Kultur- & Industriegeschichte der Textilien: hrsg. zu Ehren des Gründers der Hohenstein Institute 1946, Otto Mecheels, und aus Anlass der erstmaligen Verleihung der Otto-Mecheels-Medaille für besondere Verdienste in der Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft, 2009
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bönnigheim
Wachter
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 736 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
ISBN: | 9783981248531 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036596875 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150210 | ||
007 | t | ||
008 | 100803s2009 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,A10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 999823116 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783981248531 |c Pp. |9 978-3-9812485-3-1 | ||
035 | |a (OCoLC)551716230 | ||
035 | |a (DE-599)DNB999823116 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 |a DE-Hf1 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 677.009 |2 22/ger | |
084 | |a LB 94000 |0 (DE-625)90611:772 |2 rvk | ||
084 | |a 670 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mecheels, Stefan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kultur- & Industriegeschichte der Textilien |b hrsg. zu Ehren des Gründers der Hohenstein Institute 1946, Otto Mecheels, und aus Anlass der erstmaligen Verleihung der Otto-Mecheels-Medaille für besondere Verdienste in der Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft, 2009 |c Stefan Mecheels ; Herbert Vogler ; Josef Kurz. Hohenstein Institute |
264 | 1 | |a Bönnigheim |b Wachter |c 2009 | |
300 | |a 736 S. |b Ill., graph. Darst. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Textilveredelung |0 (DE-588)4184963-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Textiltechnik |0 (DE-588)4059643-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Textilien |0 (DE-588)4059615-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Textilien |0 (DE-588)4059615-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Textiltechnik |0 (DE-588)4059643-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Textilveredelung |0 (DE-588)4184963-2 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Vogler, Herbert |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Kurz, Josef |d 1934-2020 |e Verfasser |0 (DE-588)13281790X |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020517473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020517473 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143196552298496 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORT 11 VORWORT DES HERAUSGEBERS 13 VORWORT DER
AUTOREN 15 WARUM BEKLEIDET SICH DER MENSCH? 17 DIE ANFAENGE DER TEXTILIEN
19 2.1 SCHNUERE ALS FRUEHESTE TEXTILAEHNLICHE ARTIKEL 19 2.2 DER UEBERGANG
VON DER FELL- AUF DIE TEXTILBEKLEIDUNG 20 2.3 GRAESERUND GEHOELZBAST ALS
VORLAEUFER DER TEXTILFASERN 21 2.4 OETZI-EIN PROMIAUSDERVORTEXTILZEIT 22
2.5 DIE PFAHLBAUBEWOHNERUND IHRE TEXTILIEN 24 DIE ERSTEN WIRKLICHEN
TEXTILIEN 27 3.1 IST FLACHS DIE AELTESTE TEXTILFASER? 27 3.2 ERSTE SPUREN
DER VERWENDUNG VON WOLLE 35 3.3 INDIEN UND SUEDAMERIKA-DIE HEIMATREGIONEN
DER BAUMWOLLE 39 3.4 LEGENDEN UND FAKTEN ZUM ALTER DER SEIDE 43 3.5 DIE
HANDSPINDEL UND DIE FRUEHZEIT DER GARNHERSTELLUNG 51 3.6 DIE ERSTEN
TEXTILEN FLAECHENGEBILDE ALS VORSTUFE DES WEBENS 57 3.7 DIE AELTESTEN
GEWEBEFUNDE UND DIE ANFAENGE DES WEBENS 62 3.8 DIE ERSTEN WEBSTUEHLE 66
3.9 CATALHUEYUEK-EINE STEINZEITLICHE STAETTE
FORTGESCHRITTENERTEXTILFERTIGUNG? 74 3.10 AUCH GEFAERBT WIRD SCHON SEIT
JAHRTAUSENDEN 76 DIE ANTIKE UND IHRE TEXTILIEN 85 4.1 DIE AEGYPTER ALS
ALTMEISTER DER FLACHSVERARBEITUNG 85 4.2 WOLLE UND IHRE OEKONOMISCHE
BEDEUTUNG BEI DEN VOELKERN DER ANTIKE 88 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/999823116 DIGITALISIERT DURCH 4.3 TEXTILHANDEL DER
ANTIKE-DIE SEIDENSTRASSE UND DER SEEHANDEL 90 4.4 DIE WEBSTUEHLE DER
ANTIKE 95 4.5 DIE GEWEBEBINDUNGEN UND IHRE GESCHICHTE 98 4.6
KUNSTWEBEREI SCHON IN ANTIKER ZEIT 102 4.7 DIE TAPISSERIETECHNIK ALS
VORLAEUFERIN DERGOBELINS 104 4.8 BRETTCHENWEBEN-EIN WEBEN OHNE WEBSTUHL
109 4.9 DIE ERSTEN MASCHENWAREN 111 4.10 DER PAZYRYK-TEPPICH ALS
AELTESTER KNUEPFTEPPICH 113 DIE KLEIDUNG DER ANTIKE 117 5.1 DER SCHURZ DER
AEGYPTISCHEN MAENNER-AUCH EIN LUXUSKLEID 117 5.2 BEKLEIDUNG IM
ZWEISTROMLAND 121 5.3 CHITON UND TOGA-DIE KLEIDUNG DER GRIECHEN UND
ROEMER 122 5.4 WAS GERMANEN UND KELTEN TRUGEN 129 5.5 DER PONCHO-EIN
KLEIDUNGSSTUECK MIT EHRWUERDIGEM ALTER 132 5.6 DIE KLEIDUNG DER CHINESEN
DERHAN-ZEIT 133 FAERBEMITTEL AUS DER NATUR 137 6.1 DIE FAERBEMITTEL FUER
GELBE FARBTOENE 137 6.2 KRAPP UND INSEKTENFARBSTOFFE DOMINIEREN DIE
ROTFAERBUNG 143 6.3 WAID UND INDIGO FUER BLAUE FARBTOENE 161 6.4
FAERBEMITTEL AUS SCHNECKEN UND DER PURPURLUXUS DER ANTIKE 170 6.5
GERBSTOFFE UND EISEN FUER BRAUN UND SCHWARZ 178 6.6 DIE
RESERVIERUNGSMETHODEN ALS VORLAEUFER DES TEXTILDRUCKS 181 DAS MITTELALTER
UND SEINE TEXTILIEN 193 7.1 DIE MODE UND DIE KLEIDERORDNUNGENDES
MITTELALTERS 193 7.2 SEIDENSTOFFE AUS ITALIEN 196 7.3 DIE FLANDRISCHEN
TUCHE UND IHR LEGENDAERER RUF 198 7.4 DIE TEXTILIEN DER WIKINGER 201 7.5
DIE GEBURT DES SPINNRADS 204 7. DIE NEUZEIT BIS ZUM BEGINN DES
MASCHINENZEITALTERS 223 8.1 BAUMWOLLE-EINE FASER KAM, SAH UND SIEGTE 223
8.2 DER BARCHENT-EIN FRUEHES MISCHGEWEBE 227 8.3 WILLIAM LEE UND SEIN
HANDKULIERSTUHL 228 8.4 DIE BILDWEBEREI 232 8.5 DIE KUNST DES STICKENS
240 8.6 SPITZEN FUER KOSTBARE STOFFE 244 8.7 NEUE FAERBEMITTEL AUS UEBERSEE
248 8.8 DIE INDIENNES-MIT VERBOTEN BELEGT UND DOCH SEHR BEGEHRT 254 8.9
DER TEXTILDRUCK WIRD ZUM BEDEUTENDEN GEWERBE 257 8.10 DIE GEHEIMNISVOLLE
TUERKISCHROTFAERBEREI 264 8.11 DIE BLEICHER-DIE FACHLEUTE FUERWEISSES LEINEN
267 8.12 DERTEXTILHANDWERKERUND SEINE GESELLSCHAFTLICHE ROLLE 270
MASCHINEN ERSETZEN DIE HANDARBEIT 285 9.1 ES BEGANN MIT DEN
SPINNMASCHINEN 285 9.2 RICHARD ARKWRIGHT-DER VATER DES FABRIKWESENS 300
9.3 EDMOND CARTWRIGHT UND SEIN MECHANISCHER WEBSTUHL 305 9.4
JACQUARD-DER VATER DER LOCHKARTE 313 9.5 MASCHINEN FUER DIE HERSTELLUNG
VON MASCHENWAREN 317 9.6 WASSERRAEDERUND DAMPFMASCHINEN ALS
ANTRIEBSAGGREGATE 321 9.7 DIE NAEHMASCHINE ERSCHRECKT DIE SCHNEIDER 327
9.8 DIE LUDDITEN IN IHREM KAMPF GEGEN DIE MASCHINEN 332 9.9 SEGEN UND
FLUCH DER FABRIKEN 336 9.10 GERHART HAUPTMANN HAT DEN WEBERN EIN DENKMAL
GESETZT 340 FARBIGE VIELFALT DANK DER CHEMIE 347 10.1 DIE VORLAEUFER DER
