Esther: ein Trauerspiel
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Racine, Jean 1639-1699 (VerfasserIn), Moreau, Jean-Baptiste 1656-1733 (KomponistIn)
Format: Buch
Sprache:German
Ausgabe:Libretto
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Beschreibung:In: Gesammelte Schriften zum Vergnügen und Unterricht, Zweyter Jahrgang, Zehntes Stück, Wien 1767. - Uraufführung: Paris, 1689. - Akte: 5. - Szenen: 22. - Rollen: Ahasverus, König in Persien; Esther, Königinn in Persien; Mardochai, Esters Verwandter; Haman, Liebling des Ahasverus; Zares, Hamans Gemahlinn; Hydaspes und Assaph, Hofleute des Ahasverus; Elise, Esthers Vertraute; Thamar, eine Israelitinn aus Esters Gefolge; u.a. - Szenerie: Der Schauplatz ist zu Susa, im Pallaste des Ahasverus. - Weitere Angaben: S. [3]: Kurztitel. - S. [4]: "Personen.". - S. [5-6]: "Erinnerungen des Uebersetzers.". - S. 86: "Vom nutzbaren Lesen". - Letztes Bl.: Inhaltsverzeichnis zum gesamten Band
Komp. der Uraufführung ermittelt
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 409. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 17, Artikel Moreau, Jean-Baptiste, S. 103-104
Beschreibung:86 S., [1] Bl. 8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen