Demetrius:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German Italian |
Veröffentlicht: |
[1769]
|
Ausgabe: | Libretto |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Uraufführung: Wien, 1731.11.04. - Akte: 3. - Szenen: 45. - Rollen: Cleonice, Königin in Syrien, verliebet und wieder geliebet von dem Alcestes; Alcestes, welcher nachmahls für den Demetrius, König in Syrien erkannt wird; Phönicius, ein Vornehmer des Reichs, Vormund des Alcestes, und Vater des Olinthus; Olinthus, eines Vornehmen des Reichs und Mitbuhlers des Alcestes; Barsene, Vertraute der Cleonice, und heimlich verliebet in den Alcestes; Mitranes, Hauptmann der königlichen Wache, und Freund des Phönicius. - Szenerie: Der Schauplatz ist in Seleucien. - Weitere Angaben: S. [225]: Kurztitel. - S. [226]: "Dieses Schauspiel ist zu Wien im Jahre 1731. an dem glorwürdigsten Namenstag weiland Ihro Kaiserlichen Majestät Carl des Sechsten, zum erstenmahl als ein Singspiel aufgeführet worden.". - S. [227-229]: "Innhalt.". - S. [230]: "Personen.". - S. 337-338: "Beurlaubung." Erste Vertonung von Antonio Caldara Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 306-308. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 12, Artikel Metastasio, Pietro, Sp. 85-97 |
Beschreibung: | 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036654644 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130130 | ||
007 | t | ||
008 | 100906s1769 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)705784767 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036654644 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 1 | |a ger |h ita | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Metastasio, Pietro |d 1698-1782 |e Verfasser |0 (DE-588)118733141 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Demetrio |
245 | 1 | 0 | |a Demetrius |
250 | |a Libretto | ||
264 | 1 | |c [1769] | |
300 | |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Uraufführung: Wien, 1731.11.04. - Akte: 3. - Szenen: 45. - Rollen: Cleonice, Königin in Syrien, verliebet und wieder geliebet von dem Alcestes; Alcestes, welcher nachmahls für den Demetrius, König in Syrien erkannt wird; Phönicius, ein Vornehmer des Reichs, Vormund des Alcestes, und Vater des Olinthus; Olinthus, eines Vornehmen des Reichs und Mitbuhlers des Alcestes; Barsene, Vertraute der Cleonice, und heimlich verliebet in den Alcestes; Mitranes, Hauptmann der königlichen Wache, und Freund des Phönicius. - Szenerie: Der Schauplatz ist in Seleucien. - Weitere Angaben: S. [225]: Kurztitel. - S. [226]: "Dieses Schauspiel ist zu Wien im Jahre 1731. an dem glorwürdigsten Namenstag weiland Ihro Kaiserlichen Majestät Carl des Sechsten, zum erstenmahl als ein Singspiel aufgeführet worden.". - S. [227-229]: "Innhalt.". - S. [230]: "Personen.". - S. 337-338: "Beurlaubung." | ||
500 | |a Erste Vertonung von Antonio Caldara | ||
500 | |a Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 306-308. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 12, Artikel Metastasio, Pietro, Sp. 85-97 | ||
655 | 7 | |a Libretto: Oper |2 local | |
773 | 1 | 8 | |g pages:225-338 |
773 | 0 | 8 | |t Des Herrn Abt Peter Metastasio Kayserl. Königl. Hofpoetens Dramatische Gedichte. Band 1 |b Libretto |d 1769 |g S. [225] - 338 |w (DE-604)BV010416534 |
912 | |a vd18 | ||
940 | 1 | |q bsb-lib | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020574083 | ||
941 | |s 225-338 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143272171405312 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV010416534 |
author | Metastasio, Pietro 1698-1782 |
author_GND | (DE-588)118733141 |
author_facet | Metastasio, Pietro 1698-1782 |
author_role | aut |
author_sort | Metastasio, Pietro 1698-1782 |
author_variant | p m pm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036654644 |
collection | vd18 |
ctrlnum | (OCoLC)705784767 (DE-599)BVBBV036654644 |
edition | Libretto |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02317naa a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036654644</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130130 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100906s1769 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)705784767</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036654644</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">ita</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Metastasio, Pietro</subfield><subfield code="d">1698-1782</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118733141</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Demetrio</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Demetrius</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">[1769]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: Wien, 1731.11.04. - Akte: 3. - Szenen: 45. - Rollen: Cleonice, Königin in Syrien, verliebet und wieder geliebet von dem Alcestes; Alcestes, welcher nachmahls für den Demetrius, König in Syrien erkannt wird; Phönicius, ein Vornehmer des Reichs, Vormund des Alcestes, und Vater des Olinthus; Olinthus, eines Vornehmen des Reichs und Mitbuhlers des Alcestes; Barsene, Vertraute der Cleonice, und heimlich verliebet in den Alcestes; Mitranes, Hauptmann der königlichen Wache, und Freund des Phönicius. - Szenerie: Der Schauplatz ist in Seleucien. - Weitere Angaben: S. [225]: Kurztitel. - S. [226]: "Dieses Schauspiel ist zu Wien im Jahre 1731. an dem glorwürdigsten Namenstag weiland Ihro Kaiserlichen Majestät Carl des Sechsten, zum erstenmahl als ein Singspiel aufgeführet worden.". - S. [227-229]: "Innhalt.". - S. [230]: "Personen.". - S. 337-338: "Beurlaubung."</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erste Vertonung von Antonio Caldara</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 306-308. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 12, Artikel Metastasio, Pietro, Sp. 85-97</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Oper</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">pages:225-338</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Des Herrn Abt Peter Metastasio Kayserl. Königl. Hofpoetens Dramatische Gedichte. Band 1</subfield><subfield code="b">Libretto</subfield><subfield code="d">1769</subfield><subfield code="g">S. [225] - 338</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010416534</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020574083</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="s">225-338</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Oper local |
genre_facet | Libretto: Oper |
id | DE-604.BV036654644 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:45:01Z |
institution | BVB |
language | German Italian |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020574083 |
oclc_num | 705784767 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 8 |
psigel | vd18 bsb-lib |
publishDate | 1769 |
publishDateSearch | 1769 |
publishDateSort | 1769 |
record_format | marc |
spelling | Metastasio, Pietro 1698-1782 Verfasser (DE-588)118733141 aut Demetrio Demetrius Libretto [1769] 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uraufführung: Wien, 1731.11.04. - Akte: 3. - Szenen: 45. - Rollen: Cleonice, Königin in Syrien, verliebet und wieder geliebet von dem Alcestes; Alcestes, welcher nachmahls für den Demetrius, König in Syrien erkannt wird; Phönicius, ein Vornehmer des Reichs, Vormund des Alcestes, und Vater des Olinthus; Olinthus, eines Vornehmen des Reichs und Mitbuhlers des Alcestes; Barsene, Vertraute der Cleonice, und heimlich verliebet in den Alcestes; Mitranes, Hauptmann der königlichen Wache, und Freund des Phönicius. - Szenerie: Der Schauplatz ist in Seleucien. - Weitere Angaben: S. [225]: Kurztitel. - S. [226]: "Dieses Schauspiel ist zu Wien im Jahre 1731. an dem glorwürdigsten Namenstag weiland Ihro Kaiserlichen Majestät Carl des Sechsten, zum erstenmahl als ein Singspiel aufgeführet worden.". - S. [227-229]: "Innhalt.". - S. [230]: "Personen.". - S. 337-338: "Beurlaubung." Erste Vertonung von Antonio Caldara Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 306-308. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 12, Artikel Metastasio, Pietro, Sp. 85-97 Libretto: Oper local pages:225-338 Des Herrn Abt Peter Metastasio Kayserl. Königl. Hofpoetens Dramatische Gedichte. Band 1 Libretto 1769 S. [225] - 338 (DE-604)BV010416534 |
spellingShingle | Metastasio, Pietro 1698-1782 Demetrius |
title | Demetrius |
title_alt | Demetrio |
title_auth | Demetrius |
title_exact_search | Demetrius |
title_full | Demetrius |
title_fullStr | Demetrius |
title_full_unstemmed | Demetrius |
title_short | Demetrius |
title_sort | demetrius |
topic_facet | Libretto: Oper |
work_keys_str_mv | AT metastasiopietro demetrio AT metastasiopietro demetrius |