SYNTHETISCHEN FARBSTOFFE 347 10.2 MIT MAUVEIN BEGINNT DIE AERA DER
SYNTHESEFARBSTOFFE 349 10.3 FUCHSIN-DIE BASIS DER FARBSTOFFINDUSTRIE 353
10. 10.9 MIT ERFINDUNG DES INDANTHRENS BEGINNT DIE AERA DER HOCHECHTEN
FARBSTOFFE ... 375 10.10 ECHTE FARBSTOFFE AUCH FUER WOLLE 384 10.11 DIE
REAKTIVFARBSTOFFE-DIE SENSATION DER FARBSTOFFCHEMIE 386 10.12 FARBSTOFFE
FUER SYNTHETISCHE FASERN 390 TEXTILROHSTOFFEAUSDEM LABOR-DIE CHEMIEFASERN
397 11.1 HOOKEUND REAUMUR-DIE CHEMIEFASERVISIONAERE 397 11.2 GRAF HILAIRE
DE CHARDONNET UND SEINE SCHWIEGERMUTTERSEIDE 399 11.3 GLANZSTOFF AM
ANFANG DES CUOXAM-VERFAHRENS 406 11.4 DER BEGINN DES VISCOSEVERFAHRENS
411 11.5 DAS ACETATVERFAHREN 416 11.6 LYOCELL-DIE JUENGSTE DER
CELLULOSISCHEN CHEMIEFASERN 419 11.7 CHEMIEFASERN AUS EIWEISS 420 11.8
DIE MAKROMOLEKURCHEMIE ALS BASIS FUER DIE CHEMIEFASERN 422 11.9
POLYVINYLCHLORIDFASERN ALS ERSTE SYNTHESEFASERN 423 11.10 DIE
POLYAMIDFASERN NYLON UND PERLON 424 11.11 POLYACRYLNITRILFASERN-DIE
FASERN MIT ZWEI VAETERN 430 11.12 POLYESTERFASERN-DIE ERFOLGREICHSTEN DER
GROSSEN DREI 434 11.13 POLYPROPYLENFASERN UND POLYETHYLENFASERN 438 11.14
HOCHELASTISCHE CHEMIEFASERN -DIE ELASTOMERFASERN 440 11.15
GLASFASERN-NICHT FUER BEKLEIDUNG, ABERUNENTBEHRBARIN DER TECHNIK 441
11.16 KOHLENSTOFFFASERN UND ARAMIDFASERN 443 11.17 PROFIL-, HOHL- UND
BIKOMPONENTENFASERN 445 11.18 MICROFASERN 450 11.19 FILAMENTGAME WERDEN
FASERGARNAEHNLICH - DIE TEXTURIERUNG 450 11.20 GEFAERBTE FASERN AUS
DERDUESE-DIE SPINNFAERBUNG 453 11.21 FASERMISCHUNGEN - NATUERLICHE UND
SYNTHETISCHE PARTNER 457 DIE WEITERENTWICKLUNGEN DER MASCHINEN ZUR
TEXTILFERTIGUNG 46 9 DIE VLIESSTOFFE UND IHR RASANTER AUFSTIEG 499 13.1
FILZE, PAPIER UND TAPA ALS VORLAEUFER DER VLIESSTOFFE 499 13.2 NADELFILZE
UND FUELLVLIESE - DIE ERSTEN VLIESSTOFFE 503 13.3 DAS KUNSTLEDER ALS
STARTHILFE FUER DIE VLIESSTOFFE 504 13.4 DIE HERSTELLUNGSVERFAHREN FUER
VLIESSTOFFE UND IHRE GESCHICHTE 507 13.5 VLIESSTOFFE UND IHRE
VIELFAELTIGEN MOEGLICHKEITEN 510 DIE TEXTILVEREDLUNGSVERFAHREN UND IHRE
GESCHICHTE 515 14.1 ABKOCHEN, BEUCHEN UND WASCHEN 515 14.2 ENTSCHLICHTEN
523 14.3 SENGEN 525 14.4 ENTBASTEN DERSEIDE 526 14.5 BLEICHEN MIT HILFE
DER CHEMIE 527 14.6 OPTISCHES AUFHELLEN 530 14.7 DIE MERCERISATION 532
14.8 CARBONISIEREN 535 14.9 WALKEN 536 14.10 RAUEN 539 14.11 SCHEREN 543
14.12 PRESSEN UND DEKATIEREN 548 14.13 HYDROPHOBIERUNG 550 14.14
FLAMMHEMMENDE AUSRUESTUNG 553 14.15 KNITTERARMAUSRUESTUNG 554 14.16
MOTTENECHTAUSRUESTUNG 556 14.17 FILZARMAUSRUESTUNG 559 14.18
SANFORISIERUNG 560 14.19 BESCHICHTEN 560 14.20 BEFLOCKUNG 562 14.21
APPRETUR 564 DIE QUALITAET DER TEXTILIEN UND DEREN PRUEFUNGEN 569 15.1 DIE
ZUENFTE PRAEGEN DAS QUALITAETSBEWUSSTSEIN 569 15.2 DIE
SEIDENTROCKNUNGSANSTALTEN ALS VORLAEUFER DER TEXTILPRUEFAEMTER 571 15.3
VERFAHREN UND GERAETE DER TEXTILPRUEFUNG 573 15.4 DIE ECHTHEITEN DER
FAERBUNGEN 578 15.5 DAS MODERNE TEXTILLABOR 580 15.6
BEKLEIDUNGSPHYSIOLOGISCHE PRUEFUNGEN 581 15.7 SCHADSTOFFPRUEFUNGEN 582
TEXTILIEN-NICHT NUR FUER DIE BEKLEIDUNG: TECHNISCHEN TEXTILIEN 585 16.1
SEILE UND NETZE-TECHNISCHE TEXTILIEN MIT HOHEM ALTER 585 16.2
SEGELGEWEBE-DIE ERSTEN TECHNISCHEN GEWEBE 589 16.3 DIE
FASEREINLAGERUNGEN-MODERNE TECHNIK UND DOCH SEHR ALT 590 16.4 TEXTILIEN
RUND UM DAS AUTO 591 16.5 TEXTILIEN IM BAUWESEN 594 16.6
MEDIZINTEXTILIEN 597 VOM SCHNEIDERHANDWERK ZUR KONFEKTIONSINDUSTRIE 603
17.1 VON DER HAUSWIRTSCHAFT ZUM HANDWERK 603 17.2 DIE ENTSTEHUNG DER
KONFEKTION 605 17.3 DIE ENTWICKLUNG DER KONFEKTION BIS 1914 607 17.4 DIE
MODE UND DAS SAISONGESCHAEFT 612 17.5 TECHNISIERUNG DER HERSTELLUNG 613
17.6 VON WELTKRIEG ZU WELTKRIEG 613 17.7 NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG AB
1950 616 TEXTILIEN UND GESELLSCHAFTLICHER EMANZIPATIONSPROZESS 623
TEXTILIEN MUESSEN GEPFLEGT WERDEN: WASCHEN UND REINIGEN 627 19.1
HAEUSLICHE WAESCHEPFLEGE 629 19.2 CHEMISCHREINIGUNG/TEXTILREINIGUNG 647
19.3 DIE GEWERBLICHE WAESCHEREI 665 AUSWANDERUNG DERTEXTILHERSTELLUNG 713
REGISTER 717 21.1 NAMENSVERZEICHNIS 717 21.2 SACHWORTVERZEICHNIS 723 10
|
any_adam_object | 1 |
author | Mecheels, Stefan Vogler, Herbert Kurz, Josef 1934-2020 |
author_GND | (DE-588)13281790X |
author_facet | Mecheels, Stefan Vogler, Herbert Kurz, Josef 1934-2020 |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Mecheels, Stefan |
author_variant | s m sm h v hv j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036596875 |
classification_rvk | LB 94000 |
ctrlnum | (OCoLC)551716230 (DE-599)DNB999823116 |
dewey-full | 677.009 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 677 - Textiles |
dewey-raw | 677.009 |
dewey-search | 677.009 |
dewey-sort | 3677.009 |
dewey-tens | 670 - Manufacturing |
discipline | Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02191nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036596875</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150210 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100803s2009 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">999823116</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783981248531</subfield><subfield code="c">Pp.</subfield><subfield code="9">978-3-9812485-3-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)551716230</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB999823116</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-Hf1</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">677.009</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 94000</subfield><subfield code="0">(DE-625)90611:772</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">670</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mecheels, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kultur- & Industriegeschichte der Textilien</subfield><subfield code="b">hrsg. zu Ehren des Gründers der Hohenstein Institute 1946, Otto Mecheels, und aus Anlass der erstmaligen Verleihung der Otto-Mecheels-Medaille für besondere Verdienste in der Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft, 2009</subfield><subfield code="c">Stefan Mecheels ; Herbert Vogler ; Josef Kurz. Hohenstein Institute</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bönnigheim</subfield><subfield code="b">Wachter</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">736 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Textilveredelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184963-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Textiltechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059643-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Textilien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059615-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Textilien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059615-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Textiltechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Textilveredelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184963-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vogler, Herbert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kurz, Josef</subfield><subfield code="d">1934-2020</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13281790X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020517473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020517473</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036596875 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:43:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783981248531 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020517473 |
oclc_num | 551716230 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 DE-Hf1 DE-20 |
owner_facet | DE-210 DE-Hf1 DE-20 |
physical | 736 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Wachter |
record_format | marc |
spelling | Mecheels, Stefan Verfasser aut Kultur- & Industriegeschichte der Textilien hrsg. zu Ehren des Gründers der Hohenstein Institute 1946, Otto Mecheels, und aus Anlass der erstmaligen Verleihung der Otto-Mecheels-Medaille für besondere Verdienste in der Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft, 2009 Stefan Mecheels ; Herbert Vogler ; Josef Kurz. Hohenstein Institute Bönnigheim Wachter 2009 736 S. Ill., graph. Darst. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Geschichte gnd rswk-swf Textilveredelung (DE-588)4184963-2 gnd rswk-swf Textiltechnik (DE-588)4059643-6 gnd rswk-swf Textilien (DE-588)4059615-1 gnd rswk-swf Textilien (DE-588)4059615-1 s Geschichte z DE-604 Textiltechnik (DE-588)4059643-6 s Textilveredelung (DE-588)4184963-2 s Vogler, Herbert Verfasser aut Kurz, Josef 1934-2020 Verfasser (DE-588)13281790X aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020517473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mecheels, Stefan Vogler, Herbert Kurz, Josef 1934-2020 Kultur- & Industriegeschichte der Textilien hrsg. zu Ehren des Gründers der Hohenstein Institute 1946, Otto Mecheels, und aus Anlass der erstmaligen Verleihung der Otto-Mecheels-Medaille für besondere Verdienste in der Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft, 2009 Textilveredelung (DE-588)4184963-2 gnd Textiltechnik (DE-588)4059643-6 gnd Textilien (DE-588)4059615-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4184963-2 (DE-588)4059643-6 (DE-588)4059615-1 |
title | Kultur- & Industriegeschichte der Textilien hrsg. zu Ehren des Gründers der Hohenstein Institute 1946, Otto Mecheels, und aus Anlass der erstmaligen Verleihung der Otto-Mecheels-Medaille für besondere Verdienste in der Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft, 2009 |
title_auth | Kultur- & Industriegeschichte der Textilien hrsg. zu Ehren des Gründers der Hohenstein Institute 1946, Otto Mecheels, und aus Anlass der erstmaligen Verleihung der Otto-Mecheels-Medaille für besondere Verdienste in der Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft, 2009 |
title_exact_search | Kultur- & Industriegeschichte der Textilien hrsg. zu Ehren des Gründers der Hohenstein Institute 1946, Otto Mecheels, und aus Anlass der erstmaligen Verleihung der Otto-Mecheels-Medaille für besondere Verdienste in der Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft, 2009 |
title_full | Kultur- & Industriegeschichte der Textilien hrsg. zu Ehren des Gründers der Hohenstein Institute 1946, Otto Mecheels, und aus Anlass der erstmaligen Verleihung der Otto-Mecheels-Medaille für besondere Verdienste in der Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft, 2009 Stefan Mecheels ; Herbert Vogler ; Josef Kurz. Hohenstein Institute |
title_fullStr | Kultur- & Industriegeschichte der Textilien hrsg. zu Ehren des Gründers der Hohenstein Institute 1946, Otto Mecheels, und aus Anlass der erstmaligen Verleihung der Otto-Mecheels-Medaille für besondere Verdienste in der Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft, 2009 Stefan Mecheels ; Herbert Vogler ; Josef Kurz. Hohenstein Institute |
title_full_unstemmed | Kultur- & Industriegeschichte der Textilien hrsg. zu Ehren des Gründers der Hohenstein Institute 1946, Otto Mecheels, und aus Anlass der erstmaligen Verleihung der Otto-Mecheels-Medaille für besondere Verdienste in der Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft, 2009 Stefan Mecheels ; Herbert Vogler ; Josef Kurz. Hohenstein Institute |
title_short | Kultur- & Industriegeschichte der Textilien |
title_sort | kultur industriegeschichte der textilien hrsg zu ehren des grunders der hohenstein institute 1946 otto mecheels und aus anlass der erstmaligen verleihung der otto mecheels medaille fur besondere verdienste in der wissenschaft industrie und gesellschaft 2009 |
title_sub | hrsg. zu Ehren des Gründers der Hohenstein Institute 1946, Otto Mecheels, und aus Anlass der erstmaligen Verleihung der Otto-Mecheels-Medaille für besondere Verdienste in der Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft, 2009 |
topic | Textilveredelung (DE-588)4184963-2 gnd Textiltechnik (DE-588)4059643-6 gnd Textilien (DE-588)4059615-1 gnd |
topic_facet | Textilveredelung Textiltechnik Textilien |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020517473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mecheelsstefan kulturindustriegeschichtedertextilienhrsgzuehrendesgrundersderhohensteininstitute1946ottomecheelsundausanlassdererstmaligenverleihungderottomecheelsmedaillefurbesondereverdiensteinderwissenschaftindustrieundgesellschaft2009 AT voglerherbert kulturindustriegeschichtedertextilienhrsgzuehrendesgrundersderhohensteininstitute1946ottomecheelsundausanlassdererstmaligenverleihungderottomecheelsmedaillefurbesondereverdiensteinderwissenschaftindustrieundgesellschaft2009 AT kurzjosef kulturindustriegeschichtedertextilienhrsgzuehrendesgrundersderhohensteininstitute1946ottomecheelsundausanlassdererstmaligenverleihungderottomecheelsmedaillefurbesondereverdiensteinderwissenschaftindustrieundgesellschaft2009 |