Eine Alpenblume, oder: Das Dorf im Gebirge: romantisch-komisches Original-Zaubermärchen mit Gesang in drei Akten ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Josefstadt, in Wien ; zum ersten Male am 26. März 1847
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Ausgabe: | Libretto. Als Manuscript gedruckt |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Kopftitel. - Rollen: Elia, die Alpenfürstin; Rolantha, ihre Vertraute; Konrad von Meerwald, ein reicher Gustsbesitzer in Tirol; Alfred; Baron Merbeuf; Herr Glüholz; Der alte Berner, ein invalider Krieger; Agnes, seine Tochter; Christof, Konrads Diener; Clara, eine Sennerein, Christof's Braut und später dessen Weib; Georg, Knecht im Pachthofe; Hanns, ein Bauer; u.a. |
Beschreibung: | 35 S. 4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036651642 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100906 | ||
007 | t | ||
008 | 100903s1847 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)705781560 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036651642 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Nikola, Josef |d 1816-1892 |e Verfasser |0 (DE-588)138243778 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Eine Alpenblume |
245 | 1 | 0 | |a Eine Alpenblume, oder: Das Dorf im Gebirge |b romantisch-komisches Original-Zaubermärchen mit Gesang in drei Akten ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Josefstadt, in Wien ; zum ersten Male am 26. März 1847 |c von Josef Nikola. Musik vom Kapellmeister Ant. Emil. Titl |
250 | |a Libretto. Als Manuscript gedruckt | ||
264 | 3 | |a [Wien] |b Klopf und Eurich |c [ca. 1847] | |
300 | |a 35 S. |c 4 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Kopftitel. - Rollen: Elia, die Alpenfürstin; Rolantha, ihre Vertraute; Konrad von Meerwald, ein reicher Gustsbesitzer in Tirol; Alfred; Baron Merbeuf; Herr Glüholz; Der alte Berner, ein invalider Krieger; Agnes, seine Tochter; Christof, Konrads Diener; Clara, eine Sennerein, Christof's Braut und später dessen Weib; Georg, Knecht im Pachthofe; Hanns, ein Bauer; u.a. | ||
655 | 7 | |a Libretto: Zaubermärchen mit Gesang |2 local | |
700 | 1 | |a Titl, Anton Emil |d 1809-1882 |0 (DE-588)117401145 |4 cmp | |
751 | |a Wien |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00056462-2 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00056462-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 2632 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q bsb-lib | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020571144 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143267991781376 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Nikola, Josef 1816-1892 Titl, Anton Emil 1809-1882 |
author_GND | (DE-588)138243778 (DE-588)117401145 |
author_facet | Nikola, Josef 1816-1892 Titl, Anton Emil 1809-1882 |
author_role | aut cmp |
author_sort | Nikola, Josef 1816-1892 |
author_variant | j n jn a e t ae aet |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036651642 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)705781560 (DE-599)BVBBV036651642 |
edition | Libretto. Als Manuscript gedruckt |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01925nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036651642</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100906 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100903s1847 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)705781560</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036651642</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nikola, Josef</subfield><subfield code="d">1816-1892</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138243778</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eine Alpenblume</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eine Alpenblume, oder: Das Dorf im Gebirge</subfield><subfield code="b">romantisch-komisches Original-Zaubermärchen mit Gesang in drei Akten ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Josefstadt, in Wien ; zum ersten Male am 26. März 1847</subfield><subfield code="c">von Josef Nikola. Musik vom Kapellmeister Ant. Emil. Titl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto. Als Manuscript gedruckt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">[Wien]</subfield><subfield code="b">Klopf und Eurich</subfield><subfield code="c">[ca. 1847]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">35 S.</subfield><subfield code="c">4</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kopftitel. - Rollen: Elia, die Alpenfürstin; Rolantha, ihre Vertraute; Konrad von Meerwald, ein reicher Gustsbesitzer in Tirol; Alfred; Baron Merbeuf; Herr Glüholz; Der alte Berner, ein invalider Krieger; Agnes, seine Tochter; Christof, Konrads Diener; Clara, eine Sennerein, Christof's Braut und später dessen Weib; Georg, Knecht im Pachthofe; Hanns, ein Bauer; u.a.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Zaubermärchen mit Gesang</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Titl, Anton Emil</subfield><subfield code="d">1809-1882</subfield><subfield code="0">(DE-588)117401145</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00056462-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00056462-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 2632</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020571144</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Zaubermärchen mit Gesang local |
genre_facet | Libretto: Zaubermärchen mit Gesang |
id | DE-604.BV036651642 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:44:57Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020571144 |
oclc_num | 705781560 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 35 S. 4 |
psigel | digit bsb-lib |
publishDateSearch | 1847 |
publishDateSort | 1847 |
record_format | marc |
spelling | Nikola, Josef 1816-1892 Verfasser (DE-588)138243778 aut Eine Alpenblume Eine Alpenblume, oder: Das Dorf im Gebirge romantisch-komisches Original-Zaubermärchen mit Gesang in drei Akten ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Josefstadt, in Wien ; zum ersten Male am 26. März 1847 von Josef Nikola. Musik vom Kapellmeister Ant. Emil. Titl Libretto. Als Manuscript gedruckt [Wien] Klopf und Eurich [ca. 1847] 35 S. 4 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kopftitel. - Rollen: Elia, die Alpenfürstin; Rolantha, ihre Vertraute; Konrad von Meerwald, ein reicher Gustsbesitzer in Tirol; Alfred; Baron Merbeuf; Herr Glüholz; Der alte Berner, ein invalider Krieger; Agnes, seine Tochter; Christof, Konrads Diener; Clara, eine Sennerein, Christof's Braut und später dessen Weib; Georg, Knecht im Pachthofe; Hanns, ein Bauer; u.a. Libretto: Zaubermärchen mit Gesang local Titl, Anton Emil 1809-1882 (DE-588)117401145 cmp Wien pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00056462-2 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00056462-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 2632 |
spellingShingle | Nikola, Josef 1816-1892 Titl, Anton Emil 1809-1882 Eine Alpenblume, oder: Das Dorf im Gebirge romantisch-komisches Original-Zaubermärchen mit Gesang in drei Akten ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Josefstadt, in Wien ; zum ersten Male am 26. März 1847 |
title | Eine Alpenblume, oder: Das Dorf im Gebirge romantisch-komisches Original-Zaubermärchen mit Gesang in drei Akten ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Josefstadt, in Wien ; zum ersten Male am 26. März 1847 |
title_alt | Eine Alpenblume |
title_auth | Eine Alpenblume, oder: Das Dorf im Gebirge romantisch-komisches Original-Zaubermärchen mit Gesang in drei Akten ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Josefstadt, in Wien ; zum ersten Male am 26. März 1847 |
title_exact_search | Eine Alpenblume, oder: Das Dorf im Gebirge romantisch-komisches Original-Zaubermärchen mit Gesang in drei Akten ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Josefstadt, in Wien ; zum ersten Male am 26. März 1847 |
title_full | Eine Alpenblume, oder: Das Dorf im Gebirge romantisch-komisches Original-Zaubermärchen mit Gesang in drei Akten ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Josefstadt, in Wien ; zum ersten Male am 26. März 1847 von Josef Nikola. Musik vom Kapellmeister Ant. Emil. Titl |
title_fullStr | Eine Alpenblume, oder: Das Dorf im Gebirge romantisch-komisches Original-Zaubermärchen mit Gesang in drei Akten ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Josefstadt, in Wien ; zum ersten Male am 26. März 1847 von Josef Nikola. Musik vom Kapellmeister Ant. Emil. Titl |
title_full_unstemmed | Eine Alpenblume, oder: Das Dorf im Gebirge romantisch-komisches Original-Zaubermärchen mit Gesang in drei Akten ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Josefstadt, in Wien ; zum ersten Male am 26. März 1847 von Josef Nikola. Musik vom Kapellmeister Ant. Emil. Titl |
title_short | Eine Alpenblume, oder: Das Dorf im Gebirge |
title_sort | eine alpenblume oder das dorf im gebirge romantisch komisches original zaubermarchen mit gesang in drei akten aufgefuhrt im k k priv theater in der josefstadt in wien zum ersten male am 26 marz 1847 |
title_sub | romantisch-komisches Original-Zaubermärchen mit Gesang in drei Akten ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Josefstadt, in Wien ; zum ersten Male am 26. März 1847 |
topic_facet | Libretto: Zaubermärchen mit Gesang |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00056462-2 |
work_keys_str_mv | AT nikolajosef einealpenblume AT titlantonemil einealpenblume AT nikolajosef einealpenblumeoderdasdorfimgebirgeromantischkomischesoriginalzaubermarchenmitgesangindreiaktenaufgefuhrtimkkprivtheaterinderjosefstadtinwienzumerstenmaleam26marz1847 AT titlantonemil einealpenblumeoderdasdorfimgebirgeromantischkomischesoriginalzaubermarchenmitgesangindreiaktenaufgefuhrtimkkprivtheaterinderjosefstadtinwienzumerstenmaleam26marz1847 |