Essen und Trinken im Alter: mehr als Ernährung und Flüssigkeitsversorgung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Cornelsen
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl., 1. Dr. |
Schriftenreihe: | Pflegiothek
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 221 S. Ill., graph. Darst. 20 cm |
ISBN: | 9783064551770 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036581300 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100917 | ||
007 | t | ||
008 | 100723s2010 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1003180663 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783064551770 |c Kunststoff : EUR 16.50 |9 978-3-06-455177-0 | ||
035 | |a (OCoLC)642990121 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1003180663 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-91 |a DE-M483 |a DE-634 |a DE-860 |a DE-861 | ||
082 | 0 | |a 613.2 |2 22/ger | |
084 | |a XC 5903 |0 (DE-625)152526:13132 |2 rvk | ||
084 | |a YC 8216 |0 (DE-625)153261:12922 |2 rvk | ||
084 | |a MED 830f |2 stub | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Essen und Trinken im Alter |b mehr als Ernährung und Flüssigkeitsversorgung |c Silvia Agbih ... |
250 | |a 1. Aufl., 1. Dr. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Cornelsen |c 2010 | |
300 | |a 221 S. |b Ill., graph. Darst. |c 20 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Pflegiothek | |
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Ethik |0 (DE-588)4074672-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Perkutane Gastrostomie |0 (DE-588)4306799-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mangelernährung |0 (DE-588)4138143-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sondenernährung |0 (DE-588)4055511-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mangelernährung |0 (DE-588)4138143-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sondenernährung |0 (DE-588)4055511-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Perkutane Gastrostomie |0 (DE-588)4306799-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Medizinische Ethik |0 (DE-588)4074672-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Agbih, Sylvia |e Sonstige |0 (DE-588)141465190 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020502203&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020502203 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143168649691136 |
---|---|
adam_text | INHALT VORWORT TEIL A: BEITRAEGE 1 VIER SEITEN EINER ENTSCHEIDUNG 11 1.1
FALLGESCHICHTE: FRAU PETERS 11 1.2 MEDIZINISCHE SEITE 13 *MEDIZINISCHE
INDIKATION 13 INDIKATION FUER EINE PEG-SONDE 14 UEBERLEGUNGEN BEI
MENSCHEN MIT FORTGESCHRITTENER DEMENZ 15 OFFENE FRAGEN 16 LITERATUR 17
1.3 PFLEGERISCHE SEITE 18 ZUM WEITERDENKEN 18 1.4 RECHTLICHE SEITE 20
VERSCHIEDENE SITUATIONEN 20 DIE PATIENTENVERFUEGUNG 22 CHECKLISTE 22
LITERATUR 23 1.5 ETHISCHE SEITE 24 FUERSORGEPFLICHT UND
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT 24 FUERSORGEPFLICHT UND NICHTSCHADENSGEBOT 25 DIE
INSTITUTIONELLE EBENE 25 2 VOM ESSEN UND TRINKEN ZUM MORALISCHEN
ALLEINSTELLUNGSMERKMAL DER PFLEGE 26 2.1 UNMOEGLICH GEWORDENES ERSETZEN
26 2.2 PATIENTENPERSPEKTIVE 28 2.3 GRENZVERLETZUNG UND ANTEILNAHME 28
2.4 DOPPELMANDAT DER PFLEGE 30 2.5 PFLEGE UND MEDIZINISCHE BEHANDLUNG 31
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1003180663 DIGITALISIERT
DURCH 5.4 LEIBLICHER ZERFALL 62 2.6 MORAL UND ETHIK 32 2.7 MORALISCHES
ALLEINSTELLUNGSMERKMAL 33 2.8 ZUM WEITERDENKEN 34 3 ESSEN UND TRINKEN IM
ALTER 35 3.1 VERAENDERUNGEN IM ESS- UND TRINKVERHALTEN 36 3.2
PHYSIOLOGISCHE VERAENDERUNGEN 36 3.3 (CHRONISCHE) KRANKHEITEN IM ALTER 38
3.4 MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DER EINFLUSSNAHME 38 3.5 ESS- UND
TRINKVERHALTEN VON MENSCHEN MIT DEMENZIELLER VERAENDERUNG 40 3.6 ZUM
WEITERDENKEN 42 3.7 LITERATUR 43 4 ERNAEHRUNG STATT ESSEN UND TRINKEN 44
4.1 DER ERNAEHRUNGSBEGRIFF 44 4.2 ERNAEHRUNG UND GESUNDHEIT 45 WAS IST
GESUNDES ESSEN UND TRINKEN? 46 MANGELERNAEHRUNG 46 4.3 ERNAEHRUNG UEBER
PEG-SONDEN 48 VOR- UND NACHTEILE VON PEG-SONDEN 48 PEG BEI DEMENZIELLER
SYMPTOMATIK: NUTZEN UND SCHADEN 49 4.4 ZUM WEITERDENKEN 51 4.5 LITERATUR
52 5 DER LEIB IST MEHR ALS DER KOERPER 53 5.1 LEIB ODER KOERPER 54 5.2
LEIB-SEIN UND KOERPER-HABEN 55 5.3 WAHRNEHMUNG VON WELT UND SELBST 55
ERKENNENDE UND ERLEIDENDE WAHRNEHMUNG 56 LEIBLICHE PARTIZIPATION UND
SELBSTWAHRNEHMUNG 57 IMPLIZITES UND EXPLIZITES GEDAECHTNIS 57 LEIBLICHE
UND KOERPERLICHE SELBSTWAHRNEHMUNG 59 ESSEN UND TRINKEN ALS TEIL
LEIBLICHEN SELBSTAUSDRUCKS 59 DIE BEDEUTUNG DES SOZIOKULTURELLEN
KONTEXTES 61 MAHL UND TOD 89 INHALT 6 PERSPEKTIVISCHE DIFFERENZ -
VERSCHIEDENE BLICKWINKEL VON PFLEGE UND MEDIZIN 63 6.1 FRAGESTELLUNG UND
HERANGEHENSWEISE 64 6.2 BERUFLICHE MOTIVATION UND IDENTITAET 65
PRIMAERMOTIVATION UND HANDLUNGSPERSPEKTIVEN 65 MOEGLICHE KONFLIKTE 66 6.3
MEDIZIN UND PFLEGE ZWISCHEN NATURWISSENSCHAFT UND DIENST AM MENSCHEN 67
MEDIZIN ALS NATURWISSENSCHAFT 67 PFLEGE ALS DIENST AM MENSCHEN 69 6.4
DAS TATSAECHLICHE ARBEITSFELD AM BEISPIEL ESSEN UND TRINKEN 71 ESSEN UND
TRINKEN ALS AKTIVITAET DES LEBENS 71 DIE MEDIZINISCHE GRUNDLAGE DER
ERNAEHRUNG 72 6.5 ZUM WEITERDENKEN 73 6.6 LITERATUR 74 7 *ESSEN UND
TRINKEN HAELT LEIB UND SEELE ZUSAMMEN * KULTURANTHROPOLOGISCHE ASPEKTE
MENSCHLICHER ERNAEHRUNG 75 7.1 DIE BEDEUTUNG VON ESSEN UND TRINKEN IN DER
PFLEGE 75 7.2 EINE MAHLZEIT IST IMMER MEHR ALS DIE AUFNAHME VON ENERGIE
UND NAEHRSTOFFEN 76 DAS VERHAELTNIS DES ESSENDEN ZU DEM GEGESSENEN 77 DAS
VERHAELTNIS DER *GEFUETTERTEN PERSON ZU JENEN PERSONEN, DIE IHR DAS ESSEN
GEBEN 79 DAS VERHAELTNIS DER ESSENDEN ZUEINANDER ALS TISCHGEMEINSCHAFT 81
7.3 LITERATUR 84 8 GESEGNETE MAHLZEIT * SPIRITUELLE ASPEKTE VON
MAHLHALTEN UND FASTEN 85 8.1 ESSEN UND TRINKEN ALS ELEMENT RELIGIOESEN
ERLEBENS 85 8.2 SPIRITUELLE DIMENSIONEN DES GEMEINSAMEN MAHLS 87 MAHL
UND GEMEINSCHAFT 87 MAHL UND KRAFT 88 8.3 FASTEN ALS GESTALTUNGSELEMENT
MENSCHLICHEN LEBENS 90 FASTEN IN DEN WELTRELIGIONEN 90 MERKMALE DES
FASTENS , 91 8.4 ESSEN UND FASTEN AM LEBENSENDE 92 DIE SITUATION DES
ABSCHIEDS 92 MAHLHALTEN UND FASTEN ALS SYMBOLISCHE HANDLUNGEN 92
PROBLEMATISIERUNG: DIE WAHRNEHMUNG VON AUSSEN 93 8.5 ZUM WEITERDENKEN 94
8.6 LITERATUR 94 9 EXKURS: HILFESTELLUNG ZUR EINORDNUNG VON ECHTEN UND
VERMEINTLICHEN SUIZIDEN 95 9.1 BEHANDLUNGSBEDUERFTIGE DEPRESSION 95 9.2
BILANZSUIZID 97 9.3 EINSTELLUNG DES ESSENS 98 10 ANSAETZE ZUR
KONFLIKTLOESUNG IN ENTSCHEIDUNGSSITUATIONEN 99 10.1 FALLGESCHICHTE: FRAU
MAIER 100 10.2 ZUR PROBLEMATIK DES FALLES 102 VORSORGEVOLLMACHT UND
PATIENTENVERFUEGUNG 102 DIE ENTSCHEIDUNG DES BEVOLLMAECHTIGTEN 102 DIE
ENTSCHEIDUNG DES OBERARZTES 103 10.3 MOEGLICHKEITEN DER ANNAEHERUNG AN DIE
ETHISCHEN PROBLEME 104 SYSTEMATISCHER PERSPEKTIVENWECHSEL 104 VIER
ETHISCHE PRINZIPIEN 106 MEDIZINISCHES PRO UND CONTRA 107 10.4 ZUM
WEITERDENKEN 108 10.5 LITERATUR 109 11 EXKURS: DIE MACHT DER SPRACHE HO
11.1 DIE BEGRIFFE *VERHUNGERN UND *VERDURSTEN HL 11.2 DIE BEGRIFFE
*VERWEIGERUNG UND *ABLEHNEN H2 11. INHALT 12 *ETHIK UNDERCOVER ODER
DIE ALLGEGENWART VON MACHTSTRUKTUREN IN DER PFLEGE 114 12.1 MACHT IM
PFLEGEALLTAG 114 12.2 MACHT UND ETHIK 115 12.3 DAS PROJEKT 116 ZUM
MACHTBEGRIFF 117 INTERVIEWPASSAGEN ODER *EIGENER WILLE ALS BEWOHNER * DA
MUSS MAN VIEL KRAFT HABEN 117 12.4 DAS LEBEN IM HEIM 120 12.5 DIE
PERSOENLICH-INDIVIDUELLE EBENE 122 DIFFERENZIERUNG ODER PFLEGEBEDUERFTIGE
EINHEITSGRUPPE? 122 PFLEGE ALS INDIVIDUELLE DIENSTLEISTUNG 124 12.6
UEBERGEORDNETE MACHTSTRUKTUREN 125 DIE INTERPRETATION AUTHENTISCHER
BEDUERFNISSE DURCH DRITTE 125 MARKTWIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE DER PFLEGE 126
DAS DILEMMA VON VERTRETUNGEN IN HEIMEN 127 12.7 MACHTSTRUKTUREN AUF
VERSCHIEDENEN PFLEGEEBENEN 128 DIE VERDRAENGUNG VON MACHT 129 12.8 ZUM
WEITERDENKEN 130 12.9 LITERATUR 131 13 VERDECKTE LEISTUNG:
EMOTIONSARBEIT UND GEFUEHLSARBEIT IN DER PFLEGE 132 13.1
INTERAKTIONSARBEIT: UMGANG MIT GEFUEHLEN 133 ZWEIFACHE WIRKUNG ALLEN
HANDELNS 133 EMOTIONS- UND GEFUEHLSARBEIT 134 DER UMGANG MIT
GEFUEHLSKONFLIKTEN 136 13.2 GRENZUEBERSCHREITUNGE 8 14 *GUTE ERNAEHRUNG:
DER ZUSAMMENHANG VON ETHIK, QUALITAET UND ORGANISATION 144 14.1 WAS IST
GUT? 145 QUALITAET BRAUCHT ETHIK 146 QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEME UND ETHIK
147 14.2 ETHISCHE REFLEXION ALS TEIL DER QUALITAETSENTWICKLUNG 148
ETHISCHE PRINZIPIEN 148 *ECHTE QUALITAETSENTWICKLUNG 151 14.3 QUALITAET
ALS FRAGE DER ORGANISATIONSETHIK 153 DIE VIER SAEULEN DER
ORGANISATIONSETHIK 154 14.4 ZUM WEITERDENKEN 155 14.5 LITERATUR 156 TEIL
B: ESSEN UND TRINKEN IM ALTER VON A BIS Z 157 DIE AUTORINNEN UND AUTOREN
216
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)141465190 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036581300 |
classification_rvk | XC 5903 YC 8216 |
classification_tum | MED 830f |
ctrlnum | (OCoLC)642990121 (DE-599)DNB1003180663 |
dewey-full | 613.2 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 613 - Personal health & safety |
dewey-raw | 613.2 |
dewey-search | 613.2 |
dewey-sort | 3613.2 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
edition | 1. Aufl., 1. Dr. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02005nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036581300</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100917 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100723s2010 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1003180663</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783064551770</subfield><subfield code="c">Kunststoff : EUR 16.50</subfield><subfield code="9">978-3-06-455177-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)642990121</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1003180663</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">613.2</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5903</subfield><subfield code="0">(DE-625)152526:13132</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YC 8216</subfield><subfield code="0">(DE-625)153261:12922</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 830f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Essen und Trinken im Alter</subfield><subfield code="b">mehr als Ernährung und Flüssigkeitsversorgung</subfield><subfield code="c">Silvia Agbih ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl., 1. Dr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Cornelsen</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">221 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">20 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Pflegiothek</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074672-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Perkutane Gastrostomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4306799-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mangelernährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138143-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sondenernährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055511-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mangelernährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138143-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sondenernährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055511-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Perkutane Gastrostomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4306799-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074672-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Agbih, Sylvia</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)141465190</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020502203&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020502203</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036581300 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:43:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783064551770 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020502203 |
oclc_num | 642990121 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-91 DE-BY-TUM DE-M483 DE-634 DE-860 DE-861 |
owner_facet | DE-29 DE-91 DE-BY-TUM DE-M483 DE-634 DE-860 DE-861 |
physical | 221 S. Ill., graph. Darst. 20 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Cornelsen |
record_format | marc |
series2 | Pflegiothek |
spelling | Essen und Trinken im Alter mehr als Ernährung und Flüssigkeitsversorgung Silvia Agbih ... 1. Aufl., 1. Dr. Berlin Cornelsen 2010 221 S. Ill., graph. Darst. 20 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pflegiothek Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd rswk-swf Perkutane Gastrostomie (DE-588)4306799-2 gnd rswk-swf Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd rswk-swf Mangelernährung (DE-588)4138143-9 gnd rswk-swf Sondenernährung (DE-588)4055511-2 gnd rswk-swf Altenpflege (DE-588)4001420-4 s Mangelernährung (DE-588)4138143-9 s Sondenernährung (DE-588)4055511-2 s Perkutane Gastrostomie (DE-588)4306799-2 s Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 s DE-604 Agbih, Sylvia Sonstige (DE-588)141465190 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020502203&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Essen und Trinken im Alter mehr als Ernährung und Flüssigkeitsversorgung Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd Perkutane Gastrostomie (DE-588)4306799-2 gnd Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd Mangelernährung (DE-588)4138143-9 gnd Sondenernährung (DE-588)4055511-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074672-0 (DE-588)4306799-2 (DE-588)4001420-4 (DE-588)4138143-9 (DE-588)4055511-2 |
title | Essen und Trinken im Alter mehr als Ernährung und Flüssigkeitsversorgung |
title_auth | Essen und Trinken im Alter mehr als Ernährung und Flüssigkeitsversorgung |
title_exact_search | Essen und Trinken im Alter mehr als Ernährung und Flüssigkeitsversorgung |
title_full | Essen und Trinken im Alter mehr als Ernährung und Flüssigkeitsversorgung Silvia Agbih ... |
title_fullStr | Essen und Trinken im Alter mehr als Ernährung und Flüssigkeitsversorgung Silvia Agbih ... |
title_full_unstemmed | Essen und Trinken im Alter mehr als Ernährung und Flüssigkeitsversorgung Silvia Agbih ... |
title_short | Essen und Trinken im Alter |
title_sort | essen und trinken im alter mehr als ernahrung und flussigkeitsversorgung |
title_sub | mehr als Ernährung und Flüssigkeitsversorgung |
topic | Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd Perkutane Gastrostomie (DE-588)4306799-2 gnd Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd Mangelernährung (DE-588)4138143-9 gnd Sondenernährung (DE-588)4055511-2 gnd |
topic_facet | Medizinische Ethik Perkutane Gastrostomie Altenpflege Mangelernährung Sondenernährung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020502203&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT agbihsylvia essenundtrinkenimaltermehralsernahrungundflussigkeitsversorgung |