Heilpädagogik: heilpädagogische Handlungskonzepte in der Praxis
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg im Breisgau
Lambertus-Verl.
2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 317 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783784119793 3784119794 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036585748 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241114 | ||
007 | t| | ||
008 | 100727s2011 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1002744741 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783784119793 |c PB. : EUR 23.90, ca. sfr 38.50 (freier Pr.) |9 978-3-7841-1979-3 | ||
020 | |a 3784119794 |9 3-7841-1979-4 | ||
035 | |a (OCoLC)699545250 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1002744741 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-898 |a DE-29 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-824 |a DE-863 |a DE-858 |a DE-M347 |a DE-M483 | ||
082 | 0 | |a 371.9 |2 22/ger | |
084 | |a DT 1000 |0 (DE-625)19974:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Fischer, Heidi |e Verfasser |0 (DE-588)1014052025 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Heilpädagogik |b heilpädagogische Handlungskonzepte in der Praxis |c Heidi Fischer ; Michael Renner |
264 | 1 | |a Freiburg im Breisgau |b Lambertus-Verl. |c 2011 | |
300 | |a 317 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Sonderpädagogik |0 (DE-588)4077513-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sonderpädagogik |0 (DE-588)4077513-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Renner, Michael |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)122441052 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-784-12165-9 |w (DE-604)BV041136035 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020506558&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020506558 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/DT 1000 F529st 1000/DT 1000 F529 |
DE-BY-FWS_katkey | 440763 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101222783 083101222772 |
_version_ | 1819652487761625088 |
adam_text |
IMAGE 1
INHALT
VORWORT 11
EINLEITUNG 13
1 KONZEPTIONELLE GRUNDAUSRICHTUNG HEILPAEDAGOGISCHEN HANDELNS 15
1.1 ZUM BEGRIFF HEILPAEDAGOGIK 17
1.2 AKTUELLE POSITIONIERUNG DER HEILPAEDAGOGIK 20
1.3 WISSENSCHAFTLICHE KONZEPTIONEN ALS ORIENTIERUNG FUER DAS
HEILPAEDAGOGISCHE HANDELN 21
1.3.1 PERSONALISTISCHER ANSATZ 21
1.3.2 SYSTEMISCHES DENKEN 24
1.3.3 KONSTRUKTIVISTISCHE PERSPEKTIVE 30
1.3.3.1 KONSTRUKTIVISMUS AUS NEUROBIOLOGISCHER SICHT 33 1.3.3.2 DER
SOZIALE KONSTRUKTIVISMUS 34
1.3.3.3 DIE FRAGE NACH DEM *RICHTIGEN" HANDELN 37
1.4 LEBENSWELTORIENTIERUNG IN DER HEILPAEDAGOGISCHEN ARBEIT 38
1.4.1 DIE LEBENSWELT, EINE PHAENOMENOLOGISCHE ANNAEHERUNG BEI EDMUND
HUSSERL 42
1.4.2 DER LEBENSWELTBEGRIFF BEI ALFRED SCHUETZ, EINE
SOZIALPHAENOMENOLOGISCHE SICHT 46
1.4.3 JUERGEN HABERMAS: LEBENSWELT UND KOMMUNIKATIVES HANDELN 50
1.4.4 LEBENSWELT UND SYSTEM BEI OTTO SPECK 54
1.4.5 LEBENSWELT BEI EMIL E. KOBI 55
2 HEILPAEDAGOGISCHE HANDLUNGSKONZEPTE - VERBINDUNG VON THEORIE UND PRAXIS
57
2.1 HEILPAEDAGOGISCHES HANDELN IM SPANNUNGSFELD VON HALTUNG UND HANDLUNG
59
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1002744741
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALT
2.1.1 MENSCHENBILD UND HANDLUNGSKONZEPT 62
2.1.2 EIN MENSCHENBILD FUER DIE HEILPAEDAGOGIK 63
2.1.3 DER ZUSAMMENHANG VON MENSCHENBILD UND ZIELVORSTELLUNGEN 64
2.2 PRAXISBEISPIEL: HEILPAEDAGOGISCHE ARBEIT MIT FELIX, WIRKSAM UND
ZUGLEICH MORALISCH GUT? 70
2.3 KONZEPTBAUSTEINE FUER HEILPAEDAGOGISCHES HANDELN 79 2.3.1 DIE
HEILPAEDAGOGISCHE DIAGNOSE 79
2.3.2 ANFORDERUNGEN AN DIE HEILPAEDAGOGISCHE DIAGNOSTIK . . . 79 2.3.3
ZUSAMMENHANG VON SITUATIONS-, BEZIEHUNGS- UND SELBSTDEFINITIONEN UND
KINDLICHEM HANDELN 84
2.3.4 DIAGNOSE UND VERANTWORTUNG 87
2.3.5 BEISPIEL FUER EINE HEILPAEDAGOGISCHE DIAGNOSE - ODER AYLINS BEREDTES
SCHWEIGEN 89
2.3.6 DIE HEILPAEDAGOGISCHE BEZIEHUNGSGESTALTUNG 107
2.3.6.1 DAS HEILPAEDAGOGISCHE BEZIEHUNGSANGEBOT ALS KORREKTIV BISHERIGER
BEZIEHUNGSERFAHRUNGEN 107
2.3.6.2 IN BEZIEHUNG BLEIBEN - BASIS HEILPAEDAGOGISCHER
HANDLUNGSKOMPETENZ 109
2.3.6.3 VARIABLEN HEILPAEDAGOGISCHER BEZIEHUNGSGESTALTUNG 111
2.4 ARBEITEN IM SYSTEMISCHEN KONTEXT 112
2.5 DER KONTRAKT 117
2.6 ZEIT DER BEGEGNUNG 122
2.7 RAEUME DER BEGEGNUNG 123
2.8 EVALUATION HEILPAEDAGOGISCHEN HANDELNS 127
2.8.1 PRAXISBEISPIEL: VON DER GLOBALEN ZIELBESCHREIBUNG ZU UEBERPRUEFBAREN
INDIKATOREN 129
2.8.2 DIE SCHWIERIGKEIT VON EVALUATION IM HEILPAEDAGOGISCHEN KONTEXT 135
3 DER EINSATZ VON MEDIEN UND DEREN WIRKUNGEN IN HEILPAEDAGOGISCHEN
HANDLUNGSSITUATIONEN 137
3.1 DAS MEDIUM SPIEL, THEORETISCHE GRUNDLAGEN UND HEILPAEDAGOGISCHE
PRAXIS 160
IMAGE 3
INHALT
3.2 ENTWICKLUNGSFOERDERNDE WIRKUNGEN DES SPIELS UND ANFORDERUNGEN AN
HEILPAEDAGOGISCHES HANDELN 163 3.2.1 WIRKUNGEN DES SPIELS AUS
PSYCHOANALYTISCHER SICHT 164 3.2.2 WIRKUNGEN DES SPIELS IM KONTEXT
KOGNITIVER
ENTWICKLUNG 167
3.2.3 WIRKUNGEN DES SPIELS IM KONTEXT VON SOZIALISATIONS- PROZESSEN 169
3.2.4 WIRKUNGEN DES SPIELS AUS HANDLUNGSTHEORETISCHER SICHT. 173 3.2.5
PRAXISBEISPIEL: WIRKUNGEN DES SPIELS IM KONTEXT DER ENTWICKLUNG VON MIA
191
3.3 DAS MEDIUM BEWEGUNG, THEORETISCHE GRUNDLAGEN UND HEILPAEDAGOGISCHE
PRAXIS 197
3.3.1 DAS PHAENOMEN LEIBLICHKEIT - DAS EIGENSTE, UEBER DAS ICH VERFUEGE 198
3.3.2 BEWEGUNG IST MEHR ALS MOTORIK 199
3.3.2.1 BEWEGUNG UND TRAINING EXEKUTIVER FUNKTIONEN 200 3.3.2.2 BEWEGUNG
UND EMOTION 203
3.3.3 EINFLUSS DER BEWEGUNG AUF DIE ENTWICKLUNG 207
3.3.3.1 ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE GRUNDLAGEN 207
3.3.3.2 DAS ERLEBEN VON KONTROLLE UND SELBSTWIRKSAMKEIT ALS
RESILIENZFAKTOR 210
3.3.3.3 BEWEGUNG ALS MEDIUM ZUR BEWAELTIGUNG VON LEBENSERSCHWERNISSEN 212
3.3.4 DER EINSATZ DES GROSSTRAMPOLINS 215
3.3.5 ERFAHRUNGSBEREICHE UND PRAKTISCHE UEBUNGEN MIT DEM MEDIUM BEWEGUNG
217
3.3.5.1 UEBUNGEN ZUR WAHRNEHMUNG 217
3.3.5.2 UEBUNGEN ZUM ERLEBEN VON SELBSTWIRKSAMKEIT UND KONTROLLE 219
3.3.5.3 UEBUNGEN ZUM ERLEBEN VON ZIELORIENTIERUNG UND LEISTUNGSFAEHIGKEIT
220
3.3.5.4 ERFAHRUNGEN ZUM ERLEBEN UND GESTALTEN VON SOZIALEM MITEINANDER,
KOOPERATION UND KOMMUNIKATION 221 3.3.6 BEWEGUNG ALS MEDIUM IM RAHMEN
EINES HEIL- PAEDAGOGISCHEN HANDLUNGSKONZEPTS AM BEISPIEL AYLIN. 222
3.4 DAS MEDIUM WERKEN, THEORETISCHE GRUNDLAGEN UND HEILPAEDAGOGISCHE
PRAXIS 228
IMAGE 4
INHALT
3.4.1 HANDLUNGSZONEN DER HEILPAEDAGOGISCHEN BESCHAEFTIGUNG MIT DEM MEDIUM
WERKEN IM AUSSERSCHULISCHEN BEREICH. 231 3.4.2 MODELLE DER ENTWICKLUNG
VON WERKTAETIGKEITEN 235 3.4.3 EINFLUESSE HANDWERKLICH-TECHNISCHER
TAETIGKEITEN AUF DIE
ENTWICKLUNG UND ANFORDERUNGEN AN DAS HEILPAEDAGOGISCHE HANDELN 239
3.4.4 HANDLUNGSTHEORETISCHE IMPLIKATIONEN DER HEILPAEDAGOGISCHEN
BEGLEITUNG VON WERKTAETIGKEITEN 250 3.4.5 BILDUNGSBEREICHE BEI DER
KONSTRUKTION UND HERSTELLUNG HANDWERKLICH-TECHNISCHER OBJEKTE 255
3.4.6 PRAXISBEISPIEL: ZUSAMMENFASSENDE BESCHREIBUNG DER ENTWICKLUNG
EINES JUGENDLICHEN MIT TRISOMIE 21 IM RAHMEN DER HEILPAEDAGOGISCHEN
BEGLEITUNG VON WERKTAETIGKEITEN SOWIE SEINER ELTERN IM RAHMEN
HEILPAEDAGOGISCHER ELTERNARBEIT 259
4 BILDUNGSPROZESSE IM KONTEXT HEILPAEDAGOGISCHER ELTERNARBEIT 277
4.1 ERZIEHUNG IN UNSERER GESELLSCHAFT 280
4.1.1 HERAUSFORDERUNGEN EINER MODERNEN GESELLSCHAFT 280 4.1.2 WANDEL DER
VORSTELLUNGEN VON ELTERNSCHAFT 280
4.1.3 ERWARTUNGEN AN FAMILIEN UND ELTERNSCHAFT 281
4.2 GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG VON ELTERNARBEIT IM HEILPAEDAGOGISCHEN
KONTEXT 283
4.3 PRAXIS DER HEILPAEDAGOGISCHEN ELTERNARBEIT 285
4.3.1 BESCHREIBUNG DER RAHMENBEDINGUNGEN 285
4.3.2 ERZIEHUNGSKRISEN SIND SINNKRISEN 286
4.3.3 ZIELE UND INHALTE HEILPAEDAGOGISCHER ELTERNARBEIT 288 4.3.3.1
ERKENNEN UND ERWEITERN VON DEUTUNGSMUSTERN 289 4.3.3.2 UEBERNAHME VON
VERANTWORTETER SCHULD 291
4.3.3.3 WIEDERENTDECKUNG DER FREUDE AM KIND 292
4.4 DIDAKTISCHE ASPEKTE DER HEILPAEDAGOGISCHEN ELTERNBILDUNG 293
4.4.1 DER BILDUNGSBEGRIFF IN DER ERWACHSENENBILDUNG 293 4.4.2 GRUNDLAGEN
EINER ERMOEGLICHUNGSDIDAKTIK 295
4.4.3 DAS PRINZIP DER TEILNEHMERORIENTIERUNG 296
IMAGE 5
INHALT
4.4.4 DIE NOTWENDIGKEIT DES REFLEXIVEN LERNENS 297
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 301
LITERATURVERZEICHNIS 303
WEBLIOGRAPHIE 315
DIE AUTOREN 317 |
any_adam_object | 1 |
author | Fischer, Heidi Renner, Michael 1967- |
author_GND | (DE-588)1014052025 (DE-588)122441052 |
author_facet | Fischer, Heidi Renner, Michael 1967- |
author_role | aut aut |
author_sort | Fischer, Heidi |
author_variant | h f hf m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036585748 |
classification_rvk | DT 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)699545250 (DE-599)DNB1002744741 |
dewey-full | 371.9 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.9 |
dewey-search | 371.9 |
dewey-sort | 3371.9 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036585748</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241114</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100727s2011 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1002744741</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783784119793</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 23.90, ca. sfr 38.