Die wissenschaftliche Absicherung von Werbeaussagen nach LFGB, HWG und Verordnung (EG) 1924/2006:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bayreuth
Verl. P.C.O.
2010
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Lebensmittelrecht
26 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 312 S. |
ISBN: | 9783941678170 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036583000 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100818 | ||
007 | t | ||
008 | 100726s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N26 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1003789188 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783941678170 |c KART. : EUR 24.80 |9 978-3-941678-17-0 | ||
024 | 3 | |a 9783941678170 | |
035 | |a (OCoLC)699912333 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1003789188 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-22 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-Er8 |a DE-19 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 344.4304232 |2 22/ger | |
084 | |a PN 426 |0 (DE-625)137495: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3884 |0 (DE-625)139813: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kostuch, Jolanta |e Verfasser |0 (DE-588)141819324 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die wissenschaftliche Absicherung von Werbeaussagen nach LFGB, HWG und Verordnung (EG) 1924/2006 |c Jolanta Kostuch |
264 | 1 | |a Bayreuth |b Verl. P.C.O. |c 2010 | |
300 | |a 312 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Lebensmittelrecht |v 26 | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Health-Claims-Verordnung |0 (DE-588)7581767-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beweislast |0 (DE-588)4006331-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werbebotschaft |0 (DE-588)4193382-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensmittelrecht |0 (DE-588)4034898-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Irreführende Werbung |0 (DE-588)4123448-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftlichkeit |0 (DE-588)4263631-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Lebensmittelrecht |0 (DE-588)4034898-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Werbebotschaft |0 (DE-588)4193382-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wissenschaftlichkeit |0 (DE-588)4263631-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Irreführende Werbung |0 (DE-588)4123448-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Beweislast |0 (DE-588)4006331-8 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Europäische Union |t Health-Claims-Verordnung |0 (DE-588)7581767-6 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Lebensmittelrecht |v 26 |w (DE-604)BV005596310 |9 26 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020503875&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020503875 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143171241771008 |
---|---|
adam_text | 7 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 23 A. EINFUEHRUNG IN DIE THEMATIK 23 B.
PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 25 C. GEGENWAERTIGER STAND DER FORSCHUNG
29 D. GANG DER DARSTELLUNG 32 TEIL 1: BEDEUTUNG UND RECHTLICHE
GRUNDLAGEN DES GEBOTS DER WISSENSCHAFTLICHEN ABSICHERUNG VON
WERBEAUSSAGEN 35 A. BEDEUTUNG IM RECHT DES UNLAUTEREN WETTBEWERBS 35 I.
RECHTSFOLGEN EINES VERSTOSSES GEGEN IRREFUEHRUNGSVERBOTE DER §§ 11, 19 UND
27LFGB 36 II. RECHTSFOLGEN EINES VERSTOSSES GEGEN IRREFUEHRUNGSVERBOTE DES
§ 3 HWG 37 III. RECHTSFOLGEN EINES VERSTOSSES GEGEN ART. 6 ABS. 1 HCVO 38
RV.ERGEBNIS 40 B. GRUNDLAGEN DER EINSCHLAEGIGEN RECHTSNORMEN 40 I.
LEBENSMITTEL- UND FUTTERMITTELGESETZBUCH 40 1. GRUNDLAGEN ZUM LFGB 41 2.
VORSCHRIFTEN ZUM SCHUTZ VOR TAEUSCHUNG: §§ 11,19 UND 27 LFGB 43 A)
STRUKTUR UND INHALT DER NORMEN 44 B) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 45 C) BEGRIFF
UND ERMITTLUNG DER IRREFUEHRUNG 48 D) SCHUTZZWECK 51 E) SCHUTZUMFANG 54
AA) KOLLIDIERENDE INTERESSEN UND RECHTSPOSITIONEN ALS SCHUTZGRENZE 54
BB)SCHUTZBEDUERFTIGKEIT DES GESCHUETZTEN VERKEHRSKREISES ALS SCHUTZGRENZE
56 CC) INTERESSENABWAEGUNG 58 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1003789188 DIGITALISIERT DURCH (1) FESTSTELLUNG DER
IRREFUEHRUNG 59 (2) AUSLEGUNG UNBESTIMMTER RECHTSBEGRIFFE 59 DD) ERGEBNIS
61 3. DIE EINZELNEN IRREFUEHRUNGSVERBOTE MIT WISSENSCHAFTLICH NICHT
HINREICHEND GESICHERTEN ANGABEN 61 A) ENTSTEHUNG DER IRREFUEHRUNGSVERBOTE
61 B) TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 62 AA) LEBENSMITTEL, FUTTERMITTEL,
KOSMETISCHE MITTEL 63 BB)BEIMESSEN VON WIRKUNGEN 63 CC) VORAUSSETZUNGEN
DES JEWEILIGEN ABS. 1 S. 1 64 C) ABGRENZUNG ZU OBJEKTIV FALSCHEN
BEHAUPTUNGEN 64 4. ZUSAMMENFASSUNG 65 II. DIAETVERORDNUNG 66 III.
HEILMITTELWERBEGESETZ 67 1. GRUNDLAGEN ZUM HWG 69 2.
IRREFUEHRUNGSVORSCHRIFTEN 71 A) AUFBAU UND INHALT DER NORM 71 B) BEGRIFF
UND ERMITTLUNG DER IRREFUEHRUNG 72 C) SCHUTZZWECK 73 D) SCHUTZUMFANG 73
3. IRREFUEHRUNG MIT WISSENSCHAFTLICH NICHT HINREICHEND GESICHERTEN
WERBEAUSSAGEN 76 A) ENTSTEHUNG DES IRREFUEHRUNGSVERBOTS MIT
WISSENSCHAFTLICH NICHT HINREICHEND GESICHERTEN ANGABEN 77 B)
BEISPIELTATBESTAND (§ 3 S. 2 NR. 1 HWG) ODER GENERALKLAUSEL (§ 3 S. 1
HWG)? 80 C) TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 84 AA) WERBUNG 84 CC) VERSTOSS
GEGEN DIE WARENVERKEHRSFREIHEIT 121 9 BB)ERFASSTE PRODUKTE UND
LEISTUNGEN 85 CE) BEILEGEN EINER THERAPEUTISCHEN WIRKSAMKEIT ODER EINER
WIRKUNG 86 4. ZUSAMMENFASSUNG 86 IV. ARZNEIMITTELGESETZ 87 V.
HEALTH-CLAIMS-VERORDNUNG (EG) 1924/2006 88 1. GRUNDLAGEN ZUR HCVO 89 A)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 89 B) INHALT 91 AA) UEBERBLICK UEBER DEN INHALT DER
VERORDNUNG 91 BB)DIE ZULASSUNGSVERFAHREN UND IHRE PRAKTISCHE
DURCHFUEHRUNG 94 (1) VERFAHREN BEI ANGABEN NACH ART. 13 ABS. 1 HCVO 94
(2) VERFAHREN BEI ANGABEN NACH ART. 14 HCVO 97 (3) VERFAHREN BEI ANGABEN
NACH ART. 13 ABS. 5 HCVO 99 C) ZIEL UND SCHUTZZWECK 99 D) KRITIK 100 2.
ART. 6 ABS. 1 HCVO: WISSENSCHAFTLICHE ABSICHERUNG VON ANGABEN 105 A)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 106 B) KEIN IRREFUEHRUNGSVERBOT 109 C) SCHUTZZWECK
110 D) SCHUTZUMFANG 110 E) RECHTMAESSIGKEIT DER REGELUNG 111 AA)
PRUEFUNGSMASSSTAB 112 BB) VERSTOSS GEGEN GRUNDRECHTE 115 (1) SCHUTZBEREICH
DER BERUFS- UND KOMMUNIKATIONSFREIHEIT 116 (2) RECHTFERTIGUNG DES
EINGRIFFS 118 (3) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 119 1. AUSLEGUNGSVORGABEN IN
INTERNATIONALEN LEITLINIEN 153 10 (1) SCHUTZBEREICH 122 (2)
BEEINTRAECHTIGUNG 122 (3) SCHRANKEN 125 (4) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 127
DD)ERGEBNIS DER RECHTMAESSIGKEITSKONTROLLE UND KONSEQUENZEN 127 3.
ZUSAMMENFASSUNG 128 TEIL 2: MITTEL UND METHODEN DER ERBRINGUNG
WISSENSCHAFTLICHER NACHWEISE 131 A. EINFUEHRUNG 131 B.
WISSENSCHAFTLICHKEIT 132 C. DIE EINZELNEN NACHWEISMOEGLICHKEITEN 133 I.
ALLGEMEIN ANERKANNTE DATEN 134 II. EXPERIMENTELLE STUDIEN 137 1.
UNTERSUCHUNGEN MIT MENSCHEN 138 2. VERSUCHE OHNE PROBANDEN 141 III.
BEOBACHTENDE STUDIEN 143 IV. VERBRAUCHERBEWERTUNG 146 V. PRAKTISCHE
ERFAHRUNGEN 147 VI.ERGEBNIS 148 TEIL 3: INHALTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE
WISSENSCHAFTLICHE ABSICHERUNG VON WERBEAUSSAGEN 151 A. EINFUEHRUNG 151 B.
*HINREICHEND GESICHERT I.S.D. §§ 11 ABS. 1 S. 2 NR. 2, 19 ABS. 1 S. 2
NR. 1, 27 ABS. 1 S. 2 NR. 1 LFGB 152 I. AUSLEGUNGSVORGABEN IN
INTERNATIONALEN LEITLINIEN UND AUSLEGUGSANSAETZE IM GESETZ UND IN DEN
GESETZESMATERIALIEN 153 V. AUSLEGUNG IM SCHRIFTTUM 175 11 2.
AUSLEGUNGSANSAETZE IM GESETZ UND IN DEN GESETZESMATERIALIEN 154 II.
AUSLEGUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 154 1. BUNDESGERICHTSHOF 154 2.
BUNDESVERWALTUNGSGERICHT 157 3. INSTANZGERICHTE 158 A) ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN AN EINE WISSENSCHAFTLICH *HINREICHENDE ABSICHERUNG 158
AA) BESONDERS STRENGER MASSSTAB BEI ANGABEN MIT GESUNDHEITSBEZUG 158 BB)
VORAUSSETZUNG: HERRSCHENDE MEINUNG IN DER FACHWELT 159 CC) ENTSPRECHUNG
VON NACHWEISGEGENSTAND UND BEWORBENEM PRODUKT 162 DD) ANFORDERUNGEN AN
DIE ABSICHERUNG NEUER WIRKUNGEN 163 B) HINREICHENDE ABSICHERUNG DURCH
BEITRAEGE DES SCHRIFTTUMS 164 C) HINREICHENDE ABSICHERUNG DURCH
STUDIENERGEBNISSE 165 AA) ANFORDERUNGEN AN STUDIEN 165 (1) STUDIENANZAHL
UND STUDIENUMFANG 165 (2) STUDIENDURCHFUEHRUNG 167 (3) VERGLEICHBARKEIT
DER UNTERSUCHUNGSBEDINGUNGEN UND DER REALEN GEGEBENHEITEN BEIM VERZEHR
ODER BEI DER VERWENDUNG DER BEWORBENEN PRODUKTE 167 BB) MOEGLICHKEIT DER
HERANZIEHUNG EINZELNER STUDIENARTEN 169 D) HINREICHENDE ABSICHERUNG
DURCH ERFAHRUNGSBERICHTE UND MUTMASSUNGEN 171 4. ZUSAMMENFASSUNG DER
AUSLEGUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 171 III. STELLUNGNAHMEN DES ALS UND DER
GDCH 173 1. ALS 173 2. GDCH 174 IV.PASSCLAIM-KRITERIEN 175 D)
HINREICHENDE ABSICHERUNG DURCH STUDIENERGEBNISSE 229 14 (2)
STUDIENDURCHFUEHRUNG 214 (3) ENTSPRECHUNG VON NACHWEISGEGENSTAND UND
BEWORBENEM HEILMITTEL 215 (4) VERGLEICHBARKEIT DER
UNTERSUCHUNGSBEDINGUNGEN UND DER REALEN GEGEBENHEITEN BEI DER EINNAHME
ODER VERWENDUNG DER HEILMITTEL 216 (5) VEROEFFENTLICHUNG VON
STUDIENERGEBNISSEN 217 BB)MOEGLICHKEIT DER HERANZIEHUNG EINZELNER
STUDIENARTEN 217 D) HINREICHENDE ABSICHERUNG DURCH PRAKTISCHE
ERFAHRUNGEN UND SUBJEKTIVE BEWERTUNGEN 218 3. ZUSAMMENFASSUNG DER
AUSLEGUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 219 III. AUSLEGUNG IM SCHRIFTTUM 220 1.
ANLEGEN EINES STRENGEN MASSSTABS 221 2. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 222 3.
HINREICHENDE ABSICHERUNG DURCH PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN 222 4.
ZUSAMMENFASSUNG DER AUSLEGUNG IM SCHRIFTTUM 223 IV. EIGENE STELLUNGNAHME
224 1. DIE HERANZIEHUNG DES GESUNDHEITSSCHUTZES UND DER
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT DER KONSUMENTEN ALS ARGUMENTE FUER EINEN HOHEN
MASSSTAB 225 A) UNTERSCHIEDLICHE AUSGANGSSITUATION BEI PUBLIKUMSWERBUNG
UND FACHKREISWERBUNG 225 B) DIFFERENZIERUNG BEI DER HOEHE DER
ANZULEGENDEN MASSSTAEBE 226 C) BESCHRAENKUNG DER EXTENSIVEN AUSLEGUNG DES §
3 S. 2 NR. 1 HWG AUF PUBLIKUMSWERBUNG 226 D) ABWAEGUNG DER ARGUMENTE 227
2. BEWERTUNG DER EINZELNEN ANFORDERUNGEN 227 A) ERFORDERNIS DER
HERRSCHENDEN MEINUNG IN DER FACHWELT 227 B) ENTSPRECHUNG VON
NACHWEISGEGENSTAND UND BEWORBENEM HEILMITTEL? 229 C) HINREICHENDE
ABSICHERUNG DURCH BEITRAEGE DES SCHRIFTTUMS 229 D) KRITERIUM 4:
ANFORDERUNGEN AN MARKER 245 15 AA) STUDIENART 229 BB) STUDIENANZAHL UND
STUDIENUMFANG 230 CC) STUDIENDURCHFUEHRUNG 230 DD) VERGLEICHBARKEIT DER
UNTERSUCHUNGSBEDINGUNGEN UND DER REALEN GEGEBENHEITEN BEI DER EINNAHME
ODER VERWENDUNG DER HEILMITTEL? 232 EE) VEROEFFENTLICHUNG DER
STUDIENERGEBNISSE? 232 E) PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN? 233 V.
ZUSAMMENFASSENDE AUSLEGUNG DER NORM 233 1. AUSLEGUNG NACH DEM WORTLAUT
234 2. SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 234 3. HISTORISCHE AUSLEGUNG 235 4.
TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 235 5. ERGEBNIS DER AUSLEGUNG 235 D. .ALLGEMEIN
ANERKANNTE WISSENSCHAFTLICHE NACHWEISE (ART. 6 ABS. 1 HCVO) 237 I.
AUSLEGUNGSANSAETZE IN DER VERORDNUNG 238 II. PASSCLAIM-KRITERIENKATALOG
238 1. DER BEGRIFF *FUNCTIONAL FOOD 239 2. DAS PROJEKT *PASSCLAIM 240
3. DIE EINZELNEN PASSCLAEVI-KRITERIEN 241 A) KRITERIUM 1: BESCHREIBUNG
DES BEWORBENEN LEBENSMITTELS BZW. LEBENSMITTELBESTANDTEILS 241 B)
KRITERIUM 2: NACHWEIS DURCH ERGEBNISSE AUS INTERVENTIONSSTUDIEN MIT
MENSCHEN 242 AA) PRIMAERE HERANZIEHUNG VON INTERVENTIONSSTUDIEN MIT
MENSCHEN 242 BB) ANFORDERUNGEN AN INTERVENTIONSSTUDIEN MIT MENSCHEN 242
C) KRITERIUM 3: HERANZIEHUNG VON MARKERN 245 C) KEINE FLEXIBILITAET DURCH
ZUSAETZLICHE IRREFUEHRUNGSKONTROLLE 270 16 E) KRITERIUM 5: STATISTISCH
SIGNIFIKANTE VERAENDERUNG DER ZIELVARIABLEN 246 F) KRITERIUM 6:
BERUECKSICHTIGUNG UND GEWICHTUNG ALLER VERFUEGBAREN DATEN 246 4. ERGEBNIS
246 III. EVIDENZKATEGORIEN 247 IV. AUSLEGUNG DURCH DIE EFSA 249 1.
INHALT DER GUTACHTEN UND STATISTISCHE DATEN ZU DEN VERFAHREN 250 2.
ANFORDERUNGEN AN DIE WISSENSCHAFTLICHE ABSICHERUNG 252 3. BEISPIELE 254
4. ZUSAMMENFASSUNG DER AUSLEGUNG DURCH DIE EFSA 255 V. AUSLEGUNG IM
SCHRIFTTUM 256 1. MASSSTAB FUER DIE AUSLEGUNG 256 2. ANFORDERUNGEN AN DIE
ABSICHERUNG DURCH ALLGEMEIN ANERKANNTE NACHWEISE 258 3. ARGUMENTE 260 4.
ZUSAMMENFASSUNG DER AUSLEGUNG IM SCHRIFTTUM 262 VI. EIGENE STELLUNGNAHME
263 1. BEWERTUNG DER ANFORDERUNGEN 264 2. BEWERTUNG DER ARGUMENTE FUER
UND GEGEN EINEN HOHEN MASSSTAB 266 A) WORTLAUT ALS INDIZ FUER EINE
VERSCHAERFUNG DER ANFORDERUNGEN? 266 B) WERTUNGSWIDERSPRUCH ZU
ANFORDERUNGEN AN WERBUNG IN ANDEREN PRODUKTBEREICHEN 267 C)
DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN NAEHRWERTBEZOGENEN UND GESUNDHEITSBEZOGENEN
ANGABEN MIT DER KONSEQUENZ UNTERSCHIEDLICH HOHER MASSSTAEBE? 267 3.
WEITERE ARGUMENTE FUER UND GEGEN HOHE ANFORDERUNGEN 269 A) BERICHTIGUNG
DES WORTLAUTS VON ART. 6 ABS. 1 HCVO 269 B) KEINE ERWAEHNUNG DER
PASSCLAIM-KRITERIEN IN DER ENTGUELTIGEN VERORDNUNGSFASSUNG 270
SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK 293 17 D) KOMPETENZUEBERSCHREITUNG BEI
DER VERORDNUNGSGEBUNG 270 VII. ZUSAMMENFASSENDE AUSLEGUNG DER NORM 273
1. AUSLEGUNG NACH DEM WORTLAUT 273 2. SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 273 3.
HISTORISCHE AUSLEGUNG 274 4. TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 275 5. ERGEBNIS DER
AUSLEGUNG 275 TEIL 4: BEWEISLASTVERTEILUNG. . 277 A. GRUNDREGELN DER
BEWEISLASTVERTEILUNG 278 B. BEWEISLASTVERTEILUNG BEI WISSENSCHAFTLICH
UMSTRITTENEN WERBEAUSSAGEN IM SINNE DES LFGB UND DES HWG 279 I.
BEWEISLASTVERTEILUNG NACH DEN GRUNDREGELN 279 II. BISHERIGE PRAXIS:
BEWEISLASTUMKEHR 280 1. RECHTSPRECHUNG 281 2. SCHRIFTTUM 283 3.
ZUSAMMENFASSUNG 285 III. KRITISCHE WUERDIGUNG DER BISHERIGEN
BEWEISLASTPRAXIS 285 1. TERMINOLOGIE 285 2. BEGRUENDUNG DES BGH 286 3.
VORAUSSETZUNGEN FUER EINE BEWEISLASTUMKEHR 288 C. ERGEBNIS 290
|
any_adam_object | 1 |
author | Kostuch, Jolanta |
author_GND | (DE-588)141819324 |
author_facet | Kostuch, Jolanta |
author_role | aut |
author_sort | Kostuch, Jolanta |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036583000 |
classification_rvk | PN 426 PS 3884 |
ctrlnum | (OCoLC)699912333 (DE-599)DNB1003789188 |
dewey-full | 344.4304232 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4304232 |
dewey-search | 344.4304232 |
dewey-sort | 3344.4304232 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02543nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036583000</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100818 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100726s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N26</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1003789188</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783941678170</subfield><subfield code="c">KART. : EUR 24.80</subfield><subfield code="9">978-3-941678-17-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783941678170</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)699912333</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1003789188</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Er8</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4304232</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 426</subfield><subfield code="0">(DE-625)137495:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3884</subfield><subfield code="0">(DE-625)139813:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kostuch, Jolanta</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141819324</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die wissenschaftliche Absicherung von Werbeaussagen nach LFGB, HWG und Verordnung (EG) 1924/2006</subfield><subfield code="c">Jolanta Kostuch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bayreuth</subfield><subfield code="b">Verl. P.C.O.</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">312 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Lebensmittelrecht</subfield><subfield code="v">26</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Health-Claims-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7581767-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beweislast</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006331-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werbebotschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193382-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensmittelrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034898-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Irreführende Werbung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123448-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4263631-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lebensmittelrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034898-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Werbebotschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193382-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wissenschaftlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4263631-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Irreführende Werbung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123448-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Beweislast</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006331-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Health-Claims-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7581767-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Lebensmittelrecht</subfield><subfield code="v">26</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005596310</subfield><subfield code="9">26</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020503875&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020503875</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036583000 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:43:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783941678170 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020503875 |
oclc_num | 699912333 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-22 DE-BY-UBG DE-12 DE-703 DE-Er8 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-22 DE-BY-UBG DE-12 DE-703 DE-Er8 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | 312 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Verl. P.C.O. |
record_format | marc |
series | Schriften zum Lebensmittelrecht |
series2 | Schriften zum Lebensmittelrecht |
spelling | Kostuch, Jolanta Verfasser (DE-588)141819324 aut Die wissenschaftliche Absicherung von Werbeaussagen nach LFGB, HWG und Verordnung (EG) 1924/2006 Jolanta Kostuch Bayreuth Verl. P.C.O. 2010 312 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Lebensmittelrecht 26 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2010 Europäische Union Health-Claims-Verordnung (DE-588)7581767-6 gnd rswk-swf Beweislast (DE-588)4006331-8 gnd rswk-swf Werbebotschaft (DE-588)4193382-5 gnd rswk-swf Lebensmittelrecht (DE-588)4034898-2 gnd rswk-swf Irreführende Werbung (DE-588)4123448-0 gnd rswk-swf Wissenschaftlichkeit (DE-588)4263631-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Lebensmittelrecht (DE-588)4034898-2 s Werbebotschaft (DE-588)4193382-5 s Wissenschaftlichkeit (DE-588)4263631-0 s Irreführende Werbung (DE-588)4123448-0 s Beweislast (DE-588)4006331-8 s Europäische Union Health-Claims-Verordnung (DE-588)7581767-6 u DE-604 Schriften zum Lebensmittelrecht 26 (DE-604)BV005596310 26 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020503875&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kostuch, Jolanta Die wissenschaftliche Absicherung von Werbeaussagen nach LFGB, HWG und Verordnung (EG) 1924/2006 Schriften zum Lebensmittelrecht Europäische Union Health-Claims-Verordnung (DE-588)7581767-6 gnd Beweislast (DE-588)4006331-8 gnd Werbebotschaft (DE-588)4193382-5 gnd Lebensmittelrecht (DE-588)4034898-2 gnd Irreführende Werbung (DE-588)4123448-0 gnd Wissenschaftlichkeit (DE-588)4263631-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)7581767-6 (DE-588)4006331-8 (DE-588)4193382-5 (DE-588)4034898-2 (DE-588)4123448-0 (DE-588)4263631-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die wissenschaftliche Absicherung von Werbeaussagen nach LFGB, HWG und Verordnung (EG) 1924/2006 |
title_auth | Die wissenschaftliche Absicherung von Werbeaussagen nach LFGB, HWG und Verordnung (EG) 1924/2006 |
title_exact_search | Die wissenschaftliche Absicherung von Werbeaussagen nach LFGB, HWG und Verordnung (EG) 1924/2006 |
title_full | Die wissenschaftliche Absicherung von Werbeaussagen nach LFGB, HWG und Verordnung (EG) 1924/2006 Jolanta Kostuch |
title_fullStr | Die wissenschaftliche Absicherung von Werbeaussagen nach LFGB, HWG und Verordnung (EG) 1924/2006 Jolanta Kostuch |
title_full_unstemmed | Die wissenschaftliche Absicherung von Werbeaussagen nach LFGB, HWG und Verordnung (EG) 1924/2006 Jolanta Kostuch |
title_short | Die wissenschaftliche Absicherung von Werbeaussagen nach LFGB, HWG und Verordnung (EG) 1924/2006 |
title_sort | die wissenschaftliche absicherung von werbeaussagen nach lfgb hwg und verordnung eg 1924 2006 |
topic | Europäische Union Health-Claims-Verordnung (DE-588)7581767-6 gnd Beweislast (DE-588)4006331-8 gnd Werbebotschaft (DE-588)4193382-5 gnd Lebensmittelrecht (DE-588)4034898-2 gnd Irreführende Werbung (DE-588)4123448-0 gnd Wissenschaftlichkeit (DE-588)4263631-0 gnd |
topic_facet | Europäische Union Health-Claims-Verordnung Beweislast Werbebotschaft Lebensmittelrecht Irreführende Werbung Wissenschaftlichkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020503875&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005596310 |
work_keys_str_mv | AT kostuchjolanta diewissenschaftlicheabsicherungvonwerbeaussagennachlfgbhwgundverordnungeg19242006 |