Erarbeitung einer Methodik zur Identifikation logistischer Kernkompetenzen in Unternehmen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2010
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Logistik-Management in Forschung und Praxis
34 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLVII, 459 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783830052692 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036616398 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110426 | ||
007 | t | ||
008 | 100816s2010 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N31 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1005065500 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830052692 |c PB. : EUR 128.00 |9 978-3-8300-5269-2 | ||
024 | 3 | |a 9783830052692 | |
035 | |a (OCoLC)672399236 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1005065500 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-355 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 658.5 |2 22/ger | |
084 | |a QP 530 |0 (DE-625)141897: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Geißler, Heiko |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erarbeitung einer Methodik zur Identifikation logistischer Kernkompetenzen in Unternehmen |c Heiko Geißler |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2010 | |
300 | |a XLVII, 459 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Logistik-Management in Forschung und Praxis |v 34 | |
502 | |a Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kernkompetenz |0 (DE-588)4434831-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Logistik |0 (DE-588)4036210-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Logistik |0 (DE-588)4036210-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kernkompetenz |0 (DE-588)4434831-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Logistik-Management in Forschung und Praxis |v 34 |w (DE-604)BV019839984 |9 34 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5269-2.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020536526&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020536526 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143224192761856 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT GELEITWORT V WIDMUNG VII INHALTSUEBERSICHT IX
INHALTSVERZEICHNIS XI ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIX TABELLENVERZEICHNIS XXV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXI 1 EINLEITUNG 1 2 AUSGEWAEHLTE GRUNDLAGEN DER
LOGISTIK 13 3 GRUNDLAGEN KERNKOMPETENZEN 115 4 ANALYSE
KERNKOMPETENZRELEVANTER PROZESSE 167 5 ANALYSE VON METHODEN ZUR
IDENTIFIKATION VON KERNKOMPETENZEN - STAND DER WISSENSCHAFT 185 6
ALTERNATIVANSATZ ZUR LOESUNG DES IDENTIFIKATIONSPROBLEMS 327 7
ALTERNATIVANSATZ - UNTERSUCHUNG IN DER PRAXIS 371 8 SCHLUSSBETRACHTUNG
453 LITERATURVERZEICHNIS XXXIII IX BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1005065500 DIGITALISIERT DURCH XI INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT V WIDMUNG VII INHALTSUEBERSICHT IX INHALTSVERZEICHNIS XI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIX TABELLENVERZEICHNIS XXV ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXXI 1 EINLEITUNG 1 1.1 STAND DER FORSCHUNG - ZUR METHODE DER
IDENTIFIKATION VON KERNKOMPETENZEN DER INNERBETRIEBLICHEN LOGISTIK 1 1.2
FORSCHUNGSLUECKE -ANSAETZE - DEFINITION VON FORSCHUNGSFRAGEN 3 1.3
KURZBESCHREIBUNG DES NEU ENTWICKELTEN METHODENANSATZES 7 1.4 ABGRENZUNG
DES UNTERSUCHUNGSGEBIETES 9 2 AUSGEWAEHLTE GRUNDLAGEN DER LOGISTIK 13 2.1
BEGRIFFSENTWICKLUNG 13 2.2 HISTORIE UND GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 14
2.3 ALLGEMEINE DEFINITION DER LOGISTIK 17 2.4 ZIELSTELLUNGEN DER
LOGISTIK 18 2.4.1 LEISTUNGSZIELE 22 2.4.2 KOSTENZIELE 23 2.4.3
QUALITAETSZIELE 24 2.4.4 OEKOLOGISCHE ZIELE 25 2.4.5 HUMANITAERE ZIELE 26
2.4.6 ZIELKONFLIKTE 26 2.5 AUFGABEN DER LOGISTIK 28 2.6
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN DER LOGISTIK 29 2.6.1 LOGISTIKSYSTEM -SYSTEMBEGRIFF
29 2.6.2 LOGISTIKSYSTEM - SYSTEMABGRENZIMG 31 2.6.2.1 FUNKTIONELLE
ABGRENZUNG VON LOGISTIKSYSTEMEN 32 2.6.2.2 INSTITUTIONELLE ABGRENZUNG
VON LOGISTIKSYSTEMEN 35 2.7 AUSSERBETRIEBLICHE LOGISTIK 37
INHALTSVERZEICHNIS 2.8 INNERBETRIEBLICHE LOGISTIK 38 2.8.1
UNTERNEHMENSLOGISTIK - TEILSYSTEME 40 2.8.1.1 DIE BESCHAFTUNGSLOGISTIK
41 2.8.1.1.1 DEFINITION 41 2.8.1.1.2 ZIELE 41 2.8.1.1.3 AUFGABEN : 42
2.8.1.2 DIE PRODUKTIONSLOGISTIK 46 2.8.1.2.1 DEFINITION 46 2.8.1.2.2
ZIELE 47 2.8.1.2.3 AUFGABEN 47 2.8.1.3 DIE DISTRIBUTIONSLOGISTIK 49
2.8.1.3.1 DEFINITION 50 2.8.1.3.2 ZIELE 51 2.8.1.3.3 AUFGABEN 5/ 2.8.1.4
DIE ENTSORGUNGSLOGISTIK 53 2.8.1.4.1 DEFINITION 55 2.8.1.4.2 ZIELE 56
2.8.1.4.3 AUFGABEN 57 2.8.1.5 DIE TRANSPORTLOGISTIK 59 2.8.1.5.1
DEFINITION 59 2.8.1.5.2 ZIELE 62 2.8.1.5.3 AUFGABEN 63 2.8.1.6 DIE
KONTRAKTLOGISTIK: 63 2.8.1.6.1 DEFINITION 63 2.8.1.6.2 ZIELE 65
2.8.1.6.3 AUFGABEN 67 2.8.1.7 DIE INFORMATIONSLOGISTIK 68 2.8.1.7.1
DEFINITION 68 2.8.1.7.2 ZIELE 69 2.8.1.7.3 AUFGABEN 69 2.8.1.8 DIE
REVERSE LOGISTIK 71 2.8.1.8.1 DEFINITION 72 2.8.1.8.2 ZIELE 73 2.8.1.8.3
AUFGABEN 73 2.8.2 UNTERNEHMENSLOGISTIK - OPERATIVE
ORGANISATIONSEINHEITEN 74 2.8.2.1 WARENEINGANG 75 2.8.2.1.1
INHALTSVERZEICHNIS 2.8.2.5.1 GRUNDLAGEN 93 2.8.2.5.2 AUFGABEN 96 2.8.2.6
PRODUKTIONSPLANUNG UND -STEUERUNG (PPS) 97 2.8.2.6.1 PRODUKTIONSPLANUNG
99 2.8.2.6.2 PRODUKTIONSSTEUERUNG 104 2.8.3 UNTERNEHMENSLOGISTIK -
STRATEGISCH/TAKTISCHE ORGANISATIONSEINHEITEN 106 2.8.3.1 STRATEGISCHE
LOGISTIKPLANUNG 107 2.8.3.1.1 GRUNDLAGEN 107 2.8.3.1.2 AUFGABEN 707
2.8.3.2 TAKTISCHE LOGISTIKPLANUNG 110 2.8.3.2.1 GRUNDLAGEN HO 2.8.3.2.2
AUFGABEN 110 2.8.3.3 LOGISTIKCONTROLLING 110 2.8.3.3.1 GRUNDLAGEN 110
2.8.3.3.2 AUFGABEN 112 2.9 ABSCHLIESSENDE BEMERKUNG 113 3 GRUNDLAGEN
KERNKOMPETENZEN 115 3.1 THEORIEANSAETZE 116 3.1.1 MARKED - BASED - VIEW
116 3.1.2 RESOURCE - BASED - VIEW 117 3.1.3 VERGLEICH VON
MARKTORIENTIERTEMUND RESSOURCENBASIERTEM ANSATZ 119 3.2 KERNKOMPETENZEN
- DEFINITIONSANSAETZE UND DEFINITIONSVERSUCH .. 121 3.2.1
DEFINITIONSANSATZ - ALLGEMEIN 121 3.2.2 DEFINITIONSANSATZ - POTENTIELLE
UND TATSAECHLICHE KEMKOMPETENZEN 124 3.3 KERNKOMPETENZEN - HISTORIE 124
3.4 KERNKOMPETENZEN -TANGIERENDE BEGRIFFE 126 3.4.1 RESSOURCEN 128
3.4.1. INHALTSVERZEICHNIS 3.8 KERNKOMPETENZEN - AUSGEWAEHLTE
KOMPETENZARTEN 148 3.8.1 KOMPETENZARTEN NACH KRUEGER/HOMP 149 3.8.1.1
BASISKOMPETENZEN 149 3.8.1.1.1 MANAGEMENTKOMPETENZ. 150 3.8.1.1.2
OPERATIVE KOMPETENZ 151 3.8.1.1.3 UNTERSTUETZUNGSKOMPETENZ 152 3.8.1.2
METAKOMPETENZEN 154 3.8.1.2.1 REPRODUKTIVER UND TRANSFORMATIVER WANDEL
156 3.8.1.2.2 WANDEL NACHHALTIG BEHERRSCHEN 158 3.8.1.2.3 DEN WANDEL ALS
EVOLUTION PLANEN 158 3.8.2 KOMPETENZARTEN NACH WILDEMANN 159 3.8.2.1
SCHLUESSELKOMPETENZEN 159 3.8.2.2 BASISKOMPETENZEN 160 3.8.2.3
KOMPETENZPOTENTIALE 160 3.8.2.4 KERNKOMPETENZEN 160 3.8.3 KOMPETENZARTEN
NACH HINTERHUBER/HANDLBAUER/MATZLER 161 3.8.3.1 BASISKOMPETENZEN 161
3.8.3.2 STRATEGISCHE KOMPETENZEN 161 3.8.3.3 KEMKOMPETENZEN 162 3.8.4
KOMPETENZARTEN NACH PRAHALAD/HAMEL 162 3.8.4.1 MARKET * ACCESS
COMPETENCIES 162 3.8.4.2 INTEGRITY - RELATED COMPETENCIES 162 3.8.4.3
FUNCTIONALITY - RELATED COMPETENCIES 163 3.8.5 ZUSAMMENFASSUNG DER
KATEGORISIERUNG - FAZIT 163 3.9 KERNKOMPETENZEN - KENNZAHLENMANAGEMENT
164 4 ANALYSE KERNKOMPETENZRELEVANTER PROZESSE 167 4.1 PROZESSE -
BEGRIFFE, DEFINITIONEN, ARTEN 167 4.1.1 PROZESS 168 4.1.2 KRITISCHER
PROZESS 169 4.1.3 KERNPROZESS 171 4.1.4 GESCHAEFTSPROZESS 173 4.1.5
INHALTSVERZEICHNIS 5.1 KERNKOMPETENZEN - ERMITTLUNG VON
KERNKOMPETENZEIGENSCHAFTEN ALS ELEMENTE DER METHODENLEHRE 185 5././
DEFINITION UND VORSTELLUNG DER EIGENSCHAFTSMERKMALE 186 5.1.2 ERMITTLUNG
UND GRUPPIERUNG VON IDENTIFIKATIONSEIGENSCHAFTEN 186 5.1.3
HAUPTEIGENSCHAFTEN 193 5.1.3.1 NICHT IMITIERBARKEIT 194 5.1.3.2
TRANSFERIERBARKEIT 197 5.1.3.3 NICHT SUBSTITUIERBARKEIT 197 5.1.3.4
SCHAFRUNGEINES KUNDENNUTZEN 198 5.1.3.5 SELTENHEIT/KNAPPHEIT 200 5.1.3.6
DAUERHAFTIGKEIT, PERMANENZ, NACHHALTIGKEIT 201 5.1.3.7 SCHAFFUNG VON
WETTBEWERBSVORTEILEN 202 5.1.3.8 ZUGANG ZU NEUEN MAERKTEN 204 5.1.3.9
LIEFERZEIT 204 5.1.3.10 LIEFERTREUE/LIEFERZUVERLAESSIGKEIT 206 5.1.3.11
LIEFERQUALITAET 207 5.1.3.12 LIEFERFLEXIBILITAET 207 5.1.3.13
LIEFERBEREITSCHAFT 208 5.1.3.14 LIEFERSERVICE 209 5.1.3.15
LOGISTIKKOSTEN 210 5.1.4 NEBENEIGENSCHAFTEN 212 5.1.4.1
UNTERNEHMENSSPEZIFITAET 212 5.1.4.2 NICHT HANDELBARKEIT 213 5.1.4.3 NICHT
KAEUFLICH ZU ERWERBEN 214 5.1.4.4 KOMPENSATION VON WETTBEWERBSNACHTEILEN
215 5.1.4.5 WETTBEWERBSFAEHIGKEIT 216 5.1.4.6 BEGEISTERUNGSFAEHIGKEIT 217
5.1.4.7 ENTWICKLUNGSFAEHIGKEIT DES UNTERNEHMENS 218 5.1.4.8
RCNTABILITAETSSTCIGCRND 219 5.1.4.9 WISSENS- UND/ODER FAEHIGKEITSBASIERT
220 5.1.4.10 FAEHIGKEIT ZUR BUENDELUNG MIT ANDEREN KERNKOMPETENZEN 221
5.1.4.11 KEINE PRODUKTBEZOGENHEIT 222 5.1.4.1 INHALTSVERZEICHNIS
5.2.1.4.3 LOGISTIKATTRAKTIVITAET - LOGISTIKKOMPETENZ - MATRIX NACH WEBER
264 5.2.2 EIGENSCHAFTSBASIERTER METHODENANSATZ - VRIO -ANALYSE NACH
BARNEY 270 5.2.3 WERTSTROMORIENTIERTER METHODENANSATZ -
WERTKETTENANALYSE NACH PORTER 273 5.2.4 MARKT- UND WETTBEWERBSBEZOGENE
METHODENANSAETZE 285 5.2.4.1 KONKURRENZANALYSE 285 5.2.4.1.1
VORGEHENSWEISE NACH GRUNERT 287 5.2.4.1.2 VORGEHENSWEISE NACH SIMON ET
AL. 288 5.2.4.1.3 VORGEHENSWEISE NACH PORTER 290 5.2.4.2 BENCHMARKING
292 5.2.4.2.1 ALLGEMEIN 292 5.2.4.2.2 VORGEHENSWEISE 296 5.2.4.3 STAERKEN
- SCHWAECHEN - ANALYSE 301 5.2.4.4 CHANCEN - RISIKO - ANALYSE 306 5.2.4.5
SWOT-ANALYSE 312 5.3 KRITISCHE ZUSAMMENFASSUNG ZUM STAND DER
METHODENLEHRE ZUR LOESUNG VON IDENTIFIKATIONSPROBLEMEN 316 5.3.1
KLASSIFIZIERUNG NACH INHALT UND ZEITLICHER EINORDNUNG DER METHODEN 317
5.3.2 DIFFERENZIERUNG DER METHODEN NACH DER EINSATZPHASE 318 5.3.3
ORDNUNGSPRINZIP DER TEILMETHODEN - METHODENMIX. 321 5.3.4 ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNG - BEANTWORTUNG VON FORSCHUNGSFRAGEN 1 324 6 ALTERNATIVANSATZ
ZUR LOESUNG DES IDENTIFIKATIONSPROBLEMS 327 6.1 ALTERNATIVANSATZ-
DARSTELLUNG DER GRUNDLOGIK 327 6.2 ALTERNATIVANSATZ-ZIELSTELLUNG 329 6.3
ALTERNATIVANSATZ-ANFORDERUNGEN 330 6.4 ALTERNATIVANSATZ-TEILPHASEN 332
6.4.1 1. PHASE - ABGRENZUNG UND DARSTELLUNG DES INNERBETRIEBLICHEN
LOGISTIKBEREICHES SOWIE INHALTSVERZEICHNIS 6.4.3.2 ZIEL UND INHALT 347
6.4.3.3 ERGEBNISSE 349 6.4.3.3.1 ERGEBNISDARSTELLUNG PUNKTWERTE - SUMME
JE ZEILE 350 6.4.3.3.1.1 ERGEBNISDARSTELLUNG PUNKTWERTC - HAUPT- UND
LOGISTIKEIGENSCHAFTEN 351 6.4.3.3.1.2 ERGEBNISDARSTELLUNG PUNKTWERTE -
NEBENEIGENSCHAFTEN 353 6.4.3.3.1.3 ERGEBNISDARSTELLUNG PUNKTWERTE -
GCSAMTSCORING HAUPT-UND NEBENEIGENSCHAFTEN 354 6.4.3.3.1.4
ERGEBNISDARSTELLUNG PUNKTWERTE - PROZENTUALER
KEMKOMPETENZERFULLUNGSGRAD, RANKING UND KOMPETENZINTENSITAETEN 356
6.4.3.3.2 ERGEBNISDARSTELLUNG PUNKTWERTE - SUMME JE SPALTE 357 6.4.4 4.
PHASE - ERGEBNISAUSWERTUNG UND ABLEITUNG INNERBETRIEBLICHER LOGISTISCHER
KERNKOMPETENZEN SOWIE DARSTELLUNG IN INNERBETRIEBLICHER
LOGISTIKKOMPETENZ - KUNDENWERT - MATRIX (PORTFOLIO) 359 6.4.4.1 ZIEL UND
INHALT 359 6.4.4.2 ERGEBNIS 360 6.5 ALTERNATIVANSATZ-METHODENVERGLEICH
361 6.6 ALTERNATIVANSATZ - FAZIT - BEANTWORTUNG VON FORSCHUNGS- FRAGEN
II 365 7 ALTERNATIVANSATZ - UNTERSUCHUNG IN DER PRAXIS 371 7.1 ZIEL DER
UNTERSUCHUNG IN DER PRAXIS 371 7.2 IDENTIFIKATIONSTEAM 371 7.3 ANWENDUNG
IN DER PRAXIS -1. PHASE 373 7.4 ANWENDUNG IN DER PRAXIS - 2. PHASE 374
7.4.1 ERGEBNISDARSTELLUNG DER PROZESSANALYSE 376 7.4.1.1 ERGEBNIS -
PROZESSANALYSE DER VERGANGENHEIT 379 7.4.1.2 ERGEBNIS - PROZESSANALYSE
DER GEGENWART 380 7.4.1.3 ERGEBNIS - PROZESSANALYSE DER ZUKUNFT 385
7.4.2 INHALTSVERZEICHNIS 7.5.2.2.3 ERGEBNIS - PUNKTWERTE
NEBENEIGENSCHAFTEN, GESAMTSCORING, PROZENTUALER
KEMKOMPETENZERFULLUNGSGRAD DER ZUKUNFT 416 7.5.2.3 ERGEBNISDARSTELLUNG
RANKING UND KATEGORISIERUNG DER KOMPETENZINTENSITAETEN 416 7.5.2.3.1
ERGEBNIS - RANKING UND KATEGORISIERUNG DER KOMPETENZINTENSITAETEN DER
VERGANGENHEIT 417 7.5.2.3.2 ERGEBNIS - RANKING UND KATEGORISIERUNG DER
KOMPETENZINTENSITAETEN DER GEGENWART 418 7.5.2.3.3 ERGEBNIS - RANKING UND
KATEGORISIERUNG DER KOMPETENZINTENSITAETEN DER ZUKUNFT 420 7.5.2.4
ERGEBNISDARSTELLUNG PUNKTWERTE - ZUSAMMENFASSUNG 420 7.5.3
ERGEBNISDARSTELLUNG PUNKTWERTE - SUMME JE SPALTE 423 7.6 ANWENDUNG IN
DER PRAXIS-4. PHASE 424 7.6.1 ERGEBNISDARSTELLUNG - SOS - PROZESSANALYSE
424 7.6.1.1 ERGEBNIS - SOS - PROZESSE DER VERGANGENHEIT 425 7.6.1.2
ERGEBNIS - SOS - PROZESSE DER GEGENWART 426 7.6.1.3
ERGEBNIS-SOS-PROZESSE DER ZUKUNFT 429 7.6.2 ERGEBNISDARSTELLUNG DER
ERMITTLUNG DES KUNDENWERTES - 1. CD - MATRIX 430 7.6.3
ERGEBNISDARSTELLUNG DER ERMITTLUNG DES KUNDENWERTES - 2. CD - MATRIX 434
7.6.3.1 ERGEBNIS - INNERBETRIEBLICHE LOGISTIKKOMPETENZ UND KUNDENWERT
DER VERGANGENHEIT 440 7.6.3.2 ERGEBNIS - INNERBETRIEBLICHE
LOGISTIKKOMPETENZ UND KUNDENWERT DER GEGENWART 441 7.6.3.3 ERGEBNIS -
INNERBETRIEBLICHE LOGISTIKKOMPETENZ UND KUNDENWERT DER ZUKUNFT 443 7.
|
any_adam_object | 1 |
author | Geißler, Heiko |
author_facet | Geißler, Heiko |
author_role | aut |
author_sort | Geißler, Heiko |
author_variant | h g hg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036616398 |
classification_rvk | QP 530 |
ctrlnum | (OCoLC)672399236 (DE-599)DNB1005065500 |
dewey-full | 658.5 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.5 |
dewey-search | 658.5 |
dewey-sort | 3658.5 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02040nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036616398</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110426 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100816s2010 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N31</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1005065500</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830052692</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 128.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-5269-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830052692</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)672399236</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1005065500</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.5</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)141897:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geißler, Heiko</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erarbeitung einer Methodik zur Identifikation logistischer Kernkompetenzen in Unternehmen</subfield><subfield code="c">Heiko Geißler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLVII, 459 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Logistik-Management in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">34</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kernkompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4434831-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Logistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036210-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Logistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036210-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kernkompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4434831-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Logistik-Management in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">34</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019839984</subfield><subfield code="9">34</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5269-2.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020536526&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020536526</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036616398 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:44:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830052692 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020536526 |
oclc_num | 672399236 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-634 DE-188 |
physical | XLVII, 459 S. graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Logistik-Management in Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe Logistik-Management in Forschung und Praxis |
spelling | Geißler, Heiko Verfasser aut Erarbeitung einer Methodik zur Identifikation logistischer Kernkompetenzen in Unternehmen Heiko Geißler Hamburg Kovač 2010 XLVII, 459 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Logistik-Management in Forschung und Praxis 34 Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2010 Kernkompetenz (DE-588)4434831-9 gnd rswk-swf Logistik (DE-588)4036210-3 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Logistik (DE-588)4036210-3 s Kernkompetenz (DE-588)4434831-9 s DE-188 Schriftenreihe Logistik-Management in Forschung und Praxis 34 (DE-604)BV019839984 34 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5269-2.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020536526&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Geißler, Heiko Erarbeitung einer Methodik zur Identifikation logistischer Kernkompetenzen in Unternehmen Schriftenreihe Logistik-Management in Forschung und Praxis Kernkompetenz (DE-588)4434831-9 gnd Logistik (DE-588)4036210-3 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4434831-9 (DE-588)4036210-3 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Erarbeitung einer Methodik zur Identifikation logistischer Kernkompetenzen in Unternehmen |
title_auth | Erarbeitung einer Methodik zur Identifikation logistischer Kernkompetenzen in Unternehmen |
title_exact_search | Erarbeitung einer Methodik zur Identifikation logistischer Kernkompetenzen in Unternehmen |
title_full | Erarbeitung einer Methodik zur Identifikation logistischer Kernkompetenzen in Unternehmen Heiko Geißler |
title_fullStr | Erarbeitung einer Methodik zur Identifikation logistischer Kernkompetenzen in Unternehmen Heiko Geißler |
title_full_unstemmed | Erarbeitung einer Methodik zur Identifikation logistischer Kernkompetenzen in Unternehmen Heiko Geißler |
title_short | Erarbeitung einer Methodik zur Identifikation logistischer Kernkompetenzen in Unternehmen |
title_sort | erarbeitung einer methodik zur identifikation logistischer kernkompetenzen in unternehmen |
topic | Kernkompetenz (DE-588)4434831-9 gnd Logistik (DE-588)4036210-3 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
topic_facet | Kernkompetenz Logistik Unternehmen Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5269-2.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020536526&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019839984 |
work_keys_str_mv | AT geißlerheiko erarbeitungeinermethodikzuridentifikationlogistischerkernkompetenzeninunternehmen |