Die Lustigen Musikanten: Singspiel
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Brentano, Clemens 1778-1842 (VerfasserIn), Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 (KomponistIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt am Main Körner 1803
Ausgabe:Libretto
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Beschreibung:Uraufführung: Warschau, 1805.04.06. - Akte: 1. - Szenen: 19. - Rollen: Ramiro, Herzog von Samarkand; Azelle, Herzogin von Famagusta; Piast, ein blinder Greiß, Musikant; Fabiola, seine Tochter, Musikant; Ein lahmer Knabe, dem Piast aufgenommen, Musikant; Rinaldo, ein melancholischer Held von Samarkand; Pantalin, Bürgermeister in Famagusta; Tartaglia, Minister von Samarkand; Truffaldin, Nachtwächter und Astronom in Famagusta; Thays, Kammerfrau Azellens; u.a. - Szenerie: Das Stück spielt in Famagusta, das Kostüme ist italienisch, fantastisch; Pantalon, Tartaglia, Truffaldin italienische Masken. - Weitere Angaben: S. [3] -6: "Vorerinnerung. [...] Frankfurt am mayn. im April 1803. Clemens Brentano.". - S. [7]: Kurztitel
Komp. ermittelt
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 740. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 11, Artikel Hoffmann, E(rnst) T(heodor) A(Amadeus) [Ernst Theodor Wilhelm], S. 585-594. - Mallon, Brentano, S. 10, Nr. 8
Beschreibung:78 S. 8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen