Europäischer Sprach-Schatz Oder An Wörtern so wol als auserlesenen und der Sprachen Eigenschafft gemässen Redens-Arten reiches und vollkommenes Wörter-Buch Der vornehmsten Sprachen in Europa: In Drey Theile verfasset, in sich begreiffende I. Das Teutsche, Italiänische und Frantzösische, II. Das Frantzösische, Teutsche und Italiänische, III. Das Italiänische, Teutsche und Frantzösische, Worinnen Alle Wörter, um derer Aussprach zu erleichtern, wo nur nöthig, genau accentuiret; die Genera Nominum, Adjectiva, Participia &c. wie auch im Italiänischen die Conjugation der Verborum irregularium bemercket; Im Teutschen durchgehends die Meißnische, als die lieblichste und reineste Mund-Art beobachtet; Die in andern Ländern gangbare darneben gesetzet, und mit geschickten Synonymis die unterschiedliche Bedeutung der Wörter erkläret worden 2
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German French Italian |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Braun
(1711)
|
Beschreibung: | [1] Bl., 869 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036653963 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 100906s1711 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 15520390-001 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)705784526 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036653963 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger |a fre |a ita | |
049 | |a DE-70 |a DE-54 |a DE-12 |a DE-1282 | ||
100 | 1 | |a Rädlein, Johann |e Verfasser |0 (DE-588)1011709627 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Europäischer Sprach-Schatz Oder An Wörtern so wol als auserlesenen und der Sprachen Eigenschafft gemässen Redens-Arten reiches und vollkommenes Wörter-Buch Der vornehmsten Sprachen in Europa |b In Drey Theile verfasset, in sich begreiffende I. Das Teutsche, Italiänische und Frantzösische, II. Das Frantzösische, Teutsche und Italiänische, III. Das Italiänische, Teutsche und Frantzösische, Worinnen Alle Wörter, um derer Aussprach zu erleichtern, wo nur nöthig, genau accentuiret; die Genera Nominum, Adjectiva, Participia &c. wie auch im Italiänischen die Conjugation der Verborum irregularium bemercket; Im Teutschen durchgehends die Meißnische, als die lieblichste und reineste Mund-Art beobachtet; Die in andern Ländern gangbare darneben gesetzet, und mit geschickten Synonymis die unterschiedliche Bedeutung der Wörter erkläret worden |n 2 |c Ausgefertiget von Johann Rädlein, J. U. C. |
264 | 1 | |a Leipzig |b Braun |c (1711) | |
300 | |a [1] Bl., 869 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV019383693 |g 2 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020573418 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808134912807534592 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Rädlein, Johann |
author_GND | (DE-588)1011709627 |
author_facet | Rädlein, Johann |
author_role | aut |
author_sort | Rädlein, Johann |
author_variant | j r jr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036653963 |
ctrlnum | (OCoLC)705784526 (DE-599)BVBBV036653963 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV036653963</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100906s1711 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 15520390-001</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)705784526</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036653963</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">fre</subfield><subfield code="a">ita</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1282</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rädlein, Johann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1011709627</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäischer Sprach-Schatz Oder An Wörtern so wol als auserlesenen und der Sprachen Eigenschafft gemässen Redens-Arten reiches und vollkommenes Wörter-Buch Der vornehmsten Sprachen in Europa</subfield><subfield code="b">In Drey Theile verfasset, in sich begreiffende I. Das Teutsche, Italiänische und Frantzösische, II. Das Frantzösische, Teutsche und Italiänische, III. Das Italiänische, Teutsche und Frantzösische, Worinnen Alle Wörter, um derer Aussprach zu erleichtern, wo nur nöthig, genau accentuiret; die Genera Nominum, Adjectiva, Participia &c. wie auch im Italiänischen die Conjugation der Verborum irregularium bemercket; Im Teutschen durchgehends die Meißnische, als die lieblichste und reineste Mund-Art beobachtet; Die in andern Ländern gangbare darneben gesetzet, und mit geschickten Synonymis die unterschiedliche Bedeutung der Wörter erkläret worden</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="c">Ausgefertiget von Johann Rädlein, J. U. C.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Braun</subfield><subfield code="c">(1711)</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1] Bl., 869 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV019383693</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020573418</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036653963 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:10:26Z |
institution | BVB |
language | German French Italian |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020573418 |
oclc_num | 705784526 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-54 DE-12 DE-1282 |
owner_facet | DE-70 DE-54 DE-12 DE-1282 |
physical | [1] Bl., 869 S. |
publishDate | 1711 |
publishDateSearch | 1711 |
publishDateSort | 1711 |
publisher | Braun |
record_format | marc |
spelling | Rädlein, Johann Verfasser (DE-588)1011709627 aut Europäischer Sprach-Schatz Oder An Wörtern so wol als auserlesenen und der Sprachen Eigenschafft gemässen Redens-Arten reiches und vollkommenes Wörter-Buch Der vornehmsten Sprachen in Europa In Drey Theile verfasset, in sich begreiffende I. Das Teutsche, Italiänische und Frantzösische, II. Das Frantzösische, Teutsche und Italiänische, III. Das Italiänische, Teutsche und Frantzösische, Worinnen Alle Wörter, um derer Aussprach zu erleichtern, wo nur nöthig, genau accentuiret; die Genera Nominum, Adjectiva, Participia &c. wie auch im Italiänischen die Conjugation der Verborum irregularium bemercket; Im Teutschen durchgehends die Meißnische, als die lieblichste und reineste Mund-Art beobachtet; Die in andern Ländern gangbare darneben gesetzet, und mit geschickten Synonymis die unterschiedliche Bedeutung der Wörter erkläret worden 2 Ausgefertiget von Johann Rädlein, J. U. C. Leipzig Braun (1711) [1] Bl., 869 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-604)BV019383693 2 |
spellingShingle | Rädlein, Johann Europäischer Sprach-Schatz Oder An Wörtern so wol als auserlesenen und der Sprachen Eigenschafft gemässen Redens-Arten reiches und vollkommenes Wörter-Buch Der vornehmsten Sprachen in Europa In Drey Theile verfasset, in sich begreiffende I. Das Teutsche, Italiänische und Frantzösische, II. Das Frantzösische, Teutsche und Italiänische, III. Das Italiänische, Teutsche und Frantzösische, Worinnen Alle Wörter, um derer Aussprach zu erleichtern, wo nur nöthig, genau accentuiret; die Genera Nominum, Adjectiva, Participia &c. wie auch im Italiänischen die Conjugation der Verborum irregularium bemercket; Im Teutschen durchgehends die Meißnische, als die lieblichste und reineste Mund-Art beobachtet; Die in andern Ländern gangbare darneben gesetzet, und mit geschickten Synonymis die unterschiedliche Bedeutung der Wörter erkläret worden |
title | Europäischer Sprach-Schatz Oder An Wörtern so wol als auserlesenen und der Sprachen Eigenschafft gemässen Redens-Arten reiches und vollkommenes Wörter-Buch Der vornehmsten Sprachen in Europa In Drey Theile verfasset, in sich begreiffende I. Das Teutsche, Italiänische und Frantzösische, II. Das Frantzösische, Teutsche und Italiänische, III. Das Italiänische, Teutsche und Frantzösische, Worinnen Alle Wörter, um derer Aussprach zu erleichtern, wo nur nöthig, genau accentuiret; die Genera Nominum, Adjectiva, Participia &c. wie auch im Italiänischen die Conjugation der Verborum irregularium bemercket; Im Teutschen durchgehends die Meißnische, als die lieblichste und reineste Mund-Art beobachtet; Die in andern Ländern gangbare darneben gesetzet, und mit geschickten Synonymis die unterschiedliche Bedeutung der Wörter erkläret worden |
title_auth | Europäischer Sprach-Schatz Oder An Wörtern so wol als auserlesenen und der Sprachen Eigenschafft gemässen Redens-Arten reiches und vollkommenes Wörter-Buch Der vornehmsten Sprachen in Europa In Drey Theile verfasset, in sich begreiffende I. Das Teutsche, Italiänische und Frantzösische, II. Das Frantzösische, Teutsche und Italiänische, III. Das Italiänische, Teutsche und Frantzösische, Worinnen Alle Wörter, um derer Aussprach zu erleichtern, wo nur nöthig, genau accentuiret; die Genera Nominum, Adjectiva, Participia &c. wie auch im Italiänischen die Conjugation der Verborum irregularium bemercket; Im Teutschen durchgehends die Meißnische, als die lieblichste und reineste Mund-Art beobachtet; Die in andern Ländern gangbare darneben gesetzet, und mit geschickten Synonymis die unterschiedliche Bedeutung der Wörter erkläret worden |
title_exact_search | Europäischer Sprach-Schatz Oder An Wörtern so wol als auserlesenen und der Sprachen Eigenschafft gemässen Redens-Arten reiches und vollkommenes Wörter-Buch Der vornehmsten Sprachen in Europa In Drey Theile verfasset, in sich begreiffende I. Das Teutsche, Italiänische und Frantzösische, II. Das Frantzösische, Teutsche und Italiänische, III. Das Italiänische, Teutsche und Frantzösische, Worinnen Alle Wörter, um derer Aussprach zu erleichtern, wo nur nöthig, genau accentuiret; die Genera Nominum, Adjectiva, Participia &c. wie auch im Italiänischen die Conjugation der Verborum irregularium bemercket; Im Teutschen durchgehends die Meißnische, als die lieblichste und reineste Mund-Art beobachtet; Die in andern Ländern gangbare darneben gesetzet, und mit geschickten Synonymis die unterschiedliche Bedeutung der Wörter erkläret worden |
title_full | Europäischer Sprach-Schatz Oder An Wörtern so wol als auserlesenen und der Sprachen Eigenschafft gemässen Redens-Arten reiches und vollkommenes Wörter-Buch Der vornehmsten Sprachen in Europa In Drey Theile verfasset, in sich begreiffende I. Das Teutsche, Italiänische und Frantzösische, II. Das Frantzösische, Teutsche und Italiänische, III. Das Italiänische, Teutsche und Frantzösische, Worinnen Alle Wörter, um derer Aussprach zu erleichtern, wo nur nöthig, genau accentuiret; die Genera Nominum, Adjectiva, Participia &c. wie auch im Italiänischen die Conjugation der Verborum irregularium bemercket; Im Teutschen durchgehends die Meißnische, als die lieblichste und reineste Mund-Art beobachtet; Die in andern Ländern gangbare darneben gesetzet, und mit geschickten Synonymis die unterschiedliche Bedeutung der Wörter erkläret worden 2 Ausgefertiget von Johann Rädlein, J. U. C. |
title_fullStr | Europäischer Sprach-Schatz Oder An Wörtern so wol als auserlesenen und der Sprachen Eigenschafft gemässen Redens-Arten reiches und vollkommenes Wörter-Buch Der vornehmsten Sprachen in Europa In Drey Theile verfasset, in sich begreiffende I. Das Teutsche, Italiänische und Frantzösische, II. Das Frantzösische, Teutsche und Italiänische, III. Das Italiänische, Teutsche und Frantzösische, Worinnen Alle Wörter, um derer Aussprach zu erleichtern, wo nur nöthig, genau accentuiret; die Genera Nominum, Adjectiva, Participia &c. wie auch im Italiänischen die Conjugation der Verborum irregularium bemercket; Im Teutschen durchgehends die Meißnische, als die lieblichste und reineste Mund-Art beobachtet; Die in andern Ländern gangbare darneben gesetzet, und mit geschickten Synonymis die unterschiedliche Bedeutung der Wörter erkläret worden 2 Ausgefertiget von Johann Rädlein, J. U. C. |
title_full_unstemmed | Europäischer Sprach-Schatz Oder An Wörtern so wol als auserlesenen und der Sprachen Eigenschafft gemässen Redens-Arten reiches und vollkommenes Wörter-Buch Der vornehmsten Sprachen in Europa In Drey Theile verfasset, in sich begreiffende I. Das Teutsche, Italiänische und Frantzösische, II. Das Frantzösische, Teutsche und Italiänische, III. Das Italiänische, Teutsche und Frantzösische, Worinnen Alle Wörter, um derer Aussprach zu erleichtern, wo nur nöthig, genau accentuiret; die Genera Nominum, Adjectiva, Participia &c. wie auch im Italiänischen die Conjugation der Verborum irregularium bemercket; Im Teutschen durchgehends die Meißnische, als die lieblichste und reineste Mund-Art beobachtet; Die in andern Ländern gangbare darneben gesetzet, und mit geschickten Synonymis die unterschiedliche Bedeutung der Wörter erkläret worden 2 Ausgefertiget von Johann Rädlein, J. U. C. |
title_short | Europäischer Sprach-Schatz Oder An Wörtern so wol als auserlesenen und der Sprachen Eigenschafft gemässen Redens-Arten reiches und vollkommenes Wörter-Buch Der vornehmsten Sprachen in Europa |
title_sort | europaischer sprach schatz oder an wortern so wol als auserlesenen und der sprachen eigenschafft gemassen redens arten reiches und vollkommenes worter buch der vornehmsten sprachen in europa in drey theile verfasset in sich begreiffende i das teutsche italianische und frantzosische ii das frantzosische teutsche und italianische iii das italianische teutsche und frantzosische worinnen alle worter um derer aussprach zu erleichtern wo nur nothig genau accentuiret die genera nominum adjectiva participia c wie auch im italianischen die conjugation der verborum irregularium bemercket im teutschen durchgehends die meißnische als die lieblichste und reineste mund art beobachtet die in andern landern gangbare darneben gesetzet und mit geschickten synonymis die unterschiedliche bedeutung der worter erklaret worden |
title_sub | In Drey Theile verfasset, in sich begreiffende I. Das Teutsche, Italiänische und Frantzösische, II. Das Frantzösische, Teutsche und Italiänische, III. Das Italiänische, Teutsche und Frantzösische, Worinnen Alle Wörter, um derer Aussprach zu erleichtern, wo nur nöthig, genau accentuiret; die Genera Nominum, Adjectiva, Participia &c. wie auch im Italiänischen die Conjugation der Verborum irregularium bemercket; Im Teutschen durchgehends die Meißnische, als die lieblichste und reineste Mund-Art beobachtet; Die in andern Ländern gangbare darneben gesetzet, und mit geschickten Synonymis die unterschiedliche Bedeutung der Wörter erkläret worden |
volume_link | (DE-604)BV019383693 |
work_keys_str_mv | AT radleinjohann europaischersprachschatzoderanworternsowolalsauserlesenenundderspracheneigenschafftgemassenredensartenreichesundvollkommenesworterbuchdervornehmstensprachenineuropaindreytheileverfassetinsichbegreiffendeidasteutscheitalianischeundfrantzosischeiidasfrantzo |