Nachricht. Franz und Heinrich Schübl Gebrüder, und Bürger in der königl. Kreisstadt Klattau, haben eine nützliche Feuerlöschmaschine erfunden, dessen umständliche Beschreibung, und Gebrauch, dann was solche beyläufig nach verschiedener Größe kostet, zur allgemeinen Wissenschaft anmit bekannt gemacht wird. [...]:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Prag]
[1783]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Ohne Titelblatt. Textanfang als Haupttitel |
Beschreibung: | [2] Bl. Ill. 35 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036647948 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181129 | ||
007 | t | ||
008 | 100901s1783 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)907780348 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036647948 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 | ||
245 | 1 | 0 | |a Nachricht. Franz und Heinrich Schübl Gebrüder, und Bürger in der königl. Kreisstadt Klattau, haben eine nützliche Feuerlöschmaschine erfunden, dessen umständliche Beschreibung, und Gebrauch, dann was solche beyläufig nach verschiedener Größe kostet, zur allgemeinen Wissenschaft anmit bekannt gemacht wird. [...] |
264 | 1 | |a [Prag] |c [1783] | |
300 | |a [2] Bl. |b Ill. |c 35 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ohne Titelblatt. Textanfang als Haupttitel | ||
650 | 0 | 7 | |a Löschgerät |0 (DE-588)4435444-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Löschgerät |0 (DE-588)4435444-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV036647948 |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV036647948 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1961 B 242 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020567527 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143262046355456 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036647948 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)907780348 (DE-599)BVBBV036647948 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01393nam a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036647948</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181129 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100901s1783 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907780348</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036647948</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachricht. Franz und Heinrich Schübl Gebrüder, und Bürger in der königl. Kreisstadt Klattau, haben eine nützliche Feuerlöschmaschine erfunden, dessen umständliche Beschreibung, und Gebrauch, dann was solche beyläufig nach verschiedener Größe kostet, zur allgemeinen Wissenschaft anmit bekannt gemacht wird. [...]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Prag]</subfield><subfield code="c">[1783]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2] Bl.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">35 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ohne Titelblatt. Textanfang als Haupttitel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Löschgerät</subfield><subfield code="0">(DE-588)4435444-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Löschgerät</subfield><subfield code="0">(DE-588)4435444-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV036647948</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV036647948</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1961 B 242</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020567527</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036647948 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:44:52Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020567527 |
oclc_num | 907780348 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-210 |
owner_facet | DE-210 |
physical | [2] Bl. Ill. 35 cm |
psigel | digit |
publishDate | 1783 |
publishDateSearch | 1783 |
publishDateSort | 1783 |
record_format | marc |
spelling | Nachricht. Franz und Heinrich Schübl Gebrüder, und Bürger in der königl. Kreisstadt Klattau, haben eine nützliche Feuerlöschmaschine erfunden, dessen umständliche Beschreibung, und Gebrauch, dann was solche beyläufig nach verschiedener Größe kostet, zur allgemeinen Wissenschaft anmit bekannt gemacht wird. [...] [Prag] [1783] [2] Bl. Ill. 35 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ohne Titelblatt. Textanfang als Haupttitel Löschgerät (DE-588)4435444-7 gnd rswk-swf Löschgerät (DE-588)4435444-7 s DE-604 Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV036647948 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV036647948 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1961 B 242 |
spellingShingle | Nachricht. Franz und Heinrich Schübl Gebrüder, und Bürger in der königl. Kreisstadt Klattau, haben eine nützliche Feuerlöschmaschine erfunden, dessen umständliche Beschreibung, und Gebrauch, dann was solche beyläufig nach verschiedener Größe kostet, zur allgemeinen Wissenschaft anmit bekannt gemacht wird. [...] Löschgerät (DE-588)4435444-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4435444-7 |
title | Nachricht. Franz und Heinrich Schübl Gebrüder, und Bürger in der königl. Kreisstadt Klattau, haben eine nützliche Feuerlöschmaschine erfunden, dessen umständliche Beschreibung, und Gebrauch, dann was solche beyläufig nach verschiedener Größe kostet, zur allgemeinen Wissenschaft anmit bekannt gemacht wird. [...] |
title_auth | Nachricht. Franz und Heinrich Schübl Gebrüder, und Bürger in der königl. Kreisstadt Klattau, haben eine nützliche Feuerlöschmaschine erfunden, dessen umständliche Beschreibung, und Gebrauch, dann was solche beyläufig nach verschiedener Größe kostet, zur allgemeinen Wissenschaft anmit bekannt gemacht wird. [...] |
title_exact_search | Nachricht. Franz und Heinrich Schübl Gebrüder, und Bürger in der königl. Kreisstadt Klattau, haben eine nützliche Feuerlöschmaschine erfunden, dessen umständliche Beschreibung, und Gebrauch, dann was solche beyläufig nach verschiedener Größe kostet, zur allgemeinen Wissenschaft anmit bekannt gemacht wird. [...] |
title_full | Nachricht. Franz und Heinrich Schübl Gebrüder, und Bürger in der königl. Kreisstadt Klattau, haben eine nützliche Feuerlöschmaschine erfunden, dessen umständliche Beschreibung, und Gebrauch, dann was solche beyläufig nach verschiedener Größe kostet, zur allgemeinen Wissenschaft anmit bekannt gemacht wird. [...] |
title_fullStr | Nachricht. Franz und Heinrich Schübl Gebrüder, und Bürger in der königl. Kreisstadt Klattau, haben eine nützliche Feuerlöschmaschine erfunden, dessen umständliche Beschreibung, und Gebrauch, dann was solche beyläufig nach verschiedener Größe kostet, zur allgemeinen Wissenschaft anmit bekannt gemacht wird. [...] |
title_full_unstemmed | Nachricht. Franz und Heinrich Schübl Gebrüder, und Bürger in der königl. Kreisstadt Klattau, haben eine nützliche Feuerlöschmaschine erfunden, dessen umständliche Beschreibung, und Gebrauch, dann was solche beyläufig nach verschiedener Größe kostet, zur allgemeinen Wissenschaft anmit bekannt gemacht wird. [...] |
title_short | Nachricht. Franz und Heinrich Schübl Gebrüder, und Bürger in der königl. Kreisstadt Klattau, haben eine nützliche Feuerlöschmaschine erfunden, dessen umständliche Beschreibung, und Gebrauch, dann was solche beyläufig nach verschiedener Größe kostet, zur allgemeinen Wissenschaft anmit bekannt gemacht wird. [...] |
title_sort | nachricht franz und heinrich schubl gebruder und burger in der konigl kreisstadt klattau haben eine nutzliche feuerloschmaschine erfunden dessen umstandliche beschreibung und gebrauch dann was solche beylaufig nach verschiedener große kostet zur allgemeinen wissenschaft anmit bekannt gemacht wird |
topic | Löschgerät (DE-588)4435444-7 gnd |
topic_facet | Löschgerät |
url | http://digital.deutsches-museum.de/item/BV036647948 |