Der echte Schimmelreiter: so (er)fand Storm seinen Hauke Haien
Im April 1838 erschien im "Danziger Dampfboot" ein "Reiseabenteuer" unter dem Titel "Der gespenstige Reiter", in dem von einem Kaufmann berichtet wird, dem an der Güttländer Weichselfähre ein Reiter auf weißem Pferd erscheint. Beinahe 50 Jahre später griff Theodor Storm...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heide
Boyens
2010
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Im April 1838 erschien im "Danziger Dampfboot" ein "Reiseabenteuer" unter dem Titel "Der gespenstige Reiter", in dem von einem Kaufmann berichtet wird, dem an der Güttländer Weichselfähre ein Reiter auf weißem Pferd erscheint. Beinahe 50 Jahre später griff Theodor Storm die Danziger Gespenster-Erscheinung - welche er bereits als junger Student gelesen hatte - als zentrales Motiv im inneren Erzählrahmen seiner "Schimmelreiter"-Novelle wieder auf. Aber anders als in der Geschichte aus Preußen berichten die Erzähler in Storms Novelle nun von Aufstieg und Scheitern des nordfriesischen Deichgrafen Hauke Haien, der bei einer Sturmflut an der Nordseeküste sein Leben hergibt, weil sein ehrgeiziges Deichprojekt gescheitert ist. Nachdem Storm sich zu Beginn des Jahres 1885 entschlossen hatte, aus der Geschichte vom gespenstigen Reiter eine Novelle zu formen, in der er die Besonderheiten des Deichbaus an der Westküste Schleswig-Holsteins darstellen wollte, vertiefte er sich in ein gründliches Quellenstudium und suchte bei Fachleuten Rat. Er benutzte für sein Projekt mehr als 40 Quellentexte, darunter regionale Chroniken, Texte zum Deichrecht und zur Technik des Deichbaus, Landesbeschreibungen sowie volkskundliche und literarische Werke. Gerd Eversberg spannt seinen Bogen von der Jugend Theodor Storms bis in die letzten Lebensmonate, in denen der Husumer Dichter noch selber die Korrekturen für sein "Schimmelreiter"-Buch las. Neben der Geschichte des Deichbaus werden die Landschaft Nordfrieslands und die kulturellen Besonderheiten zwischen Marsch und Geest ausführlich geschildert. Das reich bebilderte Buch dokumentiert den lebenslangen Prozess von Stoffaneignung und Recherche sowie den Schreibprozess als Vollendung eines produktiven Dichterlebens. |
Beschreibung: | 224 S. Ill., Kt. 215 mm x 145 mm |
ISBN: | 9783804213173 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036667199 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110216 | ||
007 | t| | ||
008 | 100914s2010 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1002096529 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783804213173 |c GB. : ca. EUR 16.35, ca. sfr 29.00 (freier Pr.) |9 978-3-8042-1317-3 | ||
024 | 3 | |a 9783804213173 | |
035 | |a (OCoLC)665157849 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1002096529 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SH | ||
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 833.7 |2 22/ger | |
084 | |a GL 9460 |0 (DE-625)41711:11810 |2 rvk | ||
084 | |a 830 |2 sdnb | ||
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Eversberg, Gerd |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)121415023 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der echte Schimmelreiter |b so (er)fand Storm seinen Hauke Haien |c Gerd Eversberg |
264 | 1 | |a Heide |b Boyens |c 2010 | |
300 | |a 224 S. |b Ill., Kt. |c 215 mm x 145 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Im April 1838 erschien im "Danziger Dampfboot" ein "Reiseabenteuer" unter dem Titel "Der gespenstige Reiter", in dem von einem Kaufmann berichtet wird, dem an der Güttländer Weichselfähre ein Reiter auf weißem Pferd erscheint. Beinahe 50 Jahre später griff Theodor Storm die Danziger Gespenster-Erscheinung - welche er bereits als junger Student gelesen hatte - als zentrales Motiv im inneren Erzählrahmen seiner "Schimmelreiter"-Novelle wieder auf. Aber anders als in der Geschichte aus Preußen berichten die Erzähler in Storms Novelle nun von Aufstieg und Scheitern des nordfriesischen Deichgrafen Hauke Haien, der bei einer Sturmflut an der Nordseeküste sein Leben hergibt, weil sein ehrgeiziges Deichprojekt gescheitert ist. Nachdem Storm sich zu Beginn des Jahres 1885 entschlossen hatte, aus der Geschichte vom gespenstigen Reiter eine Novelle zu formen, in der er die Besonderheiten des Deichbaus an der Westküste Schleswig-Holsteins darstellen wollte, vertiefte er sich in ein gründliches Quellenstudium und suchte bei Fachleuten Rat. Er benutzte für sein Projekt mehr als 40 Quellentexte, darunter regionale Chroniken, Texte zum Deichrecht und zur Technik des Deichbaus, Landesbeschreibungen sowie volkskundliche und literarische Werke. Gerd Eversberg spannt seinen Bogen von der Jugend Theodor Storms bis in die letzten Lebensmonate, in denen der Husumer Dichter noch selber die Korrekturen für sein "Schimmelreiter"-Buch las. Neben der Geschichte des Deichbaus werden die Landschaft Nordfrieslands und die kulturellen Besonderheiten zwischen Marsch und Geest ausführlich geschildert. Das reich bebilderte Buch dokumentiert den lebenslangen Prozess von Stoffaneignung und Recherche sowie den Schreibprozess als Vollendung eines produktiven Dichterlebens. | |
600 | 1 | 7 | |a Storm, Theodor |d 1817-1888 |t Der Schimmelreiter |0 (DE-588)4099379-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recherche |0 (DE-588)4121560-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Literaturproduktion |0 (DE-588)4167882-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stoff |g Literatur |0 (DE-588)4136745-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Storm, Theodor |d 1817-1888 |t Der Schimmelreiter |0 (DE-588)4099379-6 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Stoff |g Literatur |0 (DE-588)4136745-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recherche |0 (DE-588)4121560-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Literaturproduktion |0 (DE-588)4167882-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020586375&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020586375 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820761300766031872 |
---|---|
adam_text |
INHALT VORWORT 7 DER SCHIMMELREITER-MYTHOS 11 ERSTE BEGEGNUNG 15
VERTRAUTE STRUKTUREN 23 EINE FAHRT IN DIE HATTSTEDTERMARSCH 37 DER STOFF
WIRKT NACH 47 NOTIZEN UND PLAENE 57 BAUINSPEKTOR ECKERMANN 69 RECHERCHEN
UND QUELLENSTUDIEN 81 DIE TECHNIK DES MODERNEN DEICHBAUS 91
TOPOGRAPHIEN: MARSCH, GEESTDORF UND STADT 99 KULTURLANDSCHAFT
NORDFRIESLAND 117 DAS PERSONAL 127 DIE WIRKLICHE UND DIE ERFUNDENE
LANDSCHAFT 137 ERSTE SCHREIBPROZESSE UND ZAEHES RINGEN 143 DER
*DEICHSPUK" WIRD IN EINE *WUERDIGE NOVELLE" VERWANDELT 159 DIE
REINSCHRIFT 167 DER ANDERE HAUKE HAIEN 175 VOM ZEITSCHRIFTEN-VORABDRUCK
ZUR BUCHAUSGABE 185 AUFNAHME UND NACHWIRKUNGEN 195 LITERATUR 205 THEODOR
STORM 1817-1888 221 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1002096529 DIGITALISIERT DURCH |
any_adam_object | 1 |
author | Eversberg, Gerd 1947- |
author_GND | (DE-588)121415023 |
author_facet | Eversberg, Gerd 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Eversberg, Gerd 1947- |
author_variant | g e ge |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036667199 |
classification_rvk | GL 9460 |
ctrlnum | (OCoLC)665157849 (DE-599)DNB1002096529 |
dewey-full | 833.7 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 833 - German fiction |
dewey-raw | 833.7 |
dewey-search | 833.7 |
dewey-sort | 3833.7 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036667199</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110216</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100914s2010 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1002096529</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783804213173</subfield><subfield code="c">GB. : ca. EUR 16.35, ca. sfr 29.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8042-1317-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783804213173</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)665157849</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1002096529</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">833.7</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GL 9460</subfield><subfield code="0">(DE-625)41711:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">830</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eversberg, Gerd</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121415023</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der echte Schimmelreiter</subfield><subfield code="b">so (er)fand Storm seinen Hauke Haien</subfield><subfield code="c">Gerd Eversberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heide</subfield><subfield code="b">Boyens</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">224 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield><subfield code="c">215 mm x 145 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Im April 1838 erschien im "Danziger Dampfboot" ein "Reiseabenteuer" unter dem Titel "Der gespenstige Reiter", in dem von einem Kaufmann berichtet wird, dem an der Güttländer Weichselfähre ein Reiter auf weißem Pferd erscheint. Beinahe 50 Jahre später griff Theodor Storm die Danziger Gespenster-Erscheinung - welche er bereits als junger Student gelesen hatte - als zentrales Motiv im inneren Erzählrahmen seiner "Schimmelreiter"-Novelle wieder auf. Aber anders als in der Geschichte aus Preußen berichten die Erzähler in Storms Novelle nun von Aufstieg und Scheitern des nordfriesischen Deichgrafen Hauke Haien, der bei einer Sturmflut an der Nordseeküste sein Leben hergibt, weil sein ehrgeiziges Deichprojekt gescheitert ist. Nachdem Storm sich zu Beginn des Jahres 1885 entschlossen hatte, aus der Geschichte vom gespenstigen Reiter eine Novelle zu formen, in der er die Besonderheiten des Deichbaus an der Westküste Schleswig-Holsteins darstellen wollte, vertiefte er sich in ein gründliches Quellenstudium und suchte bei Fachleuten Rat. Er benutzte für sein Projekt mehr als 40 Quellentexte, darunter regionale Chroniken, Texte zum Deichrecht und zur Technik des Deichbaus, Landesbeschreibungen sowie volkskundliche und literarische Werke. Gerd Eversberg spannt seinen Bogen von der Jugend Theodor Storms bis in die letzten Lebensmonate, in denen der Husumer Dichter noch selber die Korrekturen für sein "Schimmelreiter"-Buch las. Neben der Geschichte des Deichbaus werden die Landschaft Nordfrieslands und die kulturellen Besonderheiten zwischen Marsch und Geest ausführlich geschildert. Das reich bebilderte Buch dokumentiert den lebenslangen Prozess von Stoffaneignung und Recherche sowie den Schreibprozess als Vollendung eines produktiven Dichterlebens.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Storm, Theodor</subfield><subfield code="d">1817-1888</subfield><subfield code="t">Der Schimmelreiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4099379-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recherche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121560-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literaturproduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167882-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stoff</subfield><subfield code="g">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136745-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Storm, Theodor</subfield><subfield code="d">1817-1888</subfield><subfield code="t">Der Schimmelreiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4099379-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stoff</subfield><subfield code="g">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136745-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recherche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121560-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Literaturproduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167882-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020586375&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020586375</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036667199 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-09T09:01:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783804213173 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020586375 |
oclc_num | 665157849 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 224 S. Ill., Kt. 215 mm x 145 mm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Boyens |
record_format | marc |
spelling | Eversberg, Gerd 1947- Verfasser (DE-588)121415023 aut Der echte Schimmelreiter so (er)fand Storm seinen Hauke Haien Gerd Eversberg Heide Boyens 2010 224 S. Ill., Kt. 215 mm x 145 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Im April 1838 erschien im "Danziger Dampfboot" ein "Reiseabenteuer" unter dem Titel "Der gespenstige Reiter", in dem von einem Kaufmann berichtet wird, dem an der Güttländer Weichselfähre ein Reiter auf weißem Pferd erscheint. Beinahe 50 Jahre später griff Theodor Storm die Danziger Gespenster-Erscheinung - welche er bereits als junger Student gelesen hatte - als zentrales Motiv im inneren Erzählrahmen seiner "Schimmelreiter"-Novelle wieder auf. Aber anders als in der Geschichte aus Preußen berichten die Erzähler in Storms Novelle nun von Aufstieg und Scheitern des nordfriesischen Deichgrafen Hauke Haien, der bei einer Sturmflut an der Nordseeküste sein Leben hergibt, weil sein ehrgeiziges Deichprojekt gescheitert ist. Nachdem Storm sich zu Beginn des Jahres 1885 entschlossen hatte, aus der Geschichte vom gespenstigen Reiter eine Novelle zu formen, in der er die Besonderheiten des Deichbaus an der Westküste Schleswig-Holsteins darstellen wollte, vertiefte er sich in ein gründliches Quellenstudium und suchte bei Fachleuten Rat. Er benutzte für sein Projekt mehr als 40 Quellentexte, darunter regionale Chroniken, Texte zum Deichrecht und zur Technik des Deichbaus, Landesbeschreibungen sowie volkskundliche und literarische Werke. Gerd Eversberg spannt seinen Bogen von der Jugend Theodor Storms bis in die letzten Lebensmonate, in denen der Husumer Dichter noch selber die Korrekturen für sein "Schimmelreiter"-Buch las. Neben der Geschichte des Deichbaus werden die Landschaft Nordfrieslands und die kulturellen Besonderheiten zwischen Marsch und Geest ausführlich geschildert. Das reich bebilderte Buch dokumentiert den lebenslangen Prozess von Stoffaneignung und Recherche sowie den Schreibprozess als Vollendung eines produktiven Dichterlebens. Storm, Theodor 1817-1888 Der Schimmelreiter (DE-588)4099379-6 gnd rswk-swf Recherche (DE-588)4121560-6 gnd rswk-swf Literaturproduktion (DE-588)4167882-5 gnd rswk-swf Stoff Literatur (DE-588)4136745-5 gnd rswk-swf Storm, Theodor 1817-1888 Der Schimmelreiter (DE-588)4099379-6 u Stoff Literatur (DE-588)4136745-5 s Recherche (DE-588)4121560-6 s Literaturproduktion (DE-588)4167882-5 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020586375&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eversberg, Gerd 1947- Der echte Schimmelreiter so (er)fand Storm seinen Hauke Haien Storm, Theodor 1817-1888 Der Schimmelreiter (DE-588)4099379-6 gnd Recherche (DE-588)4121560-6 gnd Literaturproduktion (DE-588)4167882-5 gnd Stoff Literatur (DE-588)4136745-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4099379-6 (DE-588)4121560-6 (DE-588)4167882-5 (DE-588)4136745-5 |
title | Der echte Schimmelreiter so (er)fand Storm seinen Hauke Haien |
title_auth | Der echte Schimmelreiter so (er)fand Storm seinen Hauke Haien |
title_exact_search | Der echte Schimmelreiter so (er)fand Storm seinen Hauke Haien |
title_full | Der echte Schimmelreiter so (er)fand Storm seinen Hauke Haien Gerd Eversberg |
title_fullStr | Der echte Schimmelreiter so (er)fand Storm seinen Hauke Haien Gerd Eversberg |
title_full_unstemmed | Der echte Schimmelreiter so (er)fand Storm seinen Hauke Haien Gerd Eversberg |
title_short | Der echte Schimmelreiter |
title_sort | der echte schimmelreiter so er fand storm seinen hauke haien |
title_sub | so (er)fand Storm seinen Hauke Haien |
topic | Storm, Theodor 1817-1888 Der Schimmelreiter (DE-588)4099379-6 gnd Recherche (DE-588)4121560-6 gnd Literaturproduktion (DE-588)4167882-5 gnd Stoff Literatur (DE-588)4136745-5 gnd |
topic_facet | Storm, Theodor 1817-1888 Der Schimmelreiter Recherche Literaturproduktion Stoff Literatur |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020586375&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT eversberggerd derechteschimmelreitersoerfandstormseinenhaukehaien |