Zur Dogmatik der Aussetzung (§ 221 StGB) nach dem sechsten Strafrechtsreformgesetz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2010
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis
193 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 270 S. |
ISBN: | 9783830052753 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036658376 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200210 | ||
007 | t | ||
008 | 100908s2010 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1005355169 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830052753 |c PB. : EUR 88.00 |9 978-3-8300-5275-3 | ||
024 | 3 | |a 9783830052753 | |
035 | |a (OCoLC)692266105 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1005355169 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 345.43025 |2 22/ger | |
084 | |a PH 3840 |0 (DE-625)136087: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Chilecki, Stefan |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)1204373043 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Dogmatik der Aussetzung (§ 221 StGB) nach dem sechsten Strafrechtsreformgesetz |c von Stefan Chilecki |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2010 | |
300 | |a XXIX, 270 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |v 193 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2010 | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Aussetzung |g Strafrecht |0 (DE-588)4343351-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tatbestand |0 (DE-588)4059107-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aussetzung |g Strafrecht |0 (DE-588)4343351-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Tatbestand |0 (DE-588)4059107-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |v 193 |w (DE-604)BV013412036 |9 193 | |
856 | 4 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5275-3.htm |3 Ausführliche Beschreibung | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020577735&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020577735 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143277635534848 |
---|---|
adam_text | VII - INHALTSVERZEICHNIS - INHALTSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS XV
EINLEITUNG 1 A. ENTSTEHUNG UND GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES
TATBESTANDES 3 I. DIE ENTWICKLUNG BIS ZUM 19. JAHRHUNDERT 4 1. DIE
CONSTITUTIO CRIMINALIS BAMBERGENSIS VON 1507 5 2. DIE CONSTITUTIO
CRIMINALIS CAROLINA VON 1532 6 3. DAS PREUSSISCHE ALLGEMEINE LANDRECHT 7
II. DIE AUSSETZUNG IM 19. JAHRHUNDERT 7 1. DAS BAYERISCHE
STRAFGESETZBUCH VON 1813 7 2. DAS PREUSSISCHE STRAFGESETZBUCH VON 1851 9
3. DAS BAYERISCHE STRAFGESETZBUCH VON 1861 10 4. DAS RSTGB 10 III. DIE
ENTWICKLUNG IM 20. JAHRHUNDERT 10 1. DER E1925 11 2. BESTREBUNGEN IM
NATIONALSOZIALISMUS 12 3.DERE1962 12 4. DER ALTERNATIWORSCHLAG 13 5.
VERAENDERUNGEN BIS 1998 13 6. DAS 6. STRRG 14 IV. RESUEMEE 15 1. WANDEL
DES TAETERKREISES 16 2. WANDEL DES OPFERKREISES 16 3. WANDEL DER
TATHANDLUNG 17 B.TAETER.............. ...............
................................ .............................18 I.
§2211 NR. 1 STGB 18 N. § 2211 NR. 2 STGB 18 1. MASSSTAB FUER DIE
OBHUTSBEZIEHUNG BZW. BEISTANDSPFLICHT 19 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1005355169 DIGITALISIERT DURCH C. STELLUNGNAHME 53 VIII
- INHALTSVERZEICHNIS - 2. OBHUTS-UND BESCHUETZERGARANTEN 21 3.
UEBERWACHERGARANTEN 21 4. DER ABBRUCH VON RETTUNGSHANDLUNGEN 22 5.
ERWEITERUNG DES TAETERKREISES UEBER § 13 STGB HINAUS? 25 C.OPFER 28 I.
FRUEHERE RECHTSLAGE 28 1. JUGENDLICHES ALTER 29 2. GEBRECHLICHKEIT 30 3.
KRANKHEIT 30 N. HEUTIGE RECHTSLAGE 31 1. OPFER DES VERSETZENS IN EINE
HILFLOSE LAGE 31 2. OPFER DES IM STICH LASSENS 32 D. DAS IN EINE
HILFLOSE LAGE VERSETZEN DER 1. TATBESTANDSALTERNATIVE ...... 34 I. DIE
DEFINITION DES AUSSETZENS IN DER ALTEN TATBESTANDSFASSUNG 34 H. DIE
DEFINITION DES VERSETZENS IN EINE HILFLOSE LAGE DER NEUEN FASSUNG. .35
1. ERFORDERLICHKEIT EINER ORTSVERAENDERUNG DES TATOPFERS? 36 A. FUER DIE
NOTWENDIGKEIT EINER ORTSVERAENDERUNG 37 B. GEGEN DIE NOTWENDIGKEIT EINER
ORTSVERAENDERUNG 39 C. STELLUNGNAHME 41 D. ERGEBNIS 46 2. BEGEHEN DURCH
UNTERLASSEN 46 A. VERSETZEN AUCH DURCH UNTERLASSEN 48 B. VERSETZEN NUR
DURCH AKTIVES TUN 48 C. STELLUNGNAHME 49 D. ERGEBNIS 51 3. ANFORDERUNGEN
AN DAS VERSETZEN IN EINE HILFLOSE LAGE 51 A. DAS VERSETZEN AUS EINER
GESICHERTEN IN EINE UNSICHERE LAGE 52 B. UEBERFUEHREN VON EINER HILFLOSEN
LAGE IN EINE ANDERE REICHT AUS 52 C.ERGEBNIS 88 IX - INHALTSVERZEICHNIS
- D. INTENSIVIEREN EINER HILFLOSEN LAGE ALS VERSETZEN 55 E.
STELLUNGNAHME 57 F. ERGEBNIS: 59 4. VERSETZEN, WENN DIE SICHERE LAGE DES
OPFERS ZUVOR KEINE LEGALE WAR? .59 5. ERGEBNIS 61 6. KEIN VERSETZEN BEI
FREIVERANTWORTLICHER SELBSTGEFAEHRDUNG 62 7. DAS VERHINDERN VON
RETTUNGSMASSNAHMEN DRITTER 64 A. DIE HILFE HAT DAS OPFER SCHON ERREICHT
65 B. DIE HILFE HAT DAS OPFER NOCH NICHT ERREICHT 67 C. KEIN VERSETZEN
DURCH ABLENKEN DER RETTER 68 D. VERSETZEN DURCH ABLENKEN DER RETTER 68
E. STELLUNGNAHME 69 F. ERGEBNIS 70 8. DAS PROBLEM DES ABGEBROCHENEN
GEBOTSERFUELLUNGSVERSUCHES 70 A. DER UNBEENDETE GEBOTSERFUELLUNGSVERSUCH
71 B. DER BEENDETE GEBOTSERFUELLUNGSVERSUCH 72 C. RUECKGAENGIGMACHEN EINES
BEENDETEN GEBOTSERFUELLUNGSVERSUCHS ALS BEGEHUNGSDELIKT 72 D.
ERFORDERNIS, DASS DAS RETTUNGSMITTEL DIE OPFERSPHAERE ERREICHT HAT....73
E. STELLUNGNAHME 73 F. ERGEBNIS 75 E. DAS IN HILFLOSER LAGE IM STICH
LASSEN DER 2. TATBESTANDSALTERNATIVE.... 76 I. DIE DEFINITION DES IN
HILFLOSER LAGE VERLASSENS DER ALTEN TATBESTANDSFASSUNG 76 H. DIE
DEFINITION DES IN HILFLOSER LAGE IM STICH LASSENS DER NEUEN FASSUNG 78
1. IM STICH LASSEN NUR DURCH UNTERLASSEN BEGEHBAR? 80 A. IM STICH LASSEN
AUCH DURCH AKTIVES TUN BEGEHBAR 82 B. KRITIK 83 X - INHALTSVERZEICHNIS -
2. ECHTES ODER UNECHTES UNTERLASSUNGSDELIKT 88 A. UNTERSCHEIDUNG NACH
DER BEGEHUNGSGLEICHHEIT 90 B. UNTERSCHEIDUNG NACH DER ERFOLGS- ODER
TAETIGKEITSBEZOGENHEIT 91 C. UNTERSCHEIDUNG NACH AEUSSERLICHEN KRITERIEN 92
D. STELLUNGNAHME 92 E. ERGEBNIS 94 3. ANWENDBARKEIT VON § 13 II STGB? 94
A. GEGEN EINE ANWENDIMG VON § 13II STGB 94 B. FUER EINE ANWENDUNG VON §
13II STGB 95 C. STELLUNGNAHME 96 4. ERFORDERNIS EINER BESONDEREN NAEHEREN
BEZIEHUNG ZWISCHEN TAETER UND OPFER? 98 A. ERFORDERLICHKEIT EINER
GEWISSEN RAEUMLICHEN NAEHE 99 B. ERFORDERLICHKEIT EINER
PSYCHOLOGISCH-SOZIALEN BESONDEREN NAEHEBEZIEHUNG 100 C. STELLUNGNAHME 102
D. ERGEBNIS 108 5. EIGENVERANTWORTLICHE SELBSTGEFAEHRDUNG 108 F. DAS
MERKMAL DER HILFLOSEN LAGE 109 I. FRUEHERE RECHTSLAGE UND DEFINITION 110
1. DIE BEGRUENDUNG FELOUTZIS 111 2. DIE BEGRUENDUNG KUEPERS 112 3.
STELLUNGNAHME 114 N. HEUTIGE DEFINITIONSANSAETZE 115 1. HILFLOSE LAGE ALS
KONKRETE GEFAHRENLAGE 115 A. DIE BEGRUENDUNG JAEHNKES 116 B. DIE
BEGRUENDUNG STRUENSEES 117 2. HILFLOSE LAGE ALS HILFSBEDUERFTIGKEIT DES
OPFERS 119 3. DIE ANSICHT KUEPERS 12 XI - INHALTSVERZEICHNIS - 1. GEGEN
DIE HILFLOSE LAGE ALS EINER KONKRETEN GEFAHRENLAGE 124 2. DER EINWAND
DER DOPPELUNG DES MERKMALS DER KONKRETEN GEFAHR.... 126 3. DIE
AUSSETZUNG ALS ALLGEMEINES LEBENSGEFAEHRDUNGSDELIKT 128 4. JAEHNKES
ARGUMENT DES SYSTEMATISCHEN ZUSAMMENHANGS MIT § 234 STGB 130 5. KUEPERS
UNTERSCHIEDLICHE AUSLEGUNG DER TATBESTANDSALTERNATIVEN 133 6.
WIEDEREINFUEHRUNG DER HILFLOSEN PERSON DURCH DIE HERRSCHENDE MEINUNG? 136
7. HILFLOSE LAGE ALS NOTWENDIGES DURCHGANGSSTADIUM EINER JEDEN KONKRETEN
GEFAHR 139 A. DIE BEIDEN ANSAETZE ZUR EINSCHRAENKUNG 141 B. DER FRUEHERE
ANSATZ HARDTUNGS 141 F. STELLUNGNAHME 143 D. ERGEBNIS 147 E. DER ANSATZ
VON STERNBERG-LIEBEN/ FISCH 147 F. STELLUNGNAHME 147 G. ERGEBNIS 151 8.
ANWESENHEIT HILFSWILLIGER DRITTER UND HILFLOSE LAGE 154 A. GEGEN DIE
EINBEZIEHUNG HILFSWILLIGER UND -FAEHIGER DRITTER 155 B. FUER DIE
EINBEZIEHUNG HILFSWILLIGER UND -FAEHIGER DRITTER 155 C. STELLUNGNAHME 157
D. ERGEBNIS 159 9. BEISTANDSLEISTUNG DES TAETERS UND HILFLOSE LAGE - DAS
BERGSTEIGERBEISPIEL 160 A. DIE GESETZESMATERIALIEN 161 B. SOLANGE
BEISTAND GELEISTET WIRD, BESTEHT NOCH KEINE HILFLOSE LAGE.. 163 C.
HILFLOSE LAGE TROTZ BEISTANDS DES TAETERS 164 D. STELLUNGNAHME 168 E.
ERGEBNIS 170 F XII - INHALTSVERZEICHNIS - 10. HILFLOSE LAGE OBJEKTIV
ODER SUBJEKTIV ZU BESTIMMEN? 180 A. DIE ANSICHT EBELS 181 B.
STELLUNGNAHME 182 C. ZUSAMMENFASSENDES ERGEBNIS 185 G. DIE KONKRETE
GEFAHR 188 H. VERHAELTNIS VON HILFLOSER LAGE UND KONKRETER GEFAHR 190 J.
BEGRIFF DER SCHWEREN GESUNDHEITSSCHAEDIGUNG 191 I. ENGE AUSLEGUNG DES
BEGRIFFS DER SCHWEREN GESUNDHEITSSCHAEDIGUNG.... 193 H. WEITE AUSLEGUNG
DES BEGRIFFS DER SCHWEREN GESUNDHEITSSCHAEDIGUNG.. 193 HJ. EIGENE
AUFFASSUNG 194 IV. ERGEBNIS FUER DEN BEGRIFF DER SCHWEREN
GESUNDHEITSSCHAEDIGUNG 198 V. DIE KONTURIERUNG DES MERKMALS DER SCHWERE
199 K. TAETERSCHAFT UND TEILNAHME 204 I. ANWENDBARKEIT DES § 28 STGB 204
1. GARANTENPFLICHT BESONDERES PERSOENLICHES MERKMAL IM SINN DES § 281
STGB 205 2. DIFFERENZIERENDE ANSICHT HERZBERGS 206 3. GARANTENPFLICHT
KEIN BESONDERES PERSOENLICHES MERKMAL IM SINNE DES § 281 STGB 207 4.
STELLUNGNAHME: 207 N. BESITZT DIE GARANTENSTELLUNG STRAFBEGRUENDENDEN
ODER -SCHAERFENDEN CHARAKTER? 209 1. GARANTENSTELLUNG STRAFBEGRUENDENDES
MERKMAL 209 2. GARANTENSTELLUNG STRAFSCHAERFENDES MERKMAL 210 3.
STELLUNGNAHME 210 L. QUALIFIKATION DES ABS. U 214 I. §221 II NR. 1 STGB
214 I. DOLUS DIRECTUS BEZUEGLICH DES VERSETZENS ERFORDERLICH? 243 XIII -
INHALTSVERZEICHNIS - 1. KIND DES TAETERS 214 2. DEM TAETER ZUR ERZIEHUNG
ODER ZUR BETREUUNG IN DER LEBENSFUEHRUNG ANVERTRAUTE PERSON 220 3.
ANWENDBARKEIT VON § 28II STGB 221 II. § 221II NR. 2 STGB 221 M.
QUALIFIKATION DES ABS. M 223 N. MINDER SCHWERE FAELLE GEMAESS ABS. IV .
ZUSAMMENTREFFEN VON MILDERUNGSGRUENDEN GEMAESS § 49 I STGB UND EINEM MINDER
SCHWEREN FALL NACH ABS. IV 225 O.VERSUCH 229 I. DIE VERSUCHTE
ERFOELGSQUALIFIKATION 229 II. DER ERFOLGSQUALIFIZIERTE VERSUCH DES
GRUNDDELIKTS 230 1. KEINE STRAFBEGRUENDENDE WIRKUNG DER ERFUELLTEN
QUALIFIKATION 231 2. STRAFBEGRUENDENDE WIRKUNG DER ERFUELLTEN
QUALIFIKATION 232 3. STELLUNGNAHME 233 III. DER ERFOELGSQUALIFIZIERTE
VERSUCH EINER QUALIFIKATION 235 1. ERFBLGSQUALIFIZIERTER VERSUCH STETS
AUSGESCHLOSSEN 236 2. ERFOLGSQUALIFIZIERTER VERSUCH STETS MOEGLICH 237 3.
DIFFERENZIERENDE ANSICHT 237 4. STELLUNGNAHME 237 5. EINORDNUNG DES
AUSSETZUNGSDELIKTES 238 A. BESONDERE GEFAEHRLICHKEIT HEGT SCHON IN DER
TATHANDLUNG 239 B. BESONDERE GEFAEHRLICHKEIT LIEGT ALLEIN IM TATERFOLG
239 C.STELLUNGNAHME 239 D. ERFOLGSQUALIFIZIERTER VERSUCH BEI DELIKTEN
MIT BESONDERER ERFBLGSGEFAEHRLICHKEIT 241 P. DER VORSATZ
.............................................................................................
243 269 XIV - INHALTSVERZEICHNIS - II. ABGRENZUNG ZWISCHEN GEFAEHRDUNGS-
UND VERLETZUNGSVORSATZ 245 III. VORSATZ BEZUEGLICH DER MERKMALE DES §
221II NR. 1 STGB 248 IV. FAHRLAESSIGKEIT BEZUEGLICH DES GEFAHRERFOLGES BEI
§§ 221 II NR. 2, IN STGB 248 Q. DIE RECHTSWIDRIGKEIT 251 I. EINWILLIGUNG
IN LEBENSGEFAHRDUNG 251 1. UNZULAESSIGKEIT DER EINWILLIGUNG 252 2.
ZULAESSIGKEIT DER EINWILLIGUNG 252 3. STELLUNGNAHME 253 II. EINWILLIGUNG
IN DIE GEFAHR EINER GESUNDHEITSSCHAEDIGUNG 255 R. GESETZESKONKURRENZEN
257 I. KONKURRENZVERHAELTNISSE INNERHALB DES TATBESTANDES 257 1.
KONKURRENZ ZWISCHEN DEN BEIDEN TATBESTANDSALTERNATIVEN 258 A. VORRANG
VON § 221 INR. 1 STGB 259 B. VORRANG VON § 221 INR. 2 STGB 259 C.
