Liederbuch für Arbeiter-Radfahrer:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Halberstadt
Verlag des Arbeiter-Radfahrer. K. Berg
[ca. 1920]
|
Beschreibung: | 40 Seiten Notenbeispiele |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036605669 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200831 | ||
007 | t | ||
008 | 100809s1920 gl|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)917659891 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036605669 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-521 | ||
084 | |a LS 51580 |0 (DE-625)110637: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Liederbuch für Arbeiter-Radfahrer |
264 | 1 | |a Halberstadt |b Verlag des Arbeiter-Radfahrer. K. Berg |c [ca. 1920] | |
264 | 3 | |a Halberstadt |b Gutenberg-Buchdruckerei Berg & Schulze | |
300 | |a 40 Seiten |b Notenbeispiele | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Enthalten: Radfahrer-Marsch (v. Reibig). Bundeslied (Mel.: Laßt tönen laut den frohen Sang / L. Vogel, Braunschweig). Radfahrer-Marseillaise (Mel.: Wohlan wer Recht ...) Radfahrer-Marseillaise (A. Schmerbach, Gera). Hinaus auf's Rad (Wohl auf Kameraden auf's Pferd). Ihr freien Radler aufgewacht (Mel.: Der Papst lebt herrlich in der Welt). Festlied (Mel.: Am gründen Strand der Spree oder: Der kreuzfidele Kupferschmied). Auf der Tour (Mel.: Studio auf seiner Reis' ...) Auf der Fahrt (Mel.: Auf, ihr Brüder, laßt uns wallen). Frisch Auf! (Mel.: Auf, ihr Brüder laßt uns wallen). Die alten Deutschen. Der kreuzfidele Bicyclist (Mel.: Der kreuzfidele Kupferschmied). Kühn, kräftig, klug und kummerfrei (Mel.: Stimmt an mit hellem, hohen Klang / Karl Hedrich). Erinnerungen eines alten Radlers (Mel.: O alte Burschenherrlichkeit / L. Gelbert). Der närrische Scheerenschleifer (Mel.: Auf de schwäb'sche Eisebahna / Heinrich Müller, Aschaffenburg). Radfahrer-Leben (Mel.: Die Hussiten zogen vor Naumburg). Der erste Ausflug (Mel.: Studio auf einer Reis' ...). Radlerlust (Mel.: Es giebt kein schön'res Leben). Bicycle-Lied (Mel.: Studio einer Reis). Dem Sport (Mel.: Stimmt an mit hellem, hohen Klang). Prolog zum Arbeiter-Radfahrer-Fest (Toni Klimmet). Prolog zum 5. Stiftungsfest des Arbeiter-Radfahrer-Vereins "Berlin" (Max Eichler). Prolog zum Stiftungsfest des Arbeiter-Radfahrer-Vereins "Hamburg". Bannerweihe des Altenburger Arb.-Radf.-Cl. Radfahrer-Salamander. Aufnahme-Lied (Mel.: Lieder stimmt an). Zum Stiftungsfest (Mel.: Gaudeamus igitur). Bundeslied. Kneiplied (Mel.: Sind wir nicht zur Herrlichkeit geboren). Im frohen Vereinskreise (Mel.: Ça, ça geschmauset). Nur hibsch gemiedlich (Mel.: Die Lindenwirthin). Lied eines Berliner Jungen (Eig. Mel. oder Ueb' immer Treu und Redlichkeit). Dat grote Rad (Mel.: Wenn ich einmal der Herrgott wär'). Uf's Velociped! (Schlesisch, Mel.: Ich bitt' um 5 Minuten Aufenthalt). | |
505 | 8 | |a Verlassen bin i. Jugendlust (Mel.: Keinen Tropfen in Becher mehr). Der lustige Radfahrer (Mel.: Warum sollt im Leben) | |
546 | |b Fraktur | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020526061 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143209185542144 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036605669 |
classification_rvk | LS 51580 |
contents | Enthalten: Radfahrer-Marsch (v. Reibig). Bundeslied (Mel.: Laßt tönen laut den frohen Sang / L. Vogel, Braunschweig). Radfahrer-Marseillaise (Mel.: Wohlan wer Recht ...) Radfahrer-Marseillaise (A. Schmerbach, Gera). Hinaus auf's Rad (Wohl auf Kameraden auf's Pferd). Ihr freien Radler aufgewacht (Mel.: Der Papst lebt herrlich in der Welt). Festlied (Mel.: Am gründen Strand der Spree oder: Der kreuzfidele Kupferschmied). Auf der Tour (Mel.: Studio auf seiner Reis' ...) Auf der Fahrt (Mel.: Auf, ihr Brüder, laßt uns wallen). Frisch Auf! (Mel.: Auf, ihr Brüder laßt uns wallen). Die alten Deutschen. Der kreuzfidele Bicyclist (Mel.: Der kreuzfidele Kupferschmied). Kühn, kräftig, klug und kummerfrei (Mel.: Stimmt an mit hellem, hohen Klang / Karl Hedrich). Erinnerungen eines alten Radlers (Mel.: O alte Burschenherrlichkeit / L. Gelbert). Der närrische Scheerenschleifer (Mel.: Auf de schwäb'sche Eisebahna / Heinrich Müller, Aschaffenburg). Radfahrer-Leben (Mel.: Die Hussiten zogen vor Naumburg). Der erste Ausflug (Mel.: Studio auf einer Reis' ...). Radlerlust (Mel.: Es giebt kein schön'res Leben). Bicycle-Lied (Mel.: Studio einer Reis). Dem Sport (Mel.: Stimmt an mit hellem, hohen Klang). Prolog zum Arbeiter-Radfahrer-Fest (Toni Klimmet). Prolog zum 5. Stiftungsfest des Arbeiter-Radfahrer-Vereins "Berlin" (Max Eichler). Prolog zum Stiftungsfest des Arbeiter-Radfahrer-Vereins "Hamburg". Bannerweihe des Altenburger Arb.-Radf.-Cl. Radfahrer-Salamander. Aufnahme-Lied (Mel.: Lieder stimmt an). Zum Stiftungsfest (Mel.: Gaudeamus igitur). Bundeslied. Kneiplied (Mel.: Sind wir nicht zur Herrlichkeit geboren). Im frohen Vereinskreise (Mel.: Ça, ça geschmauset). Nur hibsch gemiedlich (Mel.: Die Lindenwirthin). Lied eines Berliner Jungen (Eig. Mel. oder Ueb' immer Treu und Redlichkeit). Dat grote Rad (Mel.: Wenn ich einmal der Herrgott wär'). Uf's Velociped! (Schlesisch, Mel.: Ich bitt' um 5 Minuten Aufenthalt). Verlassen bin i. Jugendlust (Mel.: Keinen Tropfen in Becher mehr). Der lustige Radfahrer (Mel.: Warum sollt im Leben) |
ctrlnum | (OCoLC)917659891 (DE-599)BVBBV036605669 |
discipline | Musikwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02862nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036605669</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200831 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100809s1920 gl|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)917659891</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036605669</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LS 51580</subfield><subfield code="0">(DE-625)110637:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Liederbuch für Arbeiter-Radfahrer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Halberstadt</subfield><subfield code="b">Verlag des Arbeiter-Radfahrer. K. Berg</subfield><subfield code="c">[ca. 1920]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Halberstadt</subfield><subfield code="b">Gutenberg-Buchdruckerei Berg & Schulze</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">40 Seiten</subfield><subfield code="b">Notenbeispiele</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Enthalten: Radfahrer-Marsch (v. Reibig). Bundeslied (Mel.: Laßt tönen laut den frohen Sang / L. Vogel, Braunschweig). Radfahrer-Marseillaise (Mel.: Wohlan wer Recht ...) Radfahrer-Marseillaise (A. Schmerbach, Gera). Hinaus auf's Rad (Wohl auf Kameraden auf's Pferd). Ihr freien Radler aufgewacht (Mel.: Der Papst lebt herrlich in der Welt). Festlied (Mel.: Am gründen Strand der Spree oder: Der kreuzfidele Kupferschmied). Auf der Tour (Mel.: Studio auf seiner Reis' ...) Auf der Fahrt (Mel.: Auf, ihr Brüder, laßt uns wallen). Frisch