Die Bilanzgarantie beim Unternehmenskauf:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
RWS-Verl. Kommunikationsforum
2010
|
Schriftenreihe: | Bank- und Kapitalmarktrecht in Theorie und Praxis
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LXVI, 324 S. 23 cm |
ISBN: | 9783814528052 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036634305 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110128 | ||
007 | t | ||
008 | 100826s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1004724705 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783814528052 |c kart. : EUR 42.00 |9 978-3-8145-2805-2 | ||
035 | |a (OCoLC)658329700 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1004724705 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.43065 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.43063 |2 22/ger | |
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a King, Christopher C. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bilanzgarantie beim Unternehmenskauf |c von Christopher C. King |
264 | 1 | |a Köln |b RWS-Verl. Kommunikationsforum |c 2010 | |
300 | |a LXVI, 324 S. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bank- und Kapitalmarktrecht in Theorie und Praxis |v 5 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., geänd. Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensveräußerungsvertrag |0 (DE-588)4137365-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertragsklausel |0 (DE-588)4188087-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensveräußerungsvertrag |0 (DE-588)4137365-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vertragsklausel |0 (DE-588)4188087-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Bank- und Kapitalmarktrecht in Theorie und Praxis |v 5 |w (DE-604)BV035189157 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020554051&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020554051 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143249472880640 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE VORWORT V ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIV
RECHTSPRECHUNGS- UND SCHRIFTTUMSVERZEICHNIS XIX SCHRIFTTUM XXXVII 1.
KAPITEL: EINLEITUNG 1 1 A. WAS IST DIE BILANZGARANTIE IM
UNTERNEHMENSKAUF? 1 1 B. AKTUALITAET DER BILANZGARANTIE IM
UNTERNEHMENSKAUF 5 2 C. GANG DER UNTERSUCHUNG 14 8 2. KAPITEL:
FALLSTUDIE 25 13 A. GRUNDVARIANTE 25 13 B. ABGEWANDELTE FALLSTUDIE 38 16
3. KAPITEL: ZWECK DER BILANZGARANTIE 39 17 A. ZWECK DES GESAMTEN
GARANTIEKATALOGS IM UNTERNEHMENSKAUF FUER DIE PARTEIEN 39 17 I.
MARKTSIGNALISIERUNG 40 18 II. RISIKOZUWEISUNG 48 22 B. ZIELSETZUNG DER
BERATER 50 23 C. ZWISCHENERGEBNIS 52 25 4. KAPITEL: PARADOX DER
BILANZGARANTIE - GIBT DER KAUFMANN DOCH ETWAS FUER DIE VERGANGENHEIT? 54
27 A. SUBSTANZBEWERTUNG 61 29 B. ERTRAGSORIENTIERTE BEWERTUNG 66 33 I.
PLAUSIBILITAET DER PROGNOSE KUENFTIGER ERTRAEGE 67 34 II. PLAUSIBILITAET FUER
KENNZIFFERN 69 35 III. ANNAHMEN UEBER KAPITALSTRUKTUR UND KAPITALKOSTEN
70 36 VII BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1004724705
DIGITALISIERT DURCH INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE 5. KAPITEL:
ALTERNATIVEN ZUR BILANZGARANTIE 74 39 A. HAFTUNG FUER ARGLISTIGE
TAEUSCHUNG 74 39 B. CULPA IN CONTRAHENDO (C. I. C.) 78 42 I.
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN 78 42 II. RECHTSFOLGEN DERCI, C 88 48 C.
VERTRAGSGESTALTUNGEN 89 49 I. STICHTAGSBILANZ/EIGENKAPITALGARANTIE 89 49
II. ERFOLGSABHAENGIGER KAUFPREIS 97 53 D. ANDERE LOESUNGEN 106 56 I. DUE
DILIGENCE 106 56 II. VERTRAUEN 113 60 III. ABGRENZUNG VON AEHNLICHEN
VERTRAGSTYPEN 118 61 E. ZWISCHENERGEBNIS 122 64 6. KAPITEL: AUSWIRKUNG
DER TRANSAKTIONSART UND -STRUKTUR AUF DIE BILANZGARANTIE 124 67 A. ASSET
DEAL UND SHARE DEAL 124 67 I. ABGRENZUNG VON SHARE DEAL UND ASSET DEAL
124 67 II. ERFORDERT EIN ASSET DEAL EINE ANDERE BILANZGARANTIE ALS EIN
SHARE DEAL? 128 68 B. BESONDERE KAEUFER UND VERKAEUFER 137 73 I. VERKAUF
DURCH EINEN INSOLVENZVERWALTER 137 73 II. MBO 139 75 III. VERKAUF DURCH
INSTITUTIONELLE ANLEGER 141 76 C. ART DES UNTERNEHMENS 144 77 I.
UNTERNEHMEN MIT STABILER UMSATZ- UND ERTRAGSLAGE 146 78
WACHSTUMSUNTERNEHMEN 148 79 II. UNTERNEHMEN, DIE VOM KAEUFER NICHT
FORTGEFUEHRT WERDEN 157 82 III. STANDARDISIERTE UNTERNEHMEN 159 83 IV.
REPRODUZIERBARE UNTERNEHMEN 165 85 D. ZWISCHENERGEBNIS 167 85 7.
KAPITEL: GARANTIERTE ABSCHLUSSANGABEN 169 87 A. KONZERNABSCHLUESSE ODER
EINZELABSCHLUESSE 171 88 I INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE B. EINZELNE
BESTANDTEILE DES ABSCHLUSSES NACH HGB 183 94 I. BILANZ IM ENGEN SINNE (§
266 HGB) 188 96 II. GEWINN-UND VERLUSTRECHNUNG (§ 275 HGB) 193 98 III.
KAPITALFLUSSRECHNUNG (§ 297 ABS. 1 SATZ 1 HGB) 195 98 IV. ANHANG (§§ 284
FF. HGB) 197 99 V. LAGEBERICHT (§ 289 HGB) 198 101 VI.
SEGMENTBERICHTERSTATTUNG (§279 HGB) 205 104 C. ABWEICHENDE BESTANDTEILE
DES ABSCHLUSSES NACH IFRS 208 106 I. AUFSCHLUESSELUNG DER
EVENTUALVERBINDLICHKEITEN 209 106 II. EIGENKAPITALVERAENDERUNGSRECHNUNG
215 110 III. FEHLENDER LAGEBERICHT 217 110 D. ZWISCHENERGEBNIS:
BESTANDTEILE DES EXTERNEN ABSCHLUSSES 218 111 E. INTERNE RECHNUNGSLEGUNG
ALS GEGENSTAND DER BILANZGARANTIE ....225 112 F. ZWISCHENERGEBNIS 242
121 8. KAPITEL: ANFORDERUNGEN AN GARANTIERTE ABSCHLUSSANGABEN 246 123 A.
ANFORDERUNGEN AN DIE EXTERNE RECHNUNGSLEGUNG 246 123 I. KONFORMITAET MIT
GRUNDSAETZEN ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG (GOSS) 248 125 II. DIE EINZELNEN
BILANZIERUNGSMAXIMEN DES HGB 252 126 1. BILANZWAHRHEIT (§ 264 ABS. 2
SATZ 1 HGB) 252 126 2. BILANZIERUNGSSTETIGKEIT (§§ 252 ABS. 1 NR. 6, 246
ABS. 3 HGB) 259 129 3. ANDERE BILANZIERUNGSMAXIMEN (§ 252 ABS. 1 NR. 1-5
HGB) 268 133 III. ABWEICHENDE ANFORDERUNGEN BEI IFRS 269 134 B.
ANFORDERUNGEN AN DIE INTERNE RECHNUNGSLEGUNG 271 135 I. GOSS 272 135 II.
KONFORMITAET MIT KONTENRAHMEN (DATEV, GKR, IKR USW.) 273 136 III. INTERNE
NORMEN 274 136 C INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE 9. KAPITEL: EIGNUNG DER
HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN DER GESETZLICHEN SACHMAENGELHAFTUNG FUER DIE
BILANZGARANTIE? 298 149 A. UMFASST DIE BESCHAFFENHEITSANGABE I. S. V. §
434 ABS. 1 BGB ABSCHLUSSANGABEN 300 150 B. HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN UND
EINREDEN BEI DER GESETZLICHEN SACHMAENGELHAFTUNG 317 158 I. ENTHAFTUNG
FUER SCHADENERSATZ BEI FEHLENDEM VERSCHULDEN 317 158 II. NICHTAUSFUEHREN
EINER DUE DILIGENCE 319 158 III. VERJAEHRUNG 328 161 C. ZWISCHENERGEBNIS
329 162 10. KAPITEL: RECHTSFOLGEN DER BILANZGARANTIE IN DER GESETZLICHEN
SACHMAENGELHAFTUNG UND IN VERTRAGSAUTONOMEN REGELUNGEN 332 163 A.
GESETZLICHE SYSTEMATIK 337 165 B. NACHERFUELLUNG ALS VORRANGIGER
RECHTSBEHELF 339 165 C. RUECKTRITT 346 170 D. MINDERUNG 349 171 E.
SCHADENERSATZ 354 173 I. AUFWENDUNGSERSATZ 359 175 II. ENTGANGENER
GEWINN 364 176 F. WAHL DER PARTEIEN VON MINDERUNG ODER SCHADENERSATZ
STATT DER LEISTUNG 367 177 G. VERTRAGSAUTONOMEN RECHTSFOLGEN NUR FUER DIE
BILANZGARANTIE, INSBESONDERE DIE SONDERPRUEFUNG FUER
MULITPLIKATORENMETHODEN 376 180 H. KLAUSELN ZUR HAFTUNGSBEGRENZUNG 397
191 I. ZWISCHENERGEBNIS 398 192 11. KAPITEL: KOMPLEXITAETSREDUKTION UND
OBJEKTIVIERUNG BEI DER UEBERLEITUNG DER KORREKTUR UNRICHTIGER
ABSCHLUSSANGABEN AUF DIE UNTERNEHMENSBEWERTUN INHALTSVERZEICHNIS RZ.
SEITE B. KOMPLEXITAETSREDUKTION IN DER BEWERTUNG 412 200 I.
SUBSTANZWERTVERFAHREN 414 201 II. ERTRAGSWERT-UND DCF-VERFAHREN 418 204
1. UNTERNEHMENSPROGNOSE 432 210 A) OPERATIVE PROGNOSE 433 210 B)
PROGNOSE HINSICHTLICH DER FINANZPLANUNG 444 215 2. BEWERTUNG VON
NEUTRALEM VERMOEGEN 446 216 3. KAPITALISIERUNGSZINSSATZ 453 219 III.
MULTIPLIKATORENVERFAHREN MIT REDUZIERTEM MULTIPLIKATOR 461 224 IV.
MISCHVERFAHREN 463 225 C. RECHTSFOLGEN AN ABSCHLUSSANGABEN DES KAEUFERS
KOPPELN 465 226 I. UNTERNEHMENSBEWERTUNG DER BASIS DER IMPAIRMENT TEST
FUER IFRS ODERUS-GAAP 468 227 II. VERTRAGLICHE ANKNUEPFUNG AN DEN
LAGEBERICHT DES KAEUFERS FUER DIE PROGNOSE 486 234 D. ZWISCHENERGEBNIS 487
236 12. KAPITEL: DIE BILANZGARANTIE IN DEN USA 494 241 A. HAFTUNG FUER
FEHLERHAFTE ABSCHLUSSANGABEN IM DELIKTS- UND BOERSENRECHT 495 241 I. RULE
10B-5 496 242 II. DELIKTISCHE ANSPRUECHE (FRAUD, MISREPRESENTATION) IM
RECHT DER BUNDESSTAATEN 500 244 B. VERTRAGSRECHT 504 248 I.
ANWENDBARKEIT DES UNIFORM COMMERCIAL CODE (UCC) BEIM UNTERNEHMENSKAUF
504 248 II. FOLGEN DER ANWENDUNG DES UCC 507 250 1. AUSRICHTUNG DER
SACHMAENGELGEWAEHRLEISTUNG DES UCC AUF EINZELNE WIRTSCHAFTSGUETER 508 251
2. GESETZLICHE SACHMAENGELGEWAEHRLEISTUNGEN, INSBESONDERE IM HINBLICK AUF
VORRAETE 509 253 3. KENNTNIS DES KAEUFERS BEIM VERTRAGSSCHLUSS UN
INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE IV. RECHTSFOLGEN DER DELIKTSRECHTLICHEN UND
BEREICHERUNGS- RECHTLICHEN INSTITUTE NACH COMMON LAW 524 262 1.
RECHTSFOLGEN - RUECKTRITT 524 262 2. MINDERUNG (*MINORITY RULE ) 525 262
3. *KLEINER SCHADENERSATZ (*MAJORITY RULE ) 526 263 4. RECHTSFOLGEN AUS
DEM BEREICHERUNGSRECHT 529 264 5. AUFWENDUNGSERSATZ (*SPECIAL DAMAGES )
531 265 V. VERTRAGLICHER HAFTUNGSAUSSCHLUSS 532 266 VI. VERJAEHRUNG 533
266 C. DIE AMERIKANISCHE KAUTELARPRAXIS ZUR BILANZGARANTIE 534 267 I.
GARANTIERTE ABSCHLUSSANGABEN 535 268 II. ANFORDERUNGEN AN GARANTIERTE
ABSCHLUSSANGABEN 536 268 1. EINHALTUNG VON BILANZIERUNGSMAXIMEN 536 268
2. VON DER RECHNUNGSLEGUNG ABWEICHENDE ANFORDERUNGEN 538 269 3. HOEHERE
ANFORDERUNGEN WEGEN SARBANES-OXLEY ACT ...543 273 4. OBJEKTIVE ODER
SUBJEKTIVE RICHTIGKEIT 546 274 III. HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN 549 275 1.
KENNTNIS DES KAEUFERS 549 275 2. ABGRENZUNG DER BILANZGARANTIE VON DER
STICHTAGSBILANZ 552 277 IV. RECHTSFOLGEN (INDEMNITIES) 553 278 V. *FINAL
OFFER ARBITRATION 555 280 VI. ZWISCHENERGEBNIS 558 281 D.
UNTERNEHMENSBEWERTUNG IM AMERIKANISCHEN RECHT 561 282 I. HINTERGRUND 562
283 II. UNTERSCHIEDE ZUR DEUTSCHEN SPRUCHVERFAHRENSPRAXIS 564 285 III.
BEWERTUNGSMETHODEN 566 286 1. VIELFALT DER BEWERTUNGSMETHODEN 567 286 2.
DCF-METHODE 569 287 A) LIQUIDE MITTEL ALS NEUTRALES VERMOEGEN 570 288 B
INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE 13. KAPITEL: ERGEBNISSE 590 297 A. PARADOX
DER BILANZGARANTIE 591 297 B. WANN SOLLTE DER VERKAEUFER EINE
BILANZGARANTIE GEBEN? 592 297 C. GEGENSTAND DER BILANZGARANTIE 597 298
I. EXTERNE RECHNUNGSLEGUNG 598 299 II. INTERNE RECHNUNGSLEGUNG 598 301
D. ANFORDERUNGEN AN ABSCHLUSSANGABEN 598 301 I. EXTERNE RECHNUNGSLEGUNG
598 301 II. INTERNE RECHNUNGSLEGUNG 598 302 E. EIGNUNG DER GESETZLICHEN
SACHMAENGELHAFTUNG FUER DIE BILANZGARANTIE 601 303 F. RECHTSFOLGEN DER
BILANZGARANTIE 602 303 G. KOMPLEXITAETSREDUKTION IN DER
UNTERNEHMENSBEWERTUNG ZUR ABWICKLUNG DER BILANZGARANTIE 606 305 I. HOEHE
DER MINDERUNG UND DES SCHADENERSATZES STATT DER LEISTUNG 606 305 II.
