Die unberechtigte Verwarnung aus Kennzeichenrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nomos Universitätsschriften Recht
688 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 232 S. |
ISBN: | 9783832957612 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036583973 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110511 | ||
007 | t | ||
008 | 100726s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N27 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1003930077 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832957612 |c PB. : EUR 59.00, sfr 99.90 (freier Pr.) |9 978-3-8329-5761-2 | ||
024 | 3 | |a 9783832957612 | |
035 | |a (OCoLC)695920861 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1003930077 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 346.43048 |2 22/ger | |
084 | |a PE 735 |0 (DE-625)135547: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Waschmann, Katharina |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)141772336 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die unberechtigte Verwarnung aus Kennzeichenrecht |c Katharina Waschmann |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2010 | |
300 | |a 232 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos Universitätsschriften Recht |v 688 | |
502 | |a Zugl.: Müster (Westf.), Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schutzrechtsverwarnung |0 (DE-588)7543456-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsmissbrauch |0 (DE-588)4048806-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Markenrecht |0 (DE-588)4074580-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schutzrechtsverwarnung |0 (DE-588)7543456-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsmissbrauch |0 (DE-588)4048806-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Markenrecht |0 (DE-588)4074580-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Nomos Universitätsschriften Recht |v 688 |w (DE-604)BV002469191 |9 688 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020504821&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020504821 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143172644765696 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17 A. EINLEITUNG 19 I.
PROBLEMAUFRISS 19 II. METHODE DER ARBEIT 20 B. DIE VERWARNUNG 21 I.
BEGRIFF 21 II. GESETZLICHE REGELUNG? 21 III. ARTEN 22 1. VERWARNUNG DES
HERSTELLERS 22 2. VERWARNUNG DES ABNEHMERS 22 IV. ABGRENZUNG ZUR BLOSSEN
BERECHTIGUNGSANFRAGE 23 V. VERHAELTNIS ZUR KLAGE 24 VI. VERHAELTNIS ZUR
WETTBEWERBSRECHTLICHEN ABMAHNUNG 24 C. BISHERIGE LOESUNG DES PROBLEMS
UNBERECHTIGTER SCHUTZRECHTSVERWARNUNGEN DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 26 I.
II. KREIS DER SCHUTZRECHTE DIE UNBERECHTIGTE VERWARNUNG ALS EINGRIFF IN
DAS RECHT AM EINGERICHTETEN UND AUSGEUEBTEN GEWERBEBETRIEB (§ 823 I BGB)
1. ALLGEMEINES 2. TATBESTAND A) VERWARNUNG DES HERSTELLERS AA)
GEGENSTAND DES EINGRIFFS BB) ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT DES UNTERNEHMERS UND
BETRIEBSBEZUG B) ABNEHMERVERWARNUNG 3. RECHTSWIDRIGKEIT 26 27 27 29 29
30 30 32 33 A) GRUNDSATZ FUER RAHMENRECHTE: GUETER- UND INTERESSENABWAEGUNG
33 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1003930077
DIGITALISIERT DURCH B),,PER-SE-RECHTSWIDRIGKEIT DER UNBERECHTIGTEN
SCHUTZRECHTSVERWARNUNG 33 AA) FALLGRUPPEN 34 BB) BEDEUTUNG FUER DIE KLAGE
34 CC) BESONDERE ENTSCHEIDUNG ZUM MARKENRECHT 35 4. VERSCHULDEN 35 A)
VORSATZ 36 B) FAHRLAESSIGKEIT 36 AA) HERSTELLER- ODER ABNEHMERVERWARNUNG
38 BB) DIE VERWARNUNG AUS GEPRUEFTEN ODER UNGEPRUEFTEN SCHUTZRECHTEN 39
CC) ERFORDERLICHE SACHKENNTNIS 40 AAA) STAND DER TECHNIK UND
ERFINDUNGSHOEHE 40 BBB) KENNZEICHNUNGSKRAFT ETC. 41 CCC) GESTEIGERTE
SACHKENNTNIS 41 DD) HINZUZIEHUNG VON SACHVERSTAENDIGEN O.A. 42 EE)
VERWARNUNG AUS KENNZEICHEN 42 5. MITVERSCHULDEN DES VERWARNTEN 43 III.
SONSTIGE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 44 1. § 823 I BGB - VERLETZUNG ANDERER
RECHTE UND RECHTSGUETER 44 A) VERLETZUNG DES EIGENTUMS 44 B) VERLETZUNG
DER FREIHEIT 44 2. § 823 II BGB I.V.M. §§ 186, 187 ODER 263 STGB, § 824
BGB 45 3. § 1 UWG A.F. (§ 3 UWG) 45 4. § 826 BGB 46 5. §§ 945, 717 II
ZPO ANALOG 46 6. BEREICHERUNGSRECHT 47 D. BEWERTUNG DES BISHERIGEN
LOESUNGSWEGES 48 I. ZUM TATBESTAND 49 1. DAS MERKMAL DER
BETRIEBSBEZOGENHEIT 49 2. TATBESTANDSMAESSIGKEIT DER HERSTELLERVERWARNUNG
50 3. DIE ABNEHMERVERWARNUNG 53 II. ZUR RECHTSWIDRIGKEIT 54 1. KRITIK AN
DER ANNAHME EINER PER-SE-RECHTSWIDRIGKEIT 55 A) ERFORDERNIS DER GUETER-
UND INTERESSENABWAEGUNG 55 B) SCHUTZRECHTSVERWARNUNG ALS *BLOSSES
BEGEHREN 57 C) VERFAHRENS- BZW. HAFTUNGSPRIVILEG BEI INANSPRUCHNAHME
RECHTSSTAATLICHE CC) RECHTSSCHUTZGARANTIE 60 AAA) RECHTSSTAATSPRINZIP 61
( 1.) RECHTSWEGGARANTIE (ART. 19 IV, 20 III GG) 61 (2.) ANSPRUCH AUF
RECHTLICHES GEHOER, ART. 103 I GG 62 BBB) AUFGABE DES ZIVILPROZESSES 62
CCC) GESETZLICH GEWAEHRTE ABWEHRRECHTE 63 DDD) ZWISCHENERGEBNIS 63 DD)
SONSTIGE UNBERECHTIGTE GELTENDMACHUNG VON RECHTEN 64 AAA)
SPANNUNGSVERHAELTNIS 64 BBB) RECHTSPRECHUNG 64 CCC) ZWISCHENERGEBNIS 65
EE) AUSNAHME UNBERECHTIGTE SCHUTZRECHTSKLAGE 66 FF) ZWISCHENERGEBNIS 67
D) VERGLEICH MIT DER UNBERECHTIGTEN ABMAHNUNG VON WETTBEWERBSVERSTOESSEN
67 AA) UNBERECHTIGTE ABMAHNUNG 67 BB) UNTERSCHIEDE ZUR
SCHUTZRECHTSVERWARNUNG? 68 CC) ZWISCHENERGEBNIS 71 E)
UNTERLASSUNGSANSPRUCH 71 F) ERGEBNIS 73 2. INTERESSENABWAEGUNG 73 3.
STELLUNGNAHME 74 A) RECHTSWIDRIGKEIT DER UNBERECHTIGTEN
ABNEHMERVERWARNUNG 74 B) RECHTSWIDRIGKEIT DER UNBEGRUENDETEN
HERSTELLERVERWARNUNG 75 AA) SORGFALT ALS ZENTRALES KRITERIUM 75 BB)
UNGERECHTFERTIGTE BENACHTEILIGUNG DES VERWARNTEN 76 CC) KEINE
UEBERWIEGENDEN VORTEILE FUER DEN SCHUTZRECHTSINHABER 76 DD) VERZICHT AUF
EINE INTERESSENABWAEGUNG? 77 EE) KEIN VORBEUGENDER UNTERLASSUNGSANSPRUCH
78 FF) RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS UND WIEDERHOLUNGSGEFAHR 78 GG) ERGEBNIS 80
III. ZUM VERSCHULDEN 80 IV. ZUM MITVERSCHULDEN 81 V. LOESUNG UEBER DAS UWG
81 VI. ERGEBNIS 82 E. DIE ENTSCHEIDUNG DES GROSSEN SENATS DES BGH 83 I
AA) BESONDERHEITEN DER KENNZEICHENRECHTE 86 BB) KEIN
INFORMATIONSVORSPRUNG 86 3. INTENTION 87 II. DIE ENTSCHEIDUNG DES GROSSEN
SENATS 88 1. GRUENDE 88 A) KORRELATSGEDANKE UND FREIHEIT DES WETTBEWERBS
88 B) BESONDERE SCHWERE DER ABNEHMERVERWARNUNG UND RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
89 C) AUSSCHLIESSLICHES VERFAHRENSPRIVILEG 91 AA) RECHTMAESSIGE
WETTBEWERBSBEHINDERUNG 91 BB) REINES VERFAHRENSPRIVILEG 91 CC)
VERWARNUNG ANDERS ALS KLAGE 92 D) INFORMATIONSVORSPRUNG BZW.
UNSICHERHEIT BZGL. DER SCHUTZRECHTSLAGE 94 2. INTENTION 95 III.
RUECKVERWEISUNG AN DEN I. ZIVILSENAT DES BGH 95 1. § 823 I BGB, RECHT AM
GEWERBEBETRIEB 96 A) RECHTSWIDRIGKEIT 96 B) VERSCHULDEN 97 2. § 1 UWG
A.F. 97 3. GOA 97 F. BEWERTUNG DER NEUEN ENTSCHEIDUNG 98 I. ZUM
VORLAGEBESCHLUSS 98 1. BESONDERHEIT DER KENNZEICHENRECHTE 98 2.
UNTYPISCHER SACHVERHALT 99 3. UWG UND ANDERE NEUERUNGEN 99 4. KEINE
UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN HERSTELLER- UND ABNEHMERVERWARNUNG 100 II. ZUR
ENTSCHEIDUNG DES GROSSEN SENATS 100 L.UWG-LOESUNG 101 2. KEINE
DIFFERENZIERUNG BEI DEN GEWERBLICHEN SCHUTZRECHTEN 102 3.
ABNEHMERVERWARNUNG 102 4. NEGATIVE FESTSTELLUNGSKLAGE
(ABWEHRMOEGLICHKEITEN) 103 5. INFORMATIONSVORSPRUNG 103 6. HAUPTARGUMENT:
KORRELATSGEDANKE 104 7. VERHAELTNIS VON WETTBEWERBSFREIHEIT UND
GEWERBLICHEN SCHUTZRECHTEN 105 8. KEINE AUSSCHLIESSLICHE VORSATZHAFTUNG
105 9 13 B) VERSCHULDEN 111 2. SONSTIGE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 111 IV.
ERGEBNIS 111 G. DIE ERSTEN NACHFOLGEENTSCHEIDUNGEN 113 I. BGH,
DETEKTIONSEINRICHTUNG II 113 1. SACHVERHALT 113 2. GRUENDE 114 3.
BEWERTUNG 115 A) UEBERTRAGBARKEIT DER ARGUMENTE 115 AA) SCHUTZ DES
HERSTELLERS 116 BB) FREIHEIT DES WETTBEWERBS 117 B) VERLETZUNG DES
VERFAHRENSPRIVILEGS 117 C)UWG 118 D) HAFTUNG NACH § 945 ZPO 119 E)
ERGEBNIS 120 II. BGH, UNBEGRUENDETE ABNEHMERVERWARNUNG 120 1. SACHVERHALT
121 2. GRUENDE 121 3. BEWERTUNG 123 III. BGH, FUNKUHR II 124 1.
SACHVERHALT 124 2. GRUENDE 125 3. BEWERTUNG 125 H. INTERESSENLAGE UND
NEUE LOESUNG 127 I. DIE INTERESSENLAGE 127 1. DIE INTERESSEN BEI DER
HERSTELLERVERWARNUNG 127 A) DIE INTERESSEN DES ZU UNRECHT VERWARNTEN
HERSTELLERS 127 AA) ZWANGSLAGE DES VERWARNTEN 127 AAA) SCHARFE
VERLETZUNGSHAFTUNG 128 BBB) KEINE DRAMATISIERUNG DER ZWANGSLAGE 130 CCC)
ERGEBNIS 131 BB) KORRELATSGEDANKE 131 CC) INFORMATIONSVORSPRUNG 133 DD)
MOEGLICHE SCHAEDEN 134 AAA) TYPISCHE SCHAEDEN 134 BBB) KOSTEN FUER DAS
LOESCHUNGSVERFAHREN 135 EE) REAKTIONSMOEGLICHKEITEN DES VERWARNTEN 13 7
FF) POSITIVER NUTZEN FUER DEN VERWARNTEN 139 GG) FREIHEIT DES WETTBEWERBS
139 B) DIE INTERESSEN DES VERWARNERS 139 AA) SCHWIERIGKEIT DER
BESTIMMUNG DES SCHUTZUMFANGS 140 AAA) GRUNDSAETZLICHE PROBLEMATIK 140
BBB) SCHWIERIGKEITEN IM MARKENRECHT 141 (1.) SCHUTZGEGENSTAND
KENNZEICHENRECHT 141 (2.) SCHUTZVORAUSSETZUNGEN 142 (3.) SCHUTZUMFANG
UND SCHUTZRECHTSVERLETZUNG 143 (A) MARKEN- BZW. KENNZEICHENMAESSIGE
BENUTZUNG 143 (B) IDENTITAETSSCHUTZ NACH § 14 II NR. 1 MARKENG 144 (C)
VERWECHSLUNGSSCHUTZ NACH § 14 II NR. 2 MARKENG 145 (AA) ZWECK DES
VERWECHSLUNGSSCHUTZES 146 (BB) PRUEFUNG DER VERWECHSLUNGSGEFAHR 146 (AAA)
KENNZEICHNUNGSKRAFT 148 (BBB) ZEICHENAEHNLICHKEIT 149 (CCC) WAREN-ODER
DIENSTLEISTUNGSAEHNLICHKEIT 150 (CC) BEISPIELE 151 (AAA) ZUR
ZEICHENAEHNLICHKEIT 151 (BBB) ZUR WARENAEHNLICHKEIT 152 (CCC) NEUE
MARKENFORM: 3 D-MARKE 153 (D) BEKANNTHEITSSCHUTZ NACH § 14 II NR. 3
MARKENG 155 (E) RECHTSFOLGEN IM FALLE EINER VERLETZUNG 155 (AA)
UNTERLASSUNGSANSPRUCH 156 (BB) SCHADENSERSATZANSPRUCH 156 (CC) SONSTIGE
ANSPRUECHE 156 (F) SCHUTZDAUER, § 47 MARKENG 157 CCC) ERGEBNIS 157 BB)
ENTWERTUNG DER GEWERBLICHEN SCHUTZRECHTE 157 CC) VERFAHRENS- BZW.
HAFTUNGSPRIVILEG 159 DD)ART. 511, 14 GG 160 AAA) ART. 5 I 1 GG 160 BBB)
ART. 14 GG 161 EE) NOTWENDIGKEIT ZU VERWARNEN 162 AAA)
PROZESSKOSTENRISIKO GEMAESS § 93 ZPO 162 BBB) BEGRUENDUNG DES VERSCHULDENS
DES VERLETZERS 163 CCC) BEGRUENDUNG DER WIEDERHOLUNGSGEFAHR 163 DDD IL
NEUE LOESUNG 1. DIE HAFTUNG FUER DIE UNBERECHTIGTE HERSTELLERVERWARNUNG A)
LOESUNG UEBER DAS UWG AA) WARUM BISHER NICHT UWG? BB) VEREINBARKEIT MIT
DEM SINN UND ZWECK DES UWG CC) VORTEILE DER UWG-LOESUNG DD) EINZELNE AAA)
§ 3 (1.) (2.) (A) (AA) (BB) (CC) (B) (C) (AA) (BB) (CC) (3.) (4.) BBB)§
4 CCC) § 4 DDD) § 4 TATBESTAENDE UWG WETTBEWERBSHANDLUNG UNLAUTERKEIT
MASSSTAEBE ZUR KONKRETISIERUNG DES UNLAUTERKEITSBEGRIFFS SCHUTZZWECK DES
UWG WERTORDNUNG DES GRUNDGESETZES EUROPAEISCHES GEMEINSCHAFTSRECHT
KONKRETISIERUNG DURCH INTERESSENABWAEGUNG ERFORDERLICHKEIT EINES
SUBJEKTIVEN TATBESTANDES? ALTE RECHTSLAGE NEUE RECHTSLAGE STELLUNGNAHME
EIGNUNG ZUR NICHT NUR UNERHEBLICHEN WETTBEWERBSBEEINTRAECHTIGUNG
ZWISCHENERGEBNIS NR. 1 UWG NR. 8 UWG NR. 10 UWG EEE) VERSCHULDEN NACH §
9 UWG (1.) (2.) (3.) (A) (AA) (BB) (CC) (DD) (EE) (FF) (B) (C) (4.)
HAFTUNGSMASSSTAB PRAKTISCHE FOLGEN GEGENSTAND DER PRUEFUNG
SORGFALTSPFLICHTEN SORGFAELTIGE PRUEFUNG DER SCHUTZRECHTSLAGE AR CC) § 823
II BGB I.V.M. §§ 186, 187 STGB 201 DD) § 823 II BGB I.V.M.
GEWOHNHEITSRECHT 201 EE) § 826 BGB 201 C) ERGEBNIS 203 2. DIE HAFTUNG
FUER DIE UNBERECHTIGTE ABNEHMERVERWARNUNG 204 A) ZULAESSIGKEIT DER
ABNEHMERVERWARNUNG 204 B) BESONDERHEITEN DES VORGEHENS GEGEN DIE
ABNEHMER 205 C) NEUE LOESUNG 206 AA)§4NR. 8 UWG 207 AAA) BLOSSE
MEINUNGSAEUSSERUNG 208 BBB) TATSACHENBEHAUPTUNG 209 CCC) VERMITTELNDE
ANSICHT 210 DDD) STELLUNGNAHME 211 BB) § 3 UWG 212 CC) § 9 UWG,
VERSCHULDEN 213 DD) WEITERE ANSPRUECHE NACH UWG 213 EE) SONSTIGE
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 213 AAA) §8231 BGB 213 BBB) §824 BGB 213 (1.)
WAHRNEHMUNG BERECHTIGTER INTERESSEN 214 (2.) VERHAELTNIS VON § 824 BGB ZU
§ 4 NR. 8 UWG 215 CCC) §826 BGB 216 D) ERGEBNIS 216 I.AUSBLICK 218 I.
UEBERTRAGBARKEIT DER LOESUNG AUF SONSTIGE GEWERBLICHE SCHUTZRECHTE? 218
II. FORTBESTAND DES RECHTS AM EINGERICHTETEN UND AUSGEUEBTEN
GEWERBEBETRIEB? 219 J. THESEN 221 K. FAZIT 224 LITERATURVERZEICHNIS 226
16
|
any_adam_object | 1 |
author | Waschmann, Katharina 1980- |
author_GND | (DE-588)141772336 |
author_facet | Waschmann, Katharina 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Waschmann, Katharina 1980- |
author_variant | k w kw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036583973 |
classification_rvk | PE 735 |
ctrlnum | (OCoLC)695920861 (DE-599)DNB1003930077 |
dewey-full | 346.43048 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43048 |
dewey-search | 346.43048 |
dewey-sort | 3346.43048 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02312nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036583973</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110511 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100726s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1003930077</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832957612</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 59.00, sfr 99.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-5761-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832957612</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)695920861</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1003930077</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43048</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 735</subfield><subfield code="0">(DE-625)135547:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Waschmann, Katharina</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141772336</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die unberechtigte Verwarnung aus Kennzeichenrecht</subfield><subfield code="c">Katharina Waschmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">232 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften Recht</subfield><subfield code="v">688</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Müster (Westf.), Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schutzrechtsverwarnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7543456-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsmissbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048806-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074580-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schutzrechtsverwarnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7543456-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsmissbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048806-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Markenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074580-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften Recht</subfield><subfield code="v">688</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">688</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020504821&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020504821</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036583973 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:43:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832957612 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020504821 |
oclc_num | 695920861 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-12 |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-12 |
physical | 232 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Nomos Universitätsschriften Recht |
series2 | Nomos Universitätsschriften Recht |
spelling | Waschmann, Katharina 1980- Verfasser (DE-588)141772336 aut Die unberechtigte Verwarnung aus Kennzeichenrecht Katharina Waschmann 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2010 232 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos Universitätsschriften Recht 688 Zugl.: Müster (Westf.), Univ., Diss., 2008 Schutzrechtsverwarnung (DE-588)7543456-8 gnd rswk-swf Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd rswk-swf Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Markenrecht (DE-588)4074580-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schutzrechtsverwarnung (DE-588)7543456-8 s Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 s Markenrecht (DE-588)4074580-6 s Haftung (DE-588)4022898-8 s Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 s DE-604 Nomos Universitätsschriften Recht 688 (DE-604)BV002469191 688 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020504821&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Waschmann, Katharina 1980- Die unberechtigte Verwarnung aus Kennzeichenrecht Nomos Universitätsschriften Recht Schutzrechtsverwarnung (DE-588)7543456-8 gnd Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Markenrecht (DE-588)4074580-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)7543456-8 (DE-588)4061842-0 (DE-588)4048806-8 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4074580-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die unberechtigte Verwarnung aus Kennzeichenrecht |
title_auth | Die unberechtigte Verwarnung aus Kennzeichenrecht |
title_exact_search | Die unberechtigte Verwarnung aus Kennzeichenrecht |
title_full | Die unberechtigte Verwarnung aus Kennzeichenrecht Katharina Waschmann |
title_fullStr | Die unberechtigte Verwarnung aus Kennzeichenrecht Katharina Waschmann |
title_full_unstemmed | Die unberechtigte Verwarnung aus Kennzeichenrecht Katharina Waschmann |
title_short | Die unberechtigte Verwarnung aus Kennzeichenrecht |
title_sort | die unberechtigte verwarnung aus kennzeichenrecht |
topic | Schutzrechtsverwarnung (DE-588)7543456-8 gnd Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Markenrecht (DE-588)4074580-6 gnd |
topic_facet | Schutzrechtsverwarnung Unlauterer Wettbewerb Rechtsmissbrauch Haftung Markenrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020504821&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT waschmannkatharina dieunberechtigteverwarnungauskennzeichenrecht |