Visualisierung des emotionalen Ausdrucks in der Stimme:

In unserem Leben sind wir tagtäglich mit Emotionen konfrontiert, seien es unsere eigenen, die unserer Freunde oder die der Verkäuferin im Supermarkt. Einen emotionsfreien Zustand gibt es nicht. Emotionen drücken wir nicht nur durch Worte aus, die wir sagen, sondern auch durch Gesten, Körperhaltung u...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Sichert, Jana (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Augsburg
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Zusammenfassung:In unserem Leben sind wir tagtäglich mit Emotionen konfrontiert, seien es unsere eigenen, die unserer Freunde oder die der Verkäuferin im Supermarkt. Einen emotionsfreien Zustand gibt es nicht. Emotionen drücken wir nicht nur durch Worte aus, die wir sagen, sondern auch durch Gesten, Körperhaltung und Artikulierung. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Visualisierung von Emotionen durch Farben, Formen und Animationen. Ihr liegt ein Emotionserkennungsprogramm zugrunde, welches anhand des Ausdrucks in der Stimme die Emotion klassifiziert. Zunächst wird der Begriff Emotion definiert und verschiedene Modelle der Emotionstheorie vorgestellt. Anhand von Farb- und Formsymbolik wird schließlich die Visualisierung der Emotionen entworfen. Zum Schluss werden die Visualisierungen in ein Programm integriert, das mit dem Emotionserkenner interagiert
Beschreibung:1 Online-Ressource

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen