Wahnsinnskunst - Gespräch mit dem Autisten George Widener:
Der amerikanische Künstler George Widener leidet am Asperger-Syndrom, einer milden Form des Autismus. Er ist besessen von den Zusammenhängen zwischen geschichtlichen Ereignissen quer durch die Jahrtausende. Persönliches ist ihm nicht wichtig, die mit einer Person verbundenen Daten und Zahlen dafür u...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Mainz]
ZDF
2010
|
Schriftenreihe: | Kulturzeit extra
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Der amerikanische Künstler George Widener leidet am Asperger-Syndrom, einer milden Form des Autismus. Er ist besessen von den Zusammenhängen zwischen geschichtlichen Ereignissen quer durch die Jahrtausende. Persönliches ist ihm nicht wichtig, die mit einer Person verbundenen Daten und Zahlen dafür umso mehr. Blitzschnell vermag er die Angaben seines Gegenübers in sein schier unermessliches Datenwissen einzufügen und in Beziehung zu den unterschiedlichsten Ereignissen der Menschheitsgeschichte zu setzen. Bilder wie "Sunday's Crash" sind das Ergebnis dieser außerordentlichen Fähigkeit: Neben Daten von Flugzeugabstürzen, die sich jeweils an einem Sonntag ereignet haben, schwebt die Konstruktionszeichnung einer Propellermaschine. "Kulturzeit"-Moderatorin Tina Mendelsohn sucht das Gespräch mit dem Künstler: eine Grenzerfahrung, denn ein direktes persönliches Verhältnis kann Widener nicht herstellen, direkter Augenkontakt ist ihm unmöglich. Das Gespräch bricht Grenzen auf: die Grenzen des üblichen Kunstbetriebs, die Grenzen der alltäglichen Gesprächsführung. George Widener öffnet die kreative Welt eines "Ausnahmekünstlers". [3sat] |
Beschreibung: | Fernsehmitschnitt: 3sat 26.09.2010 Orig.: Deutschland 2010 |
Beschreibung: | 1 DVD-R, (30 Min.), farb., stereo 12 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036657069 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101217 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 100907s2010 ||| 0s vuger d | ||
035 | |a (OCoLC)917702058 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036657069 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B170 | ||
245 | 1 | 0 | |a Wahnsinnskunst - Gespräch mit dem Autisten George Widener |c Autor: Stefan Gagstetter |
264 | 1 | |a [Mainz] |b ZDF |c 2010 | |
300 | |a 1 DVD-R, (30 Min.), farb., stereo |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kulturzeit extra | |
500 | |a Fernsehmitschnitt: 3sat 26.09.2010 | ||
500 | |a Orig.: Deutschland 2010 | ||
520 | 3 | |a Der amerikanische Künstler George Widener leidet am Asperger-Syndrom, einer milden Form des Autismus. Er ist besessen von den Zusammenhängen zwischen geschichtlichen Ereignissen quer durch die Jahrtausende. Persönliches ist ihm nicht wichtig, die mit einer Person verbundenen Daten und Zahlen dafür umso mehr. Blitzschnell vermag er die Angaben seines Gegenübers in sein schier unermessliches Datenwissen einzufügen und in Beziehung zu den unterschiedlichsten Ereignissen der Menschheitsgeschichte zu setzen. Bilder wie "Sunday's Crash" sind das Ergebnis dieser außerordentlichen Fähigkeit: Neben Daten von Flugzeugabstürzen, die sich jeweils an einem Sonntag ereignet haben, schwebt die Konstruktionszeichnung einer Propellermaschine. "Kulturzeit"-Moderatorin Tina Mendelsohn sucht das Gespräch mit dem Künstler: eine Grenzerfahrung, denn ein direktes persönliches Verhältnis kann Widener nicht herstellen, direkter Augenkontakt ist ihm unmöglich. Das Gespräch bricht Grenzen auf: die Grenzen des üblichen Kunstbetriebs, die Grenzen der alltäglichen Gesprächsführung. George Widener öffnet die kreative Welt eines "Ausnahmekünstlers". [3sat] | |
546 | |a Dt. | ||
650 | 0 | 7 | |a Maler |0 (DE-588)4037215-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Savant-Syndrom |0 (DE-588)7558570-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Asperger-Syndrom |0 (DE-588)4296005-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
689 | 0 | 0 | |a Maler |0 (DE-588)4037215-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Savant-Syndrom |0 (DE-588)7558570-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Asperger-Syndrom |0 (DE-588)4296005-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gagstetter, Stefan |4 aus | |
700 | 1 | |a Widener, George |d 1962- |0 (DE-588)1032133392 |4 ive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020576450 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143275802624000 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Gagstetter, Stefan |
author2_role | aus |
author2_variant | s g sg |
author_GND | (DE-588)1032133392 |
author_facet | Gagstetter, Stefan |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036657069 |
ctrlnum | (OCoLC)917702058 (DE-599)BVBBV036657069 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02595ngm a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036657069</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101217 </controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">100907s2010 ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)917702058</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036657069</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wahnsinnskunst - Gespräch mit dem Autisten George Widener</subfield><subfield code="c">Autor: Stefan Gagstetter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Mainz]</subfield><subfield code="b">ZDF</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-R, (30 Min.), farb., stereo</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kulturzeit extra</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fernsehmitschnitt: 3sat 26.09.2010</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orig.: Deutschland 2010</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der