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7841-1979-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3784119794</subfield><subfield code="9">3-7841-1979-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)699545250</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1002744741</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.9</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19974:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Heidi</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1014052025</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heilpädagogik</subfield><subfield code="b">heilpädagogische Handlungskonzepte in der Praxis</subfield><subfield code="c">Heidi Fischer ; Michael Renner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg im Breisgau</subfield><subfield code="b">Lambertus-Verl.</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">317 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077513-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077513-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Renner, Michael</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122441052</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-784-12165-9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041136035</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020506558&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020506558</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV036585748 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-28T04:17:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783784119793 3784119794 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020506558 |
oclc_num | 699545250 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-29 DE-B1533 DE-11 DE-824 DE-863 DE-BY-FWS DE-858 DE-M347 DE-M483 |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-29 DE-B1533 DE-11 DE-824 DE-863 DE-BY-FWS DE-858 DE-M347 DE-M483 |
physical | 317 S. graph. Darst. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Lambertus-Verl. |
record_format | marc |
spellingShingle | Fischer, Heidi Renner, Michael 1967- Heilpädagogik heilpädagogische Handlungskonzepte in der Praxis Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077513-6 (DE-588)4151278-9 |
title | Heilpädagogik heilpädagogische Handlungskonzepte in der Praxis |
title_auth | Heilpädagogik heilpädagogische Handlungskonzepte in der Praxis |
title_exact_search | Heilpädagogik heilpädagogische Handlungskonzepte in der Praxis |
title_full | Heilpädagogik heilpädagogische Handlungskonzepte in der Praxis Heidi Fischer ; Michael Renner |
title_fullStr | Heilpädagogik heilpädagogische Handlungskonzepte in der Praxis Heidi Fischer ; Michael Renner |
title_full_unstemmed | Heilpädagogik heilpädagogische Handlungskonzepte in der Praxis Heidi Fischer ; Michael Renner |
title_short | Heilpädagogik |
title_sort | heilpadagogik heilpadagogische handlungskonzepte in der praxis |
title_sub | heilpädagogische Handlungskonzepte in der Praxis |
topic | Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd |
topic_facet | Sonderpädagogik Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020506558&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fischerheidi heilpadagogikheilpadagogischehandlungskonzepteinderpraxis AT rennermichael heilpadagogikheilpadagogischehandlungskonzepteinderpraxis |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 DT 1000 F529 1000 DT 1000 F529st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |