Die Praxis der Forderungspfändung im Verwaltungszwangsverfahren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Siegburg
Reckinger
1960
|
Schriftenreihe: | Die kommunale Verwaltungs- und Kassenpraxis
2 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 49 S. 32 Bl. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036632022 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 100825s1960 |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 452790026 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)73531699 | ||
035 | |a (DE-599)DNB452790026 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 | ||
100 | 1 | |a Leisner, Max |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Praxis der Forderungspfändung im Verwaltungszwangsverfahren |c Max Leisner |
264 | 1 | |a Siegburg |b Reckinger |c 1960 | |
300 | |a 49 S. |b 32 Bl. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Die kommunale Verwaltungs- und Kassenpraxis |v 2 | |
830 | 0 | |a Die kommunale Verwaltungs- und Kassenpraxis |v 2 |w (DE-604)BV036632018 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020551819&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020551819 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807409691542683648 |
---|---|
adam_text |
INHALT
ABSCHNITT
:
SEITE
00
VORBEMERKUNG
.
7
01
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
.
9
10
DAS
DEUTSCHE
VCRWALTUNGSVOLLSTRECKUNGSRECHT
.
11
11
GEMEINSAME
MUTTER
.
.
.
DIE
ZPO!
.
11
12
DIE
RECHTSQUELLEN
.
11
120
DAS
BUNDESRECHT
.
11
121
DAS
LANDESRECHT
.
11
122
SCHRIFTTUM
.
11
123
AUS
DEM
VERWALTUNGS-VOLLSTRECKUNGSGESETZ
DES
BUNDES
.
11
13
DIE
TEILGEBIETE
DES
VERWALTUNGSZWANGSVERFAHRENS
.
11
138
WIE
VOLLSTRECKEN
WIR
IM
VZV
(SCHAUBILD)?
.
12
14
DIE
FORDERUNGSPFAENDUNG
.
12
140
PARAGRAPHEN-RENNER
.
12
141
WAS
SIND
FORDERUNGEN?
.
12
142
WAS
SIND
ANDERE
VERMOEGENSRECHTE?
.
.
12
143
DIE
PERSONEN
DER
HANDLUNG
.
.
13
15
WANN
PFAENDEN
WIR
FORDERUNGEN?
.
13
150
VORAUSSETZUNGEN
.
.13
151
WANN
SOLL
NICHT
GEPFAENDET
WERDEN?
.
13
16
DIE
PFAENDUNGSVERFUEGUNG
.
13
17
DIE
RECHTSQUELLEN
.
13
18
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
PFAENDUNGSVERFUEGUNG
.
14
19
UND
BEACHTE
DIE
FORMVORSCHRIFTEN!
.
.
15
20
DIE
VOLLSTRECKUNGSBEHOERDE
.
16
21
WELCHE
VOLLSTRECKUNGSBEHOERDE
IST
ZUSTAENDIG?
.
16
22
PFLICHTEN
DER
BETEILIGTEN
BEHOERDEN
.
16
221
DIE
ERSUCHENDE
BEHOERDE
.
16
221
DIE
ERSUCHTE
BEHOERDE
.
16
223
DIE
VOLLSTRECKUNG
AUSSER
LANDES
.
16
25
UEBERWEISUNG
UND
EINZIEHUNG
.
17
26
DIE
RECHTSQUELLEN
17
27
DIE
RECHTSLAGE
.
17
28
DAS
VERFAHREN
.
17
29
DIE
WIRKUNG
DER
UEBERWEISUNG
.
18
SEITE
291
292
293
294
30
300
301
302
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
YY
520
53
54
60
61
610
612
62
620
621
622
63
630
631
632
633
64
640
641
FUER
DEN
VOLLSTRECKUNGSGLAEUBIGER
.
.
18
FUER
DIE
VOLLSTRECKUNGSBEHOERDE
.
.
.
.
.
.
.
.
18
FUER
DEN
VOLLSTRECKUNGSSCHULDNER
.
.
18
FUER
DEN
DRITTSCHULDNER
.
.
18
DIE
RECHTLICHEN
WIRKUNGEN
DER
FORDERUNGSPFAENDUNG
.
.
19
SIE
TRETEN
EIN
MIT
ZUSTELLUNG
.
.
19
MEHRFACHE
PFAENDUNG
.
.
19
UND
WAS
KOMMT
DABEI
HERAUS?
.
.
19
DER
DRITTSCHULDNER
.
.
20
DIE
RECHTSQUELLEN
.
.
20
DRITTSCHULDNERPFLICHT
.
.
20
ABER
ES
MUSS
DER
RICHTIGE
SEIN!
.
.
20
LANDESBEHOERDEN
UND
GEMEINDEN
ALS
DRITTSCHULDNER
.
.
21
PFLICHTEN
DES
VOLLSTRECKUNGSGLAEUBIGERS
.
.
21
DRITTSCHULDNER-MAHNUNG
.
.
21
DRITTSCHULDNER-KLAGE
.
.
21
ERZWINGUNGSMOEGLICHKEIT
.
.
21
WELCHE
VORDRUCKE
BRAUCHEN
WIR?
.
.
21
ZUKUNFTSSORGEN
-
-
-
.
22
VORPFAENDUNG
.
.
22
FORTLAUFENDE
REZUEGE
.
.
22
DIE
RECHTSQUELLEN
.
.
.
22
KUENFTIGE
FORDERUNGEN
.
.
22
REDINGT
UND
BETAGT
-
-
-
.
22
PFAENDUNGSBESCHRAENKUNGEN,
VOLLSTRECKUNGS
UND
RECHTSSCHUTZ
.
.
23
PFAENDUNGSBESCHRAENKUNGEN
.
.
.
23
RECHTSQUELLEN
.
.
.
23
VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ
.
.
23
DIE
RECHTSMITTEL
.
.
23
DIE
ANFECHTUNGSKLAGE
.
.
23
RECHTSQUELLE
.
.
23
DIE
RECHTSWIRKUNGEN
.
.
23
WIEDERHERSTELLUNG
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.
.
24
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DEN
WIDERSPRUCH
.
.
24
ABHILFE
.
.
24
ABWEISUNG
.
.
24
LITERATUR
.
.
.
24
DRITTWIDERSPRUCHSKLAGE
.
.
24
RECHTSQUELLEN
.
.
24
WER
KANN
KLAGEN?
.
.
25
SEITE
642
DAS
VERFAHREN
.
.
25
65
DIE
KOSTEN
DER
FORDERUNGSPFAENDUNG
.
.
25
66
WAS
ZAHLT
DER
SCHULDNER?
.
.
25
660
RECHTSQUELLEN
.
.
25
67
DIE
KOSTENFESTSETZUNG
.
.
26
671
DAS
VERFAHREN
.
.
26
672
DIE
KOSTENBERECHNUNG
.
.
26
68
UND
WENN
'
S
NICHT
REICHT?
.
.
26
681
DIE
RECHTSQUELLEN
.
.
26
682
DAS
VERFAHREN
.
.
26
70
FORDERUNGSREGISTER
VON
A
BIS
Z
.
.
27
700
BIS
787:
STICHWOERTER
.
(SIEHE
AUCH
DAS
SACHREGISTER
AM
SCHLUSS
DES
HEFTES)
.
27
80
PFAENDUNG
VON
MIET
UND
PACHTZINSEN
.
.
37
81
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
.
.
37
810
RECHTSGRUNDLAGE
.
.
37
811
GEBRAUCHSANWEISUNG
DAZU
.
.
.
.
.
.
37
82
MIETPFAENDUNG
WEGEN
OEFFENTLICHER
GRUNDSTUECKSLASTEN
.
.
37
820
RECHTSQUELLEN
.
.
37
821
BEDEUTUNG
.
.
38
822
WIEWEIT
GILT
DAS
VORRECHT?
.
.
38
823
UND
BEI
BAUKOSTENZUSCHUESSEN?
.
.
38
824
WAS
SIND
OEFFENTLICHE
GRUNDSTUECKLASTEN?
.
.
.
.
,
.
.
38
83
MICTPFAENDUNG
IM
KONKURS
.
.
39
830
FUER
PERSOENLICHE
FORDERUNGEN
.
.
.
.
.
YY
.
,
.
39
831
FUER
OEFFENTLICHE
GRUNDSTUECKSLASTEN
.
.
39
84
UND
HEI
ZWANGSVERSTEIGERUNG
UND
ZWANGSVERWALTUNG
.
.
39
85
UND
WIE
BEI
MITEIGENTUM?
.
.
39
86
AUCH
BEI
NUTZUNGSRECHT
UND
NIESSBRAUCH?
.
.
39
87
KANN
DER
MIETER
AUFRECHNEN?
.
.
.
.
40
88
ABER
DIE
ABTRETUNG!
.
.
40
89
UND
NOCH
EIN
PAAR
KLEINIGKEITEN:
.
.
40
890
FREIE
WOHNUNG
ODER
NATURALIEN
.
.
40
891
WIR
PFAENDEN
DIE
UNTERMIETE
.
.
40
892
MUSS
DIE
MIETE
GEBRACHT
ODER
ABGEHOLT
WERDEN?
.
.
41
893
FRLEDIGUNG
DER
MIETPFAENDUNG
.
.
41
894
ENDGUELTIGE
VERBUCHUNG
.
.
.
41
90
PFAENDUNG
VON
FORDERUNGEN
FUER
HYPOTHEKEN,
GRUND
UND
RENTENSCHULDEN
.
42
900
VORBEMERKUNG
.
.
42
91
PFAENDUNG
VON
HYPOTHEKENFORDERUNGEN
.
.
.
42
SEITE
910
911
912
913
914
915
916
917
918
92
93
930
931
932
933
94
95
96
97
98
ALLGEMEINES
.
.
42
RECHTSQUELLEN
.
42
DIE
PFAENDUNGSVERFUEGUNG
.
42
PFAENDUNG
EINER
BUCHHYPOTHEK
.
43
PFAENDUNG
EINER
BRIEFHYPOTHEK
.
43
MUSTER
.
43
ANTRAG
AUF
GRUNDBUCHEINTRAGUNG
.
43
SICHERUNGSHYPOTHEKEN
.
44
LITERATURNACHWEIS
.
44
DER
DRITTSCHULDNER
BEI
HYPOTHEKENPFAENDUNGEN
.
44
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
IN
REALLASTEN,
GRUNDSCHULDEN
UND
RENTENSCHULDEN
.
.44
GESETZLICHE
GRUNDLAGE
.
44
REALLASTEN
.
44
GRUNDSCHULDEN
.
44
RENTENSCHULDEN
.
44
DIE
ZINSEN
VON
GEPFAENDETEN
HYPOTHEKEN
UND
GRUNDSCHULDFORDERUNGEN
.
.
.45
SACHREGISTER
.
.47
ANHANG
.
49
VORDRUCKIN
USTER
BESTELLZETTEL |
any_adam_object | 1 |
author | Leisner, Max |
author_facet | Leisner, Max |
author_role | aut |
author_sort | Leisner, Max |
author_variant | m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036632022 |
ctrlnum | (OCoLC)73531699 (DE-599)DNB452790026 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036632022</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100825s1960 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">452790026</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)73531699</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB452790026</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leisner, Max</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Praxis der Forderungspfändung im Verwaltungszwangsverfahren</subfield><subfield code="c">Max Leisner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Siegburg</subfield><subfield code="b">Reckinger</subfield><subfield code="c">1960</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">49 S.</subfield><subfield code="b">32 Bl.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Die kommunale Verwaltungs- und Kassenpraxis</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Die kommunale Verwaltungs- und Kassenpraxis</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036632018</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020551819&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020551819</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036632022 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-15T00:03:21Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020551819 |
oclc_num | 73531699 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 49 S. 32 Bl. |
publishDate | 1960 |
publishDateSearch | 1960 |
publishDateSort | 1960 |
publisher | Reckinger |
record_format | marc |
series | Die kommunale Verwaltungs- und Kassenpraxis |
series2 | Die kommunale Verwaltungs- und Kassenpraxis |
spelling | Leisner, Max Verfasser aut Die Praxis der Forderungspfändung im Verwaltungszwangsverfahren Max Leisner Siegburg Reckinger 1960 49 S. 32 Bl. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die kommunale Verwaltungs- und Kassenpraxis 2 Die kommunale Verwaltungs- und Kassenpraxis 2 (DE-604)BV036632018 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020551819&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Leisner, Max Die Praxis der Forderungspfändung im Verwaltungszwangsverfahren Die kommunale Verwaltungs- und Kassenpraxis |
title | Die Praxis der Forderungspfändung im Verwaltungszwangsverfahren |
title_auth | Die Praxis der Forderungspfändung im Verwaltungszwangsverfahren |
title_exact_search | Die Praxis der Forderungspfändung im Verwaltungszwangsverfahren |
title_full | Die Praxis der Forderungspfändung im Verwaltungszwangsverfahren Max Leisner |
title_fullStr | Die Praxis der Forderungspfändung im Verwaltungszwangsverfahren Max Leisner |
title_full_unstemmed | Die Praxis der Forderungspfändung im Verwaltungszwangsverfahren Max Leisner |
title_short | Die Praxis der Forderungspfändung im Verwaltungszwangsverfahren |
title_sort | die praxis der forderungspfandung im verwaltungszwangsverfahren |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020551819&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036632018 |
work_keys_str_mv | AT leisnermax diepraxisderforderungspfandungimverwaltungszwangsverfahren |