EXKLUSIVITAETSVERHAELTNIS DER BEIDEN ALTERNATIVEN 260 D. STELLUNGNAHME 260
E. ERGEBNIS 261 2. KONKURRENZ ZWISCHEN DEN VERSCHIEDENEN QUALIFIKATIONEN
262 II. VERHAELTNIS ZU ANDEREN TATBESTAENDEN 263 1. VERHAELTNIS ZU ANDEREN
LEBENSGEFAHRDUNGS- UND TOETUNGSDELIKTEN 263 2. VERHAELTNIS ZU ANDEREN
TATBESTAENDEN ALS LEBENSGEFAHRDUNGS- BZW. TOETUNGSDELIKTEN 266 S. RESUEMEE
|
any_adam_object | 1 |
author | Chilecki, Stefan 1977- |
author_GND | (DE-588)1204373043 |
author_facet | Chilecki, Stefan 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Chilecki, Stefan 1977- |
author_variant | s c sc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036658376 |
classification_rvk | PH 3840 |
ctrlnum | (OCoLC)692266105 (DE-599)DNB1005355169 |
dewey-full | 345.43025 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.43025 |
dewey-search | 345.43025 |
dewey-sort | 3345.43025 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02121nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036658376</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200210 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100908s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1005355169</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830052753</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 88.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-5275-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830052753</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)692266105</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1005355169</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43025</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3840</subfield><subfield code="0">(DE-625)136087:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Chilecki, Stefan</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1204373043</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Dogmatik der Aussetzung (§ 221 StGB) nach dem sechsten Strafrechtsreformgesetz</subfield><subfield code="c">von Stefan Chilecki</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 270 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">193</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aussetzung</subfield><subfield code="g">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4343351-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tatbestand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059107-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aussetzung</subfield><subfield code="g">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4343351-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tatbestand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059107-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">193</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013412036</subfield><subfield code="9">193</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5275-3.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020577735&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020577735</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036658376 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:45:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830052753 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020577735 |
oclc_num | 692266105 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-11 DE-188 |
physical | XXIX, 270 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Chilecki, Stefan 1977- Verfasser (DE-588)1204373043 aut Zur Dogmatik der Aussetzung (§ 221 StGB) nach dem sechsten Strafrechtsreformgesetz von Stefan Chilecki Hamburg Kovač 2010 XXIX, 270 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis 193 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2010 Geschichte gnd rswk-swf Aussetzung Strafrecht (DE-588)4343351-0 gnd rswk-swf Tatbestand (DE-588)4059107-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aussetzung Strafrecht (DE-588)4343351-0 s Tatbestand (DE-588)4059107-4 s Geschichte z DE-604 Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis 193 (DE-604)BV013412036 193 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5275-3.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020577735&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Chilecki, Stefan 1977- Zur Dogmatik der Aussetzung (§ 221 StGB) nach dem sechsten Strafrechtsreformgesetz Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis Aussetzung Strafrecht (DE-588)4343351-0 gnd Tatbestand (DE-588)4059107-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4343351-0 (DE-588)4059107-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Zur Dogmatik der Aussetzung (§ 221 StGB) nach dem sechsten Strafrechtsreformgesetz |
title_auth | Zur Dogmatik der Aussetzung (§ 221 StGB) nach dem sechsten Strafrechtsreformgesetz |
title_exact_search | Zur Dogmatik der Aussetzung (§ 221 StGB) nach dem sechsten Strafrechtsreformgesetz |
title_full | Zur Dogmatik der Aussetzung (§ 221 StGB) nach dem sechsten Strafrechtsreformgesetz von Stefan Chilecki |
title_fullStr | Zur Dogmatik der Aussetzung (§ 221 StGB) nach dem sechsten Strafrechtsreformgesetz von Stefan Chilecki |
title_full_unstemmed | Zur Dogmatik der Aussetzung (§ 221 StGB) nach dem sechsten Strafrechtsreformgesetz von Stefan Chilecki |
title_short | Zur Dogmatik der Aussetzung (§ 221 StGB) nach dem sechsten Strafrechtsreformgesetz |
title_sort | zur dogmatik der aussetzung 221 stgb nach dem sechsten strafrechtsreformgesetz |
topic | Aussetzung Strafrecht (DE-588)4343351-0 gnd Tatbestand (DE-588)4059107-4 gnd |
topic_facet | Aussetzung Strafrecht Tatbestand Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5275-3.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020577735&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013412036 |
work_keys_str_mv | AT chileckistefan zurdogmatikderaussetzung221stgbnachdemsechstenstrafrechtsreformgesetz |