Manasses König von Juda, ein Singspiel. Anysis König von Egypten, eine prosaische Zwischenhandlung: zu höchsten Ehren Seiner hochfürstlichen Gnaden des Hochwürdigsten, des H. R. Reiches Fürsten Ludwig Joseph, Bischofes zu Freysing aus dem Reichsfreyherrlichen Geschlechte von Welden, von Hochaltigen, und Laubheim [et]c. [et]c. Ihres gnädigsten Landsfürsten, und Herrn, Herrn von den benedictinischen Musen auf dem Theater des hochfürstlichen Lyceums vorgestellet den 5. und 6. Herbstmonaths im Jahre 1781.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Ausgabe: | Libretto |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.germ. 1238 b#Beibd.5 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 2134 |
Beschreibung: | Uraufführung: Freising, 1781.09.05. - Akte: 3. - Szenen: 10. - Rollen: Manasses König der Juden (Herr Fortunat Kürzinger); Rabsazes, oberster Befehlshaber der Assyrier (Herr Anton Lutz); Amon, Manassens Prinz (Johann Baptist Paulus); Messalemeth, königliche Prinzessinn (Thomas Mayr); u.a. - Szenerie: Angaben zur Szenerie zu Beginn der einzelnen Akte. - Weitere Angaben: S. [3-5]: "Inhalt beyder Spiele.". - S. 38-39: "Personen der Zwischenhandlung. Anysis, König von Egypten (Herr Michael Schneider); Sabakus, König von Aethiopien (Johann Dißler); Thoris, erster Hofherr am Egyptischen Hofe (Mathias Lorenz); Apries, königlicher Prinz, vermeinter Sohn des Thoris (Nonos Weixlbaumer); Orpha, königliche Prinzeßinn (Johann Nepomuk von Doß); Zara, äthiopischer Heerführer (Kaspar Danzer); Gefolge von Egyptiern, und Aethiopern. G. W. J. A. G." Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Freysing, gedruckt bey Franz Singer, hochfürstl. bischöfl. Hofbuchdrucker Bosl, Karl (Hrsg.): Bosls Bayerische Biographie. 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten. 2 Bde. Regensburg 1983-1988. Bd. 1, Artikel Peyerl, Johann Nepomuk, S. 582. Enth. den Text des Singspiels |
Beschreibung: | 39 S. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036584358 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130211 | ||
007 | t | ||
008 | 100726s1781 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 14499525 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)705685947 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036584358 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-M54 |a DE-M113 |a DE-M111 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Peyerl, Johann Nepomuk |d 1761-1800 |0 (DE-588)104318716 |4 cmp | |
240 | 1 | 0 | |a Manasses König von Juda |
245 | 1 | 0 | |a Manasses König von Juda, ein Singspiel. Anysis König von Egypten, eine prosaische Zwischenhandlung |b zu höchsten Ehren Seiner hochfürstlichen Gnaden des Hochwürdigsten, des H. R. Reiches Fürsten Ludwig Joseph, Bischofes zu Freysing aus dem Reichsfreyherrlichen Geschlechte von Welden, von Hochaltigen, und Laubheim [et]c. [et]c. Ihres gnädigsten Landsfürsten, und Herrn, Herrn von den benedictinischen Musen auf dem Theater des hochfürstlichen Lyceums vorgestellet den 5. und 6. Herbstmonaths im Jahre 1781. |c [Die Musik ist von dem hochgelehreen Herrn Johann Nepomuck Peyerl, churpfalzbairischen Schauspieler in München] |
250 | |a Libretto | ||
264 | 3 | |a Freysing |b Singer |c [1781] | |
300 | |a 39 S. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Uraufführung: Freising, 1781.09.05. - Akte: 3. - Szenen: 10. - Rollen: Manasses König der Juden (Herr Fortunat Kürzinger); Rabsazes, oberster Befehlshaber der Assyrier (Herr Anton Lutz); Amon, Manassens Prinz (Johann Baptist Paulus); Messalemeth, königliche Prinzessinn (Thomas Mayr); u.a. - Szenerie: Angaben zur Szenerie zu Beginn der einzelnen Akte. - Weitere Angaben: S. [3-5]: "Inhalt beyder Spiele.". - S. 38-39: "Personen der Zwischenhandlung. Anysis, König von Egypten (Herr Michael Schneider); Sabakus, König von Aethiopien (Johann Dißler); Thoris, erster Hofherr am Egyptischen Hofe (Mathias Lorenz); Apries, königlicher Prinz, vermeinter Sohn des Thoris (Nonos Weixlbaumer); Orpha, königliche Prinzeßinn (Johann Nepomuk von Doß); Zara, äthiopischer Heerführer (Kaspar Danzer); Gefolge von Egyptiern, und Aethiopern. G. W. J. A. G." | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Freysing, gedruckt bey Franz Singer, hochfürstl. bischöfl. Hofbuchdrucker | ||
500 | |a Bosl, Karl (Hrsg.): Bosls Bayerische Biographie. 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten. 2 Bde. Regensburg 1983-1988. Bd. 1, Artikel Peyerl, Johann Nepomuk, S. 582. | ||
500 | |a Enth. den Text des Singspiels | ||
511 | 0 | |a Interpr.: Fortunat Kürzinger (Sänger); Anton Lutz (Sänger); Johann Baptist Paulus (Sänger); Thomas Mayr (Sänger); Michael Schneider (Schauspieler); Johann Dißler (Schauspieler); Mathias Lorenz (Schauspieler); Nonos Weixlbaumer (Schauspieler); Johann Nepomuk von Doß (Schauspieler); Kaspar Danzer (Schauspieler) | |
655 | 7 | |a Libretto: Singspiel |2 local | |
655 | 7 | |a Libretto: Schuldrama |2 local | |
751 | |a Freising |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10118162-6 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055129-3 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10118162-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.germ. 1238 b#Beibd.5 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055129-3 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 2134 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q bsb-lib | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020505204 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143173273911296 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Peyerl, Johann Nepomuk 1761-1800 |
author_GND | (DE-588)104318716 |
author_facet | Peyerl, Johann Nepomuk 1761-1800 |
author_role | cmp |
author_sort | Peyerl, Johann Nepomuk 1761-1800 |
author_variant | j n p jn jnp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036584358 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)705685947 (DE-599)BVBBV036584358 |
edition | Libretto |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03828nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036584358</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130211 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100726s1781 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 14499525</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)705685947</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036584358</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-M113</subfield><subfield code="a">DE-M111</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peyerl, Johann Nepomuk</subfield><subfield code="d">1761-1800</subfield><subfield code="0">(DE-588)104318716</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Manasses König von Juda</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Manasses König von Juda, ein Singspiel. Anysis König von Egypten, eine prosaische Zwischenhandlung</subfield><subfield code="b">zu höchsten Ehren Seiner hochfürstlichen Gnaden des Hochwürdigsten, des H. R. Reiches Fürsten Ludwig Joseph, Bischofes zu Freysing aus dem Reichsfreyherrlichen Geschlechte von Welden, von Hochaltigen, und Laubheim [et]c. [et]c. Ihres gnädigsten Landsfürsten, und Herrn, Herrn von den benedictinischen Musen auf dem Theater des hochfürstlichen Lyceums vorgestellet den 5. und 6. Herbstmonaths im Jahre 1781.</subfield><subfield code="c">[Die Musik ist von dem hochgelehreen Herrn Johann Nepomuck Peyerl, churpfalzbairischen Schauspieler in München]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Freysing</subfield><subfield code="b">Singer</subfield><subfield code="c">[1781]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">39 S.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: Freising, 1781.09.05. - Akte: 3. - Szenen: 10. - Rollen: Manasses König der Juden (Herr Fortunat Kürzinger); Rabsazes, oberster Befehlshaber der Assyrier (Herr Anton Lutz); Amon, Manassens Prinz (Johann Baptist Paulus); Messalemeth, königliche Prinzessinn (Thomas Mayr); u.a. - Szenerie: Angaben zur Szenerie zu Beginn der einzelnen Akte. - Weitere Angaben: S. [3-5]: "Inhalt beyder Spiele.". - S. 38-39: "Personen der Zwischenhandlung. Anysis, König von Egypten (Herr Michael Schneider); Sabakus, König von Aethiopien (Johann Dißler); Thoris, erster Hofherr am Egyptischen Hofe (Mathias Lorenz); Apries, königlicher Prinz, vermeinter Sohn des Thoris (Nonos Weixlbaumer); Orpha, königliche Prinzeßinn (Johann Nepomuk von Doß); Zara, äthiopischer Heerführer (Kaspar Danzer); Gefolge von Egyptiern, und Aethiopern. G. W. J. A. G."</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Freysing, gedruckt bey Franz Singer, hochfürstl. bischöfl. Hofbuchdrucker</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bosl, Karl (Hrsg.): Bosls Bayerische Biographie. 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten. 2 Bde. Regensburg 1983-1988. Bd. 1, Artikel Peyerl, Johann Nepomuk, S. 582.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth. den Text des Singspiels</subfield></datafield><datafield tag="511" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Interpr.: Fortunat Kürzinger (Sänger); Anton Lutz (Sänger); Johann Baptist Paulus (Sänger); Thomas Mayr (Sänger); Michael Schneider (Schauspieler); Johann Dißler (Schauspieler); Mathias Lorenz (Schauspieler); Nonos Weixlbaumer (Schauspieler); Johann Nepomuk von Doß (Schauspieler); Kaspar Danzer (Schauspieler)</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Singspiel</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Schuldrama</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Freising</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10118162-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055129-3</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10118162-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.germ. 1238 b#Beibd.5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055129-3</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 2134</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020505204</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Singspiel local Libretto: Schuldrama local |
genre_facet | Libretto: Singspiel Libretto: Schuldrama |
id | DE-604.BV036584358 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:43:27Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020505204 |
oclc_num | 705685947 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-M54 DE-M113 DE-M111 |
owner_facet | DE-12 DE-M54 DE-M113 DE-M111 |
physical | 39 S. 8 |
psigel | vd18 digit bsb-lib |
publishDateSearch | 1781 |
publishDateSort | 1781 |
record_format | marc |
spelling | Peyerl, Johann Nepomuk 1761-1800 (DE-588)104318716 cmp Manasses König von Juda Manasses König von Juda, ein Singspiel. Anysis König von Egypten, eine prosaische Zwischenhandlung zu höchsten Ehren Seiner hochfürstlichen Gnaden des Hochwürdigsten, des H. R. Reiches Fürsten Ludwig Joseph, Bischofes zu Freysing aus dem Reichsfreyherrlichen Geschlechte von Welden, von Hochaltigen, und Laubheim [et]c. [et]c. Ihres gnädigsten Landsfürsten, und Herrn, Herrn von den benedictinischen Musen auf dem Theater des hochfürstlichen Lyceums vorgestellet den 5. und 6. Herbstmonaths im Jahre 1781. [Die Musik ist von dem hochgelehreen Herrn Johann Nepomuck Peyerl, churpfalzbairischen Schauspieler in München] Libretto Freysing Singer [1781] 39 S. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uraufführung: Freising, 1781.09.05. - Akte: 3. - Szenen: 10. - Rollen: Manasses König der Juden (Herr Fortunat Kürzinger); Rabsazes, oberster Befehlshaber der Assyrier (Herr Anton Lutz); Amon, Manassens Prinz (Johann Baptist Paulus); Messalemeth, königliche Prinzessinn (Thomas Mayr); u.a. - Szenerie: Angaben zur Szenerie zu Beginn der einzelnen Akte. - Weitere Angaben: S. [3-5]: "Inhalt beyder Spiele.". - S. 38-39: "Personen der Zwischenhandlung. Anysis, König von Egypten (Herr Michael Schneider); Sabakus, König von Aethiopien (Johann Dißler); Thoris, erster Hofherr am Egyptischen Hofe (Mathias Lorenz); Apries, königlicher Prinz, vermeinter Sohn des Thoris (Nonos Weixlbaumer); Orpha, königliche Prinzeßinn (Johann Nepomuk von Doß); Zara, äthiopischer Heerführer (Kaspar Danzer); Gefolge von Egyptiern, und Aethiopern. G. W. J. A. G." Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Freysing, gedruckt bey Franz Singer, hochfürstl. bischöfl. Hofbuchdrucker Bosl, Karl (Hrsg.): Bosls Bayerische Biographie. 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten. 2 Bde. Regensburg 1983-1988. Bd. 1, Artikel Peyerl, Johann Nepomuk, S. 582. Enth. den Text des Singspiels Interpr.: Fortunat Kürzinger (Sänger); Anton Lutz (Sänger); Johann Baptist Paulus (Sänger); Thomas Mayr (Sänger); Michael Schneider (Schauspieler); Johann Dißler (Schauspieler); Mathias Lorenz (Schauspieler); Nonos Weixlbaumer (Schauspieler); Johann Nepomuk von Doß (Schauspieler); Kaspar Danzer (Schauspieler) Libretto: Singspiel local Libretto: Schuldrama local Freising pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10118162-6 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055129-3 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10118162-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.germ. 1238 b#Beibd.5 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055129-3 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 2134 |
spellingShingle | Peyerl, Johann Nepomuk 1761-1800 Manasses König von Juda, ein Singspiel. Anysis König von Egypten, eine prosaische Zwischenhandlung zu höchsten Ehren Seiner hochfürstlichen Gnaden des Hochwürdigsten, des H. R. Reiches Fürsten Ludwig Joseph, Bischofes zu Freysing aus dem Reichsfreyherrlichen Geschlechte von Welden, von Hochaltigen, und Laubheim [et]c. [et]c. Ihres gnädigsten Landsfürsten, und Herrn, Herrn von den benedictinischen Musen auf dem Theater des hochfürstlichen Lyceums vorgestellet den 5. und 6. Herbstmonaths im Jahre 1781. |
title | Manasses König von Juda, ein Singspiel. Anysis König von Egypten, eine prosaische Zwischenhandlung zu höchsten Ehren Seiner hochfürstlichen Gnaden des Hochwürdigsten, des H. R. Reiches Fürsten Ludwig Joseph, Bischofes zu Freysing aus dem Reichsfreyherrlichen Geschlechte von Welden, von Hochaltigen, und Laubheim [et]c. [et]c. Ihres gnädigsten Landsfürsten, und Herrn, Herrn von den benedictinischen Musen auf dem Theater des hochfürstlichen Lyceums vorgestellet den 5. und 6. Herbstmonaths im Jahre 1781. |
title_alt | Manasses König von Juda |
title_auth | Manasses König von Juda, ein Singspiel. Anysis König von Egypten, eine prosaische Zwischenhandlung zu höchsten Ehren Seiner hochfürstlichen Gnaden des Hochwürdigsten, des H. R. Reiches Fürsten Ludwig Joseph, Bischofes zu Freysing aus dem Reichsfreyherrlichen Geschlechte von Welden, von Hochaltigen, und Laubheim [et]c. [et]c. Ihres gnädigsten Landsfürsten, und Herrn, Herrn von den benedictinischen Musen auf dem Theater des hochfürstlichen Lyceums vorgestellet den 5. und 6. Herbstmonaths im Jahre 1781. |
