Einen Jux will er sich machen: Posse mit Gesang in vier Acten
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Nestroy, Johann 1801-1862 (VerfasserIn), Müller, Adolf 1801-1886 (KomponistIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Fein [1843]
Ausgabe:Libretto
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Beschreibung:Uraufführung: Wien, 1842.01.15. - Aufführung: Stuttgart, 1843.06.20. - Akte: 4. - Nummern: [3]. - Rollen: Zangler, Gewürzkrämer in einer kleinen Stadt (Hr. Gnauth); Marie, dessen Nichte und Mündel (Mlle. Petitjean); Weinberl, Handlundsdiener (Hr. Pezold); Christopherl, Lehrjung (Hr. Schmidt); Kraps, Hausknecht (Hr. Kunz); Frau Gertrud, Haushälterin (Fr. v. Knoll); Melchior, ein vazirender Hausknecht (Hr. List); August Sanders (Hr. Augusti); Hupfer, Schneidermeister (Hr. Tourny); Madame Knorr, Modewaarenhändlerin in der Hauptstadt (Mad. Heim); Frau von Fischer, Witwe (Mad. Schmidt); Fräulein Blumenblatt, Zanglers Schwägerin (Mad. Maurer); Bruninger, Kaufmann (Hr. Burghardt); Philippine, Putzmacherin (Mlle. Bauknecht); Lisette, Stubenmädchen bei Fräulein Blumenblatt (Mlle. Mercy); Ein Hausmeister (Hr. Dunoyer); Ein Lohnkutscher (Hr. Spangenberg); Ein Wächter (Hr. J. Schmidt); Rab, ein Gauner (Hr. Braun); Erster Kellner (Hr. Vogel); Zweiter Kellner (Hr. Zimmermann). - Weitere Angaben: Enth. 3 ungez. Musikeinlagen aus den Akten 1, 2 u. 4
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 662. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. Londmaron/ New York 1992. Bd. 3, Artikel Müller, Adolf, S. 509-512. - Clytus Gottwald: Die Handschriften der ehemaligen Hofbibliothek Stuttgart. Reihe 2, Band 6, Teil 2. Wiesbaden 2000, HB XVII 464, S. 498-499
Beschreibung:8 S. 8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen