Regelungen zur Geldwäsche in Deutschland und in Russland: eine vergleichende Untersuchung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2010
Zürich / St. Gallen Dike |
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studien zum Strafrecht
46 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 293 S. |
ISBN: | 9783832957513 9783037512630 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036578407 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230627 | ||
007 | t | ||
008 | 100722s2010 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N27 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1003930085 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832957513 |c PB. : EUR 88.00, sfr 149.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-5751-3 | ||
020 | |a 9783037512630 |9 978-3-03751-263-0 | ||
024 | 3 | |a 9783832957513 | |
035 | |a (OCoLC)699940407 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1003930085 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-M492 |a DE-521 | ||
084 | |a PH 3940 |0 (DE-625)136096: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3960 |0 (DE-625)136099: |2 rvk | ||
084 | |a PH 6354 |0 (DE-625)136429:405 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wienold, Olesya |e Verfasser |0 (DE-588)142412821 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Regelungen zur Geldwäsche in Deutschland und in Russland |b eine vergleichende Untersuchung |c Olesya Wienold |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2010 | |
264 | 1 | |a Zürich / St. Gallen |b Dike | |
300 | |a 293 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Strafrecht |v 46 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bekämpfung |0 (DE-588)4112701-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geldwäsche |0 (DE-588)4239585-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Geldwäsche |0 (DE-588)4239585-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bekämpfung |0 (DE-588)4112701-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8452-2630-9 |
830 | 0 | |a Studien zum Strafrecht |v 46 |w (DE-604)BV021559131 |9 46 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1003930085/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020499363&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020499363 | ||
942 | 1 | 1 | |c 340 |e 22/bsb |f 090511 |g 471 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143164210020352 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 1 7 I. EINLEITUNG 21 1.
PROBLEMAUFRISS UND ZWECK DES VERGLEICHS DEUTSCHER UND RUSSISCHER
REGELUNGEN ZUR GELDWAESCHE 21 2. GANG DER UNTERSUCHUNG 24 II. DAS
PHAENOMEN DER GELDWAESCHE 27 1. DEFINITION DER GELDWASCHE 27 1.1.
INTERNATIONALE DEFINITION DER GELDWAESCHE 27 1.2. DEFINITION DER
GELDWAESCHE IN DEUTSCHLAND 28 1.3. DEFINITION DER GELDWAESCHE IN RUSSLAND
29 2. ABGRENZUNG ZWISCHEN GELDWAESCHE, STEUERHINTERZIEHUNG UND
KAPITALFLUCHT 31 3. NEGATIVE AUSWIRKUNGEN DER GELDWAESCHE 31 4. PHASEN
DER GELDWAESCHE 34 5. TECHNIKEN DER GELDWAESCHE 35 5.1. TRANSAKTIONEN MIT
GRENZUEBERSCHREITENDEM BARGELDTRANSPORT UND MITTELS UNTER-
/UEBERFAKTURIERUNG 35 5.2. TRANSAKTIONEN MITTELS ELEKTRONISCHER
UEBERWEISUNGEN ODER DURCH UNTERGRUNDBANKEN 36 5.3. TRANSAKTIONEN AUF
EINEM MARKT MIT UNDURCHSICHTIGER PREISBILDUNG 37 5.4. TRANSAKTIONEN UEBER
DAS FINANZSYSTEM 37 5.5. TRANSAKTIONEN UEBER DEN ERWERB EINES
UNTERNEHMENS, U.A. EINER BANK 37 5.6. TRANSAKTIONEN UEBER
OFFSHORE-ZENTREN 38 6. ZWISCHENERGEBNIS 39 7. HINTERGRUENDE DER
GELDWAESCHE: ORGANISIERTE KRIMINALITAET, WIRTSCHAFTSKRIMINALITAET UND
TERRORISMUS 41 7.1. ORGANISIERTE KRIMINALITAET 41 7.2 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1003930085 DIGITALISIERT DURCH 7.3.
ORGANISIERTE KRIMINALITAET IN RUSSLAND 45 7.4. ZWISCHENERGEBNIS 48 8.
WIRTSCHAFTSKRIMINALITAET 51 8.1. WIRTSCHAFTSKRIMINALITAET IN DEUTSCHLAND
52 8.2. WIRTSCHAFTSKRIMINALITAET IN RUSSLAND 55 8.3. ZWISCHENERGEBNIS 59
9. TERRORISMUS 61 9.1. TERRORISMUS IN DEUTSCHLAND 63 9.2. TERRORISMUS IN
RUSSLAND 65 9.3. ZWISCHENERGEBNIS 66 IH.VERGLEICH DER GESETZLICHEN
REGELUNGEN 69 1. INTERNATIONALE MASSNAHMEN ZUR BEKAEMPFUNG DER GELDWAESCHE
69 1.1. GRUNDSATZERKLAERUNG DES BASELER AUSSCHUSSES FUER BANKENAUFSICHT
VOM 12. DEZEMBER 1988 71 1.2. WIENER DROGENKONVENTION VOM 20. DEZEMBER
1988 71 1.3. VIERZIG EMPFEHLUNGEN DER FATF 72 1.4. STRASSBURGER
UEBEREINKOMMEN DES EUROPARATES VON 1990 73 1.5. DIE ERSTE EU -
GELDWAESCHERICHTLINIE VON 1991 74 1.6. PALERMO KONVENTION VOM 12. - 15.
DEZEMBER 2000 75 1.7. DIE PRINZIPIEN DER »WOLFSBERG BANKEN AUS DEM JAHR
2000 75 1.8. DIE ZWEITE EU-GELDWAESCHERICHTLINIE VON 2001 76 1.9. DIE
DRITTE EU - GELDWAESCHERICHTLINIE VON 2005 77 2. GESETZLICHE NATIONALE
MASSNAHMEN ZUR BEKAEMPFUNG DER GELDWAESCHE 78 2.1. GESETZLICHE NATIONALE
MASSNAHMEN DER GELDWAESCHEBEKAEMPFUNG IN DEUTSCHLAND 78 2.1.1. DAS ORGKG
VOM 15. JULI 1992 UND EINFUEHRUNG DES § 261 DSTGB IN DAS STRAFGESETZBUCH
78 2.1.2. DAS GELDWAESCHEGESETZ (DGWG) VOM 29. NOVEMBER 1993 79 2.1.3.
DAS VERBRECHENSBEKAEMPFUNGSGESETZ VOM 28. OKTOBER 1994 80 2.1.4 2.1.9.
DAS GELDWAESCHEGESETZ (DGWG) VOM 13. AUGUST 2008 82 2.2. GESETZLICHE
NATIONALE MASSNAHMEN DER GELDWAESCHEBEKAEMPFIMG IN RUSSLAND 83 2.2.1.
METHODISCHE EMPFEHLUNGEN ZUR ARBEITSORGANISATION VON 1997 83 2.2.2. DAS
STRAFGESETZBUCH DER RUSSISCHEN FOEDERATION 83 2.2.3. DAS FOEDERALE GESETZ
JST E 127-FG UEBER STAATLICHE KONTROLLEN VON 1998 85 2.2.4. DAS
GELDWAESCHEGESETZ (RGWG) VOM 7. AUGUST 2001 85 2.2.5. DAS FOEDERALE GESETZ
N 121-FG UEBER DIE EINFUEHRUNG VON AENDERUNGEN UND NOVELLIERUNGEN IN
GESETZGEBERISCHEN AKTEN DER RUSSISCHEN FOEDERATION AUFGRUND DES ERLASSES
DES RGWG 86 2.2.6. DAS FOEDERALE GESETZ UEBER BANKEN UND BANKENTAETIGKEIT
VON 1990 86 2.2.7. DAS FOEDERALE GESETZ UEBER WERTPAPIERHANDEL VON 1996 87
2.2.8. DAS FOEDERALE GESETZ UEBER DEVISENREGELUNGEN UND DEVISENKONTROLLE
VON 2003 87 2.2.9. DAS FOEDERALE GESETZ N 162-FG UEBER DIE EINFUEHRUNG VON
AENDERUNGEN UND NOVELLIERUNGEN IN DAS RSTGB VON 2003 88 2.2.10.
VERWALTUNGSKODEX 88 2.3. ZWISCHENERGEBNIS 88 3. ZUSTAENDIGE NATIONALE
BEHOERDEN ZUR GELDWAESCHEBEKAEMPFUNG IN DEUTSCHLAND UND IN RUSSLAND 91 3.1.
DEUTSCHE FINANCIAL INTELLIGENCE UNIT (FIU) UND RUSSISCHER FOEDERALER
DIENST FUER DAS FINANZMONITORING (RUSFINMONITORING) ALS ZENTRALSTELLEN
FUER DIE VERFOLGUNG DER GELDWAESCHE 91 3.1.1. FIU DEUTSCHLAND 91 3.1.2.
RUSFINMONITORING 92 3.1.3. ZWISCHENERGEBNIS 92 3.2. BAFIN UND RUSSISCHE
AUFSICHTSBEHOERDEN 93 3.2.1 3.4.2. ZOLL IN RUSSLAND 107 3.4.3.
ZWISCHENERGEBNIS 108 4. DEUTSCHE UND RUSSISCHE GELDWAESCHEGESETZE 109
4.1. DEUTSCHES GELDWAESCHEGESETZ 110 4.1.1. DIE VERPFLICHTETEN NACH DEM
DGWG 111 4.1.1.1. KREDITINSTITUTE 111 4.1.1.2.
FINANZDIENSTLEISTUNGSINSTITUTE 111 4.1.1.3. FINANZUNTERNEHMEN 112
4.1.1.4. VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 112 4.1.1.5.
INVESTMENTAKTIENGESELLSCHAFTEN 113 4.1.1.6. FREIE BERUFE 113 4.1.1.7.
SPIELBANKEN 113 4.1.1.8. DIENSTLEISTER FUER GESELLSCHAFTEN UND
TREUHANDVERMOEGEN ODER TREUHAENDER 113 4.1.1.9. PERSONEN, DIE GEWERBLICH
MIT GUETERN HANDELN 114 4.1.2. PRAEVENTIVE MASSNAHMEN ZUR VERHINDERUNG DER
GELDWAESCHE AM BEISPIEL VON DEUTSCHEN KREDITINSTITUTEN 114 4.1.2.1.
IDENTIFIZIERUNG NACH DEM DEUTSCHEN GELDWAESCHEGESETZ 114 4.1.2.2.
MELDEVERFAHREN NACH DEUTSCHEM GELDWAESCHEGESETZ 117 4.1.2.3. INTERNE
SICHERUNGSMASSNAHMEN 121 4.1.2.4. AUFZEICHNUNG UND AUFBEWAHRUNG 122
4.1.3. BANKGEHEIMNIS IN DEUTSCHLAND 123 4.1.4. STATISTISCHE ANGABEN UEBER
GELDWAESCHEVERDACHTSANZEIGEN AN DIE STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDEN IN
DEUTSCHLAND 124 4.2. RUSSISCHES GELDWAESCHEGESETZ 124 4.2.1. DIE
VERPFLICHTETEN NACH DEM RGWG 125 4.2.1.1. KREDITORGANISATIONEN 125
4.2.1.2. GEWERBSMAESSIGE TEILNEHMER AM WERTPAPIERMARKT 126 4.2.1.3.
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN UND LEASINGGESELLSCHAFTEN 126 4.2.1.4. FOEDERALE
POST 127 4.2.1.5. LOMBARDE 127 4.2.1.6 4.2.2. PRAEVENTIVE MASSNAHMEN ZUR
VERHINDERUNG DER GELDWAESCHE AM BEISPIEL VON RUSSISCHEN
KREDITORGANISATIONEN 129 4.2.2.1. IDENTIFIZIERUNG NACH RUSSISCHEM
GELDWAESCHEGESETZ 129 4.2.2.2. MELDEVERFAHREN NACH RUSSISCHEM
GELDWAESCHEGESETZ 131 4.2.2.3. INTERNE SICHERUNGSMASSNAHMEN 135 4.2.2.4.
AUFZEICHNUNG UND AUFBEWAHRUNG 136 4.2.3. BANKGEHEIMNIS IN RUSSLAND 136
4.2.4. STATISTISCHE ANGABEN UEBER GELDWAESCHEVERDACHTSANZEIGEN AN DAS
RUSFINMONITORING UND AN DIE STRAFVERFOLGUNGSORGANE IN RUSSLAND 137 4.3.
ZWISCHENERGEBNIS 138 IV.VERGLEICH DER STRAFRECHTLICHEN REGELUNGEN DER
GELDWAESCHE IN § 261 DSTGB UND ART. 174 (174 1 ) RSTGB 147 1. DURCH DIE
STRAFRECHTLICHEN GELDWAESCHEVORSCHRIFTEN VERFOLGTE KRIMINALPOLITISCHE
ZIELE 147 1.1. IN § 261 DSTGB VERFOLGTE KRIMINALPOLITISCHE ZIELE 147
1.2. IN ART. 174(174 ) RSTGB VERFOLGTE KRIMINALPOLITISCHE ZIELE 148 1.3.
ZWISCHENERGEBNIS 149 2. OBJEKTIVE TATBESTAENDE DER GELDWAESCHE IN
DEUTSCHLAND UND IN RUSSLAND 150 2.1. GEGENSTAND DER GELDWAESCHE IN
DEUTSCHLAND UND IN RUSSLAND 150 2.1.1. GEGENSTAND DER GELDWAESCHE IN
DEUTSCHLAND 150 2.1.2. GEGENSTAND DER GELDWAESCHE IN RUSSLAND 151 2.1.3.
ZWISCHENERGEBNIS 152 2.2. RECHTSUNSICHERHEIT BEZUEGLICH DES RECHTSGUTS
(OBJEKTS) 153 2.2.1. RECHTSUNSICHERHEIT BEZUEGLICH DES RECHTSGUTS IN
DEUTSCHLAND 153 2.2.1.1. STAATLICHE RECHTSPFLEGE 154 2.2.1.2 2.3. »ZU
WEIT/»ZU ENG GEFASSTE TATHANDLUNGEN IN DEUTSCHLAND UND IN RUSSLAND?
165 2.3.1. TATHANDLUNGEN DES DEUTSCHEN GELDWAESCHETATBESTANDES 165
2.3.1.1. VERSCHLEIERUNGSTATBESTAND NACH § 261 ABS. 1,1. ALTERNATIVE
DSTGB 165 2.3.1.2. VEREITELUNGS- UND GEFAHRDUNGSTATBESTAENDE NACH § 261
ABS. 1, 2. ALTERNATIVE DSTGB 166 2.3.1.3. AUFFANGTATBESTAND NACH § 261
ABS. 2 DSTGB 167 2.3.1.3.1. VERSCHAFFEN NACH § 261 ABS. 2 NR. 1 DSTGB
167 2.3.1.3.2. VERWAHREN ODER VERWENDEN NACH § 261 ABS. 2. NR. 2 DSTGB
168 2.3.1.4. »ZU WEIT GEFASSTE TATHANDLUNGEN IN § 261 ABS. LUND2DSTGB?
168 2.3.2. TATHANDLUNGEN DER RUSSISCHEN GELDWAESCHETATBESTAENDE 171
2.3.2.1. VORNAHME VON FINANZOPERATIONEN UND SONSTIGEN RECHTSGESCHAEFTEN
NACH ART. 174 ABS. 1 RSTGB UND ART. 174 1 ABS. 1, 1. ALTERNATIVE RSTGB
171 2.3.2.2. VERWENDUNG FUER DIE VORNAHME EINER UNTERNEHMER- ODER EINER
SONSTIGEN WIRTSCHAFTLICHEN TAETIGKEIT NACH ART. 174 1 ABS. 1, 2.
ALTERNATIVE RSTGB 173 2.3.2.3. »ZU ENG GEFASSTE TATHANDLUNGEN NACH ART.
174 ABS. 1 RSTGB UND ART. 174 1 ABS. 1 RSTGB? 174 2.3.3.
ZWISCHENERGEBNIS 174 2.4. VORTATENPROBLEMATIK DER GELDWAESCHE IN
DEUTSCHLAND UND IN RUSSLAND 177 2.4.1. VORTATENKATALOG IN DEUTSCHLAND
177 2.4.2. »ALL - CRIME ANSATZ IN RUSSLAND 178 2.4.3. ZWISCHENERGEBNIS
180 2.5. WEITERE PROBLEME DES TATBESTANDES 182 2.5.1. RECHTSLAGE IN
DEUTSCHLAND 182 2.5.1.1 2.5.2.2. DIE FRAGE UEBER DEN AUSSCHLUSS DER
ANWENDBARKEIT DER GELDWAESCHEREGELUNG WEGEN GERINGFUEGIGKEIT 191 2.5.2.3.
DIE FRAGE UEBER DIE NOTWENDIGKEIT DER EINSCHRAENKUNG DER VERMOEGENSGROESSE
192 2.5.3. ZWISCHENERGEBNIS 193 2.6. SUBJEKT DER STRAFTAT 199 2.6.1.
SUBJEKT DER STRAFTAT IN DEUTSCHLAND 199 2.6.2. SUBJEKT DER STRAFTAT IN
RUSSLAND 200 2.6.2.1. SUBJEKT DER STRAFTAT NACH ART. 174RSTGB 200
2.6.2.2. SUBJEKT DER STRAFTAT NACH ART. 174 1 RSTGB 202 2.6.3.
ZWISCHENERGEBNIS 204 2.7. BEWEISSCHWIERIGKEITEN IN DEUTSCHLAND UND IN
RUSSLAND 205 2.7.1. BEWEISSCHWIERIGKEITEN IN DEUTSCHLAND 205 2.7.2.
BEWEISSCHWIERIGKEITEN IN RUSSLAND 205 2.7.3. ZWISCHENERGEBNIS 207 3.
SUBJEKTIVE TATBESTAENDE DER GELDWAESCHE IN DEUTSCHLAND UND IN RUSSLAND 208
3.1. VORSATZPROBLEME 208 3.1.1. VORSATZPROBLEME IN DEUTSCHLAND 208
3.1.1.1. BEDINGTER VORSATZ 208 3.1.1.2. LEICHTFERTIGKEIT 208 3.1.1.3.
BEWEISLASTUMKEHR 211 3.1.2. VORSATZPROBLEME IN RUSSLAND 211 3.1.2.1.
DIREKTER VORSATZ 211 3.1.2.2. ZUSAETZLICHE SUBJEKTIVE
GELDWAESCHETATBESTANDSMERKMALE 213 3.1.2.2.1. KENNTNIS DES ERWERBS VON
GELDMITTELN UND SONSTIGEM VERMOEGEN GEM. ART. 174 ABS. 1 RSTGB 213
3.1.2.2.2. ANSCHEIN DER RECHTMAESSIGKEIT ALS ZIEL DES ART. 174 ABS. 1
RSTGB 214 3.1.2.3. BEWEISLASTUMKEHR 215 3.1.3. ZWISCHENERGEBNIS 215 4.
QUALIFIKATIONSMERKMALE 21 4.2.2.1. VORHERIGE VERABREDUNG EINER
PERSONENGRUPPE NACH ART. 174 (174 1 ) ABS. 3A) RSTGB 219 4.2.2.2.
AUSNUTZUNG DER DIENSTSTELLUNG NACH ART. 174 (174 1 ) ABS. 3B) RSTGB 220
4.2.3. BEGEHUNG DER GELDWAESCHE VON EINER ORGANISIERTEN GRUPPE GEM. ART.
174 (174 1 ) ABS. 4 RSTGB 221 4.3. ZWISCHENERGEBNIS 222 5. TAETIGE REUE
IN DEUTSCHLAND UND IN RUSSLAND 223 5.1. TAETIGE REUE IN DEUTSCHLAND 223
5.2. TAETIGE REUE IN RUSSLAND 223 5.3. ZWISCHENERGEBNIS 224 6.
RECHTSFOLGEN 225 6.1. RECHTSFOLGEN IN DEUTSCHLAND 225 6.1.1.
FREIHEITSSTRAFE 225 6.1.2. EINZIEHUNG UND VERFALL 225 6.2. RECHTSFOLGEN
IN RUSSLAND 227 6.2.1. GELDSTRAFE 228 6.2.2. VERMOEGENSKONFISKATION UND
DAMIT VERBUNDENE PROBLEMATIK 229 6.2.2.1. AUFHEBEN DER
VERMOEGENSKONFISKATION GEM. ART. 52 RSTGB 229 6.2.2.2. WIEDEREINFUEHRUNG
DER VERMOEGENSKONFISKATION IN ART. 104 1 RSTGB 231 6.2.2.3. ANWENDUNG VON
ART. 81 STPO (SACHBEWEISE)? 232 6.3. ZWISCHENERGEBNIS 233 7.
STATISTISCHE ANGABEN UEBER VERURTEILUNGEN DER GELDWAESCHE IN DEUTSCHLAND
UND IN RUSSLAND 235 7.1. DIE ANZAHL DER ERMITTLUNGSVERFAHREN UND DER
VERURTEILTEN NACH § 261 DSTGB 235 7.2. DIE ANZAHL DER
ERMITTLUNGSVERFAHREN UND DER VERURTEILTEN NACH ART. 174 (174 1 2.
STRAFRECHTLICHE BEKAEMPFUNG DER GELDWAESCHE IN DEUTSCHLAND UND IN RUSSLAND
248 2.1. UNTERSCHIEDLICH VERFOLGTE ZIELE 248 2.2. RECHTSGUT 249 2.3.
TATOBJEKT 250 2.4. TATHANDLUNGEN 250 2.5. VORTATENKATALOG/»A11 - CRIME
ANSATZ 253 2.6. HERRUEHREN/ERWERBEN AUS DER VORTAT 255 2.7. EINFUEHRUNG
DES SCHWELLENWERTS 257 2.8. SUBJEKT DER GELDWAESCHE 257 2.9. DIREKTER
VORSATZ/LEICHTFERTIGKEIT 259 2.10. RECHTSFOLGEN 261 3. FAZIT 262
VI.ANHANG 265 1. § 261 DSTGB: GELDWAESCHE; VERSCHLEIERUNG UNRECHTMAESSIG
ERLANGTER VERMOEGENSWERTE 265 2. ART. 174 RSTGB: LEGALISIERUNG (WAESCHE)
VON GELDMITTELN ODER SONSTIGEM VERMOEGEN, DIE VON DRITTEN PERSONEN AUF
STRAFBAREM WEGE ERWORBEN WURDEN 267 3. ART. 174 1 RSTGB: LEGALISIERUNG
(WAESCHE) VON GELDMITTELN ODER SONSTIGEM VERMOEGEN, DIE VON EINER PERSON
IM ERGEBNIS DER BEGEHUNG EINER STRAFTAT ERWORBEN WURDEN 268 VII.
LITERATURVERZEICHNIS 269 1. DEUTSCHES LITERATURVERZEICHNIS 269 2.
