Paradies der Begegnungen: der Künstlerort Kleinmachnow
Es ist ein Kommen und Gehen im Künstlerort Kleinmachnow in den glanzvollen wie düsteren Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Für die einen Lebenszeit, Ort des Wohnens, für die anderen ein Platz des kürzeren Verweilens, des Innehaltens, des Ideensammelns. Für alle aber – Schauspieler, Schriftsteller, bi...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Faber & Faber
2010
|
Ausgabe: | 2., verb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Es ist ein Kommen und Gehen im Künstlerort Kleinmachnow in den glanzvollen wie düsteren Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Für die einen Lebenszeit, Ort des Wohnens, für die anderen ein Platz des kürzeren Verweilens, des Innehaltens, des Ideensammelns. Für alle aber – Schauspieler, Schriftsteller, bildende Künstler, Politiker, Regisseure und Komponisten – ein Paradies der Begegnungen, ein Treffpunkt ungewöhnlicher Menschen, an dem die komischen und tragischen Geschichten der Zeit geschrieben werden. Arnold Schönberg, Kurt Weill, Lily Braun, William Wauer, Paul Henckels, Adolf Grimme, Ernst Lemmer, Wolfgang Leonhard, Walter Janka, Robert Havemann, Gerhard und Christa Wolf, Fred und Maxie Wander, Erwin Geschonneck, Hildegard Knef, Frank Beyer oder Agnes Kraus – jedes Gesicht ein Stück deutsche Kulturgeschichte. Ein Buch voller Fakten und Anekdoten über fast einhundert Menschen höchst eigenwilligen Charakters und außergewöhnlicher Leistungen, die die Facetten eines Kulturbiotops hart an der Grenze zu Berlin-Zehlendorf zum Glänzen bringen. |
Beschreibung: | 285 S. zahlr. Ill. |
ISBN: | 9783867300827 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036579854 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230915 | ||
007 | t| | ||
008 | 100722s2010 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N28,0796 |2 dnb | ||
015 | |a 09,A20,1483 |2 dnb | ||
020 | |a 9783867300827 |9 978-3-86730-082-7 | ||
024 | 3 | |a 9783867300827 | |
035 | |a (OCoLC)759064820 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036579854 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SN | ||
049 | |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 700.9431547 |2 22/ger | |
082 | 1 | |a 700.9431547 |2 22//ger | |
084 | |a LK 16690 |0 (DE-625)97619:13321 |2 rvk | ||
084 | |a LK 78999 |0 (DE-625)98227: |2 rvk | ||
084 | |a 700 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kretzschmar, Harald |d 1931-2024 |e Verfasser |0 (DE-588)118715933 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Paradies der Begegnungen |b der Künstlerort Kleinmachnow |c Harald Kretzschmar. Mit Porträtzeichnungen des Autors |
250 | |a 2., verb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Faber & Faber |c 2010 | |
300 | |a 285 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Es ist ein Kommen und Gehen im Künstlerort Kleinmachnow in den glanzvollen wie düsteren Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Für die einen Lebenszeit, Ort des Wohnens, für die anderen ein Platz des kürzeren Verweilens, des Innehaltens, des Ideensammelns. Für alle aber – Schauspieler, Schriftsteller, bildende Künstler, Politiker, Regisseure und Komponisten – ein Paradies der Begegnungen, ein Treffpunkt ungewöhnlicher Menschen, an dem die komischen und tragischen Geschichten der Zeit geschrieben werden. Arnold Schönberg, Kurt Weill, Lily Braun, William Wauer, Paul Henckels, Adolf Grimme, Ernst Lemmer, Wolfgang Leonhard, Walter Janka, Robert Havemann, Gerhard und Christa Wolf, Fred und Maxie Wander, Erwin Geschonneck, Hildegard Knef, Frank Beyer oder Agnes Kraus – jedes Gesicht ein Stück deutsche Kulturgeschichte. Ein Buch voller Fakten und Anekdoten über fast einhundert Menschen höchst eigenwilligen Charakters und außergewöhnlicher Leistungen, die die Facetten eines Kulturbiotops hart an der Grenze zu Berlin-Zehlendorf zum Glänzen bringen. | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Künstlerkolonie |0 (DE-588)4165890-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Kleinmachnow |0 (DE-588)4031035-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Kleinmachnow |0 (DE-588)4031035-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Künstlerkolonie |0 (DE-588)4165890-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020500786 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816692676354899968 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Kretzschmar, Harald 1931-2024 |
author_GND | (DE-588)118715933 |
author_facet | Kretzschmar, Harald 1931-2024 |
author_role | aut |
author_sort | Kretzschmar, Harald 1931-2024 |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036579854 |
classification_rvk | LK 16690 LK 78999 |
ctrlnum | (OCoLC)759064820 (DE-599)BVBBV036579854 |
dewey-full | 700.9431547 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 700 - The arts |
dewey-raw | 700.9431547 |
dewey-search | 700.9431547 |
dewey-sort | 3700.9431547 |
dewey-tens | 700 - The arts |
discipline | Kunstgeschichte |