title_exact_search | Manasses König von Juda, ein Singspiel. Anysis König von Egypten, eine prosaische Zwischenhandlung zu höchsten Ehren Seiner hochfürstlichen Gnaden des Hochwürdigsten, des H. R. Reiches Fürsten Ludwig Joseph, Bischofes zu Freysing aus dem Reichsfreyherrlichen Geschlechte von Welden, von Hochaltigen, und Laubheim [et]c. [et]c. Ihres gnädigsten Landsfürsten, und Herrn, Herrn von den benedictinischen Musen auf dem Theater des hochfürstlichen Lyceums vorgestellet den 5. und 6. Herbstmonaths im Jahre 1781. |
title_full | Manasses König von Juda, ein Singspiel. Anysis König von Egypten, eine prosaische Zwischenhandlung zu höchsten Ehren Seiner hochfürstlichen Gnaden des Hochwürdigsten, des H. R. Reiches Fürsten Ludwig Joseph, Bischofes zu Freysing aus dem Reichsfreyherrlichen Geschlechte von Welden, von Hochaltigen, und Laubheim [et]c. [et]c. Ihres gnädigsten Landsfürsten, und Herrn, Herrn von den benedictinischen Musen auf dem Theater des hochfürstlichen Lyceums vorgestellet den 5. und 6. Herbstmonaths im Jahre 1781. [Die Musik ist von dem hochgelehreen Herrn Johann Nepomuck Peyerl, churpfalzbairischen Schauspieler in München] |
title_fullStr | Manasses König von Juda, ein Singspiel. Anysis König von Egypten, eine prosaische Zwischenhandlung zu höchsten Ehren Seiner hochfürstlichen Gnaden des Hochwürdigsten, des H. R. Reiches Fürsten Ludwig Joseph, Bischofes zu Freysing aus dem Reichsfreyherrlichen Geschlechte von Welden, von Hochaltigen, und Laubheim [et]c. [et]c. Ihres gnädigsten Landsfürsten, und Herrn, Herrn von den benedictinischen Musen auf dem Theater des hochfürstlichen Lyceums vorgestellet den 5. und 6. Herbstmonaths im Jahre 1781. [Die Musik ist von dem hochgelehreen Herrn Johann Nepomuck Peyerl, churpfalzbairischen Schauspieler in München] |
title_full_unstemmed | Manasses König von Juda, ein Singspiel. Anysis König von Egypten, eine prosaische Zwischenhandlung zu höchsten Ehren Seiner hochfürstlichen Gnaden des Hochwürdigsten, des H. R. Reiches Fürsten Ludwig Joseph, Bischofes zu Freysing aus dem Reichsfreyherrlichen Geschlechte von Welden, von Hochaltigen, und Laubheim [et]c. [et]c. Ihres gnädigsten Landsfürsten, und Herrn, Herrn von den benedictinischen Musen auf dem Theater des hochfürstlichen Lyceums vorgestellet den 5. und 6. Herbstmonaths im Jahre 1781. [Die Musik ist von dem hochgelehreen Herrn Johann Nepomuck Peyerl, churpfalzbairischen Schauspieler in München] |
title_short | Manasses König von Juda, ein Singspiel. Anysis König von Egypten, eine prosaische Zwischenhandlung |
title_sort | manasses konig von juda ein singspiel anysis konig von egypten eine prosaische zwischenhandlung zu hochsten ehren seiner hochfurstlichen gnaden des hochwurdigsten des h r reiches fursten ludwig joseph bischofes zu freysing aus dem reichsfreyherrlichen geschlechte von welden von hochaltigen und laubheim et c et c ihres gnadigsten landsfursten und herrn herrn von den benedictinischen musen auf dem theater des hochfurstlichen lyceums vorgestellet den 5 und 6 herbstmonaths im jahre 1781 |
title_sub | zu höchsten Ehren Seiner hochfürstlichen Gnaden des Hochwürdigsten, des H. R. Reiches Fürsten Ludwig Joseph, Bischofes zu Freysing aus dem Reichsfreyherrlichen Geschlechte von Welden, von Hochaltigen, und Laubheim [et]c. [et]c. Ihres gnädigsten Landsfürsten, und Herrn, Herrn von den benedictinischen Musen auf dem Theater des hochfürstlichen Lyceums vorgestellet den 5. und 6. Herbstmonaths im Jahre 1781. |
topic_facet | Libretto: Singspiel Libretto: Schuldrama |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10118162-6 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055129-3 |
work_keys_str_mv | AT peyerljohannnepomuk manasseskonigvonjuda AT peyerljohannnepomuk manasseskonigvonjudaeinsingspielanysiskonigvonegypteneineprosaischezwischenhandlungzuhochstenehrenseinerhochfurstlichengnadendeshochwurdigstendeshrreichesfurstenludwigjosephbischofeszufreysingausdemreichsfreyherrlichengeschlechtevonweldenvonhochaltigenund |