Wirena - Wehrheim: die Chronik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Wehrheim, Egerlandstr. 8]
<<J.>> Koppenhöfer
[2009]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 425 S. zahlr. Ill., Kt. 25 cm |
ISBN: | 9783000284038 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036603225 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101104 | ||
007 | t | ||
008 | 100805s2009 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,B16 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1000332772 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783000284038 |c Pp. |9 978-3-00-028403-8 | ||
035 | |a (OCoLC)608736448 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1000332772 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 943.41612 |2 22/ger | |
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Koppenhöfer, Johanna |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirena - Wehrheim |b die Chronik |c Johanna Koppenhöfer |
264 | 1 | |a [Wehrheim, Egerlandstr. 8] |b <<J.>> Koppenhöfer |c [2009] | |
300 | |a 425 S. |b zahlr. Ill., Kt. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Wehrheim |0 (DE-588)4064992-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Wehrheim |0 (DE-588)4064992-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020523674&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020523674 | ||
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143205724192768 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 10
Kapitel 1 · Was früher war
Vor-und Frühgeschichte 13
Geologische Verhältnisse - Als die Menschen sesshaft wurden -
Bronzezeit, ein neuer Werkstoff erobert den Taunus - Die Eisenzeit
- Die
La-Tène-Zeit
Als die Römer kamen ...und danach 21
Wirena -Witwengut für eine Königin 25
Schicksal einer Kaiserin - Das mittelalterliche Dorf - Die Mark¬
genossenschaften - Die Grenzen der Wehrheimer Gemarkung
Verwirrende Landesgeschichte im Spätmittelalter 33
Der Übergang vom Königsgut in die Landesherrschaft
Das Zisterzienserinnenkloster Maria zu dem Throne 38
Das Leben der Nonnen - Das Kloster als autarkes Wirtschafts¬
unternehmen - Zum Besitz des Klosters Thron - Der Niedergang
des Klosters - Das Hofgut Kloster Thron -Vermächtnis des
Klosters für die Wehrheimer Geschichte - Das heutige Hofgut
Wehrheim im 30-jährigen Krieg 49
Hintergründe des Krieges - Kriegsverlauf in unserem Gebiet-
Zwischenspiel Hexenprozesse trotz Krieg - Schreckensjahre
Die Wehrheimer Hexenprozesse 57
Die Prozesswelle 1651/52 (1633) - Die Prozesse von 1682-1687 -
Die Opfer der Hexenverfolgungen im Amt Wehrheim von
1652-1687
Kapitel
2 · Wege in eine neue Zeit
Stadt und Amt Wehrheim 67
Der Ausbau der Chaussee - Das Untertor, unser heutiges
Stadttor - Erste Dorferweiterungen - Rätsel der Vergangenheit,
der Kreuzstein - Ein alter Weg, die Müllerhohl - Die Wüstung
Bizzenbach
Die Zeit der nassau-oranischen Amtleute 75
Ein verschwundenes Adelsgut - Aufstieg und Niedergang der
Amtmannsfamilie Eulner - Das Haus der AmtleuteThomae
und Helmrich, genannt der Rechners-Hof-Philipp Johann Carl
Gebhard aus Friedberg - Die Helmrichs, Vater und Sohn - Der
letzte nassauische Amtmann - Verzeichnis der Amtleute
Die kurtrierischen Amtleute und ihr Hof 89
Die Amtmannsfamilie
Vest
- Amtmann Joannes
Jacobus
Finger -
Amtmann Ludwig Westermann - Der kurtrierische Amtshof
heute - Verzeichnis der Amtleute
Wehrheim im Herzogtum Nassau 1806-1866 95
Kriege - Verlauf der Koalitionskriege - Kriegszeiten in Wehrheim -
Der Rheinbund 12. Juli 1806 - Das Herzogtum Nassau von 1806 -
1866 - Neuerungen in Wehrheim - Wehrheimer starben für
Napoleon -Weitere Reformen - Ein neues Rathaus wird erbaut -
Politische Bestrebungen und Vereinsgründungen -
Die Turnvereine und ein politischer Mord
Wehrheim unter preußischer Herrschaft und im Kaiserreich 111
Ein Blick zurück - Spinnstuben galten als unmoralisch - In
der Borngasse wird die Stadtmauer durchbrochen - Beginn
des Antisemitismus? - Der erste Weltkrieg -Verzeichnis der
Gefallenen und Vermissten - Inflation und Notstandsarbeiten
Kapitel 3 · Leben und Arbeit ___________________________
Die Entwicklung in der Landwirtschaft 129
Belastungen der hörigen Bauern bis zum Jahre 1808 - Der Zehnte,
eine mittelalterliche Grund- und Ertragssteuer - Ein großer
Schritt nach vorne, die Konsolidierung - Die Landwirtschaft im
Wandel der Zeit - Paul Etzel, Erinnerungen an das„Fuhrwerk -
Die Feldschützen - Was wurde angebaut? Viehzucht gestern und
heute - Die Schafzucht - Auflösung der Gemeinde-Schäferei -
Rinderzucht und Vatertierhaltung - Schweinehaltung, einst
wichtig für die Selbstversorgung - Die neue Gemeindeviehweide
im Bizzenbachtal - Die Aussiedlerhöfe
Entwicklung von Handel und Gewerbe 149
Die Strumpffabrikation - Der Handel mit Kupfer- und
Messingkrügen - Jahrmärkte, Viehmärkte, Krammärkte - Bier,
Wein, Branntwein - Gasthäuser mit Tradition - Gasthaus
„Zum Taunus - Gasthaus „Zur Rose - Gasthaus „Zum
Engeľ-
Gasthaus „Zur Linde - Gasthaus„Zum Hirsch - Gasthaus
Jacobi -Wehrheimer machen Karriere in Friedrichsdorf - Die
Zwieback-Paulys - Zwieback Praum - Raumausstatter Kolass -
Eine Friedrichsdorfer Heirat - Handel und Gewerbe im 19. und
20. Jahrhundert - Erinnerungen an alte Betriebe - Schmiede -
Barbiere und Friseure - Lebensmittel und Getränkegroßhandel
Wagner - Lebensmittelgeschäft Veite -Von der Zigarrenfabrik
zum Lebensmittelgeschäft - Die Bäcker und das Wehrheimer
Brot - Die Wehrheimer Metzger - Als die Straßen noch
gepflastert wurden - Oma, mach die Küch auf, das Holz kommt -
Dachdeckerei Pretz - Die alten Wehrheimer Gärtnereien
(Gärtnerei Leder) - Gärtnerei Usinger am Friedhof, ein Gärtner als
Fotograf- Holzbau-Wagner - Bergwerke, dasTaunusquarzitwerk
Die Gemeindeverwaltung im Wechsel der Zeiten 183
Die Anfänge - Verwaltungsreform im Jahre 1807 ff. - Die alten
Gemeindeämter, der Fruchtverwalter - Das Amt des Zöllners -
Der Wasenmeister - Der Nachtwächter und Scheller - Die
Gerichtsbarkeit und der Gerichtsschreiber -Verzeichnis der
Gerichtsschreiber - Das Feldgericht und seine Geschworenen -
Die Oberamtleute - Die späteren Bürgermeister der Gemeinde
Wehrheim - Die Gemeindesiegel
Die Mühlen am Erlenbach 201
Die Kloster Throner Mühle - Die Pfarrmühle - Die Brückenmühle -
Die Lochmühle, gestern und heute
Die Wälder 215
Von Förstern und Jägern - Die Wehrheimer Jagd
Die Wehrheimer Post 224
Die Eisenbahn und der „Bratwurstbahnhof in Wehrheim 227
Ein Großbrand verändert das Dorf bild 233
Der alte Brandweiher, das erste Wehrheimer Schwimmbad -
Die Feuerwehr übernimmt den Brandschutz - Gründung der
Freiwilligen Feuerwehr - Schicksalstag für Helmut Schollenberger
Kapitel 4 · Soziales Leben_____________________________________
Leben im Dorf 245
Ein Blick in vergangene Zeiten - Wehe, wenn Du arm bist -
Bettelordnungen und Armenfürsorge - Aufnahme von
Neubürgern - Die Hungersnot 1847/48 - Arm und krank, die
Anfänge der medizinischen Betreuung - Reformen im Herzogtum
Nassau und im Königreich Preußen - Das Hebammenwesen -
Wehrheimer Feste - Die Kerwe - Die ersten Vereine - Gesetz und
Ordnung, die Polizei
Auswanderung - Wege aus der Armut 265
Der Texas-Verein - Aufbruch in ein neues Leben - Flucht in die
Freiheit
Die Jüdische Gemeinde 269
Juden in Nassau - Die alten jüdischen Familien in Wehrheim - Der
Übergang zur jüngsten Vergangenheit, die Kultusgemeinde-
Vorsteher und Vorstehergehilfen in Wehrheim -Jüdische
Lehrer - Die alten Judenbäder - Der Kampf des Jessel Manche aus
Wehrheim - Die jüdischen Familien in Wehrheim von 1933-1938
und ihre Berufe -Als die jüdischen Mitbürger Wehrheim verließen
Kirchen und Pfarrhäuser 287
Die evangelische Kirche - Die Bürgy-Orgel - Die evangelische
Union von 1817 - Die Glocken - Das Pfarrhaus - Die
Diakoniestation
Religionswirren im Amt Wehrheim und die Erbauung der katholischen Kirche
Die pietistische Bewegung 1750/1751 - Die Erbauung des
katholischen Pfarrhauses
Schulen - gestern und heute 301
Die katholische Schule - Schulreform des Jahres 1817 - Die
Schule, die keiner wollte - Die Baumschule, Lernen für die Praxis -
Ein neuer Krieg, eine neue Zeit - Neuanfang - Unsere Schule wird
Mittelpunktschule - Berufliche Bildung
Friedhöfe - Stätten der Erinnerung 313
Der Gemeindefriedhof - Der jüdische Friedhof
Kapitel 5 · Zusammenbruch und Neuorientierung
Das Dritte Reich 321
Das Ende des Rechner-Hofes - Die Jugend - Wehrheim und die
NSDAP - Wohlfahrt und Fürsorge im Dritten Reich - Wehrheim
erhält einen Kindergarten - Bewirtschaftung der Lebensmittel
Der Zweite Weltkrieg 331
Kriegsereignisse - Zwangsarbeiter in Wehrheim - Das Ende -
Verzeichnis der Gefallenen und Vermissten 1939-1945 - Die
„Bronzefabrik in der Mark
Der Neubeginn 343
Wieder Zwangsbewirtschaftung - Politischer Neuanfang - Die
ersten Ortserweiterungen - Munitionslager und Wehrheimer
Schwimmbad - Neue Vereine - Die Landjugend - Die
Wehrheimer Landfrauen - Wehrheim wächst... und wächst - Der
Wirtschaftsstandort Wehrheim heute - Die Wehrheimer Mitte -
Mit Blick in die Zukunft, der Wehrheimer Kindergarten - Helmut
Michel, Sein Herz schlug für Wehrheim
Die Ortsteile 361
Obernhain
Pfaffenwiesbach
Friedrichsthal
Anhang 367
Ergänzungen zu Kapitel 3
Verzeichnis der Landwirte 1946 367
Ergänzungen zu Kapitel 4
Nassau-oranische und kurtrierische Schultheiße 370
Einwohnerverzeichnis von 1780 372
Evangelische Pfarrer 380
Katholische Pfarrer 381
Ergänzungen zu Kapitel 5
Die Zeit von 1932-1946 in Stichworten 383
Die Wehrheimer Flurnamen von
A
bis
Z
387
Fußnoten 407
Literaturliste 424
|
any_adam_object | 1 |
author | Koppenhöfer, Johanna |
author_facet | Koppenhöfer, Johanna |
author_role | aut |
author_sort | Koppenhöfer, Johanna |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036603225 |
ctrlnum | (OCoLC)608736448 (DE-599)DNB1000332772 |
dewey-full | 943.41612 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943.41612 |
dewey-search | 943.41612 |
dewey-sort | 3943.41612 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01500nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036603225</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101104 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100805s2009 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,B16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1000332772</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783000284038</subfield><subfield code="c">Pp.</subfield><subfield code="9">978-3-00-028403-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)608736448</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1000332772</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.41612</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koppenhöfer, Johanna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirena - Wehrheim</subfield><subfield code="b">die Chronik</subfield><subfield code="c">Johanna Koppenhöfer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Wehrheim, Egerlandstr. 8]</subfield><subfield code="b"><<J.>> Koppenhöfer</subfield><subfield code="c">[2009]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">425 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., Kt.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wehrheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064992-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wehrheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064992-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020523674&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020523674</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Wehrheim (DE-588)4064992-1 gnd |
geographic_facet | Wehrheim |
id | DE-604.BV036603225 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:43:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783000284038 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020523674 |
oclc_num | 608736448 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 425 S. zahlr. Ill., Kt. 25 cm |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | <<J.>> Koppenhöfer |
record_format | marc |
spelling | Koppenhöfer, Johanna Verfasser aut Wirena - Wehrheim die Chronik Johanna Koppenhöfer [Wehrheim, Egerlandstr. 8] <<J.>> Koppenhöfer [2009] 425 S. zahlr. Ill., Kt. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Wehrheim (DE-588)4064992-1 gnd rswk-swf Wehrheim (DE-588)4064992-1 g Geschichte z DE-604 Digitalisierung BSB Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020523674&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Koppenhöfer, Johanna Wirena - Wehrheim die Chronik |
subject_GND | (DE-588)4064992-1 |
title | Wirena - Wehrheim die Chronik |
title_auth | Wirena - Wehrheim die Chronik |
title_exact_search | Wirena - Wehrheim die Chronik |
title_full | Wirena - Wehrheim die Chronik Johanna Koppenhöfer |
title_fullStr | Wirena - Wehrheim die Chronik Johanna Koppenhöfer |
title_full_unstemmed | Wirena - Wehrheim die Chronik Johanna Koppenhöfer |
title_short | Wirena - Wehrheim |
title_sort | wirena wehrheim die chronik |
title_sub | die Chronik |
topic_facet | Wehrheim |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020523674&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT koppenhoferjohanna wirenawehrheimdiechronik |