edition | 2., verb. Aufl. |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036579854</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230915</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100722s2010 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N28,0796</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,A20,1483</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783867300827</subfield><subfield code="9">978-3-86730-082-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783867300827</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)759064820</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036579854</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SN</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">700.9431547</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">700.9431547</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LK 16690</subfield><subfield code="0">(DE-625)97619:13321</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LK 78999</subfield><subfield code="0">(DE-625)98227:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">700</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kretzschmar, Harald</subfield><subfield code="d">1931-2024</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118715933</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Paradies der Begegnungen</subfield><subfield code="b">der Künstlerort Kleinmachnow</subfield><subfield code="c">Harald Kretzschmar. Mit Porträtzeichnungen des Autors</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., verb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Faber & Faber</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">285 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Es ist ein Kommen und Gehen im Künstlerort Kleinmachnow in den glanzvollen wie düsteren Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Für die einen Lebenszeit, Ort des Wohnens, für die anderen ein Platz des kürzeren Verweilens, des Innehaltens, des Ideensammelns. Für alle aber – Schauspieler, Schriftsteller, bildende Künstler, Politiker, Regisseure und Komponisten – ein Paradies der Begegnungen, ein Treffpunkt ungewöhnlicher Menschen, an dem die komischen und tragischen Geschichten der Zeit geschrieben werden. Arnold Schönberg, Kurt Weill, Lily Braun, William Wauer, Paul Henckels, Adolf Grimme, Ernst Lemmer, Wolfgang Leonhard, Walter Janka, Robert Havemann, Gerhard und Christa Wolf, Fred und Maxie Wander, Erwin Geschonneck, Hildegard Knef, Frank Beyer oder Agnes Kraus – jedes Gesicht ein Stück deutsche Kulturgeschichte. Ein Buch voller Fakten und Anekdoten über fast einhundert Menschen höchst eigenwilligen Charakters und außergewöhnlicher Leistungen, die die Facetten eines Kulturbiotops hart an der Grenze zu Berlin-Zehlendorf zum Glänzen bringen.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Künstlerkolonie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165890-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kleinmachnow</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031035-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kleinmachnow</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031035-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Künstlerkolonie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165890-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020500786</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Kleinmachnow (DE-588)4031035-8 gnd |
geographic_facet | Kleinmachnow |
id | DE-604.BV036579854 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-25T11:12:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783867300827 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020500786 |
oclc_num | 759064820 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-11 DE-188 |
physical | 285 S. zahlr. Ill. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Faber & Faber |
record_format | marc |
spelling | Kretzschmar, Harald 1931-2024 Verfasser (DE-588)118715933 aut Paradies der Begegnungen der Künstlerort Kleinmachnow Harald Kretzschmar. Mit Porträtzeichnungen des Autors 2., verb. Aufl. Leipzig Faber & Faber 2010 285 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Es ist ein Kommen und Gehen im Künstlerort Kleinmachnow in den glanzvollen wie düsteren Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Für die einen Lebenszeit, Ort des Wohnens, für die anderen ein Platz des kürzeren Verweilens, des Innehaltens, des Ideensammelns. Für alle aber – Schauspieler, Schriftsteller, bildende Künstler, Politiker, Regisseure und Komponisten – ein Paradies der Begegnungen, ein Treffpunkt ungewöhnlicher Menschen, an dem die komischen und tragischen Geschichten der Zeit geschrieben werden. Arnold Schönberg, Kurt Weill, Lily Braun, William Wauer, Paul Henckels, Adolf Grimme, Ernst Lemmer, Wolfgang Leonhard, Walter Janka, Robert Havemann, Gerhard und Christa Wolf, Fred und Maxie Wander, Erwin Geschonneck, Hildegard Knef, Frank Beyer oder Agnes Kraus – jedes Gesicht ein Stück deutsche Kulturgeschichte. Ein Buch voller Fakten und Anekdoten über fast einhundert Menschen höchst eigenwilligen Charakters und außergewöhnlicher Leistungen, die die Facetten eines Kulturbiotops hart an der Grenze zu Berlin-Zehlendorf zum Glänzen bringen. Geschichte gnd rswk-swf Künstlerkolonie (DE-588)4165890-5 gnd rswk-swf Kleinmachnow (DE-588)4031035-8 gnd rswk-swf Kleinmachnow (DE-588)4031035-8 g Künstlerkolonie (DE-588)4165890-5 s Geschichte z DE-604 |
spellingShingle | Kretzschmar, Harald 1931-2024 Paradies der Begegnungen der Künstlerort Kleinmachnow Künstlerkolonie (DE-588)4165890-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4165890-5 (DE-588)4031035-8 |
title | Paradies der Begegnungen der Künstlerort Kleinmachnow |
title_auth | Paradies der Begegnungen der Künstlerort Kleinmachnow |
title_exact_search | Paradies der Begegnungen der Künstlerort Kleinmachnow |
title_full | Paradies der Begegnungen der Künstlerort Kleinmachnow Harald Kretzschmar. Mit Porträtzeichnungen des Autors |
title_fullStr | Paradies der Begegnungen der Künstlerort Kleinmachnow Harald Kretzschmar. Mit Porträtzeichnungen des Autors |
title_full_unstemmed | Paradies der Begegnungen der Künstlerort Kleinmachnow Harald Kretzschmar. Mit Porträtzeichnungen des Autors |
title_short | Paradies der Begegnungen |
title_sort | paradies der begegnungen der kunstlerort kleinmachnow |
title_sub | der Künstlerort Kleinmachnow |
topic | Künstlerkolonie (DE-588)4165890-5 gnd |
topic_facet | Künstlerkolonie Kleinmachnow |
work_keys_str_mv | AT kretzschmarharald paradiesderbegegnungenderkunstlerortkleinmachnow |