Die Willensbildung in der GmbH:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Dike
2010
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVIII, 235 S. |
ISBN: | 9783037512760 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036636147 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101202 | ||
007 | t | ||
008 | 100827s2010 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1005392412 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783037512760 |c PB. : sfr 75.00 (freier Pr.) |9 978-3-03-751276-0 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1005392412 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 346.4940668 |2 22/ger | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nater, Christoph |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Willensbildung in der GmbH |c Christoph Nater |
264 | 1 | |a Zürich |b Dike |c 2010 | |
300 | |a XXXVIII, 235 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Basel. Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafterbeschluss |0 (DE-588)4020617-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Willensbildung |0 (DE-588)4127357-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Willensbildung |0 (DE-588)4127357-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesellschafterbeschluss |0 (DE-588)4020617-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020555868&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020555868 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143252057620481 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ILL INHALTSVERZEICHNIS V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII LITERATURVERZEICHNIS XXI
MATERIALIENVERZEICHNIS XXXVII 1. TEIL: EINLEITUNG 3 § 1 ZIELSETZUNG 3 §
2 AUFBAU DER ARBEIT 4 § 3 BEGRIFF DER WILLENSBILDUNG 4 2. TEIL:
GRUNDLAGEN DER GMBH 7 § 4 DAS NEUE GMBH-RECHT 7 I. ENTWICKLUNG DER GMBH
7 II. WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DER GMBH 9 III. DIE WESENSMERKMALE DER
GMBH 11 A. DIE GMBH ALS KOERPERSCHAFT 11 B. DIE GMBH ALS PERSONENBEZOGENE
KAPITALGESELLSCHAFT 11 C. DIE GMBH ALS GRUNDKAPITALGESELLSCHAFT 14 D.
PRINZIP DER BESCHRAENKTEN HAFTUNG 15 E. WIRTSCHAFTLICHE UND
NICHTWIRTSCHAFTLICHE ZIELSETZUNG 16 IV. DIE ORGANISATION DER GMBH 17 A.
UEBERBLICK 17 B. GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 18 C. GESCHAEFTSFUEHRUNG 19 D.
REVISIONSSTELLE 20 V INHALTSVERZEICHNIS § 5 DIE GRANDPRINZIPIEN DER
WILLENSBILDUNG 20 I. PARITAETSTHEORIE 20 II. PRINZIP DER
SELBSTORGANSCHAFT 24 A. GESETZLICHE REGEL: SELBSTORGANSCHAFT 24 A)
BEGRIFF 24 B) GESETZLICHE REGELUNG 24 B. STATUTARISCH BEGRUENDBARE REGEL:
DRITTORGANSCHAFT 26 A) BEGRIFF 26 B) GESETZLICHE REGELUNG 27 C. BLICK IN
DIE VERGANGENHEIT 29 III. PRINZIP DER FREIEN WILLENSBILDUNG 29 A.
GRUNDSATZ 29 B. EINSCHRAENKUNGEN 30 A) TREUEPFLICHT 30 (1) GRUNDLAGEN 30
(2) INSBESONDERE: TREUEPFLICHT IN BEZUG AUF DIE WILLENSBILDUNG 31 (3)
PROBLEM DER WEISUNGSGEBUNDENHEIT 35 B) VERTRAGLICHE
STIMMBINDUNGSVEREINBARUNG 37 C) STATUTARISCHE STIMMBINDUNG 38 3. TEIL:
BESCHLUSSFASSUNG IN DER GMBH 41 § 6 GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 41 I.
ALLGEMEINES 41 II. ARTEN DER VERSAMMLUNGEN 42 A. ORDENTLICHE UND
AUSSERORDENTLICHE VERSAMMLUNG 42 A) ORDENTLICHE VERSAMMLUNG 42 B)
AUSSERORDENTLICHE VERSAMMLUNG 43 B. DELEGIERTENVERSAMMLUNG 44 III.
EINBERUFUNG EINER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 45 VI INHALTSVERZEICHNIS A.
GRUNDSATZ 45 B. UNIVERSALVERSAMMLUNG 48 IV. DURCHFUEHRUNG DER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 50 A. VORBEMERKUNGEN 50 B. GRUNDSATZ:
VERSAMMLUNG UNTER ANWESENDEN 52 C. URABSTIMMUNG 54 A) GESETZLICHE REGEL
54 B) DURCHFUEHRUNG DER URABSTIMMUNG 55 C) OEFFENTLICHE BEURKUNDUNG VON
URABSTIMMUNGSBESCHLUESSEN? 57 D) VOR- UND NACHTEILE DER URABSTIMMUNG 58
D. MULTIMEDIALE GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 58 A) SURROGATE DER
KLASSISCHEN GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 59 (1) TELEFONKONFERENZ 59 (2)
MULTILOKALE GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 59 (3) GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
MIT TEILNAHMEMOEGLICHKEIT VIA INTERNET 61 (4) VIRTUELLE
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 63 (5) SITUATION IM AKTIENRECHT GEMAESS
GESETZESENTWURF VOM 21. DEZEMBER 2007 66 B) GRUENDE FUER DIE DURCHFUEHRUNG
EINER MULTIMEDIALEN GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 67 V. GRUNDLAGEN DER
WILLENSBILDUNG 68 A. GRUNDINFORMATIONEN... 68 B. AUSKUNFTS- UND
EINSICHTSRECHTE 69 A) AUSGANGSLAGE 69 B) AUSKUNFTSRECHT 70 C)
EINSICHTSRECHT 72 VII INHALTSVERZEICHNIS D) EINSCHRAENKUNG DER AUSKUENFTE-
UND EINSICHTSRECHTE 74 C. SONDERPRUEFUNG/PRUEFUNG DURCH EINEN
SACHVERSTAENDIGEN 76 VI. AUSUEBUNG DES STIMMRECHTS 78 A.
STIMMRECHTSVERTRETUNG 78 B. NUTZNIESSUNG 82 C. VERPFAENDUNG 84 D.
FIDUZIARISCHES VERHAELTNIS 84 E. GEMEINSCHAFTLICHES EIGENTUM 85 F. EIGENE
STAMMANTEILE DER GESELLSCHAFT 87 VII. BESCHLUSSFASSUNG IM ENGEREN SINN
88 A. BESCHLUSSGEGENSTAND 89 B. BESCHLUSSFAEHIGKEIT 90 C.
BESCHLUSSVORAUSSETZUNGEN 91 D. QUORUMSVORSCHRIFTEN 93 E. BEMESSUNG DES
STIMMRECHTS 96 A) GRUNDSATZ 96 B) STIMMRECHTSPRIVILEGIERUNG 97 C)
STIMMRECHTSBESCHRAENKUNG 98 F. VETOMOEGLICHKEIT 99 A) WORUM GEHT ES? 99 B)
GEGENSTAND 101 C) VERFAHREN 103 G. STICHENTSCHEID 104 H.
STIMMRECHTSAUSSCHLUSS 105 I. RECHTSWIRKSAMKEIT 108 A) ALLGEMEINES 108 B)
(SCHWEBEND) UNWIRKSAME BESCHLUESSE 109 VIII. FORMELLE ANFORDERUNGEN 110
VIII INHALTSVERZEICHNIS § 7 GESCHAEFTSFUEHRUNG ILL I. EINFUEHRUNG ILL II.
EINBERUFUNG DER GESCHAEFTSFUEHRUNGSSITZUNG 112 III. DURCHFUEHRUNG DER
GESCHAEFTSFUEHRUNGSSITZUNG 114 IV. GRUNDLAGEN DER WILLENSBILDUNG 115 V.
BESCHLUSSFASSUNG IM ENGEREN SINN 117 VI. STIMMRECHTSVERTRETUNG 119 VII.
FORMELLE ANFORDERUNGEN 120 § 8 KOMPETENZABGRENZUNGEN ZWISCHEN DER GESV
UND DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 121 I. ALLGEMEINES 121 II.
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 123 A. UEBERBLICK 123 B. GESETZLICHE
KOMPETENZZUWEISUNG 124 A) GESETZLICHE REGELUNG 124 B) DIE
UNUEBERTRAGBAREN KOMPETENZEN IM EINZELNEN 125 (1) AENDERUNG DER STATUTEN
(ART. 804 ABS. 2 ZIFF. 1 OR) 125 (2) BESTELLUNG UND ABBERUFUNG VON
GESCHAEFTSFUEHRERN 126 (3) BESTELLUNG UND ABBERUFUNG DER MITGLIEDER DER
REVISIONSSTELLE UND DES KONZERNRECHNUNGSPRUEFERS 129 (4) GENEHMIGUNG DES
JAHRESBERICHTES, DER JAHRESRECHNUNG UND DER KONZERNRECHNUNG 131 (5)
BESCHLUSSFASSUNG UEBER DIE VERWENDUNG DES BILANZGEWINNES 132 (6)
FESTSETZUNG DER ENTSCHAEDIGUNG DER GESCHAEFTSFUEHRER 133 LX
INHALTSVERZEICHNIS (7) ENTLASTUNG DER GESCHAEFTSFUEHRER 136 (8) ZUSTIMMUNG
ZUR ABTRETUNG VON STAMMANTEILEN BZW. ANERKENNUNG ALS STIMMBERECHTIGTER
GESELLSCHAFTER 138 (9) ZUSTIMMUNG ZUR BESTELLUNG EINES PFANDSRECHTS AN
STAMMANTEILEN 139 (10) AUSUEBUNG STATUTARISCHER VORHAND-. VORKAUFS- ODER
KAUFSRECHTE 139 (11) ERMAECHTIGUNG ZUM ERWERB EIGENER STAMMANTEILE ODER
GENEHMIGUNG EINES ERWERBS 139 (12) REGELUNG VON NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN
140 (13) ZUSTIMMUNG ZU TAETIGKEITEN DER GESCHAEFTSFUEHRER UND DER
GESELLSCHAFTER, DIE GEGEN DIE TREUEPFLICHT ODER DAS KONKURRENZVERBOT
VERSTOSSEN 140 (14) AUSSCHLUSS UND ANTRAG AUF AUSSCHLUSS EINES
GESELLSCHAFTERS 141 (15) AUFLOESUNG DER GESELLSCHAFT 141 (16) GENEHMIGUNG
VON GESCHAEFTEN DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 142 C) WEITERE UNUEBERTRAGBARE
GESETZLICHE KOMPETENZEN IM UEBERBLICK 142 (1) ERHOEHUNG UND HERABSETZUNG
DES STAMMKAPITALS 142 (2) WAHL VON DIREKTOREN, PROKURISTEN UND
HANDLUNGSBEVOLLMAECHTIGTEN 143 (3) WAHL DES VORSITZENDEN DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG 143 (4) AUSTRITT EINES GESELLSCHAFTERS 144 (5) WEITERE
BEFUGNISSE 145 C. STATUTARISCHE KOMPETENZZUWEISUNG 145
INHALTSVERZEICHNIS III. GESCHAEFTSFUEHRUNG 147 A. UEBERBLICK 147 B.
SUBSIDIAERE GENERALKOMPETENZ 147 C. DIE UNUEBERTRAGBAREN UND
UNENTZIEHBAREN AUFGABEN IM EINZELNEN 148 A) OBERLEITUNG 149 B)
ORGANISATION 150 (1) ORGANISATION DER OBERSTEN FUEHRUNGSEBENE.... 151 (2)
ORGANISATION DER GESELLSCHAFT 153 C) FINANZVERANTWORTUNG 153 D) AUFSICHT
154 E) GESCHAEFTSBERICHT 155 F) VORBEREITUNG DER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG UND AUSFUEHRUNG IHRER BESCHLUESSE 156 G)
BENACHRICHTIGUNG DES GERICHTS IM FALLE DER UEBERSCHULDUNG 157 IV. BEIRAT
UND GESCHAEFTSFUEHRUNGSAUSSCHUSS 157 A. BEIRAT 158 A) BEIRAETE MIT
GESCHAEFTSFUEHRUNGSFUNKTIONEN 159 B) BEIRAETE MIT BERATUNGS- UND
UEBERWACHUNGSFUNKTION 159 B. GESCHAEFTSFUEHRUNGSAUSSCHUSS 160 V.
INSBESONDERE: GELTENDMACHUNG VON VERANTWORTLICHKEITSANSPRUECHEN 162 A.
KLAGE AUFGRUND EINES BESCHLUSSES DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 162 B. KLAGE
AUFGRUND EINES BESCHLUSSES DER GESEJ ISCHAFTERVERSAMMLUNG 163
ABWEICHUNGSMOEGLICHKEITEN: GENEHMIGUNG. DELEGATION UND
KONSULTATIVBESCHLUSS 165 I. STATUTARISCHER GENEHMIGUNGS VORBEHALT 165 A.
EINLEITUNG 165 XI INHALTSVERZEICHNIS B. ARTEN 169 A) OBLIGATORISCHER
GENEHMIGUNGSVORBEHALT 169 B) FAKULTATIVER GENEHMIGUNGSVORBEHALT 170 C.
GUELTIGKEIT DES GENEHMIGUNGSVORBEHALTS FUER UNENTZIEHBARE UND
UNUEBERTRAGBARE AUFGABEN DER GESCHAEFTSFUEHRUNG? 172 A) AUSGANGSLAGE 172 B)
STELLUNGNAHME 173 D. MODIFIKATION DES ZUR GENEHMIGUNG UNTERBREITETEN
ENTSCHEIDS? 175 A) PROBLEMSTELLUNG 175 B) GENEHMIGUNGSVORBEHALT ALS
KOMPETENZTRANSFER 175 (1) GRUNDSATZ 175 (2) EINSCHRAENKUNG 176 C)
GENEHMIGUNGSVORBEHALT ALS VETORECHT 177 E. HAFTUNGSRECHTLICHE
KONSEQUENZEN 178 A) AUSGANGSLAGE 178 B) HAFTUNG DER GESCHAEFTSFUEHRER 179
C) HAFTUNG DER GESELLSCHAFTER 181 D) HAFTUNG DER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 183 F. EXKURS: SITUATION IM AKTIENRECHT 183
II. DELEGATION VON GESCHAEFTSFUEHRUNGSAUFGABEN 184 A. EINFUEHRUNG 184 B.
GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT EINER DELEGATION 185 C. VORAUSSETZUNGEN DER
DELEGATION 186 D. GEGENSTAND DER DELEGATION 187 E. DELEGATIONSEMPFAENGER
189 A) GESCHAEFTSFUEHRUNGSMITGLIEDER. GESELLSCHAFTER UND DRITTE 189 B)
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 189 XII INHALTSVERZEICHNIS F. EXKURS:
SITUATION IM AKTIENRECHT 190 III. DELEGATION VON GESELLSCHAFTERAUFGABEN
191 IV. DER KONSULTATIVBESCHLUSS 191 A. EINFUEHRUNG 191 B. WIRKUNG DES
KONSULTATIVBESCHLUSSES 192 C. GEGENSTAND DER KONSULTATIVABSTIMMUNG 193
A) KOMPETENZBEREICH DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 193 B) KOMPETENZBEREICH DER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 195 § 10 BESCHLUSSMAENGEL 195 I. ALLGEMEINES
195 II. KONSEQUENZEN FEHLERHAFTER BESCHLUESSE 196 A. ANFECHTBARKEIT 196
B. NICHTIGKEIT 198 C. INSBESONDERE: DER WILLENSMANGEL 199 D.
WIDERRUFEINES BESCHLUSSES 200 4. TEIL: BESONDERHEITEN DER WILLENSBIIDUNG
203 § 11 WILLENSBILDUNG IN DER ZWEIPERSONEN-GMBH 203 I. BEGRIFF 203 II.
PROBLEM DER PATTSITUATION 203 III. LOESUNGSANSAETZE ZUR UEBERWINDUNG VON
PATTSITUATIONEN 206 A. GRUNDLAGEN 206 B. DAS PATT AUF DER EBENE DER
GESELLSCHAFTER 207 A) MITWIRKUNG EINER UNABHAENGIGEN DRITTPERSON 207 (1)
UEBERTRAGUNG VON STAMMANTEILEN AN EINE DRITTPERSON 207 (2) STICHENTSCHEID
DURCH EINE AUSSENSTEHENDE DRITTPERSON 208 (3) BEISTANDSCHAFT 209 (4)
ZWISCHENFAZIT 209 XIII INHALTSVERZEICHNIS B) AUFLOESUNG DER
ZUSAMMENARBEIT 210 (1) BLIND BID UND TEXAS-SHOOT-OUT- KLAUSEL 210
(2) AUSSCHLUSS AUS WICHTIGEM GRUND 211 C. DAS PATT AUF DER EBENE DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG 212 (1) EINFUEHRUNG DER FREMDGESCHAEFTSFUEHRUNG 212 (2)
ENTZUG DER GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS DURCH DEN RICHTER 213 (3)
ABBERUFUNG EINES GESELLSCHAFTERS DURCH DIE GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 214
(4) DELEGATION AN DIE GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 214 D. UEBERWINDUNG DER
BLOCKADE DURCH AUFLOESUNG DER GESELLSCHAFT 215 IV. FAZIT 216 § 12
WILLENSBILDUNG IN DER EINPERSONEN-GMBH 217 I. BEGRIFF UND ENTWICKLUNG
DER EINPERSONEN-GMBH 217 A. BEGRIFF 217 B. ENTWICKLUNG 218 II. DIE
LEITUNG DER GESELLSCHAFT 219 A. AUSGANGSLAGE 219 B. DURCHFUEHRUNG DER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 220 C. ZURECHNUNG DES GESELLSCHAFTERWILLENS
222 D. STIMMRECHTSAUSSCHLUSS 223 § 13 WILLENSBILDUNG IN DER VOR- UND
GRUENDUNGSGESELLSCHAFT 224 I. WORUM GEHT ES? 224 II.
GRUENDUNGSGESELLSCHAFT 225 A. RECHTSNATUR 225 B. BESCHLUSSFASSUNG 226
III. VORGESELLSCHAFT 227 XIV INHALTS VERZEICHNI S A. RECHTSNATUR 227 B.
BESCHLUSSFASSUNG 228 § 14 DIE WILLENSBILDUNG IN DER
KONZERN-TOCHTERGESELLSCHAFT 228 I. GRUNDLAGEN UND PROBLEMSTELLUNG 228 A.
BEGRIFF DES KONZERNS 228 B. PROBLEMSTELLUNG 229 II. MOEGLICHKEITEN DER
EINFLUSSNAHME DER KONZERNLEITUNG AUF DIE WILLENSBILDUNG IN DER
TOCHTERGESELLSCHAFT 231 A. EINFLUSS AUF DIE GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
231 B. EINFLUSS AUF DIE GESCHAEFTSFUEHRUNG 231 A) WEISUNGSRECHT 231 B)
GENEHMIGUNGSVORBEHALT 232 C) DIE MUTTERGESELLSCHAFT ALS FORMELLES ORGAN
DER KONZERNTOCHTERGESELLSCHAFT - JURISTISCHE PERSON ALS
GESCHAEFTSFUEHRERIN IN DER GMBH? 233 5. TEIL: SCHLUSS 235 XV
|
any_adam_object | 1 |
author | Nater, Christoph |
author_facet | Nater, Christoph |
author_role | aut |
author_sort | Nater, Christoph |
author_variant | c n cn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036636147 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1005392412 |
dewey-full | 346.4940668 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4940668 |
dewey-search | 346.4940668 |
dewey-sort | 3346.4940668 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01626nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036636147</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101202 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100827s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1005392412</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783037512760</subfield><subfield code="c">PB. : sfr 75.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-03-751276-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1005392412</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4940668</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nater, Christoph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Willensbildung in der GmbH</subfield><subfield code="c">Christoph Nater</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Dike</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVIII, 235 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Basel. Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafterbeschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020617-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Willensbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127357-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Willensbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127357-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesellschafterbeschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020617-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020555868&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020555868</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV036636147 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:44:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783037512760 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020555868 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | XXXVIII, 235 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Dike |
record_format | marc |
spelling | Nater, Christoph Verfasser aut Die Willensbildung in der GmbH Christoph Nater Zürich Dike 2010 XXXVIII, 235 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Basel. Univ., Diss., 2010 GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Gesellschafterbeschluss (DE-588)4020617-8 gnd rswk-swf Willensbildung (DE-588)4127357-6 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g GmbH (DE-588)4021365-1 s Willensbildung (DE-588)4127357-6 s Gesellschafterbeschluss (DE-588)4020617-8 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020555868&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nater, Christoph Die Willensbildung in der GmbH GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Gesellschafterbeschluss (DE-588)4020617-8 gnd Willensbildung (DE-588)4127357-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4021365-1 (DE-588)4020617-8 (DE-588)4127357-6 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Willensbildung in der GmbH |
title_auth | Die Willensbildung in der GmbH |
title_exact_search | Die Willensbildung in der GmbH |
title_full | Die Willensbildung in der GmbH Christoph Nater |
title_fullStr | Die Willensbildung in der GmbH Christoph Nater |
title_full_unstemmed | Die Willensbildung in der GmbH Christoph Nater |
title_short | Die Willensbildung in der GmbH |
title_sort | die willensbildung in der gmbh |
topic | GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Gesellschafterbeschluss (DE-588)4020617-8 gnd Willensbildung (DE-588)4127357-6 gnd |
topic_facet | GmbH Gesellschafterbeschluss Willensbildung Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020555868&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT naterchristoph diewillensbildungindergmbh |