ABLEITUNG DER WERTMINDERUNG BZW. DER UNTERNEHMENSPROGNOSE AUS DER
EXTERNEN RECHNUNGSLEGUNG DES KAEUFERS 613 307 III. MULTIPLIKATORENMETHODE
618 308 H. FINAL OFFER ARBITRATION 619 309 I. VERTRAEGE NACH
AMERIKANISCHEM RECHT 623 310 ANHANG - TABELLARISCHE AUSWERTUNG DER
VEROEFFENTLICHTEN VERTRAGSMUSTER UND HANDBUECHER ZUM INHALT UND ZU DEN
RECHTSFOLGEN DER BILANZGARANTIE 313 STICHWORTVERZEICHNIS 321 XIII
|
any_adam_object | 1 |
author | King, Christopher C. |
author_facet | King, Christopher C. |
author_role | aut |
author_sort | King, Christopher C. |
author_variant | c c k cc cck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036634305 |
classification_rvk | PE 380 |
ctrlnum | (OCoLC)658329700 (DE-599)DNB1004724705 |
dewey-full | 346.43065 346.43063 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43065 346.43063 |
dewey-search | 346.43065 346.43063 |
dewey-sort | 3346.43065 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02050nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036634305</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110128 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100826s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1004724705</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783814528052</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 42.00</subfield><subfield code="9">978-3-8145-2805-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)658329700</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1004724705</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43065</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43063</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">King, Christopher C.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bilanzgarantie beim Unternehmenskauf</subfield><subfield code="c">von Christopher C. King</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">RWS-Verl. Kommunikationsforum</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXVI, 324 S.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bank- und Kapitalmarktrecht in Theorie und Praxis</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., geänd. Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensveräußerungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137365-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsklausel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188087-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensveräußerungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137365-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vertragsklausel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188087-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bank- und Kapitalmarktrecht in Theorie und Praxis</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035189157</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020554051&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020554051</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036634305 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:44:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783814528052 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020554051 |
oclc_num | 658329700 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-11 DE-188 |
physical | LXVI, 324 S. 23 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | RWS-Verl. Kommunikationsforum |
record_format | marc |
series | Bank- und Kapitalmarktrecht in Theorie und Praxis |
series2 | Bank- und Kapitalmarktrecht in Theorie und Praxis |
spelling | King, Christopher C. Verfasser aut Die Bilanzgarantie beim Unternehmenskauf von Christopher C. King Köln RWS-Verl. Kommunikationsforum 2010 LXVI, 324 S. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bank- und Kapitalmarktrecht in Theorie und Praxis 5 Zugl.: Hamburg, Univ., geänd. Diss., 2009 Unternehmensveräußerungsvertrag (DE-588)4137365-0 gnd rswk-swf Vertragsklausel (DE-588)4188087-0 gnd rswk-swf Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmensveräußerungsvertrag (DE-588)4137365-0 s Vertragsklausel (DE-588)4188087-0 s Bilanz (DE-588)4006566-2 s DE-604 Bank- und Kapitalmarktrecht in Theorie und Praxis 5 (DE-604)BV035189157 5 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020554051&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | King, Christopher C. Die Bilanzgarantie beim Unternehmenskauf Bank- und Kapitalmarktrecht in Theorie und Praxis Unternehmensveräußerungsvertrag (DE-588)4137365-0 gnd Vertragsklausel (DE-588)4188087-0 gnd Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4137365-0 (DE-588)4188087-0 (DE-588)4006566-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Bilanzgarantie beim Unternehmenskauf |
title_auth | Die Bilanzgarantie beim Unternehmenskauf |
title_exact_search | Die Bilanzgarantie beim Unternehmenskauf |
title_full | Die Bilanzgarantie beim Unternehmenskauf von Christopher C. King |
title_fullStr | Die Bilanzgarantie beim Unternehmenskauf von Christopher C. King |
title_full_unstemmed | Die Bilanzgarantie beim Unternehmenskauf von Christopher C. King |
title_short | Die Bilanzgarantie beim Unternehmenskauf |
title_sort | die bilanzgarantie beim unternehmenskauf |
topic | Unternehmensveräußerungsvertrag (DE-588)4137365-0 gnd Vertragsklausel (DE-588)4188087-0 gnd Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd |
topic_facet | Unternehmensveräußerungsvertrag Vertragsklausel Bilanz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020554051&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035189157 |
work_keys_str_mv | AT kingchristopherc diebilanzgarantiebeimunternehmenskauf |