Auf! (Mel.: Auf, ihr Brüder laßt uns wallen). Die alten Deutschen. Der kreuzfidele Bicyclist (Mel.: Der kreuzfidele Kupferschmied). Kühn, kräftig, klug und kummerfrei (Mel.: Stimmt an mit hellem, hohen Klang / Karl Hedrich). Erinnerungen eines alten Radlers (Mel.: O alte Burschenherrlichkeit / L. Gelbert). Der närrische Scheerenschleifer (Mel.: Auf de schwäb'sche Eisebahna / Heinrich Müller, Aschaffenburg). Radfahrer-Leben (Mel.: Die Hussiten zogen vor Naumburg). Der erste Ausflug (Mel.: Studio auf einer Reis' ...). Radlerlust (Mel.: Es giebt kein schön'res Leben). Bicycle-Lied (Mel.: Studio einer Reis). Dem Sport (Mel.: Stimmt an mit hellem, hohen Klang). Prolog zum Arbeiter-Radfahrer-Fest (Toni Klimmet). Prolog zum 5. Stiftungsfest des Arbeiter-Radfahrer-Vereins "Berlin" (Max Eichler). Prolog zum Stiftungsfest des Arbeiter-Radfahrer-Vereins "Hamburg". Bannerweihe des Altenburger Arb.-Radf.-Cl. Radfahrer-Salamander. Aufnahme-Lied (Mel.: Lieder stimmt an). Zum Stiftungsfest (Mel.: Gaudeamus igitur). Bundeslied. Kneiplied (Mel.: Sind wir nicht zur Herrlichkeit geboren). Im frohen Vereinskreise (Mel.: Ça, ça geschmauset). Nur hibsch gemiedlich (Mel.: Die Lindenwirthin). Lied eines Berliner Jungen (Eig. Mel. oder Ueb' immer Treu und Redlichkeit). Dat grote Rad (Mel.: Wenn ich einmal der Herrgott wär'). Uf's Velociped! (Schlesisch, Mel.: Ich bitt' um 5 Minuten Aufenthalt).</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Verlassen bin i. Jugendlust (Mel.: Keinen Tropfen in Becher mehr). Der lustige Radfahrer (Mel.: Warum sollt im Leben)</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Fraktur</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020526061</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036605669 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:44:01Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020526061 |
oclc_num | 917659891 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | 40 Seiten Notenbeispiele |
publishDate | 1920 |
publishDateSearch | 1920 |
publishDateSort | 1920 |
publisher | Verlag des Arbeiter-Radfahrer. K. Berg |
record_format | marc |
spelling | Liederbuch für Arbeiter-Radfahrer Halberstadt Verlag des Arbeiter-Radfahrer. K. Berg [ca. 1920] Halberstadt Gutenberg-Buchdruckerei Berg & Schulze 40 Seiten Notenbeispiele txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Enthalten: Radfahrer-Marsch (v. Reibig). Bundeslied (Mel.: Laßt tönen laut den frohen Sang / L. Vogel, Braunschweig). Radfahrer-Marseillaise (Mel.: Wohlan wer Recht ...) Radfahrer-Marseillaise (A. Schmerbach, Gera). Hinaus auf's Rad (Wohl auf Kameraden auf's Pferd). Ihr freien Radler aufgewacht (Mel.: Der Papst lebt herrlich in der Welt). Festlied (Mel.: Am gründen Strand der Spree oder: Der kreuzfidele Kupferschmied). Auf der Tour (Mel.: Studio auf seiner Reis' ...) Auf der Fahrt (Mel.: Auf, ihr Brüder, laßt uns wallen). Frisch Auf! (Mel.: Auf, ihr Brüder laßt uns wallen). Die alten Deutschen. Der kreuzfidele Bicyclist (Mel.: Der kreuzfidele Kupferschmied). Kühn, kräftig, klug und kummerfrei (Mel.: Stimmt an mit hellem, hohen Klang / Karl Hedrich). Erinnerungen eines alten Radlers (Mel.: O alte Burschenherrlichkeit / L. Gelbert). Der närrische Scheerenschleifer (Mel.: Auf de schwäb'sche Eisebahna / Heinrich Müller, Aschaffenburg). Radfahrer-Leben (Mel.: Die Hussiten zogen vor Naumburg). Der erste Ausflug (Mel.: Studio auf einer Reis' ...). Radlerlust (Mel.: Es giebt kein schön'res Leben). Bicycle-Lied (Mel.: Studio einer Reis). Dem Sport (Mel.: Stimmt an mit hellem, hohen Klang). Prolog zum Arbeiter-Radfahrer-Fest (Toni Klimmet). Prolog zum 5. Stiftungsfest des Arbeiter-Radfahrer-Vereins "Berlin" (Max Eichler). Prolog zum Stiftungsfest des Arbeiter-Radfahrer-Vereins "Hamburg". Bannerweihe des Altenburger Arb.-Radf.-Cl. Radfahrer-Salamander. Aufnahme-Lied (Mel.: Lieder stimmt an). Zum Stiftungsfest (Mel.: Gaudeamus igitur). Bundeslied. Kneiplied (Mel.: Sind wir nicht zur Herrlichkeit geboren). Im frohen Vereinskreise (Mel.: Ça, ça geschmauset). Nur hibsch gemiedlich (Mel.: Die Lindenwirthin). Lied eines Berliner Jungen (Eig. Mel. oder Ueb' immer Treu und Redlichkeit). Dat grote Rad (Mel.: Wenn ich einmal der Herrgott wär'). Uf's Velociped! (Schlesisch, Mel.: Ich bitt' um 5 Minuten Aufenthalt). Verlassen bin i. Jugendlust (Mel.: Keinen Tropfen in Becher mehr). Der lustige Radfahrer (Mel.: Warum sollt im Leben) Fraktur |
spellingShingle | Liederbuch für Arbeiter-Radfahrer Enthalten: Radfahrer-Marsch (v. Reibig). Bundeslied (Mel.: Laßt tönen laut den frohen Sang / L. Vogel, Braunschweig). Radfahrer-Marseillaise (Mel.: Wohlan wer Recht ...) Radfahrer-Marseillaise (A. Schmerbach, Gera). Hinaus auf's Rad (Wohl auf Kameraden auf's Pferd). Ihr freien Radler aufgewacht (Mel.: Der Papst lebt herrlich in der Welt). Festlied (Mel.: Am gründen Strand der Spree oder: Der kreuzfidele Kupferschmied). Auf der Tour (Mel.: Studio auf seiner Reis' ...) Auf der Fahrt (Mel.: Auf, ihr Brüder, laßt uns wallen). Frisch Auf! (Mel.: Auf, ihr Brüder laßt uns wallen). Die alten Deutschen. Der kreuzfidele Bicyclist (Mel.: Der kreuzfidele Kupferschmied). Kühn, kräftig, klug und kummerfrei (Mel.: Stimmt an mit hellem, hohen Klang / Karl Hedrich). Erinnerungen eines alten Radlers (Mel.: O alte Burschenherrlichkeit / L. Gelbert). Der närrische Scheerenschleifer (Mel.: Auf de schwäb'sche Eisebahna / Heinrich Müller, Aschaffenburg). Radfahrer-Leben (Mel.: Die Hussiten zogen vor Naumburg). Der erste Ausflug (Mel.: Studio auf einer Reis' ...). Radlerlust (Mel.: Es giebt kein schön'res Leben). Bicycle-Lied (Mel.: Studio einer Reis). Dem Sport (Mel.: Stimmt an mit hellem, hohen Klang). Prolog zum Arbeiter-Radfahrer-Fest (Toni Klimmet). Prolog zum 5. Stiftungsfest des Arbeiter-Radfahrer-Vereins "Berlin" (Max Eichler). Prolog zum Stiftungsfest des Arbeiter-Radfahrer-Vereins "Hamburg". Bannerweihe des Altenburger Arb.-Radf.-Cl. Radfahrer-Salamander. Aufnahme-Lied (Mel.: Lieder stimmt an). Zum Stiftungsfest (Mel.: Gaudeamus igitur). Bundeslied. Kneiplied (Mel.: Sind wir nicht zur Herrlichkeit geboren). Im frohen Vereinskreise (Mel.: Ça, ça geschmauset). Nur hibsch gemiedlich (Mel.: Die Lindenwirthin). Lied eines Berliner Jungen (Eig. Mel. oder Ueb' immer Treu und Redlichkeit). Dat grote Rad (Mel.: Wenn ich einmal der Herrgott wär'). Uf's Velociped! (Schlesisch, Mel.: Ich bitt' um 5 Minuten Aufenthalt). Verlassen bin i. Jugendlust (Mel.: Keinen Tropfen in Becher mehr). Der lustige Radfahrer (Mel.: Warum sollt im Leben) |
title | Liederbuch für Arbeiter-Radfahrer |
title_auth | Liederbuch für Arbeiter-Radfahrer |
title_exact_search | Liederbuch für Arbeiter-Radfahrer |
title_full | Liederbuch für Arbeiter-Radfahrer |
title_fullStr | Liederbuch für Arbeiter-Radfahrer |
title_full_unstemmed | Liederbuch für Arbeiter-Radfahrer |
title_short | Liederbuch für Arbeiter-Radfahrer |
title_sort | liederbuch fur arbeiter radfahrer |