Freiheitsentziehung und Unterbringung: materielles Recht und Verfahrensrecht
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2010
|
Ausgabe: | 5., völlig neu bearb. Aufl. des von Erwin Saage begr. und in 3. und 4. Aufl. von Rolf Marschner und Bernd Volckart fortgef. Werkes |
Schriftenreihe: | Beck'sche Kurz-Kommentare
32 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLVIII, 695 S. |
ISBN: | 9783406605543 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036576860 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250121 | ||
007 | t| | ||
008 | 100721s2010 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N26 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 100370848X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406605543 |c GB. : ca. EUR 92.00, ca. sfr 155.00 (freier Pr.) |9 978-3-406-60554-3 | ||
024 | 3 | |a 9783406605543 | |
035 | |a (OCoLC)682040685 | ||
035 | |a (DE-599)DNB100370848X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-M39 |a DE-188 |a DE-525 |a DE-863 |a DE-M347 |a DE-473 |a DE-2070s |a DE-M123 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 344.43044 |2 22/ger | |
084 | |a PD 8040 |0 (DE-625)135397: |2 rvk | ||
084 | |a PN 405 |0 (DE-625)137482: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Freiheitsentziehung und Unterbringung |b materielles Recht und Verfahrensrecht |c bearb. von Rolf Marschner ; Wolfgang Lesting |
250 | |a 5., völlig neu bearb. Aufl. des von Erwin Saage begr. und in 3. und 4. Aufl. von Rolf Marschner und Bernd Volckart fortgef. Werkes | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2010 | |
300 | |a XLVIII, 695 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beck'sche Kurz-Kommentare |v 32 | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Gesetz über das gerichtliche Verfahren bei Freiheitsentziehungen |0 (DE-588)4646014-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freiheitsentziehungsverfahren |0 (DE-588)4155317-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterbringung |0 (DE-588)4186966-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterbringungsrecht |0 (DE-588)4061889-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freiheitsentziehung |0 (DE-588)4155316-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Freiheitsentziehung |0 (DE-588)4155316-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unterbringungsrecht |0 (DE-588)4061889-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Freiheitsentziehung |0 (DE-588)4155316-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unterbringung |0 (DE-588)4186966-7 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Freiheitsentziehungsverfahren |0 (DE-588)4155317-2 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |t Gesetz über das gerichtliche Verfahren bei Freiheitsentziehungen |0 (DE-588)4646014-7 |D u |
689 | 3 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Marschner, Rolf |d 1954- |e Sonstige |0 (DE-588)122973275 |4 oth | |
700 | 1 | |a Lesting, Wolfgang |e Sonstige |0 (DE-588)112083994 |4 oth | |
700 | 1 | |a Saage, Erwin |d 1907- |e Sonstige |0 (DE-588)1055323023 |4 oth | |
830 | 0 | |a Beck'sche Kurz-Kommentare |v 32 |w (DE-604)BV000000388 |9 32 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020497851&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020497851 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/PN 405 M363(5) |
DE-BY-FWS_katkey | 415369 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101172533 |
_version_ | 1824553829445664768 |
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS (VERWEISUNGEN AUF RANDNUMMERN) IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII
LITERATURVERZEICHNIS XXIX
A. EINFUEHRUNG 1
B. DIE LAENDERGESETZE ZUR UNTERBRINGUNG PSYCHISCH KRANKER UND ABHAENGIGER
MENSCHEN 69
C. ZIVILRECHTLICHE UNTERBRINGUNG - KOMMENTIERUNG EINSCHLAEGIGER
VORSCHRIFTEN DES BGB 177
D. DAS UNTERBRINGUNGSVERFAHREN 241
E. MATERIELLES FREIHEITSENTZIEHUNGSRECHT 367
F. VERFAHREN IN FREIHEITSENTZIEHUNGSSACHEN 413
ANHANG: GESETZESTEXTE 479
SACHREGISTER 689
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/100370848X
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
A. EINFUEHRUNG (S. IFF.)
RN.
1. VERFASSUNGSRECHTLICHE UND GESETZLICHE GRUNDLAGEN 1
A) GRUNDGESETZ UND MENSCHENRECHTSKONVENTION 1
B) GESETZLICHE GRUNDLAGEN DER FREIHEITSENTZIEHUNG 3
AA) ENTWICKLUNG DER ZIVILRECHTLICHEN UNTERBRINGUNG 5
BB) DIE ENTWICKLUNG DES OEFFENTLICHEN UNTERBRINGUNGSRECHTS 8 CC) DIE
ENTWICKLUNG DES FREIHEITSENTZIEHUNGSRECHTS 13
DD) KUENFTIGE RECHTSENTWICKLUNG 14
EE) AUSLAENDISCHE REGELUNGEN 18
C) RECHTSPRECHUNG DES EGMR UND DES BVERFG 19
2. SYSTEM DES UNTERBRINGUNGS- UND FREIHEITSENTZIEHUNGSRECHTS 31 A)
HORIZONTALE GLIEDERUNG 32
B) VERTIKALE GLIEDERUNG 39
C) DER RECHTSSYSTEMATISCHE ORT DER UNTERBRINGUNGEN NACH § 312 FAMFG .
43 D) SYSTEM DES FREIHEITSENTZUGS IN FREIHEITSENTZIEHUNGSSACHEN 47 3.
STATISTISCHE UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 51
A) VORBEMERKUNG 51
B) STATISTIKEN DES BUNDES UND DER LAENDER 53
C) DISKUSSION DER STATISTIKEN VON BUND UND LAENDERN 61
D) UNTERSUCHUNGEN ZUR UNTERBRINGUNG BZW. ZWANGSEINWEISUNG AUS
JURISTISCHER, MEDIZINISCHER UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHER SICHT 66 AA)
ZAHL DER ZWANGSEINWEISUNGEN BZW. FREIHEITSENTZIEHUNGEN 67 BB) DAS
VERHAELTNIS VON VORLAEUFIGER UND ENDGUELTIGER UNTERBRINGUNG . 76
CC) DAUER DER UNTERBRINGUNG 78
DD) KRANKHEITSBILDER 81
EE) GRUENDE FUER ZWANGSEINWEISUNGEN 85
FF) DIE GEFAEHRLICHKEIT PSYCHISCH KRANKER 87
GG) RECHTSMITTEL 91
HH) FOLGERUNGEN FUER DIE AUSLEGUNG DES UNTERBRINGUNGSRECHTS 92 4.
KRANKHEITSBEGRIFF 98
A) VORBEMERKUNG 98
B) GESETZESTERMINOLOGIE 99
C) JURISTISCHER UND MEDIZINISCHER KRANKHEITSBEGRIFF 102
D) ASPEKTE DES KRANKHEITSBEGRIFFS 104
E) KONKRETISIERUNG DES KRANKHEITSBEGRIFFS 106
F) AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE 113
5. DIE GEFAEHRLICHKEIT UND IHRE VORAUSSAGE: PROGNOSEMETHODEN IM UNTER-
BRINGUNGSRECHT 116
A) DER PROGNOSTISCHE SYLLOGISMUS 116
B) PRAEMISSEN UND WAHRSCHEINLICHKEITSAUSSAGE 121
C) DIE BEURTEILUNG DER WAHRSCHEINLICHKEITSAUSSAGE 126
6. VERHAELTNIS UND KONKURRENZ DER FREIHEITSENTZIEHUNGSFORMEN 131 A)
KONKURRENZ IN VOLLSTRECKUNG UND VOLLZUG 132
B) KONKURRENZ BEI DER ANORDNUNG DER UNTERBRINGUNG - BUNDESRECHT . 135
IX
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS TEIL A/B
RN.
C) SCHEINBARE KONKURRENZ MIT DEN MASSREGELN 142
D) LANDESRECHTLICHE REGELUNGEN UEBER DIE ANORDNUNGSKONKURRENZ 146 7.
HAFTUNG BEI RECHTSWIDRIGER UNTERBRINGUNG 152
B. DIE LAENDERGESETZE ZUR UNTERBRINGUNG PSYCHISCH KRANKER UND ABHAENGIGER
MENSCHEN (S. 65FF.)
1. GRUNDLAGEN DES OEFFENTLICHEN UNTERBRINGUNGSRECHTS 1
A) GESCHICHTLICHE HINTERGRUENDE DER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN UNTER-
BRINGUNG 2
B) SYSTEMATIK DES OEFFENTLICHEN UNTERBRINGUNGSRECHTS 5
C) RECHTSPOLITISCHER RAHMEN DES OEFFENTLICHEN UNTERBRINGUNGSRECHTS 11 D)
DIE OEFFENTLICH-RECHTLICHE UNTERBRINGUNG ALS TEIL DES GESUNDHEITS- RECHTS
16
E) DIE GEFAHRENABWEHR IN DER STRUKTUR DES GESUNDHEITSRECHTS 24 F)
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ 26
2. AUSLEGUNGS- UND GESTALTUNGSGRUNDSAETZE IM OEFFENTLICHEN UNTER-
BRINGUNGSRECHT 29
A) GLEICHBEHANDLUNG VON PSYCHISCH KRANKEN MENSCHEN 30
B) ZWECK UND ZIEL DER UNTERBRINGUNG 33
C) UNTERBRINGUNG ALS SONDEROPFER 38
D) SELBSTBESTIMMUNGSRECHT UND SCHUTZ DER GRUNDRECHTE 40
E) VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 42
3. HILFEN UND MASSNAHMEN 44
A) RECHTSPOLITISCHE EINSCHAETZUNG 47
B) AUFGABEN UND BEDINGUNGEN DER VOR-UND NACHGEHENDEN HILFEN 54 C)
RECHTSLAGE - ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 60
D) RECHTSLAGE - BEFUGNISSE UND PFLICHTEN BEI HILFEN UND MASSNAHMEN . 64
E) DIE LAENDERGESETZE 69
4. AUSSERGERICHTLICHES VERFAHREN (VERWALTUNGSVERFAHREN) 85
A) SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT DER BEHOERDE 88
B) OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT DER BEHOERDE 90
C) ANFORDERUNGEN AN DEN ANTRAG AUF ANORDNUNG DER UNTERBRINGUNG 91 D)
VERFAHREN ZUR VERMEIDUNG DER UNTERBRINGUNG 92
E) VORGESCHRIEBENE ERMITTLUNGEN UND EVENTUELLER ZWANG 93
F) VERWALTUNGSUNTERBRINGUNG 94
G) BEKANNTGABE DER BEENDIGUNG DES VERWALTUNGSVERFAHRENS 99 H)
MITTEILUNGSPFLICHT 100
I) GERICHTLICHE KONTROLLE BELASTENDER MASSNAHMEN 101
5. ANORDNUNG DER UNTERBRINGUNG 104
A) UEBERBLICK 104
B) FREIHEITSENTZIEHUNG UND FREIWILLIGE UNTERBRINGUNG 105
C) KRANKHEIT, SUCHT, BEHINDERUNG 108
D) GEFAHR 113
AA) UEBERBLICK UEBER DIE GESETZLICHEN REGELUNGEN 113
BB) DER POLIZEIRECHTLICHE GEFAHRBEGRIFF 119
CC) DER STRAFRECHTLICHE GEFAHRBEGRIFF 123
DD) DER GEFAHRBEGRIFF IM UNTERBRINGUNGSRECHT 124
E) KAUSALITAET 142
F) ERFORDERLICHKEIT 144
X
IMAGE 4
TEIL A/B INHALTSVERZEICHNIS
RN.
6. VOLLSTRECKUNG 145
A) DAS VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN DER GESUNDHEITSBEHOERDE 145 B)
VOLLSTRECKUNGSKONKURRENZ MIT FREIHEITSENTZUG AUF GRUND BUNDESRECHTS 152
C) VOLLSTRECKUNGSPLAN UND BELEIHUNG 157
7. VOLLZUG DER UNTERBRINGUNG 159
A) GRUNDLAGEN DES VOLLZUGSRECHTS 159
AA) ERKENNTNISQUELLEN 159
BB) DIFFERENZIERUNG DER MASSNAHMEN 163
CC) TRENNUNG DER EINGRIFFSRICHTUNGEN 164
DD) ZWECK UND ZIEL 166
EE) KOMPENSATION DES SONDEROPFERS 168
FF) IN DUBIO PRO LIBERTATE 169
B) AUFHAHMEVOUZUG 171
AA) ORGANISATION DER AUFNAHME 173
BB) EINGANGSUNTERSUCHUNG 179
C) BEHANDLUNGS-UND VOLLZUGSPLAN 181
D) BEHANDLUNG 183
AA) ANLASSKRANKHEIT UND SONSTIGE (INTERKURRENTE) ERKRANKUNGEN 183 BB)
ENGER UND WEITER BEGRIFF DER BEHANDLUNG 184
CC) BEHANDLUNGSMETHODEN 186
DD) BEHANDLUNGSANSPRUCH 195
EE) DAS BEHANDLUNGSMODELL IM UNTERBRINGUNGSVOLLZUG 198 FF) FREIWILLIGE
BEHANDLUNG 202
GG) ZWANGSBEHANDLUNG 208
HH) EINWILLIGUNG DURCH DEN GESETZLICHEN VERTRETER 212
II) NOTFALLBEHANDLUNGEN 219
E) GEWAEHRLEISTUNG EINES MENSCHENWUERDIGEN LEBENS UND ENTFALTUNGS-
SPIELRAUMS 221
AA) ALLGEMEINES 221
BB) WOHNEN 223
CC) BESITZ VON SACHEN 224
DD) KLEIDUNG 225
EE) EINKAUF UND PAKETEMPFANG 226
FF) AUSSENKONTAKTE 227
GG) ARBEIT 228
HH) RELIGIONSAUSUEBUNG 229
II) VOLLZUGSLOCKERUNGEN UND URLAUB 230
JJ) OFFENER VOLLZUG 242
KK) AUFENTHALT IM FREIEN 243
11) VERLEGUNG IN EIN ANDERES KRANKENHAUS 244
F) EINGRIFFE ZUM SCHUTZ DER SICHERHEIT UND ORDNUNG DES KRANKEN- HAUSES
247
AA) ALLGEMEINES 247
BB) BESCHRAENKUNG DES BESITZES VON SACHEN 252
CC) BESUCHSBESCHRAENKUNGEN 254
DD) EINGRIFFE IN DEN SCHRIFTVERKEHR 257
EE) VERWERTUNG VON ERKENNTNISSEN 259
FF) ANORDNUNGSBEFUGNISSE, DULDUNGSPFLICHT UND UNMITTELBARER ZWANG 260
GG) BESONDERE SICHERUNGSMASSNAHMEN 261
HH) DURCHSUCHUNG 263
XI
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS TEIL B/C
RN.
II) DISZIPLINARMASSNAHMEN 264
JJ) HAUSORDNUNG UND HAUSRECHT 265
G) AKTENEINSICHT 267
H) BESCHWERDESTELLEN, BESUCHSKOMMISSIONEN, PATIENTENFUERSPRECHER 269 I)
REHABILITATION 272
8. KOSTEN DER UNTERBRINGUNG 273
A) KOSTEN DER VERSCHIEDENEN VERFAHRENSABSCHNITTE 273
B) KOSTEN DES VORBEREITENDEN VERWALTUNGSVERFAHRENS 275
C) KOSTEN DER VOLLSTRECKUNG 276
D) KOSTEN DES VOLLZUGS DER UNTERBRINGUNG 277
C. ZIVILRECHTLICHE UNTERBRINGUNG - KOMMENTIERUNG EINSCHLAEGIGER
VORSCHRIFTEN DES BGB (S. 111 FF.)
VORBEMERKUNGEN ZU §§ 1631B FF. BGB (S. 111)
1. UEBERBLICK 1
2. BESTELLUNG EINES RECHTLICHEN BETREUERS 3
A) KRANKHEIT UND BEHINDERUNG 3
B) BETREUERBESTELLUNG GEGEN DEN WILLEN DES BETROFFENEN 6
C) ERFORDERLICHKEIT DER BETREUUNG 9
D) AUFGABENKREISE 11
3. PFLICHTEN DES BETREUERS 16
4. ZWANGSBEFUGNISSE DES BETREUERS 23
§ 1631B MIT FREIHEITSENTZIEHUNG VERBUNDENE UNTERBRINGUNG (S. 181) 1.
UEBERBLICK 1
2. VORAUSSETZUNGEN DER GENEHMIGUNG 5
A) FREIHEITSENTZIEHUNG 5
B) UNTERBRINGUNG ZUM WOHL DES KINDES 8
3. GENEHMIGUNG DES FAMILIENGERICHTS 10
4. RUECKNAHME DER GENEHMIGUNG 11
5. VERHAELTNIS ZUR INOBHUTNAHME NACH § 42 SGB VIII 12
6. VERHAELTNIS ZU OEFFENTLICH-RECHTLICHER UND STRAFRECHTLICHER
UNTERBRINGUNG 15
§ 1846 EINSTWEILIGE MASSREGELN DES FAMILIENGERICHTS (S. 194)
1. UEBERBLICK 1
2. ANWENDUNGSBEREICH IM BETREUUNGSRECHT 2
§ 1904 GENEHMIGUNG DES BETREUUNGSGERICHTS BEI AERZTLICHEN MASSNAHMEN (S.
197)
1. UEBERBLICK 1
2. ANWENDUNGSBEREICH 4
3. VORAUSSETZUNGEN DER GENEHMIGUNGSPFLICHT NACH ABS. 1 11
A) GEFAHREN BEI AERZTLICHEN MASSNAHMEN AUSSERHALB DER ANLASSKRANKHEIT 14 B)
GEFAHREN BEI AERZTLICHEN MASSNAHMEN BETREFFEND DIE ANLASSKRANKHEIT 14 4.
VORAUSSETZUNGEN DER GENEHMIGUNGSPFLICHT NACH ABS. 2 28
XII
IMAGE 6
TEUE C/D INHALTSVERZEICHNIS
RN.
5. VORAUSSETZUNGEN DER GENEHMIGUNG (ABS. 3) 29
A) PATIENTENVERFUEGUNG 30
B) ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGEN FUER DIE GENEHMIGUNG NACH ABS. 2 31 C)
ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGEN FUER DIE GENEHMIGUNG NACH ABS. 1 32 6.
ZWANGSBEHANDLUNG 34
A) VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 34
B) RECHTSPRECHUNG DES BGH 35
C) PFLICHTEN DES BETREUERS/BEVOLLMAECHTIGTEN 37
7. ABSEHEN VON DER GENEHMIGUNGSPFLICHT (ABS. 1 SATZ 2, ABS. 4) 38 8.
ARZNEIMITTELGESETZ 41
9. VERHAELTNIS ZU DEN PSYCHKG/UG UND MASSREGELVOLLZUG 42
10. VERFAHREN 43
§ 1906 GENEHMIGUNG DES BETREUUNGSGERICHTS BEI DER UNTERBRINGUNG (S. 215)
1. UEBERBLICK 1
2. VORAUSSETZUNGEN DER UNTERBRINGUNG DURCH BETREUER UND BEVOLL-
MAECHTIGTEN 2
A) BETREUER MIT DEM AUFGABENKREIS DER UNTERBRINGUNG 2
B) BEVOLLMAECHTIGUNG 3
C) FREIHEITSENTZIEHUNG 4
D) UNTERBRINGUNG ZUM WOHL DES BETROFFENEN 10
AA) SELBSTGEFAHRDUNG (ZIFF. 1) 11
BB) NOTWENDIGKEIT EINER UNTERSUCHUNG, EINER HEILBEHANDLUNG ODER EINES
AERZTLICHEN EINGRIFFS (ZIFF. 2) 20
CC) ERFORDERLICHKEIT DER UNTERBRINGUNG 31
DD) SOZIALRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER UNTERBRINGUNG 36
3. GENEHMIGUNG DES BETREUUNGSGERICHTS (ABS. 2) 37
4. BEENDIGUNG DER UNTERBRINGUNG (ABS. 3) 38
5. FREIHEITSENTZIEHENDE MASSNAHMEN (ABS. 4) 40
A) GRUNDZUEGE DER REGELUNG UND ANWENDUNGSBEREICH 40
B) VORAUSSETZUNGEN DES ABS. 4 46
C) GENEHMIGUNG DES BETREUUNGSGERICHTS UND BEENDIGUNG DER MASSNAHME 54
D) VORAUSSETZUNGEN DER GENEHMIGUNG 56
6. VERHAELTNIS ZU OEFFENTLICH-RECHTLICHER UND STRAFRECHTLICHER
UNTERBRINGUNG 61
D. DAS UNTERBRINGUNGSVERFAHREN (S. 241 FF.)
VORBEMERKUNGEN ZU §§ 312 FF. FAMFG (S. 241)
1. FREIWILLIGE GERICHTSBARKEIT 1
2. VERFAHRENSTYP UND VERFAHRENSGRUNDSAETZE 4
3. ANTRAGSVERFAHREN 6
4. ANTRAGSBEFUGNISSE 8
5. BEWEISVERFAHREN 13
6. FOERDERUNGSPFLICHT DER BETEILIGTEN - *DARLEGUNGSLAST" 26
7. RECHTSKRAFT 28
XIII
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS TEIL D
RN.
§ 151 FAMFG KINDSCHAFTSSACHEN (S. 251)
1. NORMZWECK UND ANWENDUNGSBEREICH 1
2. GENEHMIGUNG UND ANORDNUNG DER FREIHEITSENTZIEHENDEN UNTER- BRINGUNG
EINES MINDERJAEHRIGEN (NR. 6) 2
3. ANORDNUNG DER FREIHEITSENTZIEHENDEN UNTERBRINGUNG EINES MINDER-
JAEHRIGEN NACH DEN UNTERBRINGUNGSGESETZEN DER LAENDER (NR. 7) 3
§ 167 FAMFG ANWENDBARE VORSCHRIFTEN BEI UNTERBRINGUNG MINDERJAEHRIGER (S.
252)
1. NORMZWECK UND ANWENDUNGSBEREICH 1
2. SONDERREGELUNGEN FUER DAS VERFAHREN DER UNTERBRINGUNG MINDERJAEHRIGER 2
A) VERFAHRENSBEISTAND (ABS. 1 SATZ 2) 2
B) UNTERRICHTUNGSPFUECHTEN DER GERICHTE (ABS. 2) 3
C) VERFAHRENSFAEHIGKEIT (ABS. 3) 4
D) ANHOERUNG DES GESETZLICHEN VERTRETERS (ABS. 4) 5
E) UNTERSTUETZUNG BEI DER ZUFUEHRUNG (ABS. 5) 6
F) QUALIFIKATION DES SACHVERSTAENDIGEN (ABS. 6) 7
§ 312 FAMFG UNTERBRINGUNGSSACHEN (S. 255)
1. ANWENDUNGSBEREICH UND NORMZWECK 1
2. ZIVILRECHTLICHE UNTERBRINGUNG 6
3. OEFFENTLICH-RECHTLICHE UNTERBRINGUNG 8
4. ZUSTAENDIGKEITEN 14
§ 313 FAMFG OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT (S. 259)
1. ANWENDUNGSBEREICH 1
2. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT BEI ZIVILRECHTLICHER UNTERBRINGUNG (ABS. 1) 2
3. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT BEI EILMASSNAHMEN (ABS. 2) 7
4. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT BEI OEFFENTLICH-RECHTLICHER UNTERBRINGUNG (ABS.
3) 9 5. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 11
6. GEGENSEITIGE MITTEILUNGSPFLICHTEN (ABS. 4) 12
§ 314 FAMFG ABGABE DER UNTERBRINGUNGSSACHE (S. 262)
1. ANWENDUNGSBEREICH 1
2. VORAUSSETZUNGEN DER ABGABE 2
3. VERFAHREN 3
§ 315 FAMFG BETEILIGTE (S. 264)
1. ANWENDUNGSBEREICH UND NORMZWECK 1
2. DIE MUSS-BETEILIGTEN (ABS. 1-3) 2
A) DER BETROFFENE 3
B) DER BETREUER 4
C) DER VORSORGEBEVOLLMAECHTIGTE 5
D) DER VERFAHRENSPFLEGER 6
E) DIE ZUSTAENDIGE BEHOERDE 7
XIV
IMAGE 8
TEIL D INHALTSVERZEICHNIS
RN.
3. DIE KANN-BETEILIGTEN (ABS. 4) 9
A) DIE NAHEN ANGEHOERIGEN (ABS. 4 SATZ 1 NR. 1) 11
B) DIE VERTRAUENSPERSON (ABS. 4 SATZ 1 NR. 2) 13
C) DER LEITER DER EINRICHTUNG (ABS. 4 SATZ 1 NR. 3) 14
D) OEFFHUNGSKLAUSEL FUER DAS LANDESRECHT (ABSATZ 4 SATZ 2) 15 4. VERFAHREN
16
§ 316 FAMFG VERFAHRENSFAEHIGKEIT (S. 277)
1. ANWENDUNGSBEREICH UND NORMZWECK 1
2. UMFANG DER VERFAHRENSFAEHIGKEIT 2
§ 317 FAMFG VERFAHRENSPFLEGER (S. 279)
1. ANWENDUNGSBEREICH UND NORMZWECK 1
2. VORAUSSETZUNGEN DER BESTELLUNG EINES VERFAHRENSPFLEGERS (ABS. 1) 2 3.
BEGRUENDUNGSPFLICHT BEI NICHTBESTELLUNG (ABS. 2) 8
4. AUSWAHL DER PERSON DES VERFAHRENSPFLEGERS (ABS. 3) 9
5. VORRANG FUER EINEN VERFAHRENSBEVOLLMAECHTIGTEN (ABS. 4) 11 6.
RECHTSSTELLUNG DES VERFAHRENSPFLEGERS 14
7. ENDE DER VERFAHRENSPFLEGSCHAFT (ABS. 5) 15
8. UNANFECHTBARKEIT (ABS. 6) 16
9. KOSTEN (ABS. 7) 17
§ 318 FAMFG VERGUETUNG UND AUFWENDUNGSERSATZ DES VERFAHRENSPFLEGERS (S.
274)
1. ANWENDUNGSBEREICH 1
2. AUFWENDUNGSERSATZ FUER VERFAHRENSPFLEGER 3
3. VERGUETUNG DES VERFAHRENSPFLEGERS 4
4. PAUSCHALIERUNG VON AUFWENDUNGSERSATZ UND VERGUETUNG 6
5. VERFAHREN 7
§ 319 FAMFG ANHOERUNG DES BETROFFENEN (S. 277)
1. ANWENDUNGSBEREICH UND NORMZWECK 1
2. ANHOERUNG DES BETROFFENEN (ABS. 1, 2, 4) 3
A) DURCHFUEHRUNG DER ANHOERUNG 4
B) INHALT DER ANHOERUNG 10
C) ZEIT UND ORT DER ANHOERUNG 11
3. ABSEHEN VON DER MUENDLICHEN ANHOERUNG 13
4. ANHOERUNG IM WEGE DER RECHTSHILFE (ABS. 4) 15
5. VORFUEHRUNG DES BETROFFENEN (ABS. 5) 16
6. VERFAHRENSRECHT 18
§ 320 FAMFG ANHOERUNG DER SONSTIGEN BETEILIGTEN UND DER ZUSTAENDIGEN
BEHOERDE (S. 283)
1. ANWENDUNGSBEREICH 1
2. ANHOERUNG DER SONSTIGEN BETEILIGTEN 2
XV
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS TEIL D
RN.
3. ANHOERUNG DER ZUSTAENDIGEN BEHOERDE 5
4. VERFAHREN 6
§ 321 FAMFG EINHOLUNG EINES GUTACHTENS (S. 285)
1. ANWENDUNGSBEREICH UND NORMZWECK 1
2. EINHOLUNG EINES SACHVERSTAENDIGENGUTACHTENS (ABS. 1) 2 A)
BEWEISANORDNUNG 3
B) AUSWAHL DES SACHVERSTAENDIGEN 8
C) ANFORDERUNGEN AN DAS GUTACHTEN 10
D) UEBERPRUEFUNG DES GUTACHTENS DURCH DAS GERICHT 15
3. AERZTLICHES ZEUGNIS (ABS. 2) 18
4. THERAPEUTISCHE VERSCHWIEGENHEIT UND GUTACHTENVERWEIGERUNG 21
§ 322 FAMFG VORFUEHRUNG ZUR UNTERSUCHUNG; UNTERBRINGUNG ZUR BEGUTACHTUNG
(S. 293)
1. ANWENDUNGSBEREICH UND NORMZWECK 1
2. VORFUEHRUNG ZUR UNTERSUCHUNG 2
3. UNTERBRINGUNG ZUR BEGUTACHTUNG 7
§ 323 FAMFG INHALT DER BESCHLUSSFORMEL (S. 296)
1. ANWENDUNGSBEREICH UND NORMZWECK 1
2. INHALT DER BESCHLUSSFORMEL 3
3. BEGRUENDUNG 11
4. RECHTSMITTELBELEHRUNG 13
5. FEHLEN DER ERFORDERLICHEN ANGABEN 14
6. FESTSTELLUNG DER RECHTSWIDRIGKEIT 15
§ 324 FAMFG WIRKSAMWERDEN VON BESCHLUESSEN (S. 299)
1. ANWENDUNGSBEREICH UND NORMZWECK 1
2. GRUNDSAETZLICHE WIRKSAMKEIT (ABS. 1) 4
3. SOFORTIGE WIRKSAMKEIT (ABS. 2) 5
4. ENDE DER WIRKSAMKEIT 12
5. RECHTSBEHELF 13
§ 325 FAMFG BEKANNTGABE (S. 302)
1. ANWENDUNGSBEREICH UND NORMZWECK 1
2. BEKANNTGABE VON ENTSCHEIDUNGEN 2
3. ABSEHEN VON DER BEKANNTGABE DER ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 6
§ 326 FAMFG ZUFUHRUNG ZUR UNTERBRINGUNG (S. 305)
1. ANWENDUNGSBEREICH 1
2. ZUFUEHRUNG ZUR UNTERBRINGUNG (ABS. 1) 4
3. ANWENDUNG VON GEWALT (ABS. 2 UND 3) 7
4. RECHTSMITTEL 13
XVI
IMAGE 10
TEIL D INHALTSVERZEICHNIS
RN.
§ 327 FAMFG VOLLZUGSANGELEGENHEITEN (S. 307)
1. ALLGEMEINES ZUR VOLLZUGSKONTROLLE BEI DER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN UND
DER ZIVILRECHTLICHEN UNTERBRINGUNG 1
A) RECHTSWEG BEIM VOLLZUG DER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN UNTERBRINGUNG .
3 B) RECHTSWEG BEIM VOLLZUG DER ZIVILRECHTLICHEN UNTERBRINGUNG UND DER
UNTERBRINGUNGSAEHNLICHEN MASSNAHMEN 4
C) RECHTSWEG BEIM VOLLZUG DER VORLAEUFIGEN ZIVILRECHTLICHEN UNTER-
BRINGUNG NACH § 327 FAMFG, § 1846 BGB 13
D) GRUNDSAETZE DES GERICHTLICHEN VERFAHRENS NACH § 327 14
2. KOMMENTIERUNG DES § 327 21
A) ANWENDUNGSBEREICH UND NORMZWECK 22
B) ANTRAGSARTEN 23
C) ANFECHTUNGSANTRAG 24
D) FESTSTELLUNGSANTRAG 25
E) VORBEUGENDER UNTERLASSUNGSANTRAG 28
F) VERPFLICHTUNGSANTRAG 29
G) UNTAETIGKEITSANTRAG (VORNAHMEANTRAG) 31
H) ZULAESSIGKEIT DES ANTRAGS - ANTRAGSBEFUGNIS UND ANTRAGSGEGNER 35 I)
FORM UND FRIST 40
J) ZUSTAENDIGES GERICHT 43
K) DIE GERICHTLICHE PRUEFUNG 44
1) UEBERPRUEFUNG AERZTLICHER MASSNAHMEN 62
M) DIE ENTSCHEIDUNG 65
N) AUFSCHIEBENDE WIRKUNG 68
O) GERICHTLICHE ZWANGSMASSNAHMEN 70
P) UNANFECHTBARKEIT 71
3. RECHTSBEHELFE AUSSERHALB DES RECHTSWEGS 72
A) VERFASSUNGSBESCHWERDE 72
B) DIENSTAUFSICHTSBESCHWERDE 73
C) PETITION 75
D) WEITERE KONTROLLORGANE 76
§ 328 FAMFG AUSSETZUNG DES VOLLZUGS (S. 325)
1. ANWENDUNGSBEREICH UND NORMZWECK 1
2. VORAUSSETZUNGEN DER AUSSETZUNG 8
3. AUFLAGEN 10
4. BEFRISTUNG 13
5. WIDERRUF DER AUSSETZUNG 14
6. VERFAHREN 16
§ 329 FAMFG DAUER UND VERLAENGERUNG DER UNTERBRINGUNG (S. 328) 1.
ANWENDUNGSBEREICH UND NORMZWECK 1
2. DAUER DER UNTERBRINGUNG (ABS. 1) 3
3. VERLAENGERUNG DER UNTERBRINGUNG (ABS. 2) 10
§ 330 FAMFG AUFHEBUNG DER UNTERBRINGUNG (S. 331)
1. ANWENDUNGSBEREICH UND NORMZWECK 1
2. WEGFALL DER VORAUSSETZUNGEN 3
3. VERFAHREN 5
XVII
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS TEIL D
RN.
VORBEMERKUNGEN ZU §§ 332-334 (S. 333)
1. DIE EILMASSNAHMEN IM SYSTEM DES UNTERBRINGUNGSRECHTS 1 2.
ANWENDUNGSBEREICH UND GESETZLICHE NEUREGELUNG 4
§ 331 FAMFG EINSTWEILIGE ANORDNUNG (S. 335)
1. ANWENDUNGSBEREICH 1
2. MATERIELL-RECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN VORLAEUFIGER UNTERBRINGUNGSMASS-
NAHMEN 2
A) VORLIEGEN DER VORAUSSETZUNGEN EINER UNTERBRINGUNGSMASSNAHME 3 B)
DRINGENDES BEDUERFNIS FUER EIN SOFORTIGES TAETIGWERDEN 6
C) PROGNOSE 7
3. VERFAHRENSRECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN VORLAEUFIGER UNTERBRINGUNGSMASS-
NAHMEN 10
A) AERZTLICHES ZEUGNIS (SATZ 1 NR. 2) 11
B) VERFAHRENSPFLEGER (SATZ 1 NR. 3) 12
C) PERSOENLICHE ANHOERUNG DES BETROFFENEN (SATZ 1 NR. 4) 13
D) ANHOERUNG WEITERER BETEILIGTER 15
E) SACHVERHALTSAUFKLAERUNG 16
F) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 17
4. ENTSCHEIDUNG 18
5. RECHTSMITTEL 19
§ 332 FAMFG EINSTWEILIGE ANORDNUNG BEI GESTEIGERTER DRINGLICHKEIT (S.
340) 1. ANWENDUNGSBEREICH UND NORMZWECK 1
2. VORAUSSETZUNGEN EINER DRINGLICHEN EINSTWEILIGEN ANORDNUNG 3 3.
NACHHOLUNG DER VERFAHRENSHANDLUNGEN 7
§ 333 FAMFG DAUER DER EINSTWEILIGEN ANORDNUNG (S. 342)
1. ANWENDUNGSBEREICH UND NORMZWECK 1
2. DAUER DER EINSTWEILIGEN ANORDNUNG 2
3. VERLAENGERUNG 5
§ 334 FAMFG EINSTWEILIGE MASSREGEL (S. 344)
1. ANWENDUNGSBEREICH UND NORMZWECK 1
2. VORAUSSETZUNGEN EINER UNTERBRINGUNGSMASSNAHME NACH § 334 I.V. M. §
1846 BGB 4
3. WEITERES VERFAHREN 11
§ 335 FAMFG ERGAENZENDE VORSCHRIFTEN UEBER DIE BESCHWERDE (S. 346) 1.
ANWENDUNGSBEREICH UND NORMZWECK 1
2. RECHTSMITTEL IN UNTERBRINGUNGSSACHEN 4
3. BESCHWERDEBERECHTIGUNG 13
A) BESCHWERDEBERECHTIGUNG DES BETROFFENEN 14
B) BESCHWERDEBERECHTIGUNG NAHE STEHENDER PERSONEN (§ 335 ABS. 1 NR. 1
UND 2) 15
XVIII
IMAGE 12
TEIL D/E INHALTSVERZEICHNIS
RN.
C) BESCHWERDEBERECHTIGUNG DES LEITERS DER EINRICHTUNG (§ 335 ABS. 1 NR.
3) 20
D) BESCHWERDEBERECHTIGUNG DES VERFAHRENSPFLEGERS (§ 335 ABS. 2) 21 E)
BESCHWERDEBERECHTIGUNG DES BETREUERS BZW. VORSORGEBEVOLL- MAECHTIGTEN (§
335 ABS. 3) 23
4. BESCHWERDEVERFAHREN 26
5. ENTLASSUNG DES BETROFFENEN UND ERLEDIGUNG 33
§ 336 FAMFG EINLEGUNG DER BESCHWERDE DURCH DEN BETROFFENEN (S. 356)
§ 337 FAMFG KOSTEN IN UNTERBRINGUNGSSACHEN (S. 351)
1. ANWENDUNGSBEREICH UND NORMZWECK 1
2. UNTERBRINGUNGSMASSNAHMEN NACH § 312 NR. 1 UND 2 (ABS. 1) 5
3. UNTERBRINGUNGSMASSNAHMEN NACH § 312 NR. 3 9
4. KOSTENFESTSETZUNG 12
§ 338 FAMFG MITTEILUNGEN VON ENTSCHEIDUNGEN (S. 360)
1. ANWENDUNGSBEREICH UND NORMZWECK 1
2. SATZ 1 4
A) ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DES § 308 5
AA) INHALT UND VORAUSSETZUNGEN DER MITTEILUNGEN (§308 ABS. 1 UND 2) 6
BB) UNTERRICHTUNG DES BETROFFENEN (ABSATZ 3) 14
CC) DOKUMENTATIONSPFLICHT DES GERICHTS (ABSATZ 4) 16
A) ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DES § 311 17
AA) INHALT UND VORAUSSETZUNGEN DER MITTEILUNGEN ZUR STRAFVERFOLGUNG 18
BB) UNTERRICHTUNG UND DOKUMENTATION 20
3. SATZ 2 21
4. VERFAHREN 22
5. RECHTSMITTEL 23
§ 339 FAMFG BENACHRICHTIGUNG VON ANGEHOERIGEN (S. 365)
E. MATERIELLES FREIHEITSENTZIEHUNGSRECHT (S. 3 61 FF.)
1. UEBERBLICK 1
2. GESETZ ZUR VERHUETUNG UND BEKAEMPFUNG VON INFEKTIONSKRANKHEITEN BEIM
MENSCHEN (INFEKTIONSSCHUTZGESETZ) 6
A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 6
B) ERMITTLUNGEN UND SCHUTZMASSNAHMEN 7
C) QUARANTAENE 11
3. AUFENTHALTSGESETZ 20
A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 20
B) ANWENDUNGSBEREICH UND REGELUNGSZWECK 21
C) VORBEREITUNGSHAFT (§ 62 ABS. 1 AUFENTHG) 24
D) SICHERUNGSHAFT (§ 62 ABS. 2, 3 AUFENTHG) 25
AA) GRUNDZUEGE DER VORSCHRIFT 25
BB) HAFTGRUENDE NACH § 62 ABS. 2 SATZ 1 AUFENTHG 29
CC) DAUER DER SICHERUNGSHAFT 35
DD) FESTNAHMEBEFUGNIS DER AUSLAENDERBEHOERDE 38
E) PRUEFUNGSKOMPETENZ DES HAFTRICHTERS 39
XIX
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS TEIL E/F
RN.
4.POLIZEILICHER GEWAHRSAM 41
A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 41
B) BEGRIFF DER FREIHEITSENTZIEHUNG IM POLIZEIRECHT 42
C) VORAUSSETZUNGEN DES POLIZEIGEWAHRSAMS 43
AA) SCHUTZGEWAHRSAM 43
BB) SICHERUNGSGEWAHRSAM 47
CC) INGEWAHRSAMNAHME MINDERJAEHRIGER 52
DD) INGEWAHRSAMNAHME ENTWICHENER 53
EE) GEWAHRSAM ZUR DURCHSETZUNG EINES PLATZVERWEISES 54 FF) GEWAHRSAM ZUR
IDENTITAETSFESTSTELLUNG 55
D) RICHTERLICHE ENTSCHEIDUNG 56
E) DAUER DES GEWAHRSAMS 57
F) BEHANDLUNG WAEHREND DES GEWAHRSAMS 58
F. VERFAHREN IN FREIHEITSENTZIEHUNGSSACHEN (S. 413FF.)
VORBEMERKUNGEN ZU DEN §§ 415 BIS 432 FAMFG (S. 413FF.)
§ 415 FAMFG FREIHEITSENTZIEHUNGSSACHEN (S. 413)
1. ANWENDUNGSBEREICH 1
2. BEGRIFF DER FREIHEITSENTZIEHUNG 3
3. KONKURRENZEN 11
§ 416 FAMFG OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT (S. 417)
1. ANWENDUNGSBEREICH 1
2. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 3
3. SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 11
§ 417 FAMFG ANTRAG (S. 421)
1. ANTRAGSERFORDERNIS 1
2. ANTRAGSBEGRUENDUNG 7
3. ANORDNUNG DER FREIHEITSENTZIEHUNG 18
§ 418 FAMFG BETEILIGTE (S. 428)
1. NORMZWECK 1
2. BETEILIGTE KRAFT GESETZES (ABS. 1 UND 2) 2
3. BETEILIGTE KRAFT HINZUZIEHUNG (ABS. 3) 5
4. DOHNETSCHER 9
§ 419 FAMFG VERFAHRENSPFLEGER (5. 431)
1. ANWENDUNGSBEREICH UND NORMZWECK 1
2. BESTELLUNG EINES VERFAHRENSPFLEGERS 3
3. BEENDIGUNG DER VERFAHRENSPFLEGSCHAFT 11
4. ANFECHTBARKEIT 11
5. KOSTEN XI
§ 420 FAMFG ANHOERUNG, VORFUEHRUNG (S. 436)
1. ANWENDUNGSBEREICH 1
2. PERSOENLICHE ANHOERUNG DES BETROFFENEN UND VORFUEHRUNG 2
3. UNTERBLEIBEN DER PERSOENLICHEN ANHOERUNG 9
XX
IMAGE 14
TEIL F INHALTSVERZEICHNIS
RN.
4. ANHOERUNG WEITERER BETEILIGTER 11
5. ERFORDERLICHKEIT EINES AERZTLICHEN SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN 14 6.
RICHTERLICHE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 17
§ 421 FAMFG INHALT DER BESCHLUSSFORMEL (5. 443)
1. NORMZWECK 1
2. NOTWENDIGER INHALT NACH DEN ALLGEMEINEN VORSCHRIFTEN 2
3. ZUSAETZLICHER INHALT IN FREIHEITSENTZIEHUNGSSACHEN 4
4. BEGRUENDUNG DER ENTSCHEIDUNG 8
§ 422 FAMFG WIRKSAMWERDEN VON BESCHLUESSEN (S. 446)
1. ANWENDUNGSBEREICH 1
2. WIRKSAMKEIT MIT RECHTSKRAFT 2
3. SOFORTIGE WIRKSAMKEIT 3
4. VOLLZUG DER FREIHEITSENTZIEHUNG 6
5. ENDE DER WIRKSAMKEIT 13
§ 423 FAMFG ABSEHEN VON DER BEKANNTGABE (S. 452)
1. BEKANNTGABE DER ENTSCHEIDUNG 1
2. ABSEHEN VON DER BEKANNTGABE 2
§ 424 FAMFG AUSSETZUNG DES VOLLZUGS (S. 453)
1. NORMZWECK 1
2. GERICHTLICHE UND BEHOERDLICHE AUSSETZUNG 2
3. WIDERRUF DER AUSSETZUNG 5
4. VERFAHREN UND ENTSCHEIDUNG 6
§ 425 FAMFG DAUER UND VERLAENGERUNG DER FREIHEITSENTZIEHUNG (S. 455) 1.
ANWENDUNGSBEREICH 1
2. DAUER DER FREIHEITSENTZIEHUNG 2
3. ENDE DER FREIHEITSENTZIEHUNG 5
4. VERLAENGERUNG DER FREIHEITSENTZIEHUNG 6
§ 426 FAMFG AUFHEBUNG (S. 459)
1. ANWENDUNGSBEREICH 1
2. AUFHEBUNG VON AMTES WEGEN 2
3. AUFHEBUNG AUF ANTRAG 3
4. VERFAHREN 6
§ 427 FAMFG EINSTWEILIGE ANORDNUNG (S. 461)
1. ANWENDUNGSBEREICH 1
2. VORAUSSETZUNGEN DER EINSTWEILIGEN FREIHEITSENTZIEHUNG (ABS. 1) 3 3.
VORAUSSETZUNGEN DER EILIGEN EINSTWEILIGEN FREIHEITSENTZIEHUNG (ABS. 1)
. 5 4. VERFAHREN 6
§ 428 FAMFG VERWALTUNGSMASSNAHME; RICHTERLICHE PRUEFUNG (S. 466) 1.
ANWENDUNGSBEREICH 1
2. VERFAHREN BEI BEHOERDLICHER FREIHEITSENTZIEHUNG 2
3. GERICHTLICHE KONTROLLE VON VERWALTUNGSMASSNAHMEN 6
XXI
IMAGE 15
INHALTSVERZEICHNIS TEIL F/ANHANG
RN.
§ 429 FAMFG ERGAENZENDE VORSCHRIFTEN UEBER DIE BESCHWERDE (S. 468) 1.
ANWENDUNGSBEREICH 1
2. BESCHWERDEBEFUGNIS 2
A) BESCHWERDEBEFUGNIS DES BETROFFENEN 2
B) BESCHWERDEBEFUGNIS DER ZUSTAENDIGEN BEHOERDE 5
C) BESCHWERDEBEFUGNIS NAHE STEHENDER PERSONEN 7
D) BESCHWERDERECHT DES VERFAHRENSPFLEGERS 8
3. RECHTSMITTELVERFAHREN 9
§ 430 FAMFG AUSLAGENERSATZ (S. 473)
1. ANWENDUNGSBEREICH 1
2. VORAUSSETZUNGEN DER AUSLAGENERSTATTUNG 5
3. RECHTSFOLGEN 6
§ 431 FAMFG MITTEILUNG VON ENTSCHEIDUNGEN (S. 476)
§ 432 FAMFG BENACHRICHTIGUNG VON ANGEHOERIGEN (S. 476)
ANHANG: UNTERBRINGUNGSGESETZE DER BUNDESLAENDER
SEITE
1. BADEN-WUERTTEMBERG 479
2. BAYERN 485
3. BERLIN , 491
4. BRANDENBURG 506
5. BREMEN 531
6. HAMBURG 552
1. HESSEN 567
8. MECKLENBURG-VORPOMMERN 510
9. NIEDERSACHSEN 586
10. NORDRHEIN-WESTFALEN 599
11. RHEINLAND-PFALZ 610
12. SAARLAND 627
13. SACHSEN 632
14. SACHSEN-ANHALT 648
15. SCHLESWIG-HOLSTEIN 659
16. THUERINGEN 671
SACHVERZEICHNIS 689
XXII |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)122973275 (DE-588)112083994 (DE-588)1055323023 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036576860 |
classification_rvk | PD 8040 PN 405 |
ctrlnum | (OCoLC)682040685 (DE-599)DNB100370848X |
dewey-full | 344.43044 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43044 |
dewey-search | 344.43044 |
dewey-sort | 3344.43044 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 5., völlig neu bearb. Aufl. des von Erwin Saage begr. und in 3. und 4. Aufl. von Rolf Marschner und Bernd Volckart fortgef. Werkes |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036576860</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250121</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100721s2010 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N26</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">100370848X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406605543</subfield><subfield code="c">GB. : ca. EUR 92.00, ca. sfr 155.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-406-60554-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406605543</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)682040685</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB100370848X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43044</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8040</subfield><subfield code="0">(DE-625)135397:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 405</subfield><subfield code="0">(DE-625)137482:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Freiheitsentziehung und Unterbringung</subfield><subfield code="b">materielles Recht und Verfahrensrecht</subfield><subfield code="c">bearb. von Rolf Marschner ; Wolfgang Lesting</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., völlig neu bearb. Aufl. des von Erwin Saage begr. und in 3. und 4. Aufl. von Rolf Marschner und Bernd Volckart fortgef. Werkes</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLVIII, 695 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beck'sche Kurz-Kommentare</subfield><subfield code="v">32</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz über das gerichtliche Verfahren bei Freiheitsentziehungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4646014-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freiheitsentziehungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155317-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterbringung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186966-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterbringungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061889-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freiheitsentziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155316-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Freiheitsentziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155316-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unterbringungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061889-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Freiheitsentziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155316-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unterbringung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186966-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Freiheitsentziehungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz über das gerichtliche Verfahren bei Freiheitsentziehungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4646014-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marschner, Rolf</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122973275</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lesting, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)112083994</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Saage, Erwin</subfield><subfield code="d">1907-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1055323023</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beck'sche Kurz-Kommentare</subfield><subfield code="v">32</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000388</subfield><subfield code="9">32</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020497851&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020497851</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036576860 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T06:42:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406605543 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020497851 |
oclc_num | 682040685 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-739 DE-12 DE-384 DE-M39 DE-188 DE-525 DE-863 DE-BY-FWS DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-2070s DE-M123 DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-739 DE-12 DE-384 DE-M39 DE-188 DE-525 DE-863 DE-BY-FWS DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-2070s DE-M123 DE-20 |
physical | XLVIII, 695 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | Beck'sche Kurz-Kommentare |
series2 | Beck'sche Kurz-Kommentare |
spellingShingle | Freiheitsentziehung und Unterbringung materielles Recht und Verfahrensrecht Beck'sche Kurz-Kommentare Deutschland Gesetz über das gerichtliche Verfahren bei Freiheitsentziehungen (DE-588)4646014-7 gnd Freiheitsentziehungsverfahren (DE-588)4155317-2 gnd Unterbringung (DE-588)4186966-7 gnd Unterbringungsrecht (DE-588)4061889-4 gnd Freiheitsentziehung (DE-588)4155316-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4646014-7 (DE-588)4155317-2 (DE-588)4186966-7 (DE-588)4061889-4 (DE-588)4155316-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4136710-8 |
title | Freiheitsentziehung und Unterbringung materielles Recht und Verfahrensrecht |
title_auth | Freiheitsentziehung und Unterbringung materielles Recht und Verfahrensrecht |
title_exact_search | Freiheitsentziehung und Unterbringung materielles Recht und Verfahrensrecht |
title_full | Freiheitsentziehung und Unterbringung materielles Recht und Verfahrensrecht bearb. von Rolf Marschner ; Wolfgang Lesting |
title_fullStr | Freiheitsentziehung und Unterbringung materielles Recht und Verfahrensrecht bearb. von Rolf Marschner ; Wolfgang Lesting |
title_full_unstemmed | Freiheitsentziehung und Unterbringung materielles Recht und Verfahrensrecht bearb. von Rolf Marschner ; Wolfgang Lesting |
title_short | Freiheitsentziehung und Unterbringung |
title_sort | freiheitsentziehung und unterbringung materielles recht und verfahrensrecht |
title_sub | materielles Recht und Verfahrensrecht |
topic | Deutschland Gesetz über das gerichtliche Verfahren bei Freiheitsentziehungen (DE-588)4646014-7 gnd Freiheitsentziehungsverfahren (DE-588)4155317-2 gnd Unterbringung (DE-588)4186966-7 gnd Unterbringungsrecht (DE-588)4061889-4 gnd Freiheitsentziehung (DE-588)4155316-0 gnd |
topic_facet | Deutschland Gesetz über das gerichtliche Verfahren bei Freiheitsentziehungen Freiheitsentziehungsverfahren Unterbringung Unterbringungsrecht Freiheitsentziehung Deutschland Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020497851&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000388 |
work_keys_str_mv | AT marschnerrolf freiheitsentziehungundunterbringungmateriellesrechtundverfahrensrecht AT lestingwolfgang freiheitsentziehungundunterbringungmateriellesrechtundverfahrensrecht AT saageerwin freiheitsentziehungundunterbringungmateriellesrechtundverfahrensrecht |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 PN 405 M363(5) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |