Maria, die neue Eva: geschichtlicher Ursprung einer Typologie mit theologischem Potential
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
Pustet
2011
|
Schriftenreihe: | Mariologische Studien
21 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 582 S. 220 mm x 140 mm |
ISBN: | 9783791722948 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036660414 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130906 | ||
007 | t | ||
008 | 100909s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1002405858 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783791722948 |c PB. : ca. EUR 39.90, ca. EUR 41.10 (AT), sfr 62.90 (freier Pr.) |9 978-3-7917-2294-8 | ||
024 | 3 | |a 9783791722948 | |
035 | |a (OCoLC)699675273 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1002405858 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-384 |a DE-155 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-Bb24 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-Re5 |a DE-Mz118 | ||
082 | 0 | |a 232.91 |2 22/ger | |
084 | |a BN 5705 |0 (DE-625)13804: |2 rvk | ||
084 | |a BN 5730 |0 (DE-625)13806: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hofmann, Markus |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)1015589693 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Maria, die neue Eva |b geschichtlicher Ursprung einer Typologie mit theologischem Potential |c Markus Hofmann |
264 | 1 | |a Regensburg |b Pustet |c 2011 | |
300 | |a 582 S. |c 220 mm x 140 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mariologische Studien |v 21 | |
502 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2010 | ||
600 | 0 | 7 | |a Eva |c Biblische Person |0 (DE-588)118531441 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 0 | 7 | |a Maria |c von Nazaret, Biblische Person |0 (DE-588)118640909 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte Anfänge-400 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Typologie |0 (DE-588)4061321-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mariologie |0 (DE-588)4074572-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Typologie |g Literatur |0 (DE-588)4186516-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Christliche Literatur |0 (DE-588)4010110-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Eva |c Biblische Person |0 (DE-588)118531441 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Maria |c von Nazaret, Biblische Person |0 (DE-588)118640909 |D p |
689 | 0 | 2 | |a Typologie |0 (DE-588)4061321-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte Anfänge-400 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Maria |c von Nazaret, Biblische Person |0 (DE-588)118640909 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Eva |c Biblische Person |0 (DE-588)118531441 |D p |
689 | 1 | 2 | |a Typologie |g Literatur |0 (DE-588)4186516-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Christliche Literatur |0 (DE-588)4010110-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Maria |c von Nazaret, Biblische Person |0 (DE-588)118640909 |D p |
689 | 2 | 1 | |a Eva |c Biblische Person |0 (DE-588)118531441 |D p |
689 | 2 | 2 | |a Mariologie |0 (DE-588)4074572-7 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 2 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Mariologische Studien |v 21 |w (DE-604)BV000010281 |9 21 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3473928&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020579733&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020579733 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805094600424030208 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.15
Einleitung.17
Kapitel
I
Die ersten Erwähnungen des typologischen
Vergleichs von Maria mit Eva
1 Typologie als theologischer Begriff.21
2 Justin: Entdecker oder Tradent der Eva-Maria-Parallele?.24
2.1 Justins Zeugnis im Dialog mit dem Juden Tryphon.25
2.2 Der Ursprung der justinischen Typologie.39
2.2.1 Der Hintergrund des justinischen Prinzips
vom „gleichen Weg".40
2.2.2 Die Gegenüberstellung von Gen 3,1-6 und Lk 1,26-38.46
2.2.3 Hinweise auf eine vorhandene Tradition.49
2.2.3.1 Das sogenannte Protoevangelium des Jakobus.50
2.2.3.2 Ascensio Isaiae.54
2.2.3.3 Die Oden Salomos.56
2.2.3.4 Der Brief des
Ignatius
von Antiochien an die Epheser.57
2.3 Ergebnis: Begründete Vermutung einer
vorjustinischen Entstehung.59
3 Irenäus: der Systematiker.61
3.1 Die Basis: Das Prinzip der Rekapitulation.63
3.2 Der Rahmen: Das Verhältnis von Adam und Christus.65
3.3 Form und Inhalt der Eva-Maria-Typologie.68
3.3.1 Die Argumentationsstruktur.68
3.3.2 Inhaltlicher Reichtum und Grenzen des Gedankens.79
3.3.2.1 Moralische Ebene.79
3.3.2.2 Die Ebene der Mutterschaft.80
3.3.2.3 Die sozial-soteriologische Ebene.81
3.3.2.3.1
Maria, die
„Advocata"
Evas
.81
3.3.2.3.2
Die
universale
Heilsbedeutung
Marias
.84
3.3.2.4 Geistliche Mutterschaft Marias?.93
3.3.2.5 Die Bedeutung von Gen 3,15 für die Eva-Maria-Typologie. 101
3.4 Die Herkunft der Typologie bei Irenäus.104
3.4.1 Das literarische Verhältnis von Justin und Irenäus.105
3.4.2 Victorinus von Pettau -
Zeuge für die Eva-Maria-Parallele bei Papias?.111
3.4.3 Der Brief an Diognet -
verhaltenes Echo einer Tradition?.113
3.5 Ergebnis: Rasche Entfaltung
und gedankliche Reife der Typologie.115
Kapitel
II
Zeugen einer breiten Rezeption der
Eva-Maria-Typologie im 3. Jahrhundert
1
Klemens
von Alexandrien: ein indirekter Hinweis.119
2 Tertullian - Bekanntes und Neues.120
3
Orígenes:
Maria als Prototyp der Jungfrau und der Seele.134
4
Sermo in
nativitatem Christi —
eine Spur zu Gregor Thaumaturgos?.144
5
Cyprian:
Gen 3,15 und
Jes
7,14.146
6 Das Ergebnis für das 3. Jahrhundert:
Selbständige Weiterführung bei Tertullian und
Orígenes
.147
7 Resümee der Entwicklung in den ersten Jahrhunderten:
Alte Wurzeln, erkennbare Entwicklung
und auffallendes Zurücktreten.148
Kapitel
III
Anknüpfungspunkte für den Gedanken einer
neuen Eva im Alten Testament
1 Die Gestalt
Evas
im Alten Testament.152
1.1 Genesis 1-4: die Gefährtin Adams hat ein eigenes Profil.153
1.2 Tobit 8,6: die Frau als gute Schöpfung Gottes.163
1.3 Jesus Sirach 25,24: eine Mahnung an junge Männer.166
1.4 Zusammenfassung:
die Rolle der ersten Frau wird thematisiert.168
2 Heüsgeschichtlich-typologisches Denken
im Alten Testament.169
2.1 Kontinuität im göttlichen Heilshandeln.169
2.2 Typologisches Denken im Alten Testament.171
3 Ergebnis: eine
typologische
Sicht
Evas
ist alttestamentlich legitim.177
Kapitel
IV
Anknüpfungspunkte in außerkanonischen
Schriften der Zeitenwende
1 Der Sündenfall und die Gestalt
Evas
in den Apokryphen des Alten Testaments.180
1.1 Das Jubiläenbuch: erste Ansätze
für den Gedanken einer neuen Eva.180
1.2 Das äthiopische Henochbuch:
Gabriel als Gegner der Schlange(n).184
1.3 Die Apokalypse Abrahams:
sexuelle Akzentuierung der ersten Sünde.186
1.4 Die Apokalypse des Mose und die Vita Adae et Evae:
Das Gewicht der Schuld.189
1.4.1 Apokalypse des Mose: Eva als Ansatzpunkt des Teufels
und Mitverantwortliche in der Sünde.190
1.4.2 Das Leben Adams und
Evas:
die Frau ist die Hauptschuldige.197
1.5 Das vierte Buch der Makkabäer: eine „Jungfrau"
und Mutter als jüdische Antithese zu Eva?.201
1.6 Zusammenfassung: wachsendes Interesse an Eva.205
2 Anknüpfungspunkte in anderen jüdischen Schriften
um die Zeitenwende.206
2.1 Eine Anti-Eva in der Tradition von Qumran?.206
2.2 Philo von Alexandrien:
Hellenisierende Exegese jüdischer Traditionen.210
2.3
Flavius Josephus:
ein weiterer Zeuge antiker, frühjüdischer Schrifterklärung.215
2.4 Anknüpfungspunkte für das Thema Eva-Maria
in
rabbinischen
Überlieferungen.222
2.4.1 Traditionen über die Geburt des Mose.223
2.4.2 Das Volk Israel am Sinai
als Widerschein der Schönheit
Evas
im Garten Eden.229
2.5 Zusammenfassung: neue Eva —
sowohl individuell als auch kollektiv bekannt.237
3 Ergebnis: wesentliche Elemente der Typologie
sind bereits vorhanden.238
Kapitel
V
Neutestamentliche Anknüpfungspunkte
1
Typologische
Deutungen Adams und
Evas
im Corpus Paulinum.241
1.1 Rom 5 und 1 Kor 15:
Christus, der neue Adam — ohne Eva?.241
1.2 2 Kor 11 : Die Kirche in Korinth
als reine Jungfrau in der Gefahr der Verführung.246
1.3 Rom 16,18-20:
der Satan unter den Füßen der Kirche in Rom.249
1.4 Eph 5,21-32: Die Kirche, der Leib Christi.251
1.5 1 Tim 2,13-5: Die Schuld
Evas
und die Rettung der Frau.254
1.6 Zusammenfassung:
indirekte Vorbereitung der Eva-Maria-Typologie.265
2 Der Neue Adam in den synoptischen Evangelien.266
2.1 Markus und Matthäus:
Jesus stellt den ursprünglichen Zustand wieder her.266
2.2 Lukas: Jesus, der Nachkomme Adams
und der Sieger über den Satan.268
3 Ansätze für den Gedanken einer neuen Eva
im lukanischen Marienbild.269
3.1 Lk 1,26-38: Sammelbecken
verschiedener alttestamentlicher Traditionen.269
3.1.1 Die Jungfrau Maria als Ausgangspunkt
einer neuen Schöpfung.272
3.1.2 Die Ankündigung einer wunderbaren Geburt.273
3.1.3 Die Berufung Mariens zur Mutter Jesu.274
3.1.4 Elemente einer Bundestheologie.278
3.1.5 Maria als Verkörperung der Tochter Sion.279
3.1.6 Die Zustimmung Mariens
als Echo der Worte Israels am Sinai.282
3.2 Eine Anspielung auf Gen 3,15
bei der Darstellung im Tempel?.290
3.3 Zusammenfassung: Eva-Maria im Horizont des Lukas.291
4 Hinweise auf die neue Eva im Johannesevangelium.293
4.1 Die Mutter Jesu in
Kana:
Anklänge an die Genesis?.294
4.2
Joh
19,25-7: Die Mutter Jesu in der Stunde der Erfüllung.300
4.2.1
A. Feuillet:
Joh
16,21 - ein johanneisches Bildwort
als Interpretationsschlüssel.303
4.2.2 R. E.
Brown:
Auslegung der Szene
mit Hilfe der apokalyptischen Frau aus Offb 12.307
4.2.3
A. Serra:
Deutung unter Einbeziehung
des näheren Kontextes und frühjüdischer Traditionen.308
4.3 Zusammenfassung:
eine Möglichkeit, die nicht beweisbar ist.314
5 Anspielungen auf die Frau von Gen 2-3
in der Offenbarung des Johannes.316
5.1 Der „paradiesische Rahmen":
Bezüge zur Genesis am Anfang und am Ende von Offb.319
5.2 Trägt die Frau in Offb 12 Züge einer neuen Eva?.320
5.3 Wer ist die apokalyptische Frau?.322
Ergebnis: innere Nähe der ekklesiologischen
und mariologischen Typologie.
.329
Kapitel
VI
Weiterentwicklung der ekklesiologisch
verstandenen zweiten Eva im zweiten und dritten
Jahrhundert
1 Hirt des Hermas:
Die jungfräulich-mütterliche Kirche als erstes Geschöpf.332
2 Der sogenannte 2. Klemensbrief:
die Kirche als Mutter und Frau Christi.334
3 Märtyrerbrief von Lyon: Jungfrau-Mutter-Kirche.336
4 Hegesipp: Die Kirche als reine, unverdorbene Jungfrau.337
5 Irenäus: Die Mutter Kirche, die das Paradies ist,
und die reine Braut.338
6 Die Aberkios-Inschrift: Ein
ambivalentes
Zeugnis.340
7 Hippolyt: Die Frauen am Grab als Repräsentantinnen
der ekklesiologisch verstandenen neuen Eva.342
8
Klemens
von Alexandrien:
Die Kirche als reine Braut des Herrn.345
9 Tertullian:
Eva aus der Seite Christi, des „schlafenden" Adam.347
10
Orígenes:
Individualisierung der neuen Eva.350
11
Methodius
von Olympos:
Eva aus dem Fleisch des neuen Adam.354
12 Ergebnis: eigenständige Entfaltung.357
Kapitel
VII
Die Verbindung der ekklesiologischen
und mariologischen Typologie
im 4. Jahrhundert
1 Athanasius oder Didymus von Alexandrien:
Mater
vitae
et Mater viventium.359
2 Ephräm der Syrer:
bekannte und eine Reihe neuer Aspekte der anderen Eva.364
2.1 Recirculatio und Einbettung
in die übergeordnete Adam-Christus-Antithese.366
2.2 Der Fuß Mariens zertrat den Bösen (Gen 3,15).368
2.3 Die Aussagen Ephräms
über die Schmerzen Mariens bei der Geburt Jesu.370
2.4
Evas
Leichtgläubigkeit und Mariens fragender Glaube.372
2.5 Geistige Empfängnis durch das Ohr.374
2.6 Erste Erwähnung Mariens als der „anderen Eva".375
2.7 Maria das neue Reis aus der alten Mutter der Lebenden.377
2.8 Das Kleid der Schmach und das Gewand der Herrlichkeit:
jüdisches Erbe?.378
2.9 Eva und Maria:
das blinde und das leuchtende Auge der Menschheit.381
2.10 Maria und Kirche als Braut Christi.382
2.11 Maria gibt das lebendige Brot.384
2.12 Eva — Maria im Kommentar zu Tatians Diatesseron.389
2.12.1 Entgegengesetzte Nachkommen:
der Mörder und der Lebensspender.389
2.12.2 Als „Gesegnete unter den Frauen"
ist Maria vom Fluch der Geburtswehen ausgenommen.390
2.12.3 Maria die Mutter des Leibes Christi - der Kirche.391
2.12.4 Die Lanze: Anknüpfungspunkt
für die Verknüpfung der Eva-Typologien.392
2.12.5 Maria als neue Eva am Grab Jesu.394
2.13 Ergebnis:
die einzigartige Rolle der neuen Eva bei der Erlösung.400
3 Didymus von Alexandrien: „Mutter aller
durch den Hl. Geist" - eine Anspielung auf Gen 3,20?.402
4
5
7
7.1
7.2
7.3
7.4
7.4.1
7.4.2
7.4.3
7.4.4
7.4.5
7.5
7.6
7.7
7.8
8
8.1
8.2
8.2.1
8.2.2
Gregor von Nyssa: Bezug zur Passion.403
Zeno
von Verona: Maria als Braut
und die Kirche als geistliche Frau Christi.405
Epiphanius von Salamis:
Neue Aspekte und die erste klare Verbindung.408
Ambrosius
.414
Bekannte Grundlagen:
Adam-Christus-Typologie und Rekapitulationsprinzip.415
Die Mitwirkung der Frau als Auszeichnung.418
Die Jungfräulichkeit Mariens: Verknüpfung der
moralischen und der soteriologischen Ebene.419
Die Schuld
Evas
und die Mitwirkung Mariens bei der Aufhebung.423
Die doppelte Sünde
Evas:
Unglaube und Begierde nach dem Mann.426
Die doppelte Antwort Mariens:
Jungfräulichkeit und Glaubensgehorsam.428
Drei problematische und doch hilfreiche Bemerkungen.430
Die Rolle Mariens unter dem Kreuz.434
Eine mariologische Deutung von Gen 3,15?.437
Geistliche Mutterschaft von Maria der neuen Eva?.439
Die mütterliche Ebene der Eva-Maria-Typologie
im physiologischen Sinne.442
Die ekklesiologische Eva-Typologie.444
Synthese:
Das
typologische
Verhältnis von Maria und Kirche.447
Erste Belege des Ausdrucks „neue Eva" außerhalb Syriens.452
Im Osten:
Proklos von Konstantinopel und Nilus von Ankyra.453
Im Westen: Über Augustinus zu Fulgentius.454
Augustinus: Die Frau Ijobs als Wiederholung
Evas
.455
Fulgentius von
Ruspe:
Maria, die
„nova Eva",
hat geholfen .457
Ergebnis: Die Eva-Maria-Parallele als
allgemein anerkannter und theologisch entfalteter
Bezugspunkt für die Mariologie und Ekklesiologie.460
2
2.1
2.2
2.3
Kapitel VIII
Häretische Strömungen als Katalysatoren für die
Explizierung der Eva-Maria-Typologie
Marcion und seine Ablehnung des
alttestamentlichen Schöpfergottes.465
Eva in der
Gnosis
.469
Eva und die zweifache Maria
im valentinianischen Evangelium nach Philippus.470
Eva-Sophia in der sethianischen
Gnosis
.474
Ergebnis:
Gnosis
als Anlass, nicht Ursache für die
Formulierung der Eva-Maria-Typologie.478
Kapitel
IX
Theologisches Potential der Typologie
1 Die neue Eva
im außerordentlichen Lehramt (1854,1950 und 1965).480
1.1
Pius
IX.:
Die andere Eva,
die Wiederherstellerin der Stammeltern.480
1.2
Pius
XII.: Die neue Eva
im Sieg mit dem neuen Adam vereint.482
1.3 Vaticanum 11: Jungfräuliche Mutter als Typus der Kirche.484
2 Ausgewählte Beispiele des ordentlichen Lehramts.487
2.1
Pius
XII.: Maria als Mater viventium und Socia Christi.488
2.2 Paul
VI.:
Die neue Eva, Mutter der Kirche -
liturgische, ökumenische und anthropologische Aspekte.490
2.3 Johannes Paul
II.:
Biblische, anthropologische,
ekklesiologische und soteriologische Vertiefung.495
2.3.1 Redemptoris Mater:
Selig, die auch unter dem Kreuz glaubte.496
2.3.2 Mulieris
dignitatem:
Maria — die Frau am Anfang des Neuen Bundes.498
2.3.3 Die neue Eva: Lebendiges Bild der Kirche als Braut.502
2.3.4 Maria - die einzigartig Mitwirkende bei der Erlösung.504
2.3.5 Die neue Eva im Katechismus der Katholischen Kirche.506
2.4 Benedikt XVI.: die neue Eva in der Schrift,
der ostkirchlichen Dichtung, der christlichen Kunst
und der endgültigen Freude.508
2.4.1 Die Anrede „Frau" im Johannesevangelium.509
2.4.2 Die neue Eva im Werk des Romanus Melodus.510
2.4.3 Die neue Eva in der Saint
Mary's
Kathedrale von Sydney.511
2.4.4 In Maria ist die ganze Schöpfung bei Gott.512
3 Liturgische Erwähnungen Mariens als neue Eva.513
4 Ergebnis: Ein reichhaltiger und lebendiger Gedanke.524
Ergebnis und Ausblick.529
Abkürzungsverzeichnis.532
Literaturverzeichnis.535
1 Hilfsmittel.535
2 Quellen.536
2.1 Bibel.536
2.2 Apokryphe Schriften.537
2.2.1 Apokryphen des Alten Testaments.537
2.2.2 Neutestamentliche Apokryphen.538
2.3 Qumranschriften.538
2.4 Rabbinische Quellen.539
2.5 Kirchenväter, kirchliche
und weitere Schriftsteller der Antike.539
2.6 Kirchliches Lehramt.548
2.7 Liturgische Bücher.552
3 Sekundärliteratur.553 |
any_adam_object | 1 |
author | Hofmann, Markus 1968- |
author_GND | (DE-588)1015589693 |
author_facet | Hofmann, Markus 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Hofmann, Markus 1968- |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036660414 |
classification_rvk | BN 5705 BN 5730 |
ctrlnum | (OCoLC)699675273 (DE-599)DNB1002405858 |
dewey-full | 232.91 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 232 - Jesus Christ and his family |
dewey-raw | 232.91 |
dewey-search | 232.91 |
dewey-sort | 3232.91 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte Anfänge-400 gnd Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte Anfänge-400 Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036660414</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130906</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100909s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1002405858</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783791722948</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 39.90, ca. EUR 41.10 (AT), sfr 62.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7917-2294-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783791722948</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)699675273</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1002405858</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-Mz118</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">232.91</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BN 5705</subfield><subfield code="0">(DE-625)13804:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BN 5730</subfield><subfield code="0">(DE-625)13806:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hofmann, Markus</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1015589693</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Maria, die neue Eva</subfield><subfield code="b">geschichtlicher Ursprung einer Typologie mit theologischem Potential</subfield><subfield code="c">Markus Hofmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Pustet</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">582 S.</subfield><subfield code="c">220 mm x 140 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mariologische Studien</subfield><subfield code="v">21</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eva</subfield><subfield code="c">Biblische Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)118531441</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maria</subfield><subfield code="c">von Nazaret, Biblische Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)118640909</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-400</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Typologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061321-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mariologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074572-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Typologie</subfield><subfield code="g">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186516-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Christliche Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010110-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Eva</subfield><subfield code="c">Biblische Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)118531441</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Maria</subfield><subfield code="c">von Nazaret, Biblische Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)118640909</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Typologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061321-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-400</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Maria</subfield><subfield code="c">von Nazaret, Biblische Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)118640909</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Eva</subfield><subfield code="c">Biblische Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)118531441</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Typologie</subfield><subfield code="g">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186516-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Christliche Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010110-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Maria</subfield><subfield code="c">von Nazaret, Biblische Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)118640909</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Eva</subfield><subfield code="c">Biblische Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)118531441</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Mariologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074572-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mariologische Studien</subfield><subfield code="v">21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000010281</subfield><subfield code="9">21</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3473928&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020579733&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020579733</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036660414 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:45:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783791722948 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020579733 |
oclc_num | 699675273 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-824 DE-29 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-Mz118 |
owner_facet | DE-384 DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-824 DE-29 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-Mz118 |
physical | 582 S. 220 mm x 140 mm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Pustet |
record_format | marc |
series | Mariologische Studien |
series2 | Mariologische Studien |
spelling | Hofmann, Markus 1968- Verfasser (DE-588)1015589693 aut Maria, die neue Eva geschichtlicher Ursprung einer Typologie mit theologischem Potential Markus Hofmann Regensburg Pustet 2011 582 S. 220 mm x 140 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mariologische Studien 21 Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2010 Eva Biblische Person (DE-588)118531441 gnd rswk-swf Maria von Nazaret, Biblische Person (DE-588)118640909 gnd rswk-swf Geschichte Anfänge-400 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Theologie (DE-588)4059758-1 gnd rswk-swf Typologie (DE-588)4061321-5 gnd rswk-swf Mariologie (DE-588)4074572-7 gnd rswk-swf Typologie Literatur (DE-588)4186516-9 gnd rswk-swf Christliche Literatur (DE-588)4010110-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Eva Biblische Person (DE-588)118531441 p Maria von Nazaret, Biblische Person (DE-588)118640909 p Typologie (DE-588)4061321-5 s Theologie (DE-588)4059758-1 s Geschichte Anfänge-400 z DE-604 Typologie Literatur (DE-588)4186516-9 s Christliche Literatur (DE-588)4010110-1 s Geschichte z Mariologie (DE-588)4074572-7 s b DE-604 Mariologische Studien 21 (DE-604)BV000010281 21 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3473928&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020579733&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hofmann, Markus 1968- Maria, die neue Eva geschichtlicher Ursprung einer Typologie mit theologischem Potential Mariologische Studien Eva Biblische Person (DE-588)118531441 gnd Maria von Nazaret, Biblische Person (DE-588)118640909 gnd Theologie (DE-588)4059758-1 gnd Typologie (DE-588)4061321-5 gnd Mariologie (DE-588)4074572-7 gnd Typologie Literatur (DE-588)4186516-9 gnd Christliche Literatur (DE-588)4010110-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)118531441 (DE-588)118640909 (DE-588)4059758-1 (DE-588)4061321-5 (DE-588)4074572-7 (DE-588)4186516-9 (DE-588)4010110-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Maria, die neue Eva geschichtlicher Ursprung einer Typologie mit theologischem Potential |
title_auth | Maria, die neue Eva geschichtlicher Ursprung einer Typologie mit theologischem Potential |
title_exact_search | Maria, die neue Eva geschichtlicher Ursprung einer Typologie mit theologischem Potential |
title_full | Maria, die neue Eva geschichtlicher Ursprung einer Typologie mit theologischem Potential Markus Hofmann |
title_fullStr | Maria, die neue Eva geschichtlicher Ursprung einer Typologie mit theologischem Potential Markus Hofmann |
title_full_unstemmed | Maria, die neue Eva geschichtlicher Ursprung einer Typologie mit theologischem Potential Markus Hofmann |
title_short | Maria, die neue Eva |
title_sort | maria die neue eva geschichtlicher ursprung einer typologie mit theologischem potential |
title_sub | geschichtlicher Ursprung einer Typologie mit theologischem Potential |
topic | Eva Biblische Person (DE-588)118531441 gnd Maria von Nazaret, Biblische Person (DE-588)118640909 gnd Theologie (DE-588)4059758-1 gnd Typologie (DE-588)4061321-5 gnd Mariologie (DE-588)4074572-7 gnd Typologie Literatur (DE-588)4186516-9 gnd Christliche Literatur (DE-588)4010110-1 gnd |
topic_facet | Eva Biblische Person Maria von Nazaret, Biblische Person Theologie Typologie Mariologie Typologie Literatur Christliche Literatur Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3473928&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020579733&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000010281 |
work_keys_str_mv | AT hofmannmarkus mariadieneueevageschichtlicherursprungeinertypologiemittheologischempotential |