Kartellrecht in der anwaltlichen Praxis:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2011
|
Ausgabe: | 4. Aufl. |
Schriftenreihe: | NJW-Praxis
36 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 233 S. |
ISBN: | 9783406601897 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036667946 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110616 | ||
007 | t | ||
008 | 100914s2011 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N36 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1006360077 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406601897 |c PB. : ca. EUR 40.00, ca. sfr 67.90 (freier Pr.) |9 978-3-406-60189-7 | ||
024 | 3 | |a 9783406601897 | |
035 | |a (OCoLC)699616073 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1006360077 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 343.430721 |2 22/ger | |
084 | |a PE 755 |0 (DE-625)135555: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dietze, Philipp von |e Verfasser |0 (DE-588)114700923 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kartellrecht in der anwaltlichen Praxis |c von Philipp von Dietze und Helmut Janssen |
250 | |a 4. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2011 | |
300 | |a XXIV, 233 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a NJW-Praxis |v 36 | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsberatung |0 (DE-588)4048770-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsberatung |0 (DE-588)4048770-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Janssen, Helmut |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)123825040 |4 aut | |
830 | 0 | |a NJW-Praxis |v 36 |w (DE-604)BV021250691 |9 36 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020587111&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020587111 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143291028996096 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
1. TEIL. EINFUEHRUNG
A. KARTELLRECHT IN DER ANWALTLICHEN PRAXIS 1
I. KARTELLRECHT IM ALLTAG VON UNTERNEHMEN UND ANWAELTEN 1
II. TAETIGKEITSFELDER DES ANWALTS 2
III. INFORMATIONSQUELLEN 3
1. SACHVERHALT 3
2. RECHTSLAGE 4
A) TEXTSAMMLUNGEN 4
B) ENTSCHEIDUNGSSAMMLUNGEN 4
C) MUSTER 5
D) DEUTSCHE ZEITSCHRIFTEN 5
E) INTERNET 5
F) VEREINIGUNGEN UND VERANSTALTUNGEN 5
B. GRUNDLAGEN 6
I. DEFINITION 6
II. RECHTSQUELLEN UND AUSLEGUNGSHILFEN 7
1. DEUTSCHES RECHT 7
2. EUROPAEISCHES RECHT 8
III. INSTITUTIONEN 9
1. DEUTSCHES RECHT 9
A) KARTELLBEHOERDEN 9
B) BUNDESNETZAGENTUR 10
C) MONOPOLKOMMISSION 10
D) GERICHTE 10
2. EUROPAEISCHES RECHT 11
A)RAT 11
B) KOMMISSION 11
C) GERICHTSHOF (EUGH) UND GERICHT ERSTER INSTANZ (EUG) 12
D) BERATENDER AUSSCHUSS 13
E) BEHOERDEN UND GERICHTE DER MITGLIEDSTAATEN 13
IV GESCHICHTE 14
1. DEUTSCHES RECHT 14
2. EUROPAEISCHES RECHT 15
V. WETTBEWERBSTHEORIE UND -POLITIK 17
1. WETTBEWERBSTHEORIE 17
A) VOLLKOMMENER WETTBEWERB 17
B) ZWEITBESTE LOESUNG 18
C) FUNKTIONSFAEHIGER WETTBEWERB 19
D) SPIELTHEORIE 19
2. FUNKTIONEN DES WETTBEWERBS 20
3. ARGUMENTE FUER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN 20
C. ANWENDUNGSBEREICH 22
I. ANWENDUNGSBEREICH DES DEUTSCHEN KARTELLRECHTS 22
1. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 22
A) LANDWIRTSCHAFT 23
B) PREISBINDUNG BEI ZEITUNGEN, ZEITSCHRIFTEN UND BUECHERN 23
IMAGE 2
XII INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
C) TELEKOMMUNIKATION UND POST 23
D) VERKEHR 23
E) ENERGIE 23
F) WASSER 24
G) GESETZLICHE KRANKENVERSICHERUNG 24
H) ZUSAMMENSCHLUESSE VON KREDITINSTITUTEN 24
2. RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH 25
II. ANWENDUNGSBEREICH DES EU-KARTELLRECHTS 25
1. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 25
2. RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH 25
III. VERHAELTNIS ZWISCHEN NATIONALEM UND EUROPAEISCHEM KARTELLRECHT 26
1. VORRANG DES UNIONSRECHTS 26
2. ANWENDUNG DURCH DIE VERWALTUNG 27
3. ANWENDUNG DURCH DIE GERICHTE 27
2. TEIL. WETTBEWERBSBESCHRAENKENDE KOOPERATIONEN
A. EINLEITUNG 28
B. SYSTEMATIK EINER PRUEFUNG NACH AN. 101 AEUV UND § 1 GWB 29
I. BEREICHSAUSNAHMEN 29
II. EUROPAEISCHES ODER DEUTSCHES RECHT? 29
III. BAGATELLFALL 31
1. EU-KARTELLRECHT 31
2. DEUTSCHES KARTELLRECHT 32
IV. DIE TATBESTANDSMERKMALE 33
1. UNTERNEHMEN UND UNTERNEHMENSVEREINIGUNGEN 33
A) UNTERNEHMEN 33
B) UNTERNEHMENSVEREINIGUNGEN 34
2. VEREINBARUNGEN, BESCHLUESSE, ABGESTIMMTES VERHALTEN 35
A) VEREINBARUNGEN 35
B) BESCHLUESSE 35
C) ABGESTIMMTE VERHALTENSWEISEN 36
3. WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG 37
4. BEZWECKEN UND BEWIRKEN 39
V. FREISTELLUNG VOM KARTELLVERBOT 39
1. GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN 40
2. FREISTELLUNG NACH ART. 101 ABS. 3 AEUV 41
A) VERBESSERUNG DER WARENERZEUGUNG ODER -VERTEILUNG/FOERDERUNG DES
TECHNISCHEN ODER WIRTSCHAFTLICHEN FORTSCHRITTS 41
B) BETEILIGUNG DER VERBRAUCHER AM GEWINN 42
C) UNERLAESSLICHKEIT DER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG 42
D) KEIN AUSSCHLUSS EINES WESENTLICHEN TEILS DES WETTBEWERBS 43
3. DOKUMENTATION 43
4. DEUTSCHES KARTELLRECHT 43
A) GENERALKLAUSEL GEM. § 2 GWB 43
B) MITTELSTANDSKARTELLE GEM. § 3 GWB 43
VI. RECHTSFOLGEN 44
1. NICHTIGKEIT 45
2. ANSPRUECHE DRITTER AUF BESEITIGUNG, UNTERLASSUNG UND SCHADENSERSATZ 46
3. BUISGELD 46
4. ABSTELLUNG UND NACHTRAEGLICHE FESTSTELLUNG EINER ZUWIDERHANDLUNG 46 5.
VORTEILSABSCHOEPFUNG 46
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS XIII
SEITE
C. HORIZONTALE KOOPERATIONEN 47
I. VERKAUFSKOOPERARIONEN 47
II. EINKAUFSKOOPERATIONEN 48
III. FORSCHUNGSKOOPERATIONEN 49
IV. PRODUKTIONSKOOPERATIONEN 51
V. ARBEITSGEMEINSCHAFTEN 52
VI. MARKTINFORMATIONS-, PREISMELDESYSTEME 53
VII. WETTBEWERBSVERBOTE 54
VIII. GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 55
D. VERTIKALE KOOPERATIONEN 55
I. PRUEFUNGSRAHMEN 56
1. RECHTSGRUNDLAGEN 56
2. AN. 101 ABS. 1 AEUV, § 1 GWB 56
3. VERHAELTNIS ZU ANDEREN GVO 57
4. VERTIKAL-GVO 57
A) VERTIKALE VEREINBARUNG 57
B) MARKTANTEILSSCHWELLEN VON JEWEILS 30% 58
C) ART. 4 VERTIKAL-GVO: KERNBESCHRAENKUNGEN 59
AA) PREISBINDUNG 60
BB) GEBIETS- UND KUNDENBESCHRAENKUNGEN 60
CC) BESCHRAENKUNGEN DES LIEFERANTEN BEIM ERSATZTEILVERTNEB 62
D) WETTBEWERBSVERBOTE (ART. 5 VERTIKAL-GVO) 63
AA) WETTBEWERBSVERBOTE WAEHREND DER VERTRAGSLAUFZEIT 63
BB) NACHVERTRAGLICHE WETTBEWERBSVERBOTE 64
5. FREISTELLUNG GEM. ART. 101 ABS. 3 AEUV I.V. M. ART. 1 ABS. 2 VO
1/2003 64
II. EINZELNE VERTRIEBSFORMEN 66
1. VERTRIEB DURCH EIGENES UNTERNEHMEN (VERTIKALE INTEGRATION) 66
2. HANDELSVERTRETER UND KOMMISSIONAERE 66
A) ART. 101 ABS. L AEUV 66
AA) EUGH: EINGLIEDERUNG 66
BB) KOMMISSION: RISIKOVERTEILUNG 67
B) GRUPPEN- ODER EINZELFREISTELLUNG 67
3. FRANCHISING 68
A) ART. 101 ABS. 1 AEUV 68
AA) SCHUTZ DES KNOW-HOW 69
BB) SCHUTZ DER EINHEITLICHKEIT UND DES RUFS DES FRANCHISESYSTEMS 69 B)
GRUPPEN- UND EINZELFREISTELLUNG 69
4. SELEKTIVER VERTRIEB 70
A) AN. 101 ABS. 1 AEUV 70
AA) OFFENE UND GESCHLOSSENE SYSTEME 70
BB) QUALITATIVE UND QUANTITATIVE SELEKTION 71
B) GRUPPENFREISTELLUNG 72
AA) ANWENDUNGSBEREICH 72
BB) REGELUNGEN 73
C) EINZELFREISTELLUNG 73
5. ALLEINBELIEFERUNG, ALLEINVERTRIEB 74
A) GRUPPENFREISTELLUNG 74
B) EINZELFREISTELLUNG 74
6. ALLEINBEZUG 75
A) GRUPPENFREISTELLUNG 75
B) EINZELFREISTELLUNG 75
III. KFZ-GVO 76
1. ANWENDUNGSBEREICH DER KFZ-GVO 76
IMAGE 4
XIV INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
2. WESENTLICHE REGELUNGEN 76
A) PRIMAERMARKT: NEUWAGENVERTRIEB 76
B) ANSCHLUSSMARKT: KUNDENDIENST UND REPARATUR 77
IV. ZULIEFERVEREINBARUNGEN 78
E. LIZENZVEREINBARUNGEN 7
I. WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN 80
II. TT-GVO 81
III. FUE-, SPEZIALISIERUNGS- UND VERTIKAL-GVO 83
IV. EINZELFREISTELLUNG 84
V. DEUTSCHES RECHT 85
3. TEIL. WETTBEWERBSBESCHRAENKENDES VERHALTEN MARKTBEHERRSCHENDER
UNTERNEHMEN
A. UEBERBLICK 86
B. EUROPAEISCHES UND/ODER DEUTSCHES RECHT? 86
C. DIE TATBESTANDSMERKMALE 87
I. UNTERNEHMEN 87
II. MARKTBEHERRSCHUNG 88
1. UEBERBLICK 88
2. MARKTABGRENZUNG 89
A) SACHLICH RELEVANTER MARKT 89
B) RAEUMLICH RELEVANTER MARKT 91
C) ZEITLICH RELEVANTER MARKT 93
3. EUROPAEISCHES KARTELLRECHT 93
A) MARKTBEHERRSCHUNG 93
B) AUF DEM BINNENMARKT ODER AUF EINEM WESENTLICHEN TEIL DESSELBEN 95 4.
DEUTSCHES KARTELLRECHT 95
A) WESENTLICHER WETTBEWERB 96
B) UEBERRAGENDE MARKTSTELLUNG 96
C) OLIGOPOLE 97
III. MISSBRAUCH 97
1. EUROPAEISCHES KARTELLRECHT 97
2. DEUTSCHES KARTELLRECHT 99
A) BEHINDERUNGSMISSBRAUCH 100
B) AUSBEUTUNGSMISSBRAUCH 101
C) DISKRIMINIERUNGSMISSBRAUCH 101
D) ZUGANGSVERWEIGERUNG 102
AA) ZUGANG ZU EIGENEN NETZEN ODER ANDEREN INFRASTRUKTUREINRICHTUNGEN 102
BB) TAETIGKEIT AUF EINEM VOR- ODER NACHGELAGERTEN MARKT UNMOEGLICH 103 CC)
KEINE SACHLICHE RECHTFERTIGUNG 103
DD) MARKTBEHERRSCHENDES UNTERNEHMEN 103
EE) SPEZIALGESETZLICHE BESTIMMUNGEN 103
E) BEHINDERUNGS- UND DISKRIMINIERUNGSMISSBRAUCH GEM. § 20 GWB 103 AA)
ADRESSATEN 104
BB) GLEICHARTIGEN UNTERNEHMEN ZUGAENGLICHER GESCHAEFTSVERKEHR 104 CC)
UNBILLIGE BEHINDERUNG 105
DD) NICHT GERECHTFERTIGTE DISKRIMINIERUNG 106
F) VERANLASSUNG ZUR GEWAEHRUNG VON VORZUGSBEDINGUNGEN 107
G) AUFNAHME IN WIRTSCHAFTS- UND BERUFSVEREINIGUNGEN SOWIE GUETEZEICHEN
107 IV. DEUTSCHE BESONDERHEIT I: UNTERNEHMEN UNTERHALB
MARKTBEHERRSCHUNGSSCHWELLE 108 1. MARKTSTARKE UNTERNEHMEN 108
A) UNTERNEHMENSBEDINGTE ABHAENGIGKEIT 109
B) SORTIMENTSBEDINGTE ABHAENGIGKEIT 109
C) SPITZENGRUPPENABHAENGIGKEIT 109
D) MANGELBEDINGTE ABHAENGIGKEIT HO
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XV
SEITE
2. UNTERNEHMEN MIT RELATIV UEBERLEGENER MARKTMACHT 110
A) UEBERLEGENE MARKTMACHT 110
B) VERBOT DER MITTELBAREN ODER UNMITTELBAREN UNBILLIGEN BEHINDERUNG 111
C) PREISUNTERBIETUNG 111
V. DEUTSCHE BESONDERHEIT II: BOYKOTTVERBOT GEM. § 21 GWB FUER ALLE
UNTERNEHMEN 112 1. BOYKOTTVERBOT 113
2. VERANLASSUNG ZU VERBOTENEM VERHALTEN 113
3. VERANLASSUNG ZU ERLAUBTEM VERHALTEN 114
4. ZUFUEGUNG VON NACHTEILEN WEGEN VERANLASSUNG EINES KARTELLVERFAHRENS
114 VI. DEUTSCHE BESONDERHEIT III: SONDERREGELUNG FUER ENERGIEWIRTSCHAFT
GEM. § 29 GWB .... 115
VII. SPUERBARKEIT DER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG 115
D. RECHTSFOLGEN 115
E. FALLGRUPPEN 116
I. LIEFERVERWEIGERUNG 116
1. WEIGERUNG DER AUFNAHME/ABBRUCH EINER GESCHAEFTSBEZIEHUNG 117
2. MENGENKONTINGENTIERUNG 118
3. WEIGERUNG EINER LIZENZVERGABE (ZWANGSLIZENZ) 119
4. SELEKTIVE VERTRIEBSSYSTEME 120
5. ZUGANG ZU WESENTLICHEN EINRICHTUNGEN 121
II. MISSBRAEUCHLICHE PREISPOLITIK 121
1. ZU NIEDRIGE PREISE (PREISUNTERBIETUNG BZW. PREDATORY PRICING) 121
A) EUROPAEISCHES RECHT 121
B) DEUTSCHES RECHT 123
2. ZU HOHE PREISE 123
3. UNGLEICHE PREISE 124
III. RABATTE 124
IV. KOPPELUNGSGESCHAEFTE 126
V. EXKLUSIVE BEZUGS- ODER ABSATZVERTRAEGE 127
4. TEIL. VERWALTUNGSVERFAHREN UND RECHTSSCHUTZ
A. VERFAHRENSABLAUF UND ERMITTLUNGSBEFUGNISSE 129
I. VERFAHREN DER KOMMISSION (VO 1/2003) 129
1. ERMITTLUNG 129
A) SCHRIFTLICHE AUSKUENFTE 130
B) BEFRAGUNG 130
C) NACHPRUEFUNG 130
AA) PRUEFUNGSAUFTRAG 131
BB) NACHPRUEFUNGSBESCHLUSS 131
CC) NACHPRUEFUNG IN PRIVATRAEUMEN 132
2. BESCHLUSS UEBER DIE FORMELLE VERFAHRENSEROEFFNUNG 132
3. SACHENTSCHEIDUNG 132
A) NEGATIVE BESCHLUESSE 132
AA) ABSTELLUNGSVERFUEGUNG UND FESTSTELLUNG 132
BB) EINSTWEILIGE ANORDNUNG 133
CC) BINDENDE VERPFLICHTUNGSZUSAGE 133
DD) GELDBUSSE 133
B) POSITIVENTSCHEIDUNG 134
C) BERATUNGSSCHREIBEN 134
II. VERFAHREN DES BKARTA 135
1. ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG ZWISCHEN KOMMISSION UND BKARTA 135
2. VERWALTUNGSVERFAHREN 136
A) ERMITTLUNGSBEFUGNISSE 136
IMAGE 6
XVI INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
AA) AUSKUNFT 136
BB) UNTERSUCHUNG/DURCHSUCHUNG 136
B) ENTSCHEIDUNGEN 136
3. BUSSGELDVERFAHREN 137
B. ADRESSATEN VON MASSNAHMEN 138
I. VERFAHRENSRECHT 138
1. AUSSAGEVERWEIGERUNGSRECHT 138
A) EUROPAEISCHES RECHT 138
B) DEUTSCHES RECHT 139
2. ANSPRUCH AUF RECHTLICHES GEHOER 139
A) EUROPAEISCHES RECHT 139
B) DEUTSCHES RECHT 139
3. AKTENEINSICHTSRECHT 140
A) EUROPAEISCHES RECHT 140
B) DEUTSCHES RECHT 140
4. KRONZEUGENREGELUNG 140
A) EUROPAEISCHES RECHT 140
B) DEUTSCHES RECHT 141
5. VORGEHEN 142
II. RECHTSSCHUTZ 142
1. MASSNAHMEN DER KOMMISSION 142
2. MASSNAHME DES BKARTA 143
A) VERWALTUNGSVERFAHREN 143
AA) ANFECHTUNGSBESCHWERDE, FORTSETZUNGSFESTSTELLUNGSBESCHWERDE 143 BB)
BESCHWERDEBEFUGNIS 144
CC) WIRKUNG DER BESCHWERDE 144
DD) RECHTSMITTEL GEGEN BESCHWERDEENTSCHEIDUNG 144
B) BUSSGELDVERFAHREN 144
C. DRITTBETEILIGTE 145
I. VERFAHRENSRECHTE 145
1. KOMMISSION 145
A) RECHTE VON BESCHWERDEFUEHRERN 145
B) RECHTE VON SONSTIGEN DRITTEN 147
C) ZUGANG ZU DOKUMENTEN GEM. VO 1049/2001 147
2. BKARTA 147
II. RECHTSSCHUTZ 148
1. EUROPAEISCHES RECHT 148
2. DEUTSCHES RECHT 149
D. VERFAHREN IN MEHREREN STAATEN 149
}. TEIL. PRIVATRECHTLICHE DURCHSETZUNG KARTELLRECHTLICHER ANSPRUECHE
A. KARTELLRECHTLICHE ANSPRUECHE 151
I. AKTIVLEGITIMATION 152
II. BESEITIGUNG, UNTERLASSUNG 153
III. SCHADENSERSATZ 154
B. VERFAHREN IN INLANDSFAELLEN 155
C. GRENZUEBERSCHREITENDE VERFAHREN 156
1. GERICHTSSTAND I57
1. ORDENTLICHE GERICHTE INNERHALB DER EUROPAEISCHEN UNION 157
2. SCHIEDSGERICHTE 15G
II. ANZUWENDENDES RECHT 15G
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XVII
SEITE
6. TEIL. FUSIONSKONTROLLE
A. VERHAELTNIS DER DEUTSCHEN ZUR EUROPAEISCHEN FUSIONSKONTROLLE 160
I. VORRANG DER EUROPAEISCHEN FUSIONSKONTROLLE 160
II. VERWEISUNGSREGELN 161
1. VON MITGLIEDSSTAATEN AN DIE KOMMISSION 161
2. VON DER KOMMISSION AN EINEN MITGLIEDSSTAAT 161
B. EUROPAEISCHE FUSIONSKONTROLLE 162
I. EINLEITUNG 162
II. FORMELLE FUSIONSKONTROLLE 163
1. ANWENDUNGSBEREICH DER FKVO 163
A) ANWENDUNG AUF ZUSAMMENSCHLUESSE AUSSERHALB DER EU 163
B) VERHAELTNIS ZU ART. 101 UND 102 AEUV 163
2. ZUSAMMENSCHLUSS VON UNIONSWEITER BEDEUTUNG 164
A) ZUSAMMENSCHLUSS 164
AA) FUSION 164
BB) KONTROLLERWERB 165
B) UNIONSWEITE BEDEUTUNG 171
AA) AN. 1 ABS. 2 FKVO - UMSATZSCHWELLEN 173
BB) ART. 1 ABS. 3 FKVO - MEHRFACHANMELDUNGEN 176
III. MATERIELLE FUSIONSKONTROLLE 177
1. MARKTBEHERRSCHENDE STELLUNG 177
A) RELEVANTER MARKT 177
B) BEGRUENDEN ODER VERSTAERKEN EINER BEHERRSCHENDEN STELLUNG 178
C) KOLLEKTIVE MARKTBEHERRSCHUNG 179
2. GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 180
IV. NEBENABREDEN 180
V VERFAHREN 181
1. ZUSTAENDIGKEIT 181
2. PRUEFUNGSVERFAHREN 181
A) ANMELDUNG UND VOLLZUGSVERBOT 182
AA) ANMELDUNG 182
BB) VOLLZUGS VERBOT 182
B) VORVERFAHREN (PHASE I) 183
C) HAUPTVERFAHREN (PHASE II) 184
AA) VEREINBARKEITSERKLAERUNG 184
BB) UNVEREINBARKEITSERKLAERUNG 185
3. SONSTIGES VERFAHRENSRECHT 185
A) ERMITTLUNGSBEFUGNISSE DER KOMMISSION 185
B) RECHTE DER BETEILIGTEN 186
C) RECHTE DRITTER 186
D) BETEILIGUNG DER MITGLIEDSTAATEN 186
E) SANKTIONEN 187
4. GERICHTLICHER RECHTSSCHUTZ 187
C. DEUTSCHE FUSIONSKONTROLLE 189
I. FORMELLE FUSIONSKONTROLLE 189
1. ZUSAMMENSCHLUSSBEGRIFF 189
A) VERMOEGENSERWERB 190
B) KONTROLLERWERB 190
AA) ALLEINIGE KONTROLLE 191
BB) GEMEINSAME KONTROLLE 191
C) ANTEILSERWERB 192
AA) RECHTSFORM DER ZIELGESELLSCHAFT 192
BB) ZURECHNUNG VON ANTEILSBESITZ 192
IMAGE 8
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
CC) FORMENDES ERWERBS 192
DD) ERWERB VON STIMMRECHTEN 192
EE) ERWERB EINER OPTION 192
FF) AUFEINANDERFOLGENDE ZUSAMMENSCHLUSSTATBESTAENDE 192
GG) GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 193
D) WETTBEWERBLICH ERHEBLICHER EINFLUSS 193
E) BANKENKLAUSEL 194
2. UMSATZSCHWELLEN 194
A) BETEILIGTE UNTERNEHMEN 195
B) UMSATZERLOESE 196
C) DE-MINIMIS-REGEL UND BAGATELLMARKTKLAUSEL 197
AA) DE-MINIMIS-REGEL 197
BB) BAGATELLMARKT 197
3. AUSLANDSZUSAMMENSCHLUESSE 198
II. MATERIELLE FUSIONSKONTROLLE 199
1. BEGRUENDUNG UND VERSTAERKUNG EINER MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG 199 A)
MARKTBEHERRSCHUNG 199
AA) EINZELMARKTBEHERRSCHUNG 200
BB)OHGOPOLE 203
B) DIE *WETTBEWERBLICHE EINHEIT 204
C) PROGNOSE 204
2. ABWAEGUNG ZWISCHEN NACHTEILEN UND VERBESSERUNGEN 205
A) VERBESSERUNG DER WETTBEWERBSBEDINGUNGEN 205
B) KAUSALITAET 205
C) VORTEILE UEBERWIEGEN 205
3. BEDINGUNGEN UND AUFLAGEN 206
III. ANMELDEVERFAHREN 206
1. ANMELDEPFLICHT UND VOLLZUGSVERBOT 206
A) ANMELDEPFLICHT 206
B) VOLLZUGSVERBOT 207
2. ANMELDEPFLICHTIGE UNTERNEHMEN 208
3. FORM UND INHALT DER ANMELDUNG 209
4. DRITTE 209
5. HAUPTPRUEFVERFAHREN 210
6. ENTSCHEIDUNG 210
7. ANZEIGEPFLICHT NACH VOLLZUG 210
8. KOSTEN 211
IV. SONSTIGE VERFAHRENSVORSCHRIFTEN 211
V. MINISTERERLAUBNIS 211
VI. RECHTSMITTEL 212
1. ZUSAMMENSCHLUSSBETEILIGTE 212
2. DRITTE 212
D. AUSLAENDISCHE FUSIONSKONTROLLE 2!3
7. TEIL COMPLIANCE
A. HAFRUNGSRISIKEN 215
B. RISIKO-ANALYSE 216
C. BESTANDTEILE EINES COMPLIANCE-PROGRAMMS . 217
I. INSTRUKTION DER MITARBEITER 217
II. MOTIVATION UND KONTROLLE 218
III. ZUWIDERHANDLUNG ABSTELLEN 219
IV. DOKUMENTATION 219
V. SANKTION 219
VI. REAKTION BEI AUFDECKEN EINES VERSTOSSES 220
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS XIX
SEITE
ANHANG 221
1. MITGLIEDSTAATEN DER EU UND DES EWR 221
2. ORGANIGRAMM DES DG WETTBEWERB 222
3. ORGANIGRAMM DES BKARTA 223
4. SCHAUBILDER ZUM VERWEISUNGSSYSTEM DER FKVO 224
A) ARTIKEL 4 ABSATZ 4 199
B) ARTIKEL 4 ABSATZ 5 224
C) ARTIKEL 9 226
D) ARTIKEL 22 227
SACHVERZEICHNIS 229
|
any_adam_object | 1 |
author | Dietze, Philipp von Janssen, Helmut 1966- |
author_GND | (DE-588)114700923 (DE-588)123825040 |
author_facet | Dietze, Philipp von Janssen, Helmut 1966- |
author_role | aut aut |
author_sort | Dietze, Philipp von |
author_variant | p v d pv pvd h j hj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036667946 |
classification_rvk | PE 755 |
ctrlnum | (OCoLC)699616073 (DE-599)DNB1006360077 |
dewey-full | 343.430721 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.430721 |
dewey-search | 343.430721 |
dewey-sort | 3343.430721 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 4. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01880nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036667946</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110616 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100914s2011 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1006360077</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406601897</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 40.00, ca. sfr 67.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-406-60189-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406601897</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)699616073</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1006360077</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.430721</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 755</subfield><subfield code="0">(DE-625)135555:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dietze, Philipp von</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114700923</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kartellrecht in der anwaltlichen Praxis</subfield><subfield code="c">von Philipp von Dietze und Helmut Janssen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 233 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">NJW-Praxis</subfield><subfield code="v">36</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048770-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048770-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Janssen, Helmut</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123825040</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">NJW-Praxis</subfield><subfield code="v">36</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021250691</subfield><subfield code="9">36</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020587111&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020587111</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036667946 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:45:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406601897 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020587111 |
oclc_num | 699616073 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-29 DE-384 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-29 DE-384 |
physical | XXIV, 233 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | NJW-Praxis |
series2 | NJW-Praxis |
spelling | Dietze, Philipp von Verfasser (DE-588)114700923 aut Kartellrecht in der anwaltlichen Praxis von Philipp von Dietze und Helmut Janssen 4. Aufl. München Beck 2011 XXIV, 233 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier NJW-Praxis 36 Rechtsberatung (DE-588)4048770-2 gnd rswk-swf Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kartellrecht (DE-588)4029788-3 s Rechtsberatung (DE-588)4048770-2 s DE-604 Janssen, Helmut 1966- Verfasser (DE-588)123825040 aut NJW-Praxis 36 (DE-604)BV021250691 36 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020587111&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dietze, Philipp von Janssen, Helmut 1966- Kartellrecht in der anwaltlichen Praxis NJW-Praxis Rechtsberatung (DE-588)4048770-2 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048770-2 (DE-588)4029788-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Kartellrecht in der anwaltlichen Praxis |
title_auth | Kartellrecht in der anwaltlichen Praxis |
title_exact_search | Kartellrecht in der anwaltlichen Praxis |
title_full | Kartellrecht in der anwaltlichen Praxis von Philipp von Dietze und Helmut Janssen |
title_fullStr | Kartellrecht in der anwaltlichen Praxis von Philipp von Dietze und Helmut Janssen |
title_full_unstemmed | Kartellrecht in der anwaltlichen Praxis von Philipp von Dietze und Helmut Janssen |
title_short | Kartellrecht in der anwaltlichen Praxis |
title_sort | kartellrecht in der anwaltlichen praxis |
topic | Rechtsberatung (DE-588)4048770-2 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd |
topic_facet | Rechtsberatung Kartellrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020587111&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021250691 |
work_keys_str_mv | AT dietzephilippvon kartellrechtinderanwaltlichenpraxis AT janssenhelmut kartellrechtinderanwaltlichenpraxis |