Schätzen und Überschlagen im Mathematikunterricht der Grundschule:

Diese Arbeit befasst sich mit dem Schätzen und Überschlagen, speziell für den Bereich der Grundschulmathematik. Zunächst wird kurz auf die fachwissenschaftlichen Hintergründe eingegangen: Was genau ist Schätzen und was versteht man unter Überschlagen? Warum ist Schätzen wichtig? Was benötige ich, um...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Asam, Yvonne (Author)
Format: Thesis Electronic eBook
Language:German
Published: Augsburg 2008
Subjects:
Online Access:Volltext
Summary:Diese Arbeit befasst sich mit dem Schätzen und Überschlagen, speziell für den Bereich der Grundschulmathematik. Zunächst wird kurz auf die fachwissenschaftlichen Hintergründe eingegangen: Was genau ist Schätzen und was versteht man unter Überschlagen? Warum ist Schätzen wichtig? Was benötige ich, um gut schätzen zu können? Welche Bedeutung hat es im täglichen Leben? und: Wie sollte dieses Thema in der Schule behandelt und angebahnt werden? Im Anschluss daran werden bereits erprobte Unterrichtseinheiten vorgestellt. Diese gehen auf verschiedene Aspekte und Bereiche des Schätzens und Überschlagens ein: - große Anzahlen von Objekten bestimmen, - Höhen und Entfernungen schätzen, - Gewichtsangaben überschlagen, - Schätzen und Überschlagen im Zusammenhang mit dem Sachrechnen. Das aktive Handeln der Kinder steht hierbei stets im Vordergrund. Die beschriebenen Unterrichtsstunden sind zunächst einmal als Einstiege in die verschiedenen Bereiche zu sehen, bieten aber ein weites Spektrum an Möglichkeiten zur Erweiterung und Vertiefung. Konzipiert wurden die Stunden für die dritte Jahrgangsstufe, sie können aber durch kleinere Abwandlungen auch für die zweite beziehungsweise in höheren Klassen verwendet werden. Im Anhang befinden sich die dazugehörigen Arbeitsblätter als Kopiervorlage
Physical Description:1 Online-Ressource

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text