Der Gesang der Kinder in der Liturgie: eine liturgiewissenschaftliche Untersuchung zur Geschichte des Chorgesangs
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
Pustet
2010
|
Schriftenreihe: | Studien zur Pastoralliturgie
26 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 396 Seiten |
ISBN: | 9783791722115 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036660372 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240422 | ||
007 | t | ||
008 | 100909s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1002405661 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783791722115 |c PB. : ca. EUR 44.00, ca. EUR 45.30 (AT), sfr 68.90 (freier Pr.) |9 978-3-7917-2211-5 | ||
024 | 3 | |a 9783791722115 | |
035 | |a (OCoLC)704776751 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1002405661 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-384 |a DE-Re5 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-Bb24 |a DE-12 |a DE-155 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-Freis2 | ||
082 | 0 | |a 782.29 |2 22/ger | |
084 | |a BS 1070 |0 (DE-625)16029: |2 rvk | ||
084 | |a BS 4890 |0 (DE-625)16421: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
084 | |a 780 |2 sdnb | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Linnenborn, Marius |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)142399973 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Gesang der Kinder in der Liturgie |b eine liturgiewissenschaftliche Untersuchung zur Geschichte des Chorgesangs |c Marius Linnenborn |
264 | 1 | |a Regensburg |b Pustet |c 2010 | |
300 | |a 396 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Pastoralliturgie |v 26 | |
502 | |b Dissertation |c Pontificio Ateneo Sant'Anselmo |d 2008 |g Originaltitel: Pueri bene psallentes (Ordo romanus XXXVI) | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Kirchengesang |0 (DE-588)4465564-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Liturgischer Gesang |0 (DE-588)4036056-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kinderchor |0 (DE-588)4163811-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kinderchor |0 (DE-588)4163811-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kirchengesang |0 (DE-588)4465564-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Liturgischer Gesang |0 (DE-588)4036056-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zur Pastoralliturgie |v 26 |w (DE-604)BV000895958 |9 26 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3473908&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung SB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020579689&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung SB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020579689&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020579689 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809403693575962624 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Zum Geleit. 10
Vorwort. 11
Abkürzungsverzeichnis. 13
Quellen- und Literaturverzeichnis. 17
Einleitung. 55
Fragestellung und Zielsetzung. 55
Methode und Aufbau. 57
Der Klang der Kinderstimme. 59
1. Der Gesang der Kinder in der Alten Kirche. 60
1.1. Musik und Gesang in der Liturgie der Alten Kirche. 60
1.1.1. Gesang im Gottesdienst der frühen christlichen
Gemeinden. 60
1.1.2. Erste christliche Hymnendichtungen. 61
1.1.3. Die Vortragsweise von Psalmen und Hymnen. 62
1.2. Der Begriff „Chor" im frühchristlichen Sprachgebrauch . 64
1.2.1. „Chorus" als Bezeichnung für die gesamte Gemeinde. 64
1.2.2. Die Eintracht der Gemeinde im Gesang. 64
1.2.3. Das eschatologische Verständnis von
„chorus"
. 68
1.3 Kinder als Sänger im Gottesdienst der Alten Kirche. 69
1.3.1. Der Gesang von Kindern im Judentum und
in heidchen Kulten. 70
1.3.2 Die Wertschätzung der Kinderstimme bei
christlichen Autoren. 72
1.3.3. Von der Beteiligung der Kinder am Gesang der
Gemeinde zur Herausbildung einer eigenständigen
Vorsängergruppe. 74
1.3.4. Der Wert des Singens für die Kinder. 79
1.3.5. Das Singen ab Beitrag der Kinder zur Feier der Liturgie . 81
1.4. Die Ablehnung des Frauengesangs in der Liturgie. 82
1.5. Theologie des Singens bei Augustinus. 84
1.5.1. Das Lob Gottes als höchstes Ziel des Singens. 85
1.5.2. Das Singen zum Lob Gottes als ganzheitliches Tun. 87
1.5.3. Das Singen als Einübung in das himmlische Gotteslob. 89
6 Inhaltsverzeichnis
2. Von der römischen Schola cantorum zu den
Chorschulen des Mittelalters. 91
2.1. Die römische Schola cantorum. 91
2.1.1. Der Begriff schola. 91
2.1.2. Die Frage der Gründung der Schola
cantom
m.
92
2.1.3. Zusammensetzung und Aufgaben der Schola cantorum . 96
2.1.3.1. Die Schola cantorum in der Stationsmesse. 97
2.1.3.2. Die Schola cantorum in der Ostervesper. 98
2.1.3.3. Weitere eigene Aufgaben der Sängerknaben
in der Liturgie.101
2.1.4. Der Ort der Schola im Kirchenraum.103
2.1.5. Die „Klerikalisierung" der Schola.105
2.2. Das Singen als Grundlage der Erziehung und
liturgischen Bildung in Pfarrei und Kloster.108
2.2.1. Die Verantwortung des Weltklerus für die
gesangliche Ausbildung von Knaben.108
2.2.2. Gesangliche Ausbildung von Knaben in Klöstern.109
2.2.3. Der liturgische Gesang von Mädchen im Kloster.118
2.3. Die Entstehung von Chorschulen im Frankenreich.122
2.3.1. Die Vorbildfunktion der römischen Schola cantorum.122
2.3.2. Die Förderung des Gesangs durch Karl den Großen.124
2.4. Chorschulen an Kathedral- und Stiftskirchen.125
2.4.1. Die Aachener Schola
Palatina
.126
2.4.2. Die Regensburger Domschule.131
2.4.3. Die Scholaren des Essener Frauenstifts.133
2.5. Besondere Feste im Leben der Chorschulen.137
2.5.1. Der Palmsonntag.137
2.5.2. Das Fest der Unschuldigen Kinder.139
3.
Dei liturgische
Gesang der Kinder vom 15. bis zum
19. Jahrhundert.145
3.1. Sängerknaben in mehrstimmigen Chören:
„Ein englisch Frohlocken".145
3.2. Unterschiedliche Modelle des Gesangs in Rom:
Cappella Sistina und Cappella
Giulia
.160
3.3. Knabenchöre in der Tradition der Reformation.166
3.3.1. Martin Luthers Verständnis des Singens.166
3.3.2. Anstöße der Reformation für eine Erneuerung des
Schulwesens und die Gründung von Kantoreien.169
3.3.3. Das Beispiel einer evangelischen Chorschule:
Die Schola
Cruciş
in Dresden (Dresdner Kreuzchor).178
3.3.4. Das Kurrendesingen.180
Inhaltsverzeichnis 7
3.3.5. Die anglikanische Chortradition.181
3.4. Gesang von Kindern in der Gegenreformation
und im Barock.186
3.4.1. Gesang von Kindern bei den Jesuiten.186
3.4.2. Knabenstimmen in der Musik des Barock.191
3.5. Schwierigkeiten und Niedergang des Knabengesangs . 199
4. Die Erneuerung von Knabenchören durch
den Cäcilianismus.203
4.1 Der Cäcilianismus als liturgische und musikalische
Erneuerungsbewegung.203
4.2. Die Bedeutung und Rolle des Sängerchors
im Verständnisder Cäcilianer.209
4.3. Das cäcilianische Ideal des Knabenchors.213
4.4. Die Erneuerung von Knabenchören.217
4.4.1. Die Domchöre in Regensburg, Köln und Mainz.217
4.4.2. Musikalische Erziehung bei den Salesianern Don Boscos. 226
4.4.3. Die
Scuola Gregoriana
an
S.
Maria
dell'Anima.
231
4.4.4. Die Erneuerung der Cappella Sistina durch
die Aufnahme von Knabenstimmen.236
5. Der Gesang der Kinder in der
Liturgischen Erneuerung des 20. Jahrhunderts.240
5.1. Die kirchenmusikalischen Erneuerungsbestrebungen
von Papst
Pius
X
.240
5.1.1. Das
Motu
proprio
von 1903 und seine Vorläufer.240
5.1.2. Die Auswirkungen des
Motu
proprio.
244
5.2. Knabenschulen in der Liturgischen Bewegung.246
5.2.1. Die Bedeutung des Kindergesangs in der
„Volkschoralarbeit" Gregor Schwakes.247
5.2.2. Die Rolle der Knabenschulen in der
Volksliturgischen Bewegung.253
5.2.3. „Knabenchoralchor" oder Knabenstimmen im
„liturgischen Kirchenchor"?.262
5.3. Die Erneuerung von Knabenchören im
deutschen Protestantismus.269
5.4. Der Gesang der Kinder in den Dokumenten
der liturgischen Reform.274
5.5. Chöre mit Kinderstimmen als Wegbereiter eines
erneuerten Rollenverständnisses des Chores.285
8 Inhaltsverzeichnis
6. Die Vereinigung der Pueri
Cantores
. 289
6.1 Die
Petits Chanteurs à la Croix de Bois
und
Abbé
Fernand
Maillet
. 289
6.2. Der
Internationale
Verband
Pueri
Cantores
. 293
6.2.1. Die Entstehung des Verbandes.293
6.2.2. Die Erwählung des heiligen
Domenico Savio
zum
Patron der Pueri
Cantores
.297
6.2.3. Die weitere Entwicklung des Verbandes
nach dem Tod von Fernand
Maillet
.300
6.3. Der Deutsche Chorverband Pueri
Cantores
.304
6.3.1. Die Gründung eines deutschen Nationalverbandes.304
6.3.2. Der 3. Internationale
Kongress
1953 in Köln.310
6.3.3. Erneuerung der Struktur und erstes deutsches
Chortreffen 1965 in Essen.314
6.3.4. Der 13. Internationale
Kongress
1970 in Würzburg.322
6.3.5. Erstarken und Wachstum des Verbandes.325
6.3.6. Der 32. Internationale
Kongress
2004 in Köln.332
6.4. Das liturgische und musikalische Programm
der Kongresse.334
6.5. Die Pueri
Cantores
als „Mitwirkende und Pioniere
der Liturgischen Erneuerung" (Paul
VI.)