amerikanische Künstler George Widener leidet am Asperger-Syndrom, einer milden Form des Autismus. Er ist besessen von den Zusammenhängen zwischen geschichtlichen Ereignissen quer durch die Jahrtausende. Persönliches ist ihm nicht wichtig, die mit einer Person verbundenen Daten und Zahlen dafür umso mehr. Blitzschnell vermag er die Angaben seines Gegenübers in sein schier unermessliches Datenwissen einzufügen und in Beziehung zu den unterschiedlichsten Ereignissen der Menschheitsgeschichte zu setzen. Bilder wie "Sunday's Crash" sind das Ergebnis dieser außerordentlichen Fähigkeit: Neben Daten von Flugzeugabstürzen, die sich jeweils an einem Sonntag ereignet haben, schwebt die Konstruktionszeichnung einer Propellermaschine. "Kulturzeit"-Moderatorin Tina Mendelsohn sucht das Gespräch mit dem Künstler: eine Grenzerfahrung, denn ein direktes persönliches Verhältnis kann Widener nicht herstellen, direkter Augenkontakt ist ihm unmöglich. Das Gespräch bricht Grenzen auf: die Grenzen des üblichen Kunstbetriebs, die Grenzen der alltäglichen Gesprächsführung. George Widener öffnet die kreative Welt eines "Ausnahmekünstlers". [3sat]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dt.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037215-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Savant-Syndrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)7558570-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Asperger-Syndrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4296005-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Maler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037215-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Savant-Syndrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)7558570-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Asperger-Syndrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4296005-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gagstetter, Stefan</subfield><subfield code="4">aus</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Widener, George</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1032133392</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020576450</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV036657069 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:45:05Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020576450 |
oclc_num | 917702058 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 |
owner_facet | DE-B170 |
physical | 1 DVD-R, (30 Min.), farb., stereo 12 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | ZDF |
record_format | marc |
series2 | Kulturzeit extra |
spelling | Wahnsinnskunst - Gespräch mit dem Autisten George Widener Autor: Stefan Gagstetter [Mainz] ZDF 2010 1 DVD-R, (30 Min.), farb., stereo 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Kulturzeit extra Fernsehmitschnitt: 3sat 26.09.2010 Orig.: Deutschland 2010 Der amerikanische Künstler George Widener leidet am Asperger-Syndrom, einer milden Form des Autismus. Er ist besessen von den Zusammenhängen zwischen geschichtlichen Ereignissen quer durch die Jahrtausende. Persönliches ist ihm nicht wichtig, die mit einer Person verbundenen Daten und Zahlen dafür umso mehr. Blitzschnell vermag er die Angaben seines Gegenübers in sein schier unermessliches Datenwissen einzufügen und in Beziehung zu den unterschiedlichsten Ereignissen der Menschheitsgeschichte zu setzen. Bilder wie "Sunday's Crash" sind das Ergebnis dieser außerordentlichen Fähigkeit: Neben Daten von Flugzeugabstürzen, die sich jeweils an einem Sonntag ereignet haben, schwebt die Konstruktionszeichnung einer Propellermaschine. "Kulturzeit"-Moderatorin Tina Mendelsohn sucht das Gespräch mit dem Künstler: eine Grenzerfahrung, denn ein direktes persönliches Verhältnis kann Widener nicht herstellen, direkter Augenkontakt ist ihm unmöglich. Das Gespräch bricht Grenzen auf: die Grenzen des üblichen Kunstbetriebs, die Grenzen der alltäglichen Gesprächsführung. George Widener öffnet die kreative Welt eines "Ausnahmekünstlers". [3sat] Dt. Maler (DE-588)4037215-7 gnd rswk-swf Savant-Syndrom (DE-588)7558570-4 gnd rswk-swf Asperger-Syndrom (DE-588)4296005-8 gnd rswk-swf (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier Maler (DE-588)4037215-7 s Savant-Syndrom (DE-588)7558570-4 s Asperger-Syndrom (DE-588)4296005-8 s DE-604 Gagstetter, Stefan aus Widener, George 1962- (DE-588)1032133392 ive |
spellingShingle | Wahnsinnskunst - Gespräch mit dem Autisten George Widener Maler (DE-588)4037215-7 gnd Savant-Syndrom (DE-588)7558570-4 gnd Asperger-Syndrom (DE-588)4296005-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037215-7 (DE-588)7558570-4 (DE-588)4296005-8 (DE-588)4585125-6 |
title | Wahnsinnskunst - Gespräch mit dem Autisten George Widener |
title_auth | Wahnsinnskunst - Gespräch mit dem Autisten George Widener |
title_exact_search | Wahnsinnskunst - Gespräch mit dem Autisten George Widener |
title_full | Wahnsinnskunst - Gespräch mit dem Autisten George Widener Autor: Stefan Gagstetter |
title_fullStr | Wahnsinnskunst - Gespräch mit dem Autisten George Widener Autor: Stefan Gagstetter |
title_full_unstemmed | Wahnsinnskunst - Gespräch mit dem Autisten George Widener Autor: Stefan Gagstetter |
title_short | Wahnsinnskunst - Gespräch mit dem Autisten George Widener |
title_sort | wahnsinnskunst gesprach mit dem autisten george widener |
topic | Maler (DE-588)4037215-7 gnd Savant-Syndrom (DE-588)7558570-4 gnd Asperger-Syndrom (DE-588)4296005-8 gnd |
topic_facet | Maler Savant-Syndrom Asperger-Syndrom DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT gagstetterstefan wahnsinnskunstgesprachmitdemautistengeorgewidener AT widenergeorge wahnsinnskunstgesprachmitdemautistengeorgewidener |