Paradies der Begegnungen: der Künstlerort Kleinmachnow

Es ist ein Kommen und Gehen im Künstlerort Kleinmachnow in den glanzvollen wie düsteren Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Für die einen Lebenszeit, Ort des Wohnens, für die anderen ein Platz des kürzeren Verweilens, des Innehaltens, des Ideensammelns. Für alle aber – Schauspieler, Schriftsteller, bi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kretzschmar, Harald 1931-2024 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Leipzig Faber & Faber 2010
Ausgabe:2., verb. Aufl.
Schlagworte:
Zusammenfassung:Es ist ein Kommen und Gehen im Künstlerort Kleinmachnow in den glanzvollen wie düsteren Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Für die einen Lebenszeit, Ort des Wohnens, für die anderen ein Platz des kürzeren Verweilens, des Innehaltens, des Ideensammelns. Für alle aber – Schauspieler, Schriftsteller, bildende Künstler, Politiker, Regisseure und Komponisten – ein Paradies der Begegnungen, ein Treffpunkt ungewöhnlicher Menschen, an dem die komischen und tragischen Geschichten der Zeit geschrieben werden. Arnold Schönberg, Kurt Weill, Lily Braun, William Wauer, Paul Henckels, Adolf Grimme, Ernst Lemmer, Wolfgang Leonhard, Walter Janka, Robert Havemann, Gerhard und Christa Wolf, Fred und Maxie Wander, Erwin Geschonneck, Hildegard Knef, Frank Beyer oder Agnes Kraus – jedes Gesicht ein Stück deutsche Kulturgeschichte. Ein Buch voller Fakten und Anekdoten über fast einhundert Menschen höchst eigenwilligen Charakters und außergewöhnlicher Leistungen, die die Facetten eines Kulturbiotops hart an der Grenze zu Berlin-Zehlendorf zum Glänzen bringen.
Beschreibung:285 S. zahlr. Ill.
ISBN:9783867300827

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!