Man sieht niemals alles voraus: ein Singspiel in einem Aufzuge
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Monsigny, Pierre-Alexandre 1729-1817 (KomponistIn), Sedaine, Michel-Jean 1719-1797 (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Faber, Johann Heinrich 1722-1791 (ÜbersetzerIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt am Mayn Andreä 1772
Ausgabe:Libretto
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Beschreibung:In: Sammlung der komischen Operetten so wie sie von der Churpfälzischen Deutschen Hofschauspielergesellschaft unter der Direction des Herrn Marchand aufgeführet werden, 2. Bd. Frankfurt am Main 1772. - Uraufführung: Paris, 1761.09.14. - Aufführung: Mannheim, 1772 (?). - Akte: 1. - Szenen: 18. - Rollen: Herr Tue, ein Arzt, Vormund und Liebhaber der Lise (Herr Marchand); Lise, Liebste des Dorval (Mad. Brochard); Dorval, Lisens Liebster (Herr Huck); Margarita, Hofmeisterinn (Mad. Marchand); Ein Commissar (Herr Nouseuil); Ein Lastträger; Ein Blinder. - Szenerie: Der Schauplatz ist zu Paris auf einer Gasse. - Weitere Angaben: S. [3]: Kurztitel
Textverf., Komp. und Übers. ermittelt
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 135 S6579. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 894. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 17, Artikel Monsigny, Pierre-Alexandre, S. 8-11
Beschreibung:64 S. 8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen