Risikoverteilung im Verlagsvertrag nach deutschem und englischem Recht: aus dienstleistungsrechtlicher Perspektive
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Heymann
2010
|
Schriftenreihe: | Karlsruher Schriften zum Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht (KWI)
23 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 447 S. |
ISBN: | 9783452272973 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036583156 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101005 | ||
007 | t | ||
008 | 100726s2010 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N26 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1003831680 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783452272973 |c GB. : EUR 118.00 |9 978-3-452-27297-3 | ||
024 | 3 | |a 9783452272973 | |
035 | |a (OCoLC)680673676 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1003831680 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 346.430482 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.420482 |2 22/ger | |
084 | |a PU 4374 |0 (DE-625)140575: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Müller, Sandra |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)130657204 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Risikoverteilung im Verlagsvertrag nach deutschem und englischem Recht |b aus dienstleistungsrechtlicher Perspektive |c Sandra Müller |
264 | 1 | |a Köln |b Heymann |c 2010 | |
300 | |a XVIII, 447 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Karlsruher Schriften zum Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht (KWI) |v 23 | |
650 | 0 | 7 | |a Verlagsvertrag |0 (DE-588)4187862-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikoverteilung |0 (DE-588)4138417-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verlagsvertrag |0 (DE-588)4187862-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Risikoverteilung |0 (DE-588)4138417-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Karlsruher Schriften zum Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht (KWI) |v 23 |w (DE-604)BV014863973 |9 23 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020504020&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020504020 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143171454631936 |
---|---|
adam_text | INHALT VORWORT V INHALTSUEBERSICHT VII EINLEITUNG 1 § 1 ZIEL UND GANG DER
UNTERSUCHUNG 1 § 2 BEGRIFFLICHE UND VERTRAGSTYPOLOGISCHE GRUNDLAGEN 5 /.
BEDEUTUNG VON » VERLAGSVERTRAG UND »PUBLISHING AGREEMENT ALS
SYSTEMBEGRIFFE DER JEWEILIGEN RECHTSORDNUNG 5 1. VERLAGSVERTRAG, § 1
VERLG 5 2. PUBLISHING AGREEMENT 7 //. QUALIFIKATION DES VERLAGSVERTRAGS
ALS »DIENSTLEISTUNGSVERTRAG MIT BLICK AUF DAS RECHT DER EUROPAEISCHEN
UNION 10 § 3 REGELUNGSINSTRUMENTE DES DEUTSCHEN UND ENGLISCHEN
VERLAGSRECHTS .... 15 I. ORDNUNGSRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 15 //.
PRIVATRECHTLICHE AUSGESTALTUNG 17 1. ANWENDBARKEIT VERTRAGSRECHTLICHER
REGELN MIT DIENSTLEISTUNGSRECHTLICHER AKZENTUIERUNG 18 A) ERGAENZUNG DES
VERLG DURCH DIENSTLEISTUNGSBEZOGENE VORSCHRIFTEN DES BGB 18 B)
ANWENDBARKEIT DER DIENSTLEISTUNGSBEZOGENEN VORSCHRIFTEN DES SUPPLY OF
GOODS AND SERVICES ACT 1982 IM ENGLISCHEN RECHT? 20 2. DER
VERLAGSVERTRAG ALS URHEBERRECHTSVERWERTUNGSVERTRAG 24 A) DAS
URHEBERRECHTSGESETZ ALS ZWEITE DIMENSION DES VERLAGSRECHTS 24 B)
ANWENDBARKEIT DES COPYRIGHT, DESIGNS AND PATENTS ACT 1988 UND DES LAW OF
PROPERTY IM ENGLISCHEN RECHT 26 ///. INSBESONDERE: EINFLUSS VON
KOLLEKTIVVEREINBARUNGEN AUF DEN INDIVIDUALVERTRAG 26 1. DEUTSCHLAND 27
2. ENGLAND 29 IX INHALT TEILL GRUNDZFLGE DES DEUTSCHEN UND ENGLISCHEN
VERLAGSRECHTS 31 § 4 DER VERLAGSVERTRAG 31 /. DAS DROIT D AUTEUR-SYSTEM
IN DER MONISTISCHEN VARIANTE ALS GRUNDKONZEPTION DES DEUTSCHEN
URHEBER(VERTRAGS)RECHTS 31 1. HISTORISCHER HINTERGRUND 32 A) DAS
PRIVILEGIENWESEN 32 B) DER GEDANKE VOM VERLAGSEIGENTUM 33 C) DIE
URHEBERRECHTSTHEORIEN 33 2. SYSTEMPRAEGENDE STRUKTURPRINZIPIEN 37 A) DER
SCHUTZ DES URHEBERS IN SEINEN PERSOENLICHEN UND WIRTSCHAFTLICHEN
INTERESSEN AM WERK ALS ZIEL DES DEUTSCHEN URHEBERRECHTS 37 B) BEGRENZUNG
DES WERKBEGRIFFES AUF »PERSOENLICHE GEISTIGE SCHOEPFUNGEN DER LITERATUR,
WISSENSCHAFT UND KUNST 38 C) ENGER BEGRIFF DES URHEBERS ALS AUSDRUCK DES
SCHOEPFERPRINZIPS 40 D) GRUNDSATZ DER UNUEBERTRAGBARKEIT DES URHEBERRECHTS
41 AA) DOGMATISCHE KONSTRUKTION DER EINRAEUMUNG VON NUTZUNGSRECHTEN . .
42 BB) ZUR ANWENDBARKEIT VON TRENNUNGS- UND ABSTRAKTIONSPRINZIP 43 E)
UNVERZICHTBARKEIT DES URHEBERRECHTS 44 //. DAS ZUSTANDEKOMMEN DES
VERLAGSVERTRAGES UND SEINE RISIKEN 45 1.
VERTRAGSABSCHLUSSVORAUSSETZUNGEN 45 A) EINIGUNG, §§ 145 FF. BGB 45 B)
FORMBEDUERFTIGKEIT VON VERTRAEGEN UEBER KUENFTIGE WERKE, DIE NICHT NAEHER
ODER NUR DER GATTUNG NACH BESTIMMT SIND, § 40 I S. 1 URHG 46 2.
INFORMATIONSPFLICHTEN NACH DER DIENSTLEISTUNGSRICHTLINIE? 48 3.
VERLAGSVERTRAGSTYPISCHE PROBLEMFELDER IM VORFELD DES VERTRAGSSCHLUSSES
... 50 A) EINSEITIGER ABBRUCH DER VERHANDLUNGEN 50 AA)
VERTRAGSTYPOLOGISCHE KONKRETISIERUNG DES VORVERTRAGLICHEN
HAFTUNGSMASSSTABS UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES VERLAGSRECHTLICHEN
TREUEGRUNDSATZES 51 BB) HAFTUNGSUMFANG 53 B) VERWERTUNG VERTRAULICHEN
MATERIALS 54 C) UNTERGANG VORVERTRAGLICH EINGESANDTER MANUSKRIPTE UND
ANDEREN MATERIALS 56 ///. DAS VERLAGSRECHT NACH § 8 VERLG ALS GESETZLICH
TYPISIERTE IMMATERIALGUETERRECHTLICHE VERSTAERKUNG DER SCHULDRECHTLICHEN
POSITION DES VERLEGERS 57 1. DOGMATISCHE EINORDNUNG 58 2. DIE KAUSALE
BINDUNG DES VERLAGSRECHTS AN DIE WIRKSAMKEIT DES VERLAGS- VERTRAGES 59
A) ENTSTEHUNG DES VERLAGSRECHTS, § 91 HS. 1 VERLG 60 B) ERLOESCHEN DES
VERLAGSRECHTS, § 9 I HS. 2 VERLG 61 3. DER UMFANG DES VERLAGSRECHTS 61
A) UMFANG DES (POSITIVEN) VERVIELFAELTIGUNGS- UND VERBREITUNGSRECHTS 62
B) UMFANG DES (NEGATIVEN) VERBIETUNGSRECHTS 63 INHALT § 5 DAS PUBLISHING
AGREEMENT 65 /. DER COPYRIGHT-ANSATZ ALS GRUNDKONZEPTION DES ENGLISCHEN
URHEBER(VERTRAGS)RECHTS 65 1. HISTORISCHER HINTERGRUND 65 A) DAS
STATIONERS COPYRIGHT 65 B) DAS STATUTE OF ANNE 66 C) MILLAR V. TAYLOR
(1769) UND DONALDSON V. BECKETT (1774) 68 D) BECKFORD V. HOOD (1798) 72
2. SYSTEMPRAEGENDE STRUKTURPRINZIPIEN 74 A) DAS WERK ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT
URHEBERRECHTLICHEN SCHUTZES 74 B) EXTENSIVER BEGRIFF DES WERKES ALS
AUSDRUCK DES INVESTITIONSSCHUTZ- GEDANKENS 75 AA) DAS FLIR DIE
»KLASSISCHEN WERKARTEN GELTENDE KRITERIUM DER ORIGINALITY 75 BB)
PRODUZENTENSCHUTZ DURCH COPYRIGHT 78 CC) INSBESONDERE: DAS TYPOGRAPHICAL
ARRANGEMENT COPYRIGHT DES VERLEGERS 79 C) WEITER BEGRIFF DES URHEBERS
ALS KORRELAT ZUM EXTENSIVEN WERKBEGRIFF ... 82 D) DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN AUTHORSHIP UND FIRST OWNERSHIP 82 E) LEGAL UND EQUITABLE
OWNERSHIP 83 F) DAS COPYRIGHT ALS PROPERTY RIGHT 86 G) ISOLIERTER SCHUTZ
VON URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTEN (MORAL RIGHTS) 87 //. ZUSTANDEKOMMEN
DES PUBLISHING AGREEMENT 89 1. AGREEMENT 89 2. DURCHSETZBARKEIT
(ENFORCEABILITY), INSBESONDERE: ANFORDERUNGEN AN DIE CONSIDERATION
SEITENS DES VERLEGERS 90 A) REGELFALL: VERGUETUNG IN GELD UND/ODER
FREIEXEMPLAREN 91 B) DAS VERLEGEN DES WERKES SELBST ALS CONSIDERATION 91
3. HAFTUNG FLIR VORVERTRAGLICHES VERHALTEN 93 A) DER UEBERGANGSMOMENT VON
DEN VERHANDLUNGEN ZUM VERTRAGSSCHLUSS ALS PROBLEM DER VERLAGSPRAXIS -
MALCOLM V. OUP (1991) 93 B) VERWERTUNG VERTRAULICHEN MATERIALS ALS
BREACH OF CONFIDENCE 98 C) EINGREIFEN DES LAW OF BAILMENT BEIM UNTERGANG
VORVERTRAGLICH ZUGESANDTEN MATERIALS 100 4. EINBEZIEHUNG DRITTER IN DEN
VERTRAG, INSBESONDERE: LITERARISCHE AGENTUREN . . . 102 ///. DAS
COPYRIGHT ALS GEGENSTAND DES RECHTSVERKEHRS: ASSIGNMENT UND LICENCES 103
1. ASSIGNMENT 104 A) ARTEN 104 AA) REGELFALL: STATUTORY ASSIGNMENT, S.
90(3) CDPA 104 (1) ERFORDERNISSE 104 (2) WIRKUNGEN 105 BB) EQUITABLE
ASSIGNMENT 108 (1) FALLGRUPPEN 108 (2) WIRKUNGEN 110 B) UMFANG 111 2.
LICENCES 112 XI INHALT ____ A) EXCLUSIVE LICENCE 113 B) NON-EXCLUSIVE
LICENCE 115 TEIL 2 PFLICHTENPROGRAMM 117 § 6 VORBEMERKUNGEN - ZUR
BEDEUTUNG DES PFLICHTENPROGRAMMS FUER DIE RISIKOVERTEILUNG 117 /. DIE
ABWEICHUNG VOM PFLICHTENPROGRAMM ALS GEMEINSAMER AUSGANGSPUNKT FIR DIE
RISIKOVERTEILUNG 117 //. RISIKOVERTEILUNGSMECHANISMEN AUF PFLICHTENEBENE
118 1. UNTERSCHIEDLICHE GRENZEN DER VERTRAGSFREIHEIT VOR DEM HINTERGRUND
DER URHEBERRECHTLICHEN GRUNDKONZEPTIONEN 119 2. FREIHEITSRESERVATE UND
HAFTUNGSSTANDARDS 120 A) DER HAFTUNGSSTANDARD ALS TEIL DER PFLICHT IM
ENGLISCHEN RECHT 120 B) DAS VERTRETENMUESSEN ALS EIGENSTAENDIGE
HAFTUNGSVORAUSSETZUNG IM DEUTSCHEN RECHT 122 3. BERUECKSICHTIGUNG VON
GLAEUBIGERFEHLVERHALTEN 122 § 7 DIE ZENTRALEN PFLICHTEN 125 /. DIE
PFLICHT DES VERFASSERS ZUR (HERSTELLUNG UND) ABLIEFERUNG DES WERKES ...
125 1. HOECHSTPERSOENLICHER CHARAKTER DER HERSTELLUNGSPFLICHT 126 2.
ANFORDERUNGEN AN DIE BESCHAFFENHEIT DES WERKES 126 A) FORMELLE
ANFORDERUNGEN 127 B) INHALTLICHE ANFORDERUNGEN 128 AA) RECHTLICHE
UNBEDENKLICHKEIT 128 (1) DIE RISIKEN IM EINZELNEN 131 (A) VERLETZUNG
FREMDER URHEBERRECHTE 131 (AA) BEDEUTUNG IM VERHAELTNIS AUTOR-VERLEGER
131 (BB) HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN 133 (CC) RECHTSFOLGEN, INSBESONDERE
STRAFSCHADENSERSATZ 136 (B) VERLETZUNG VON PERSOENLICHKEITSRECHTEN 139
(C) HAFTUNG FUER DRUCKWERKE 145 (AA) HAFTUNG NACH PRODUKTHAFTUNGSGESETZ
BZW. CONSUMER PROTECTION ACT 1987 IN UMSETZUNG DER PRODUKT-
HAFTUNGSRICHTLINIE 146 (BB) SONSTIGE GRUNDLAGEN AUSSERVERTRAGLICHER
HAFTUNG 149 (D) VERSTOESSE GEGEN SONSTIGE RECHTLICHE STANDARDS 150 (2)
GEWAEHRLEISTUNGS- UND FREISTELLUNGSKLAUSELN 152 (A) INHALT 152 (B)
ECKPUNKTE FUER DIE ZULAESSIGKEIT 156 (AA) DOMINANZ GENERAL- UND
SPEZIALPRAEVENTIVER UEBERLEGUNGEN IM ENGLISCHEN RECHT 157 (BB) SCHUTZ DES
AUTORS ALS UNTERLEGENE PARTEI IM DEUTSCHEN RECHT 159 BB) SONSTIGE
QUALITAETSMERKMALE UND RESERVATE DER AUTORENFREIHEIT .... 161 XII INHALT
(1) DAS RESERVAT GESTALTERISCHER FREIHEIT ALS URHEBERRECHTLICH
DETERMINIERTE BEGRENZUNG GEWAEHRLEISTUNGSRECHTLICHER KONTROLLE . 161 (2)
QUALITAETSANFORDERUNGEN UND IHRE GRENZEN IM ENGLISCHEN RECHT . . 164 (A)
STANDARDISIERTE QUALITAETSMASSSTAEBE 165 (B) ORIENTIERUNG AN DEN FUER
DIENSTLEISTUNGEN ALLGEMEIN GELTENDEN QUALITAETSANFORDERUNGEN? 166 (AA)
STANDARD DER »REASONABLE CARE AND SKILL, S. 13 SGSA . . 168 (BB)
STRIKTE HAFTUNG FUER »FITNESS FOR PURPOSE BEI ERFOLGS- BEZOGENEN
DIENSTLEISTUNGEN 169 (CC) BEGRENZUNG DES GEWAEHRLEISTUNGSRECHTLICHEN
ZUGRIFFS DURCH CONSTRUCTION - ELLIS V. BRITISH FILMCRAFT PRODUCTIONS
LTD. (1929) 171 CC) RESERVATE VERLEGERISCHER ABLEHNUNGSFREIHEIT:
»FEHLENDE AUSGABE- FAEHIGKEIT UND »ACCEPTABILITY 172 3.
KORRESPONDIERENDE KOOPERATIONSERWARTUNGEN AN DEN VERLEGER 175 A)
ANNAHMEPFLICHT DES VERLEGERS? 175 AA) QUALIFIKATION ALS PFLICHT IM
ENGLISCHEN RECHT 175 BB) DER BEGRIFF DER »ABLIEFERUNG IM DEUTSCHEN
RECHT 176 B) »SABOTAGE DER LEISTUNG DES AUTORS DURCH VERSTOSS DES
VERLEGERS GEGEN KOOPERATIONSERWARTUNGEN IM RAHMEN DES
HERSTELLUNGSPROZESSES 180 4. LEISTUNGSZEIT 183 A) VERTRAGLICH
VEREINBARTER ABLIEFERUNGSTERMIN 183 B) MANGELS VERTRAGLICHER BESTIMMUNG
ANZUWENDENDE REGELN 186 5. HAFTUNGSENTLASTUNG BEI UNTERBLIEBENER
ABLIEFERUNG 187 A) DIE DOCTRINE OF FRUSTRATION UND IHRE
FUNKTIONSAEQUIVALENTE IM DEUTSCHEN RECHT 187 B) VERLAGSRECHTLICH
RELEVANTE FALLGRUPPEN 190 AA) UNTERGANG DES WERKES 190 BB) TOD DES
AUTORS VOR VOLLENDUNG DES WERKES 191 CC) SONSTIGE UMSTAENDE, WELCHE DIE
VOLLENDUNG DES WERKES DAUERHAFT AUSSCHLIESSEN 192 6. DAS RESERVAT DER
AUTORENFREIHEIT ALS GRUND FUER DIE ANERKENNUNG VON VERTRAGSLOESUNGSRECHTEN
193 A) NICHT VORHERSEHBARE VERAENDERUNG VON UMSTAENDEN 193 B) GEWANDELTE
UEBERZEUGUNG 195 C) NICHTAUSUEBUNG VON NUTZUNGSRECHTEN DURCH DEN VERLEGER
196 D) INSOLVENZ UND ANDERE UNTERNEHMENSVERAENDERUNGEN IM VERLAG 199 //.
DIE PFLICHT DES VERLEGERS, DAS WERK ZU VERLEGEN 203 1. MASSSTAEBE FUER DIE
ANNAHME EINER AUSWERTUNGSPFLICHT IM ENGLISCHEN RECHT .. 203 2. DER
ENTSCHEIDUNGSSPIELRAUM DES VERLEGERS ZWISCHEN PFLICHT UND EIGENINTERESSE
206 A) VERSCHIEDENE HAFTUNGSSTANDARDS IM ENGLISCHEN RECHT 207 B)
KORRESPONDIERENDE KOOPERATIONSERWARTUNGEN AN DEN AUTOR 210 C) DIE
FIDUCIARY DUTY - PARTIELLES AEQUIVALENT ZUM VERLAGSRECHTLICHEN
TREUEGRUNDSATZ? 210 3. DIE AUSWERTUNGSHANDLUNGEN IM EINZELNEN 213 A)
VERVIELFAELTIGUNG 213 AA) ART UND WEISE 213 XIII INHALT ^ (1) AEUSSERES
ERSCHEINUNGSBILD 213 (2) NENNUNG DES VERFASSERS 215 (3)
COPYRIGHT-VERMERK 216 (4) AENDERUNGEN AM WERK 218 (5) AENDERUNG DES
WERKTITELS 221 BB) UMFANG 222 (1) ZUM BEGRIFF DER AUFLAGE 222 (2)
AUFLAGENZAHL, INSBESONDERE UEBERARBEITUNGEN 223 (3) AUFLAGENHOEHE 226 B)
VERBREITUNG 227 AA) WERBEMASSNAHMEN 227 BB) LADENPREIS 228 (1)
FESTSETZUNG DES LADENPREISES 229 (2) AENDERUNGEN DES LADENPREISES 230 (3)
AUFHEBUNG DES LADENPREISES: VERRAMSCHEN UND MAKULIEREN . . . 230 4.
LEISTUNGSZEITPUNKT 233 5. MOEGLICHKEITEN DER HAFTUNGSENTLASTUNG 234 A)
UNTERGANG DES WERKES NACH GEFAHRUEBERGANG 235 B) VORUEBERGEHENDE
LEISTUNGSHINDERNISSE 236 6. DAS RESERVAT DER VERLEGERFREIHEIT ALS GRUND
FUR DIE ANERKENNUNG VON VERTRAGSLOESUNGSRECHTEN 238 A) WEGFALL DES
ZWECKES DES WERKES 238 B) UNTERBLEIBEN DER VEROEFFENTLICHUNG EINES
SAMMELWERKES 239 §8 DIE PFLICHT DES VERFASSERS ZUR RECHTSEINRAEUMUNG 241
/. ARTEN VON NUTZUNGSRECHTEN 241 //. SONDERFALL: RECHTE AN UNBEKANNTEN
NUTZIMGSARTEN 244 ///. VERTRAGSAUSLEGUNG 245 1. SPEZIFISCHE INSTRUMENTE
ZUR KONKRETISIERUNG DES UMFANGS DER RECHTSEINRAEUMUNG IM DEUTSCHEN RECHT
245 2. ANWENDBARKEIT ALLGEMEINER AUSLEGUNGSMETHODEN IM ENGLISCHEN RECHT,
INSBESONDERE: ABGRENZUNG VON COPYRIGHT ASSIGNMENT UND EXCLUSIVE LICENCE
. . 246 § 9 SONSTIGE PFLICHTEN DES VERLEGERS 249 /. UEBERLASSUNG VON
WERKSTUECKEN 249 //. RUECKGABE DES MANUSKRIPTS 251 1. EIGENTUMSLAGE 251 2.
RUECKGABEPFLICHT 252 3. HAFTUNG 253 § 10 NICHT NOTWENDIG EINER PARTEI
ZUZUORDNENDE PFLICHTEN 255 /. WETTBEWERBSBEZOGENE PFLICHTEN 255 1-
WETTBEWERBSVERBOTE 255 A) INHALT UND FUNKTION 255 XIV INHALT AA)
WETTBEWERBSVERBOTE SEITENS DES AUTORS 255 BB) WETTBEWERBSVERBOTE SEITENS
DES VERLEGERS 259 B) ZULAESSIGKEITSGRENZEN 260 2. OPTIONSKLAUSELN 265 A)
OPTIONEN ZUGUNSTEN DES VERLEGERS 265 AA) ERSCHEINUNGSFORMEN 265 BB)
RECHTLICHE VERBINDLICHKEIT: BESTIMMTHEIT, FORM UND CONSIDERATION . . 266
CC) (SONSTIGE) ZULAESSIGKEITSGRENZEN 268 B) OPTIONEN ZUGUNSTEN DES AUTORS
269 //. VERGUETUNGSPFLICHT 271 1. GRUNDSAETZLICHES 271 A) BESTEHEN EINER
VERGUETUNGSPFLICHT 271 B) BEHANDLUNG FEHLENDER VEREINBARUNGEN ZUR
VERGUETUNGSHOEHE 274 2. VERGUETUNGSMODELLE 276 A) HONORARMODELLE MIT
ERFOLGSBETEILIGUNG 276 B) PAUSCHALHONORARE 277 C) NEGATIVHONORAR,
INSBESONDERE DRUCKKOSTENZUSCHUSS 278 D) HONORARZAHLUNG SEITENS DES
AUTORS BEI PUBLISHING ON COMMISSION UND VANITY PUBLISHING 278 3.
VERGUETUNGSMODALITAETEN 279 A) FAELLIGKEIT 279 B) RECHNUNGSLEGUNG UND
BUCHEINSICHT 279 C) VORSCHUSSZAHLUNG 280 4. VERTRAGSANPASSUNG BEI
UNANGEMESSENHEIT DER VERGUETUNG 282 A) UNANGEMESSENHEIT DER VEREINBARTEN
VERGUETUNG IM ZEITPUNKT DES VERTRAGSSCHLUSSES 282 B) WEITERE BETEILIGUNG
BEI AUFFALLIGEM MISSVERHAELTNIS (»BESTSELLERPARAGRAPH) 284 C)
ANGEMESSENHEIT DER VERGUETUNG BEI AUFNAHME SPAETER BEKANNT GEWORDENER
NUTZUNGSARTEN 285 D) VERGLEICH ZUM ENGLISCHEN RECHT 286 ///.
KORREKTURPFLICHTEN 287 TEIL 3 RECHTSBEHELFE 289 § 11 DAS SYSTEM DER
RECHTSBEHELFE IM UEBERBLICK 289 /. RECHTSBEHELFSEBENEN 289 1.
VERTRAGSRECHTLICHE RECHTSBEHELFE 289 2. SPEZIFISCH URHEBERRECHTLICHE
RECHTSBEHELFE 290 3. SONSTIGE RECHTSBEHELFE 291 //. ZUM GANG DER
DARSTELLUNG 291 § 12 NATURALERFUELLUNG 293 /. BEGRIFFLICHE UND
SYSTEMATISCHE GRUNDLAGEN 293 1. DER ERFUELLUNGSANSPRUCH AUF TUN ODER
UNTERLASSEN IM DEUTSCHEN RECHT 293 XV INHALT ^ ____ 2 DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN ACTION FOR THE AGREED SUM, SPECIFIC PERFORMANCE UND INJUNCTION
IM ENGLISCHEN RECHT 293 //. NATURALERFAELLIING DER ZENTRALEN PFLICHTEN
294 1 PRINZIPIEN FUER DIE ANORDNUNG VON SPECIFIC PERFORMANCE UND IHRE
ANWENDUNG AUF DAS PUBLISHING AGREEMENT 294 A) INADEQUACY OF DAMAGES 294
B) SPECIFIC PERFORMANCE BEI CONTRACTS FOR PERSONAL SERVICES 296 AA)
PERSONAL NATURE OF THE CONTRACT 297 BB) ERGAENZENDE TOPOI 299 (1)
VAGUENESS 300 (2) REQUIREMENT OF CONSTANT SUPERVISION 301 (3) MUTUALITY
303 2. GRENZEN ZWANGSWEISER DURCHSETZUNG DES VERLAGSVERTRAGLICHEN
ERFUELLUNGSANSPRUCHS IM DEUTSCHEN RECHT 304 A) MATERIELLRECHTLICHE
GRENZEN 304 B) ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHTLICHE GRENZEN 306 3. BESONDERE
KONSTELLATIONEN 308 A) »NACHERFUELLUNG 308 B) SELBSTVORAAHME 309 C)
SCHADENSERSATZ NEBEN DER NATURALERIUELLUNG 311 III. NATURALERFIILHMG DER
RECHTSVERSCHQFFUNGSPFLICHT 312 IV. NATURALERFIILHMG VON
WETTBEWERBSBEZOGENEN PFLICHTEN 312 1. WETTBEWERBSVERBOTE 312 A) DER
RECHTSBEHELF DER INJUNCTION 312 AA) VARIANTEN 313 BB) ALLGEMEINE
PRINZIPIEN FUER DIE ANORDNUNG EINER INJUNCTION 314 CC) INSBESONDERE:
EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ DURCH INTERIM INJUNCTIONS UND INTERLOCUTORY
INJUNCTIONS 315 (1) AMERICAN CYANAMID V. ETHICON (1974) 315 (2) SERIES 5
SOFTWARE LTD. V. PHILIP CLARKE (1995) 317 DD) VERGLEICH ZUM DEUTSCHEN
RECHT 318 B) VERTRAGLICHER UNTERLASSUNGSANSPRUCH 320 AA) ANWENDUNG DER
DOCTRINE OF LUMLEY V. WAGNER (1852) AUF VERLAGSRECHTLICHE SACHVERHALTE
320 BB) ENTSPRECHENDE UEBERLEGUNGEN IM DEUTSCHEN RECHT? 323 C)
URHEBERRECHTLICHE UND SONSTIGE UNTERLASSUNGSANSPRUECHE 324 2.
DURCHSETZUNG VON OPTIONSKLAUSELN, INSBESONDERE: AUSSTATTUNG DER OPTION
MIT DINGLICHEN WIRKUNGEN 325 V. DIE ACTION FOR THE AGREED SUM 328 1.
ANWENDBARKEIT AUF VORSCHUSSZAHLUNGEN - HENLEY V.NUTT (1915) 328 2.
VOLLENDUNG DES WERKES TROTZ REPUDIATION DES VERLEGERS 329 XVI INHALT §
13 VERTRAGSAUFHEBUNG 332 /. INTERESSENLAGE UND GRUNDGEDANKEN 332 //. DIE
VERTRAGSAUFHEBUNGSGRUENDE IM EINZELNEN 333 1. PFLICHTVERLETZUNG UND
BREACH OF CONTRACT 334 A) DIE WESENTLICHKEIT DES VERTRAGSBRUCHS ALS
PRIMAERES ANKNUEPFUNGSMOMENT IM ENGLISCHEN RECHT 334 AA) REGELFALL:
ERFORDERLICHKEIT EINES SUBSTANTIAL BREACH 335 BB) SONDERFAELLE 337 (1)
CONDITIONS, WARRANTIES UND INTERMEDIATE TERMS 337 (2) DIE VERTRAGSMAESSIGE
HERSTELLUNG UND ABLIEFERUNG DES MANUSKRIPTS: CONDITION PRECEDENT ODER
CONDITION? 339 (3) KRITERIEN FUER DIE BERUFUNG AUF VERTRAGLICHE
BEENDIGUNGSKLAUSELN 343 CC) FUER BAGATELLFAELLE VORGESEHENE
AUSSCHLUSSTATBESTAENDE IM DEUTSCHEN RECHT 344 B)
FRISTSETZUNGSERFORDERNISSE 345 2. FAILURE IN PERFORMANCE 350 3. WAHRUNG
VON FREIHEITSRESERVATEN AUF AUTOREN-UND VERLEGERSEITE 352 4. DAS
BEIDERSEITIGE KUENDIGUNGSRECHT BEI VERTRAEGEN UEBER KUENFTIGE WERKE 352 5.
SONSTIGE GRUENDE 353 A) FEHLEN ODER WEGFALL ANDERWEITIGER
VERTRAGSWESENTLICHER UMSTAENDE 353 B) ZERRUETTUNG DES
VERTRAUENSVERHAELTNISSES 354 ///. WIRKUNGEN DER VERTRAGSAUFHEBUNG 357 1.
AUSWIRKUNGEN AUF DAS VERTRAGSVERHAELTNIS 357 2. AUSWIRKUNGEN AUF DIE
NUTZUNGSRECHTE 361 3. ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHE 366 § 14 SCHADENSERSATZ
369 /. ZUR TERMINOLOGIE 369 //. UEBER DIE PFLICHTVERLETZUNG HINAUSGEHENDE
ANFORDERUNGEN AN DEN VERLAGSVERTRAGLICHEN SCHADENSERSATZANSPRUCH IM
DEUTSCHEN RECHT 369 1. INSTITUTE MIT »ERINNERUNGSFUNKTION, INSBESONDERE
FRISTSETZUNGSERFORDERNISSE 370 A) REGELUNGSFRAGMENTE DES VERLG UND IHR
ZUSAMMENSPIEL MIT DEM BGB . . . 370 AA) VERZOEGERUNG DER ZENTRALEN
LEISTUNGEN, §§ (32), 30 IV VERLG I.V.M. §§ 280 FF. BGB 370 BB) LIEFERUNG
EINES VERTRAGSWIDRIGEN WERKES, §§ 31II, 30 VERLG 372 (1) ALTEMATIVITAET
VON RUECKTRITT UND SCHADENSERSATZ? 373 (2) ANWENDBARKEIT DER FUER DEN
RUECKTRITT GELTENDEN VORAUSSETZUNGEN AUF DEN SCHADENSERSATZANSPRUCH 374
CC) ANNAEHERUNG BEIDER JURISDIKTIONEN DURCH DOMINANZ INFORMELLER
PROBLEMLOESUNGSMECHANISMEN IN DER PRAXIS 375 B) VOM VERLG NICHT ERFASSTE
STOERUNGEN 376 AA) STOERUNGEN DER RECHTSEINRAEUMUNGSPFLICHT 376 BB)
VERLETZUNG VON ENTHALRUNGSPFLICHTEN 376 2. DAS VERTRETENMUESSEN ALS
HAFTUNGSSTANDARD AUF RECHTSBEHELFSEBENE 377 XVII INHALT A)
GRUNDSAETZLICHE HAFTUNG FUER VORSATZ UND FAHRLAESSIGKEIT, INSBESONDERE:
AUSWIRKUNGEN VEROBJEKTIVIERTER SORGFALTSANFORDERUNGEN 377 B) HAFTUNG FUER
KENNTNIS ODER ZU VERTRETENDE UNKENNTNIS BEI ANFANGLICHEN STOERUNGEN DER
RECHTSEINRAEUMUNGSPFLICHT, § 311A II S. 2 BGB 379 C) VERGLEICH ZUM
HAFTUNGSSTANDARD NACH ENGLISCHEM RECHT 383 ///. URHEBERRECHTLICHER
SCHADENSERSATZ 384 IV. DER INHALT VON SCHADENSERSATZANSPRUECHEN 384 1.
KATEGORIEN GESCHUETZTER INTERESSEN 384 2. EINZELNE SCHADENSPOSITIONEN 385
A) MATERIELLE EINBUSSEN 385 AA) ENTGANGENE EINNAHMEN AUS DER VERWERTUNG
DES WERKES 385 BB) VERLUST VERMOEGENSWERTER REPUTATION 387 CC) ERSATZ
VERGEBLICHER AUFWENDUNGEN 390 (1) EINORDNUNG ALS ELEMENT DES
VERTRAUENSINTERESSES (RELIANCE INTEREST) 390 (2) ZWISCHEN
VERTRAUENSHAFTUNG UND BEREICHERUNGSRECHT: DIE ACTION QUANTUM MERUIT ALS
»RESTITUTIONSKLAGE BEI VERTRAUENSDISPOSITION IN FORM VON
DIENSTLEISTUNGEN 390 B) IMMATERIELLE EINBUSSEN 396 3. BESONDERE ARTEN DES
SCHADENSERSATZES 399 A) HERABSETZUNG DER GEGENLEISTUNG (PRICE REDUCTION)
399 B) SYMBOLISCHER SCHADENSERSATZ (NOMINAL DAMAGES) 401 C)
GEWINNHERAUSGABE (ACCOUNT OF PROFITS) ALS REAKTION AUF VERTRAGLICHE
PFLICHTVERLETZUNGEN - ATTORNEY GENERAL V. BLAKE (2000) 401
GESAMTWUERDIGUNG 409 § 1 ZUR BEDEUTUNG DER URHEBERRECHTLICHEN
GRUNDKONZEPTION 409 §2 FREIHEITSRESERVATE - DOGMATISCHE GRUNDLAGEN UND
WIRKUNGEN 411 I. BEGRENZTE EX ANTE-SPEZIFIZIERBARKEIT VON
VERHALTENSERWARTUNGEN 412 II. SCHUTZ VOR NATURALERFUELLUNGSZWANG 413 III.
GESTEIGERTE AKZEPTANZ VON VERTRAGSAUFHEBUNGSGRUENDEN 414 §3
GLEICHGERICHTETHEIT DER INTERESSEN UND RESTITUTION 41 5 ABKUERZUNGEN 417
LITERATUR 423 SACHREGISTER 441 XVIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Müller, Sandra 1975- |
author_GND | (DE-588)130657204 |
author_facet | Müller, Sandra 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Sandra 1975- |
author_variant | s m sm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036583156 |
classification_rvk | PU 4374 |
ctrlnum | (OCoLC)680673676 (DE-599)DNB1003831680 |
dewey-full | 346.430482 346.420482 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430482 346.420482 |
dewey-search | 346.430482 346.420482 |
dewey-sort | 3346.430482 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02157nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036583156</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101005 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100726s2010 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N26</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1003831680</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452272973</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 118.00</subfield><subfield code="9">978-3-452-27297-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783452272973</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)680673676</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1003831680</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430482</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.420482</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 4374</subfield><subfield code="0">(DE-625)140575:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Sandra</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130657204</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Risikoverteilung im Verlagsvertrag nach deutschem und englischem Recht</subfield><subfield code="b">aus dienstleistungsrechtlicher Perspektive</subfield><subfield code="c">Sandra Müller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 447 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Karlsruher Schriften zum Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht (KWI)</subfield><subfield code="v">23</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verlagsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187862-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikoverteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138417-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verlagsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187862-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Risikoverteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138417-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Karlsruher Schriften zum Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht (KWI)</subfield><subfield code="v">23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014863973</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020504020&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020504020</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd England (DE-588)4014770-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland England |
id | DE-604.BV036583156 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:43:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783452272973 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020504020 |
oclc_num | 680673676 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 |
physical | XVIII, 447 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
series | Karlsruher Schriften zum Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht (KWI) |
series2 | Karlsruher Schriften zum Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht (KWI) |
spelling | Müller, Sandra 1975- Verfasser (DE-588)130657204 aut Risikoverteilung im Verlagsvertrag nach deutschem und englischem Recht aus dienstleistungsrechtlicher Perspektive Sandra Müller Köln Heymann 2010 XVIII, 447 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Karlsruher Schriften zum Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht (KWI) 23 Verlagsvertrag (DE-588)4187862-0 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Risikoverteilung (DE-588)4138417-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g England (DE-588)4014770-8 g Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Verlagsvertrag (DE-588)4187862-0 s Risikoverteilung (DE-588)4138417-9 s DE-604 Karlsruher Schriften zum Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht (KWI) 23 (DE-604)BV014863973 23 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020504020&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müller, Sandra 1975- Risikoverteilung im Verlagsvertrag nach deutschem und englischem Recht aus dienstleistungsrechtlicher Perspektive Karlsruher Schriften zum Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht (KWI) Verlagsvertrag (DE-588)4187862-0 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Risikoverteilung (DE-588)4138417-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4187862-0 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4138417-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4014770-8 |
title | Risikoverteilung im Verlagsvertrag nach deutschem und englischem Recht aus dienstleistungsrechtlicher Perspektive |
title_auth | Risikoverteilung im Verlagsvertrag nach deutschem und englischem Recht aus dienstleistungsrechtlicher Perspektive |
title_exact_search | Risikoverteilung im Verlagsvertrag nach deutschem und englischem Recht aus dienstleistungsrechtlicher Perspektive |
title_full | Risikoverteilung im Verlagsvertrag nach deutschem und englischem Recht aus dienstleistungsrechtlicher Perspektive Sandra Müller |
title_fullStr | Risikoverteilung im Verlagsvertrag nach deutschem und englischem Recht aus dienstleistungsrechtlicher Perspektive Sandra Müller |
title_full_unstemmed | Risikoverteilung im Verlagsvertrag nach deutschem und englischem Recht aus dienstleistungsrechtlicher Perspektive Sandra Müller |
title_short | Risikoverteilung im Verlagsvertrag nach deutschem und englischem Recht |
title_sort | risikoverteilung im verlagsvertrag nach deutschem und englischem recht aus dienstleistungsrechtlicher perspektive |
title_sub | aus dienstleistungsrechtlicher Perspektive |
topic | Verlagsvertrag (DE-588)4187862-0 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Risikoverteilung (DE-588)4138417-9 gnd |
topic_facet | Verlagsvertrag Rechtsvergleich Risikoverteilung Deutschland England |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020504020&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014863973 |
work_keys_str_mv | AT mullersandra risikoverteilungimverlagsvertragnachdeutschemundenglischemrechtausdienstleistungsrechtlicherperspektive |