Teamarbeit von Archäologen und Naturwissenschaftlern. 855
13. Als Abschluss die Publikation und die Öffentlichkeitsinformation. 855
14. Bindeglied und Vermittler — Der Verband der Landesarchäologen
in der Bundesrepublik Deutschland . 856
II.
Probleme der praktischen Bodendenkmalpflege . 857
1. Denkmalschutz kontra Wirtschaft?. 857
2. Denkmalschutz auf Schwerpunkte beschränken?. 858
3. Problematische Organisationsstrukturen . 859
4. Bodendenkmalpflege kontra Baudenkmalpflege? . 860
5. Graben und Forschen nicht zu trennen! . 861
6. Archäologische Museen . 861
7. Nicht unproblematisch: Denkmäler als touristische Ziele . 862
8. Verfälschende Berichterstattung in den Medien. 863
9. Ideologische und esoterische Einflüsse bei der Rezeption archäologischer
Erkenntnisse. 863
III.
Begriffe. 864
1. Einführung. 864
2. Archäologisches Denkmal, Bodendenkmal, Kulturdenkmal . 866
3. Gesetzlicher Schutzbereich . 867
4. Zeitgrenzen . 870
5. Paläontologie . 872
6. Unbewegliche (ortsfeste) und bewegliche Bodendenkmäler . 873
7. Bodendenkmalwert und Denkmalwürdigkeit. 878
8. Abgrenzung von Bau- und Bodendenkmal . 881
IV.
Organisation, Zuständigkeit, Verfahren. 885
1. Fachbehörden . 885
2. Schutzbehörden. 886
3. Nichtstaatliche Organisationen, Heimatpflege . 886
4. Verfahren. 887
V.
Grundsätze der Bodendenkmalverträglichkeit . 892
1. Vorbemerkungen. 892
2. Übereinkommen von Malta und Grundsätze der Bodendenkmalpflege . . . 892
XXI
Inhaltsverzeichnis
3. Kriterien
fur
die
Genehmigungsfáhigkeit
von archäologischen Vorhaben . . 897
VI.
Planung, Durchführung, Kosten und Finanzierung. 899
1. Spektrum archäologischer Leistungen. 899
2. Prospektion . 900
3. Planung und Durchführung archäologischer Maßnahmen . 905
4. Kosten und Finanzierung . 910
VII.
Fundrecht . 919
1. Schatzregal im Dienste des Denkmalschutzes . 919
2. Verfassungsmäßigkeit und Gesetzgebungskompetenz der Länder. 920
3. Länder ohne staatlichen Eigentumserwerb. 924
4. Strafrechtliche Aspekte. 925
5. Urheber- und Markenrecht. 925
VIII. Muster und Beispiele. 926
1. Muster: Prospektionsgenehmigung. 926
2. Muster: Grabungsgenehmigung. 929
3. Muster: Werkvertrag Grabung. 933
K. Glossar . 938
L. Adressen . 950
Stichwortverzeichnis . 983 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Martin, Dieter J. 1939-2024 Krautzberger, Michael 1943-2021 |
author2_role | edt edt |
author2_variant | d j m dj djm m k mk |
author_GND | (DE-588)140482024 (DE-588)107534665 |
author_corporate | Deutsche Stiftung Denkmalschutz |
author_corporate_role | edt |
author_facet | Martin, Dieter J. 1939-2024 Krautzberger, Michael 1943-2021 Deutsche Stiftung Denkmalschutz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036669370 |
classification_rvk | LH 60300 PN 429 |
ctrlnum | (OCoLC)699889341 (DE-599)DNB1005843260 |
dewey-full | 344.43094 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43094 |
dewey-search | 344.43094 |
dewey-sort | 3344.43094 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Kunstgeschichte Rechtswissenschaft Architektur |
edition | 3., überarbeitete und wesentlich erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036669370</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210305</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100914s2010 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N34</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1005843260</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406609244</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 79.00, ca. sfr 129.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-406-60924-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406609244</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)699889341</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1005843260</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-76</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-235</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43094</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 60300</subfield><subfield code="0">(DE-625)94187:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 429</subfield><subfield code="0">(DE-625)137497:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">v 74.7</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">v 38</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">v 64.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">720</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">v 4</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">v 85.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege</subfield><subfield code="b">einschließlich Archäologie : Recht - fachliche Grundsätze -Verfahren - Finanzierung</subfield><subfield code="c">herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz von Dr. Dieter J. Martin und Prof. Dr. Michael Krautzberger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarbeitete und wesentlich erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXII, 997 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165993-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Denkmalschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011457-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Denkmalpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011455-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Denkmalschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011457-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Denkmalpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011455-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Kulturverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165993-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Denkmalschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011457-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Denkmalpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011455-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Martin, Dieter J.</subfield><subfield code="d">1939-2024</subfield><subfield code="0">(DE-588)140482024</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krautzberger, Michael</subfield><subfield code="d">1943-2021</subfield><subfield code="0">(DE-588)107534665</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Stiftung Denkmalschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)669243-6</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SAB Aschaffenburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020588493&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">344.094</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020588493</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz Deutschland Österreich |
id | DE-604.BV036669370 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-13T15:01:28Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)669243-6 |
isbn | 9783406609244 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020588493 |
oclc_num | 699889341 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-M352 DE-521 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-523 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-634 DE-M157 DE-Di1 DE-83 DE-127 DE-M489 DE-29 DE-76 DE-BY-UBR DE-128 DE-B170 DE-M333 DE-188 DE-155 DE-BY-UBR DE-210 DE-Y7 DE-M100 DE-B768 DE-20 DE-255 DE-235 |
owner_facet | DE-703 DE-M352 DE-521 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-523 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-634 DE-M157 DE-Di1 DE-83 DE-127 DE-M489 DE-29 DE-76 DE-BY-UBR DE-128 DE-B170 DE-M333 DE-188 DE-155 DE-BY-UBR DE-210 DE-Y7 DE-M100 DE-B768 DE-20 DE-255 DE-235 |
physical | LXII, 997 Seiten |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege einschließlich Archäologie : Recht - fachliche Grundsätze -Verfahren - Finanzierung herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz von Dr. Dieter J. Martin und Prof. Dr. Michael Krautzberger 3., überarbeitete und wesentlich erweiterte Auflage München Beck 2010 LXII, 997 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kulturverwaltung (DE-588)4165993-4 gnd rswk-swf Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd rswk-swf Denkmalschutz (DE-588)4011457-0 gnd rswk-swf Organisation (DE-588)4043774-7 gnd rswk-swf Denkmalpflege (DE-588)4011455-7 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Österreich (DE-588)4043271-3 g Schweiz (DE-588)4053881-3 g Denkmalschutz (DE-588)4011457-0 s Verwaltung (DE-588)4063317-2 s Organisation (DE-588)4043774-7 s DE-604 Denkmalpflege (DE-588)4011455-7 s Kulturverwaltung (DE-588)4165993-4 s 1\p DE-604 Martin, Dieter J. 1939-2024 (DE-588)140482024 edt Krautzberger, Michael 1943-2021 (DE-588)107534665 edt Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DE-588)669243-6 edt Digitalisierung SAB Aschaffenburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020588493&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege einschließlich Archäologie : Recht - fachliche Grundsätze -Verfahren - Finanzierung Kulturverwaltung (DE-588)4165993-4 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Denkmalschutz (DE-588)4011457-0 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Denkmalpflege (DE-588)4011455-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4165993-4 (DE-588)4063317-2 (DE-588)4011457-0 (DE-588)4043774-7 (DE-588)4011455-7 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4043271-3 |
title | Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege einschließlich Archäologie : Recht - fachliche Grundsätze -Verfahren - Finanzierung |
title_auth | Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege einschließlich Archäologie : Recht - fachliche Grundsätze -Verfahren - Finanzierung |
title_exact_search | Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege einschließlich Archäologie : Recht - fachliche Grundsätze -Verfahren - Finanzierung |
title_full | Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege einschließlich Archäologie : Recht - fachliche Grundsätze -Verfahren - Finanzierung herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz von Dr. Dieter J. Martin und Prof. Dr. Michael Krautzberger |
title_fullStr | Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege einschließlich Archäologie : Recht - fachliche Grundsätze -Verfahren - Finanzierung herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz von Dr. Dieter J. Martin und Prof. Dr. Michael Krautzberger |
title_full_unstemmed | Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege einschließlich Archäologie : Recht - fachliche Grundsätze -Verfahren - Finanzierung herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz von Dr. Dieter J. Martin und Prof. Dr. Michael Krautzberger |
title_short | Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege |
title_sort | handbuch denkmalschutz und denkmalpflege einschließlich archaologie recht fachliche grundsatze verfahren finanzierung |
title_sub | einschließlich Archäologie : Recht - fachliche Grundsätze -Verfahren - Finanzierung |
topic | Kulturverwaltung (DE-588)4165993-4 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Denkmalschutz (DE-588)4011457-0 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Denkmalpflege (DE-588)4011455-7 gnd |
topic_facet | Kulturverwaltung Verwaltung Denkmalschutz Organisation Denkmalpflege Schweiz Deutschland Österreich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020588493&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT martindieterj handbuchdenkmalschutzunddenkmalpflegeeinschließlicharchaologierechtfachlichegrundsatzeverfahrenfinanzierung AT krautzbergermichael handbuchdenkmalschutzunddenkmalpflegeeinschließlicharchaologierechtfachlichegrundsatzeverfahrenfinanzierung AT deutschestiftungdenkmalschutz handbuchdenkmalschutzunddenkmalpflegeeinschließlicharchaologierechtfachlichegrundsatzeverfahrenfinanzierung |