.339
6.5.1. Die Pueri
Cantores
und die Liturgiereform.340
6.5.2. Die Pueri
Cantores
in der Sicht der Päpste.350
7. Warum Kinder in der Liturgie singen (müssen) -
Zusammenfassung und Ausblick.361
7.1. Der Kindergesang als
Kontinuum
in der Liturgie¬
geschichte - Ergebnisse der historischen Untersuchung. 361
7.2. Die verschiedenen Dimensionen des Gesangs der
Kinder in der Liturgie - Versuch einer Systematisierung . 364
7.2.1. Die theologische und liturgische Dimension.365
7.2.2. Die spirituelle und katechetische Dimension.367
7.2.3. Die
pastorale
und missionarische Dimension.370
7.2.4. Die persönlichkeitsbildende und
musikalisch-kulturelle Dimension.375
7.3. Das Singen im Chor als Chance liturgischer Bildung
für Kinder und Jugendliche -
Konsequenzen für die Praxis.379
Inhaltsverzeichnis 9
Anhang 1: Internationale und Deutsche Chortrefren der
Pueri
Cantores
.387
Anhang 2: Gebet zur Aufnahme von neuen
Chormitgliedern.389
Personenregister.391
Ortsregister.395
Der Gesang von Kindern ist seit der frühen Zeit der Kirche
Bestandteil der Liturgie. In der liturgischen Versammlung
und für die Gemeinde übernehmen junge Menschen den
Dienst des Vorsingens und der Verkündigung durch ihren
Gesang. Chöre von singenden Kindern spielten in der
Geschichte der Liturgie gerade in Phasen der Erneuerung
eine große Rolle.
Sowohl in der Kirche als auch in der Gesellschaft insgesamt
ist das Bewusstsein für die Bedeutung musikalischer Er¬
ziehung der Kinder und Jugendlichen deutlich gewachsen.
Gemeinden erkennen den Wert des Singens für die Weiter¬
gabe des Glaubens, die liturgische Bildung und die Behei¬
matungjunger Menschen im Gottesdienst.
Die vorliegende Untersuchung stellt sowohl die Geschichte
als auch die
pastorale
Bedeutung des Gesangs der Kinder in
der Liturgie dar. Sie zeigt auf,
dass
ihr Singen nicht nur
aus musikalischer Sicht, sondern auch liturgietheologisch
von höchstem Wert ist.
Der Autor
Marius Linnenborn, Dr. theol., geboren 1968 in Essen.
Studium der Theologie in Bochum und Würzburg. Spezial¬
Studium der Liturgiewissenschaft am
Pontificio
Istituto
Liturgico in
Rom, Priesterweihe 1996. Tätig in der Pfarr-
seelsorge im Bistum Essen. Seit 1999 Geistlicher Beirat
des Deutschen Chorverbandes Pueri
Cantores. |
any_adam_object | 1 |
author | Linnenborn, Marius 1968- |
author_GND | (DE-588)142399973 |
author_facet | Linnenborn, Marius 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Linnenborn, Marius 1968- |
author_variant | m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036660372 |
classification_rvk | BS 1070 BS 4890 |
ctrlnum | (OCoLC)704776751 (DE-599)DNB1002405661 |
dewey-full | 782.29 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 782 - Vocal music |
dewey-raw | 782.29 |
dewey-search | 782.29 |
dewey-sort | 3782.29 |
dewey-tens | 780 - Music |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften Musikwissenschaft |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036660372</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240422</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100909s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1002405661</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783791722115</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 44.00, ca. EUR 45.30 (AT), sfr 68.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7917-2211-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783791722115</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)704776751</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1002405661</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">782.29</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BS 1070</subfield><subfield code="0">(DE-625)16029:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BS 4890</subfield><subfield code="0">(DE-625)16421:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">780</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Linnenborn, Marius</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142399973</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Gesang der Kinder in der Liturgie</subfield><subfield code="b">eine liturgiewissenschaftliche Untersuchung zur Geschichte des Chorgesangs</subfield><subfield code="c">Marius Linnenborn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Pustet</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">396 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Pastoralliturgie</subfield><subfield code="v">26</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Pontificio Ateneo Sant'Anselmo</subfield><subfield code="d">2008</subfield><subfield code="g">Originaltitel: Pueri bene psallentes (Ordo romanus XXXVI)</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchengesang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4465564-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Liturgischer Gesang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036056-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kinderchor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163811-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kinderchor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163811-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kirchengesang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4465564-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Liturgischer Gesang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036056-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Pastoralliturgie</subfield><subfield code="v">26</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000895958</subfield><subfield code="9">26</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3473908&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020579689&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020579689&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020579689</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036660372 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-06T00:17:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783791722115 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020579689 |
oclc_num | 704776751 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-Freis2 |
owner_facet | DE-384 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-Freis2 |
physical | 396 Seiten |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Pustet |
record_format | marc |
series | Studien zur Pastoralliturgie |
series2 | Studien zur Pastoralliturgie |
spelling | Linnenborn, Marius 1968- Verfasser (DE-588)142399973 aut Der Gesang der Kinder in der Liturgie eine liturgiewissenschaftliche Untersuchung zur Geschichte des Chorgesangs Marius Linnenborn Regensburg Pustet 2010 396 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Pastoralliturgie 26 Dissertation Pontificio Ateneo Sant'Anselmo 2008 Originaltitel: Pueri bene psallentes (Ordo romanus XXXVI) Geschichte gnd rswk-swf Kirchengesang (DE-588)4465564-2 gnd rswk-swf Liturgischer Gesang (DE-588)4036056-8 gnd rswk-swf Kinderchor (DE-588)4163811-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kinderchor (DE-588)4163811-6 s Kirchengesang (DE-588)4465564-2 s Liturgischer Gesang (DE-588)4036056-8 s Geschichte z DE-604 Studien zur Pastoralliturgie 26 (DE-604)BV000895958 26 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3473908&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung SB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020579689&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung SB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020579689&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Linnenborn, Marius 1968- Der Gesang der Kinder in der Liturgie eine liturgiewissenschaftliche Untersuchung zur Geschichte des Chorgesangs Studien zur Pastoralliturgie Kirchengesang (DE-588)4465564-2 gnd Liturgischer Gesang (DE-588)4036056-8 gnd Kinderchor (DE-588)4163811-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4465564-2 (DE-588)4036056-8 (DE-588)4163811-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Gesang der Kinder in der Liturgie eine liturgiewissenschaftliche Untersuchung zur Geschichte des Chorgesangs |
title_auth | Der Gesang der Kinder in der Liturgie eine liturgiewissenschaftliche Untersuchung zur Geschichte des Chorgesangs |
title_exact_search | Der Gesang der Kinder in der Liturgie eine liturgiewissenschaftliche Untersuchung zur Geschichte des Chorgesangs |
title_full | Der Gesang der Kinder in der Liturgie eine liturgiewissenschaftliche Untersuchung zur Geschichte des Chorgesangs Marius Linnenborn |
title_fullStr | Der Gesang der Kinder in der Liturgie eine liturgiewissenschaftliche Untersuchung zur Geschichte des Chorgesangs Marius Linnenborn |
title_full_unstemmed | Der Gesang der Kinder in der Liturgie eine liturgiewissenschaftliche Untersuchung zur Geschichte des Chorgesangs Marius Linnenborn |
title_short | Der Gesang der Kinder in der Liturgie |
title_sort | der gesang der kinder in der liturgie eine liturgiewissenschaftliche untersuchung zur geschichte des chorgesangs |
title_sub | eine liturgiewissenschaftliche Untersuchung zur Geschichte des Chorgesangs |
topic | Kirchengesang (DE-588)4465564-2 gnd Liturgischer Gesang (DE-588)4036056-8 gnd Kinderchor (DE-588)4163811-6 gnd |
topic_facet | Kirchengesang Liturgischer Gesang Kinderchor Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3473908&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020579689&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020579689&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000895958 |
work_keys_str_mv | AT linnenbornmarius dergesangderkinderinderliturgieeineliturgiewissenschaftlicheuntersuchungzurgeschichtedeschorgesangs |