RUSSISCHES LITERATURVERZEICHNIS 282 15
|
any_adam_object | 1 |
author | Wienold, Olesya |
author_GND | (DE-588)142412821 |
author_facet | Wienold, Olesya |
author_role | aut |
author_sort | Wienold, Olesya |
author_variant | o w ow |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036578407 |
classification_rvk | PH 3940 PH 3960 PH 6354 |
ctrlnum | (OCoLC)699940407 (DE-599)DNB1003930085 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02502nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036578407</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230627 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100722s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1003930085</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832957513</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 88.00, sfr 149.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-5751-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783037512630</subfield><subfield code="9">978-3-03751-263-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832957513</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)699940407</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1003930085</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-M492</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3940</subfield><subfield code="0">(DE-625)136096:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3960</subfield><subfield code="0">(DE-625)136099:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6354</subfield><subfield code="0">(DE-625)136429:405</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wienold, Olesya</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142412821</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Regelungen zur Geldwäsche in Deutschland und in Russland</subfield><subfield code="b">eine vergleichende Untersuchung</subfield><subfield code="c">Olesya Wienold</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich / St. Gallen</subfield><subfield code="b">Dike</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">293 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">46</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bekämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112701-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geldwäsche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239585-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geldwäsche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239585-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bekämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112701-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8452-2630-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">46</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021559131</subfield><subfield code="9">46</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1003930085/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020499363&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020499363</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090511</subfield><subfield code="g">471</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Russland (DE-588)4076899-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Russland Deutschland |
id | DE-604.BV036578407 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:43:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832957513 9783037512630 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020499363 |
oclc_num | 699940407 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-11 DE-2070s DE-M492 DE-BY-UBR DE-521 |
owner_facet | DE-739 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-11 DE-2070s DE-M492 DE-BY-UBR DE-521 |
physical | 293 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Nomos Dike |
record_format | marc |
series | Studien zum Strafrecht |
series2 | Studien zum Strafrecht |
spelling | Wienold, Olesya Verfasser (DE-588)142412821 aut Regelungen zur Geldwäsche in Deutschland und in Russland eine vergleichende Untersuchung Olesya Wienold 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2010 Zürich / St. Gallen Dike 293 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Strafrecht 46 Zugl.: München, Univ., Diss., 2010 Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Geldwäsche (DE-588)4239585-9 gnd rswk-swf Russland (DE-588)4076899-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Russland (DE-588)4076899-5 g Geldwäsche (DE-588)4239585-9 s Bekämpfung (DE-588)4112701-8 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8452-2630-9 Studien zum Strafrecht 46 (DE-604)BV021559131 46 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1003930085/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020499363&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wienold, Olesya Regelungen zur Geldwäsche in Deutschland und in Russland eine vergleichende Untersuchung Studien zum Strafrecht Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Geldwäsche (DE-588)4239585-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112701-8 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4239585-9 (DE-588)4076899-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Regelungen zur Geldwäsche in Deutschland und in Russland eine vergleichende Untersuchung |
title_auth | Regelungen zur Geldwäsche in Deutschland und in Russland eine vergleichende Untersuchung |
title_exact_search | Regelungen zur Geldwäsche in Deutschland und in Russland eine vergleichende Untersuchung |
title_full | Regelungen zur Geldwäsche in Deutschland und in Russland eine vergleichende Untersuchung Olesya Wienold |
title_fullStr | Regelungen zur Geldwäsche in Deutschland und in Russland eine vergleichende Untersuchung Olesya Wienold |
title_full_unstemmed | Regelungen zur Geldwäsche in Deutschland und in Russland eine vergleichende Untersuchung Olesya Wienold |
title_short | Regelungen zur Geldwäsche in Deutschland und in Russland |
title_sort | regelungen zur geldwasche in deutschland und in russland eine vergleichende untersuchung |
title_sub | eine vergleichende Untersuchung |
topic | Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Geldwäsche (DE-588)4239585-9 gnd |
topic_facet | Bekämpfung Rechtsvergleich Geldwäsche Russland Deutschland Hochschulschrift |
url | https://d-nb.info/1003930085/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020499363&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021559131 |
work_keys_str_mv | AT wienoldolesya regelungenzurgeldwascheindeutschlandundinrusslandeinevergleichendeuntersuchung |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis